• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Allgemein2 / Island: Das kostet eine Reise auf die Vulkaninsel (mit Spartipps)
Reisetipps Allgemein, Reisetipps Island

Island: Das kostet eine Reise auf die Vulkaninsel (mit Spartipps)

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Das kostet eine Reise nach Island
  • So teuer ist Urlaub auf Island
  • Das kostet der Flug nach Island
  • Empfehlenswerte Island-Reiseführer & Literatur
  • Das kostet die Fähre nach Island
  • Das kostet der Mietwagen auf Island
  • Mit der Fähre kannst du viel Geld sparen
  • Die Spritkosten
  • Busse auf Island
  • Trampen und Radfahren auf Island
  • Hotels auf Island
  • Wo in Reykjavík übernachten – unsere ganz besonderen Hotel-Tipps
  • Camping auf Island
  • Mit dem Campervan unterwegs
  • Restaurants auf Island
  • Supermärkte
  • Das kostet eine Reise nach Island
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Das kostet eine Reise nach Island

So teuer ist Urlaub auf Island

Island ist mit seiner atemberaubenden Landschaft eines der beliebtesten Reiseziele vieler Urlauber. Allerdings: Island ist ein extrem teures Reiseland. Hotels, Restaurants und Mietwagen sind so teuer wie kaum woanders auf der Welt. Wir verraten dir, was eine Reise nach Island kostet und wie du Island relativ günstig bereisen kannst. Vor allem wenn du länger auf Island Urlaub machen willst, lohnt die Fährüberfahrt mit dem eigenen Auto.


Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Das kostet der Flug nach Island

Von Deutschland aus ist Island problemlos mit dem Flugzeug zu erreichen. Ab Frankfurt beträgt die Flugzeit etwa dreieinhalb Stunden. In der Hauptsaison von Anfang/Mitte Juni bis Mitte/Ende August musst du für den Hin- und Rückflug mit 250 bis 400 Euro pro Person rechnen. Hier zahlt es sich aus, sehr frühzeitig zu buchen. Icelandair (→ Test: Icelandair Business Saga Class) bietet auf Flügen nach Kanada und in die USA an, auf Island einen Stopover mit bis zu sieben Nächten einzulegen. Heißt: Wenn du nach Kanada oder in die USA fliegst (oder umgekehrt), kannst du bis zu sieben Nächte auf Island verbringen – und das ohne Aufpreis.

Icelandair auf Island

Gelandet auf Island – jetzt kann das Abenteuer beginnen

Empfehlenswerte Island-Reiseführer & Literatur

  • 50 Highlights Island. Der Reiseführer zu allen Topattraktionen für alle Island-Fans*
  • Lonely Planet Reiseführer Island*
  • Wo Elfen noch helfen: Warum man Island einfach lieben muss*
  • Baedeker Reiseführer Island: Perfekte Tage auf der Insel aus Feuer und Eis*
  • Alles ganz Isi: Isländische Lebenskunst für Anfänger und Fortgeschrittene*

Das kostet die Fähre nach Island

Du erreichst Island auch mit der Fähre (→ Smyril Line). Das macht aber nur Sinn, wenn du mit dem eigenen Auto, dem Wohnmobil oder dem Motorrad anreist und etwas mehr Zeit auf Island verbringen willst. Die reine Fahrzeit ab der dänischen Hafenstadt Hirtshals mit Zwischenstopp auf den Färöer Inseln nach Seyðisfjörður im Osten Islands beträgt etwa 50 Stunden. Hinzu kommt der mehrstündige Aufenthalt auf den Färöer Inseln. Wer mag, kann hier auch einige Tage bleiben und seine Reise dann fortsetzen.

In der Hauptsaison musst du für das Fährticket (Hin- und Rückfahrt, zwei Personen plus ein normaler Pkw) mit 1600 Euro (ohne Kabine, die noch einmal einige Hundert Euro kostet) rechnen. In der Zwischen- und in der Nebensaison ist die Überfahrt deutlich günstiger. In den Wintermonaten ist das Fährticket schon ab rund 700 Euro zu bekommen. Reist du mit dem Camper an, solltest du sehr frühzeitig buchen, da der Platz auf der Fähre für größere Fahrzeuge begrenzt ist.

