Pachnes: Wanderung auf Kretas zweithöchsten Berg [mit Karte]

Der 2.454 Meter hohe Pachnes ist der höchste Gipfel der Weißen Berge, die Lefka Ori, und Kretas zweithöchster Berg.

Bei uns findest du alle Infos zur Wanderung auf den Pachnes inkl. Karte und GPS-Track zum Download.

Zusammenfassung Pachnes

Schwierigkeit Leichte Bergwanderung

Zeitangabe Gehzeit: 3 bis 4 Stunden

Weglänge Weglänge 7,9 Kilometer

Aufstieg Aufstieg 530 Höhenmeter

Abstieg Abstieg 530 Höhenmeter

Parkplatz Offroad-Parkplatz in den Weißen Bergen (Google Maps)

Spektakuläre Anfahrt durch die Weißen Berge

Vom Bergdorf Anopoli führt eine gut 18 Kilometer lange und teils sehr schroffe einspurige Schotterpiste zu einem Parkplatz in den Lefka Ori, den Weißen Berge. Für den Namen Weiße Berge gibt es übrigens zwei Erklärungen. Zum einen ist der Fels extrem hell. Zum anderen waren die Berge früher das ganze Jahr schneebedeckt. Das ist heute angesichts der Klimaerwärmung aber nicht mehr so.

Mit einem Fahrzeug ohne Allradantrieb ist die Strecke mit guten Nerven eventuell machbar, empfehlen würde ich das aber nicht. Besonders nicht mit einem Mietwagen, für den hier mit Sicherheit kein Versicherungsschutz gilt.

Für den Weg zum Wanderparkplatz nutzen wir den Shuttle-Servide unserer Unterkunft Anopoli Rooms. Hier findest du mehr Informationen zum 4×4-Shuttle-Service. Die Fahrt mit dem Offroad-Taxi kostet 140 Euro (bis zu vier Personen) pro Strecke. Schon die Fahrt mit dem Geländewagen durch die Mondlandschaft der Lefka Ori ist das Geld wert.

Gleich hinter dem Bergdorf Anopolis geht die Straße zum Pachnes ab. Anfangs ist die Straße eine normale Schotterpiste, die man auch mit einem normalen Pkw befahren könnte. Nach etwa zehn Kilometern wird die Strecke aber schroffer. Spätestens hier ist ein höhergelegtes Fahrzeug mit Geländereifen von Vorteil. Gleichzeitig wird die Aussicht auf die Weißen Berge immer spektakulärer. Pflanzen sind nicht mehr zu sehen – nur Felsen und Geröll, soweit das Auge blickt.

Lesetipp: Sehenswürdigkeiten auf Kreta & Wanderungen auf Kreta

Beginn der Wanderung auf den Pachnes

Nach einer guten Stunde auf der schroffen Schotterpiste erreichen wir einen Parkplatz, etwa einen Kilometer vor dem Ende der Offroad-Strecke. Diesen letzten Kilometer zum Ende der Schotterpiste, wo auch der Wanderweg auf den Pachnes beginnt, will unser Fahrer Manousos selbst seinem Pickup nicht antun.

Von hier folgen wir also der Straße noch einen Kilometer zum Ende der Schotterpiste. Dabei legen wir die ersten 120 Höhenmeter zurück. Am offiziellen Parkplatz zeigt eine weiß-orange Markierung den Wanderweg an. Die Tour beginnt hier an einem erstarrten Lavafeld. Der schwarze Stein ist ein krasser Kontrast zu den hellen Felsen in dem Gebirge. Die Aussicht ist schon hier spektakulär.

Hirtenhütte

Nach 1,8 Kilometern (800 Meter hinter dem Ende der Schotterpiste) erreichen wir eine kleine Hirtenhütte aus Steinen und einen Wassertank aus Beton. Kurz dahinter halten wir uns an einer Gabelung links und steigen weiter stetig auf. Der Wanderweg ist steinig, bereitet aber keinerlei Probleme und ist immer gut zu gehen. Außerdem ist der Weg auch immer gut zu erkennen.

Der Pachnes-Gipfel

Der Wanderweg steigt stetig an. Auf dem Weg zum Gipfel des Pachnes queren wir noch einge Schneefelder. Das Gelände ist aber nicht besonders steil und so bereitet das keine Probleme. Nach gut drei Kilometern erreichen wir einen Bergsattel. Von hier ist der Pachnes-Gipfel schon zu zu sehen.

Nach knapp zwei Stunden (4 Kilometer) erreichen wir den Pachnes. Die Aussicht vom höchsten Gipfel der Weißen Berge, markiert nur von ein paar aufgehäuften Steinen, ist atemberaubend. Eine schroffe Steinwüste, soweit das Auge reicht.

