Icelandair Saga Premium – Europas beste Business Class? Ein Erfahrungsbericht

Saga Premium ist die höchste Buchungsklasse der isländischen Fluggesellschaft Icelandair.

In der Saga Class erwarten dich mehr Platz, Essen auf Business-Class-Niveau, Champagner und Lounge-Zugang. Ist die Saga Class damit vielleicht sogar Europas beste Business Class?

Wir sind schon einige Male in der Saga Class geflogen und sagen dir, ob sich der Aufpreis lohnt.

Am Flughafen: „Business Class“-Check-in

Mit einem „Saga Premium“-Ticket in der Tasche kannst du an allen Flughäfen den speziellen Check-in für die Saga Class nutzen und natürlich als erstes in das Flugzeug einsteigen. Außerdem kannst du zwei Gepäckstücke mit jeweils 32 Kilo kostenlos aufgeben. Falls vorhanden, kannst du außerdem die „Fast Lane“ beim Sicherheitscheck nutzen. All das entspricht einer typischen Business Class.

Kennst du schon unsere Tipps, um weltweit günstig Urlaub zu machen? Hier findest du alle Informationen zu unserem Online-Kurs „Travel Smart“.

Die Icelandair Saga Lounge

Mit dem normalen „Saga Premium“-Tarif ist seit dem 1. April 2025 leider nur noch der Zugang zur „Icelandair Saga Lounge“ am Heimatflughafen Keflavik in Island inkludiert (Öffnungszeiten 05:00 bis 21:00 Uhr). Damit folgt Icelandair leider dem bedauernswerten Trend vieler Fluggesellschaften, den Lounge-Zugang für Business-Class-Tickets im Basistarif zu streichen.

Willst du Zugang an einem der anderen Flughäfen, die Icelandair ansteuert, musst du den teuren Flex-Tarif buchen! Alternativ besitzt du einen Status im Icelandair Saga Club, was aber auf die wenigsten Reisenden aus Deutschland zutreffen dürfte.

Die Icelandair Saga Lounge am Flughafen in Keflavik ist groß, modern und es gibt eine gute Auswahl an Snacks, an kalten und warmen Gerichten und an Getränken inklusive Bier, Wein und Sekt.

Als Gast der Icelandair Saga Lounge kannst du auch eine der Duschen nutzen. Handtücher kannst du am Empfang ausleihen. Shampoo, Duschgel und Conditioner in den Duschen kommen sogar von der bekannten Blauen Lagune.

Folgenden Komfort bietet Saga Premium

  • Bequeme Sitze in der Zweier-Reihe
  • Umfassende Verpflegung mit Essen und Getränken
  • 2 Gepäckstücke (bis 32 kg)
  • 1x Handgepäck bis 10 kg (2x im Flex Tarif) und ein kleiner persönlicher Gegenstand
  • Priority Boarding
  • Priority Check-in
  • Kostenlose Sitzplatzreservierung
  • Kostenloser WLAN-Zugang im Flugzeug
  • Lounge Zugang (je nach Tarif begrenzt)
  • Zusätzliche Saga Points und Status Credits

Unterschiedlicher Service auf den Flugstrecken

Wir haben schon einige Flüge in der Saga Class absolviert. Daher wissen wir auch, dass es einen Unterschied macht, ob du von Deutschland „nur“ nach Island fliegst oder ob du weiter nach Nordamerika reist. Einen Zwischenstopp in Island – sei es nur zum Umstieg – machst du in jedem Fall. Mit einem ausreichend langen Aufenthalt kannst du die wirklich schöne Icelandair Saga Lounge besuchen (Öffnungszeiten beachten).

Zumindest auf unseren Flügen von Deutschland nach Island (und umgekehrt) kam bisher immer eine kleinere Maschine von Boeing mit einer 2-2-Bestuhlung in der Saga Class zum Einsatz. Die Flugzeit ist mit 3:30 bis 4:00 Stunden auch relativ kurz.

