Inhalt: Diese Tipps findest du hier
Der Eiffelturm von Paris: das musst du wissen
Der Eiffelturm – das Wahrzeichen der Stadt
Paris ist eine unglaublich schöne Stadt. Ihr Wahrzeichen ist der Eiffelturm. Er wurde schon Millionenfach fotografiert und jeder Tourist muss diesem beeindruckenden Bauwerk einfach einen Besuch abstatten. Was du noch alles in Paris sehen musst, das erfährst du in unseren → Sehenswürdigkeiten Paris.
In diesem Artikel haben wir für dich die besten Tipps für den Eiffelturm, was du beachten musst, wie du bei deinem Besuch am Eiffelturm Geld sparen kannst und von wo aus du ihn am besten fotografieren kannst.
Der Koloss aus Stahl
Da steht er plötzlich vor dir. Ein riesiger Koloss aus Stahl. Egal, ob in der Nacht oder am Tag – der Eiffelturm ist immer beeindruckend. Auf der Wiese davor, dem Champ de Mars (Marsfeld) ist immer etwas los. Besonders schön ist der Eiffelturm in der Nacht, wenn der Koloss angestrahlt wird.
Der Eiffelturm ist 324 Meter hoch und befindet sich am Champ de Mars nahe der Seine. Genauer im 7. Arrondissement – so heißen die verschiedenen Stadtbezirke in Paris. Erbaut wurde der riesige Turm von 1887 bis 1889 und war dem 100. Jahrestag der französischen Revolution gewidmet.
Die Geschichte hinter dem Eiffelturm
Der Name erinnert an den Ingenieur Gustave Eiffel. Eiffel hatte ein Verfahren entwickelt, mit dem Metallpfeiler so montiert werden konnten, dass das Bauwerk über dreihundert Meter hoch werden konnte. Zum Zeitpunkt der Fertigstellung war die beeindruckende Sehenswürdigkeit das höchste Bauwerk der Welt.
Der Eiffelturm wurde als höchstes Gebäude der Welt erst 1930 vom Chrysler Building in → New York abgelöst. Seit 1986 steht das Monument auch in der Liste historischer Meilensteine der Ingenieurbaukunst.
Ein makaberes Detail am Rande: Der Eiffelturm war schon immer ein Magnet für Selbstmörder. Im Laufe der Geschichte haben sich am Eiffelturm schon mehr als 400 Menschen das Leben genommen. Der erste Fall ereignete sich 1898.
⭐ Empfehlenswerte Reiseführer über Paris
Na? Hat dich die Lust auf Paris gepackt? Wie wäre es mit einem kleinen Vorgeschmack und Vorfreude auf die Stadt der Liebe? Ich schmökere total gerne vorab in Reiseführern. Hier habe ich für dich ganz tolle zusammengefasst:
- Kalmbach, Gabriele (Autor)
- 304 Seiten - 26.04.2019 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
- Bläske, Gerhard und Waltraud (Autor)
- 168 Seiten - 29.05.2018 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
- Grapengeter, Marie (Autor)
- 85 Seiten - 25.10.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Independently published...
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Zeit sparen am Eiffelturm
Unser erster Tipp für deinen Eiffelturm-Besuch: stell dich nicht auf der Seite am Champ de Mars (Marsfeld) an, sondern laufe auf die andere Seite des Eiffelturms. Bei unserem Besuch war hier deutlich weniger los und du kommst schneller zur Kasse.
Natürlich solltest du rechtzeitig am Eiffelturm sein. Am Morgen sind noch relativ wenige Besucher da. Die meisten Touristen frühstücken natürlich erst einmal gemütlich, bevor sie zum Sightseeing durch Paris aufbrechen. Vom 21. Juni bis zum 2. September ist der Eiffelturm von 9:00 bis 0:45 Uhr geöffnet. Den Rest des Jahres kannst du den Turm zwischen 9:30 und 23:45 Uhr besuchen (Stand: Juli 2018).
Geld sparen am Eiffelturm
Ein Besuch des Eiffelturms kostet. Daher habe ich einen super Tipp für deinen Eiffelturm-Besuch: Nimm die Treppe zur zweiten Etage auf 116 Metern. So sparst du nicht nur viel Geld, sondern tauchst auch in die einmalige Architektur des Stahlriesen ein. Du läufst unter den Streben hindurch und kommst Etage für Etage höher.
Mich hat das sehr beeindruckt. In die dritte Etage auf 276 Metern musst du mit dem Aufzug fahren, hier kann man nicht zu Fuß laufen.
Eintritt: Stand Juli 2018 kostet das Ticket (Treppe in die 2. Etage, Aufzug in die 3. Etage) für Erwachsene 19 Euro (bis 24 Jahre zahlt man nur die Hälfte, Kinder-Tickets sind noch günstiger). Fährst du komplett mit dem Aufzug nach oben, kostet der Eintritt 25 Euro.
Die dritte Etage ist ein Muss
Fahr auf alle Fälle in die dritte Etage. Der Blick von hier oben auf Paris ist atemberaubend. Nimm unbedingt eine Jacke mit, hier oben weht immer ein frischer Wind. In die Turmspitze noch etwas höher kommst du über eine Treppe. Die Aussicht ist aber auch nicht besser und der Raum ist ziemlich eng. Die Turmspitze kann man anschauen. Wenn man sie nicht sieht, verpasst man aber auch nichts.
Bester Fotospot für den Eiffelturm
Ein schönes Foto vom Eiffelturm mit dir drauf, kannst du von der Wiese davor, dem Champ de Mars (Marsfeld) machen. Hier ist immer etwas geboten, Verkäufer bieten Wein an und Kinder toben auf der Wiese.
Den schönsten Blick auf den bei Nacht glitzernden Eiffelturm hast du unserer Meinung nach jedoch von gegenüber. Auf der anderen Seite der Seine, befindet sich das Palais de Chaillot. Auf vielen Stufen und Wiesen sitzen im Sommer Besucher und Pariser, gönnen sich Baguette und Wein und genießen den herrlichen Ausblick auf das Wahrzeichen der Metropole.
Bester Ort für einen Heiratsantrag mit Blick auf den Eiffelturm
Dieser Blick auf den Eiffelturm wird dich verzaubern. Er ist zudem Schauplatz für viele Heiratsanträge. Meist stellen die Männer eine Kamera auf, geben vor ein Selfie zu machen und gehen dann in die Knie. Klingt das nicht romantisch?
Spannende Artikel auf anderen Reiseblogs
Noch mehr spannende Artikel rund um den Eiffelturm und die Stadt der Liebe Paris findest du auf folgenden Reiseblogs:
“Sehenswürdigkeiten Paris: 15 Highlights & Insidertipps für deinen ersten Besuch in der Stadt der Liebe” auf → Good Morning World
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Ein ganz super schöner Beitrag – lieben Dank!
Hi Matthias,
lieben Dank :-)
Viele Grüße
Florian