• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Italien2 / Puezhütte Wanderung (2475 m) – leichte Bergtour
Wanderungen Italien

Puezhütte Wanderung (2475 m) – leichte Bergtour

Wanderung zur Puezhütte

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wanderung zur Puezhütte
  • Traumhafte Bergtour in den Dolomiten
  • Aktion #WalkInTrashOut
  • Start der Wanderung in Kolfuschg
  • Willkommen im Puez-Geisler-Naturpark
  • Blick auf den Sassongher
  • Wir steigen auf zur Scharte Forcella de Ciampei
  • Hoch über dem Langental
  • Die Puezhütte
  • 10 Dinge, die du auf jeder Bergtour dabei haben solltest
  • Tourdaten Puezhütte (mit Nutzung der Seilbahn Col Pradat) + Wanderkarte mit GPS-Daten
  • Das musst du über die Wanderung zur Puezhütte wissen
  • Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region
  • Nützliche Links für die Wanderung zur Puezhütte
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wanderung zur Puezhütte

Traumhafte Bergtour in den Dolomiten

Bist du auf der Suche nach einer aussichtsreichen und zugleich relativ leichten Wanderung in den Dolomiten? Dann ist die Tour zur Puezhütte (Rifugio Puez) auf 2475 Metern im Unesco Weltnaturerbe genau das richtige für dich. Dich erwarten atemberaubende Fernblicke und eine echte Mondlandschaft. Die Puezhütte – das Ziel unserer Tour – bietet sich schließlich für eine längere Pause mit toller Aussicht an. Auch wanderfreudige Familien mit Kindern werden auf der gut zehn Kilometer langen Bergtour ihren Spaß haben.

⭐ Werbehinweis: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem → Tourismusverein Wanderhotels in Europa. Hier findest du immer das perfekte Wanderhotel für deinen Urlaub in → Südtirol. Diese Kooperation hat keinen Einfluss auf unseren redaktionellen Anspruch.

⭐ Die Fotos in diesem Artikel wurden mit der → Canon EOS M50 und dem → iPhone XS geschossen. Was wir sonst so auf unseren Wanderungen und Reisen dabei haben? Hier geht es zu unserer → Fotoausrüstung. Noch mehr tolle Wanderungen in der Region findest du in unserer Übersicht über → die schönsten Wanderungen in den Dolomiten.

Aktion #WalkInTrashOut

Werde Teil der Aktion #WalkInTrashOut

Werde Teil der Aktion #WalkInTrashOut – für mehr Infos auf das Bild klicken

Start der Wanderung in Kolfuschg

Wir starten die Wanderung zur Puezhütte im kleinen Örtchen Kolfuschg, mit 1645 Metern das höchstgelegene Dorf im Gadertal. Wir nutzen den Parkplatz an der Col Pradat Seilbahn (GPS: N 46 33.477, E 11 51.254 → Google Maps). Die ersten gut 300 Höhenmeter bringen wir mit der Col Pradat Seilbahn hinter uns. Es führt aber auch ein schöner Steig durch den Wald, wenn du die Wanderung ohne Bergbahn angehen willst. Alternativ kannst du über die breite Forststraße aufsteigen. In der prallen Sonne ist das aber weniger zu empfehlen.

Kabine der Col Pradat Seilbahn

Die Col Pradat Seilbahn spart uns 300 Höhenmeter im Auf- und Abstieg

Willkommen im Puez-Geisler-Naturpark

Von der Bergstation Col Pradat auf 2038 Metern folgen wir einem Stück der Straße, bevor es rechts auf einen schmalen Wanderweg (Nummer 4A) in den Puez-Geisler-Naturpark abgeht. Die Gehzeit zur Puezhütte ist hier mit 1:50 Stunden angegeben. Vor uns tut sich ein riesiges Felsmassiv auf, an dessen Fuße wir nun einige Zeit lang entlangwandern. Der Weg ist gut zu gehen, nur an einer Stelle ist ein wenig Trittsicherheit erforderlich – aber wirklich nichts Dramatisches.

Nach einer halben Stunde erreichen wir einen weiteren Wegweiser. Die Puezhütte ist noch immer mit 1:50 Stunden angeschrieben. Sei’s drum. Wir erreichen eine kleine Kapelle. Dahinter zieht der Wanderweg ein wenig an. Über Stein und Geröll arbeiten wir uns Meter für Meter nach oben. Ein paar Schafe beobachten neugierig die Eindringlinge in ihr Revier.

