1. Die Bar Al Mercà nahe dem Mercato di Rialto

Der Mercato di Rialto ist einer der besten Märkte der Welt, sagt man. Nachdem du ausgiebig die Erberia (Gemüse-) und Pescheria (Fisch-Abteilung) bestaunt hast, solltest du dein Augenmerk auf das Treiben um den Markt richten. Am Samstag treffen sich nämlich die Einheimischen unweit des Marktes an der Bar Al Mercà und bestellen sich einen Aperitif mit leckeren kleinen Häppchen.
Hier wird geplaudert, neuer Tratsch ausgetauscht und vor allem gemütlich gesnackt. In meinen Augen der ultimative Geheimtipp. Denn immer dann, wenn Einheimische vor Ort sind, sind auch die Preise gut. Direkt neben der Bar befindet sich eine Käserei, die Aliani Casa Del Parmigiano. Dort haben wir uns einen leckeren Parmigiano (Parmesankäse) gekauft – eine Empfehlung des Hauses -, dessen herrlich herber Geschmack perfekt zu unserem Spritz aus der Bar passte.
Wir haben den Käse vom Verkäufer hinter der Theke in kleine Häppchen schneiden lassen. Die Preise für den Spritz als auch für den Käse sind wirklich fair. So lässt sich doch gleich das Dolce Vita genießen.
Tipp: Noch mehr kulinarische Genüsse erwarten dich auf einer Street Food Tour mit ortskundigem Guide inklusive Verkostungen. Hier kannst du direkt buchen*.
Hier findest du übrigens eine Übersicht über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Venedig und hier eine Liste mit Dingen, die du an Venedig hassen wirst!
2. Uriger Stadtteil Dorsoduro

Hauptattraktionen sind schön und gut, aber wir wollten auch das authentische Venedig sehen. Unser Weg führt nach Dorsoduro, wo wir durch ruhige Gassen schlendern und in die Welt der Venezianer eintauchen. Vor den Häusern sitzen ältere Männer, die plaudern und das Treiben auf der Straße beobachten.
Zwischen den Häuserwänden sind Wäscheleinen gespannt und unfreiwillig erhascht man so auch einen Blick auf die Unterwäsche der Bewohner, die im Wind flattert. Glaub mir, dieser Stadtteil ist auf jeden Fall ein Geheimtipp.
Unser Streifzug durch die netten Gässchen führt uns vorbei an wunderschönen Kirchen wie San Sebastiano und Chiesa di Angelo Raffaele. Beide lohnen einen Besuch. Übrigens gibt es hier auch tolle Bars und Restaurants, die deutlich günstiger und in der Regel auch besser sind als an den Touristen-Hotspots.
3. Gondel-Werkstatt Squero di San Trovaso

Zwischen den hübschen Gässchen und kleinen Kanälen liegt ein echtes Highlight. In der Nähe der bekannten Uferpromenade Zattere in Dorsoduro findest du eine Gondel-Werkstatt aus dem 17. Jahrhundert: die Squero di San Trovaso.
Die Werkstatt liegt am Kanal Rio San Trovaso. Die Werkstatt selbst kannst du leider nicht spontan besichtigen. Wenn du Interesse an einer Führung hast, findest du hier die Kontaktdaten. Aber auch vom gegenüberliegenden Ufer kannst du den Handwerkern bei ihrer Arbeit zuschauen. Den passenden Snack und einen Sekt oder einen Cocktail bekommst du in einer süßen Bar.
Am Sonntag hat die Werkstatt natürlich geschlossen. Aber selbst dann lohnt ein Abstecher! Und glaube mir: Die Squero di San Trovaso kennen nur die Wenigsten – also wieder ein echter Geheimtipp.
4. Osteria Al Squero

