Kurz und knapp: Sehenswürdigkeiten, Reisetipps & Reisezeit
Agistri ist nach Methana die ruhigste Insel im Saronischen Golf und der Inbegriff einer entspannten Oase. Auf einer Fläche von gerade einmal 14 Quadratkilometer dominieren Pinienwälder, Olivenhaine und leuchtende Wildblumen. Die beiden Hauptdörfer Megalochori und Skala versprühen mit ihren weiß getünchten Häusern, engen Gassen und einladenden Tavernen traditionellen Charme und gehören zu den Top-Highlights. Für Ausflüge zu entfernteren Zielen empfiehlt sich ein Fahrrad oder ein Roller. Die beste Reisezeit für Agistri reicht von Mai bis Oktober.
1. Skala – Hotspot auf Agistri

Skala ist das lebendige Zentrum und dein erster Kontaktpunkt mit der Insel. Der charmante Hafenort an der Nordostküste ist das Einfallstor für die Fähren aus Piräus und Ägina und bietet mit einer entspannten Atmosphäre alles, was du für einen gelungenen Aufenthalt benötigst.
Der unangefochtene Hotspot ist die beliebte Promenade, die sich kurvenreich um mehrere Buchten schlängelt. Eine Chora oder Plätze im Dorfzentrum gibt es hier nicht, was für Griechenland sehr ungewöhnlich ist. Das öffentliche Leben verlagert sich in Skala daher hin zum Meer. Vor allem am Abend trifft man sich an der verkehrsberuhigten Uferstraße, wo die traditionellen Tavernen, Bars und Geschäfte einen stilvollen Rahmen bilden.
Eine der Hauptattraktionen in Skala ist neben mehreren herrlichen Strandabschnitten (siehe Sehenswürdigkeit Nummer 5) die weiß getünchte Kirche Agioi Anargyroi in unmittelbarer Nähe zum Anleger. Mit ihrer mächtigen, hellblauen Kuppel eignet sie sich perfekt als Fotokulisse.
2. Hauptstadt Megalochori

Megalochori, auch als Mylos bekannt, liegt etwa zwei Kilometer von Skala entfernt und fungiert als Verwaltungszentrum der Insel. Der Name Mylos stammt von der einzigen Getreidemühle Agistris, die bis in die 1960er Jahre in Betrieb war.
Charakteristisch für Megalochori sind die weißen Häuser mit blauen Akzenten und enge Gassen, die ein wenig an die Kykladen erinnern. Der zentrale Dorfplatz mit seinen schattenspendenden Bäumen dient als beliebter Treffpunkt für Einheimische. Dort erwartet dich im Restaurant Sailor deftige Hausmannskost (aber kein Fisch). Jeden Freitag findet außerdem ein kleiner Markt statt, auf dem lokale Produkte wie Olivenöl, Honig und Kunsthandwerk angeboten werden.
Im Zentrum des Ortes steht die Kirche Zoodochos Pigi (siehe Punkt 9). Sehenswert ist auch die Kapelle des Heiligen Georgios aus dem 18. Jahrhundert mit den seltenen maltesischen Bodenfliesen.
3. Bucht von Aponisos

Dieser herrliche Spot zählt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel und eignet sich perfekt für einen Tagestrip. Du findest auf Aponisos mehrere idyllisch in Felsen eingebettete Küstenabschnitte vor, darunter eine kleine Privatinsel, die durch eine schmale Brücke mit dem Land verbunden ist. Für den Zugang und die Nutzung von Sonnenliegen und -schirmen wird dort eine Gebühr von sehr günstigen 6 Euro erhoben (Stand Juni 2025). Eine Snackbar deckt darüber hinaus das kulinarische Angebot ab.
Gänzlich kostenfrei ist die gegenüberliegende kleine Bucht mit dem Aponisos Beach, der sich auch bestens für Familien mit Kindern eignet. Nicht zuletzt wegen der freilaufenden Pfaue, Schafe und Ziegen. Dank der felsigen Umgebung fühlen sich auch Schnorchler sehr wohl. Am Strand ziehe ich das Café Medusa der rustikalen Taverne Aponissos (Originalname mit „ss“) vor. Der Ausblick auf das Meer ist in beiden Lokalen traumhaft.
Die reizvolle Landschaft lässt sich auch gut zu Fuß erkunden. Ausgeschilderte Wanderwege leiten dich durch üppige Wälder vorbei an kleinen Klippen. Auch Pferdeliebhaber bietet sich die Möglichkeit von Ausritten.
Mein Tipp: Die Anreise ist mit einem Mietfahrzeug oder dem öffentlichen Bus möglich. Dieser verkehrt mehrmals täglich zwischen Skala und Megalochori. Natürlich kannst du auch mit Wassertaxis in die Bucht übersetzen.
4. Skliri und Metochi

