• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Frankreich2 / Colmar Sehenswürdigkeiten: 11 schöne Orte, die du unbedingt sehen muss...
Reisetipps Frankreich

Colmar Sehenswürdigkeiten: 11 schöne Orte, die du unbedingt sehen musst

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Die schönsten Orte & Sehenswürdigkeiten in Colmar
  • Karte: Alle Sehenswürdigkeiten im Überblick
  • Das musst du über Colmar wissen
  • 1. Unterlinden-Museum
  • 2. Klein-Venedig – Le Petite Venise
  • 3. Fischerufer – Quai de la Poissonnerie
  • ⭐ Empfehlenswerte Reiseführer
  • 4. Markt – Marche Couvert
  • 5. Martinsmünster – Saint Martin
  • 6. Rue des Marchands
  • 7. altes Kaufhaus – Koïfhus
  • 8. Schwendi Brunnen
  • 9. Freiheitsstatue von Colmar
  • 10. Maison Martin Jund
  • 11. Hohkönigsburg
  • Unsere ganz besonderen Hotel-Tipps
  • Zahlen und Fakten über Colmar
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Die schönsten Orte & Sehenswürdigkeiten in Colmar

Französisches Flair trifft auf wunderschöne, historische Gebäude. Die Bürgerhäuser aus dem Mittelalter und der Renaissance sind einen Besuch definitiv wert. In Colmar genießt du Elsässer Flammkuchen, Elcairs sowie leckeren Wein.

Auch für Kultur-Fans ist in der Stadt so einiges geboten. Wir haben uns sofort in Colmar verliebt. Üppige, bunte Blumenkästen überall auf uralten Balkons, leckere Maccarons in den Schaufenstern und eine wunderschöne Geschichte haben uns verzaubert.

Colmar hatten wir zuvor wirklich nicht auf dem Schirm. Und nach unserem Besuch muss ich sagen: schade, dass wir nicht schon eher da waren. Colmar ist ein absolutes Muss und wartet mit jeder Menge toller Sehenswürdigkeiten auf! Wir stellen dir hier alle Top-Attraktionen in Colmar vor und haben auch noch einen echten Geheimtipp für dich.

Der wichtigste Tipp für deine Colmar-Reise ganz zu Anfang: “Arbeite” nicht einfach nur die Sehenswürdigkeiten ab. Lass dich auch einfach einmal ohne Plan durch die Stadt treiben. Colmar wird dich mit seinem Flair verzaubern. Genieß die Atmosphäre der Stadt und schlendere durch die schönen Gassen mit den tollen Fachwerkhäusern. So wird dir Colmar garantiert in positiver Erinnerung bleiben.

⭐ Tipp: Das schöne Straßburg liegt nur etwa eine Autostunde von Colmar entfernt. Ein Ausflug lohnt sich definitiv. Hier findest du die Top-Sehenswürdigkeiten in Straßburg.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Karte: Alle Sehenswürdigkeiten im Überblick

Das musst du über Colmar wissen

Colmar ist die drittgrößte Stadt im Elsass – nach Straßburg und Mülhausen. Da die Stadt an der elsässischen Weinstraße liegt, sagen die Einwohner auch, Colmar sei die Hauptstadt der elsässischen Weine. Was wir auf jeden Fall sagen können: Sowohl der elsässische Wein, als auch der elsässische Flammkuchen waren in Colmar vorzüglich.

Colmar hat wunderschöne, historische Gebäude. In der Stadt wurden auch bekannte Persönlichkeiten geboren wie der Maler und Kupferstecher Martin Schongauer, der französische Kupferstecher Frédéric-Auguste Bartholdi, der Lyriker Ernst Stadler und der Zeichner Jean-Jacques Waltz.

Anfang des 13. Jahrhunderts bauten die damaligen Stadtführer eine Ringmauer um die Stadt. 1226 steht offiziell in einer Urkunde freie Reichsstadt Colmar. Colmar war ab dem 16. Jahrhundert abwechselnd in deutscher, schwedischer sowie auch französischer Hand. Von 1902 bis 1960 fuhr in Colmar sogar eine Straßenbahn.

Der Fluss, der durch Colmar fließt, heißt übrigens Lauch.

