
Gardasee: 20 Sehenswürdigkeiten & Unternehmungen [+ Karte]
Der Gardasee (ital. "Lago di Garda") ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in Italien. Hier stellen wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten und die spannendsten Ausflugsziele am Gardasee vor.
Wir waren schon oft am Gardasee, sind also echte Gardasee-Profis. Egal, ob du Lust auf Kultur, Aktivurlaub mit Wandern oder Radfahren, Entspannung oder kulinarische Highlights hast - der Gardasee hat für jeden etwas Sehenswertes zu bieten.
Wir verraten dir hier unsere persönlichen Highlights am Gardasee und auch den ein oder anderen Geheimtipp. Hier findest du die schönsten Orte am Gardasee, die man einfach gesehen haben muss. Außerdem findest du alle Highlights auf unserer Karte.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Unsere Top-10-Sehenswürdigkeiten am Gardasee
Hier findest du unsere persönlichen Top-10-Sehenswürdigkeiten am Gardasee im Überblick:
- Castello Scaligero in Sirmione
- Varone Wasserfall
- Monte Baldo
- Aquaria Thermal Spa
- Skaligerburg in Malcesine
- Gardaland
- Torre Apponale in Riva del Garda
- Brasa Schlucht
- Burgruine Arco
- Isola del Garda
Tipp: Hier findest du unseren Artikel über die schönsten Seen rund um den Gardasee. Außerdem haben wir die schönsten Orte am Gardasee für dich nochmal aufgeführt.
Unvergessliche Aktivitäten am Gardasee:
Aktivität | Preis | Ticket |
---|---|---|
Gleitschirmflug über den See | ab 150 Euro | ➤ zur Buchung* |
Canyoning in der Gumpenfever Schlucht | ab 66 Euro | ➤ zur Buchung* |
Kanufahrt bei Sonnenuntergang | ab 30 Euro | ➤ zur Buchung* |
Kitesurfing-Kurs in Tignale 3 Tage | ab 259 Euro | ➤ zur Buchung* |

Karte: Alle Sehenswürdigkeiten am Gardasee
Auf unserer interaktiven Karte findest du unsere persönlichen Top-Sehenswürdigkeiten am Gardasee.
Unsere Hotel-Tipps am Gardasee
1. Castello Scaligero in Sirmione
Schon von weitem siehst du das imposante Castello Scaligero in Sirmione. Das kleine Städchen Sirmione befindet sich am südlichsten Punkt des Gardasees und ragt als Halbinsel in den See hinein. Das besondere Highlight findest du gleich zu Beginn, wenn du in die Stadt hineinläufst, über die kleine Burg-Brücke am Eingang Sirmiones.
Die Burgruine Castello Scaligero gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten am Gardasee und zum absoluten Pflichtprogramm für Sightseeing am Gardasee. Von den alten Türmen hat man einen super Blick auf Sirmione und den Gardasee. Sie ist als Museum zu besichtigen und stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Das Castello Scaligero gehört zu den bekanntesten uns meistbesuchten Sehenswürdigkeiten am Gardasee. Ein sehenswerter Ort, den du auf keinen Fall verpassen darfst – ab auf deine To-Do-Liste damit.
Der Eintritt in das Castello kostet vier Euro, die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag von 8:30 bis 19:00 Uhr. Montag ist Ruhetag.

Du solltest dir unbedingt auch den ganzen Ort Sirmione mit seinen Sehenswürdigkeiten anschauen. In unserem extra Artikel haben wir dir alle wichtigen Informationen zusammengefasst.

2. Varone Wasserfall
Die zweite Sehenswürdigkeit, die du am Gardasee unbedingt gesehen haben solltest, ist der Varone Wasserfall. Dich erwarten eine wunderschöne Natur und imposante Grotten. Der Varone Wasserfall ist ein spektakuläres Naturschauspiel. Ein Must-See also, das du auf deinem Urlaub am Gardasee einplanen solltest.
Der Varone Wasserfall zählt übrigens auch zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Garda Trentino, also im Norden des Gardasees.

Wichtig: nimm dir eine Regenjacke mit. In der unteren und oberen Grotte wirst du ganz schön nass von der Gischt des imposanten Wasserfalls. Insgesamt beträgt die Gesamthöhe des Wasserfalls 98 Meter. Ein Besuch in diesem großen Park lohnt sich.
Adresse: Località le Foci 3, 38060 Tenno. Der Eintritt kostet sechs Euro.