Die zwei Siedlungen in der Nähe von Skala gelten als ruhigere Alternative zum geschäftigeren Hauptort. Sie ermöglichen dir dank etlicher gut erhaltener antiker Bauwerke einen authentischen Einblick in die Ursprünge von Agistri.
Skliri liegt an der Südseite an der Küste und besticht durch traditionelle Häuser mit grünen Gärten. Die Attraktion schlechthin ist die „Odos ton Erotevmenon“ (Straße der Liebenden) – eine versteckte Gasse mit markanten weiß-blau gestrichenen Stufen.
Einen Besuch wert ist auch Rosy’s Little Village Restaurant sowie die Taverne Alkyoni, dessen Ambiente inmitten eines von Pinien umgebenen Felsplateaus einer Postkarte gleicht. Ein herrliches Panorama liefert zudem der nahe Skliri Beach mit seiner fotogenen Steilküste und dem türkisblauen Wasser. Hier findest du Ruhe und Abgeschiedenheit ohne organisierte Einrichtungen.
Der Ortsteil Metochi, bergauf gelegen, ist der älteste Teil von Skala. Sehenswert ist die Panagia-Kirche im Ortskern. Die traditionsreichen Gebäude liegen verstreut zwischen Olivenbäumen. Idyllisch ist auch der kleine Hafen, der heute hauptsächlich von lokalen Fischern genutzt wird. Die Gegend eignet sich gut zum Wandern. Markierte Pfade führen durch Pinienwälder und bieten Ausblicke auf das Meer und die Nachbarinseln. Ein besonderer Aussichtspunkt ist der Hügel Kontari mit seinem 360-Grad-Panorama oberhalb von Metochi.

Mach es wie 15.000 andere und abonniere unseren Weltenbummler-Newsletter
Geheimtipps für traumhafte Wander- und Reiseziele
Foto-Hacks für atemberaubende Bilder
Insider-Wissen für die perfekte Reiseplanung
Bonus: Nur für kurze Zeit schenken wir dir unseren „Travel-Smart“-Mini-Guide!
5. Die schönsten Strände auf Agistri

Trotz seiner geringen Größe bietet Agistri eine beachtliche Vielfalt an Badebuchten – von gut erschlossenen Sandstränden bis zu abgelegenen Naturküsten. Hier sind meine Favoriten:
Skala Beach
Der Strand von Skala ist einer der meistbesuchten der Insel. Mit feinem Sand und flach abfallendem, klarem Wasser eignet er sich besonders für Familien mit Kindern. Die Ausstattung umfasst Sonnenschirme, Liegen und verschiedene Wassersportangebote wie Kanus, Tretboote und Stand-Up-Paddle-Boards. Entlang der Promenade finden sich zahlreiche Erfrischungsmöglichkeiten.
Chalikiada Beach
Dieser Naturstrand im Südosten ist von Kiefernwäldern umgeben und besteht aus kleinen Kieseln. Er ist nur zu Fuß über einen Waldweg erreichbar, wobei der Abstieg anspruchsvoll ist. Du solltest festes Schuhwerk tragen, bei Tageslicht ankommen und eigene Verpflegung mitbringen. Der Ort ist vor allem bei Naturliebhabern, Nudisten sowie Campern beliebt – hier bleibt es selbst in der Hochsaison vergleichsweise ruhig.
Dragonera Beach
An der Südwestküste gelegen, besteht das Gebiet aus zwei Stränden – Klein und Groß Dragonera – die etwa einen Kilometer voneinander entfernt und von Pinienwald umgeben sind. Nur am größeren von beiden kannst du auf Sonnenschirme, Snacks und Getränke in einer Strandbar zurückgreifen. Das klare, türkisfarbene Wasser und die felsigen Buchten eignen sich hervorragend zum Schnorcheln.
Agia Marina
Dieser kleine, organisierte Sandstrand an der Ostküste zeichnet sich durch flaches Wasser aus, was ihn ideal für Familien mit Kindern macht. Er bietet Liegen, Sonnenschirme und eine Beachbar mit Getränken und Snacks. Von Skala aus ist er gut mit dem Bus erreichbar.
Xekofti-Bucht
Diese kleine Bucht im Norden der Insel ist nur vom Meer aus oder über einen schmalen Pfad zugänglich. Sie bietet unberührte Natur und absolute Ruhe – ein echter Geheimtipp für Besucher, die Abgeschiedenheit suchen.
Mareza
Der malerische Hafen von Mareza (auch Mariza) liegt nur wenige Meter von Limenaria entfernt und ist ein Beispiel für die prächtige Natur, die diese Gegend zu bieten hat. Die felsige, von Pinien umsäumte Bucht mit tiefem, kristallklarem Wasser zieht Badegäste und Segler gleichermaßen an. Mareza ist im Grunde ein unorganisiertes Steinplateau am Meer und relativ leicht mit allen Verkehrsmitteln zu erreichen.
6. Limenaria und Umgebung

