
Kreuzbergalm & Neureuth Wanderung: Leichte Rundwanderung am Tegernsee
Die Rundwanderung Kreuzbergalm, Gindelalm & Neureuth lockt nicht nur mit tollen Blicken auf den Tegernsee, sondern auch mit mehreren Hütten, in die du einkehren kannst. Der Gaumenschmaus kommt auf dieser leichten Bergtour also garantiert nicht zu kurz. Die Wege sind breit und auch für Familien mit Kindern problemlos zu gehen. Allerdings: Ein wenig Kondition solltest du für diese traumhafte Bergtour hoch über dem Tegernsee schon mitbringen.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Tourdaten Rundwanderung Neureuth
leicht
11,6 Kilometer
600 Meter
4 bis 6 Stunden
Die Karte zur Wanderung
Du kannst dir den GPS-Track als GPX-Datei kostenlos herunterladen (blauer Pfeil rechts oberhalb der Karte)
Tipp: Hier findest du eine Übersicht über die schönsten Wanderungen in Bayern.
Start der Neureuth-Rundwanderung in Tegernsee
Parken in Tegernsee ist gar nicht so einfach. Wir entscheiden uns für den Wanderparkplatz Alpbachtal (Google Maps) in Tegernsee. Der Parkplatz ist kostenlos, am Wochenende aber schnell überfüllt. Ein früher Start bietet sich daher sehr an.
Vom Wanderparkplatz folgen wir den Schildern in Richtung Kreuzbergalm. Die Gehzeit ist mit 1 3⁄4 Stunden angegeben. Es geht zunächst nur leicht absteigend den Prinzenweg, einer Schotterstraße, entlang. Neben uns plätschert der Alpbach ins Tal. Der Prinzenweg ist Ende März zumindest anfangs komplett schneefrei. Das ändert sich aber nach einer Stunde. Altschnee macht das Vorankommen deutlich mühsamer.

Die Kreuzbergalm
Nach knapp eineinhalb Stunden kommen wir aus dem Wald und genießen die Sonne und die tolle Aussicht. Zur Kreuzbergalm auf 1223 Metern ist es nicht mehr weit. Leider hat die Alm noch geschlossen. Lange halten wir uns an dem Gipfelkreuz nicht auf – der Wind ist doch ziemlich kalt.
Für den Weiterweg zur Gindelalm wählen wir den direkten Weg. Von der Kreuzbergalm laufen wir den schneebedeckten Hang nach unten. Nur, um uns danach wieder recht steil durch den Schnee nach oben zu kämpfen.
Öffnungszeiten Kreuzbergalm
- geöffnet während der Almsaison über den Sommer
- täglich von 11:00 – 18:00 Uhr


Die Gindelalm
Die wesentlich einfachere Variante führt unterhalb des Bergrückens durch den Wald in Richtung Gindelalm (Website) auf 1242 Metern. Die Route über den freien Bergrücken – den Gindelalmschneid – ist anstrengender, aber wesentlich aussichtsreicher. Die Gindelalm hat Ende März noch geschlossen.
Wir lassen die Gindelalm aus und folgen weiter dem Bergrücken, der uns etwas hinter der Alm hinunter zum Weg Richtung Neureuth – dem Gindelalmweg – führt. Vom Gindelalmschneid ist auch ein direkter Abstieg zur Gindelalm möglich.
Öffnungszeiten Gindelalm
- Anfang Mai bis Ende Oktober täglich geöffnet



Der Berggasthof Neureuth
Wir folgen dem verschneiten Weg für knapp zwei Kilometer, meist durch den Wald. Dann erreichen wir den Berggasthof Neureuth (Website), das wohl bekannteste Berggasthaus am Tegernsee. Hier ist am Mittag bei strahlendem Sonnenschein einiges los.
Die meisten Besucher starten am Parkplatz Tegernsee Neureuth (Google Maps). Von hier sind es gerade einmal zwei Kilometer hinauf nach Neureuth. Bei vielen Münchnern ist der Berggasthof Neureuth deshalb ein beliebtes Ausflugsziel – insbesondere dann, wenn man auf der großen Sonnenterrasse sein kühles Bier trinken und die grandiose Aussicht genießen kann.
Vom Berggasthof Neureuth wandern wir eine halbe Stunde nach Tegernsee. Allerdings müssen wir noch ein Stück durch den Ort, zurück zum Wanderparkplatz Alpbachtal.
⭐ Tipp: Im Winter kannst du vom Berggasthof Neureuth mit dem Schlitten ins Tal fahren.
Öffnungszeiten Berggasthof Neureuth
- Montag: Ruhetag (bei gutem Wetter hat der Kiosk geöffnet)
- Wenn Montag ein Feiertag oder Kirchweih ist, hat der Gasthof geöffnet (dafür Dienstag Ruhetag)
- Dienstag, Mittwoch & Freitag bis Sonntag: von 08:30 – 18:00 Uhr (warme Küche von 11:30 – 14:30 Uhr)
- Donnerstag 08:30 – 22:00 Uhr (warme Küche bis 21:00 Uhr)