Für die längeren Flüge nach Nordamerika, etwa nach New York (ca. 6 Stunden Flugzeit ab Island), Denver (ca. 8 Stunden Flugzeit ab Island) oder Portland (ca. 8 Stunden Flugzeit ab Island) kommen zum Teil größere Flugzeuge mit einer 2-1-2-Bestuhlung in der Saga Class zum Einsatz.

Der Service auf den kürzeren Flügen (Deutschland-Island) unterscheidet sich etwas von den längeren Flügen nach Nordamerika. Auf der kürzeren Strecke Deutschland-Island gibt es kein sogenanntes „Amenity Kit“. Das ist eine kleine Kulturtasche mit Zahnbürste, Zahnpasta, Handcreme, Ohrstöpsel, Socken und Augenmaske. Außerdem gibt es nur ein Kopfkissen, aber keine Decke. Außerdem haben wir auf der kurzen Strecke noch nie einen Begrüßungs-Drink vor dem Start bekommen.

Auf den langen Flügen von Island nach Nordamerika bekommst du neben einem Begrüßungs-Drink vor dem Start ein Kopfkissen, eine Decke und das Amenity Kit. Zum Teil gab es auch schon einen kleinen Snack vor dem Start.

Was auf allen Flügen gleich ist, ist die Wasserflasche am Sitzplatz und die ansonsten gute Versorgung an Bord. Das Essen wird auf einer Tischdecke mit Keramik-Geschirr und Metall-Besteck serviert.

Wasser und alle anderen Getränke, darunter Cocktails, Wein, Sekt und Champagner, können jederzeit (kostenlos) bestellt werden. Außerdem verteilt die Crew bequeme Kopfhörer für das Entertainment-System. Als Saga-Gast hast du außerdem kostenlos Zugang zum WLAN im Flugzeug.

Tipp: In der Economy Class von Icelandair musst du eigene Kopfhörer mitbringen oder Kopfhörer kaufen. Aber egal ob du Eco oder Business fliegst, lege ich dir „Noice Cancelling“-Kopfhörer ans Herz! Ich selbst fliege seit Jahren nur noch mit den Bose QuietComfort*.

Die Kabine der Saga Class

Die Saga-Kabine ist mit einem Vorhang von der Economy Class getrennt und hat eine eigene Toilette.

Wie schon erwähnt, sind die Kunstledersitze in der Saga Class in einer 2+2 oder einer 2+1+2-Anordnung installiert. Beinfreiheit ist in jedem Fall mehr als ausreichend vorhanden. Außerdem gibt es breite Armlehnen. Der Tisch ist in der Armlehne verbaut und nicht an der Rücklehne des Vordersitzes. Natürlich hat jeder Platz einen USB-Anschluss.

Die breiten Sitze, die ich als äußerst weich und bequem beschreiben würde, lassen sich recht weit nach hinten neigen. Das ist aber auch ein Nachteil, wenn die Person vor dir den Sitz bis zum Anschlag neigt. Dann wird es gefühlt doch etwas eng.

Auch eine richtige Liegeposition wie bei einem Lie-flat-Sitz erreichst du nicht. Dank der Fußstütze kannst du dich aber trotzdem schön in den Sitz mummeln. Das reicht vollkommen aus, um auch auf der längeren Strecke Island-Nordamerika bequem zu sitzen.


Newsletter

Mach es wie 15.000 andere und abonniere unseren Weltenbummler-Newsletter

Geheimtipps für traumhafte Wander- und Reiseziele

Foto-Hacks für atemberaubende Bilder

Insider-Wissen für die perfekte Reiseplanung

Bonus: Nur für kurze Zeit schenken wir dir unseren „Travel-Smart“-Mini-Guide!


Das Entertainment-System

An Bord von Icelandair gibt es ein solides Entertainment-System. Du kannst aus etwa 70 Filmen und rund 300 Serien und Reportagen auswählen. Neue Blockbuster-Filme habe ich aber vermisst. Dafür gibt es einige Klassiker. Auch für Kinder steht eine ausreichende Auswahl an Filmen zur Verfügung.

