Kurz und knapp: Architektur, Genuss & Traumkulissen
Syros ist eine Insel der Kontraste: Italienisches Design in Ermoupoli, kykladischer Charme an der Küste, stimmungsvolle Gassen in Ano Syros und Strände für jeden Geschmack. Edelviertel wie Vaporia begeistern mit grandioser Gastronomie am Meer. Die kulturelle Vielfalt des kaum bekannten Eilands zeigt sich in historischen Bauwerken wie dem Apollon Theater und lebhaften Marktplätzen. Syros ist wenig touristisch und daher perfekt für Genießer, die Wert auf Authentizität, Kulinarik und eine kreative Kultur legen.
LESETIPP: Kykladen-Reiseführer: Die 15 schönsten Inseln für Entdecker

Unser Online-Kurs: Business Class 300 Euro & kostenlose Luxushotels
Über 40 erprobte Tipps für günstiges Reisen
Exklusive Strategien für Luxusreisen
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Umfangreiche Plattform-Liste
1. Hauptstadt Ermoupoli

Wer sich mit der Fähre der beeindruckenden Hauptstadt der Kykladen nähert, dem zeichnet sich Außergewöhnliches vor dem Auge ab. Elegant erhebt sich die 15.000-Einwohner-Metropole über der weitläufigen Promenade. Ermoupoli ist berühmt für seinen architektonischen Reichtum. Zahlreiche Gebäude repräsentieren die neoklassizistische Architektur des 19. Jahrhunderts, entworfen und gebaut von bayerischen Architekten und griechischen Ingenieuren wie Weiler, Erlacher, Ziller, Vlisidis.
Prächtige Fassaden, neoklassizistischen Gebäude und elegante Boulevards zeugen von der Blütezeit des einstigen Handels- und Kulturzentrums. Auch heute noch pulsiert hier die Wirtschaft, was weniger dem Tourismus als vielmehr der imposanten Neorion-Werft zu verdanken ist, dem größten Arbeitgeber auf Syros.
Am besten erkundest du Ermoupoli, das übrigens Architektur- und Designstudenten aus aller Welt anlockt, auf einem Spaziergang. Von der geschäftigen Hafenpromenade aus führt dich dein Weg zum grazilen Miaouli-Platz (siehe Punkt 5), dem pulsierenden Zentrum von Ermoupoli. Besuche eines der stilvollen Straßencafés wie das Belle Époque Café & Bistrot, das bekannt für seine lockere Atmosphäre ist.
Ein weiteres Highlight wartet mit dem Hermoupolis Heritage auf dich. Auf einem Rundgang erhältst du einen detailreichen Eindruck von der Blütezeit des ehemaligen Handelszentrums.
Und was zeichnet Ermoupoli noch aus? Ganz klar, seine herausragende Bedeutung als Hotspot für Kulinarik. Die verschlungenen Gassen von Ermoupoli und die Hafenpromenade sind mit zahlreichen Restaurants, Fischlokalen und Tavernen bestückt. Im Vergleich zu anderen Inseln hebt sich die Qualität deutlich nach oben ab – bei angenehm fairen Preisen. Ein besonderes Highlight: Die traditionelle Taverne Laoutari, nur wenige Gehminuten vom Miaouli-Platz entfernt.
2. Ano Syros

