• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Frankreich2 / Korsika: Wanderung auf den Monte Rotondo (2622 m)
Wanderungen Frankreich

Korsika: Wanderung auf den Monte Rotondo (2622 m)

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Der Monte Rotondo – Korsikas Nummer 2
  • Anspruchsvolle Bergwanderung ins Hochgebirge
  • Etappe 1: der Orientesee
  • Eisiger Aufstieg
  • Übles Geröll
  • Traumblick vom Monte Rotondo
  • Der Abstieg
  • Nachtshooting im Restonica-Tal
  • Das Video zur Wanderung auf den Monte Rotondo
  • Tourdaten Monte Rotondo
  • Die GPS-Daten als Download
  • Das musst du über die Wanderung auf den Monte Rotondo wissen
  • Rückreise
  • Unsere Korsika-Reise im Überblick
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Der Monte Rotondo – Korsikas Nummer 2

Anspruchsvolle Bergwanderung ins Hochgebirge

Der Wetterbericht sagt strahlenden Sonnenschein voraus und auf dem Plan steht eine Tour auf den Monte Rotondo. Mit 2.622 Metern ist der Monte Rotondo nach dem Monte Cinto, der auf 2.706 Meter kommt, der zweithöchste Berg Korsikas. Wir brechen zeitig in L’Île-Rousse auf. Noch lange vor Sonnenaufgang stehen wir an der kleinen Parkbucht im Restonica-Tal (GPS: N 42 15.270, E 9 04.210 – Google Maps), von der aus wir unsere Wanderung auf den Monte Rotondo starten wollen. Da unser letzter Tag auf Korsika anbricht, blicke ich wehmütig in den Himmel. Sollte ich nicht noch einmal das Stativ aufbauen? Schließlich sind wir nicht jeden Tag auf Korsika. Gedacht, getan. Unsere Wanderung verschiebt sich dadurch zwar noch einmal ein ganzes Stück nach hinten – solche Fotos sind es aber wert.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 
Sonnenaufgang Restonica Tal

Die Sonne geht auf im Restonica Tal

Erst gegen acht Uhr brechen wir schließlich auf. In der Nähe des kleinen Parkplatzes an der Timozzu-Brücke führt ein Weg vorbei an einer Schranke hinein in den Wald. Ein Schild gibt die Zeit zum Orientesee mit drei Stunden an. Der Monte Rotondo steht ohne Zeitangabe dran. Außer Bäumen gibt es hier unten noch nicht viel zu sehen. Der Aufstieg ist reine Fleißarbeit. Nach einer Stunde lichtet sich der Wald und wir erhaschen endlich einen Blick auf die umliegenden Berge. Im Sommer (Juli und August) lohnt sich hier auch ein Abstecher zur Bergerie de Timozzu, an der man frischen Käse kaufen kann. Diesen Umweg sparen wir uns heute – schließlich gibt es hier zu dieser Jahreszeit längst keinen Käse mehr. Ohnehin wäre es wohl ein schlechtes Geschäft für die Betreiber – wir sind lange Zeit die einzigen Wanderer auf dieser Tour.

Startpunkt Monte Rotondo

An dieser Schranke beginnt unsere Wanderung

Waldweg

Anfangs geht es recht eintöning über Geröll durch den Wald

Wanderweg

Das Geröll weicht, der Wald bleibt

Ausblick Gebirge

Endlich lassen wir die Bäume hinter uns

Anzeige – Der Wanderführer zur Region

[asa2 tpl=”Horizontal_box”]376334280X[/asa2]

Der Weg führt uns über Geröll und Grasflächen immer weiter hinauf in Korsikas einmalige Bergwelt. Hier oben bläst Ende Oktober ein raues Lüftchen. An einem kleinen Felsmassiv halten wir kurz an und genießen den Blick zurück. Der Weg führt von hier an weiter steil nach oben. Hier kommt uns eine französische Familie entgegen, die am Orientesee biwakiert haben. Die drei sehen ziemlich verfroren aus und machen erst einmal Rast in der Sonne.