3. Monte Baldo
Der Monte Baldo ist quasi der Hausberg des Gardasees. Der 30 Kilometer lange Bergrücken ist ein Paradies für alle, die gerne zu Fuß in der Natur unterwegs sind.
Wenn dir der Aufstieg zu schweißtreibend ist und du bei einer gemütlichen Wanderung mehr den Ausblick genießen willst, nimmst du eine der Bergbahnen auf den Monte Baldo. Die Seilbahnen fahren auf der Ostseite des Gardasees ab Prada Alta und Malcesine.
An einem der Gipfelkreuze angekommen, kannst du die phänomenale Aussicht genießen. Hier findest du definitiv einen Instagram-Spot für dein nächstes Foto. Aber auch ohne „Insta“ ist der Berg eine Unternehmung wert.

Du kannst natürlich auch vom Gardaseeufer auf den Monte Baldo hinauf wandern. Wir empfehlen dir aber eher eine gemütliche Wanderung auf dem Monte Baldo mit der Seilbahn.

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deine Gardasee-Reise
Für deine Reise an den wunderschönen Gardasee können wir dir folgende Reise- und Wanderführer sehr ans Herz legen.
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4. Aquaria Thermal Spa
In Sirmione befindet sich neben dem Castello Scaligero ein weiteres beliebtes Ausflugsziel und einer der schönsten Orte am Gardasee. Im Wellnesscenter Aquaria Thermal Spa (Website) kommen Wellness-Fans auf ihre Kosten. Mitten in einem großen Park findest du ein riesiges Spa. Im Innen- und Außenbereich findest du unterschiedlichste Thermalbecken, Saunen und Dampfbäder. Das Spa ist zwar keine klassische Sehenswürdigkeit, aber einer der tollsten Ausflüge, um mal so richtig abzuschalten.
Sirmione gilt als das größte private Thermalzentrum Italiens. Neben dem Aquaria Thermal Spa gibt es in Sirmione noch die Terme di Virgilio vor den Toren der historischen Altstadt und die Terme di Catullo. Sie befindet sich direkt auf der Halbinsel. Thermalwasser wird schon seit Jahrhunderten heilende und gesundheitsfördernde Wirkung zugesprochen. So soll es helfen bei Hautkrankheiten, Rheumatismus oder bei Schwerhörigkeit.
Die Therme ist täglich von 9:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

5. Skaligerburg in Malcesine
Die Skaliger-Burg im wunderschönen Ort Malcesine ist eine weitere berühmte Sehenswürdigkeit am Gardasee. Die Skaliger-Burg ist übrigens weit über den Gardasee hinaus bekannt. Warum? Weil der berühmte Schriftsteller Goethe sie in seinen Werken erwähnte. Genauer in seiner „Italienischen Reise“.
Das Castello Skaligero ist eine Höhenburg, die zur Provinz Verona gehört. Von dort oben hast du einen tollen Ausblick auf den Ort. 30 Meter geht es von den Mauern aus in die Tiefe – die Burg war also perfekt für Verteidigungszwecke.
Ausgrabungen haben Totenstätten gefunden, die bereits auf die Zeit der Etrusker verweisen. Diese Burg ist also sehr alt und geht auf die Antike zurück. Zur Regentschaft Napoleons wurde die Skaliger-Burg von den Franzosen wie auch den Österreichern besetzt.
Heute noch kannst du die Burg besichtigen sowie dir den Zwinger mit Pulverkammer ansehen. Auch das inkludierte Geschichts- und Naturkundemuseum solltest du dir nicht entgehen lassen.
Direkt an der Burg werden auch Konzerte abgehalten, an der Freilichtbühne Lacaòr.
Adresse: Via Castello, 37018 Malcesine (Google Maps). Der Eintritt kostet sechs Euro.