Ano Syros liegt spektakulär hoch oben auf einem Hügel über Ermoupoli und bildet den mittelalterlichen Kern von Syros. In den engen, gepflasterten Gassen, alten Steinhäuser und versteckten Innenhöfe vermischen sich venezianische Einflüsse und typisch kykladische Architektur.
Auf dem höchsten Punkt von Ano Syros thront die Kathedrale von Agios Georgios (siehe Punkt 10), die als Symbol für die Verbindung orthodoxer und katholischer Traditionen gilt. Von hier aus hast du einen umwerfenden Blick über die Ägäis. Beim Spaziergang zurück nach Ermoupoli fallen dir die mit Blumen geschmückten Höfe, kleine Geschäfte und einladende Cafés und Tavernen auf.
Ein Tipp für traditionelle Küche ist das Lokal Apanochoritissa, wer gerne moderne Fusionsküche mag, wird im Hygge Ano Syros fündig. Eine Empfehlung wert ist auch das Tsagkaradiko, von dessen Dachterrasse du einen wunderbaren Blick auf das abendlich beleuchtete Ermoupoli genießt.
Ein kultureller Höhepunkt ist das Museum von Markos Vamvakaris am Eingang der Hauptgasse. Für etwa zwei Euro erhältst du hier Einblick in das Leben des berühmten Bouzoukispielers und Rembetiko-Künstlers; ein Film mit englischen Untertiteln rundet den Besuch ab.
Mein Tipp: Plane deine Erkundung von Ano Syros am besten am frühen Abend, da viele Geschäfte ab Mittag geschlossen sind. Ab 18 Uhr erwacht das Viertel langsam zum Leben und wird dich mit seiner besonderen Magie in seinen Bann ziehen.
3. Postkartenviertel Vaporia

Vaporia ist das exklusive Viertel im unteren Teil von Ano Syros. Auf diesem historischen Areal findest du prunkvolle Villen und herrschaftliche Gebäude. Die engen Gassen, gesäumt von hohen Mauern und eleganten Terrassen, bieten einen beeindruckenden Blick über die Küste und das offene Meer.
Die Kirche Agios Nikolaos mit ihrer markanten blauen Kuppel gilt als Wahrzeichen der Umgebung. Seine prächtige Erscheinung hat das Gotteshaus der Unterstützung reicher Reeder zu verdanken, die den Bau im Jahr 1848 finanzierten.
In unmittelbarer Umgebung findest du mit Asteria einen reinrassigen Szene-Hotspot direkt am Meer. Auf einer schmalen Betonpromenade reihen sich hier hippe Bars und Cafés wie eine Perlenkette vor der dahinterliegenden Felswand auf. Dank ausreichend Liegen und Sonnenschirmen steht deinem Badevergnügen vor dieser fantastischen Kulisse nichts im Wege.
Mein Tipp: Das Ciel Syros zählt zu den spektakulärsten Adressen der Insel. Du kannst hier tagsüber entspannt (sonnen-)baden. Am Abend verwandelt sich das Plateau direkt am Wasser zu einem Gastrotempel mit Clubatmosphäre. Die unvergleichliche Szenerie mit Lichtspielen im Meer und Blick auf die Küste sucht seinesgleichen. Unbedingt vorab reservieren!
4. Fischerdorf Kini

Das beliebte Fischerdorf an der Westküste zählt zu den beliebtesten Orten auf Syros. Dies ist vor allem seiner Lage in einer von Hügeln umrahmten Bucht sowie der großen Auswahl an Gastronomie – Top-Empfehlungen Aeriko und Allou Yialou – zu verdanken. Der malerische Hafen mit der lebhaften Promenade ist das Herz von Kini.
Direkt am schönen Sandstrand (siehe Punkt 9) sorgen einige Palmen und Schilfschirme für den nötigen Schatten, umgeben von traditionellen Tavernen von hervorragender Qualität. Während tagsüber vor allem die Badeurlauber den Takt vorgeben, zeigt sich Kini am Abend von seiner besonderen Seite: Die Sonne versinkt zwischen den Inseln Kea und Kythnos und taucht den Himmel in warme Farben.
Die markante Statue einer Meerjungfrau, die einen Fischer in ihren Armen hält, erinnert an die Menschen, die auf hoher See ihr Leben verloren haben. Von Kini aus starten zudem während der Hauptsaison regelmäßig Ausflugsboote zu den einsamen Stränden im Norden und zur kleinen Höhlenkapelle Agios Stefanos in der Nähe von Galissas.
5. Miaouli-Platz