Die Osteria Al Squero ist dann auch mein Geheimtipp Nummer 4. Dem Treiben der Gondelbauer schaust du nämlich am besten mit einem Snack (Crostini) und einem Getränk in der Hand zu. Die Bar liegt direkt gegenüber der Gondel-Werkstatt. In der Bar gibt es eine große Auswahl Köstlichkeiten – und das zu fairen Preisen.
Mein Tipp: Stell dir einen Snack-Teller zusammen und setzt dich damit und einem Gläschen Wein oder Spritz auf die Mauer des Kanals. Hier kommst du auch mit den anderen Gästen ins Gespräch. Oder du schaust einfach dem Treiben in der Gondel-Werkstatt zu.
Tipp: Pass auf die Möwen auf, die die Snacks hier schneller stehlen, als du schauen kannst.
5. Kirche San Pantalon

In den Kunstgalerien der Stadt erwarten dich einige bekannte Werke großer Meister. Kunstinteressierte kommen an Galerien wie Collezzione Peggy Guggenheim und der Gallerie dell‘ Accademia nicht vorbei.
Aber das wohl beeindruckendste Gemälde versteckt sich in der unscheinbaren Kirche San Pantalon.
Gemalt hat das riesige Deckengemälde Gian Antonio Fumiani. Er verstarb bei seiner Passion, als er beim Malen vom Gerüst fiel. Eine dramatische Geschichte. Mit diesem Wissen betrachtet man das außergewöhnliche Kunstwerk mit noch größerem Respekt.
Die Kirche beherbergt noch einen weiteren Schatz: einen Nagel vom Heiligen Kreuz, der in einem der Altare zu sehen ist. Klingt das nicht nach einem Geheimtipp? Ich finde schon.

Mach es wie 15.000 andere und abonniere unseren Weltenbummler-Newsletter
Geheimtipps für traumhafte Wander- und Reiseziele
Foto-Hacks für atemberaubende Bilder
Insider-Wissen für die perfekte Reiseplanung
Bonus: Nur für kurze Zeit schenken wir dir unseren „Travel-Smart“-Mini-Guide!
6. Scuola Grande di San Rocco

Die Scuola Grande di San Rocco im Stadtteil San Polo ist die besterhaltene der sechs großen Scuole in Venedig. Wörtlich übersetzt handelt es sich um „Schulen“. Gemeint sind mit dem Begriff aber die Bruderschaften, die sie tragen.
Wenn du die Scuola betrittst, wird es dir in der riesigen Säulenhalle die Kinnlade runterhauen. Im oberen Stockwerk befindet sich der Goldene Saal. Zu sehen sind über 60 Gemälde von Jacopo Tintoretto, einem der bekanntesten italienischen Maler. Die meisten der Bildern entstanden zwischen 1564 und 1588 und bilden einen großformatigen Bilderzyklus, der zu den Meisterwerken von Tintoretto zählt.
Wir dürfen glücklich sein, dass wir in den Genuss dieser Sammlung kommen. Nur relativ wenige Touristen verirren sich hierher. Für mich hat die Scuola Grande di San Rocco das Prädikat Geheimtipp verdient.
7. Calle Varisco – schmalste Gasse Venedigs

Sie ist die schmalste Gasse Venedigs: Die Calle Varisco im Stadtteil Cannaregio ist lediglich 52 Zentimeter breit. Sie zählt damit zu den drei schmalsten Straßen Europas. Da du sie nicht einfach so findest, ist sie definitiv ein Geheimtipp.
Noch schmaler ist nur die Spreuerhofstraße in Reutlingen mit 31 Zentimetern an der engsten Stelle. Die Parliament Street in Exeter in England ist 64 Zentimeter breit.
8. Ponte Chiodo – Brücke ohne Geländer

Die Ponte Chiodo ist eine Besonderheit unter den über 400 Brücken in Venedig. Denn sie hat kein Geländer. Vermutlich dürfte es so eine Brücke gar nicht geben. Doch bisher hielten sich die abstürzenden Menschen in Grenzen. Jedenfalls haben wir nichts dazu herausgefunden.
Das mag aber auch daran liegen, dass die Brücke nur zu einem Haus führt und Touristen hier normalerweise nicht drüber laufen.
9. Buchladen Libreria Acqua Alta