6. Gardaland
Eine Top-Aktivitäten für alle Familien ist der Gardaland Vergnügungspark im Süden des Sees ganz in der Nähe von Sirmione. Der größte Freizeitpark Italiens ist ein Spaß für Groß und Klein (Website).
Das Gardaland ist für Familien die am meisten besuchte Attraktion am Gardasee. Jährlich vergnügen sich 2,85 Millionen Besucher in dem Freizeitpark. Beliebte Achterbahnen tragen Namen wie Sequoia Magic Loop, Raptor, Shaman und Blue Tornado.
Zum Gardaland gehört noch ein Hotel mit extra Themenzimmern (hier Preise checken*). Auch ein Aquarium, das Gardaland Sea Life Aquarium, gehört zum Sortiment des riesigen Freizeitparks.
Wichtig: Wir positionieren uns klar gegen Zoos oder Aquarien. Die meisten Einrichtungen sind nicht für das Wohl der Tiere gemacht, sondern dienen lediglich der Unterhaltung des Menschen – auf Kosten der Tiere. Wir finden es schöner, wenn Tiere in freier Wildbahn und in ihrem natürlichen Umfeld leben.
Adresse: Via Derna, 4, 37014 Castelnuovo del Garda (Google Maps). Der Eintritt kostet für Erwachsene 45,50 Euro (Park und Sea Life Aquarium), Kinder zahlen 40,50 Euro ab 10 Jahre. Wenn du gleich zwei Tage buchst, wird der Preis günstiger.
Nahe dem Gardaland liegt auch der Parco Natura Viva. Bei dieser Attraktion für Kinder und Familien handelt es sich um einen großen Zoo mit Safaripark und Dinosaurierpark.

7. Torre Apponale in Riva del Garda
In Riva del Garda befindet sich eines der schönsten Ausflugsziele in der Gardasee-Region. Der Torre Apponale der Stadt zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten am Gardasee.
Kein Wunder, so ist der Turm mit seinen 35 Metern weithin sichtbar. Er befindet sich an der Piazza III Novembre. Von dort oben hast du einen herrlichen Blick über die ganze Altstadt und kannst vor dich hin träumen. Von dort oben hast du den perfekten Rundumblick auf den alten Hafen, die Wasserburg Rocca und den Palazzo Pretorio. Das macht den Turm definitiv zu einem Fotospot für dein Instagram.
Der Turm diente dem Schutz der Stadt und des Hafens. Von März bis Oktober kannst du den Turm besteigen.
Adresse: Piazza III Novembre, 38066 Riva del Garda (Google Maps). Der Eintritt auf den Turm kostet für Erwachsene zwei Euro. Kinder bis 16 Jahre sind frei.

Die Burg kann ebenfalls besichtigt werden und beherbergt das städtische Museum Museo Civico. Wenn du Interesse an Gemälden und Archäologie hast, bist du dort richtig.
Riva del Garda hat aber noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten, wie zum Beispiel die Piazza III Novembre, Porta san Marco und die Bastione. Die Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda haben wir aber nochmal in einem extra Artikel für dich zusammengefasst.

8. Brasa Schlucht
Absolut sehenswert ist auch die Brasa Schlucht (Google Maps). Über enge Straßen, durch kleine Felsentore geht es an riesigen Felswänden entlang. Du kommst auch an einem Wasserfall vorbei. Äußerst beeindruckend!
Wichtig: Tagsüber von 10:00 bis 19:00 Uhr ist die Straße zur Brasa Schlucht bergauf, die Via Benaco (SP 38), eine Einbahnstraße. Die Straße ist sehr eng.
9. Burgruine Arco
Eines wirst du nicht übersehen können, wenn du in Arco am Gardasee vorbeikommst. Mitten in der Stadt erhebt sich ein majestätischer Felsen. Auf ihm thront die alte Burgruine der Stadt. Ihren Namen Castello di Arco bekam sie von dem österreichischen Erzherzog namens Arco, besser bekannt als Erzherzog Albrecht von Habsburg.

Wo der Kaiser seinen Urlaub verbringt, zieht er auch anderes, reicheres Publikum an. Das etablierte den Ort bald als Ferien-Oase am Gardasee. Villen und wunderschöne bürgerliche Häuser entstanden. Heute finden hier eher sportliche Events statt. Doch die Überreste der stattlichen Burg blicken heute noch auf Arco hinab. In 20 Minuten erreichst du die Burg zu Fuß vom Stadtkern aus.
Der Weg hinauf zur Burg führt durch idyllische Olivenhaine. Die Burg ist über 1000 Jahre alt und eine der am besten erhaltenen Burgen am Gardasee. Im Mittelalter galt das Interesse vor allem ihrem grandiosen Standort, der die ganze Umgebung und die Stadt überblickt.
Die Burg hat schon alles gesehen. Brände, Plünderungen, Sprengungen. Aus diesem Grund lohnt sich heute noch viel mehr der Besuch dieses Kleinods. In der Hochsaison von April bis September hat die Burg von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Von Oktober bis März kannst du sie von 10:00 bis 16:00 Uhr besichtigen.
Adresse: Via Castello, di, 38062 Arco (Google Maps)

