• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Island2 / Roadtrip durch Island (2): Aus dem Hochland in die Westfjorde
Reisetipps Island

Roadtrip durch Island (2): Aus dem Hochland in die Westfjorde

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Roadtrip durch Island
  • Aus dem Hochland in die Westfjorde
  •  Island-Roadtrip Tag 4 – Hveradalir und Glaumbær
  • Empfehlenswerte Island-Reiseführer & Literatur
  • Island-Roadtrip Tag 5 – Goðafoss und Polarlichter
  • Island-Roadtrip Tag 6 – Fahrt nach Ísafjörður
  • Island-Roadtrip Tag 7 – Dynjandifoss
  • Das kannst du noch auf Island erleben
  • Hier findest du unseren ganzen Roadtrip durch Island
  • Empfehlenswerte Island-Reiseführer & Literatur
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Roadtrip durch Island

Aus dem Hochland in die Westfjorde

Island ist das Traumziel vieler Urlauber. Vulkane, heiße Quellen, tosende Wasserfälle, schroffe Küsten, unberührte Natur und mit etwas Glück sogar Polarlichter. Unsere Reise führt uns in den Nationalpark Þingvellir, ins Geysir-Geothermalgebiet Haukadalur, zum Gullfoss, über die Hochlandstraße F35 ins Vulkangebiet Kerlingarfjöll, zum Godafoss, zum Basaltfelsen Hvítserkur und in die Westfjorde. Mit der Fähre setzen wir zur Halbinsel Snaefellsness über und erkunden den Snæfellsjökull-Nationalpark. Zum Schluss unserer Reise erkunden wir die Hraunfossar-Wasserfälle und fahren über die Hochlandstraße Kaldadalsvegur (550) nach Süden. Die letzte Station ist Islands Hauptstadt Reykjavík. Begleite uns auf einem unvergesslichen Roadtrip durch Island. Hier findest du übrigens noch mehr → Sehenswürdigkeiten in Island.

⭐ Die Fotos in diesem Artikel wurden mit der → Nikon D810 und der → Canon EOS M50 geschossen. Was wir sonst noch so dabei haben auf unseren Wanderungen und Reisen? Hier geht es zu unserer → Fotoausrüstung.

Anzeige Du kannst diese Route mit → Island Pro Travel im Rahmen der Reise → “Zauberhafte Welten” nachfahren. Mit → Icelandair kannst du auf dem Weg nach Kanada oder in die USA ohne Aufpreis einen Stopover mit bis zu sieben Nächten auf Island einlegen. Mietwagen für deine Island-Reise findest du bei → Europcar Iceland.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

 Island-Roadtrip Tag 4 – Hveradalir und Glaumbær

Heute verlassen wir das Hochland wieder. Unsere Route führt uns zurück auf die F35 und nach Norden. Erster Stopp sind die sprudelnden Quellen von Hveravellir, die man über die F735, einen Abzweig der F35, erreicht. Ein Steg führt zwischen den heißen Quellen entlang. Es ist toll anzuschauen. Überall blubbert es – und es stinkt nach faule Eiern. Schwefelgeruch. Das absolute Highlight ist der heiße Pool. Draußen ist es eiskalt – das Wasser in dem Pool ist richtig heiß. Nach ein paar Minuten gewöhnt man sich an die Hitze und will überhaupt nicht mehr raus. Es hilft aber nichts, wir müssen weiter. Aus dem Wasser zu steigen ist aber überhaupt nicht schlimm. Wir trocknen uns ab, schlüpfen in unsere Klamotten und fühlen uns mollig warm. Wir folgen der F35 nach Norden und brettern immer wieder durch tiefe Pfützen. Unser weißer Kia sieht aus, als wäre er auf der Rally Paris-Dakar zum Einsatz gekommen.