Wanderweg unterhalb einer Felswand

Hier sehen wir schon, wo wir gleich entlangwandern werden

Wegweiser zur Puezhütte

Wir folgen dem Wegweiser (4A) zur Puezhütte, die mit 1:50 Stunden angeschrieben ist. Der Gipfel des Sassongher ist in zwei Stunden zu erreichen

Biggi auf einem Wanderweg

Der Weg ist in der Regel sehr gut zu gehen, nur hier muss man ein wenig Acht geben

Die kleine Kapelle St. Franziskus

Die kleine Kapelle St. Franziskus ist ein tolles Fotomotiv in beeindruckender Kulisse

Ein Schaf vor der Bergkulisse

Dieses Schaf beäugt uns argwöhnisch

Blick auf den Sassongher

Inzwischen haben wir eine tolle Aussicht. Nicht zu übersehen ist der 2665 Meter hohe Sassongher, auf den ein leichter Klettersteig führt und der ebenfalls ein lohnendes Wanderziel in den Dolomiten ist. Unsere Route führt uns aber in einen riesigen Kessel, der vom Sassongher überragt wird. In der Mitte gibt es hin und weder einen kleinen See, den Lech de Ciampei. Bei unserer Tour ist der See aber komplett ausgetrocknet. Lediglich in unserer Karte ist etwas Blau eingezeichnet.

Blick auf die Scharte Forcella de Ciampei

In der Ferne sehen wir schon die Forcella de Ciampei. An der Scharte halten wir uns dann rechts

Der ausgetrocknete Lech de Ciampei

In diesem Kessel unterhalb des Sassongher sieht man zu bestimmten Jahreszeiten der Lech de Ciampei

Markierung am Wanderweg

Der Wanderweg führt uns gemütlich nach oben

Blick auf den Sassongher

Der spitze Gipfel rechts ist der 2665 Meter hohe Sassongher, auf den ein leichter Steig führt

Wir steigen auf zur Scharte Forcella de Ciampei

Der Weg zieht noch einmal an und bringt uns an eine aussichtsreiche Weggabelung an der Scharte Forcella de Ciampei. Der Blick von hier oben ist wirklich fantastisch. Wir halten uns rechts. Die Scharte ist mit einigen Stufen und Baumstämmen entschärft. Der Aufstieg ist trotz einiger Altschneefelder kein Problem. Nach wenigen Minuten erreichen wir eine schier unendliche Hochebene. Außer Gräsern und Mosen wächst hier nichts mehr.

Verfallenen Treppenstufen

An der Forcella de Ciampei geht es diese verfallenen Treppenstufen nach oben

Hoch über dem Langental

Besonders beeindruckend ist der Blick nach Westen ins Langental (italienisch Vallunga). Wir machen kurz Pause, um diesen Ausblick zu genießen. Zur Puezhütte ist es nun nicht mehr allzu weit. Wir folgen weiter dem einfachen Wanderweg, der nur leicht anzieht. Bis zur Puezhütte warten auf den Wanderer keine Herausforderungen mehr. Hier gilt: Kopf ausschalten und genießen. Eine Dreiviertelstunde später erreichen wir das Ziel unserer heutigen Wanderung. Die Puezhütte liegt in einer grandiosen Kulisse und ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Hochebene im Naturpark Puez-Geisler

Wir erreichen diese Hochebene und genießen eine tolle Rundumsicht

Wanderweg über die Hochebene

Der Wanderweg führt uns gemütlich durch diese Hochebene

Biggi auf der Hochebene

Biggi genießt den Ausblick. In der Ferne ragen die Fermeda-Gipfel in den Himmel

Blick auf die Fermeda-Spitzen

Mit dem Teleobjektiv bekommst du die imposanten Fermeda-Spitzen aufs Foto

Der Blick ins Langental

Der Blick ins Langental ist traumhaft schön und begleitet uns nun eine Weile

Schafe beim Weiden

Diese Schafe lassen sich nicht durch uns stören

Wenderweg in grandioser Bergkulisse

Der Weg führt uns aussichtsreich in Richtung Puezhütte

Die Puezhütte

Die erste Puezhütte wurde übrigens 1889 vom Deutsch-Österreichischen Alpenverein errichtet. 1982 wurde neben der alten Puezhütte ein neues Schutzhaus errichtet. Die Puezhütte bietet 85 Personen in Schlaflagern eine Übernachtungsmöglichkeit. Die Schutzhütte liegt direkt an den Dolomiten-Höhenwegen Nr. 2 und Nr. 8 und ist damit ein wichtiger Stützpunkt für Wanderer.

Blick auf die Puezhütte

In der Ferne sehen wir die alte und die neue Puezhütte

Die alte Puezhütte

Die alte Puezhütte wurde 1889 errichtet und ist ein tolles Fotomotiv

Öffnungszeiten der Puezhütte

Die Puezhütte ist nur in den Sommermonaten geöffnet – in der Regel von Mitte Juni bis Ende September.

Übernachten auf der Puezhütte

Erwachsene zahlen auf der Puezhütte pro Nacht im Schlaflager 29 Euro. Alpenvereinsmitglieder zahlen 16 Euro. Das Bergsteigerfrühstück kostet 10 Euro (Stand Juli 2019).

