Auf einen Blick: Meine Top-Sehenswürdigkeiten am Gardasee
Scaligerburg in Sirmione: Eine der schönsten Festungen am Gardasee
Monte Baldo: Der beste Blick auf den Gardasee, zu erreichen mit der Seilbahn
Varone Wasserfall: Märchenhafter Wasserfall mit Beleuchtung
Gardaland: Bekannter Freizeitpark, ein Highlight am Gardadsee für Kinder
Grotten des Catull: Ruinen einer römischen Villa in Sirmione
1. Scaligerburg in Sirmione

Das süße Städtchen Sirmione, einer der schönsten Orte am Gardasee, liegt im Süden des 52 Kilometer langen Sees. In dem Örtchen findest du auch eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten am Gardasee: die Scaligerburg (Castello Scaligero).
Von den Türmen der alten Festung aus dem 14. Jahrhundert hast du einen tollen Blick über den Ort, der auf einer Halbinsel liegt, und über den von hohen Bergen flankierten Gardasee.
Ein Highlight der alten Burg ist der Hafen mit dem trapezförmigen Grundriss, ein in Italien einmaliges Beispiel für einen im Mittelalter entstandenen militärisch genutzten Hafen, der noch heute erhalten ist. Nimm dir also genug Zeit, die imposante Burganlage zu erkunden. Zu sehen gibt es in der Scaligerburg wirklich einiges. Willst du Sirmione vom Wasser aus erkunden, kannst du hier eine Rundfahrt um die Insel buchen*.
Lesetipp: Sehenswürdigkeiten in Sirmione
Hoteltipp: Hotel Edel (hier Preise checken*)
2. Wanderung auf dem Monte Baldo

Unser zweites Gardasee-Highlight ist der Monte Baldo, so etwas wie der Hausberg des Gardasees. Der 30 Kilometer lange Bergrücken ist ein Paradies für alle, die gerne zu Fuß in der Natur unterwegs sind.
Wenn dir der Aufstieg zu schweißtreibend ist und du bei einer gemütlichen Wanderung mehr den Ausblick genießen willst, nimmst du eine der Bergbahnen auf den Monte Baldo. Die Seilbahnen fahren auf der Ostseite des Gardasees ab in den Orten Prada Alta und Malcesine.
An einem der Gipfelkreuze angekommen, kannst du die phänomenale Aussicht auf den Gardasee und über die Gardaseeberge genießen. Jacke nicht vergessen – hier oben ist es immer deutlich kälter als am Ufer des Gardasees.
Du kannst natürlich auch vom Gardaseeufer auf den Monte Baldo hinauf wandern. Wir empfehlen dir aber eher eine gemütliche Wanderung auf dem Monte Baldo mit Unterstützung der Seilbahn.

Unser Deutschland-Reiseführer
Über 200 Seiten mit 180 Fotos
111 abgefahrene Orte & Ausflugsziele
Alles selbst erlebt und für gut befunden!
Interaktive Karte mit allen Highlights & Tipps
Als Taschenbuch, Kindle oder E-Book
3. Varone Wasserfall

Die nächste Sehenswürdigkeit führt uns nach Tenno in den Norden des Gardasees, zum Varone Wasserfall (Cascate del Varone).
Der „Parco Grotta Cascata Varone„, gelegen zwischen Riva del Garda und Arco, ist einfach wunderschön. Im Sommer wandelst du hier in einem botanischen Garten durch ein buntes Blumenmeer. Das Highlight ist der Wasserfall, der in drei Stufen mit Getöse insgesamt fast 100 Meter in die Tiefe stürzt (es gibt also mehrere kleine Wasserfälle).
Der Höhepunkt sind die bunt angestrahlten Grotten, die in den Fels zu den Wasserfallstufen führen. Nimm dir eine Regenjacke mit! In den Grotten wirst du von der Gischt des Wasserfalls ganz schön nass.
4. Gardaland

Der Gardaland Vergnügungspark (hier Tickets buchen*) ist für Familien mit Kindern ein Muss. Der größte Freizeitpark Italiens im Süden des Bergsees in der Nähe von Sirmione ist ein Spaß für Groß und Klein. Für Nervenkitzel sorgen verschiedene Achterbahnen. Außerdem gibt es verschiedene Attraktionen für kleinere Kinder.
Jährlich kommen rund drei Millionen Menschen in den Freizeitpark. Zum Gardaland gehört auch ein Hotel mit Themenzimmern. Auch ein Aquarium, das Gardaland Sea Life Aquarium, ist Teil der Anlage. Im Vergleich zu den großen Themenparks in Deutschland ist das Gardaland aber eher überschaubar.
Lesetipp: Ausflugsziele für Familien mit Kindern am Gardasee
Hoteltipp: Gardaland Hotel (hier Preise checken*)
5. Grotten des Catull