Wir haben für dich die Sehenswürdigkeiten in Arco in unserem Artikel aufgeführt. Darin findest du Attraktionen wie den Dom Collegiata Santa Maria Assunta, den botanischen Garten Arboretum sowie den Stadtpark.
Wenn du auf der Suche nach tollen sportlichen Aktivitäten in Arco bist, haben wir folgende Highlights für dich herausgesucht:
Aktivität | Preis | Ticket |
---|---|---|
Canyoning in der Schlucht des Flusses Palvico | ab 90 Euro | ➤ zur Buchung* |
Canyoning im Rio Nero Canyon | ab 75 Euro | ➤ zur Buchung* |
Klettersteig Sentiero Contrabbandieri | ab 90 Euro | ➤ zur Buchung* |
Klettersteig Rio Sallagoni | ab 65 Euro | ➤ zur Buchung* |
Klettersteig Deep Water Soloing | ab 85 Euro | ➤ zur Buchung* |
Klettersteig Cima Capi | ab 85 Euro | ➤ zur Buchung* |
10. Isola del Garda
Im Westen des Gardasees liegt die Isola del Garda. Die Gardainsel ist die größte Insel im Gardasee und gehört offiziell zur Lombardei.
Auch hier waren die Römer früher zugegen. Sie nannten die Insel locus deliciarum, was übersetzt Ort der Vergnügungen heißt. Später wurde die Insel zum krassen Gegensatz. Es entstand 1221 ein Kloster mit Mönchen. Kein Geringerer als der Heilige Franziskus von Assisi gründete die Gemeinschaft. Die Insel erhielt so den Namen Insel der Mönche. Später wurde das Kloster ein Studienzentrum für theologische Studien.
Heute befindet sich dort der Wohnsitz der Familie des Grafen Cavazza. Du kannst jedoch im Zuge einer Führung (Website) auf die Insel von San Felice del Benaco aus gelangen. Auch Konzerte finden dort statt.
Von März bis Oktober solltest du dir die Englischen und Italienischen Gärten nicht entgehen lassen. Sie sind traumhaft schön. Auch der Wohnsitz sieht sehr imposant aus. Wie eine kleine Burg. Im Inneren kannst du zwei Räume der Villa im neugotischen-venezianischen Stil sowie ein Ölgemälde aus dem 16. Jahrhundert besichtigen.
Adresse: 25010 San Felice del Benaco (Google Maps). Der Besuch der Isola del Garda ist recht teuer. Du zahlst für das Tagesticket 38 Euro Eintritt inklusive Fahrt mit dem Boot.
11. Grotten des Catull
Wir kommen noch einmal nach Sirmione. Denn am äußersten Zipfel der Insel, die in den Gardasee hineinragt, steht eine imposante historische Villa, genannt: Grotten des Catull. Diese römische Villa wurde bereits im 1. Jahrhundert nach Christus erbaut.
Sie steht zudem auf Überresten, die noch vor Christus existiert haben. Damit ist diese Ruine die größte und auch am besten erhaltene römische Villa im Norden Italiens.
Der Name Grotte di Catullo lässt sich daher ableiten, dass die Villa bereits sehr lange verfallen war – eine Grotte eben. Catull soll in dieser Gegend ein Landgut besitzt haben. Im Museum Antiquarium findest du zudem ein Bild des Dichters. Ob er hier gewohnt hat oder nur zu Besuch war, ist jedoch nicht sicher.
Als Kultur-Fan musst du die Grotten des Catull einfach auf deine To-Do-Liste packen. Plane für diese Unternehmung aber am Besten eine längere Zeit ein.
Adresse: Piazza Orti Manara 4, Sirmione (Google Maps). Der Eintritt in die Grotten des Catull kostet vier Euro.