Hier spielt die Musik! Auf dem lebhaften Miaouli-Platz ist immer etwas los. Schon früh am Morgen füllen sich die Lokale rund um den eleganten, mit Marmorpflaster versehenen Platz. Umrahmt von imposanten Gebäuden und einem eleganten Säulengang zählt der nach Andreas Miaouli benannte Ort – einem bedeutenden Kapitän und Nationalhelden – zu deinem Pflichtprogramm beim Besuch der Hauptstadt. Ihm zu Ehren wurde auf Initiative der Gemeinde Ermoupoli im Jahr 1884 die Statue errichtet – ein Werk von Georgios Bonanou.
Charakteristisch für das von Ernst Ziller (deutsch-griechischer Architekt) entworfene Verwaltungsgebäude sind die beeindruckenden Säulen, kunstvoll gestalteten Fassaden und prächtigen Torbögen. Heute beherbergt es die Stadtverwaltung, das Gericht und weitere Regierungsstellen, das gleichzeitig das Regierungszentrum aller Inseln der Kykladen darstellt.
Neben dem Archäologischen Museum, das im Rathaus untergebracht ist, findest du im wunderschönen Innenhof auch ein Café, das für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Unbedingt einen Besuch wert sind darüber hinaus die Märkte östlich der Plateia in Richtung Meer. Hier reihen sich bunte Stände aneinander, wahlweise ausstaffiert mit lokal angebautem Gemüse, fangfrischem Fisch oder heimischen Wurst- und Käsewaren.
6. Apollon Theater

Das im Jahr 1864 eröffnete Apollon Theater in Ermoupoli gehört zu den wichtigsten Kulturstätten auf Syros. Einst als Miniaturversion der Mailänder Oper La Scala konzipiert, fasst es etwa 300 Zuschauer. Heute finden hier regelmäßig Aufführungen, Opern, Theaterstücke und Konzerte statt, in deren Rahmen auch internationale Künstler auftreten.
Schon beim Betreten des Theaters fällt der klare, sachliche Stil ins Auge. Eine Führung durch das Gebäude bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte des Schauspielhauses. Für musisch Interessierte lohnt sich auch ein Blick in die kleine Ausstellung im dritten Stock, in der alte Programmhefte, Fotografien und persönliche Gegenstände ehemaliger Künstler gezeigt werden. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 10:00 bis 14:00 Uhr.
7. Ferienort Finikas

Das Fischerdorf Finikas an der Westküste hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Ferienort entwickelt. Vor allem Griechen zieht es an den schönen Strand mit seiner nahtlosen touristischen Infrastruktur. Der lange Sandstreifen mit einigen verstreuten Kieselsteinen ist mit vielen Schatten spendenden Bäumen versehen. Er ist teilweise organisiert und bietet eine Reihe kostenlos nutzbarer öffentlicher Sonnenschirme sowie mehrere Beachbars.
Die belebte Marina ist, neben der von Ermoupoli, der einzige natürliche Hafen von Syros und gleichzeitig Dreh- und Angelpunkt des Ortes. Außerdem verfügt Finikas über zwei Minimärkte, einen Bäcker und einigen Tavernen. In der Umgebung des Dorfes findest du zudem zahlreiche Ferienunterkünfte, Hotels und Restaurants.
8. Meine Gastro-Empfehlungen

