• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps USA2 / Alstrom Point: einer der schönsten Orte im Südwesten der USA
Reisetipps USA

Alstrom Point: einer der schönsten Orte im Südwesten der USA

Tipps für deine Fahrt zum Alstrom Point

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Das musst du über die Fahrt zum Alstrom Point wissen
  • Ein Highlight auf jeder Reise durch den Südwesten
  • Der Alstrom Point
  • Die Anfahrt zum Alstrom Point
  • Endlich am Alstrom Point
  • Unser Tipp: übernachte am Alstrom Point
  • Sind Drohnen am Alstrom Point erlaubt?
  • Empfehlenswerte Karten, Reiseführer und Literatur zum Südwesten der USA
  • Das kostet der Eintritt zum Alstrom Point
  • Welches Auto du für die Strecke zum Astrom Point brauchst
  • Nützliche Links
  • Viel Spaß in unvergesslicher Landschaft
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Das musst du über die Fahrt zum Alstrom Point wissen

Ein Highlight auf jeder Reise durch den Südwesten

Bist du auf der Suche nach einem echten Geheimtipp auf deiner Rundreise durch den Südwesten der USA? Der Alstrom Point in der Nähe von Page (Arizona) ist genau das: ein echter Geheimtipp abseits der bekannten Touristenziele. Vom Alstrom Point, der übrigens in Utah in der Glen Canyon National Recreation Area liegt, hast du einen einmaligen Fernblick über den Lake Powell.Wir würden sogar sagen: der Alstrom Point ist einer der schönsten Orte im gesamten Südwesten der USA.

Und an dem tollen Aussichtspunkt ist bei Weitem nicht so voll wie an anderen Top-Sehenswürdigkeiten rund um Page wie etwa der Antelope Canyon. Warum? Weil es die Anfahrt in sich hat! Deshalb hast du hast sogar ziemlich gute Chancen, am Abend ganz alleine am Alstrom Point zu stehen und die einmalige Landschaft zu genießen. Wir waren bereits drei Mal am Alstrom Point und haben dort bisher keine Menschenseele getroffen. Nur einmal kam uns auf dem Rückweg ein aufgemotzter Jeep entgegen. Ein paar Touristen, die sich am Morgen von einem Fahrer zum Alstrom Point chauffieren ließen.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Der Alstrom Point

Damit du überhaupt weißt, warum wir so vom Alstrom Point schwärmen und bereits einige Male da waren, bekommst du hier einen Vorgeschmach auf diesen tollen Aussichtspunkt.

Sonnenaufgang am Alstrom Point

Sonnenaufgang am Alstrom Point

Die Anfahrt zum Alstrom Point

Rund 17 Meilen nordwestlich von Page geht vom Highway 89 im kleinen Örtchen Big Water gegenüber dem Visitor Center die Straße zum Alstrom Point ab. Auf dieser Straße nimmst du die zweite Abfahrt auf die Smoky Mountain Road (NP 230). Vergiss nicht, den Meilenzähler auf null zu stellen. Wenn du nun bald ein ausgetrocknetes Flussbett passierst, bist du richtig. Wie bei jedem Wash solltest du darauf achten, dass nicht gerade eine Flashflood angerauscht kommt.

Flussbett

Kurz nach Big Water geht’s zunächst durch dieses Flussbett

Los geht’s auf der NP 230

Die nächsten 14 Meilen auf der NP 230 sind bei guten Bedingungen mit jedem normalen Pkw problemlos zu fahren. Das Problem: Bis zum Alstrom Point sind es gut 24 Meilen. Die Schotterpiste ist zwar staubig, aber breit und gut zu fahren. Das gilt jedenfalls, solange es nicht stark regnet. Gerätst du hier in ein Unwetter, sitzt du mitunter tagelang fest. Deshalb solltest du dich nur mit einer prall gefüllten Vorratskammer mit ausreichend Wasser für mehrere Tage zum Alstrom Point wagen – und vor deiner Fahrt zum Alstrom Point den Wetterbericht genau checken.