Allerdings gibt es nur relativ wenige Filme auf Deutsch, aber recht viele Filme auf Englisch. Es gibt sogar einige isländische Produktionen – die aber nur in Original-Sprache ohne Untertitel. Das finde ich prinzipiell sehr gut. Das relativiert die Auswahl aber auch wieder.

Bevor du das System nutzen kannst, musst du einige Werbespots anschauen (etwa fünf Minuten). Die Spots sind aber ganz interessant und zeigen, was man in Island alles machen kann. So kannst du dich schon im Flugzeug auf das Land einstimmen und wertvolle Tipps abgreifen. Ansonsten ist das Entertainment-System einfach zu bedienen und der Touch-Screen funktioniert tadellos. Wenn du auf dem Flug keinen Film schauen willst, gibt es als Alternative eine recht große Musikauswahl.

Die Verpflegung in der Saga Class

Als Gast der Saga Class kannst du aus zwei Gerichten wählen. Zur Auswahl stehen immer ein Gericht mit Fleisch und eines mit Fisch. Vegetarische und andere Spezial-Gerichte werden nur auf Vorbestellung serviert!

Das vegetarische Gericht hat uns bisher leider auf keinem Flug restlos überzeugt. Da haben wir bei anderen Airlines schon ganz anders gespeist. Hier ist definitiv Luft nach oben! Über die Fleisch- bzw. Fischgerichte können wir leider nichts sagen. Dem Vernehmen nach sollen die aber gut sein.

Die Getränke-Karte lässt aber kaum Wünsche offen. Zur Auswahl stehen verschiedene Weine, Sekt, einige tolle Sorten Gin (und Tonic), Liköre und sogar Champagner. Echtes Island-Wasser wird auf Wunsch stets nachgefüllt.

Saga Premium vs. Saga Premium Flex

Die Saga Class ist die Business Class von Icelandair. Du kannst zwischen dem Standardtarif „Saga Premium“ und dem teureren Tarif „Saga Premium Flex“ wählen.

In beiden Tarifen sind zwei Aufgabegepäckstücke bis 32 Kilo, Priority Boarding, Priority Check-in, Fast-Track-Sicherheitskontrolle, kostenlose Sitzplatzwahl, kostenlose Mahlzeiten und Getränke und WLAN-Zugang für zwei Geräte enthalten.

Beim „Saga Premium Flex“ kannst du zwei Handgepäckstücke an Bord bringen (statt einem im Normaltarif), hast Zugang zu allen Lounges im Icelandair-Flugnetz (statt nur zur Lounge in Island) und kannst eine Umbuchung ohne Aufpreis durchführen.

Der größte Unterschied zwischen beiden Buchungsklassen ist für mich der Zugang zu den Lounges und hier scheint mit der Aufpreis für den Flex-Tarif doch arg hoch!

Mein persönliches Fazit zur Icelandair Saga Class

Ein Flug in der Saga Class von Icelandair ist insgesamt wirklich angenehm. In der Saga-Kabine gibt es ausreichend Beinfreiheit und einen guten Sitzkomfort. Als Vegetarier ist bei der Verpflegung zwar Luft nach oben, aber die gute Getränkeauswahl macht das ein wenig wett. Der Service ist mitunter etwas nordisch kühl, insgesamt aber okay.

Die Saga Class ist eine Mischung aus guter Premium Economy Class und einer echten Business Class. Vergleicht man die Saga Class mit der typischen „Europa Business Class“ mit freiem Mittelsitz, ist sie mit großem Abstand die beste Business Class in Europa!

Für die langen Flüge nach Nordamerika ist eine Business Class mit Lie-flat-Sitz aber deutlich komfortabler. Ein großer Wermutstropfen ist aber der fehlende Lounge-Zugang im Normal-Tarif (außer in Island). Damit fällt die Saga Class im Vergleich zu anderen Business-Class-Produkten auf der Langstrecke doch zurück.

Jetzt die Frage der Fragen: Lohnt sich die Saga Class?