Limenaria befindet sich im südlichen Teil der Insel und zählt lediglich rund 100 Einwohner. Das malerische Dorf wird geprägt von üppigem Grün mit Pinien, Zypressen und Olivenbäumen sowie den charakteristischen Steinhäusern. Zu den wichtigsten Bauten zählen die Kirche Agia Kyriaki, die alte Schule und die einzige Taverne Tassos (ehemals Caféneio), in der du unbedingt einen Stopp einplanen solltest.
In der Nähe des Dorfes, in Polemi, befindet sich die alte Kirche Agia Varvara. Hier sind auch alte Dreschplätze und Quellwasserbrunnen zu sehen. Westlich in Richtung Aponissos liegt das Gotteshaus Agios Nikolaos mit einem Friedhof, auf dem sich zwei angebliche Piratengräber befinden.
Mein Tipp: Nutze die schönen Pfade rund um Limenaria zu einem Spaziergang mit einem Zwischenstopp am naheliegenden Mareza Beach. Die Sonnenuntergänge hier zählen zu den spektakulärsten der Insel. Mit Blick auf das offene Meer und die benachbarte Insel Doroussa darfst du dich auf ein Farbenspiel der Extraklasse freuen.
7. Ausgewählte Wandertouren

Agistri ist trotz seiner kompakten Größe ein reizvolles Ziel für Wanderer. Die gut markierten Pfade sind eingebettet in abwechslungsreiche Landschaften und eignen sich bestens – auch aufgrund fehlender Berge – zur Erkundung nahezu aller Ecken des Eilands.
Einer der beliebtesten Trails führt von Skala zur Westspitze über Limenaria nach Aponisos. Auf der etwa neun Kilometer langen Strecke wirst du mit spektakulären Ausblicken auf das Meer belohnt. In Aponisos bietet sich eine erfrischende Pause an, bevor du den Rückweg antrittst.
Wer eine Herausforderung mit besonderer Aussicht sucht, sollte die Wanderung zum Lofos Kontari, dem höchsten Punkt der Insel, nicht verpassen. Der moderate Anstieg durch Olivenhaine und Pinienwald erstreckt sich über etwa sechs Kilometer und dauert je nach Geschwindigkeit zwei bis drei Stunden. Der Lohn ist ein atemberaubender 360-Grad-Blick über Agistri und die umliegenden Inseln – bei klarem Wetter reicht die Sicht sogar bis nach Athen.
Eine reizvolle Route ist die Nordküstenwanderung von Skala nach Skliri und Metochi. Dieser etwa sieben Kilometer lange Pfad führt entlang der malerischen Küste zu kleinen, versteckten Buchten und durch traditionelle Dörfer. Diese Tour nimmt etwa drei Stunden in Anspruch.
Für geübte Wanderer gibt es im Frühling und Sommer die Hard Sun-Läufe mit einer fordernden 27-Kilometer-Strecke auf 936 Metern Höhe. Ein Event für erfahrene Sportler, die auch mit extremen Bedingungen zurechtkommen.
Mein Tipp: Bei allen Touren sollte man festes Schuhwerk tragen, ausreichend Wasser mitnehmen und sich mit Sonnencreme und Kopfbedeckung schützen. Die beste Zeit für Touren sind die Morgen- und späten Nachmittagsstunden, wenn die Temperaturen angenehmer sind. Detaillierte Beschreibungen und GPS-Tracks der Routen findet man unter anderem in der App AllTrails.
8. Tagesausflug nach Ägina