Badlands

Auf dem Weg zum Alstrom Point fährst du duch eine wundervoll schroffe Landschaft

Blick aus dem Auto im Sandsturm

Es kann durchaus ein wenig staubig werden, wenn Wind aufkommt

Der erste Abzweig bei Meile 12,7

Nach 12,7 Meilen fährst du an einem Schild rechts in Richtung Smoky Mountain Road und Grand Bench ab.

Wegweiser in Richtung Smoky Mountain Road und Grand Bench

Nach 12,7 Meilen biegst du in Richtung Smoky Mountain Road und Grand Bench ab

Nach einer weiteren Meile (13,7 Meilen auf dem Tacho) kommt ein weiterer Wegweiser – hier biegst du wieder rechts ab in Richtung Croton Road. Du bis jetzt noch immer auf der NP 230.

Wegweiser in Richtung Croton Road

Hier fährst du rechts in Richtung Croton Road

Moon Butte bei Meile 17

Von nun an wird die Strecke rauer und du wirst ordentlich durchgeschüttelt. Dafür entschädigt die großartige Landschaft – die Strecke führt durch wirklich sehenswerte Badlands. Achte vor allem auf spitze Steine, die deine Reifen aufschlitzen können. Ein absolutes Highlight ist der Moon Butte bei Meile 17, den du schon aus der Ferne siehst. Hier lohnt es sich definitiv Halt zu machen und die Gegend ein wenig zu erkunden. Der Moon Butte ist auch für sich ein tolles Fotomotiv, insbesonderen am Morgen und am Abend.

Moon Butte

Der Moon Butte liegt auf dem Weg zum Alstrom Point

Moon Butte

Es lohnt sich, hier einmal am Abend oder am Morgen vorbeizuschauen

Moon Butte

Für Fotografen ist das Gebiet ein echtes Eldorado

Beim Moon Butte erreichst du auch eine Gabelung (Meile 17) – hier hälst du dich links und bleibst weiter auf der NP 230. Du könntest hier auch rechts auf die NP 264 abbiegen, die später wieder auf deine Route führt. Die NP 264 ist aber deutlich schroffer als die Route, die wir empfehlen. Wenn du einen richtigen Geländewagen mit Geländebereifung hast, könntest du hier aber etwas abkürzen. Durch die vielen ausgetrockneten Flussbetten (bei Regen ist diese Variante wohl ohnehin obsolet), die du auf dieser Strecke passieren musst, wirst du aber kaum schneller unterwegs sein.

Der letzte Abzweig zum Alstrom Point

Du hast dich also links gehalten und bist bleibst auf der NP 230. Bei Meile 17,9 erreichst du endlich ein Schild mit dem Hinweis Alstrom Point – fünf Meilen. Hier biegst du rechts ab und folgst der Schotterpiste (Romana Mesard), die alsbald in eine schmale Sandpiste übergeht. Aber keine Sorge, der Sand ist an keiner Stelle so tief, dass du dich festfahren kannst. Allerdings wird es bei Gegenverkehr (haben wir noch nie erlebt) recht eng.

Wegweiser zum Alstrom Point

Jetzt sind es noch fünf Meilen zum Alstrom Point

Sandige Straße

Dieses sandige Stück der Strecke ist absolut unproblematisch

Die Schlüsselstelle

Etwa zwei Meilen vor dem Alstrom Point wird die Strecke wieder sehr steinig und du erreichst ein riesiges Felsplateau. Wenn du kein Fahrzeug mit Allradantrieb hast, stellst du dein Auto hier ab und wanderst das letzte Stück. Das Problem ist ein kurzes, aber steiles Stück, das ohne Allradantrieb nicht zu schaffen ist. Auch mit einem normalen SUV wirst du die größten Probleme haben. Mit einem Nissan Pathfinder mit Allrad und Geländeuntersetzung war dieses Stück ein Kinderspiel. Mit einem Kia Sorento AWD haben wir die berüchtigte Stufe trotz unzähliger Versuche nicht geschafft. Bis zur Hälfte schafft es das Fahrzeug, dann drehen die Räder trotz AWD durch. Keine Chance! Inzwischen gibt es eine Umfahrung, die ist aber auch nur mit einem guten Allradfahrzeug zu schaffen.