10 Dinge, die du auf jeder Bergtour dabei haben solltest

Wander-Packliste

  1. → Wanderschuhe*
  2. → Wandersocken* (um → Blasen an den Füßen zu vermeiden)
  3. → Wanderrucksack (wir nutzen → Gregory-Rucksäcke* und empfehlen für Tagestouren ein Volumen von rund 35 Liter)
  4. → Wanderstöcke*
  5. → Regenjacke*
  6. → Sonnenbrille*
  7. → Stirnlampe* + evtl. Ersatzbatterien
  8. → Trinkbeutel* oder → Trinkflasche* (je nach Temperatur solltest du zwei bis drei Liter Wasser mitführen)
  9. → Sonnencreme*
  10. → Erste-Hilfe-Set*

Tourdaten Puezhütte (mit Nutzung der Seilbahn Col Pradat) + Wanderkarte mit GPS-Daten

  • Gesamtweglänge: 10,2 Kilometer
  • Höhenmeter: 530 Meter
  • Zeitbedarf: 4:15 Stunden + individuelle Pausen
Online-Wanderkarte öffnen + GPS-Download

Online-Wanderkarte öffnen + GPS-Download

Das musst du über die Wanderung zur Puezhütte wissen

Die Wanderung zur Puezhütte gehört (bei guten Bedingungen) zu den einfachsten und schönsten Touren im Gadertal. Die Wanderung erfordert keine besonderen Kenntnisse. Lediglich gute Wanderschuhe, etwas Kondition und Trittsicherheit sind nötig, um die Schutzhütte in atemberaubender Kulisse zu erreichen. Ein Wettercheck ist in den Dolomiten aber unabdingbar! Gewitter sind in der Region im Sommer an der Tagesordnung und gerade auf der Hochebene ein nicht zu unterschätzendes Risiko.

⭐ Tipp: Auf dem Rückweg solltest du unbedingt eine Einkehr in der Col Pradat Hütte einplanen. Hier findest du nicht nur eine tolle Terrasse und gemütliche Liegen, sondern auch einen unglaublichen Ausblick.

 Terrasse der Col Pradat Hütte

Von der Terrasse der Col Pradat Hütte hast der Wanderer eine tolle Aussicht

Liegen an der Col Pradat Hütte

Aber auch diese Liegen sind sehr gemütlich und laden zu einer Pause ein

Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region

Du solltest immer eine Wanderkarte im Rucksack haben. Wanderfans empfehlen wir den → Rother Wanderführer Grödner Tal – Villnößtal – Seiser Alm* und den → Rother Wanderführer Gadertal – Von Bruneck bis Corvara*. Hier findest du Dutzende tolle Touren in der Region. Autor Eugen Hüßler nimmt dich mit auf → 30 vergessene Pfade und ungewöhnliche Touren in den Dolomiten*. Markus und Janina Meier haben einen tollen → Dolomiten-Wanderführer mit Hüttentouren für jeden Geschmack* herausgebracht. Die schönsten Kletterrouten findest du im Kletterführer → Best of Dolomiten: Die besten Klettereien in den Dolomiten*. Liebhaber von Klettersteigen werden im → Klettersteig-Guide* (speziell für Anfänger) von Klettersteigpapst Eugen Hüsler fündig. Eine tolle Aussicht ganz ohne Kletterei gibt’s in Mark Zahels → Panoramawege in den Dolomiten*.

Nützliche Links für die Wanderung zur Puezhütte

  • Parkplatz an der Col Pradat Seilbahn (GPS: N 46 33.477, E 11 51.254 → Google Maps)
  • Puezhütte (→ Website)
  • Col Pradat Hütte (→ Website)

Wir hoffen, du hast auf deiner Wanderung zur Puezhütte in den Dolomiten viel Spaß und genießt die Brotzeit und den tollen Ausblick.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 29 
  •  
4. Juli 2019/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Dolomiten
Das könnte Dich auch interessieren
Seceda Rundwanderung Seceda (ab Col Raiser) Wanderung (2519 m) – leichte Bergtour
Tipps für deinen Besuch am Pragser Wildsee Pragser Wildsee – einer der schönsten Seen Europas
Plattkofel Wanderung (2969 m)
Wandern in den Dolomiten – Tag 4 – Piz Boè (3152m)
Hoteltipp Bad Moos Dolomites Spa Resort Unser Hoteltipp in Bad Moos: Bad Moos Dolomites Spa Resort (Anzeige)
Die schönsten Seen der Dolomiten Dolomiten: Die 13 schönsten Seen + Ausflugstipps [mit Karte]
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Wachau: Welterbesteig Etappe 1 – von Krems nach Dürnstein Seceda Rundwanderung Seceda (ab Col Raiser) Wanderung (2519 m) – leichte Bergtour
Nach oben scrollen