• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Deutschland2 / Seebergkopf: Leichte Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
Wanderungen Deutschland

Seebergkopf: Leichte Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wanderung auf den Seebergkopf
  • Eine tolle Familienwanderung mit traumhaften Ausblicken
  • Start der Wanderung in Bayrischzell
  • Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region
  • Immer im Blick: der Wendelstein
  • Fantastische Ausblicke
  • Der Seebergkopf-Gipfel
  • Das Video zur Wanderung auf den Seebergkopf
  • Tourdaten Seebergkopf
  • Das musst du über die Wanderung auf den Seebergkopf wissen
  • Nützliche Links
  • Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region
  • Richtig coole Outdoor-Klamotten und Gimmicks
  • Zahlen und Fakten über Tegernsee und Schliersee
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wanderung auf den Seebergkopf

Eine tolle Familienwanderung mit traumhaften Ausblicken

Wenn das Wetter nicht mitspielt, um eine längere Wanderung anzugehen, findet man rund um Bayrischzell einige lohnende Wanderziele. Eines davon ist der 1538 Meter hohe Seebergkopf, der auch einfach als Seeberg bekannt ist. Trotz seiner geringen Höhe bietet der Seebergkopf eine grandiose Aussicht auf die umliegenden Gipfel. Immer im Blick ist der → Wendelstein. Die Wanderung auf den 1838 Meter hohen Wendelstein ist ungleich länger und anstrengender als die schöne Halbtagestour auf den Seebergkopf, die auch super für Familien geeignet ist oder als Auftakt einer langen Wandersaison.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Start der Wanderung in Bayrischzell

Wir starten unsere Wanderung auf den Seebergkopf am Wanderparkplatz in Bayrischzell (GPS: N 47 40.285, E 12 00.619 → Google Maps). Das Tagesticket für den Parkplatz kostet drei Euro (Sand: August 2017). Eine Alternative ist die Bahn, die direkt in Bayrischzell Halt macht. Vom Bahnhof sind es noch einmal knapp zehn Minuten Fußweg durch das Städtchen bis zum Beginn der Wanderung. Unmittelbar am Parkplatz weist ein Schild in Richtung Seebergkopf (Seeberg über Neuhütte). Der schöne Weg führt uns zunächst an einem Minigolfplatz vorbei, bevor wir durch recht dichtes Gebüsch wandern. Hier lauern Scharen an blutdrünstige Bremsen auf neue Opfer. Ein paar der Biester erlegen wir, Biggi stechen sie trotzdem. Ganz ungefährlich sind die Stiche der verhassten Insekten leider nicht. Bremsen übertragen Krankheiten wie Lyme-Borreliose oder Milzbrand. Das Wetter – es ist ziemlich schwül – ist leider ideal für diese kleinen Mistviecher.

Wegweiser Seeberg
Direkt am Parkplatz weist dieses Schild den Weg zum Seeberg

Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region

  • Kompass Wanderkarte Tegernsee – Schliersee – Wendelstein (Band 8)*
  • Rother Wanderführer Tegernseer und Schlierseer Berge – 52 Touren*
  • Die schönsten Hüttentouren – Alpenregion Tegernsee Schliersee*
  • Erlebniswandern mit Kindern – Münchner Berge: 31 Touren zwischen Füssen und Inntal*

Immer im Blick: der Wendelstein

Erst im Wald wird es besser – hier fühlen sich die Bremsen offenbar nicht mehr so wohl. Jetzt können wir es auch langsamer angehen und die ersten Blicke auf den gegenüberliegenden Wendenstein genießen. Es sind immer wieder breite Schneisen in den Wald geschlagen. Oft steht da sogar eine Bank, um eine kurze Pause einzulegen. In den ersten Minuten der Wanderung hören wir noch deutlich die Geräusche der nahegelegenen Bundesstraße. Das ändert sich aber bald und wir haben himmlische Ruhe. Der Weg zieht immer leicht an, ohne dabei wirklich steil zu werden.

Wanderweg im Wald
Der Wanderweg führt uns zunächst durch den Wald
Bayrischzell
Bald erreichen wir diese Stelle, von der aus man einen tollen Blick über Bayrischzell hat
Wanderweg
Der idyllische Weg führt uns immer weiter nach oben

Fantastische Ausblicke

Nach einer Stunde erreichen wir eine kleine unscheinbare Quelle – die Sankt Josephs Deliciusquelle –, an der man seine Wasservorräte auffüllen kann. Kurze Zeit später kommen wir an ein Gatter, das auf die Almwiesen der Neuhütte (1232m) führt. Wir hören schon die Glocken der Kühe, die hier auf der Alm genüßlich weiden. An der Neuhütte folgen wir dem Wegweiser nach rechts zum Seebergkopf. Der Weg wird jetzt schmaler und führt uns über die breite Almwiese weiter aufwärts. Spätestens hier kommt man ins Schwärmen. Der Ausblick auf die umliegenden Berge ist atemberaubend. Besonders markant ist die → Rotwand, die direkt vor uns liegt und wie eine Pyramide in der Landschaft thront.