Auto auf der F 35

Nach der Fahrt über die F 35 sieht das Auto nicht mehr ganz so frisch aus

Geothermalgebiet Hveravellir

Das Geothermalgebiet Hveravellir überrascht mit vielen abgefahrenen Formen und Farben

Heißer Pool

Der Pool ist super heiß – aber nach kurzer Zeit gewöhnt man sich daran

Vier Schafe von hinten auf der Straße

Schafe auf der Hochlandroute F 35

Empfehlenswerte Island-Reiseführer & Literatur

  • 50 Highlights Island. Der Reiseführer zu allen Topattraktionen für alle Island-Fans*
  • Lonely Planet Reiseführer Island*
  • Wo Elfen noch helfen: Warum man Island einfach lieben muss*
  • Baedeker Reiseführer Island: Perfekte Tage auf der Insel aus Feuer und Eis*
  • Alles ganz Isi: Isländische Lebenskunst für Anfänger und Fortgeschrittene*

Am frühen Abend erreichen wir die 1834 gebaute Víðimýrarkirkja, eine der wenigen verbliebenen Torfkirchen in auf Island. Ganz in der Nähe liegt der bis in die 40er Jahre bewohnte Torfbauernhof Glaumbær, dessen Geschichte bis zum Jahre 1000 zurückreicht. Schon von außen sind die Häuschen schön anzusehen und in einige kann man sogar reinschauen. Der Zugang ins Hautgebäude kostet Eintritt. Das lohnt sich aber. Von außen total unscheinbar, bekommt man im Inneren einen tollen Eindruck davon, wie das Leben hier früher war.

Reiter im Hochland

Ein Reiter, der Schafe im Hochland zusammentreibt

Schaf-Porträt

Diese drei Schafe sind neugierig, wer ihnen denn da gegenübersteht mit dem komischen schwarzen Kasten in der Hand

Torfkirche Víðimýrarkirkja

Die Torfkirche Víðimýrarkirkja ist ein kleines Highlight auf unserem Roadtrip durch Island

Torfhaus in Glaumbær

Die Torfhäuser in Glaumbær leuchten im Sonnenlicht

Glaumbær Innenraum

Im Inneren gibt es einiges zu entdecken

Island-Roadtrip Tag 5 – Goðafoss und Polarlichter

Wir blicken am Morgen aus dem Zelt – der Himmel ist grau und wenig ansehnlich. Wir lassen uns noch ein wenig Zeit und brechen dann zum Goðafoss auf. Der Goðafoss gehört zu den Top-Attraktionen im Norden Islands. Dementsprechend viel los ist hier. Der Abstecher lohnt sich aber definitiv. Der Goðafoss ist ein echter Hingucker und immer ein Top-Fotomotiv. Wir verbringen Stunden hier. Nicht-Fotografen werden das kaum versehen, aber der Goðafoss bietet unglaublich viele Motive und das sich ständig ändernde Licht bringt Spannung in die Fotos.

Ringstraße Island

Die Ringstraße windet sich durch die Landschaft. Einen schöneren Roadtrip kann es kaum geben

Flo im Einsatz am Goðafoss

Wir erreichen den Goðafoss. Ohne Stativ geht hier nichts

Goðafoss im Morgenlicht

Der Goðafoss im schönsten Morgenlicht

Goðafoss

Wir verbringen Stunden am Goðafoss. Die Auswahl an verschiedenen Perspektiven ist schier unendlich

Blick auf den Goðafoss

Biggi genießt den Blick auf den Goðafoss

Wir fahren weiter gen Westen. Auf dem Weg in die Westfjorde umrunden wir die Halbinsel Skagi auf der Straße 745. Die Landschaft ist auch hier atemberaubend. Am Abend gabeln wir einen Bauersjungen auf, den wir ein Stück weit mitnehmen. Er muss sich um ein paar entlaufene Pferde kümmern. Ohne uns hätte der Bub einen langen Fußmarsch vor sich gehabt. Der Sonnenuntergang an der Küste ist überwältigend. In der Ferne sehen wir die Silhouette der benachbarten Westfjorde im Licht der untergehenden Sonne.

