
Triglav Nationalpark: 19 schöne Sehenswürdigkeiten, die du sehen musst [mit Karte]
Der Triglav Nationalpark in Slowenien bietet viele traumhaft schöne Sehenswürdigkeiten. Wie gebannt blicken wir auf das sich windende, türkisfarbene Wasser der Soča. Eine ähnlich abgefahrene Farbe eines Flusses haben wir noch nie gesehen. Die Soča ist einzigartig. Wir wandern auf dem Soča-Trail.
Durch den Triglav Nationalpark führen riesige Schotterwüsten, wunderschöne Wasserfälle, tolle Seen wie der Bleder See und majestätisch hohe Berge. Und nicht zu vergessen: der Triglav selbst mit seinen 2864 Metern. Jeder gestandene Slowene, so heißt es, muss einmal im Leben auf dem Gipfel des Triglav gestanden haben.
Wir zeigen dir nun die schönsten Sehenswürdigkeiten in und um den Triglav-Nationalpark. Du wirst begeistert sein.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Meine Top-5-Attraktionen in und um den Triglav Nationalpark
- Soča-Trail
- Kozjak Wasserfall
- Jasna Seen
- Bleder See
- Triglav-Gipfel
Hier verraten wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten in Slowenien.

Karte: Die Top-Sehenswürdigkeiten im Überblick
Auf unserer interaktiven Karte findest du alle Top-Sehenswürdigkeiten in und um den Triglav Nationalpark im Überblick:
1. Insel Blejski Otok im Bleder See
Sie zählt zu den Top-Fotomotiven in Slowenien: Direkt vor den Toren des Triglav Nationalpark liegt die wunderschöne Insel Blejski Otok im bekannten Bleder See (Google Maps). Auf slowenisch heißt der See übrigens „Blejsko jezero“. Diese Sehenswürdigkeit befindet sich in der Gemeinde Bled, in der Region Oberkrain.
Das besondere an der Insel: Sie ist die einzige in einem See in Slowenien. Auf ihr befindet sich ein Kirchengebäude, das aus dem Jahr 1465 stammt. Auf die Insel gelangst du mit dem Pletna. Das sind traditionelle Ruderboote, die bis zu 20 Passagieren Platz bieten. Der Fährmann („Pletnar“) bringt dich trockenen Fußes zur Insel – und wieder zurück. Rund um den Bleder See gibt es zahlreiche Anlegestellen.
Neben der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt kannst du auf der Insel Ausgrabungen aus dem Früh- und Hochmittelalter besichtigen. Der Bleder See ist auf jedenfall eine der Top- Sehenswürdigkeit in der Region, auch wenn sie nicht direkt im Triglav Nationalpark liegt.
Ein Spaziergang am Bleder See zieht sich etwa 1,5 Stunden um den See herum. Du wanderst hier gemütlich auf Holzstegen.
Den besten Fotospot auf die Insel im See bekommst du entweder direkt vom See aus. Oder du läufst zu einem Aussichtspunkt (Google Maps), der oberhalb liegt. Dann schaust du direkt auf den See in seiner vollen Pracht.
Für Besucher mit süßem Gaumen müssen wir hier noch die typische Bleder Cremeschnitte – eine Torte – empfehlen. Wenn du schon im Ort bist, dann solltes du die Konditorei Zima aufsuchen.
2. Vintgar Klamm
Die Vintgar Klamm (Google Maps) steht dem Bleder See in ihrer Beliebtheit in nichts nach. Auch sie zählt zu den absoluten Top-Sehenswürdigkeiten im Triglav Nationalpark, die du unbedingt sehen musst. Die Klamm erreichst du beispielsweise von Bled aus.
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Klamm aufbereitet und ausgebaut. Auf Holzstegen und über Brücken läufst du durch die imposante Felsenklippe und kannst das Spektakel eingehend betrachten. Wenn sich der Radovna Fluss mit atemberaubendem Tosen durch die Klamm schlängelt, dann hält man schon mal den Atem an. Das gesamte Flusstal ist übrigens ein Naturdenkmal.
Das Highlight erwartet dich dann am Ende: der 13 Meter hohe Wasserfall Šum. Er hat die größte Fallhöhe in ganz Slowenien. Kein Wunder, dass er viele Touristen anzieht.