 Sankt Josephs Deliciusquelle
An der Sankt Josephs Deliciusquelle kann man seine Wasserflaschen auffüllen
Weg über Almwiese
Der Weg verläuft sanft über diese Almwiese
Neuhütte
Wir erreichen die Neuhütte. Hier halten wir uns rechts
Rotwand
Vor uns ragt die Rotwand in den Himmel

Der Seebergkopf-Gipfel

Wir kommen wieder an weidenden Rindern vorbei und erreichen nach weiteren 20 Minuten die Seebergalm (1360m). Ein Schild weist den Weg nach rechts. Der Seebergkopf-Gipfel wird jetzt noch einmal mit 20 Minuten angegeben. Der Weg wird hier etwas rauer und zieht an. Wir erreichen ein bewaldetes Gebiet und stehen wenige Minuten später auf dem breiten Bergrücken. Jetzt sind es nur noch ein paar Minuten zum Gipfel des Seebergkopfs mit dem großen Holzkreuz. Bayrischzell liegt uns zu Füßen – und darüber liegt der Wendelstein. Der markante Gipfelaufbau ist von hier gut zu erkennen. Inzwischen kommt sogar die Sonne durch. Nach dem mäßig anstrengenden Aufstieg packen wir unsere Brotzeit aus und legen die wohlverdiente Rast mit Käsebrot und Oliven ein. Das zieht auch die Kühe auf der Weide an, die hier oben grasen. Das bimmeln der Kuhglocken kommt immer näher und schon bald sind wir von neugierigen Rindviechern umringt. Aber kein Grund zur Panik, die Rindviecher sind nur neugierig. Auf dem Rückweg schleckt sogar eine Kuh an meinen Arm und wendet sich – so ist zumindest Biggis Eindruck – angewidert ab.

Seebergalm
An der Seebergalm biegen wir rechts scharf ab
Felsiger Wanderweg
Der Weg wird jetzt noch etwas schroffer
Kuh beim Grasen
Auf dem Bergrücken grasen friedlich Kühe
Seebergkopf-Gipfelkreuz
Geschafft! Unter dem Seebergkopf-Gipfelkreuz gibt es die wohlverdiente Brotzeit
Bayrischzell und Wendelstein
Vom Seebergkopf hat man einen tolle Blick auf Bayrischzell und den Wendelstein
Kuh auf dem Seebergkopf
Ganz alleine sind wir auf dem Gipfel nicht
Auf wem Rückweg kommen wir an dieser Kuhherde vorbei
Selfie mit Kuh
Neugierig schleckt diese Kuh an meinem Arm

Das Video zur Wanderung auf den Seebergkopf

Bayern: Tolle Familienwanderung auf den Seebergkopf

Tourdaten Seebergkopf

Datum: Juli 2017
Gesamtweglänge: 9,0 Kilometer
Höhenmeter: 730 Meter
Reine Gehzeit: 3:30 Stunden

Das musst du über die Wanderung auf den Seebergkopf wissen

Die Wanderung auf den Seebergkopf ist eine tolle Halbtagestour für die ganze Familie. Der Weg erfordert stellenweise Trittsicherheit und es gibt ein paar Stellen, an denen es steiler nach unten geht. Insgesamt ist die Wanderung aber trotzdem als relativ einfache Familientour (ohne Kinderwagen) einzuschätzen, die allerdings etwas Kondition erfordert. Trotz der geringen Höhe des Seebergkopfs genießt man vom Gipfel wirklich einen tollen Ausblick. Schon auf dem Weg findet man immer wieder Stellen, die tolle Fernblicke erlauben. Besonders schön sieht man die Rotwand und den Wendelstein.

Nützliche Links

  • Wanderparkplatz in Bayrischzell (GPS: N 47 40.285, E 12 00.619 → Google Maps)

Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region

  • Kompass Wanderkarte Tegernsee – Schliersee – Wendelstein (Band 8)*
  • Rother Wanderführer Tegernseer und Schlierseer Berge – 52 Touren*
  • Die schönsten Hüttentouren – Alpenregion Tegernsee Schliersee*
  • Erlebniswandern mit Kindern – Münchner Berge: 31 Touren zwischen Füssen und Inntal*

Richtig coole Outdoor-Klamotten und Gimmicks

  • Die beliebtesten GPS-Geräte für Wanderer*
  • Die beliebtesten Wander- und Trekking-Schuhe*
  • Die beliebtesten Wanderrucksäcke*

Zahlen und Fakten über Tegernsee und Schliersee

  • Der Schliersee hat eine Fläche von 2,2 Quadratkilometern
  • An der tiefsten Stelle ist der Schliersee fast 41 Meter tief
  • Die mittlere Tiefe beträgt 24 Meter
  • Der Tegernsee zählt zu den saubersten Seen Bayerns
  • Mit einer Fläche von 8,9 Quadratkilometern ist der Tegernsee deutlich größer als der Schliersee
  • Der Tegernsee ist an der tiefsten Stelle 73 Meter tief
  • Die mittlere Tiefe bträgt 36 Meter

Deine Meinung ist uns wichtig

Warst du auch schon auf dem Seebergkopf oder auf einem Berg in der Umgebung? Trag dich doch in unser virtuelles Gipfelbuch ein – wir freuen uns ?

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 1 
  •  
28. August 2017/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Bayerische Voralpen
Das könnte Dich auch interessieren
Alle Infos zur Wanderung auf den Rechelkopf Wanderung auf den Rechelkopf: Leichte Bergtour bei Bad Tölz [mit Karte]
Simetsberg: Leichte Wanderung am Walchensee
Simetsberg: Traumhafte Schneeschuhwanderung am Walchensee
Alle Infos zur Wanderung auf Stolzenberg und Roßkopf Stolzenberg & Roßkopf: Einsame Winterwanderung am Spitzingsee
Brünnstein-Gipfel Brünnstein: Mittelschwere Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern)
Riesenkopf Wanderung Wanderung Großer Riesenkopf & Hohe Asten: Leichte Bergtour für die ganze Familie
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Lofoten-Anreise: Auto, Zug, Fähre oder Flugzeug – so kommst du am besten... Die besten Geschenke für Reisende und Weltenbummler Geschenke für Reisende: Mit diesen 15 Geschenkideen liegst du garantiert r...
Nach oben scrollen