Die kleinen Häfen von Skala und Megalochori dienen nicht nur als Anlegestellen für die großen Fähren, sondern sind auch Ausgangspunkte für Bootstouren zu den umliegenden Inseln. Besonders empfehlenswert ist ein Tagesausflug nach Ägina, das von Skala aus nur zehn Minuten entfernt liegt.
Ägina ist deutlich größer und wartet mit einer Fülle an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten auf. Ein Highlight ist der Aphaia-Tempel aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., der zusammen mit dem Parthenon in Athen und dem Poseidontempel am Kap Sounion das „heilige Dreieck“ der antiken Architektur bildet.
Die Stadt selbst lädt mit ihrem malerischen Hafen zum Bummeln ein. Entlang der Promenade reihen sich gemütliche Cafés und Restaurants. Das historische Zentrum mit seinen neoklassizistischen Gebäuden erinnert an die Zeit, als Ägina die erste Hauptstadt des modernen Griechenland war.
Zu den weiteren Attraktionen zählt das Kloster Agios Nektarios, eines der bedeutendsten Pilgerziele in Hellas. Ägina ist zudem berühmt für seine besonders aromatischen Pistazien. Auf dem lokalen Markt kann man verschiedene Pistazienprodukte probieren und als Mitbringsel erwerben.
Mein Tipp: Plane für einen gelungenen Ausflug einen ganzen Tag ein. Die Fortbewegung auf Ägina ist mit lokalen Bussen, Mietfahrzeugen, Taxis und natürlich zu Fuß problemlos möglich.
9. Pilgerort Zoodochos Pigi

Die Kirche Zoodochos Pigi (Lebensspendende Quelle) ist das spirituelle Zentrum von Agistri und ein bedeutendes kulturelles Monument der Insel. Im Herzen von Megalochori gelegen, prägt sie mit ihrer charakteristischen Kuppel das Ortsbild.
Das beeindruckende Gotteshaus wurde 1885 aus lokalem Kalkstein erbaut, was ihr eine warme, honigfarbene Tönung verleiht. Besonders bemerkenswert sind die sehenswerten Renaissance-Fresken im Innenraum. Zu den weiteren Highlights gehören die kunstvollen Ikonostasen (Bilderwände), detailreiche Wandmalereien biblischer Szenen sowie der kunstvolle Altar.
Zu den größten Zeremonien zählt das jährliche Festival zu Ehren der Zoodocho Pigi, das am Wochenende nach Ostern stattfindet. Die Veranstaltung mit Prozessionen, traditioneller Musik, Tänze und reichlich griechischer Speisen gilt als eines der größten und traditionsreichsten Ereignisse in der saronischen Region.
10. Die besten Restaurants auf Agistri – Kulinarische Entdeckungen

In den meisten Restaurants auf Agistri kannst du lokale Spezialitäten wie Mousenta (knusprige Spinatpastete) und Laklori (Zucchinipastete) probieren. Dazu wird typischerweise lokaler Wein, hauptsächlich der Sorte Roditis serviert. Für den süßen Abschluss bieten viele Restaurants traditionelle Desserts wie Votsalaki (Mandelsüßigkeit), Loukoumades (frittierte Teigbällchen mit Honig) oder verschiedene hausgemachte Konfitüren an.
Diese Lokale solltest du bei deinem Urlaub nicht verpassen:
Alkyoni Restaurant
Dieses Restaurant hat sich einen Namen für seine kreative griechische Küche gemacht, die traditionelle Gerichte mit modernen Einflüssen neu interpretiert. Der gemütliche Garten und die stimmungsvolle Beleuchtung schaffen eine romantische Atmosphäre für ein Abendessen. Die Nähe zum Meer sorgt zusätzlich für ein angenehmes Ambiente.
Yialos Fish Restaurant
Agistri beherbergt eines der besten Fischrestaurants der Region, das für seine Meeresfrüchte von herausragender Qualität bekannt ist. Die Lage direkt am Meer und die frisch zubereiteten Gerichte rechtfertigen das etwas höhere Preisniveau. Der Oktopus wird besonders empfohlen und zählt zu den Spezialitäten des Hauses. Hier kann man den Fischern oft direkt bei der Anlieferung des Tagesfangs zusehen.
Kekrifalia Hotelrestaurant
In erhöhter Lage im malerischen Skliri gelegen, bietet dieses Restaurant einen spektakulären Ausblick über die Bucht von Skala mit Blick auf Ägina. Der Service ist zuvorkommend und die Speisekarte offenbart eine große Bandbreite an mediterranen Gerichten. Die offene Terrasse erlaubt es, die Mahlzeiten unter freiem Himmel mit dem vielleicht schönsten Panoramablick von ganz Agistri zu genießen.
Yacht Club Jamaica Pool Bar
Das öffentliche Restaurant des Hotel Milos hebt sich durch sein besonderes Unterhaltungsprogramm hervor. Dienstags und donnerstags wird hier ein All-you-can-eat-Arrangement für 27 Euro (Stand 05/2025) angeboten, bei dem lokale Künstler mit Musik und Tanz für typisch griechische Stimmung sorgen. Die Speisekarte bietet eine gute Auswahl an heimischen und internationalen Gerichten und die Poolanlage schafft eine entspannte Atmosphäre.
Hilfreiche Tipps für deine Reise nach Agistri