Insgesamt ist die Klamm 1,6 Kilometer lang. Zum Teil ist sie 300 Meter tief. Du bist 30 Minuten in der Klamm unterwegs. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 4 Euro.
3. Triglav
Kein Wunder, dass unter den absoluten Highlights des Triglav Nationalparks auch der Namensgeber, der Gipfel Triglav, nicht fehlen darf. 2.864 Meter ist er hoch. Im einzigen Nationalpark Sloweniens ist er der unumstrittene Spitzenreiter, der höchste Punkt.
Durch seine markante Form kannst du den Trilgav bereits aus 100 Kilometern Entfernung erblicken. Etwa in Kärnten sahen wir bereits den Triglav schon sehr früh vom Wöllaner Nock aus auf der Bad Kleinkirchheimer Kaiserburg auf unserem Alpe Adria Trail.
Besonders imposant ist die Nordwand des Triglav. Sie zählt zu den höchsten Wänden der Ostalpen. 1500 Meter ist sie hoch und drei Kilometer breit. Eine mächtige Sehenswürdigkeit.
Triglav bedeutet übrigens so viel wie Dreihaupt. Diese dreier Formation wurde dann auch auf die Nationalflagge integriert und auf die 50-Cent-Münze geprägt.
Die meisten, die auf den Trilgav hinaufwandern, machen Halt an der Alpenvereinshütte Aljažev dom. Am nächsten Morgen besteigen sie dann den Gipfel von Westen aus. Insgesamt musst du 2200 Höhenmeter auf dich nehmen. Insgesamt soll die Strecke 14 Stunden dauern.
Und dann folgt noch die Kür: Auf den Gipfel kommst du die letzten 300 Höhenmetern nur über einen Klettersteig. Von Südosten aus gehst du den Berg über das Krma-Tal an.
⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für Slowenien
Neben dem Triglav Nationalpark gibt es in Slowenien noch viele wunderschöne Ecken zu entdecken. Hier findest du noch weitere Inspiration für deine Reise durch das wunderschöne Land.
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4. Soča mit Soča-Trail
Es ist eines der schönsten Naturschauspiele der Welt: Die Soča in Slowenien pflügt sich ihren Weg durch ein imposantes Flussbett. Der Soča-Trail ist eine der beliebtesten Wanderungen in Slowenien im Triglav Nationalpark. Somit zählt sie ebenfalls zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Nationalpark.
Wir sind die Wanderung des Soca-Trails in Trenta gestartet und sind bis nach Bovec gelaufen. Das Wasser der Soča ist wirklich so türkis oder eisblau, wie du es auf Fotos erkennst. Unfassbar und unglaublich. Du läufst immer direkt am Fluss entlang. Im Sommer laden Gumpen zur Erfrischung ein, auf Felsen kann herum geklettert werden.

Die spektakulärste Stelle des Flusses befindet sich an der großen Soča Schlucht. Hier hat der Fluss eine 150 Meter lange und nur ganz wenige Meter breite Stelle in die Felsen hinein gegraben. Zum Teil sind die Felsen hier 15 Meter tief.
Es ist in der Tat ein Naturschauspiel, wenn der wilde Fluss sich durch das Nadelöhr quält. Das smaragdfarbene Wasser sprudelt förmlich durch die felsige Schlucht.
Die Soča ist insgesamt 137 Kilometer lang. Die Quelle entspringt unter dem Fuße der mächtigen Julischen Alpen. Wenn du magst, kannst du sogar an die Quelle der Soča wandern. Allerdings musst du ein wenig kletterfest sein, es führt nämlich ein kurzer Klettersteig zur Quelle hinunter.
Unten angekommen, blickst du in ein Loch in der Felswand. Und hier also entspringt die Soča. Wir starren ehrfürchtig in die dunkelblaue Tiefe. Diesen Anblick werden wir so schnell nicht mehr vergessen. Wie hypnotisiert verbringen wir hier eine recht lange Zeit. Die Schönheit unserer Natur wird dir hier an diesem Ort besonders bewusst.