Wir kommen noch einmal nach Sirmione. Am äußersten Zipfel der Insel, die in den Gardasee hineinragt, kommst du zu den Grotten des Catull (Grotte di Catullo). Das sind Ruinen einer römischen Villa aus dem 1. Jahrhundert nach Christus. Die Anlage wurde auf Mauern erbaut, die noch viel älter sind. Zu sehen gibt es hier die größte und auch am besten erhaltene römische Villa im Norden Italiens.
Die Bezeichnung „grotte“ kommt wohl aus dem 5. Jahrhundert, als die Villa bereits dem Verfall überlassen und von Pflanzen überwuchert wurde. Catull war ein römischer Dichter, der in der Gegend wohl ein Landgut besaß. Die Villa wurde aber vermutlich erst lange nach seinem Tod erbaut.
Unterhalb der Ruinen findest du den beliebten Strand von Sirmione. Hier erwarten dich flache Felsplatten, die ins Wasser führen. Um zu dem Felsstrand zu kommen, musst du aber dem Ufer unterhalb der Grotten des Catull folgen – von oben gibt es keinen Durchgang.
6. Brasa Schlucht

Ein Muss am Gardasee ist auch eine Fahrt durch die Brasa Schlucht, auch bekannt als „James Bond“-Straße. Über enge Straßen und durch kleine Felsentore geht es an riesigen Felswänden entlang.
Hinweis: Aufgrund eines Felssturzes ist die Brasa-Schlucht auf unbestimmte Zeit für Pkw und Motorräder/ Roller gesperrt.
In einer der Serpentinen am Ristorante Pizzeria La Forra (Google Maps) kannst du parken. Von hier ist es nicht weit zu einem versteckten Wasserfall. Viele Touristen fahren einfach weiter, ohne zu wissen, dass nur ein paar Minuten entfernt ein Naturwunder darauf wartet, entdeckt zu werden.
Von 10 bis 19 Uhr ist die stellenweise sehr enge Straße zur Brasa Schlucht, die Via Benaco (SP 38), nur bergauf zu befahren. Die andere Fahrtrichtung ist gesperrt. Andernfalls wäre mit dem Auto kein Durchkommen mehr durch die Schlucht.
7. Isola del Garda – Gardainsel

Sehenswert ist auch die Isola del Garda (Gardainsel) am Westufer des Bergsees. Die größte Insel im Gardasee blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.
Für die Römer war die Insel einst ein „locus deliciarum“, ein Ort des Vergnügens mit Landhäusern und Tempeln. Später wurde die Insel zum krassen Gegensatz. Kein Geringerer als der Heilige Franziskus von Assisi gründete 1221 eine Einsiedelei. Die Insel wurde zur „Insel der Mönche“. 1442 wandelte Bernhardin von Siena die Einsiedelei in ein Kloster um. Im 16. Jahrhundert wurde das Kloster zum Studienzentrum für theologische Studien umfunktioniert.
Heute befindet sich auf der Insel der Wohnsitz der Adelsfamilie Cavazza. Du kannst die Isola del Garda im Rahmen einer Führung erkunden.
Von März bis Oktober blühen die Blumen in den prächtigen Gärten. Ein Highlights ist der weiße Palast der Familie Cavazza, inspiriert von den Palazzi am Canal Grande in Venedig. Im Wohnhaus der Familie der Grafen Cavazza kannst du zwei Räume im neugotischen-venezianischen Stil sowie alte Ölgemälde bestaunen.
Der Besuch der Isola del Garda ist leider kein billiger Spaß. Das Ticket inklusive Bootsfahrt kostet ab 36 Euro (Website).
8. Scaligerburg in Malcesine