1. Unterlinden-Museum

Das Unterlinden-Museum (Website) ist das kulturelle Highlight der Stadt. Das Kunstmuseum befindet sich in einem alten Kloster, dem Unter den Linden-Kloster der Dominikanerinnen. Das Gebäude stammt aus dem 13. Jahrhundert. Das Aushängeschild des Museums ist der Isenheimer Altar, gestaltet vom Künstler Matthias Grünewald.

Zudem zeigt das Museum eine große Sammlung vom sogenannten Neolithikum – der Jungsteinzeit – bis zur Gegenwart. Die dort ausgestellte Sakralkunst, wie der Isenheimer Altar, stammt aus dem Mittelalter bis hin zur Renaissance.

Das alte Kloster ist auch von außen sehr hübsch anzusehen und liegt mitten in der Stadt am Fluss. Für uns war bietet das Museum einen tollen Einblick in die Kultur der Stadt.

Nach dem Museumsbesuch kannst du an dem Fluss, der mit vollbepackten, wunderschönen Blumenkästen gesäumt ist, entlang laufen, durch die kleinen Geschäfte schlendern oder dich in eines der süßen Cafès direkt am Museum setzen.

Unser Tipp: Direkt an den Cafès am Museum fährt auch ein kleiner Sightseeing-“Zug” (der natürlich auf der Straße fährt) ab. Wir empfehlen dir aber, Colmar zu Fuß zu erkunden.

Unterlinden-Museum
Das Unterlinden-Museum gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Colmar
Wendeltreppe im Unterlinden-Museum
Aber auch das Gebäude selbst hat einiges zu bieten – etwa diese schöne Wendeltreppe
Isenheimer Altar
Das Highlight in dem Museum ist der Isenheimer Altar

2. Klein-Venedig – Le Petite Venise

Was du unbedingt machen musst, wenn du in Colmar bist, ist eine Bootsfahrt durch “Klein-Venedig“, oder le petite Venise, wie es in Colmar ausgeschildert steht. In verschiedenen Restaurants – zum Beispiel im La Krutenau – bekommst du die Tickets für die Bootsfahrt. Und die lohnt sich wirklich! Das komplette Viertel Krutenau liegt am Fluss Lauch und heißt übersetzt Kräuter-Aue. Auf Französisch wird das Viertel jedoch Klein-Venedig genannt. Und der Vergleich stimmt auf jeden Fall.

Am Bootssteg des Restaurants Krutenau wartest du mit vielen anderen Touristen auf dein Boot. Und dann geht die Fahrt auf dem Fluss entlang unter den niedlichen Brücken hindurch. Manchmal ist Kopfeinziehen angesagt. Du kommst dir wirklich vor wie in Venedig.

Direkt am Fluss liegen kleine Restaurants. Dort sitzt du direkt am Wasser. Und daran fährst du unter anderem vorbei. Super romantisch und auch sehr idyllisch. Wir haben es geliebt durch Venise (nicht Venice) mit der Gondel zu fahren.

Blick auf "Klein-Venedig" in Colmar
Klein-Venedig ist einer der schönsten Ortsteile in Colmar
Bootsfahrt durch Klein-Venedig in Colmar
Eine Bootsfahrt durch Klein-Venedig ist Pflicht bei einer Colmar-Reise
Blick vom Boot auf dem Fluss
Das ist Idylle pur, oder? Die Bootsfahrt musst du einfach gemacht haben

3. Fischerufer – Quai de la Poissonnerie

Jetzt kommen wir zum wohl am meisten fotografierten Motiv in Colmar: dem Quai de la Poissonnerie, das idyllische Fischerufer. Das Viertel und die Gegend sind auch einfach entzückend.

Über den Fluss Lauch führen viele kleine Brücken, die mit wunderschön gestalteten Blumenkästen üppig ausstaffiert sind. Wie in Venedig stehen die Touristen auf den Brücken und fotografieren den sich durch die Stadt schlängelnden Fluss vor den wirklich schönen und bunten Fachwerkshäusern.

Die von mir eben geschilderte Bootsfahrt führt genau hier lang. Beide Perspektiven, von oben von den unzähligen Brücken, als auch vom Boot aus lohnen sich.

Fischerufer mit Blumenkästen in Colmar
Das Fischerufer ist eines der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten in Colmar

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer

Du suchst einen gedruckten Tippgeber für deine Reise nach Colmar? Diese zwei Reiseführer können wir dir sehr empfehlen.