5. Vršič-Pass
Der Vršič-Pass (Google Maps) ist der höchste Gebirgspass Sloweniens und der höchst gelegene Straßenpass auf 1.611 Metern im östlichen Teil der julischen Alpen. Er bildet die Verbindung von Kranjska Gora zum Dorf Trenta im Soča-Tal.
Das Highlight des Vršičpasses ist der Blick auf das Felsengesicht des sogenannten heidnischen Mädchens. Einer Sage nach prophezeite sie den Tod eines sagenumwobenen Gamsbocks. Zur Strafe wurde sie in den Fels verwandelt. Das Felsengesicht ist eine tolle Sehenswürdigkeit.
Auf unserer Erkundung des Passes laufen wir auf einem breiten Panoramaweg, der uns an Bunkern aus dem ersten Weltkrieg vorbei bringt. Unterhalb der ersten Hütte, führt die Straße an einer weiteren Hütte vorbei. Hier kannst du einkehren und Rast machen, wenn du möchtest.
6. Russische Kapelle
Unterhalb des Vršič-Passes befindet sich eine weitere, spannende Sehenswürdigkeit: die Russische Kapelle (Google Maps). Die Straße über den Vršičpass wurde von russischen Kriegsgefangenen im ersten Weltkrieg erbaut. Wir haben Glück und treffen einen Slowenen, der diese Kapelle betreut. Er gibt uns eine kleine Führung und zeigt uns Fotos. Leider ist er nicht immer anzutreffen. Er kommt nur zur Kapelle, wenn er Lust hat.
Die Kapelle erinnert an einen Lawinenabgang 1916, bei dem rund 200 russische Kriegsgefangene getötet wurden. Als Andenken an ihre gestorbenen Kameraden errichteten Überlebende die Kapelle.
7. Kozjak Wasserfall
Er zählt zu den bekannten Wasserfällen in Kobarid in Slowenien und ist eine der schönsten Sehenswürdigkeit des Landes: der Kozjak Wasserfall (Google Maps) vor den Toren des Nationalparks. Gerade im Sommer besuchen viele Leute diesen wunderschönen Ort. Kein Wunder: die Wanderung zum Kozjak Wasserfall ist für die ganze Familie geeignet und nicht lang.
15 Meter ergießt sich das Wasser die Schlucht hinunter in ein Becken. Die Felswände um diese röhrenförmige Schlucht sind absolut beeindruckend. Der Farbkontrast ist das, was diesen Ort ausmacht. Grüne Felswände, türkises Wasser und die weiße Gischt des Wasserfalls. Wir sind absolut begeistert.
Ein Abstecher zum Kozjak Wasserfall lohnt sich auf jeden Fall.
8. Jasna Seen
Die Seen von Jasna (Google Maps) sind eine wunderschöne und gerne besuchte Sehenswürdigkeit vor den Toren des Triglav Nationalparks. Der See besticht mit einer abgefahrenen smaragdgrünen Wasserfarbe. Im Hintergrund ragen die Berge in die Höhe. Am Morgen ist noch wenig los daher können wir dieses wunderschöne Bild fast alleine genießen.
Die Jasna Seen sind zwei miteinander verbundene, künstlich angelegte Seen. Sie werden durch die Bäche Velika und Mala Pišnica gespeist.
An den Jasna Seen befinden sich Hütten und kleine Biergärten. Auf den Seen darfst du mit dem Kajak oder dem Ruderboot paddeln. Die Jasna Seen sind ein bekanntes Angelrevier. Allerdings ist nur Fliegenfischen erlaubt. Für jeden Besucher ist danach ein Selfie am bronzenen Steinbock Pflicht.
9. Burg Bled
Sie ist die älteste Burg Sloweniens: die Burg Bled (Google Maps). Sie liegt oberhalb des bekannten Bleder Sees vor den Toren des Nationalparks und blickt erhaben herunter. Die mittelalterliche Höhenburg wurde erstmalig 1011 erwähnt. Der romanische Turm zählt zum ältesten Teil. Auch die Kapelle stammt aus dem 16. Jahrhundert. Erbaut nach einem Erdbeben.
Heute befindet sich ein Museum in der Burg. Sie kann besichtigt werden und ist eine beliebte Sehenswürdigkeit. Der Eintritt für Erwachsene kostet 11 Euro.