12. Vittoriale degli italiani
Die nächste Top-Sehenswürdigkeit liegt am Westufer des schönen Bergsees. Die Vittoriale degli italiani ist ein beeindruckender Museumskomplex, der sich in Gardone Riviera befindet. Diese Attraktion zählt zu den am meisten besuchten am Gardasee und ist definitiv ein Must-See.
Was dich an der Vittoriale degli Italiani erwartet? Nun, du besichtigst den Wohnsitz des bekannten italienischen Schriftstellers Gabriele D’Annunzio. Das Gelände ist riesig. Neun Hektar Park mit einem Freilichttheater erwarten dich. Die imposante Anlage wurde vom Architekten Giancarlo Maroni entworfen.
Bei den vielen Wasserläufen, Figuren und Parkanlagen fühlst du dich wie auf einem romantischen Ausflug. Ein Hingucker ist ein Schiff im Park.
Adresse: Via al Vittoriale, 12, 25083 Gardone Riviera (Google Maps). Der Eintritt kostet zehn Euro für den Park. Das Haus des Dichters kostet noch einmal sechs Euro extra.
13. Botanischer Garten Gardone
Hast du Spaß an schönen Parks und Pflanzen? Dann gehört der Botanische Garten Gardone in Gardone Riviera definitiv zu den Attraktionen am Gardasee, die du unbedingt sehen solltest.
Jedes Jahr kannst du von März bis Oktober durch den Botanischen Garten laufen. Dieser sogenannte Weltgarten umfasst viele exotische Exemplare aus der Flora, aber auch die typischen Gewächse der Gardasee Region. Bäche, kleine Seen und allgemein viele Wasserläufe sorgen für ein absolutes Highlight. Das musst man unbedingt gesehen haben!
Hier findest du nicht nur eine Oase der Ruhe, sondern auch tolle Pflanzen vor.
14. Chiesa di San Severo in Bardolino
Ich gebe es zu: ich habe mich in das Örtchen Bardolino verliebt. Geheimtipp: Ich empfehle dir unbedingt durch die Ortschaft zu laufen und dir in einem Restaurant ein Glas Bardolino zu gönnen.
Besonders in ihren Bann gezogen hat mich die kleine, bescheidene Kirche Chiesa di San Severo. Sehr schlicht und einfach versprüht sie einen ganz besonderen Charme. Von außen sieht man schon, dass es eine der ältesten Kirchen in dieser Region sein muss. Die Steinfassade zeugt von alter Geschichte. Die Kirche selbst ist romanisch und aus dem 11. oder 12. Jahrhundert stammend – absolut sehenswert.
Adresse: Via S. Severo, 5, 37011 Bardolino (Google Maps)

15. Museo dell’Olio d’Oliva
Wenn du dich noch mehr für Oliven und Olivenöl interessierst, solltest du dir ein ganz bestimmtes Museum in Bardolino nicht entgehen lassen. Museo dell’Olio d’Oliva heißt es und erzählt viel Lehrreiches über den Gardasee und die dort angebauten Oliven. Ein Besuch lohnt sich.
Wenn du magst kannst du dir Präsentationsvideos anschauen und in die Zeit um 1898 reisen. In den Videos erfährst du viel zur damaligen Olivenernte und der Herstellung von Olivenöl bis heute. Wenn du dich für Kultur interessierst, gehört das Museum bestimmt zu deinen Top-Aktivitäten am Gardasee.
Adresse: Via Peschiera, 54, 37011 Cisano (Google Maps), der Eintritt ist kostenlos

16. Ponalestraße von Riva del Garda ins Val di Ledro
Am nördlichen Westufer des Gardasees verläuft die alte Ponalestraße (Sentiero del Ponale di Giacomo Cis). Sie führt am nördlichsten Punkt des Gardasees vorbei, immer am Ufer entlang. Du passierst das bunte Wasserkraftwerk der Stadt.
Nach rund 5,5 Kilometern erreichst du Biacesa, der Eingang des Ledrotals. Auf diesem Spaziergang kommst du durch acht Tunnel, die zu unterschiedlichen Zeiten errichtet wurden. Die Ponalestraße ist auch bei Fahrradfahrern sehr beliebt und eine der Top-Ausflugsziele für Biker am Gardasee.
Wenn du die Möglichkeit hast dir ein Fahrrad auszuleihen, dann haben wir für dich noch einen Extra-Tipp. Entlang der Ponalestraße findest du nach etwa drei Kilometern den Wasserfall Cascata del Ponale.