Das kostet der Mietwagen auf Island

Wenn du Island nur kurz besuchst und etwa den Golden Circle Route fährst (ein bis zwei Tage) oder Island auf der Route 1 komplett umrunden willst (10 bis 14 Tage), reicht dir ein normaler Pkw. Für ein Fahrzeug der Golf-Klasse (Rundum-Sorglos-Versicherung ohne Selbstbeteiligung) musst du zur Hauptsaison mit etwa 60 Euro am Tag beim Mietwagen-Vermittler → Billiger-Mietwagen* rechnen. Es geht sicher auch etwas günstiger, da musst du aber Abstriche bei der Versicherung machen.

Willst du das isländische Hochland auf einer der sogenannten F-Straßen erkunden, benötigst du ein Fahrzeug mit Allradantrieb. Das lassen sich die Autovermieter gut bezahlen. Für ein Allrad-Fahrzeug in der Kompaktklasse musst du mit mindestens 100 Euro am Tag rechnen. Brauchst du mehr Platz und etwa mit einem Toyota Landcruiser durchs Hochland düsen, zahlst du leicht 250 Euro am Tag.

Auto auf der F 35 auf Island

Mit dem Allrad-Auto darfst du in der Regel auch F-Straßen auf Island befahren

Mit der Fähre kannst du viel Geld sparen

Bei den Mietwagenpreisen siehst du schnell: Bei längeren Reisen lohnt sich die Fähre. Zwei Personen zahlen für die Überfahrt (Hin- und Rückfahrt) mit einem kleinen Campervan (bis fünf Meter Länge; jeder weitere Meter kostet 220 Euro Aufschlag pro Strecke) inklusive 2-er Innenkabine zur Hauptsaison rund 3300 Euro. Rechnest du Flug und Preis für einen kleinen Campervan (mit Allrad ab rund 50.000 ISK (ca. 380 Euro) am Tag) auf Island zusammen, sparst du schon ab Tag sieben mit der Fähre viel Geld (der Wertverlust des eigenen Fahrzeugs ist dabei nicht berücksichtigt).

Deutlich günstiger wird die Überfahrt außerhalb der Hauptsaison. Je nach Jahreszeit kannst du mehr als die Hälfte sparen. Auch der Verzicht auf eine Kabine spart sehr viel Geld.

Die Spritkosten

Treibstoff ist in Island alles andere als billig. Der Liter Benzin kostet (Stand Oktober 2018) etwa 1,80 Euro. Der Liter Diesel ist ähnlich teuer.

Busse auf Island

Hast du kein Auto, kannst du Island natürlich auch zu Fuß und mit dem Bus erkunden. In den Sommermonaten fahren oft zwei oder drei Busse am Tag auf einer Strecke. Außerhalb der Hauptsaison ist es oft nur ein Bus. Es kann aber auch vorkommen, dass einige Stationen nur einmal in der Woche angefahren werden. Und bei schlechtem Wetter kann der Bus auch einmal ausfallen. Es gibt verschiedene Anbieter, mit denen du deine Bus-Route zusammenstellen kannst.

Busanbieter auf Island

  • → Sterna
  • → Reykjavik excursions
  • → Strætó

Trampen und Radfahren auf Island

Ist dir auch das zu teuer, kannst du noch Trampen. Trampen ist auf Island recht verbreitet. Dass musst du aber auch echt mögen. Wenn es blöd läuft, stehst du eben Mal ziemlich lange an einer Straße im Regen und Wind und niemand hält. Suchst du die ultimative sportliche und mentale Herausforderung, ist das Rad eine Alternative. Vorteil: Der Fährpreis ist durchaus erschwinglich.