10. Boka Wasserfall
Wir blicken ehrfürchtig hinauf. Über uns fällt der riesige Boka Wasserfall (Google Maps) ganz in der Nähe des Triglav Nationalparks in die Tiefe. Insgesamt prasselt das Wasser 144 Meter die Felsen hinab. 18 Meter ist er breit. Damit gehört er wahrlich zu den prächtigsten Wasserfällen in ganz Europa und ist eine viel besichtigte Sehenswürdigkeit in Slowenien.
Im Hochgebirge (Kanin-Gebirge) sammelt sich das Wasser. Im Frühjahr ist viel Schneeschmelzwasser dabei. Dann wird der Boka zum tosenden, wilden, mächtigen Wasserfall.
Du gelangst recht einfach zu dem Wasserfall. Er ist bereits von der Straße Bovec-Žaga aus zu sehen. Kein Wunder, weil er so groß ist. Von der Straße aus brauchst du lediglich 15 Minuten bis zur schönen Aussichtsplattform. Von hier aus kannst du dem wilden Treiben der Wassermassen schon sehr gut zusehen.
Wenn du noch ein wenig mehr Abenteuer möchtest und der Wasserfall auch imposant viel Wasser führt, dann lohnt sich auch der Anstieg hinauf bis zum Fall selbst. Dann wird dir die Gischt um die Ohren brausen. Etwa 45 Minuten sind es dann auf steilem, steinigem Weg.
11. Tal der Triglav Seen
Das Tal der Triglav Seen (Dolina Triglavskih Jezer) bietet dir eine wunderschöne Landschaft mit sieben Seen. Auf dem Weg begegnen dir kleinere Almhüttendörfer, viel Edelweiß, Gämsen und wunderschöne Bergblumen.
Flankiert von zwei Seen liegt die Triglav-Seen-Hütte (Koča pri Triglavskih jezerih) auf 1.685 Metern. Die Seen sind sehr schön und die Tour wahrlich lohnenswert (Google Maps). Damit zählen sie ebenfalls zu einer der wunderschönsten Sehenswürdigkeiten des Triglav Nationalparks.
Wenn du eine Mehrtages-Wanderung inklusive Triglav-Besteigung planst, kannst du in Stara Fužina am Bohinj-See starten und über die Voje-Almen aufsteigen. Danach geht es über den Vodnikov Dom, Dom Planika (Edelweißhütte) auf den Triglav. Nach der Besteigung geht es über Tržaška koča ins Tal der Triglav-Seen. Der Rückweg erfolgt dann über Kosijev Dom und du kommst wieder an Stara Fužina heraus.
12. Vogel Skigebiet
Wenn du begeisterter Skifahrer bist, dann darfst du im Winter das Vogel Skigebiet (Google Maps) nicht verpassen. Der Vogel ist 1.922 Meter hoch. Das gleichnamige, seit 1964 bekannte Skigebiet führt bis unterhalb des Vorgipfels Šija, auch Plato genannt.
Das Skigebiet reicht bis zum Westufer des Wocheiner Sees. Die Seilbahn bringt dich auf ein tolles Aussichtsplateau auf 1537 Meter, die sogenannte Rjava skala.
Das Skigebiet wartet mit fünf Sesselliften und einem Snowboardpark auf. Slowenien wird gerne als Skisport-Region unterschätzt. Fakt ist aber, dass es hier ausgezeichnete Pisten gibt. Das Vogel Skigebiet ist daher ebenfalls eine tolle Sehenswürdigkeit, die viele Besucher anzieht.
13. Peričnik Wasserfall
52 Meter ist er hoch und damit einer der höchsten Wasserfälle Sloweniens: der Peričnik-Wasserfall (Google Maps). Um zu ihm zu gelangen, folgst du einem markierten Weg. Startpunkt ist in Mojstrana. Die Tour ist nur für Wanderer und Mountainbiker geeignet.
Alle Informationen erfährst du an der Hütte Koča pri Peričniku. Die Strecke ab hier ist nur noch zehn Minuten lang. Dann bis tdu auch schon da und stehst vor der Urgewalt, dem Peričnik-Wasserfall.