Blick auf die Gusight Bay

Blick auf die Gusight Bay. Hier geht’s für Autos ohne Allrad nicht mehr weiter. Macht aber auch nix bei dem Ausblick, oder?

Ich zitiere einmal aus meinen Aufzeichnungen: „Das große Problem an dieser Stelle ist ein recht kurzer, aber steiler sandiger Hang. Auch in den USA haben viele SUV mittlerweile nur noch einen „soften“ Allradantrieb, der nicht fürs Gelände gemacht ist. Hier werden zwar auch alle vier Räder angetrieben – sobald eines durchdreht, steckst du aber fest. Und genau das passiert uns. Wir merken schnell, dass wir mit unserem AWD-Fahrzeug nicht mehr weiterkommen.“

Schlüsselstelle auf dem Weg zum Alstrom Point

Das ist die berüchtigte Schlüsselstelle

SUV in der Wüste

Die Schlüsselstelle von oben aus gesehen. Am Rande der Piste kannst du parken und die letzten zwei Meilen laufen. Mit dem Chevrolet Equinox AWD ist das eigentlich nicht zu schaffen. Nach etwa 20 Anläufen hat es dann auf der Umfahrung mit viel Glück aber doch geklappt

Die letzten zwei Meilen haben es in sich

Für den Weg zum Alstrom Point solltest du etwa 45 Minuten Fußweg einplanen. Mit dem Auto bist du auch nicht sehr viel schneller. Jetzt wird die Strecke nämlich richtig übel. Ein Weg ist kaum noch zu erkennen und die Felsplatten sind für Straßen-SUV grenzwertig. Man muss immer wieder aussteigen (ideal ist, wenn man einen Beifahrer hat) und die optimale Spur suchen, um nicht mit dem Unterboden aufzusetzen.

Auto auf Felsplatten

Auf den letzten zwei Meilen geht es nur noch über Felsplatten

Endlich am Alstrom Point

Je nach Bedingungen und Fahrweise brauchst du für die gut 24 Meilen lange Strecke zum Alstrom Point ab Big Water gerechnet eineinhalb bis zwei Stunden. Die lange und beschwerliche Anfahrt lohnt sich aber! Vor dir liegt der Lake Powell und du blickst auf die Gunsight Bay mit der Gunsight Butte. Besonders lohnenswert ist das Alstrom Point am Morgen zum Sonnenaufgang und am Abend zum Sonnenuntergang.

Unser Tipp: übernachte am Alstrom Point

Die Strecke würden wir bei Dunkelheit unter keinen Umständen fahren, zumindest nicht die letzten zwei Meilen zum Alstrom Point. In der Nacht wirst du dich ohne Ortskenntnis grandios verfahren oder dein Mietauto an einem der vielen Steine demolieren. Die bessere Variante ist, am Nachmittag anzukommen, den Sonnenuntergang zu genießen, am Alstrom Point zu  campieren und am Morgen den Sonnenaufgang anzuschauen. Um am Alstrom Point zu übernachten, brauchst du übrigens kein Permit. Du kannst dir einfach einen tollen Platz suchen und dein Lager aufbauen. Außer grandioser Natur gibt es hier aber nichts, keine Toiletten, keine Mülleimer und auch keine Campingtische. Wenn du abreist, nimm bitte deinen ganzen Müll wieder mit! Der nächste größere Ort ist übrigens Page. Wenn du auf der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit in Page bist, schau doch mal auf → Booking.com*.

Camping am Alstrom Point

Camping am Alstrom Point – ein unvergessliches Erlebnis, selbst wenn man nur im Auto schläft

Alstrom Point am Abend

Der Sonnenuntergang am Alstrom Point ist ein unvergessliches Erlebnis

Die Gunsight Butte

Der Gunsight Butte im Licht der untergehenden Sonne

Sind Drohnen am Alstrom Point erlaubt?