Auch die Scaligerburg im Örtchen Malcesine darf auf einer Reise an den Gardasee nicht fehlen. Die Burg ist nicht nur Einheimischen ein Begriff, sondern weit über den Gardasee hinaus bekannt. Warum? Johann Wolfgang von Goethe erwähnt die Scaligerburg in Malcesine in seinem Werk „Italienische Reise“.
Von den hohen Mauern und Türmen des Castello Skaligero hast du einen super Blick auf den Ort und den Gardasee. Bei Ausgrabungen wurden hier Totenstätten gefunden, die bereits auf die Zeit der Etrusker zurückgehen.
Du kannst die Burg besichtigen und dir etwa den Zwinger mit der Pulverkammer anschauen. Auch das kleine Geschichts- und Naturkundemuseum solltest du dir nicht entgehen lassen.
Im Sommer finden unterhalb der Burg auf der Freilichtbühne Lacaòr Konzerte statt.
9. Torre Apponale in Riva del Garda

Sehr gut gefällt uns auch der Torre Apponale in Riva del Garda. Von dem 35 Meter hohen Uhrturm an der Piazza III Novembre hast du einen herrlichen Blick über die Altstadt mit dem Hafen, der Wasserburg Rocca und dem Palazzo Pretorio. Der Torre Apponale diente einst als Wachturm. Geöffnet ist der Turm von März bis Oktober.
Ein Muss ist ein Abstecher zur Wasserburg Rocca, nur wenige Meter vom Torre Apponale entfernt. Die Wasserburg beherbergt das städtische Museum Museo Civico.
Lesetipp: Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda.
Hoteltipp: Holiday IV Gardan (hier Preise checken*)
10. Burgruine in Arco

Das nächste Highlight führt uns in das bei Kletterern so beliebte Örtchen Arco. In der Stadt erhebt sich ein majestätischer Felsen, auf dem das Castello di Arco (auch bekannt als Schloss Arch) thront.
Die einmalige Kulisse mit der Burg machte Arco schon früh zu einem beliebten Ausflugs- und Urlaubsziel des Adels. Vom Stadtkern brauchst du zu Fuß auf etwa 20 bis 30 Minuten zu der über 1.000 Jahre alten Burgruine. Der Weg führt dabei durch idyllische Olivenhaine.
In der Hochsaison von April bis September kannst du die Burgruine von 10:00 bis 19:00 Uhr besichtigen. In den übrigen Monaten gibt es verkürzte Öffnungszeiten.
Lesetipp: Sehenswürdigkeiten in Arco
Hoteltipp: On the Rock (hier Preise checken*)
11. Museum Vittoriale degli italiani

Weiter geht es mit der Vittoriale degli italiani („Siegesdenkmal der Italiener“), ein Museumskomplex in Gardone Riviera am Westufer. Bei einem Besuch des einstigen Wohnsitzes des italienischen Schriftstellers Gabriele D’Annunzio fühlst du dich in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt. Buche unbedingt eine Führung durch die „La Prioria“ genannte Villa (hier sind leider keine Fotos erlaubt).
Die Parkanlage mit den Wasserläufen, Statuen und dem Freilichttheater ist riesig. Der Hingucker ist das Kriegsschiff „Puglia“, den D’Annunzio 1923 vom Diktator Benito Mussolini als Geschenk erhielt. Das Vorschiff wurde auf 20 Eisenbahnwaggons verteilt angeliefert und auf einem Hang aufgebaut. Weitere Highlights der Anlage sind das Torpedoboot MAS-96, das Mausoleum und das Kriegsmuseum.
12. Ponalestraße von Riva del Garda ins Ledrotal

Unser nächster Tipp ist die alte Ponalestraße (Sentiero del Ponale di Giacomo Cis), die von Riva del Garda nach Biacesa, gelegen am Eingang des Ledrotals, führt. Die 5,5 Kilometer lange Straße ist für den Autoverkehr gesperrt und ein Highlight für Wanderer und Mountainbiker. Mit dem E-Bike sind auch die 300 Höhenmeter auf einem der schönsten Radwege der Alpen gut zu schaffen.
Auf der Ponalestraße passierst du acht Tunnel aus verschiedenen Epochen. Von der kurvenreichen Strecke ergeben sich immer wieder tolle Ausblicke. Viele machen am aussichtsreichen Ristorante Ponale Alto Belvedere einen Stopp und kehren wieder um.
Alternativ fährst/ wanderst du weiter zum Ledrosee, den du nach elf Kilometern erreichst. Nach der Tour kannst du in einem der vielen Cafés Pause machen, bevor es mit dem Rad oder dem Bus (unbedingt Fahrplan beachten) zurück nach Riva del Garda geht.
13. Festung von Peschiera del Garda