Drangey

Blick auf die unbewohnte Insel Drangey, deren Felswände 180 Meter in die Höhe ragen

Wasserfall an der Steilklippe

Ein Wasserfall, der ins Meer stürzt

Zwei Pferde auf Island

Pferde gehören zu Island wie der Regen

Leuchtturm Kálfshamarsvík

Der 1940 gebaute Leuchtturm von Kálfshamarsvík im Licht der untergehenden Sonne

Spät in der Nacht erreichen wir den Basaltfelsen Hvítserkur. Der Himmel ist sternenklar. Sehen wir heute etwa Polarlichter? Wir wandern zum Aussichtspunkt und blicken in die dunkle Nacht. Und tatsächlich, am Himmel flackern grüne Lichter, die in den nächsten Minuten immer stärker werden. Wir schauen wie gebannt nach oben und vergessen alles um uns herum. Wir hatten schon vor Jahren auf den → Lofoten das Glück, Polarlichter zu sehen. So hell und klar zu erkennen wie diese waren die Nordlichter damals aber nicht. Wir steigen in der Dunkelheit den steilen Weg zum Strand hinab. Hier haben schon einige Fotografen ihre Stative aufgebaut und blicken wie wir nach oben. Wir bleiben noch lange am Strand, bis aufziehende Wolken dem Himmelsspektakel ein Ende bereiten.

Polarlichter über dem Hvítserkur

Polarlichter erleuchten den Himmel über dem Hvítserkur

Polarlichter über dem Hvítserkur

Auch vom Strand hat man einen tollen Blick auf den Hvítserkur und die Polarlichter

Island-Roadtrip Tag 6 – Fahrt nach Ísafjörður

Die Nacht im Zelt ist kurz – ein magisches Morgenrot lockt uns aus den warmen Schlafsäcken. Am Basaltfelsen Hvítserkur warten mit uns schon einige Fotografen auf den Sonnenaufgang. Die ersten Sonnenstrahlen scheinen durch die Bögen des Basaltfelsens – es ist ein Spektakel.

Sonnenaufgang am Hvítserkur

Die Sonne scheint durch den Felsdurchbruch. Darauf hatte ich gewartet

Hvítserkur im Morgenlicht

Der Basaltfelsen Hvítserkur im Licht der Morgensonne

Auf dem Weg in die Westfjorde stoppen wir an der alten Festung Borgarvirki, die auf einen Berg aus erstarrter Lava gebaut wurde. Viel ist von der alten Anlage nicht mehr zu sehen, die Aussicht ist aber grandios.

Schotterstraße in schöner Landschaft

Auf dem Weg zur Festung Borgarvirki

Festung Borgarvirki

Von der alten Festung Borgarvirki hat man einen fabelhaften Rundumblick

In Hvammstangi füllen wir unsere Vorräte auf. Wer Lust und Zeit hat, kann hier eine Seelöwen-Bootstour buchen oder den Fabrikverkauf von Kidka besuchen. Das Besondere ist, dass du hier durch die Produktionsanlage laufen und du dir alles anschauen kannst. Klar ist ein echter Island-Pulli deutlich teurer als ein Pulli aus Fernost – aber dafür stimmt die Qualität. Und die Wolle kommt garantiert von den Island-Schafen, die überall auf der Insel umherlaufen. Die isländische Umsatzsteuer gibt‘s dann übrigens bei der Ausreise am Flughafen zurück.

Produktionshallen Kidka

Bei Kidka kann man in die Produktionshallen schauen

Wir fahren auf der Straße 68 immer tiefer in die raue Welt der Westfjorde hinein und kommen dann auf die 61. Die Landschaft ist schön, aber anfangs noch nicht besonders spektakulär. Das ändert sich, je weiter wir vorankommen. Die Strecke zieht sich aber – immerhin müssen wir jeden Fjord komplett umrunden. Brücken, die die Ufer verbinden, gibt es nicht. In der Ferne stehen einige Autos am Straßenrand. In der Landschaft sind Menschen und Reiter unterwegs, die Hunderte Schafe vor sich hertreiben. Im September werden auf Island die Schafe zusammengetrieben. Ein Spektakel, dass man einmal im Leben sehen sollte.