Hotels auf Island

Hotels sind auf Island sehr teuer. In der Hauptstadt Reykjavík musst du für eine einfache Unterkunft mit rund 100 Euro am Tag rechnen. Ein Drei-Sterne-Hotel ist kaum für unter 150 Euro am Tag zu bekommen. Unterkünfte im Hochland sind ebenfalls teuer. Für ein Privat-Zimmer für zwei Personen im → Kerlingarfjöll Mountain Resort an der F347 zahlst du am Tag mindestens 26.500 ISK (ca. 200 Euro) am Tag Euro. Gemeinschaftszimmer mit bis zu 20 Schlafplätzen sind deutlich günstiger. Die günstigste Variante ist natürlich das eigene Zelt.

Wo in Reykjavík übernachten – unsere ganz besonderen Hotel-Tipps

  • 4-Sterne-Hotel: Das → Sandhotel by Keahotels* zählt zu den besten Adressen in Reykjavík.
  • 4-Sterne-Hotel: Das → Alda Hotel Reykjavík* liegt sehr zentral, Zimmer zum Teil mit Meerblick.
  • 3-Sterne-Hotel: Die → Reykjavik4You Apartments* begeistern mit modern eingerichteten Zimmern.
  • Günstig übernachten I: Das → I Sleep Reykjavík Guesthouse* bietet schöne Zimmer zu einem Top-Preis.
  • Günstig übernachten II: Das → 101 Guesthouse* liegt trotz günstiger Preise super zentral.

Camping auf Island

Willst du wirklich Geld sparen, musst du Campen. Wildes Campen ist in Island nur noch in der Wildnis erlaubt (Radfahrer und Wanderer sind davon ausgenommen), Campingplätze sind aber deutlich günstiger als Hotels. In der Regel zahlt man pro Nacht zwischen zehn und 15 Euro pro Person. Es gibt abseits der bekannten Routen sogar kostenlose Campingplätze (dafür ohne jegliche Komfort).

Zelt unter Polarlichtern

Wer Geld sparen will, übernachtet im Zelt

Mit dem Campervan unterwegs

Wenn dir das Zelt zu wenig Komfort bietet (was ich bei dem rauen Wetter auf Island gut verstehen kann), kommt noch ein Campervan in Betracht. Das kleinste Modell für zwei Personen kostet zur Hauptsaison etwa 18.000 ISK (ca. 140 Euro) am Tag. Auch ein Dachzelt bietet mehr Komfort als ein klassisches Zelt.

Ein Allrad-Camper wie ein VW Bus 4Motion (den man auch im Hochland nutzen kann) kostet rund 50.000 ISK (ca. 380 Euro) am Tag. Glücklich kann sich ich schätzen, wer einen Bus mit Allradantrieb besitzt. Da lohnt es sich definitiv, die Fähre zu nehmen und das Hochland mit dem eigenen Fahrzeug zu erkunden.

Restaurants auf Island

Restaurants sind auf Island extrem teuer. Ein Stück Kuchen im Café kostet mindestens sieben Euro, es können aber auch zehn Euro sein. Für eine Pizza musst du zwischen 20 und 30 Euro rechnen. Ein Bier kostet mindestens zehn Euro.

Supermärkte

Lebensmittel im Supermarkt sind deutlich teurer als in Deutschaland, die Preise sind aber noch verkraftbar. Eier und Käse sind sehr teuer. Nudeln und Nudelsauce im Glas sind unser Tipp, wenn du dich billig auf Island günstig verpflegen willst (da brauchst du natürlich einen Campingkocher). Pro Person und Tag solltest du für Lebensmittel aus dem Supermarkt mit mindestens zehn Euro rechnen.

Wasser zum Trinken und Kochen kannst du an vielen Campingplätzen kostenlos auffüllen (wenn du dort übernachtet hast). Wir haben auch schon frisches Schmelzwasser aufgefangen und getrunken.