Er ist der schönste Buchladen, den wir je besucht haben: Die Libreria Acqua Alta solltest du auf deiner Venedig-Reise auf keinen Fall verpassen. Zwar ist der Buchladen nicht mehr wirklich ein Geheimtipp, aber er ist absolut sehenswert.
Wenn du durch den Eingang trittst, fühlst du dich unweigerlich in eine andere Zeit versetzt. Der Laden hat jede Menge Harry Potter-Flair. Das Highlight ist die Gondel, die da mitten in dem bis an die Decke mit Büchern vollgestapelten Raum steht.
Auch die Gondel dient als Buchregal. Oder ist es nur Deko? Bei deinem Besuch liegt vielleicht auch eine der Katzen hier. Fünf Stück sollen hier leben, erklärte man uns.
Im Hof kannst du auf einen riesigen Bücherstapel aus alten Büchern klettern und auf den Kanal blicken. Die Geschichte dahinter? Ein Hochwasser setzte den Buchladen komplett unter Wasser und vernichtete viele Bücher. Sie dienen heute als Treppenstufen für den Insta-Spot.
Wenn du dich weiter umschaust, wirst du eine Gondel entdecken, in der du sogar ein Foto machen kannst.
In dem Buchladen gibt es viele wunderschöne Überraschungen. Und hier findest du garantiert auch ein Mitbringsel für Familie und Freunde. Und wer weiß, vielleicht hättest du ohne uns diesen tollen Ort nicht entdeckt. Vielleicht ist er ja doch ein Geheimtipp?
10. Scala Contarini del Bovolo

Er sieht aus wie eine Wendeltreppe, die als Turm gebaut wurde. Die Scala Contarini del Bovolo befindet sich im gleichnamigen Turm des Palazzo Contarini del Bovolo. Nur etwa zehn Minuten vom Markusplatz in einem der Hinterhöfe versteckt, steht dieses wunderschöne Bauwerk.
Du kannst den gotischen Palast im Stadtviertel San Marco sogar besichtigen. Die Wendeltreppe ist auf jeden Fall ein Geheimtipp. Und von der Plattform des Turms hast du einen tollen Blick über die Stadt.
11. Kirche San Zaccaria mit Krypta unter Wasser

Die Kirche San Zaccaria birgt gleich zwei Schätze. Die wunderschöne Kirche im Stadtteil Castello wirkt im Inneren zunächst sehr schlicht. Allerdings sind die dunklen Gemälde an der Wand alles andere als das. In der San Zaccaria kannst du nämlich eines der eindrucksvollsten Renaissance-Gemälde der Stadt bestaunen.
Das Gemälde heißt Sacra Conversazione. Der Maler war kein Geringerer als Giovanni Bellini. Das Gemälde stammt aus dem Jahr 1505. Es wurde also zur gleichen Zeit angefertigt wie Leonardos Mona Lisa in Paris.
Damit aber nicht genug! Unter der Kirche befindet sich eine eindrucksvolle Krypta. Da das Meer nicht weit entfernt ist, steht die Krypta das ganze Jahr unter Wasser. Und sei versichert: Nur die wenigsten kennen die Kirche und ihre versteckten Highlights. Für mich ist sie noch ein richtig ursprünglicher Geheimtipp.
Karte mit allen Geheimtipps in Venedig
Auf unserer interaktiven Karte findest du alle Insidertipps in Venedig im praktischen Überblick:
Wo in Venedig übernachten? Meine Hotel-Tipps
Eines der besten und teuersten Hotels in der Lagunenstadt ist das Palazzo Venart Luxury Hotel (Preis checken*). Nicht weniger luxuriös übernachtest du im Baglioni Hotel Luna – The Leading Hotels of the World (Preis checken*). Einem unvergesslichen Urlaub steht hier nichts im Wege!
In der gehobenen Mittelklasse kann ich dir das Santa Croce Boutique Hotel (Preis checken*) oder das Hotel Moresco (Preis checken*) empfehlen. Noch etwas günstiger kommst du im Palazzo Veneziano – Venice Collection (Preis checken*) unter.
Preisbewussten Urlaubern sei das süße Hotel Galleria (Preis checken*) oder das Hotel Ca‘ Dogaressa (Preis checken*) ans Herz gelegt.
Venedig-Reiseführer
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API