
Amsterdam: Top-10-Aktivitäten, die du machen musst + Reisetipps
Das Wasser glitzert, die Sonne scheint. Überall siehst du Fahrräder und Heineken Bier. Amsterdam ist die Stadt, die bekannt ist für Fahrräder, Grachten, wunderschöne Aktivitäten und leckeres Essen.
Wir zeigen dir in diesem Artikel, was du unbedingt in Amsterdam machen musst und geben dir die besten Reisetipps. Also, auf geht's in die holländische Metropole an der Amstel. Ganz nebenbei: Hier findest du unsere Top-Sehenswürdigkeiten in Amsterdam.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Unsere Top-10-Aktivitäten im Überblick
- Mit dem Fahrrad durch die Stadt
- Die Coffee-Shops auschecken
- Den besten Burger der Stadt essen
- Cafés erkunden
- Die Käse-Shops entdecken
- Durch die Gassen schlendern
- Madam Tussauds erkunden
- Grachten-Fahrt machen
- Heineken Experience besuchen
- Stadion Tour machen
1. Mit dem Fahrrad durch Amsterdam
Was kann man in Amsterdam machen? Nun, das Fahrrad ist das Transportmittel Nummer 1. Ich habe noch nie so viele Fahrräder an einem Ort gesehen und in der ganzen Stadt – mit Ausnahme der engen Gassen der Innenstadt – wimmelt es nur so vor Radfahrern.
Was du also unbedingt machen musst, wenn du in Amsterdam bist und die Stadt nicht zu Fuß erkunden willst: mietet dir ein Leihrad und mache es den Einheimischen nach.
Fahrradverleihe gibt es in allen Teilen der Stadt. Ab etwa zehn Euro am Tag gibt es die Bikes zu mieten. Wer nicht als Tourist auffallen will, mietet sich am besten bei Black Bikes ein Rad – hier gibt es echte Holland-Räder im schlichten schwarz, die nicht als Miet-Räder zu erkennen sind.
Also auf geht es durch die Fahrrad freundlichste Stadt Europas.
Geführte Fahrradtouren: 2,5-stündige Fahrradtour* | Private Fahrradtour*
2. Die Coffee-Shops auschecken
Viele Reisende kommen nur wegen einer Sache nach Amsterdam: wegen der rund 150 bis 170 Coffee-Shops, die es in der Stadt gibt und in denen du ganz legal Haschisch oder Gras kaufen und konsumieren kannst.
Der Straßenverkauf weicher Drogen ist übrigens auch in Amsterdam verboten (harte Drogen sind sowieso tabu). Und Achtung: Nicht alle Coffee-Shops sind empfehlenswert, es gibt auch hier schwarze Schafe, die Touristen abzocken wollen.
Am besten schaust du dir im Vorfeld die Bewertungen des Coffee-Shops, etwa bei Google, an!
Zu den beliebtesten Coffee-Shops in Amsterdam gehören
- Coffeeshop Amsterdam (Haarlemmerstraat 44, direkt am Hauptbahnhof, Google)
- Barney’s Coffeeshop Amsterdam (Haarlemmerstraat 102, direkt am Hauptbahnhof, Google)
- Original Dampkring (Handboogstraat 29, Google)
- Abraxas (Jonge Roelensteeg 12-14, Google)
- The Bulldog The First (Oudezijds Voorburgwal 90, Google)
- Bluebird (Sint Antoniesbreestraat 71, Google)
- Grey Area (Oude Leliestraat 2, Google)
Wie im Restaurant kannst du in der Regel von einer Karte verschiedene Sorten Haschisch oder Gras wählen. Wenn du keine Ahnung hast, frag einfach nach, die Leute hinter dem Tresen sind echte Experten.
Ein Gramm Hanf kostet in der Regel zwischen zehn und 20 Euro. Aber nicht übertreiben! Das Hanf (oder Cannabis, was übrigens die weibliche Hanfpflanze ist) in den Amsterdamer Coffee-Shops ist wirklich stark. Wenn du das nicht gewohnt bist, geh es langsam an. Und: Als Gast erhältst du in einem Coffee-Shop maximal fünf Gramm Cannabis.