Syros zählt aus kulinarischer Sicht zum Besten, was Griechenland zu bieten hat. Gourmetrestaurants, Feinkostläden, exzellente Tavernen und Ouzerien prägen das Bild. Ein Grund für die einzigartige Vielfalt ist der besondere Rhythmus der Insel. Während sich die mit Aushilfskräften bestückte Gastronomie auf anderen Inseln zumeist nur auf die Urlaubssaison beschränkt, bürgen die Lokale auf Syros für eine ganzjährige hohe Qualität.
Typisch für Syros sind würzige Kapern, regionale Käsesorten und Gerichte wie Patatato oder die original Syros-Louza – eine mit Fenchel, Zimt und Rotwein verfeinerte Blutwurst auf Basis eines gepökelten Koteletts. Ganz oben steht jedoch eine Süßware, die jeder Grieche kennt: die Loukoumia aus Syros. Überall auf der Insel werden sie angeboten, zumeist in kleinen Kartons. Wenn du erfahren möchtest, wie diese kleinen mit Puderzucker bestreuten gelatineartigen Würfel, hergestellt werden, solltest du eine der vielen Fabriken in Ermoupoli besuchen.
Im Folgenden findest du einige ausgewählte Lokale, die für ein Genusserlebnis stehen:
Allou Yialou am Kini Beach
Diese gehobene Taverne serviert klassische griechische Familiengerichte mit reichlich Meeresfrüchten, aber auch deftigen Schmorbraten. Die westlich ausgerichtete Lage garantiert einen atemberaubenden Sonnenuntergang auf der Strandterrasse, während ein umfangreiches Angebot an lokalen Weinen und Spezialitäten den Abend abrundet.
Maison de Meze in Ano Syros
Hier erwartet Dich eine Mischung aus traditioneller und moderner Küche. Probiere den Maistoast mit lokalen Käse, frischen Kiwisaft und den Cocktail Mochiou – eine Variante des Mojitos mit Mastix. Neben dem Essen gibt es hier auch die Möglichkeit, hausgemachte Produkte wie Marmelade, Honig und Säfte zu erwerben.
Theosis Bar in Ano Syros
Dieses kleine Kultlokal besticht durch das fantastische Flair und ihre lockere Atmosphäre. An Tischen, Treppen und Kissen in den engen Gassen serviert das Team Cocktails und Drinks auf absolutem Toplevel. Das Theosis wird von einem renommierten Barkeeper geführt, der ausschließlich Zutaten aus Syros und von den Kykladen verwendet. Obendrauf gibt es einen kleinen Shop, der einzigartige Erinnerungsstücke bereithält.
Cantina Analog und Laoutari in Ermoupoli
Die Lokale, die bei den Einheimischen sehr beliebt sind, bieten kreative Interpretationen lokaler Gerichte und gelegentlich Live-Musik. Sie erinnern an die industrielle Blütezeit von Syros und kombinieren traditionelle Aromen mit moderner Kochkunst.
Avant Garden in Ermoupoli
Gourmetrestaurant (ein Michelin-Stern) in der herrlichen Umgebung einer alten Töpferfabrik. Umrahmt von Bougainvillea, kredenzt man hier elegante Gerichte in Kombination mit erlesenen Weinen.
Yamma All Day in Galissas
Egal ob Frühstück, Brunch oder Dinner – im Yamma erwarten dich kulinarische Genüsse von morgens bis abends. Die Speisekarte bietet neben vielen Klassikern auch neuinterpretierte Gerichte sowie eine Vielzahl an vegetarischen Optionen. Mein Fazit: Vorzügliche Küche, günstige Preise, toller Ausblick (auch auf den Sundowner).
9. Die schönsten Strände

Syros ist ein herausragendes Urlaubsziel in der Ägäis, wenngleich es nicht unbedingt für seine Strände bekannt ist. Zugegebenermaßen reicht die Insel in dieser Hinsicht nicht an Badeparadiese wie Naxos oder Karpathos heran. Es gibt sie aber doch, die reizenden Buchten entlang der Küste – von den familienfreundlichen Sandstränden im Westen bis hin zu den natürlichen Abschnitten im Norden. Hier ist eine kleine, aber feine Auswahl:
Delfini Beach
Delfini ist ein breiter Sandstrand an der Westküste von Syros, der nur über eine unbefestigte Straße erreichbar ist. Taxis meiden die holprige Piste, und selbst Mitte August trifft man kaum Touristen an. Diese Abgeschiedenheit sorgt für eine ruhige Atmosphäre und ermöglicht ein authentisches Badeerlebnis fernab der üblichen Touristenpfade.
Galissas Beach
Galissas Beach ist einer der bekanntesten Strände der Insel. Die weitläufige Bucht erstreckt sich entlang einer malerischen Küstenlinie. Das kristallklare Wasser eignet sich hervorragend zum Schwimmen, Schnorcheln und Entspannen. Familien schätzen den flach abfallenden Strand. In der Peripherie warten zahlreiche Beachbars und Tavernen sowie die kleine Kirche Agia Pakou auf deinen Besuch.
Kini Beach
Kini Beach zählt zu den schönsten Stränden auf Syros. Der feine Sand und das seichte, klare Wasser laden zum Baden ein. Direkt am Ufer findest du zahlreiche hervorragenden Restaurants. Der elegante Ono Concept Beach Club bietet außerdem komfortable Liegestühle, in denen du bei einem Cocktail entspannen kannst. Zusätzlich sorgen kostenlose Duschen und Umkleideräume sowie ein Mini-Market und eine Bäckerei in der Nähe für guten Service.
Vari und Megas Gialos
Im Südwesten der Insel reihen sich die Buchten Vari und Megas Gialos aneinander. Beide Strände sind gepflegt und bieten weichen Sand, klares Wasser und Mietmöglichkeiten für Sonnenschirme und Liegen. Tamarisken spenden natürlichen Schatten, während nahegelegene Tavernen Snacks und erfrischende Getränke offerieren.
10. Kathedrale Agios Georgios

