
Korsika: die 20 schönsten Sehenswürdigkeiten
Korsika, auch bekannt als die "Insel der Schönheit", ist ein Juwel im Mittelmeer mit unvergleichlicher natürlicher Schönheit, atemberaubenden Landschaften und reichem kulturellen Erbe. Mit den malerischen Bergdörfern, der atemberaubenden Küste und der unberührten Natur hat Korsika für jeden etwas zu bieten. Die Insel ist ein Paradies für Wanderer, Wassersportler, Sonnenanbeter und Kulturbegeisterte gleichermaßen.
Wir stellen dir hier die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Korsika vor. Wunderbare Orte, die du auf deiner nächsten Reise unbedingt sehen musst.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Top-20-Sehenswürdigkeiten auf Korsika
Mit dem Camper oder dem Dachzelt ist das Naturerlebnis auf Korsika genial. Zudem sparst du viel Geld. Schroffe Küsten, paradiesische Strände und imposante Berge prägen das Bild der Insel.
Eines der Highlights ist der 168 Kilometer lange Fernwanderweg GR20, der Calenzana im Norden und Conca im Süden der Insel über das korsische Hochgebirge verbindet. Die besten Bedingungen für die Wanderung herrschen zwischen Juni und Oktober.
Wir zeigen dir hier nun unsere Top-15-Highlights der Insel:
- Ninosee
- Melosee und Capitellosee
- Cap Corse
- Fangotal
- Naturschutzgebiet Scandola
- Corte
- Bonifacio
- Capo Pertusato
- L’Ospédale-Stausee
- Wanderung zum Wasserfall Piscia di Gallo
- Gebirgspass Col de Bavella
- Wanderung zu Orientesee & Monte Rotondo
- Wanderung zu den Bavella-Türmen
- Wanderung zum Capo Rosso
- Défilé de la Scala di Santa Regina-Schlucht
- Bergwanderung zur Punta Culaghia
- Plage d’Ostriconi
- Col de Vergio
- Spelunca Schlucht
- Ajaccio
1. Wanderung zum Ninosee

Der Ninosee auf 1743 Metern ist eine der Sehenswürdigkeiten, die man auf Korsika unbedingt gesehen haben muss. Vom Wanderparkplatz (Google Maps) führt ein Weg anfangs gemütlich durch den wunderschönen Hochwald Valdu Niellu. Typisch sind die bis zu 500 Jahre alten, riesigen Schwarzkiefern (Laricio-Kiefern). Die Kiefern sind bis zu 50 Meter hoch und der Stamm kann bis zu zwei Meter Durchmesser erreichen.
Der Wald ist absolut beeindruckend. Der finale Anstieg zum Ninosee zehrt an den Kräften. Es geht steil nach oben über Geröll und über Felsplatten. Im Sommer weiden am Ninosee Kühe, Schafe und die berühmten Korsika-Schweine. Zum Baden ist der Ninosee daher nicht geeignet.
Für ein Picknick ist das aber der ideale Ort. Die gesamte Wanderung ist knapp zwölf Kilometer lang. Dabei müssen mehr als 700 Höhenmeter überwunden werden. Hier erfährst du mehr zur Wanderung zum Ninosee.
2. Melosee und Capitellosee

Die Melosee und Capitellosee stehen auf meiner Liste der schönsten Orte auf Korsika. Die Wanderung zu den beiden Bergseen Melosee (1711 Meter) und Capitellosee (1930 Meter) ist ein absolutes Must-see auf Korsika. Schon die Anfahrt durch das Restonica-Tal ist atemberaubend. Die Tour startet am Ende der schmalen Bergstraße D623. Die D623 überwindet auf 15 Kilometern einen Höhenunterschied von fast 1000 Metern.
Vom Parkplatz führt der Weg anfangs sanft durch das wunderschön zwischen Berggipfeln gelegene Tal. Das ist schon eine Sehenswürdigkeit für sich. Nach einer halben Stunde wird es etwas anspruchsvoller. Der Weg zur Melosee führt durch dichten Wald, vorbei an verschiedenen Pflanzen- und Tierarten.
Aber selbst für Familien mit Kindern sollten die leichten Kraxelstellen zu meistern sein. Nach eineinhalb Stunden erreicht man den wunderschön gelegenen Melosee – einer der schönsten Bergseen auf Korsika.