Du kannst das Cannabis pur kaufen oder gleich einen vorgerollten Joint. Alkohol und harte Drogen sind in den Coffee-Shops übrigens streng verboten, ebenso gilt ein Tabakverbot. Wenn du Cannabis nicht rauchen willst, kannst du meist auch Hanf-Cookies und Hanf-Brownies bestellen oder einen Cannabis-Milch-Shake trinken.
Überhaupt geht es in den Coffee-Shops sehr gelassen zu. Du brauchst also keine Angst haben, dass da nur merkwürdige Leute abhängen.
3. Den vielleicht besten Burger der Stadt essen
Wer auf Burger steht, sollte unbedingt in die Burger Bar – drei Filialen gibt es davon alleine in der Amsterdamer Innenstadt. Die Burger werden ganz frisch zubereitet und sind riesig. Unser Junggesellen-Trupp war sich schnell sicher: Das sind die besten Burger der Stadt.
Auch bei Tripadvisor teilen viele User diese Meinung. Für Vegetarier wie mich bleiben aber leider nur die Pommes. Die sind aber ausgesprochen lecker und es gibt dazu zahlreiche Saucen wie BBQ, Garlic, Samurai oder Blue Cheese.
4. Cafés erkunden
Auf meinem Streifzug durch Amsterdam stieß ich auf die Banketbakkerij Lanskroon. Die kleine Bäckerei gibt es seit über 100 Jahren und die Kuchen, das Gebäck und der aromatische Kaffee sind wirklich hervorragend.
Innen gibt es ein paar Tische und Stühle und im Sommer kannst du draußen auf einer Holzbank dem Treiben auf der Straße zuschauen. Wenn in der Banketbakkerij Lanskroon alle Tische belegt sind, kannst du dir das Gebäck natürlich auch einpacken lassen.
Auf jeden Fall musst du in Amsterdam die Vielfalt an Cafés testen. Die leckeren Kuchen, Gebäcke und vieles mehr schreien förmlich danach gekauft zu werden.
Adresse: Singel 385 | Website
5. Die Käse-Shops entdecken
Wenn du mich fragst, was man unbedingt in Amsterdam machen sollte, dann rate ich dir in einen Käse-Shop hineinzugehen. Die Niederlande sind der größte Käseexporteur der Welt. Wer durch Amsterdam schlendert, wird immer wieder auf Käse-Shops treffen, die ein ganz besonderes Flair versprühen.
Geh einfach mal rein und stöbere ein wenig rum. Ganz nebenbei kannst du die unzähligen Käsesorten auch probieren. Die Käselaibchen sind übrigens ein ganz wunderbares Mitbringsel.
6. Durch die Gassen schlendern
Klapper nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam ab. Nimm dir die Zeit und schlendere ohne Plan durch die schönen Straßen und Gassen. Du wirst sehen: es gibt unendlich viel in der Stadt zu entdecken.
Aber natürlich dürfen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das bekannte Rotlichtviertel, die Oude Kerk, der Grachtengürtel, das Rijksmuseum, das Van-Gogh-Museum, das Anne-Frank-Haus, Trompettersteeg, das schmalste Haus in Amsterdam, die Nieuwe Kerk, der Königspalast, der Bloemenmark, die NDSM Werft, der Vondelpark und das Stadtviertel Jordaan auf gar keinen Fall auf deiner Reise nach Amsterdam fehlen.
7. Madam Tussauds Amsterdam
Auf jeden Fall darf ein Abstecher in dem bekannten Madam Tussauds in Amsterdam auf keinen Fall fehlen. Dort sind die Stars und Sternchen in überlebensgroßen Figuren aus Wachs gefertigt.
Hier kannst du Michael Jackson, Lady Diana, Donald Trump, Brad Pitt, Angelina Jolie, Prinz William und Kate sowie alle möglichen Stars treffen und mit ihnen ein Foto machen.

8. Grachten-Fahrt
Auf keinen Fall darf eine Grachten-Fahrt in Amsterdam fehlen. Einige Unternehmen bietet sogar Luxus-Grachtenrundfahrten zum Beispiel ab dem Anne-Frank-Haus an.
Auf einer Grachten-Fahrt bist du etwa eine Stunde mit dem Boot unterwegs und erlebst Amsterdam vom Wasser aus. Glaube mir, das macht sehr viel Spaß. Zudem entdeckst du unzählige neue Fotomotive. Stelle es dir einfach ähnlich vor, wie wenn du in Venedig mit der Gondel fährst.