Die katholische Kathedrale in Ano Syros, bei den Einheimischen auch als San Tzortzis bekannt, stammt aus dem Jahr 1208. Seit dem 13. Jahrhundert wurde sie dreimal zerstört und wiederhergestellt. Das Archiv mit Manuskripten aus dem 16. Jahrhundert ist von großer Bedeutung und nur während der Sommerzeit besuchbar.
Die Kirche gilt nicht nur als wichtigstes katholisches Zentrum der Kykladen, sondern auch als Zeugnis der langen Geschichte, in der man mit orthodoxen Traditionen friedlich nebeneinander existiert. Dies zeigt sich besonders während des Osterfestes, wenn beide Gotteshäuser ihren Kalender auf den gleichen Zeitraum legen.
11. Archäologisches Museum

Das Archäologische Museum von Syros zählt zu den ältesten seiner Art in Griechenland. Es wurde 1834–1835 als zentrales Museum der Kykladen gegründet. Seit 1901 ist es im Rathaus von Ermoupoli untergebracht, das durch seine klare neoklassizistische Architektur besticht.
Der Grundbestand der Sammlung umfasst Funde aus der prähistorischen bis zur spätrömischen Zeit. Darüber hinaus zeigt das Museum hellenistische und römische Skulpturen, Inschriften sowie Grabsteine. Neben Keramiken, Münzen und Alltagsgegenständen erzählen die sorgfältig kuratierten Artefakte Geschichten von Handel, Kultur und Kunst in der südlichen Ägäis.
Das Museum ist täglich von 08:30 bis 15:30 Uhr geöffnet, dienstags und donnerstags bleibt es geschlossen, der Eintritt beträgt 2 Euro.
12. Grüne Oase Chrousa

Wenn du nach einer Alternative zum typischen Meeresblau suchst, lohnt sich ein Besuch in Chrousa, einem der grünsten Dörfer der Kykladen. Hier triffst du auf üppige Vegetation, dichte Kiefernwälder und gepflegte Gärten.
Früher war Chrousa ein Rückzugsort wohlhabender Bewohner von Ermoupoli, was sich noch heute in den neoklassizistischen Herrenhäusern und Villen widerspiegelt. Besonders erwähnenswert ist das Anwesen Kalamari, einst im Besitz des berühmten Dichters Nicholas Calas.
Jeden Samstagmorgen (außer im Mai und September) verwandelt sich ein Feld im Ort in einen kleinen Markt, auf dem frische Zitronen, Orangen und saisonales Gemüse angeboten werden.
Auf einem Hügel über Chrousa thront die katholische Kirche Maria Geburt, erbaut um 1890. Hier wird immer am 24. September eine große Liturgie gefeiert. Nebenan befindet sich eine Kapelle aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Im Zentrum des Dorfes stehen zudem zwei orthodoxe Kirchen: die des Heiligen Spyridon aus dem Jahr 1854 und Agios Theotokos.
Nützliche Tipps für deinen Aufenthalt