Wer noch Kondition hat, kann in einer Stunde zum gut 200 Meter höher gelegenen Capitellosee aufsteigen. Der Capitellosee ist noch dramatischer gelegen als der Melosee. Der Aufstieg zum Capitellosee ist auch nicht besonders schwierig, aber definitiv anspruchsvoller als der Aufstieg zum Melosee. Hier erfährst du mehr zur Wanderung zum Melosee und Capitellosee.
3. Tipp: Cap Corse
Das Cap Corse ist eine Halbinsel, die zu Korsika gehört. Sie bildet den nördlichsten Zipfel der Insel und liegt noch über Bastia. Auf Grund ihrer Form heißt sie auch Zeigefinger Korsikas. Es sieht fast so aus, als würde die Insel den Finger erheben, weil der schmale Arm der Halbinsel ins Meer hineinreicht.
Hier findest du Ruinen einiger Windmühlen, die hier offenbar vom Wind profitierten. Aber auch das Schloss Merlacce sowie die Kapelle Saint Antoine sind sehenswert.
4. Fangotal
Unsere nächste Sehenswürdigkeit zählt zu den beliebtesten auf Koriska. Das Fangotal (bei Galéria) steht für Abenteuer und Abkühlung. Zudem hat es die UNESCO zum Biosphärenreservat ernannt. Der Fluss Fango schlängelt sich durch das Tal und bietet den Besuchern einige tolle Gumpen und Becken, um darin zu baden.
Ein beliebter Fotospot ist die Ponte Vecchiu, danach kannst du bis hoch nach Manso/Barghjana wandern. An der Brücke kannst du direkt parken.
Das Fangotal ist vor allem für Familienausflüge beliebt. Viele Familien mieten sich auch ein Kanu im nahe gelegenen Dorf Galeria und fahren damit hinein ins Fangodelta.
5. Naturschutzgebiet Scandola
Ein Ort, der recht schwer zu erreichen ist, ist das Naturschutzgebiet Scandola. Es zählt zum UNESCO Weltnaturerbe und ist nur per Schiff erreichbar. Wandern ist dort nicht erlaubt. Schiffe fahren ab Porto, Galéria oder Calvi.
Scandola liegt an der äußeren Westküste Korsikas. Dort erwarten dich kleine Buchten, weiße Sandstrände und rötliche Klippen vulkanischen Ursprungs.
Ein weiteres Highlight ist das winzige Küstendorf Girolata. Tipp: Dorthin führt eine zweistündige Wanderung auf einem kleinen Pfad. Du beginnst am Col de la Croix. Die Passhöhe an der Küstenstraße verbindet Calvi mit Porto.
6. Corte

Im Vergleich zu italienischen Städten wie Florenz, Verona oder Venedig sind korsische Städte eher einfach und schlicht. Es gibt keine pompösen Prachtbauten oder große Kunstwerke. Besonders Corte (Google Maps) lohnt aber einen Besuch. Die 6300 Einwohner zählende Kleinstadt in der Inselmitte gilt als die heimliche Hauptstadt Korsikas.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Corte ist die Zitadelle. Die Festung, die auf einem riesigen Felsblock thront, ist schon von weitem zu sehen. Gassen mit Kopfsteinpflaster führen hinauf zur Zitadelle. Die Innenstadt von Corte ist nicht besonders groß – nach wenigen Minuten steht man auch schon an der pompösen Festungsmauer.
7. Bonifacio