17. Castello di Desenzano
In Desenzano del Garda findest du das gleichnamige Castell. Das Castello di Desenzano del Garda ist eine mächtige Burg und steht auf uralten Grundmauern eines wiederum römischen Bauwerkes.
Das Castello di Desenzano wurde im 11. Jahrhundert erbaut. Damals erhielt es seine charakteristischen eckigen Türme. Sie sollte den Einwohnern Schutz vor den Ungarn bieten. Auch dieses Castello wurde von Franzosen eingenommen und später wurde es sogar 1943 zur Kaserne für die österreichischen Militärs.
Du kannst die Burg besichtigen und sogar auf den Turm steigen. Ansonsten stehen zwar nur noch die Mauern, aber sie lassen erahnen wie mächtig das Bauwerk früher war. Ein paar der ehemaligen Quartiere der Soldaten kannst du auch besichtigen.
Weil du von der Burg aus einen grandiosen Blick auf den Gardasee hast, nennen die Einheimischen diesen Platz terrazza sul lago, auf deutsch: Terrasse am See. Definitiv ein schöner Ort und ein tolles Sightseeing-Ziel am Gardasee.
Adresse: Via Castello, 63, 25015 Desenzano del Garda (Google Maps)

18. Canevaworld Resort – Aqua Paradise und Movieland
Direkt neben dem Gardaland befindet sich übrigens auch das Canevaworld Resort. In diesem Freizeitpark dreht sich alles um das Thema Wasser, dazu gibt es auch ein Movieland. Der Name Aqua Paradise Park erklärt bereits, was du dort alles erleben kannst. Als größter Wasserpark am Gardasee kannst du dir hier zum Beispiel über die Stukas Boom, eine Freefall-Rutsche, den Adrenalin-Kick holen. Weitere tolle Rutschen heißen Water Jump oder Typhoon. Es gibt aber auch Relax-Zonen sowie Hydro-Massage-Becken.
Daran angegliedert ist der Canevaworld Movieland Park. Hier gibt es ebenfalls Action pur. In dem Park dreht sich alles um Hollywood und Filme. Du kannst bei Stunt-Shows zusehen und dort sogar mit einem Zug dran vorbeifahren. Behind the Scenes, also Hinter den Kulissen bist du hautnah bei Spezialeffekten dabei. Besonders beliebt sind der Hollywood Tower, ein Free Fall Tower sowie der Terminator 5D, ein 5-D-Simulator.
Darüber hinaus gibt es noch den Themenbereich Medieval Times, sowie das amerikanische Restaurant Rock Star Cafè.
Adresse: Via Fossalta, 58, 37017 Fossalta (Google Maps). Erwachsene zahlen 28 Euro Eintritt. Kinder ab 1,40 Meter zahlen 22 Euro.
Hier verraten wir dir übrigens die schönsten Ausflugsziele für Familien mit Kindern am Gardasee.
19. Sopino Wasserfall in Limone
Direkt an dem wunderschönen Ort Limone am Gardasee kannst du zu einer tollen Wanderung aufbrechen. Vom Hafen von Limone aus wanderst du 30 Minuten bis zum Sopino Wasserfall (Google Maps).
Der Sopino Wasserfall ergießt sich von einer riesigen Felswand herab in ein Becken. Umgeben von Olivenbäumen, Oleanderbäumen und Zypressen ist der Wasserfall eingebettet in wunderschöner Natur. Ein ganz klares Must-See in der Umgebung des Gardasees.
Du gelangst dort auch mit dem Auto hin und musst dann nur noch 100 Meter hinlaufen.
20. Sentiero Panoramico in Torbole
Ein traumhaft schöner Panormaweg befindet sich am Ostufer des Gardasee bei Torbole. Der Weg namens Sentiero Panoramico Busatte Tempesta (Google Maps) führt von Torbole in den Süden nach Tempesta.
Die Wanderung solltest du auf deine To-Do-Liste packen. Auf 5,6 Kilometern bist du etwa zwei Stunden gemütlich unterwegs. Das spektakuläre an dem Panoramaweg ist die lange grüne Treppe mit Geländer. Ein spektakulärer Fotospot an dem Panoramaweg ist die lange grüne Treppe mit Geländer. Von der Treppe aus hast du einen grandiosen Blick auf den Gardasee. Insgesamt gibt es drei dieser Treppen-Abschnitte mit 400 Stufen.
Durch die angenehmen Wege eignet sich der Panoramaweg auch als Unternehmung für Wander-Anfänger. Aber auch als Profi lohnt sich der Ausflug, denn der Wanderweg ist einer der schönsten Orte am Gardasee.
Die besten Ausflugsziele am Gardasee
So schön der Gardasee ist, so toll sind auch die Ausflugsziele rund um den riesigen See. Welche Sightseeing-Tipps, Aktivitäten und Highlights in der Umgebung des Gardasees noch auf dich warten, zeige ich dir nun in diesem Teil des Artikels.