In der Saga Class nach Island

In der Hauptsaison musst du für einen Hin- und Rückflug im günstigsten Saga-Tarif auf der Strecke Deutschland – Island mit 700 bis 1.000 Euro rechnen. Der teurere „Saga Premium Flex“-Tarif mit Lounge-Zugang an allen Flughäfen kostet noch einmal rund 300 Euro Aufpreis. In der Economy Class gibt’s das Ticket im günstigsten Tarif ab rund 500 Euro. Auf der Strecke ist die Saga Class jeder anderen Kabine weit überlegen! Ob dir das den Aufpreis auf dem recht kurzen Flug wert ist, musst alleine du entscheiden.

In der Saga Class nach Nordamerika (USA & Kanada)

Ein Hin- und Rückflug zum Beispiel nach New York (kostenloses Stopover in Island möglich) kostet im Sommer im günstigsten Saga-Tarif in der Regel mehr als 2.000 Euro. Der teurere „Saga Premium Flex“-Tarif mit Lounge-Zugang an allen Flughäfen kostet noch einmal einige hundert Euro Aufpreis. In der Economy Class ist der Flug bei Icelandair ab ca. 700 Euro zu haben.

Zum Vergleich: Ein New-York-Flug in der Premium Economy Class anderer Airlines kostet rund 1.500 Euro. Der Business-Class-Flug mit Lie-flat-Sitzen ist selten unter 3.000 Euro zu bekommen. Das zeigt noch einmal, dass die Saga Class irgendwo zwischen Premium Eco und echter Business Class auf der Langstrecke anzusiedeln ist. 2.000 Euro wäre mit der Flug ehrlich gesagt nicht wert, zumal Icelandair normale Saga-Kunden mit Ausnahme in Island aus den Lounges verbannt hat.

Wenn du den Flug in der Saga Class aber für rund 1.000 Euro findest (solche Angebote gibt es hin und wieder zu bestimmten Daten), solltest du zuschlagen!

Tipp: Bis zu 7 Tage Stopover in Island

Reisebloggerin Biggi Bauer am Morgen am Strand von Stokksnes in Island
Du kannst einen mehrtägigen Stopover in Island einlegen

Tipp: Icelandair bietet Reisenden in die USA, nach Kanada oder nach Grönland übrigens einen Stopover von bis zu sieben Tagen in Island ohne Aufpreis an, und zwar auf Hin- und/ oder Rückflug. Das ist für alle spannend, die eigentlich nur eine Reise nach Grönland oder nach Nordamerika planen. So kannst du Island kennenlernen, ohne mehr für das Flugticket zu zahlen. Du schlägst quasi zwei Fliegen mit einer Klappe.

Schon drei Tage reichen aus, um ein paar wichtige Highlights in Island – etwa den Golden Circle – zu erleben. Auch innerhalb Islands kannst du in die entlegenen Ecken der Insel mit dem Flieger kommen und sparst somit enorm viel Zeit. Du musst also keine langen Strecken mit dem Mietwagen fahren, sondern kannst bequem in alle Regionen der Insel fliegen.

Island-Reiseführer

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letztes Update:
Teile diesen Artikel mit deinen Freunden
Foto des Autors
Autor:in
Biggi Bauer ist Reisejournalistin, Video-Creatorin, Social-Media-Expertin und Mitgründerin des Foto- und Reiseblogs Phototravellers.de.

Nach Stationen beim Radio, Fernsehen und in großen Verlagshäusern teilt sie ihr Wissen hier auf dem Blog in über 300 Artikeln zu den Themen Reisen, Wandern und Outdoor.

Hier findest du alle Artikel von Biggi Bauer.
Phototravellers.de in den sozialen Medien

Werbehinweis für die "Links mit dem Sternchen" (*)

Auf unserem Reiseblog findest du gelegentlich sogenannte Affiliate-Links. Aber was bedeutet das?

Affiliate-Links sind spezielle Links zu Produkten oder Dienstleistungen, die wir empfehlen. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich gleich, es entstehen keine zusätzlichen Kosten! Diese Einnahmen helfen uns aber, unseren Reiseblog zu betreiben und neue spannende Artikel für dich zu schreiben.