Der Rückweg erfolgt auf der gleichen Route. Es gäbe auch keine sinnvolle Alternative. Im Frühjahr kann in den Weißen Bergen übrigens noch Schnee liegen. Außerdem kann es auf der Route extrem windig und kalt werden – so war es jedenfalls bei uns. Bei Nacht, Nebel oder Schnee ist auch ein GPS-Track unabdingbar! Andernfalls ist eine Orientierung kaum möglich.

Interaktive Karte zur Wanderung + GPS-Track

Hier findest du die Karte zur Wanderung auf den Pachnes. Hier kannst du außerdem den GPS-Track zur Wanderung auf den Pachnes downloaden.

Wanderführer für Kreta

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letztes Update:
Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

Travel Smart: Business Class 300 Euro & kostenlose Luxushotels

Hole dir jetzt deinen kostenlosen „Travel Smart“-Mini-Guide und lerne, wie du für 300€ Business Class fliegst und in 5-Sterne-Hotels zum 3-Sterne-Preis übernachtest!
Online-Kurs "Travel Smart - Günstig Reisen"
Foto des Autors
Autor:in
Florian Westermann ist Buchautor, Reisejournalist und preisgekrönter Profi-Fotograf.

2010 gründete er das Foto- und Reiseportal Phototravellers.de, auf dem er seine Expertise in über 400 Artikeln zu den Themen Reisen, Wandern, Outdoor und Fotografie teilt.

Hier findest du alle Artikel von Florian Westermann.
Phototravellers.de in den sozialen Medien

Werbehinweis für die "Links mit dem Sternchen" (*)

Auf unserem Reisemagazin findest du gelegentlich sogenannte Affiliate-Links. Aber was bedeutet das?

Affiliate-Links sind spezielle Links zu Produkten oder Dienstleistungen, die wir empfehlen. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig für dich: Der Preis bleibt für dich gleich, es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen helfen uns, unsere Website zu betreiben und regelmäßig neue Inhalte für dich zu erstellen.

Kommentare

  1. Hallo, durch den neuen Endpunkt des Transfers in 2024 sind es 8km mit 600m hoch geworden. Drei Stunden sollte man Minimum einplanen. Danke für Eure Beschreibung, ohne die wir die Tour gar nicht gemacht hätten. Gruß Ralf.

    Antworten
  2. erstmal Danke für den tollen Bericht. Die Sfakia kenne ich sehr sehr gut. Was mir eben noch fehlt ist der Pachnes.
    Wir si d dieses Jahr den ganzen Mai in der Sfakia und hoffen das es mir dem Pachnes diesmal klappt

    wisst Ihr vielleicht wo es verlässliche Infos ü er Schneehöhen am Pachnes gibt ?

    Antworten
    • Hallo Stefan,

      leider weiß ich nicht, wo man die Schneehöhen herbekommt. Ich vermute, ohne Kontakte vor Ort ist das ein Ding der Unmöglichkeit.

      Viele Grüße
      Florian

  3. Habe auf Basis dieses Reiseblogs im Juni 2022 ebenfalls die Wanderung auf den Pachnes unternommen, um mein fehlendes Puzzleteil kretischer Gipfelziele zu ergänzen. :-) Insofern vielen Dank für die hervorragende Dokumentation!

    Der Pachnes liegt inmitten der abgelegenen Südhälfte der Lefka Ori und ist dadurch von Norden her nicht als Tagestour zugänglich. Der Allrad-Shuttle der Anopoli Rooms ist für Einzelwanderer die günstigste Möglichkeit, zum Start des südseitigen Zustiegs auf den Pachnes zu gelangen. Im Juni 2022 kostete der Allrad-Shuttle der Anopoli Rooms hin und zurück 140 Euro pro Fahrt, nicht pro Person. Mit 3 Wanderern haben wir dann jeweils 45 Euro pro Nase bezahlt. Die Tagesmiete für einen Allrad-Mietwagen liegt nach meiner Recherche bei 140-200 Euro je nach Vermieter und Fahrzeug.

    Ich hatte die Anopoli Rooms per Email angeschrieben und wurde täglich gegen 20:30 Uhr telefonisch zurückgerufen, bis ein gemeinsamer Termin mit anderen Wanderern klappte. Chef und Sohn sprechen sehr gut Englisch.

    Auch ich würde die Schotterpiste von Anopoli in Richtung Pachnes nicht mit einem Straßen-Pkw befahren. Die Piste spielt in einer deutlich anderen Liga als z.B. die Piste zur Piratenbucht Tigani Balos auf der Halbinsel Gramvoussa, die von jedem Pkw zu bewältigen ist.