Gebirge Korsika

Wir sind über der Baumgrenze und steigen immer weiter auf

Wanderweg Monte Rotondo

Dank der Sonne ist es inzwischen doch recht warm

Bergkulisse

Die Bergkulisse ist atemberaubend

Monte Rotondo

In der Ferne erblicken wir schon den Gipfel des Monte Rotondo. Es ist aber noch ein weiter weg

Etappe 1: der Orientesee

Eine Kuh und ihr Kalb weiden genüßlich auf den saftigen Wiesen. Kurz danach erreichen wir den 2.061 Meter hoch gelegenen Orientesee – unser erstes Tagesziel. Wir sind hier oben ganz alleine und genießen die unglaubliche Ruhe und die faszinierende Bergkulisse. Direkt hinter dem Orientesee ragt das gewaltige Felsmassiv des Monte Rotondo in den Himmel. Die Wegführund ist von hier unten nicht einmal zu erahnen – wir wissen aber, dass es eine Route gibt. Erst einmal machen wir aber eine kurze Pause und wärmen uns am Seeufer an einem windgeschützen Plätzchen in der Sonne.

Kühe auf Korsika

Diese zwei Rindviecher beäugen uns skeptisch

Biggi im Hochgebirge

Willkommen im korsischen Hochgebirge

Orientesee im Sonnenschein

Das erste Ziel unserer Wanderung: der Orientesee

Eisiger Aufstieg

Der weitere Weg verläuft am rechten Seeufer entlang und bringt uns rasch an den Fuß des Monte Rotondo. Der Wegverlauf ist hier immer noch nicht auszumachen. Ob wir es bis zum Gipfel schaffen? Immerhin liegen immer wieder größere Felsplatten unter einer extrem glatten Eisschicht. Wir müssen immer wieder andere Varianten suchen und teilweise auch wieder umkehren, um weiterzukommen. Für den ersten Anstieg über die Felsbänder brauchen wir eine gute Stunde. Ein paar Zweifel haben wir jetzt schon, ob der Aufstieg zum Gipfel gelingt. Immerhin liegt noch ein riesiges steiles Geröllfeld vor uns. Wir haben keine Ahnung, wie die Bedingungen hier sein werden. Bis in den Frühsommer hinein gibt es hier am Fuße des Geröllfeldes außerdem ein Schneefeld, das erhebliche Probleme bereiten kann. Ende Oktober ist von dem Schnee aber kaum etwas übrig – immerhin über diese Stelle müssen wir uns den Kopf nicht zerbrechen.

Blick auf den Orientesee

Nach einer langen Pause geht es weiter in Richtung Monte Rotondo. Den Orientesee umgehen wir rechts

Orientesee von oben

Wir haben schon einige Höhenmeter abgespult. Der Orientesee wird immer kleiner

Vereiste Steine

Vereiste Steine wie hier machen uns das Leben immer wieder schwer

Wanderweg Monte Rotondo

Hier geht es wieder schneller voran

Gebirgsmassiv Monte Rotondo

Das Gebirgsmassiv des Monte Rotondo ist schon beeindruckend

Übles Geröll

Zunächst schlagen wir die falsche Richtung ein und nehmen Kurs auf die falsche Rinne. Mir schwant beim Blick nach oben übles – die Rinne sieht extrem steil und steinschlaggefährdet aus. Wir bemerken unseren Fehler aber rechtzeitig und nehmen Kurs auf den richtigen Aufstieg. Den einen Weg gibt es nicht – es gilt einfach nur das Motto nach oben. Wir halten uns tendenziell von den Felswänden entfernt, um das Steinschlagrisiko zu minimieren. Wie befürchtet gibt es auch auf diesem Teil der Wanderung vereiste Stellen. Wo man im Sommer relativ leicht nach oben kommt, müssen wir uns eine Alternative suchen. Ganz ohne Kraxelei geht es dabei nicht. Der Wind, der hier knapp unterhalb des Gipfels pfeifft, ist brutal. An unserem Ziel, den Gipfel zu erreichen, ändert das nichts.