Nein, auf dem Gebiet der Glen Canyon National Recreation Area darfst du nicht mit deiner Drohne abheben.

Empfehlenswerte Karten, Reiseführer und Literatur zum Südwesten der USA

  • Landkarte Südwesten der USA*
  • Marco Polo Reiseführer USA Südwest*
  • Reise Know-How: USA Südwesten mit ganz Kalifornien*
  • Lonely Planet Reiseführer USA Südwesten*
  • Photographing the Southwest Vol. 1 – Southern Utah*
  • Photographing the Southwest Vol. 2 – Arizona*
  • Photographing the Southwest Vol. 3 – Colorado/New Mexico*

Das kostet der Eintritt zum Alstrom Point

Auch wenn es nirgends ein Kassenhäuschen gibt: die Nutzung der Glen Canyon National Recreation Area ist kostenpflichtig. Du bekommst den 7-Tages-Pass für 30 Dollar im Carl Hayden Visitor Center am Glen Canyon Damm bei Page. Wenn du mehrere Nationalparks in den USA besuchst, solltest du den „America the Beautiful„-Pass für 80 Dollar (Stand 2019) kaufen (gültig ein Jahr für alle Nationalparks). Der Pass ist auch für die Glen Canyon National Recreation Area gültig und du musst dich um nichts weiter kümmern.

Welches Auto du für die Strecke zum Astrom Point brauchst

Wir waren bisher drei Mal am Alstrom Point. Daher wissen wir inzwischen recht gut, mit welchen Autos man die Strecke zum Alstrom Point schafft. Ein Fahrzeug mit hoher Bodenfreiheit ist absolute Pflicht (high clearance). Ohne braucht man die Strecke überhaupt nicht angehen. Bei guten Straßenbedingungen kommt man mit einem SUV ohne Allrad ohne größere Probleme bis zu dem großen Felsplateau etwa zwei Meilen vor dem Alstrom Point. Für die letzten zwei Meilen ist definitiv ein Fahrzeug mit Allradantrieb nötig. Fahrzeuge mit Geländeuntersetzung meistern das Stück ohne Probleme. SUVs mit softem Allrad (AWD) packen die Schlüsselstelle in der Regel ebenfalls nicht. Einmal wollten wir es aber wissen und haben große Steine zur Entschärfung der Schlüsselstelle aufgeschüttet. Nach unzähligen Versuchen und einer qualmenden Kupplung hatte auch das geklappt – zu empfehlen ist das aber nicht.

Nissan Pathfinder

Der Nissan Pathfinder mit Geländeuntersetzung hat keinerlei Probleme auf der Strecke. Schwachstelle sind einzig die Straßenreifen

Nützliche Links

  • Start in Big Water auf → Google Maps
  • Alstrom Point auf → Google Maps
  • → Carl Hayden Visitor Center (→ Google Maps)
  • → “America the Beautiful”-Pass
  • → Hotels in Page finden*

Viel Spaß in unvergesslicher Landschaft

Wir hoffen, dir mit unserem Bericht ein wenig bei deiner Reise durch den Südwesten der USA geholfen zu haben und vielleicht bist du ja auch so fasziniert vom Alstrom Point wie wir. Deine Phototravellers Biggi und Flo.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 8 
  •  
23. Mai 2012/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Utah
Das könnte Dich auch interessieren
Arches Nationalpark: Wanderung zum Tower Arch
Coral Pink Sand Dunes State Park: Lohnt sich ein Besuch?
Utah Sehenswürdigkeiten: Diese 10 magischen Orte musst du sehen
False Kiva: einer der schönsten Orte im Canyonlands Nationalpark
“The Narrows” im Zion Nationalpark: Großartige Wanderung in magischer Kulisse
Wanderung zum Mesa Arch im Canyonlands Nationalpark: ein Top-Fotospot
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
USA-Fototipp: das House on Fire im Lower Mule Canyon Tipps zum House on Fire Toroweap: Der schönste Ort am Grand Canyon Toroweap Overlook: der schönste Ort am Grand Canyon
Nach oben scrollen