MARCO POLO Reiseführer Elsass: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...
MARCO POLO Reiseführer Elsass: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...*
Bei Amazon kaufen
111 Orte im Elsass, die man gesehen haben muss
111 Orte im Elsass, die man gesehen haben muss*
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4. Markt – Marche Couvert

Für mich war der Markt in Colmar ein Highlight, weil ich es liebe, auf Märkten entlang zu laufen und die Auslage zu betrachten. In Colmar befindet sich der Markt in einer großen Halle. Der Marche Couvert liegt direkt in der Kräuter-Aue, also an Klein-Venedig und am Quai de la Poissonnerie – am Fischerufer.

Es lohnt sich, diese drei Sehenswürdigkeiten zu kombinieren. Die Markthalle ist sehr pompös und an den Außenecken von schönen Brunnen geschmückt. Auf dem Markt kannst du Käse oder Baguette kaufen und das französische Flair genießen. Austern können geschlürft werden, dazu gibt es leckeren Wein.

Für mich sind Märkte immer ein Schlaraffenland für die Sinne. Ich probiere dort generell sehr viel und teste mich durch die Stände. Obst, Gemüse, Nüsse, Gewürze – ach, alles ist einfach herrlich!

Markthalle in Colmar
Die Markthalle muss man einfach gesehen haben
Frische Austern
In der Markthalle gibt es etwa frische Austern
Ein Brunnen an der Markthalle in Colmar
Einer der Brunnen an der Außenseite

5. Martinsmünster – Saint Martin

Die Kirche Saint Martin ist nicht zu übersehen. Der Turm der auch Martinsmünster genannten Kirche ist weithin sichtbar – schließlich ist er 71 Meter hoch. Die Kirche ist römisch-katholisch und ein gotisches Bauwerk. Da die Kirche nach der französischen Revolution sogar eine Kathedrale war, nennt man sie heute noch Cathédrale Saint Martin.

Das Gebäude wurde übrigens von 1234 bis 1365 errichtet. Für mich waren besonders die bunten Dachziegel markant. Sie sind in Rauten angeordnet und sehen sehr schön aus. Nebengebäude wurden mit grünen Ziegeln bemustert. Die Kirche ist wirklich wunderschön und lohnt sich anzusehen. Im Inneren ist sie recht düster, kommt jedoch sehr majestätisch daher.

Blick auf den Martinsmünster in Colmar
Der Martinsmünster thront über der Stadt und gehört definitiv zu den Top-Sehenswürdigkeiten
Der Martinsmünster im Inneren
Das Innere der Kirche beeindruckt

6. Rue des Marchands

Die Straße Rue des Marchands beherbergt wunderschöne, historische Gebäude. Jedes der Bürgerhäuser aus dem Mittelalter und der Renaissance ist schöner als das andere. Ihr werdet nicht mehr damit aufhören, durch den Sucher eurer Kamera zu blicken. Ich stelle dir nun die Top-Highlights in der Rue des Marchands vor.

Das Pfisterhaus – Maison Pfister

Stellt euch ein prächtiges, altes Haus vor, das ein sehr spitzes Dach hat und an dessen Fassade zwei Türme angebracht wurden. Der eine Turm reicht vom Boden über das Dach, der andere bildet einen Erker aus Holz an der anderen Hausecke. Das Pfisterhaus wurde für einen reichen Hutmacher erbaut. Es stammt aus der Zeit um 1537. Die Holzbalkone und Zwischenwände sind mit aufwändigen Malereien versehen.

Das Maison Pfister in der Rue des Marchands
Das Maison Pfister ist eine der vielen Sehenswürdigkeiten in der Rue des Marchands

Kopfhaus – Maison des Têtes

Mehr als hundert Köpfe sind an der Hausfassade des Kopfhauses angebracht. Der Name liegt auf der Hand. Erbaut wurde es um 1609 und zeigt sich komplett im Renaissance-Stil. Jetzt ist im Haus ein Restaurant ansässig. Die Scheiben im Erker sind aus einem speziellen Glas in Rautenform.

Maison Schongauer

Martin Schongauer wurde um das Jahr 1450 in Colmar geboren und ist ein bekannter Kupferstecher und Maler. Seine Gemälde sind im Unterlinden-Museum zu sehen. Es heißt, er habe Albrecht Dürer stark geprägt. Und er soll als einer der ersten Druckgraphiken erstellt haben, die kommerziell vertrieben werden konnten.