Anreise
Auf Syros gibt es keinen internationalen Airport, daher bleibt nur der Umweg über den Flughafen Eleftherios Venizelos in Athen (Kürzel: ATH). Die Airline Sky Express bietet tägliche Inlandsflüge mitunter zu günstigen Preisen.
Alternativ ist die Anreise mit dem Schiff eine beliebte Option. Syros liegt zentral zwischen Athen und den wichtigsten touristischen Zielen der Kykladen, was sich an den eng getakteten Verbindungen ablesen lässt. Im Sommer verkehren mindestens zwei Fähren täglich nach Athen (2 bis 4 Stunden Fahrtzeit), Paros, Naxos, Ios und Santorini, sowie mindestens einmal täglich nach Tinos und Mykonos. Verlässliche Ergebnisse liefert das Portal Ferryhopper (Website).
Fortbewegung
Da auf Syros kaum Taxis oder Transportdienste verkehren, ist es ratsam, auf ein Leihfahrzeug zurückzugreifen. Idealerweise buchst du deinen Mietwagen oder Motorroller im Voraus, andernfalls drohen lange Wartezeiten. Als zuverlässige Gesellschaft hat sich Avance Rent A Car im Hafen von Ermoupoli erwiesen.
Optional kannst du auf die öffentlichen Busse von KTEL ausweichen. In den Sommermonaten sind die Linien ab der Hauptstadt von 07:00 bis 22:00 Uhr zu fast allen Dörfern stündlich getaktet (Preis etwa zwei Euro). In der Nebensaison fahren die Busse weniger häufig, der Fahrplan bleibt aber weitgehend konstant.
Empfehlenswerte Unterkünfte
Auf Syros wartet ein breites Spektrum an Übernachtungsmöglichkeiten auf dich. Von der noblen Stadtvilla bis hin zum Gästehaus am Strand. Hier eine kleine Auswahl an empfehlenswerten Adressen:
Oro Suites in Kini
Mein Favorit auf Syros: Eine Anlage mit wenigen Apartments im Michelin-Stil bei unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis. Andreas ist ein perfekter Hausherr mit herzlicher Gastfreundschaft und viel Liebe zum Detail. Die Suiten sind erst wenige Jahre alt und bieten einen fantastischen Komfort in bester Lage direkt am schönen Strand von Kini.
Syra Suites in Achladi
Die Syra Suites liegen nahe dem Achladi-Strand im gleichnamigen Dorf zwischen Vari und Megas Gialos. Die Wohnungen sind sehr geräumig, wunderschön eingerichtet und verfügen über große Terrassen. In der Umgebung laden Tavernen zum Verweilen ein.
Guesthouse Peter and Tony Rooms in Galissas
Dieses Gästehaus in Galissas befindet sich nur 100 Meter vom Strand entfernt und bietet gut ausgestattete Doppelzimmer mit Bad, Balkon und Kühlschrank zu äußerst günstigen Konditionen (Preise 2025: 55 Euro/DZ). Die zentrale Lage in Galissas, in der Nähe eines kleinen Supermarkts und mehrerer Tavernen, macht es besonders attraktiv.
Hotel/Pension Esperance in Ermoupoli
Nur 50 Meter vom Anleger entfernt bietet das Hotel Esperance einfache Privatzimmer sowie solche der gehobenen Mittelklasse. Diese Unterkunft ist besonders praktisch für Reisende, die direkt am Hafen übernachten möchten.
Beste Reisezeit und -dauer
Syros gehört zu den wenigen griechischen Inseln, die das ganze Jahr über einen Besuch wert sind – auch im Winter. Die Monate von Mai bis Oktober zählen zu den sonnenreichsten Perioden, in denen es kaum Niederschlag gibt. Persönlich bevorzuge ich den Zeitraum von September bis Oktober: Es ist nicht mehr so heiß, das Meer ist angenehm warm und das Besucheraufkommen hält sich insgesamt in Grenzen.
Obwohl Syros mit einer Fläche von lediglich 100 Quadratkilometern recht klein ist, gibt es viel zu entdecken. Ich rate daher zu einem Aufenthalt von mindestens vier Tagen.
Mein Fazit
Syros hebt sich wohltuend von seinen mondänen Nachbarn ab. Die faszinierende Mischung aus kreativer Eleganz, griechischem Charme und authentischer Lebensfreude machen die Insel zu einer der schönsten Destination in der Ägäis. Die „Königin der Kykladen“ präsentiert sich ganzjährig als herausragendes Reiseziel und als Hotspot für lukullische Genüsse. Mein Feelgood-Faktor: 90 von 100!
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API