Es besteht sogar die Möglichkeit hinter und unter dem begehrten Nass ins Wasser zu gehen. Oben wartet dann noch ein weiterer Wasserfall mit einer Höhe von 16 Metern.
14. Krn See
Der Krn See (Google Maps) ist ein traumhaft schönes Wanderziel. Er ist der größte Hochgebirgssee in Slowenien und liegt auf 1.391 Metern. Damit zählt er unumstritten zu den Top-Sehenswürdigkeiten des Nationalparks. 400 Meter ist er lang, 150 Meter breit. An der tiefsten Stelle geht es bis zu 17 Meter in die Tiefe. Der See hat Gletscherursprung, weshalb das Wasser auch sehr kalt ist.
Das schönste Motiv ist der See mit dem Berg Krn im Hintergrund. Er ist 2.244 Meter hoch. Kein Wunder, dass Fotografen und Wanderer erführchtig dieses Bild festhalten. Vor Ort befindet sich auch die Alpen-Vereinshütte Planinski dom, die Alm Duplje ist ebenfall sin der Nähe mit dem Duplje-See.
So schön und friedlich das Motiv heute wirkt. So schaurige Schlachten hat dieser Ort gesehen. Hier fanden die Insonzoschlachten statt, weil genau an diesem Ort die Frontlinie verlief. Daher findest du überall auf dem Gelände noch Schießgräben, Höhlen und Drahtzäune.
15. Tolmin Klamm
Ein wunderschönes Ausflugsziel und eine Top-Sehenswürdigkeit ist die Tolmin Klamm (Google Maps). Die Bergschlucht liegt nahe Tolmin und gehört ebenfalls zum Triglav Nationalpark. Um 1953 bis 1958 legte man die Wege in der Klamm an. Seither ist es ein begehrtes Urlaubsziel. Sowohl für Einheimische, als auch Touristen.
Du folgst hier einem Rundweg, der dich durch die Tolminka Schlucht und die Zadlascica Schlucht führt. Für diese 2 Kilometer brauchst du 1,5 Stunden Gehzeit. Wenn du viele Fotos machst, wirst du eher 2 Stunden einplanen müssen.
Die Highlights in der Tolmin Klamm sind der Fels Bärenkopf, die sagenumwobene Teufelsbrücke, die Dantehöhle, eine Termalquelle und der Zusammenfluss der Flüsse Tolminka und Zadlascica.
Die grün bewachsenen Felsen, das türkise Wasser der Flüsse und die schönen Stege, die sich perfekt in die Natur einfügen, machen die Klamm zu einem tollen Erlebnis.
16. Virje Wasserfall
Auf unserer Tour auf dem Alpe Adria Trail kamen wir auf der 25. Etappe am Virje Wasserfall, oder auch Slap Virje, vorbei (Google Maps), ganz in der Nähe des Triglav Nationalpark. Dieser Wasserfall hat uns mehr als verzaubert. Wenn hier noch Feen und kleine Kobolde auf den Felsen gesessen hätten, wären wir nicht verwundert gewesen.
Der Bach Glijun entspringt oberhalb der Felsen und ergießt sich 12 Meter hinunter in ein Becken. 20 Meter kann der Wasserfall bei genügend Wassermasse sein. Dann wird es auch schwierig so nah an die Felsen ranzugehen, wie ich das gemacht habe. Denn wenn hier riesige Wassermassen herunter kommen, dann sprüht die Gischt in jede noch so freie Hautritze.
Wir hatten Glück und konnten den Wasserfall gemütlich plätschernd und sehr märchenhaft erleben. Wunderschön war die Kulisse und die Gegend ist für Wanderungen wirklich äußerst charmant. Der Wasserfall ist eine absolute Sehenswürdigkeit.
Wer nicht vorbeiwandert, sondern mit dem Auto anreist, zahlt 5 Euro Parkgebühr für 2 Stunden Aufenthalt.

17. Planica-Skisprungschanze
Wie schon angesprochen solltest du gerade im Winter Slowenien nicht unterschätzen. Ein bekanntes und bekliegtes Ausflugsziel ist das Nordische Zentrum Planica. Skispringen ist slowenische Tradition.