Kanalfahrten: Grachtenfahrt am Abend* | Grachtenfahrt & Heineken Experience*
9. Heineken Experience
Die Heineken Experience ist ein absolutes Must see für Bier-Freunde. Diese Attraktion entführt dich in die Geschichte einer kleinen Brauerei, die eine der größten Biermarken der Welt wurde.
Heineken Tour: Im Museum, in dem ehemaligen Brauereigebäude, erfährst du alles über das Thema Bier, die Brauvorgänge und darfst auch ein Bier-Tasting machen. Preis: 19,50 Euro
Rock the City-Tour: Auf der Rock the City Tour kannst du ein einhalb Stunden die Brauerei erkunden. Danach machst du eine Grachtenfahrt durch Amsterdam mit einem Tourguide. Danach erlebst du den besten Ausblick auf Amsterdam vom A’DAM Lookout. Und als wäre das noch nicht genug, erhältst du zwei Heineken Biere in der Best ‘Dam Bar. Preis: 35 Euro
Auf der VIP-Tour bist du sogar 2,5 Stunden in der Brauerei mit eigenem Guide unterwegs und erfährst exklusiv alles über die Brauerei Heineken. Du erhältst Zugang in eine geheime Bar. Dort testest du fünf Premium-Biere. Holländische Snacks sind inklusive. Darüber hinaus bekommst du ein eigenes personalisiertes Heineken-Geschenk. Preis: 55 Euro
10. Stadion Tour in der Amsterdam Arena
Fußball-Fans aufgepasst. Eine Stadiontour in der Amsterdam Arena, heute: Johan-Cruyff-Arena, ist ein absolutes Erlebnis. Es ist das größte Stadion der Niederlande. Über 55.500 Zuschauer passen in die heiligen Fußballhallen der Arena. Das Stadion befindet sich im Stadtbezirk Zuidoost.
Auch architektonisch ist die Johann-Cruyff-Arena sehr spannend. Sie hat ein schließbares Stadiondach. Gehe in der Arena auf Erkundungstour und betrete den Rasen, auf dem bereits einige Fußball-Legenden gespielt haben.
Noch aufregender ist natürlich ein Heimspiel von Ajax Amsterdam in der Arena.
Wo in Amsterdam übernachten – unsere ganz besonderen Hotel-Tipps
Um Amsterdam unsicher zu machen, solltest du mindestens zwei volle Tage einplanen. Unser absoluter Top-Tipp für Fans des Extravaganten ist das Hotel TwentySeven*. In dem 5-Sterne-Hotel zahlst du für eine Suite mehr als 1000 Euro die Nacht. Das ist wahrlich seeehr viel Geld – aber auch ein unvergessliches Erlebnis.
Luxus pur findest du auch im 5-Sterne-Hotel Andaz Amsterdam Prinsengracht*. Das Haus liegt im Herzen des Grachtengürtels und ist der ideale Ausgangspunkt für deine Entdeckungstour durch Amsterdam.
Das 4-Sterne-Hotel The Toren* ist ebenfalls eine tolle Unterkunft mit edlen Zimmern und liegt an der berühmten Keizersgracht.
Wenn dein Budget keine ganz so großen Sprünge zulässt, solltest du dir das Boutique Hotel View* anschauen. Das Haus überzeugt mit modernem Design, klassischer Pracht und ist durchaus bezahlbar. Die vielen positiven Bewertungen sprechen für sich.
Besonders beliebt sind das Corendon Village Hotel Amsterdam (hier Preise checken*), das Motel One Amsterdam (hier Preise checken*) sowie Übernachtungen auf Hausbooten.
Das kannst du in und um Amsterdam noch erleben
- Willst du so richtig tief ins Rotlichtviertel eintauchen? Dann buche dir doch hier einen Guide*, der dir alle geheimen Ecken zeigt
- Von der Aussichtsplattform A’DAM Lookout* hast du einen tollen Blick über die Stadt, zudem kannst du einen leckeren Cocktail schlürfen.
- Fußballfans empfehlen wir die Stadiontour. Hier erhascht du einen Blick ins „Herz“ von Ajax Amsterdam. Die Amsterdam Arena ist das größte Stadion der Niederlande und ist ein absolutes Must see. Über 54.000 Zuschauer passen in die Arena
- Bist du auf der Suche nach etwas völlig abgefahrenen? Dann schau doch mal in der Eisbar* vorbei – garantiert die coolste Bar in Amsterdam
- Hier findest du noch mehr unvergessliche Amsterdam-Abenteuer*.