- Im Hinterland rund um den Gardasee gibt es noch weitere tolle Seen. Etwa den Lago di Ledro (Ledro-See), Lago di Tenno (Tennosee), Lago di Molveno, Lago di Cavèdine, Lago di Valvestino, Lago d’ Idro. Mehr dazu erfährst du in unserem extra Artikel zu den schönsten Seen am Gardasee.
- Ausflug nach Verona – Verona mit ihren gigantischen Sehenswürdigkeiten ist eine traumhaft schöne Stadt. Entweder gelangst du mit dem Auto oder mit dem Zug von Peschiera aus hin. Die Stadt von Romeo und Julia mit ihrer großen Arena ist definitiv einen Tagesausflug wert.
- Ausflug nach Bozen – Auf dem Weg zum Gardasee könntest du noch in Südtirol, in Bozen, einen Halt einplanen. Die Stadt ist sehr schön und besticht mit tollen Sehenswürdigkeiten. Mit dem Auto bist du von Arco aus in unter 1,5 Stunden in der Stadt.
- Dolomiten – die Dolomiten in Südtirol sind wunderschön, keine Frage. Doch das ist in unseren Augen kein Ausflug, sondern ein eigener Urlaub. Eine bekannte Sehenswürdigkeit in Südtirol sind etwa die Drei Zinnen. Die liegen allerdings 4 Stunden vom Gardasee entfernt. Aber wie wäre es mit einer Kombination von traumhaften Wanderungen in den Dolomiten und dann in der zweiten Woche entspannen am Gardasee?
- Ausflug nach Padua – näher hingegen liegt die Stadt Padua. In einer Stunde und 15 Minuten etwa kannst du mit dem Auto dort sein. Die Stadt liegt in der Region Veneto. Du musst dir dort unbedingt die Scrovegni-Kapelle ansehen. Die Fresken in der Kirche hat der bekannte Künstler Giotto gestaltet. Danach schaust du dir die Basilika des Heiligen Antonius an. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist definitiv eine Attraktion.
- Ausflug nach Venedig – in 1,5 Stunden kannst du vom Gardasee aus bereits in Venedig sein. Unser Tipp: nehme dir eine kleine Tasche mit Wechselkleidung mit und verbringe eine Nacht in der Stadt der Liebe. Romantischer können Ausflüge nicht sein. Wir haben für dich die schönsten Sehenswürdigkeiten in Venedig sowie die Dinge, die du an Venedig hassen wirst, aber auch ultimative Geheimtipps für Venedig.
- Ausflug nach Brescia – in etwas über einer halben Stunde kannst du mit dem Auto in Brescia sein. Die Stadt in der Lombardei ist unter anderem bekannt für das ehemalige Kloster San Salvatore – Santa Giulia.
- Ausflug nach Bergamo – nordöstlich von Mailand liegt Bergamo. Eine Stunde brauchst du vom Süden des Gardasees in die Stadt. In die Oberstadt Città Alta gelangst du mit einer Seilbahn.