Sein Geburtshaus steht ebenfalls in der Rue des Marchands in Colmar. Das Gebäude zählt jetzt zwar nicht zu den spektakulärsten in der Straße, allerdings ist es das perfekte Beispiel für die Häuserart in Colmar. Die dunklen Balken, die die Fassade durchziehen sehen einfach klasse aus.

Das Maison Schongauer in der Rue des Marchands
Das Maison Schongauer

Bartholdi-Museum – Maison Bartholdi

Frédéric-Auguste Bartholdi ist ein sehr bekannter französischer Bildhauer. Sein bekanntestes Werk, das du auf jeden Fall schon mal auf einem Foto gesehen hast, ist die New Yorker Freiheitsstatue (zu den → Top-Sehenswürdigkeiten in New York). Wenn du eh gerade in Colmar bist, kannst du übrigens auch eine kleine Ausführung der Freiheitsstatue am Eingang der Stadt anschauen.

Das Bartholdi-Haus ist heute ein Museum. Man tritt durch einen Torbogen in den Innenhof des Hauses. Dort fällt dir sofort der markante Brunnen auf. Er zeigt eine Skulptur Bartholdis mit drei Personen. Die Personen tragen eine Erdkugel. Die eine Figur steht für die Arbeit mit Werkzeug und Buch, die weitere für die Gerechtigkeit und die dritte soll für die Staatsloyalität stehen.

Bartholdi vermachte das Haus der Stadt, aber mit der Bestimmung, dass es für Kunst verwendet wird. Im Museum sind natürlich Bartholdis Werke zu sehen.

Die Statue im Bartholdi-Haus
Die Statue im Bartholdi-Haus

Weitere spannende Museen in Colmar sind das Museum der städtischen Werke, das Schoko-Story-Schokoladenmusem, das Hansi Dorf und sein Museum, das Spielzeugmuseum, das Naturhistorische und Ethnographische Museum, das Haus von Albert Schweitzer in Gunsbach,das historische Museum in Kaysersberg Vignoble sowie das Elsässische Wein und Weinbau Museum in Kientzheim.

Zum Kragen

Ein Eckhaus mit grünem Anstrich heißt „Zum Kragen“. Es gleicht sich den anderen schönen Häusern ringsum an. Eine Besonderheit befindet sich jedoch direkt am Eck des Hauses. Dort sieht man, wenn man genauer draufschaut, eine geschnitzte Person. Das ist ein Tuchhändler. Laut Innschrift wurde das Gebäude 1419 erbaut. Heute befindet sich ein Café darin.

Das Eckhaus "Zum Kragen" in der Rue des Marchands
Das Eckhaus “Zum Kragen”. Auffallend ist die geschnitzte Figur

Niedliche Geschäfte und Cafés

Generell lautet mein Tipp: flaniere durch diese ganz besondere Straße und schau in die kleinen Geschäfte und Cafés hinein. Von einer riesigen Nuss-Auswahl, Keksen, über leckeren Kuchen, findest du hier alles, was das Herz begehrt, oder zumindest dann begehrt, sobald es die Köstlichkeiten sieht.

Das Café Au Dore zum Beispiel zeichnet sich durch ein wahnsinnig schönes Interieur aus und ist der perfekte Instagram-Spot. Man hat das Gefühl, als sei bei Oma in der Küche die Zeit stehen geblieben. So schmecken auch die Kuchen.

Das Café Au Dore mit vielen Bildern an den Wänden
Im Café Au Dore geht es schnuckelig zu
Macarons
Wer in Colmar Urlaub macht, kommt am Leckereien wie diesen Macarons nicht vorbei

7. altes Kaufhaus – Koïfhus

Diese Gebäude hat sich gewandelt – von der ehemaligen Zollstation zum Kaufhaus, oder auf Elsässisch Koïfhus. Erbaut wurde es wohl 1480 und dann sukzessive erweitert.

Damals wurden dort die Waren gelagert, im ersten Stock waren Abgesandte zu finden. Im sogenannten Wohnhaus wurde 1771 Jean Rapp, ein späterer General Napoleons, geboren.

Das markante am Koifhus ist das Dach. Es sieht ähnlich aus, wie das des Martinsmünsters. Grüne Ziegel wurden rautenförmig angeordnet. Es sieht sehr hübsch aus. Kurz bevor dieses Dach anfängt, wurde ein um das komplette Gebäude herumreichender Balkon angefertigt. Die komplette Architektur ist herausragend bei diesem Gebäude.

