Spitzingsee Winterwanderung [leicht, 20 Hm, 1h]

Der Spitzingsee ist einer der schönsten Bergseen Bayerns und ein beliebtes Ausflugsziel im Münchner Umland.

Rund um den Spitzingsee führt ein leichter Wanderweg, der auch im Winter problemlos zu meistern ist.

Bei uns findest du alle Infos zur Winterwanderung um den Spitzingsee inkl. GPS-Track zum Download.

Zusammenfassung Spitzingsee

Schwierigkeit Leichte Wanderung

Zeitangabe Gehzeit: 1 Stunde

Weglänge Weglänge 3,0 Kilometer

Aufstieg Aufstieg 20 Höhenmeter

Abstieg Abstieg 20 Höhenmeter

Parkplatz Parkplätze am Ostufer an der Taubensteinbahn (5 Euro Parkgebühr; Google Maps)

Start der Winterwanderung im Ort Spitzingsee

Die Wanderung rund um den Spitzingsee beginnt im kleinen Örtchen Spitzingsee. Die Parkplätze am Lyraweg und an der Stümpflingbahn kosten in der Wintersaison vom 1. Dezember bis zum 31. März leider pauschal 15 Euro und eignen sich daher nicht als Wanderparkplatz für eine kleine Runde am Spitzingsee. „Nur“ fünf Euro kosten die Parkplätze am Ostufer bei der Taubensteinbahn, etwas außerhalb des kleinen Ortskerns.

Besonders an den sonnigen Wochenende kann es nach neun Uhr schwer werden, noch einen Parkplatz zu bekommen. Du solltest daher recht früh vor Ort sein. Es ist ja auch viel schöner, den Spitzingsee für sich alleine zu haben, oder?

Der Seeweg um den Spitzingsee

Der Wanderweg führt fast immer direkt am Ufer des Sees entlang und ist wirklich traumhaft gelegen. Im Winter ist der Bergsee meist eingefroren und oft von Schnee bedeckt. Die Gemeinde sorgt aber dafür, dass der Rundweg immer geräumt ist. Im Winter ist es wirklich toll, durch die verschneite Landschaft zu spazieren.

Der Wanderweg verläuft übrigens fast eben und ist völlig problemlos zu laufen. Stufen oder Steine gibt es keine – daher ist die kurze Tour auch bei Familien mit kleinen Kindern und mit Kinderwagen beliebt.

Es gibt immer wieder Stellen, an denen man eine Pause einlegen und die Winterlandschaft kann. Für den Seeweg braucht man auch im Winter nur etwa eine Stunde. Mit ein paar Pausen in der Sonne können daraus aber auch zwei Stunden werden.

Das Video zur Winterwanderung um den Spitzingsee


Newsletter

Mach es wie 15.000 andere und abonniere unseren Weltenbummler-Newsletter

Geheimtipps für traumhafte Wander- und Reiseziele

Foto-Hacks für atemberaubende Bilder

Insider-Wissen für die perfekte Reiseplanung

Bonus: Nur für kurze Zeit schenken wir dir unseren „Travel-Smart“-Mini-Guide!


Das musst du über die Winterwanderung um den Spitzingsee wissen

Die Wanderung um den Spitzingsee ist auch im Winter absolut unproblematisch und auch für Familien mit Kindern geeignet. Wasserfeste Wanderschuhe sind im Winter natürlich zu empfehlen.

Rund um den Spitzingsee gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr. Sehr empfehlen können wir die Albert-Link-Hütte, die aber nicht am See gelegen ist. Vom Ort Spitzingsee erreichst du die schöne Hütte in etwa zehn bis 15 Minuten über eine Straße, auf der aber kaum Autos fahren. Hier wird kein Salz gestreut. Im Winter bei Eis und Schnee kann die Straße daher recht glatt sein.

Interaktive Karte zur Wanderung + GPS-Track

Hier findest du die Karte zur Rundwanderung um den Spitzingsee. Hier kannst du außerdem den GPS-Track zur Wanderung um den Spitzingsee downloaden.

Winterwanderführer für die Bayerischen Voralpen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letztes Update:
Teile diesen Artikel mit deinen Freunden
Foto des Autors
Autor:in
Florian Westermann ist Buchautor, Reisejournalist und preisgekrönter Profi-Fotograf.

2010 gründete er den Foto- und Reiseblog Phototravellers.de, auf dem er seine Expertise in über 400 Artikeln zu den Themen Reisen, Wandern, Outdoor und Fotografie teilt.

Hier findest du alle Artikel von Florian Westermann.
Phototravellers.de in den sozialen Medien

Werbehinweis für die "Links mit dem Sternchen" (*)

Auf unserem Reiseblog findest du gelegentlich sogenannte Affiliate-Links. Aber was bedeutet das?

Affiliate-Links sind spezielle Links zu Produkten oder Dienstleistungen, die wir empfehlen. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich gleich, es entstehen keine zusätzlichen Kosten! Diese Einnahmen helfen uns aber, unseren Reiseblog zu betreiben und neue spannende Artikel für dich zu schreiben.

Deine Meinung ist uns wichtig