Biggi am Strand

Es gibt auch weiße Strände auf Island. Das Wasser hat aber keine Badetemperatur

Schaftrieb auf Island

Im September werden die Schafe in Island zusammengetrieben

Landschaftsbild Island mit Wolken

An einem Aussichtspunkt direkt an der Straße tut sich diese atemberaubende Kulisse auf

Den Tag lassen wir in Ísafjörður ausklingen. Die Stadt ist mit ihren 2600 Einwohnern das wirtschaftliche Zentrum der Westfjorde. Der Hafen im Abendlicht ist ein tolles Fotomotiv. Besonders schön ist das Westfjord History Museum mit den alten Häuser. Leider sind wir zu spät, um noch hineinzuschauen. Im Restaurant Tjöruhúsið gibt’s übriges Fischsuppe, um die sich die Besucher reißen.

Hafen von Ísafjörður

Der Hafen von Ísafjörður im Abendlicht

Den Sonnenuntergang bewundern wir am Leuchtturm über Bolungarvik. Kurz vorher befindet sich außerdem das kleine Maritimmuseum Ósvör, das man zu so später Stunde kostenlos besuchen kann. Die Straße endet übrigens am Leuchtturm. Man kann zwar noch ein Stück mit dem Auto entlangfahren, sollte das aber besser sein lassen. Die Küstenstraße wurde schon lange aufgegeben und durch einen Tunnel ersetzt. Zum Teil ist die Straße ins Meer gestürzt zum Teil liegen riesige Felsbrocken auf der Straße. Wir sind froh, dort wieder unbeschadet rauszukommen.

Bolungarvik Leuchtturm

Hier am Leuchtturm von Bolungarvik bewundern wir den Sonnenuntergang

Wir übernachten abseits der Zivilisation am Ende der Straße 630. Hier gibt es einen kostenlosen und quasi naturbelassenen Campingplatz in grandioser Kulisse.

Zelt unter Polarlichtern

Unser Nachtlager. Ein paar Polarlichter gibt’s auch

Island-Roadtrip Tag 7 – Dynjandifoss

Nach einem kalten Bad im Bach fahren wir wieder aus dem Tal – aber nicht, ohne die Straße hinauf zum 625 Meter hohen Bolafjall zu fahren. Hier oben steht eine riesige Radaranlage, die einst im Kalten Krieg von den Amerikanern genutzt wurde. Heute nutzt die Küstenwache die Anlage. Der Blick aufs Meer und auf die umliegenden Fjorde ist den Abstecher definitiv wert.

Frühstück

Frühstück bei den Phototravellers. Das gab es fast zwei Wochen am Stück.

Bolafjall

Blick vom Bolafjall

Unser Roadtrip führt uns weiter zum mächtigen Dynjandifoss. Auf dem Weg machen wir am Fluss Gljufura Halt. Von der Straße sehen wir einen schönen Wasserfall, der von den meisten Autofahrern einfach übersehen wird.

Wasserfall am Gljufura

Der Wasserfall am Fluss Gljufura ist ein echter Geheimtipp

Klar, der Dynjandifoss ist imposanter und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf den Westfjorden. Der Weg hinauf zu dem riesigen Wasserfall ist gut ausgebaut. Der Anblick auf diese riesigen Wasserfront ist überwältigend.

Dynjandi Foss

Der Dynjandi Foss in seiner vollen Pracht

Dynjandi Foss mit Person davor

Ein Mensch ist winzig im Vergleich zu dem riesigen Wasserfall

Vom Dynjandifoss haben wir noch eine lange Fahr bis an den äußersten Zipfel der Insel, Látrabjarg. In den warmen Sommermonaten nisten Hunderttausende Vögel in den Steilklippen, auch viele Papageientaucher. Mitte September sind hier aber nur noch ein paar Möwen zu sehen. Auf dem Weg stoppen wir am → Birkimelur Swimming Pool. (GPS: N 65 31.182, W 23 24.321 Google Maps). Das ist ein Pool, der von heißem Wasser gespeist wird. Wird sind am Abend ganz alleine und genießen trotz Regen das Bad im heißen Wasser.