Rinne im Monte-Rotondo-Massiv

Erst fürchten wir, durch diese extrem steile und steinschlaggefährdete Rinne aufsteigen zu müssen

Geröllfeld Monte Rotondo

Uns wir aber schnell klar, dass unser Weg hier hinauf führt. Ein Spaß ist auch das nicht

Galierasee

Blick auf den einsamen Galierasee

Geröllfeld Monte Rotondo

Beim Aufstieg durch das Geröllfeld müssen wir auf Steinschlag aufpassen

Traumblick vom Monte Rotondo

Die letzten Höhenmeter kommen wir wieder schneller voran. Jetzt sind es nur noch wenige Meter bis zum Bergrücken, von wo aus wir einen traumhaften Blick auf den Bastanisee auf der anderen Seite und die umliegenden Gipfel genießen. Hier oben kommen wir auch endlich aus dem Schatten – die Sonne tut richtig gut. Bis zum Gipfel des Monte Rotondo ist es nun nicht mehr weit. Der Weg zieht noch einmal an und bringt uns zur Biwakhütte. Die letzten Meter zum Gipfel des Monte Rotondo geht es in leichter Kletterei nach oben. Geschafft! Wir stehen auf Korsikas zweithöchstem Berg und fallen uns in die Arme. Der Blick auf Orientesee, Bastanisee und Korsikas Gipfel ist atemberaubend. Da stört uns auch der kalte Wind nicht.

Geschafft! Wir haben das Geröll hinter uns gelassen und blicken auf der anderen Seite hinab auf den Bastanisee

Geschafft! Wir haben das Geröll hinter uns gelassen und blicken auf der anderen Seite hinab auf den Bastanisee

Gipfelbiwak Monte Rotondo

Das Gipfelbiwak auf dem Monte Rotondo

Gipfelbiwak Monte Rotondo

Hier noch einmal das Gipfelbiwak

Blick auf den Orientesee

Der Orientesee liegt jetzt wirklich weit unter uns

Ausblick vom Monte Rotondo

Der Blick vom Gipfel des Monte Rotondo ist atemberaubend

Gipfelpanorama Monte Rotondo

Ein Gipfelpanorama vom Monte Rotondo

 

Der Abstieg

Viel Zeit haben wir hier oben aber nicht, wollen wir nicht zu tief in die Dunkelheit kommen. Wir machen uns wieder an den Abstieg. Wir kommen erstaunlich flott voran und legen am Orientesee noch eine kurze Pause ein. Der See liegt leider schon im Schatten – da hilft jetzt nur noch eine Daunenjacke. Die letzten Kilometer kommen wir in die Nacht – unsere Stirnlampen sind aber voll geladen und die Wegführung ist hier unten eigentlich kaum zu verfehlen. Nach rund zehn Stunden erreichen wir den Parkplatz. Die Wanderung auf den Monte Rotondo war der krönende Abschluss einer tollen Reise.

Wanderin Monte Rotondo

Es ist bitterkalt. Ohne winddichte Klamotten wären wir heute nie zum Gipfel gekommen

Kletterstelle Monte Rotondo

Wir machen uns wieder an den Abstieg. Wie im Aufstieg sind auch hier ein paar Kraxelstellen zu überwinden

Orientesee

Der Orientesee liegt schon lange im Schatten

Angestrahlter Berggipfel

Die Sonne erreicht gerade noch die Berggipfel

Restonica-Tal

Blick ins wunderschöne Restonica-Tal

Felsformationen

Auch in dieser Gegend gibt es wieder skurille Felsformationen

Dämmerung auf Korsika

Bald wird es dunkel

Nachtshooting im Restonica-Tal

Klar, dass wir nicht zurück ins Hotel können, ohne die Kamera noch einmal aufzubauen – schließlich haben wir den schönsten Sternenhimmel hier auf Korsika. Und weil wir inzwischen ziemlich ausgehungert sind, kochen wir uns in der schönsten korsischen Nacht auch noch eine Portion Nudeln mit Tomatensauce auf dem Campingkocher.