Die kleine Stadt Bonifacio (Google Maps) liegt an der Südspitze Korsikas. Bekannt ist Bonifacio für den Hafen und die mittelalterliche Zitadelle. Außerdem gehört Bonifacio zu den Top-Fotospots auf Korsika.
Der Ort liegt direkt an der schroffen Steilküste. Wenn am Abend die Sonne im Meer untergeht und der Himmel leuchtet, ist die Küste mit der Stadt ein wahnsinnig tolles Fotomotiv.
Neben der historischen Stadt gehört auch die Treppe des Königs von Aragon – eine steile Felsentreppe, die hinab zum Meer führt – zu den Attraktionen auf Korsika.
8. Capo Pertusato

Das Capo Pertusato, eine der Tourismusattraktionen an der Südküste Korsikas, liegt in unmittelbarer Nähe des kleinen Örtchens Bonifacio. Vom Parkplatz an einer Radarstation (Google Maps) führt ein Schotterweg hinunter zum Capo Pertusato.
Noch vor dem Leuchtturm Phare de Pertusato geht rechts ein schmaler Pfad ab, der dich zum Strand bringt. Ein wenig Kraxelei ist dabei, aber nichts Dramatisches.
Bekannt ist das Capo Pertusato für die imposanten Felsen, die den Strand eingrenzen. Es ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Region und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Küste und die Umgebung.
Die weißen Felsen werden bei Sonnenuntergang gelb angestrahlt. Das ist ein sehr magischer Moment.
9. L’Ospédale-Stausee

Der L’Ospédale-Stausee (Google Maps) gehört für uns ebenfalls zu den Top-Sehenswürdigkeiten auf Korsika. Während unseres Besuchs hatte der Stausee kaum Wasser.
Der L’Ospedale-Stausee ist ein wahres Naturjuwel, das einen Besuch wert ist. Der See liegt malerisch inmitten von Bergen und ist von dichtem Wald umgeben.

Der See ist auch ein beliebter Ort für Angler. Wassersportbegeisterte können etwa mit dem Boot fahren.
Vor uns tat sich eine riesige Ebene mit hunderten oder tausenden vermodernden Baumstümpfen auf. Die Fläche ist eine wirkliche Besonderheit und man fühlt sich wie auf einem anderen Planeten, wenn man in diese unwirkliche Landschaft hineinläuft.
10. Wanderung zum Wasserfall Piscia di Gallo
Der Piscia di Gallo, auch bekannt als der „Hahnenpiss“ Wasserfall, ist einer der beliebtesten Orte auf Korsika zum Wandern. Der Wanderparkplatz (Google Maps) ist entsprechend groß und im Sommer mitunter überfüllt.
Die insgesamt 5,5 Kilometer lange Wanderung ist nicht besonders schwer und auch für Familien mit Kindern geeignet.
Der Weg ist gut markiert und führt zunächst durch den Wald am Oso-Bach entlang. Nur das letzte Stück hinab zu einer Aussichtsplattform ist recht steil. Der Weg ist auch mit Seilen gesichert.
Für den Abstieg solltest du in jedem Falle sehr trittsicher sein. Der Pfad ist immer nass und rutschig und es sind einige große Felsstufen zu überwinden.
Wer mutig ist, steigt nach der Aussichtsplattform noch ein Stück weiter ab. Hier müssen auf alle Fälle die Hände zu Hilfe genommen werden. Einen Fehltritt darf man sich nicht erlauben. Der Blick auf den Piscia di Gallo ist von hier noch beeindruckender.
11. Gebirgspass Col de Bavella

Der Gebirgspass Col de Bavella (Google Maps) ist nicht nur Startpunkt einiger schöner Wanderungen, sondern auch ein Top-Fotospot auf Korsika, den man zu Fuß entdecken kann. Es lohnt sich, ein wenig am Col de Bavella rumzulaufen – es gibt nämlich gleich mehrere Stellen, von denen aus fantastische Fotos gelingen.
Besonders eindrucksvolle Bilder entstehen am Morgen und Abend, wenn einem Korsika zu Füßen liegt und der Himmel regelrecht explodiert.
Tipp: eine der beliebtesten Aktivitäten auf Korsikat ist in der Nähe von Bavella: Canyoning im Pulischellu Canyon (hier buchen*). im La Vacca Canyon erwarten dich beim Canyoning (hier buchen*) ein sportlicher Parcours.
12. Wanderung zu Orientesee & Monte Rotondo