Das kostet eine Reise nach Island

Du siehst: Was dich deine Reise durch Island am Ende kostet, ist pauschal überhaupt nicht zu beantworten. Es gibt einfach zu viele Faktoren, die den Preis bestimmen. Trotzdem wollen wir einmal drei Beispiele durchrechnen:

Variante 1) Zu zweit umrundet ihr die Ringstraße mit einem Abstecher auf die Westfjorde in 14 Tagen zur Zwischensaison (etwas billiger als zur Hauptsaison). Dafür mietet ihr euch einen kleinen Campervan. Dann kostet euch die Reise mindestens:

  • Flug: 2 x 300 Euro = 600 Euro
  • Campervan: 14 x 17.500 ISK (ca. 140 Euro) = 245.000 ISK (ca. 1900 Euro)
  • Treibstoff (1700 Kilometer): 280 Euro
  • Einfache Lebensmittel: 280 Euro
  • Camping-Plätze: 280 Euro

Diese Variante kommt auf 3340 Euro (1670 pro Person). Nicht berücksichtigt sind Eintrittsgelder, Restaurant-Besuche oder Ausflüge, etwa auf einen Gletscher oder mit dem Boot zum Whale-Watching.

Variante 2) Deutlich billiger ist es, Island mit dem Zelt zu erkunden. Wie in Variante eins umrundet ihr die Ringstraße mit einem Abstecher auf die Westfjorde in 14 Tagen zur Zwischensaison. Dafür mietet ihr euch aber nur einen Kompakt-Pkw. Übernachtet wird im Zelt. Dann kostet euch die Reise mindestens:

  • Flug: 2 x 300 Euro = 600 Euro
  • Pkw: 14 x 35 Euro = 490 Euro
  • Treibstoff (1700 Kilometer): 200 Euro
  • Einfache Lebensmittel: 280 Euro
  • Camping-Plätze: 280 Euro

Diese Variante kommt auf 1850 Euro (925 pro Person). Nicht berücksichtigt sind Eintrittsgelder, Restaurant-Besuche oder Ausflüge, etwa auf einen Gletscher oder mit dem Boot zum Whale-Watching.

Variante 3) Zu zweit wollt ihr ganz Island inklusive dem Hochland in vier Wochen mit dem eigenen Allrad-Camper erkunden. Um etwas Geld zu sparen, fahrt ihr zur Zwischensaison.

  • Fähre (ohne eigene Kabine): 2370 Euro
  • Treibstoff: (2500 Kilometer): 400 Euro
  • Einfache Lebensmittel: 560 Euro
  • Camping-Plätze: 560 Euro

Diese Variante kostet 3900 Euro (1950 Euro pro Person). Im Vergleich zu den ersten beiden Variante seid ihr vier statt zwei Wochen auf Island und könnt sogar das Hochland genießen. Einen Haken hat die Sache aber: Den eigene Allrad-Camper muss man schon mitbringen.

Deine Meinung ist uns wichtig

Warst du auch schon auf Island? Was hast du alles erlebt, was muss man unbedingt gesehen haben? Wir freuen uns auf deinen Kommentar
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 35 
  •  
8. Oktober 2018/2 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Island, Reiseplanung
Das könnte Dich auch interessieren
Was kostet eine Reise durch Nepal?
Island – Tag 2 – Nationalpark Þingvellir & Gullfoss
Wohin im Dezember? Das sind die 9 schönsten Reiseziele
Island – Tag 4 – Svartifoss & Gletschersee Jökulsárlón
Island – Tag 7 – Whale Watching in Húsavík
Island – Tag 5 – Zauberhaftes Stokksnes
2 Kommentare
  1. Rene sagte:
    23. März 2019 um 16:26

    Wir planen demnächst auch einen Reisetrip nach Island. Danke für deinen Beitrag und die Tipps. Grüße aus Bayern

    Antworten
    • Florian sagte:
      25. März 2019 um 12:35

      Hallo Rene,

      Island ist auch wirklich traumhaft! Viel Spaß auf der Vulkaninsel.

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps
  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Diese 10 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Fjällräven imprägnieren mit Greenland Wax (Anzeige) Erfahrungsbericht Ottawa Jail Hostel: eine Nacht im Knast
Nach oben scrollen