Darf man Cannabis nach Deutschland einführen?
Nein, natürlich darfst du in Amsterdam gekauftes Cannabis nicht nach Deutschland einführen. An den Grenzen wird regelmäßig kontrolliert. Es ist auch keine gute Idee, unter dem Einfluss von Drogen Auto zu fahren.
Neben dem Sicherheitsaspekt drohen empfindliche Strafen, wenn du erwischt wirst. Beim ersten Vergehen (ohne Gefährdung) drohen in Deutschland 500 Euro Strafe, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. Beim zweiten oder dritten Vergehen wird es deutlich schmerzhafter. Liegt außerdem noch eine Gefährdung vor, bist du den Führerschein gleich los und es droht sogar eine Freiheitsstrafe. Also, halte dich an die Regeln und es kann nichts passieren.
Anreise mit dem Flugzeug
Wer mit dem Flugzeug nach Amsterdam reist, landet auf dem Flughafen Schiphol. Der Airport ist modern und riesig – bitte bedenke das, wenn du deinen Rückflug antrittst.
Die günstigste Variante, um vom Flughafen in die Innenstadt zu kommen, ist der Zug. Die einfache Strecke in der zweiten Klasse kostet 4,20 Euro (Stand: September 2016). Der Zug benötigt zum Amsterdamer Hauptbahnhof knapp 20 Minuten.
Wer länger in Amsterdam unterwegs ist und wer Busse und Bahnen nutzen will, für den lohnt sich eventuell das → Amsterdam Travel Ticket. Mit dem Ticket ist die Fahrt vom und zum Flughafen sowie der ÖPNV in Amsterdam abgedeckt.
Die Amsterdam City-Card
Wenn du mehr als ein paar Stunden in Amsterdam verbringst, solltest du dir mal das Angebot der „I Amsterdam City Card“ anschauen.
Mit der Karte erhältst du freien Eintritt in viele Museen und Attraktionen, fährst umsonst Bus, Tram und Metro und erhältst auch sonst noch sehr viele Rabatte. Hier kannst du die „I Amsterdam City Card“ bestellen*.
Restaurant-Tipps in Amsterdam
- CAU Amsterdam – Steak Restaurant, das vor allem von der Insta-Community hart gefeiert wird. Adresse: Damstraat 5 (Google Maps)
- Foodhallen – sie bieten ein Eldorado an leckeren Food-Explosionen. Hier kannst du dich überall durchtesten und zufrieden wieder rausrollen. Adresse: Bellamyplein 51 (Google Maps)
- Mediamatic – ein Kunstzentrum in Amsterdam. Dort kannst du in kleinen Gewächshäusern separiert dinieren. Wie genial ist das denn, oder? Der Knaller: du speist hier hauptsächlich vegan. Adresse: Dijksgracht 6 (Google Maps)
- Sofitel Legend the Grand (hier Preise checken*) – ja, es ist teuer, aber das Frühstück und das Abendessen im Restaurant Bridges sind unglaublich genial. Zudem gibt es eine tolle Beachbar. Adresse: Oudezijds Voorburgwal 197 (Google Maps)
- Café de Jaren – mit Blick auf die Grachten einen Aperol schlürfen – genial. Adresse: Nieuwe Doelenstraat 20-20 (Google Maps)
Amsterdam hat uns wirklich überwältigt. Wir können dir eine Reise in die Niederlande und nach Amsterdam mit den vielen Attraktionen auf jeden Fall empfehlen.
Die Altstadt mit den alten Grachten und Kirchen lädt zum Shoppen und Bummeln ein. Am Abend geht es hier richtig rund. Bei gutem Wetter sitzen die Menschen draußen auf der Straße in Cafés und Restaurants und genießen einfach das Leben.
Amsterdam ist eine absolut moderne und sehr chillige Stadt. Wenn du das Flair so richtig erleben möchtest, dann geh auf jeden Fall in den Stadtteil Jordaan und setze dich dort in eines der Cafés. Oder erkunde Amsterdam vom Wasser aus mit einer Grachtentour. Es lohnt sich.