Mit 2622 Metern ist der Monte Rotondo nach dem Monte Cinto (2706 Meter) der zweithöchste Berg Korsikas. Los geht’s an einer kleinen Parkbucht im Restonica-Tal (Google Maps). Der Aufstieg durch den Wald ist zunächst reine Fleißarbeit. Nach etwa einer Stunde lichtet sich der Wald und man erhascht den ersten Blick auf die umliegenden Berge.
Im Sommer (Juli und August) lohnt sich ein Abstecher zur Bergerie de Timozzu, an der man frischen Käse kaufen kann. Nach drei Stunden erreicht man den auf 2061 Metern gelegenen Orientesee. Direkt dahinter ragt das gewaltige Felsmassiv des Monte Rotondo in den Himmel. Bis in den Frühsommer hinein gibt es am Fuße des Geröllfeldes, das auf den Gipfel führt, ein Schneefeld, das Probleme bereiten kann.

Der Aufstieg zum Monte Rotondo ist eine wirkliche Entdeckungstour durch ein steiles Schutt- und Geröllfeld. Die Hände kommen dabei oft zum Einsatz. Der Weg ist definitiv nur erfahrenen Wanderern zu empfehlen. Der Blick vom Monte Rotondo über das korsische Hochgebirge entschädigt für alle Strapazen.
Insgesamt ist die Wanderung 13,4 Kilometer lang. Dabei sind 1530 Höhenmeter zu überwinden. Hier erfährst du mehr zur Wanderung zum Orientesee und auf den Monte Rotondo.
13. Wanderung zu den Bavella-Türmen

Die Bavella-Türme sind imposante Felstürme im korsischen Gebirge. Die Wanderung startet am Gebirgspass Col de Bavella (Google Maps) und ist recht anspruchsvoll. Um zu den Bavella-Türmen zu gelangen, sind einige leichte Kletterstellen zu meistern.
Es bietet sich an, die Wanderung zu einer Rundtour auszubauen. Am Ende der Tour stehen 12,2 Kilometer Wegstrecke und 760 Höhenmeter auf dem GPS. Die Eindrücke, die man auf der Wanderung gewinnt, sind absolut genial.
Diese beeindruckenden Granitfelsen ragen hoch in den Himmel und bieten eine unvergessliche Aussicht auf die umliegende Landschaft. Obwohl die Wanderung anspruchsvoll ist, lässt sich die Erkundung der Bavella-Türme in einem Tag bewältigen. Der beste Weg die Türme zu erleben, ist eine Wanderung entlang des GR20-Wanderwegs, der durch die Region führt.
Die Tour ist erfahrenen Wanderern sehr zu empfehlen. Die Aiguilles de Bavella werden übrigens auch als die korsischen Dolomiten bezeichnet. Hier erfährst du mehr zur Wanderung auf die Bavella-Türme.
14. Wanderung zum Capo Rosso

Vom Parkplatz (Google Maps) führt ein breiter Schotterweg zum Capo Rosso. Nach einer knappen Dreiviertelstunde erreicht man einen unscheinbaren Pfad, der rechts vom Hauptweg abgeht. Es ist die anspruchsvolle Variante zum Capo Rosso mit einigen leichten Kletterstellen.
Diese Variante sollten nur Wanderer gehen, die absolut trittsicher sind. Alle anderen folgen dem breiten Wanderweg, der recht gemütlich hinauf zur Felsenklippe führt. Der Blick vom Capo Rosso aufs korsische Festland ist grandios. Highlight ist ein alter Wachturm.
Wer mag, kann sogar ins Innere und aufs Dach. Die Steintreppe ist allerdings steil und ungesichert. Die Tour ist insgesamt gut sieben Kilometer lang. Dabei sind 460 Höhenmeter zu überwinden. Hier erfährst du mehr zur Wanderung zum Capo Rosso.
15. Défilé de la Scala di Santa Regina-Schlucht