Wo am Gardasee übernachten – unsere ganz besonderen Hotel-Tipps
Eine Reise an den Gardasee ist Erholung pur. Die Krönung einer unvergesslichen Reise ist ein tolles Hotel, in dem du nach einem aufregenden Tag entspannen und genießen kannst. Eines der besten (und auch teuersten) Hotels am Gardasee ist das Lefay Resort & Spa Lago Di Garda (hier Preise checken*) in Gargnano. Das 5-Sterne-Haus liegt in grandioser Kulisse und verfügt über ein absolutes Luxus-Spa, das keine Wünsche offenlässt.
In Malcesine empfehlen wir dir das Hotel Castello Lake Front (hier Preise checken*). Das moderne 4-Sterne Boutique-Hotel ist klein, aber fein und verzaubert jeden Reisenden mit einem grandiosen Ausblick.
Für den kleinen Geldbeuten haben wir auch zwei tolle Hoteltipps. Das 3-Sterne-Hotel Al Caminetto (hier Preise checken*) in Torri del Benaco lädt zum Entspannen im tollen Garten ein und gehört zu den beliebtesten Unterkünften in der Region.
Eine exzellente und zugleich günstige Unterkunft ist auch das 2-Sterne-Haus Garda Family House (hier Preise checken*) in Brenzone sul Garda.
Was du sonst noch am Gardasee machen kannst
Du fragst dich: Was tun am Gardasee? Der Gardasee bietet die vielfältigsten Möglichkeiten für jeden Besucher. Kein Wunder, dass es sich hierbei um das beliebteste Ausflugsziel der Deutschen handelt. Auch für Familien gibt es wunderbare Erlebnisse. Dafür haben wir sogar einen extra Artikel verfasst und zeigen dir, was du mit Kindern am Gardasee machen kannst.
- Ein unvergessliches Erlebnis mit Fun-Garantie ist eine Trike-Tour*, auf der du die Gegend rund um den Gardasee erkundest.
- Du möchtest den Gardasee ein wenig mehr im Italien-Style erkunden? Wie wäre es mit einer Vespa-Tour? In Garda kannst du bei Bella Bici – Fahrrad & Vespa Verleih – E-Bike & Scooter Rental Garda (Google Maps) deine Vespa ausleihen und losdüsen.
- Auf einer Bootsfahrt* auf dem Gardasee kannst du entspannen und die malerischen Dörfer vom Wasser aus erkunden.

- Gleitschirmflug über dem Gardasee (hier buchen*)
- Canyoning in der Gumpenfever-Schlucht, perfekt für Einsteiger (hier buchen*)
- Rafting auf der Etsch von Brentino aus (hier buchen*)
- Canyoning in der Vione-Schlucht (hier buchen*)
- Kanufahrt bei Sonnenuntergang am Gardasee (hier buchen*)
Zahlen und Fakten über den Gardasee
- Der Gardasee hat eine Fläche von 370 Quadratkilometern
- Der Gardasee ist fast 52 Kilometer lang
- Im See befinden sich fünf Inseln
- Die höchsten Temperaturen werden im Juli erreicht
- Im September und Januar gibt es die wenigsten Regentage – nämlich fünf
- Hotels und Campingplätze haben in der Regel von Ende März bis Anfang Oktober geöffnet
- In den Wintermonaten haben viele Unterkünfte und Restaurants geschlossen

Spannende Gardasee-Beiträge auf anderen Reiseblogs
Noch mehr spannende Artikel rund um den Gardasee mit tollen Sehenswürdigkeiten findest du auf folgenden Reiseblogs:
- „Garda Trentino: 10 Ausflugstipps im Norden vom Gardasee – plus Extra-Tour bei Malcesine“ auf Reisezikaden
- „Regen am Gardasee – was machen wir nun?“ auf Auf-den-Berg
- „Gardasee Insidertipps abseits der gängigen Pfade“ auf Fernsuchtblog
- „Alle Mountainbike-Touren am Gardasee“ auf Bergparadiese
Wir hoffen, dir ein bisschen Lust auf den wunderschönen Gardasee gemacht und dir bei deiner Reiseplanung mit unseren schönsten Sehenswürdigkeiten geholfen zu haben. Am Gardasee kannst du nicht viel falsch machen, die Gegend ist einfach wunderschön. Der einzige Nachteil: es ist fast immer sehr voll. Daher raten wir immer, lange Wochenenden und die Ferienzeit zu meiden.
Hallo,
ich finde euren Blog echt genial und habe mich schon einige Male daran orientiert und dabei exht magische Erlebnisse gehabt.
Aktuell plane ich als Geburtstagsgeschenk für meine Schwester eine Reise nach Venedig, mit Zwischenstop am Gardasee, Anfang/Mitte September. Und hier habe ich eine Frage: Ist der See im September noch warm genug, für einen Badeurlaub?
Vielen Dank für eure tollen Berichte und macht gerne weiter so <3
LG, Marie
Hallo Marie,
danke, das freut uns sehr!
Der Gardasee ist kein klassischer Badesee, weil der See immer recht kühl ist. Im September musst du mit etwa 16 bis 18 Grad Wassertemperatur rechnen. Manchen reicht das – uns wäre es zu kalt. Aber wie wäre es mit einem schönen Wellness-Hotel am Gardasee mit Pool?
Viele Grüße
Florian