    Die Wanderung vom Ende der Schotterpiste zum Gipfel des Pachnes ist technisch und von den rund 500 Höhenmetern her auf dem Niveau einer Mittelgebirgswanderung. Herausfordernd sind dagegen der schnelle Wechsel von Meereshöhe auf über 2000 m ohne Akklimatisierung und von 30°C Küstentemperatur auf 10-15°C Bergtemperatur in Verbindung mit dem starken Wind auf den Gipfeln der Lefka Ori. Auf dem Pachnes sind lange oder Dreiviertelhose und Jacke angesagt.

    Die Wanderung ist gut markiert. Bei guter Sicht ist die Wegspur problemlos zu finden. In der Mondlandschaft der Lefka Ori sehen alle Gipfelkuppen gleich aus. Darum ist es ratsam, sich für den Fall aufziehenden Nebels den GPS-Track der Wanderung zu besorgen und auf einem Smartphone oder GPS-Gerät mitzuführen, damit man sich bei schlechter Sicht nicht verläuft und zum Abholort am Ende der Schotterpiste zurückfindet. Den GPS-Track des Pachnes gibt’s z.B. bei Komoot für 4 Euro: https://www.komoot.de/tour/23825229. Kostenlose GPS-Tracks habe ich im Internet leider nicht gefunden.

    Antworten
    • Hallo Frank,

      danke für deine Erfahrungen. Ein guter Hinweis mit dem GPS-Track. Ich werde den hier gleich einmal hochladen, damit man den Track bei uns kostenlos downloaden kann.

      Viele Grüße
      Florian

  4. Es ist schon möglich, d, den Berg zu Fuß zu wir gehen am besten von anopolis aus. Es gibt einen recht neu angelegten Weg der nur für Wanderer geeignet ist, aber man braucht schon eine sehr gute Fitness weder die Länge von 32 km noch die 2000 Höhenmeter sind das eigentliche Problem, sondern die Trails, die so gut wie immer mit bis zu faustgrößen geröllbrocken übersät sind, was dort jeden Schritt anstrengend macht, insbesondere die letzten beiden Stunden zurück zum Dorf die ein ziemlich steiler Abstieg durch eine Schlucht. 8 Stunden reine (schnelle) Gehzeit.

    Antworten
  5. Ebenso ist die Info, der Parkplatz sei nur mit Offroadfahrzeugen zu erreichen, nicht korrekt. Ich habe ihn mit einem Skoda Fabia ohne Probleme erreichen können. Es muss natürlich sicher und umsichtig gefahren werden. Teilweise muss man größere Steinbrocken aus dem Weg räumen, wenn sie nicht umfahren werden können. Auf der Rückfahrt habe ich ein Pärchen von Rucksacktouristen mitsamt Ausrüstung mitgenommen und auch die zusätzliche Zuladung ist kein Problem gewesen. Ob es auch mit noch kleineren Autos wie z. B. Nissan Micra oder ähnlichen klappt, kann ich an dieser Stelle nicht sagen.

    Antworten
    • Hallo Rafael,

      ich habe sogar Mal jemanden am Toroweap Point am Grand Canyon mit der Familienkutsche gesehen (hätte nie gedacht, dass das geht). Gehen tut viel. Ob es sinnvoll ist, ist eine andere Frage. ICH würde die Strecke aber nicht mit einem normalen Pkw fahren. Schon alleine wegen den Reifen und dem Unterboden. Aber wem das egal ist, der kann es sicher versuchen.

      Viele Grüße
      Florian

    • Bitte verlassen Sie sich nicht auf den Kommentar von Rafael vom 27.Juli.2018.
      Das Befahren der Piste per PKW ist definitiv hochriskant. Es ist unbedingt mit Reifenplatzern und Aufsetzern zu rechnen und es ist an manchen Stellen nicht möglich, das Auto dann aus der Fahrbahn zu kriegen. Es wird auch kein Pannendienst kommen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Versicherung fürs Mietauto im Fall des Falles bei diesem wagemutigen Spielchen mitmacht. Auch alleine deshalb ist es äußerst verantwortungslos, die Anfahrt als eine „ohne Probleme“ zu schildern. Wenn es einmal gut geht, heißt es nicht, dass es immer gut gehen wird.
      Ich bin die Piste 2016 mit einem Allrad gefahren und ich kann nur dringendst abraten, ein anderes Fahrzeug zu verwenden.

  6. Einige infos nicht korrekt. Die Bewohner des Pachnes wollten Tourismus ankurbeln, haben versucht den berg mit raufgetragenen steinen zu erhöhen, daraufhin wurde der psiloritis der früher einen anderen namen trug erst psiloritis genannt was sich mit höchster berg übersetzt.pachnes 2452m ohne extrasteine . psiloritis 2456m

    Antworten

Deine Meinung ist uns wichtig