Das Koïfhus in Colmar mit den bunten Kacheln auf dem Dach
Das Koïfhus gehört definitiv zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Colmar. Besonders das schöne Dach mit den bunten Kacheln hat es mir angetan

8. Schwendi Brunnen

Um eine schöne Arbeit von Frédéric-Auguste Bartholdi zu sehen, muss man vom Bartholdi-Museum gar nicht so weit laufen. Er gestaltete nämlich den Schwendi Brunnen.

Der Brunnen entstand 1898 zu Ehren von Lazarus von Schwendi. Der wiederum war Reichsfreiherr von Hohenlandsberg. Er genoss ein hohes Ansehen und förderte den Weinbau in Colmar. Deshalb ist er auf der Statue auch mit Reben dargestellt. Erzählt wird zu der Statue, dass er die sogenannte ungarische Tokayer-Rebe (eine spezielle Weinrebenart) eingeführt haben soll. Das ist aber wohl nicht wahr.

Der Schwendi Brunnen mit Fachwerkhäusern ringsherum
Der 1898 errichtete Schwendi Brunnen gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Colmar

9. Freiheitsstatue von Colmar

Wie schon erwähnt, hat Frédéric-Auguste Bartholdi unter anderem die New Yorker Freiheitsstatue erschaffen. Vor der Stadt steht – leider in einem Industriegebiet – ein Abbild der New Yorker Freiheitsstatue auf einem Kreisverkehr.

Die Statue sieht wirklich aus wie das Original in New York – nur in klein. Stolz hält sie in der rechten Hand das Feuer und in der linken Hand das Buch. Die Statue ist zwölf Meter hoch und besteht aus Kunstharz. Errichtet wurde sie zum 100. Todestag Bartholdis.

In der Innenstadt Colmars befinden sich auf dem Kopfsteinpflaster Pfeile mit der Statue darauf, die in die Richtung weisen, in der sich die Freiheitsstatue befindet.

Das Abbild der New Yorker Freiheitsstatue in Colmar
Das Abbild der New Yorker Freiheitsstatue ist wirklich sehenswert, liegt aber leider in einem Industriegebiet

10. Maison Martin Jund

Diesen Ort wollen wir euch nun empfehlen, weil wir ihn sehr schön fanden und uns sofort wohl gefühlt haben. In der 12, rue de l’ange gelegen befindet sich ein Grundstück – das → Maison Martin Jund.

Und dort wird Weinverkostung angeboten, elsässischer Wein verkauft und zudem hat die Familie Ferienwohnungen und Zimmer im Angebot. Würden wir das nächste Mal nach Colmar fahren, würden wir versuchen dort ein Zimmer zu bekommen.

Im verwinkelten Hof des Grundstücks sitzt man im Schatten unter Bäumen und ist total ab vom Schuss. Hier sind nur Gäste oder Passanten, die wie wir zufällig vorbeikommen. Dieser Ort ist definitiv ein Geheimtipp. Der Wein war sehr lecker und wir wurden gut beraten. Auf unseren Touren durch Restaurants waren wir von dieser Weinprobe sehr begeistert.

Im Hof des Maison Martin Jund
Zeit für eine Pause im idyllischen Maison Martin Jund

11. Hohkönigsburg

Die Hohkönigsburg (französisch Château du Haut-Kœnigsbourg) zählt zu den meistbesuchten und beliebtesten Ausflugszielen in Frankreich. Die Burganlage liegt mit dem Auto nur etwa eine halbe Stunde von Colmar entfernt. Wer in Colmar Urlaub macht, sollte unbedingt einen Abstecher zu der imposanten Festung einplanen und einen Tagesausflug machen. Zumal du hier auch durch die wunderschöne umliegende Natur und Dörfer mit dem Auto gelangst.

Die Hohkönigsburg blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erbaut in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts, wurde die Burg 1633 während des Dreißigjährigen Krieges von den Schweden in Brand gesetzt und zum Großteil zerstört. Im Jahr 1899 schenkte die Stadt Schlettstadt die Burgruine Kaiser Wilhelm II., der die Burganlage wieder aufbauen ließ. 1908 fand die Einweihung der restaurierten Burg statt.