Eine weitere bekannte Sehenswürdigkeit ist die Festung von Peschiera del Garda. Die süße Altstadt ist umgeben von einer mächtigen Festungsmauer, die an die riesige Festungsmauer von Dubrovnik in Kroatien erinnert.
In der Altstadt selbst erwartet dich ein typisches italienisches Städtchen mit Cafés und Restaurants. Es macht einfach Spaß, durch das Örtchen mit dem Venedig-Flair zu schlendern.
14. Canevaworld Resort – Aqua Paradise und Movieland
Sehr bekannt ist auch das Canevaworld Resort in Fossalta mit dem Aqua Paradise Park und dem Canevaworld Movieland Park.
Der Aqua Paradise Park ist der größte Wasserpark am Gardasee und ein Spass für Familien mit Kindern. Du kannst dir zum Beispiel bei der Stukas Boom, eine Freefall-Rutsche, den Adrenalin-Kick holen. Weitere Rutschen heißen Water Jump oder Typhoon. Für die Erwachsenen gibt es auch Relax-Zonen und Hydro-Massage-Becken.
Im Canevaworld Movieland Park geht es heiß her. Das Motto sind Hollywood und Filme. Dich erwarten Stunt-Shows und Führungen hinter die Kulissen der Filmindustrie. Weitere Attraktionen sind etwa der Freefall-Tower und der Simulator Terminator 5D.
Hoteltipp: Principe Di Lazise – Wellness Hotel & Spa (hier Preise checken*)
15. Aquaria Thermal Spa in Sirmione

In Sirmione gibt es neben dem Castello Scaligero und den Grotten des Catull noch ein Highlight: Im Wellnesscenter Aquaria Thermal Spa kommen Wellness-Fans auf ihre Kosten. Mitten in einem großen Park findest du ein riesiges Spa. Im Innen- und Außenbereich gibt es unterschiedliche Thermalbecken, Saunen und Dampfbäder.
Sirmione ist übrigens das größte private Thermalzentrum Italiens. Neben dem Aquaria Thermal Spa gibt es in Sirmione noch die Terme di Virgilio vor den Toren der historischen Altstadt und die Terme di Catullo. Thermalwasser wird schon seit Jahrhunderten heilende und gesundheitsfördernde Wirkung zugesprochen. Das Wasser soll bei Hautkrankheiten, Rheumatismus oder bei Schwerhörigkeit helfen.
16. Botanischer Garten Gardone

Liebst du schöne Parks und duftende Blumen? Dann ist ein Abstecher in den Botanischen Garten von Gardone mit den Wasserläufen und kleinen Seen in Gardone Riviera ein Muss!
Geöffnet ist der Botanische Garten von März bis Oktober. Im Weltgarten kannst du viele exotische Pflanzen, aber auch die typischen Gewächse vom Gardasee bewundern.
17. Castello di Desenzano

Lohnenswert ist auch ein Abstecher nach Desenzano del Garda mit dem Castello di Desenzano del Garda – eine mächtige Höhenburg, errichtet auf römischen Grundmauern.
Das Castello di Desenzano stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist bekannt für die eckigen Türme. Die Festung sollte den Bewohnern einst Schutz vor den einfallenden Barbaren bieten. Bei einer Besichtigung der Burg bekommst du eine gute Vorstellung vom Leben der Menschen hier früher.
Sehenswert ist auch der alte Hafen Porto Vecchio in Desenzano del Garda, für uns einer der schönsten Plätze am Gardasee, um einen kühlen Drink zu schlürfen.
18. Panoramaweg Sentiero Panoramico Busatte Tempesta

Einen traumhaft schönen Panoramaweg findest du am Ostufer des Gardasees bei Torbole. Der Sentiero Panoramico Busatte Tempesta führt aussichtsreich hoch über dem Bergsee entlang.
Für die knapp sechs Kilometer (Hin- und Rückweg) brauchst du etwa zwei Stunden. Das spektakulärste Highlight sind die drei Stahltreppen, die in den Fels geschlagen sind. Von den Treppenstufen hast du einen grandiosen Blick auf den Gardasee.
Trotz der rund 400 Stufen ist die Wanderung auf dem Panoramaweg auch für Wander-Anfänger geeignet.
19. Ausblick vom Rocca di Manerba

