
Monte Baldo: Leichte Wanderung am Gardasee
Die Wanderung auf dem Monte Baldo gehört für uns zu den Top-Highlights am Gardasee. Vom Gipfelplateau des Monde Baldo erwartet ein traumhafter Blick auf die umliegenden Gardaseeberge und auf den Gardasee.
Dank der Bergbahnen in Malcesine (Funivia Malcesine-Monte Baldo) und in Prada-Alta (Prada-Costabella-Seilbahn) kannst du den Monte Bald auch dann genießen, wenn dir der Aufstieg zu anstrengend ist.
Hier findest du alle wichtigen Informationen zur Wanderung auf dem Monte Baldo.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Karte: Die Wanderung auf dem Monte Baldo
Du kannst dir den GPS-Track der Wanderung auf dem Monte Baldo als GPX-Datei kostenlos herunterladen (blauer Pfeil rechts oberhalb der Karte)
Tourdaten Tratto Spino – Cima delle Pozette & Retour
leicht
7,0 Kilometer
340 Meter
2 bis 3 Stunden
Auffahrt mit der Bergbahn in Malcesine

Willst du dir den schweißtreibenden Aufstieg auf den Monte Baldo ersparen (immerhin knackige 1.650 Höhenmeter), startest du die Wanderung auf dem Monte Baldo in Malcesine mit der Bergbahn Funivia Malcesine-Monte Baldo (Website).
In Malcesine steigst du in die erste Gondel ein, die dich in knapp fünf Minuten zur Zwischenstation San Michele bringt. An der Zwischenstation steigst du in eine größere Gondel. Die Gondel braucht noch einmal acht Minuten zur Bergstation Tratto Spino auf 1.760 Metern.
Die Fahrt mit der Seilbahn Funivia Malcesine-Monte Baldo ist ein ganz besonderes Highlight: Auf dem Weg nach oben dreht sich die Gondel einmal um 360 Grad dreht. Ein toller Blick auf den Gardasee ist also schon bei der Fahrt mit der Seilbahn garantiert.

Der Preis für die Berg- und Talfahrt beträgt 25 Euro pro Erwachsenem, die einfache Fahrt mit der Seilbahn kostet 17 Euro (Stand: August 2022).
Tipp: Hier findest du übrigens eine Übersicht über die schönsten Orte am Gardasee und hier über die Top-Sehenswürdigkeiten am Gardasee.
Reiseführer für deinen Gardasee-Urlaub
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Monte Baldo
Mit der Seilbahn erreichst du aber nicht etwa DEN Gipfel des Monte Baldo. Der Monte Baldo ist nämlich ein etwa 30 Kilometer langer Bergrücken mit vielen kleinen Gipfelchen. Der höchste Punkt bzw. Gipfel des Monte Baldo ist die 2.218 Meter hohe Cima Valdritta – doch dazu später mehr.

Beachte unbedingt, dass es auf dem Monte Baldo auch im Sommer empfindlich kalt werden kann – das gilt insbesondere für die Morgenstunden. Während du am Morgen in Malcesine bei 20 Grad im T-Shirt startest, hat es auf dem Monte Baldo oft noch einstellige Temperaturen – und mitunter extremen Wind.
Viele Besucher, die die Seilbahn auf den Monte Baldo nutzen, unterschätzen den enormen Temperaturunterschied und fahren in kurzer Hose und T-Shirt zum Gipfelplateau. Ohne dicke Jacke hält man es am Morgen auf dem Monte Baldo oft nicht lange aus. Mitunter kann es sogar sinnvoll sein, Handschuhe einzupacken. Nur dick eingepackt kannst du den schönen Blick am Morgen auf den Gardasee genießen.


Cima delle Pozette: Einfache Wanderung auf dem Monte Baldo
Von der Bergstation starten wir unsere Wanderung zur Cima delle Pozette – mit 2.132 Metern einer der höchsten Gipfel des Monte-Baldo-Bergrückens.

Der Weg führt auf dem Monte Baldo nach Süden und zieht schnell steil an. Immer wieder geht es auch ein Stück nach unten, um danach wieder anzuziehen. An einigen Stellen müssen wir die Hände zu Hilfe nehmen, technische Schwierigkeiten oder ausgesetzte Stellen gibt es auf der Wanderung aber nicht.
Dank der Höhenmeter, die überwunden werden müssen, kommt man trotz der kühlen Temperaturen am Morgen schnell ins Schwitzen. Eine dicke Jacke ist da nicht mehr nötig, ein Windschutz aber dringend anzuraten.










Der Gipfel Cima delle Pozette
Nach eineinhalb Stunden und rund 3,5 Kilometern erreichen wir den Gipfel Cima delle Pozette. Von hier oben aus haben wir einen fantastischen Rundumblick über den gesamten Bergrücken des Monte Baldo.