Die Défilé de la Scala di Santa Regina-Schlucht (Google Maps) wird von der D84 durchquert und zählt zu den beliebten Fotospots für junge Leute auf Korsika. Die Straßenführung ist atemberaubend. Wenn du auf Korsika Urlaub machst, musst du diese Strecke unbedingt einmal fahren.
Die Straße schlängelt sich in scharfen Kurven durch das karge, von knorrigen Pinien und stacheligen Ginsterbüschen bewachsene Tal. Mit dem Auto hat man leider nur selten die Möglichkeit, anzuhalten. Dennoch zählt diese Strecke zu den schönsten Sehenswürdigkeiten auf Korsika.
16. Bergwanderung zur Punta Culaghia

Die Rundwanderung über die Punta Culaghia ist traumhaft schön. Die Punta-Culaghia-Route ist aber recht anspruchsvoll. Trittsicherheit und Kondition sind neben der entsprechenden Ausrüstung Voraussetzung für diese tolle Tour.
Der Aufstieg ist steil und schweißtreibend, die Gratwanderung erfordert Trittsicherheit und der Abstieg wartet mit jeder Menge Geröll auf. Die Rundwanderung ist 7,4 Kilometer lang, dabei sind knapp 700 Höhenmeter zu überwinden.
Start ist am Ende des Asco-Tals (Google Maps). Hier erfährst du mehr zur Wanderung zur Punta Culaghia.
17. Plage d’Ostriconi

Die Sanddünen des Plage d’Ostriconi (Google Maps) am Rande der Désert des Agriates sind absolut sehenswert. Im Sommer ist an dem schönen Sandstrand einiges los.
Die Plage d’Ostriconi ist ein Ort, der einen sprachlos zurücklässt. Eingebettet zwischen schroffen Felsen und einer unberührten Natur, ist dieser Strand ein wahres Juwel Korsikas. Der Anblick des kristallklaren Wassers und der weißen Sandstrände lässt einen die Schönheit der Insel in vollen Zügen genießen.
Eine Wanderung zur Plage d’Ostriconi gehört definitiv zu den Top-Sehenswürdigkeiten auf Korsika und ist eine Touristenattraktion, die man nicht verpassen sollte.
18. Col de Vergio