Es macht einfach Spaß, durch die alten Gemäuer zu schlendern und sich im Geiste in eine längst vergangene Zeit zurückzuversetzen. Die Hohkönigsburg ist für uns ein Top-Ausflugstipp in der Region und zählt zu den schönsten Aktivitäten in Frankreich.

Blick auf die Türme der Hohkönigsburg
Die Hohkönigsburg gehört nicht umsonst zu den Top-Ausflugszielen rund im Colmar
Blick von der Hohkönigsburg
Die imposante Hohkönigsburg liegt nur etwa eine halbe Stunde mit dem Auto von Colmar entfernt
Kanone in der Hohkönigsburg
Unter anderem gibt es riesige Kanonen in der alten Festung zu bestaunen

Adresse: Château du Haut Koenigsbou, 67600 Orschwiller (→ Google Maps)
Website: www.haut-koenigsbourg.fr
Öffnungszeiten: Die Burg ist ganzjährig geöffnet außer am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember. Hier erfährst du die genauen → Öffnungszeiten.
Preis: Erwachsene zahlen 9 Euro Eintritt; Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre) zahlen 5 Euro Eintritt

Unsere ganz besonderen Hotel-Tipps

  • Ein sehr schönes Hotel liegt direkt in der Altstadt Colmars. Das Kyriad Colmar Centre Unterlinden* ist von den Besuchern sehr gut bewertet. Die Zimmer sind stylisch, aber unpretiös eingerichtet und versprühen französischen Charme. Die Lage ist einmalig, weil es nur 15 Gehminuten vom Unterlinden Museum und dem Kopfhaus (Maison des Têtes) entfernt ist. Es soll eines der besten Hotels sein.
  • Ebenfalls super zentral liegt das Odalys City Colmar La Rose d’Argent*. Das Hotel hat sogar einen Pool. Die Zimmer sind modern eingerichtet.
  • Ein optisch abgefahrenes Highlight ist das Hotel Saint-Martin*. Die Zimmer sind individuell mit Baldachinen ausgestattet. Für Instagram-Fotos eignet sich dieses Hotel perfekt. Zudem liegt es super zentral Mitten in der Altstadt.
  • Ebenfalls zentral gelegen ist das 1834 & Spa*. Dieses Hotel ist einfach nur gigantisch. Die Badewanne steht hier mitten im Raum und die Wände sind blau gestrichen, die Decke hat Stuck. Hier lässt es sich nicht nur die Stadt gut erkunden, sondern auch königlich schlafen.

Zahlen und Fakten über Colmar

  • Colmar ist die drittgrößte Stadt im Elsass (französisch Alsace)
  • Colmar nennt sich auch Hauptstadt der elsässischen Weine
  • Geburtsstadt bekannter Persönlichkeiten wie Martin Schongauer, Frédéric-Auguste Bartholdi, Ernst Stadler und Jean-Jacques Waltz
  • Die Stadt liegt 65 Kilometer von Straßburg entfernt
  • Anfang des 13. Jahrhunderts wurde eine Ringmauer um die Stadt errichtet
  • 1226 offiziell in einer Urkunde als freie Reichsstadt Colmar erwähnt
  • Eines der Highlights der Stadt ist das Unterlinden Museum mit dem Isenheimer Altar
  • Colmar war ab dem 16. Jahrhundert abwechselnd in deutscher, schwedischer sowie auch französischer Hand
  • von 1902 bis 1960 fuhr in Colmar eine Straßenbahn
  • Der Fluss, der durch Colmar fließt heißt Lauch
  • In Colmar gibt es 14 Museen
  • In Malaysia befindet sich ein Nachbau der Stadt Colmar

Wir hoffen, mit unseren Top-Tipps für Colmar genießt du eine wundervolle Reise in das bezaubernde Städtchen im Elsass. Die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und Attraktionen ist ein absolutes Highlight. Colmar ist in unseren Augen eine der schönsten Städte in Europa, die Reisenden und Besuchern viel zu entdecken bietet.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 3 
  •  
27. März 2018/0 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Elsass
Das könnte Dich auch interessieren
Top-Sehenswürdigkeiten in Straßburg Straßburg Sehenswürdigkeiten: Diese 13 magischen Orte musst du sehen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Eibsee Winterwanderung (973 m) – leichte Bergtour Wandern im Winter: diese Ausrüstung brauchst du
Nach oben scrollen