Das musst du über die Rundwanderung Kreuzbergalm, Gindelalm & Neureuth wissen
Die Tour ist fast das ganze Jahr über möglich. Im Winter brauchst du – je nach Schneelage – Schneeschuhe. Schöner ist die Wanderung aber definitiv in den Sommermonaten, wenn alle drei Almen geöffnet haben. Dann ist auf der Rundtour aber auch einiges los.
Mit knapp zwölf Kilometern und 600 Höhenmetern im Auf- und Abstieg ist die Wanderung mäßig anstrengend. Ausgesetzte Stellen oder schwierige Passagen gibt es auf der gesamten Runde nicht.
Wenn dir nur an einer schönen Aussicht auf einer Hütte mit leckerem Essen gelegen ist, startest du direkt am Parkplatz Tegernsee Neureuth. Der Berggasthof Neureuth ist schon nach einer halben Stunde erreicht. Den Weg kommst du sogar mit dem Kinderwagen nach oben (das ist aber sehr mühsam, weil steil).
Anreise mit dem Auto nach Tegernsee
Anreise aus München: Auf der A8 nimmst du die Ausfahrt „97 Holzkirchen“ und folgst der B318 nach Süden in Richtung Tegernsee. Aus der Münchner Innenstadt brauchst du mit dem Auto bei normalem Verkehr etwa 50 Minuten.
Anreise aus Rosenheim: Auf der A8 nimmst du die Ausfahrt „99 Irschenberg“ und folgst der B472 nach Süden in Richtung Bad Tölz/ Miesbach/ Bayrischzell/ Irschenberg. Du folgst dem Straßenverlauf und kommst auf die B307. In Agatharied biegst du rechts auf die Fehnbachstraße nach Tegernsee ab. Aus der Rosenheimer Innenstadt brauchst du mit dem Auto bei normalem Verkehr etwa 40 Minuten.
Anreise mit der Bahn nach Tegernsee
Wenn du nicht mit dem Auto anreist, kannst du ab München die Bayerische Oberlandbahn in Richtung Tegernsee nehmen. Der Zug bringt dich ohne umzusteigen nach Tegernsee und braucht gut eine Stunde. Ab Rosenheim steigst du in den Meridian und steigst in Holzkirchen um in die Bayerische Oberlandbahn in Richtung Tegernsee. Die Zugfahrt dauert etwa eineinhalb Stunden. Der Bahnhof Tegernsee ist ideal gelegen, um direkt loszuwandern.
Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region
Wir empfehlen immer, eine Karte der Region im Wanderrucksack mitzuführen. Für deinen Wanderurlaub am Tegernsee empfehlen wir die Alpenvereinskarte Mangfallgebirge West – Tegernsee, Hirschberg* und die Alpenvereinskarte Mangfallgebirge Mitte – Spitzingsee, Rotwand*. Noch mehr tolle Wanderungen rund um den Tegernsee findest du im Rother Wanderführer*. Super Tipps für deinen Urlaub findest du auch im Regionalführer für die Alpenregion Tegernsee Schliersee.
Nützliche Links
- Wanderparkplatz Alpbachtal (GPS: N 47 42.778, E 11 46.082 → Google Maps)
- Parkplatz Tegernsee Neureuth (GPS: N 47 43.003, E 11 46.034 → Google Maps)
- Gindelalm (Website)
- Berggasthof Neureuth (Website)
Wir hoffen, du hast auf deiner Tour zur Kreuzbergalm, Gindelalm und zum Berggasthof Neureuth viel Spaß und genießt die Brotzeit und den tollen Ausblick.