Sternenhimmel im Restonica-Tal

Sternenhimmel im Restonica-Tal

Das Video zur Wanderung auf den Monte Rotondo

Wanderung auf den Monte Rotondo - Korsikas zweithöchster Berg

Tourdaten Monte Rotondo

Reisezeitraum: Oktober 2016
Gesamtweglänge: 13,4 Kilometer
Höhenmeter: 1.530 Meter
Reine Gehzeit: 8:30 Stunden

Die GPS-Daten als Download

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.

Inhalt laden

Das musst du über die Wanderung auf den Monte Rotondo wissen

Die Wanderung auf den Monte Rotondo verlangt Ausdauer, Trittsicherheit und im Gipfelbereich Schwindelfreiheit. Mit über 13 Kilometern und 1.530 Höhenmetern im Auf- und Abstieg ist die Tour wirklich nur erfahrenen Bergwanderern zu empfehlen. Der erste Teil der Wanderung ist leider wenig spektakulär und das steile Geröllfeld zum Gipfel ist auch kein Spaß. Dafür entschädigt der atemberaubende Ausblick vom Gipfel des Monte Rotondo. Die Tour kann dank des Gipfelbiwaks auch auf zwei Tage aufgeteilt werden. Wer nicht ganz so hoch hinaus will, kann auch nur zum Orientesee wandern und hier wieder umkehren. Da würden wir aber eher zum Ninosee und zum Melosee & Capitellosee raten – diese beiden Touren sind auch nur mäßig schwer und lanschaftlich sehr viel schöner.

Rückreise

Am nächsten Morgen geht unsere Fähre zurück nach Livorno. An Bord des Schiffes genießen wir noch einmal den Blick auf Bastia im schönsten Morgenlicht. Wir hoffen, euch hat unsere Reise gefallen und ihr seid das nächste Mal wieder mit dabei. Bevor es aber wirklich nach Hause geht, legen wir noch einen Stopp in Verona ein. Aber das ist eine andere Geschichte. Neugierig? Dann schau doch mal hier vorbei.

Bastia im Morgenlicht

Bastia im Morgenlicht

Biggi und Flo

Wir sagen Salutu und bis zum nächsten Mal

Unsere Korsika-Reise im Überblick

Tag 1 Sonnenuntergang in Bonifacio | Tag 2 Wanderung zum Wasserfall Piscia di Gallo | Tag 3 Wanderung in den Aiguilles de Bavella (1611m) | Tag 4 Wanderung zur Felsenklippe Capu Rosso | Tag 5 Wanderung zum Ninosee (1743m) | Tag 6 Wanderung durch die Spelunca-Schlucht | Tag 7 Wanderung zum Melosee (1711m) und Capitellosee (1930m) | Tag 8 Wanderung auf dem Grat zur Punta Culaghia (2034m) | Tag 9 Corte und die Kaskaden des Agnone | Tag 10 Wanderung auf den Gipfel der Punta Liatoghju | Tag 11 Wanderung auf den Monte Rotondo (2622m)

Deine Meinung ist uns wichtig

Warst du auch schon auf dem Monte Rotondo? Wie war der Aufstieg für dich? Hast du sogar auf dem Gipfel im Biwak übernachtet und dort oben den Sonnenaufgang erlebt? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns ?

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
30. November 2016/2 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Frankreich, Korsika
Das könnte Dich auch interessieren
Korsika – Tag 3 – Wanderung in den Aiguilles de Bavella (1611m)
Unser Hotel-Tipp in Paris: das Jules & Jim (Anzeige)
Korsika: Wanderung zum Wasserfall Piscia di Gallo
Korsika Top-15-Sehenswürdigkeiten: Diese Orte musst du sehen
Korsika: Wanderung zur Felsenklippe Capo Rosso
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Frankreich Frankreich Sehenswürdigkeiten: die 15 schönsten Orte, die du unbedingt sehen musst
2 Kommentare
  1. Klaus sagte:
    9. Januar 2017 um 18:55

    Es war abee tolle Reise. Wilde Natur ist echt schön!

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      9. Januar 2017 um 19:21

      Vielen Dank Klaus :-)

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter – diese 20 Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Korsika: Wanderung auf den Gipfel der Punta Liatoghju Test: Sony Alpha 6000 – kaufen oder nicht? (inkl. Testbilder + Objektive)
Nach oben scrollen