Der Gardasee liegt uns in seiner ganzen Pracht zu Füßen. Auf der spiegelnden Wasseroberfläche tummeln sich Hunderte Surfer, die von hier oben nicht größer als Ameisen aussehen.
Die Bergstation der Seilbahn ist noch gut zu erkennen, ebenso wie der weitere Verlauf des Grats. Viele Wanderer machen hier Rast und kehren dann um, zurück zur Bergstation. Mit der Seilbahn geht’s dann wieder gemütlich nach Malcesine.
Die Wanderung zur Cima delle Pozette ist technisch nicht anspruchsvoll und auch nicht weiter gefährlich. Daher ist die Tour auch für Familien mit Kindern gut geeignet.


Wanderung Cima Valdritta & Cima Telegrafo

Aber natürlich ist an der Cima delle Pozette nicht Schluss. Wanderst du weiter, erreichst du nach sechs Kilometern einen Abzweig, der rechts in wenigen Minuten zum höchsten Punkt des Monte Baldo, die 2.218 Meter hohe Cima Valdritta, führt.
Die Cima Telegrafo (auch Monte Maggiore genannt) erreichst du nach knapp neun Kilometern und 550 Höhenmetern. Am Fuße der Cima Telegrafo lohnt eine Rast im 2.147 Meter hoch gelegenen Rifugio Telegrafo (Rifugio Gaetano Barana al Telegrafo; Website), der höchsten Hütte auf dem Monte Baldo.
Das Rifugio Telegrafo hat von Mitte Mai bis Mitte/ Ende Oktober geöffnet. Du kannst hier in der Hütte übrigens auch auf dem Monte Baldo übernachten und deine Wanderung auf zwei Tage aufteilen.
Das Rifugio Fiori del Baldo & Abfahrt mit der Seilbahn
Wenn du jetzt noch nicht genug vom Monte Baldo hast, wanderst du weiter zum Rifugio Fiori del Baldo. Bis zu dieser Berghütte bist du 13 Kilometer (mit knapp 600 Höhenmeter im Auf- und Abstieg) unterwegs.
Wenn du nicht mehr den ganzen Weg zurück zur Bergstation Tratto Spino wandern willst, steigst du in die seit Mitte 2022 wieder in Betrieb genommene Prada-Costabella-Seilbahn (natürlich solltest du dir das vor der Wanderung auf dem Monte Baldo überlegen, damit du die Tickets für die Seilbahn nicht doppelt kaufst).
Tourdaten Tratto Spino – Rifugio Fiori del Baldo
mittelschwer
13,0 Kilometer
670 Meter im Aufstieg, 610 Meter im Abstieg
4 bis 6 Stunden
Die Seilbahn verkehrt in zwei Abschnitten. Der erste Abschnitt (Prada – Ortigaretta) führt vom Parkplatz in Prada zur Almhütte Baito Turri (1.550 Meter). Das Besondere: Du fährst hier in einer Stehgondel, in der jeweils zwei Personen Platz haben. Den zweiten Abschnitt zum Rifugio Fiori del Baldo auf 1.850 Metern überbrückt ein Zweier-Sessellift.
Die einfache Fahrt mit der Prada-Costabella-Seilbahn kostet 14 Euro (Stand: August 2022).
Von der Talstation der Seilbahn in Prada erreichst du Malcesine mit dem Bus in rund zwei Stunden (Bus 470 nach Garda, in Garda umsteigen in die Buslinie 483 oder 484 nach Malcesine). Alternativ wanderst du von Prada nach Castelletto (knapp fünf Kilometer). Von hier sind es nur noch 20 Minuten mit dem Bus (Linie 483 oder 484) nach Malcesine.
Natürlich kannst du die hier beschriebene Tour auf dem Monte Baldo auch in die entgegengesetzte Richtung wandern.
😊 Wir hoffen, mit unseren Infos rund um den Monte Baldo hast du viele schöne Erlebnisse draußen in der Natur auf dem Monte Baldo mit einem genialen Ausblick auf den Gardasee und die Gardaseeberge.
Unsere Hotel-Tipps am Gardasee
Hier findest du unsere ganz persönlichen Hotel-Tipps für einen unvergesslichen Urlaub am Gardasee.
Hier schläfst du wie ein König – oder eine Königin
Hotel Garni Riviera in Gargnano (hier Preise checken*)
Hotel Eden in Sirmione (hier Preise checken*)
Wellness Hotel Casa Barca in Malcesine (hier Preise checken*)
Hotel Lido Palace in Riva del Garda (hier Preise checken*)
WOW! Atemberaubende Aussicht und wunderschöne Bilder…auch die Pizza sieht richtig lecker aus mmmhhh ;-)
Besten Dank :-)