Der Gebirgspass Col de Vergio (Google Maps) ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet traumhafte Ausblicke.
Der Col di Vergio ist ein Ort, der nicht nur für Naturliebhaber und Wanderer ein Muss ist, sondern auch für alle, die schöne Plätze in Korsika suchen. Der Col di Vergion ist ein Gebirgspass, der sich durch die Serra di Vergio schlängelt und einen atemberaubenden Blick auf die Bergwelt Korsikas bietet.
Die Wanderung zum Col di Vergio ist ein echtes Highlight. Der Weg ist zwar anspruchsvoll, aber die Aussicht entschädigt für jeden Schritt. Unterwegs kann man die Schönheit der Berge und Täler bewundern, sowie die Vielfalt der Flora und Fauna erleben. Der Weg ist gesäumt von Zirben, Kastanien und anderen Wälder. Wenn du Glück hast, springen dir auch ein paar Gämse vor die Kamera.
Oben angekommen, bietet der Col di Vergio einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung.
19. Spelunca Schlucht
Eine der beliebtesten Wanderungen auf Korsika ist die Spelunca Schlucht. Sie führt vom Dorf Evisa nach Ota. Du befindest dich hierbei in der Nähe von Porto und den Calanques von Piana.
Insgesamt bist du auf dieser Tour fünf Stünden unterwegs, am Ende erwartet dich ein schweißtreibender Aufstieg. Die meisten Wanderer starten in Ota und laufen bis zur kleinen Steinbrücke von Zaglia. Sie steht unter Denkmalschutz. Die kurze Tour ist beliebt, weil sie direkt am Fluss entlang führt. Hier halten viele an, um sich im Wasser zu erfrischen.
20. Ajaccio
Die größte Stadt auf Korsika ist Ajaccio. Unser Tipp lautet: Lass dich durch die Gassen treiben. Besuche den täglich stattfindenden Markt am Platz Foch, schaue dir das Bonaparte-Haus an. In diesem verbrachte Napoleon einige Jahre seiner Kindheit. Übrigens wurde Napoleon in der Kathedrale von Ajaccio getauft.
Stilecht gibt es natürlich auch eine Bonaparte-Höhle, die du nicht verpassen solltest. Eine weitere Sehenswürdigkeit von Ajaccio aus ist der Blick auf die Îles Sanguinaires. Sie tragen den brutalen Namen blutige Inseln.
Die 10 schönsten Strände auf Korsika als Liste
- Strand Palombaggia (nahe Porto-Vecchio) – einer der schönsten Strände auf Korsika
- Strand von Saleccia im Désert des Agriates
- Strand von Lotu im Désert des Agriates
- Bucht von Rondinara
- Strand Petit Sperone
- Strand Paragan
- Strände der Lavezzi Inseln
- Plage d’Ostriconi
- Strand von Roccapina
- Strand La plage d’argent – der Silberstrand
Tolle Aktivitäten, die du auf Korsika machen kannst:
- Abstieg in die Richiusa-Schlucht in Bocognano bei Ajaccio. Parcours für Entdecker oder Fortgeschrittene (hier buchen*)
- Via Ferrata da Trolla, super Aussicht garantiert (hier buchen*)
- Tauchen bei Balagne (hier buchen*)
- Klettersteig in Morosaglia – vom Familienparcours bis zum Extremparcours (hier buchen*)
- Klettersteig für Kinder bei Porto Vecchio (hier buchen*)
- Fahrt mit dem Seabob und Schnorcheln bei Porto Vecchio (hier buchen*)
- Abstieg in den Dardu canyon in Piana, sehr sportlich, ganztägige Aktivität (hier buchen*)
- E-Mountain Bike Exkursion im Esigna Wald bei Plana (hier buchen*)
- Stand up Paddle Trip um Campomoro bei Propriano (hier buchen*)
Karte mit den 15 schönsten Sehenswürdigkeiten auf Korsika
Auf unserer interaktiven Karte findest du die Top-Sehenswürdigkeiten auf Korsika auf einen Blick.
⭐ Empfehlenswerte Reiseführer über Korsika
Wenn du auf der Suche nach anderen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bist, dann bieten sich folgende Reiseführer an:
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Zahlen und Fakten über Korsika
- Korsika ist 8680 Quadratkilometer groß.
- Auf Korsika leben 330.000 Menschen.
- Der Monte Cinto ist mit 2706 Metern der höchste Berg der Insel.
- Auf Korsika gibt es 50 Berge mit mindestens 2000 Metern Höhe.
- Auf Korsika herrscht typisches Mittelmeerklima. Im Winter gibt es im Gebirge in der Regel immer eine geschlossene Schneedecke.
- Angst vor Spinnen? Nun ja, auf Korsika gibt es immerhin die Europäische Schwarze Witwe und die Tarantel.
Ich hoffe ich konnte dich für einen Urlaub auf Korsika inspirieren. Die Insel mit ihren tollen Sehenswürdigkeiten eignet sich bestens für Aktiv-Urlaub, aber auch für tolle Strand-Spaziergänge und Ausflüge. Wie du siehst, sind die Highlights auf Korsika genau das, was du auf jeden Fall sehen musst. Uns hat die Insel wirklich gut gefallen.