Planica besitzt 7 Skisprungschanzen. Auch im Sommer kommen hier viele Besucher her. Es gibt eine tolle Aussichtsplattform, ein Museum, einen Windkanal, in dem du fliegen kannst und Restaurants.
Im Winter ist das Gebiet beliebt bei Langläufern, es gibt aber auch ein überdachtes Skilanglauf-Polygon, das im Sommer genutzt werden kann.
Vor allem für Kinder ist die Planica-Seilrutsche ein Highlight. Es gibt auch einen Adrenalin-Park sowie Kinderspielplätze,
Öffnungzseiten: Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 16 Uhr
18. Bohinj See
Während der Bleder See gerne oft überlaufen ist, geht es hier am Bohinj See ruhiger zu. Hier treffen sich Aktivsportler. Wandern, Radfahren. Das steht hier hoch im Kurs.
Auf dem See selbst kannst du Rudern, Kanu fahren und im Sommer auch baden gehen. Der riesige See ist der größte im Nationalpark mit über 4 Kilometern Länge. An der tiefsten Stelle geht es 45 Meter nach unten.
Zudem ist der Bohinj See der größte Gletschersee Sloweniens. Das bekannteste Motiv ist die St. Johanneskirche mit der Steinbrücke davor.
19. Fort Kluže
Jetzt habe ich zuletzt noch einen super Tipp für alle Burgen-Fans. Denn die Festung Kluže (Google Maps) ist eine absolut bemerkenswerte, große Burg. Sie liegt Nahe der Stadt Bovec. Erbaut wurde sie, um Friaul gegen die Türken zu verteidigen. Sie diente aber auch im Kampf gegen die Armee Napoleons sowie während der Angriffe des Ersten Weltkriegs. Erste urkundliche Erwähnugn findet die erste Festung bereits um 1472.
Die Lage der Burg wird nicht umsonst Bovec-Tor genannt. So liegt die Festung fast eingeschlossen zwischen den steilen Hängen von Rombon und Slemen. Daneben findest du die Becken Koritnica – ein türkisfarbener Fluss.
Im 15. Jahrhundert war die Burg noch aus Holz gebaut. Dann wurde Fort Kluže zu der riesigen Steinfestung, die du heute noch siehst. Die Österreichische Besatzung verteidigte die Burg vor dem Angriff von Napoleon. Im 19. Jahrhundert wurde die Festung erneut umgebaut. Wie die Krn Seen, so war auch die Burg Zuschauer an der Isonzofront.
Von der Festung Kluže aus kannst du auch noch zu einer anderen Ruine wandern. Fort Hermann ist die österreichische Festung des Bundeslandes Kärnten. Sie wurde um 1900 erbaut und diente als Unterstützung für die Festung Kluže. Heute steht nur noch eine Ruine der einst prächtigen Festung Hermann.
Wir waren von unserem Besuch im Triglav Nationalpark sehr begeistert von dem wilden Slowenien. Uns hat die Natur, ihre wunderschönen Orte und die grandiosen Sehenswürdigkeiten wahrlich imponiert. Immer die beeindruckenden Berge im Blick ist der Triglav Nationalpark für Jedermann eine Reise wert.
Spannende Artikel rund um den Triglav-Nationalpark
Auf folgenden Reiseblogs findest du noch mehr spannende Artikel rund um den Triglav Nationalpark:
- „5 Biketouren im Triglav und den Karawanken“ auf Bergparadiese
Hallo Biggi und Flo!
Vielen Dank für euren schönen Blog mit tollen Anregungen!
In eurem Artikel „Triglav Nationalpark: 19 schöne Sehenswürdigkeiten, die du sehen musst [mit Karte]“ erwähnt ihr unter dem 11. Punkt eine Mehrtagestour, welche in Stara Fuzina startet und einige eurer erwähnten Highlights enthält, darunter auch die Triglav Besteigung.
Diese Tour würde ich sehr gerne machen! Habt ihr dazu eine genauere Beschreibung und könnt ihr mir für meine Planungen sagen, wie viele Tage die Tour in Anspruch nimmt?
Vielen Dank im voraus und allzeit viel Spaß und viel Glück bei euren Reisen!