Birkimelur Swimming Pool

Es blubbert im Birkimelur Swimming Pool

Die weitere Streckenführung ist spektakulär. Die Straße führt zum Teil hoch über dem Meer in den imposanten Bergen entlang. Zu sehen gibt‘s unter anderem das Wrack der Garðar BA 64, dem ältesten Stahlschiff Islands (1981 an Land gebracht) und einer DC3, die beim Museum Minjasafn Egils Ólafssonar að Hnjóti (GPS: N 65 33.767, W 24 09.455 → Google Maps) steht.

Garðar BA 64

Das Wrack der Garðar BA 64

DC-3

Eine DC-3 im Museum Minjasafn Egils Ólafssonar að Hnjóti

Das kannst du noch auf Island erleben

  • Erlebe Wale in freier Wildbahn bei einer → Whale-Watching-Tour* ab Húsavík.
  • Entspanne im → Myvatn Naturbad* und erlebe die wohltuende Wirkung des Geothermalwassers.
  • Erlebe die fantastische Landschaft des Skaftafell Nationalparks auf einer → ausgedehnten Gletscherwanderung*.
  • Erkunde die → Landschaft im Süden von Island*. Erlebe Wasserfälle und schwarze Sandstrände und blicke hinter die Kaskaden des Seljalandsfoss.
  • Hier findest du noch mehr spannende → Island-Abenteuer*.

Hier findest du unseren ganzen Roadtrip durch Island

Das ist Teil 2 unseres Island-Roadtrips. Mehr erfährst du hier in Teil 1 → “Von Reykjavík ins Hochland“, in Teil 3 → “Von den Westfjorden auf die Halbinsel Snaefellsness” und in Teil 4 → “Top-Sehenswürdigkeiten in Reykjavík“.

Empfehlenswerte Island-Reiseführer & Literatur

  • 50 Highlights Island. Der Reiseführer zu allen Topattraktionen für alle Island-Fans*
  • Lonely Planet Reiseführer Island*
  • Wo Elfen noch helfen: Warum man Island einfach lieben muss*
  • Baedeker Reiseführer Island: Perfekte Tage auf der Insel aus Feuer und Eis*
  • Alles ganz Isi: Isländische Lebenskunst für Anfänger und Fortgeschrittene*

Deine Meinung ist uns wichtig

Du warst auch schon auf Island? Was hat dir dort am besten gefallen? Haben wir einen Ort vergessen, den man unbedingt gesehen haben muss? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns!
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 3 
  •  
20. September 2018/2 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Island
Das könnte Dich auch interessieren
Icelandair Business Saga Class: Ein ehrlicher Erfahrungsbericht
Island – Tag 11 – Kap Bjargtangar und die Puffins
Island: Das kostet eine Reise auf die Vulkaninsel (mit Spartipps)
Island – Tag 14 – Islands höchster Wasserfall Glymur
Island – Tag 7 – Whale Watching in Húsavík
Island – Tag 10 – Der mächtige Dynjandi Foss
2 Kommentare
  1. Theo sagte:
    21. September 2018 um 18:16

    Toller Bericht mit Super Fotos.
    Bekommt man direkt lust auf Island was bei mir immer noch im Hinterkopf schwebt.
    Danke!

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      21. September 2018 um 20:02

      Hi Theo,

      danke für das liebe Feedback

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Diese 10 schönen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: Diese 8 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Roadtrip durch Island (1): Von Reykjavík ins Hochland Unser Hotel-Tipp in Berlin: Pullman Berlin Schweizerhof (Anzeige)
Nach oben scrollen