Unser nächster Tipp entführt dich in luftige Höhen: zur Rocca di Manerba. Von der alten Festungsruine auf dem gleichnamigen Felsen im Südwesten des Sees genießt du einen fantastischen Ausblick.
Von der über 1.000 Jahre alten Höhenburg sind heute nur noch ein paar Mauern erhalten. Funde belegen, dass der Hügel bereits vor 7.000 bis 10.000 Jahren besiedelt gewesen sein muss. Abgefahren, oder? Besonders das große Kreuz mit Blick auf den Gardasee ist ein beliebtes Fotomotiv.
Nimm dir Zeit und genieße die Aussicht über den See – vielleicht machst du hier sogar ein Picknick und wartest auf den Sonnenuntergang – ein unvergessliches Erlebnis.
20. Passerella Ciclopedonale di Limone sul Garda

Ein Muss am Gardasee ist natürlich auch ein Stopp im beliebten Örtchen Limone Sul Garda am Westufer. Es macht einfach Spaß, durch die engen Gassen des einstigen Fischerdorfs zu schlendern.
In Limone dreht sich alles um die Zitrone, die hier auch angebaut wird. In den vielen Geschäften kannst du etwa Limonen-Pasta, Limoncello oder Zitronen-Eis (Tipp: „La Banca“ in der Via Monsignor Daniele Comboni 22) kaufen. Der Name Limone Sul Garda leitet sich übrigens nicht von der Zitrusfrucht, sondern vermutlich vom Wort „Limes“ (Grenze) ab.
Ein Highlight ist die gemütliche Wanderung (auch mit dem Fahrrad möglich) auf dem Passerella Ciclopedonale di Limone sul Garda. Der Weg, der zum Teil über Stahlbrücken hoch im Fels führt, beginnt am Hafen und endet nach rund vier Kilometern abrupt am Denkmal der getöteten Tunnel-Arbeiter. Von hier geht’s auf dem gleichen Weg zurück nach Limone.
Hoteltipp: Hotel Caravel (hier Preise checken*)
21. Ledrosee

Rund um den Gardasee gibt es viele andere schöne Seen, die einen Ausflug lohnen. Der bekannteste ist der türkisblaue Ledrosee (Lago di Ledro), gelegen in einer spektakulären Bergkulisse.
Rund um den Ledrosee gibt es einige tolle Bergwanderungen. Außerdem gibt es überall Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen.
Der Ledrosee ist übrigens auch eine gute Alternative zum Gardasee
22. Canale am Tennosee

Das kleine Örtchen Canale am Tennosee ist nur einen Steinwurf von Riva del Garda im Norden des Gardasees entfernt.
Ein Ausflug nach Canale ist eine Reise in die Vergangenheit, schließlich hat sich der Ort in den vergangenen Jahrhunderten kaum verändert. Du wirst begeistert sein, versprochen!
Geheimtipp am Gardasee: Museo dell’Olio d’Oliva
Ein Geheimtipp ist das Museo dell’Olio d’Oliva in Cisano. In dem Museum erfährst du viel über den Gardasee und die Geschichte des Olivenanbaus.
In einem Film reist du in die Vergangenheit, genauer ins Jahr 1898. In den Videos erfährst du einiges über die damalige Olivenernte und die Herstellung von Olivenöl heute. Der Eintritt ist kostenlos.
Ausflugstipp 1: Verona

Vom Gardasee ist es nicht weit nach Verona. Die Stadt begeistert mit Highlights wie der Arena, dem Amphitheater oder der Casa di Giulietta, das „Haus der Julia“ (Assoziationen mit Shakespeares Stück „Romeo und Julia“ sind beabsichtigt).
Die Stadt von „Romeo und Julia“ ist mit ihrer großen Arena immer eine Reise wert. Hier findest du alle Sehenswürdigkeiten in Verona. Willst du Verona nicht alleine erkunden, kannst du dich auch einer geführten Tagestour anschließen*.
Ausflugstipp 2: Venedig

Wusstest du, dass du Venedig vom Gardasee in nur rund eineinhalb Stunden erreichst? Zu Venedig muss man eigentlich nicht mehr viel sagen. Mindestens einmal im Leben solltest du die Stadt im Wasser mit eigenen Augen gesehen haben.
Hier verraten wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten in Venedig – und hier findest du unsere Geheimtipps für Venedig.
Karte mit allen Gardasee-Sehenswürdigkeiten
Auf unserer interaktiven Karte findest du alle Highlights am Gardasee im praktischen Überblick:
Gardasee-Reiseführer
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API