Anreise
Zwei verschiedene Reedereien verbinden den Hafen von Piräus mit den Saronischen Inseln. Die reguläre Fähre von Bluestar Ferries benötigt für die Strecke nach Skala knapp zwei Stunden. Alternativ legt das Schnellboot „Flying Dolphin“ auch in Megalochori an. Eine Einzelfahrkarte kostet durchschnittlich 15 Euro, wobei die Preise variieren können. Eine praktische Alternative zur direkten Anreise von Piräus ist die Anreise über die Nachbarinsel Ägina. Von dort benötigst du nur etwa zehn Minuten. Weitere Infos findest du bei Ferryhopper (Website).
Fortbewegung
Agistri ist eine kleine, überschaubare Insel, auf der die Fortbewegung unkompliziert ist. Der öffentliche Bus verbindet die Hauptorte der Insel und kostet zwei Euro pro Fahrt. Zwischen den zwei zentralen Orten Skala und Megalochori kann man auch gut zu Fuß pendeln, da die Entfernung nur etwa einen Kilometer beträgt.
Für Ausflüge zu entfernteren Zielen empfiehlt sich ein Fahrrad oder ein Roller von Moto Kostas, wahlweise auch von Moto Skala – beide Anbieter sind zuverlässig. Ein Auto ist auf Agistri übrigens nicht zwingend notwendig.
Reisezeit und -dauer
Die ideale Zeit für einen Besuch ist von Mai bis Oktober. Im Juli und August ist es am wärmsten, aber auch am vollsten. Für eine perfekte Kombination aus angenehmen Temperaturen und weniger Touristen empfehlen sich die Monate Mai, Juni, September und Oktober.
Agistri lässt sich sehr gut in ein Inselhüpfen im Saronischen Golf einbinden. Hier würde ich einen Aufenthalt von zwei bis drei Tagen einkalkulieren. Natürlich lässt es sich auch hier sehr gut eine Woche und mehr aushalten.
Übernachtungsmöglichkeiten
Als herausragende Unterkunft hat sich das Kekrifalia Hotel (Preis checken*) in Skliri mit unglaublichen Terrassen am Hang und Meerblick erwiesen. Wer einen Aufenthalt mit Kinder plant, sollte sich das Mylos Hotel Yacht Club Jamaica in Megalochori mit tollem Frühstück sowie das Oasis Beach Hotel (Preis checken*) ansehen. Beide verfügen über Pool, gute Gastronomie und Strandlage. Mit dem liebevoll angelegten Erwachsenen-Hotel Saronis (Preis checken*) findest du eine weitere exzellente Alternativ im Herzen von Skala.
Mein Fazit
Historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten sind auf Agistri zwar Mangelware, die kleine Insel im Saronischen Golf weist aber andere Vorzüge auf. Die Nähe zu Athen und Attika in Kombination mit guten und günstigen Fährverbindungen machen sie zu einem beliebten Reiseziel für Bewohner aus den umliegenden Gebieten. Positiv ins Gewicht fallen die herrlichen Strände und die abwechslungsreiche Landschaften, leider fehlt es an traditionellen Dörfern. Mein Feelgood-Faktor: 80 von 100!
Reiseführer für Agistri und dem Saronischen Golf
Das waren also die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Agistri. Für noch mehr Tipps empfehle ich dir folgende Reiseführer:
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API