Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg
HomeReisetipps Deutschland

Baden-Württemberg Sehenswürdigkeiten: die 15 schönsten Orte, die du sehen musst [+ Karte]

Baden-Württemberg ist traumhaft schön und bietet unglaubliche Sehenswürdigkeiten. Im Südwesten Deutschlands ist das Bundesland am Bodensee gelegen, einem der Hauptreiseziele Deutschlands. Dazu grenzt Baden-Württemberg auch an Frankreich und die Schweiz.

Ich nehme dich nun mit auf einen Trip ins schöne Baden-Württemberg und stelle dir die schönsten Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Seen, tolle Städte und außergewöhnliche Plätze vor. Viel Spaß auf deiner Reise durch Baden-Württemberg.

Aktualisiert am 03.06.2023

Karte: Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg

Auf unserer interaktiven Karte findest du nun alle Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg im Überblick. Viel Spaß beim Entdecken.

Meine Top-5-Sehenswürdigkeiten im Überblick

Blick vom Berg auf die Burg Hohenzollern
Die Burg Hohenzollern ist DIE Top-Sehenswürdigkeit in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg ist absolut sehenswert. Ich zeige dir nun meine Top-5-Favoriten an schönsten Sehenswürdigkeiten in einer Übersicht.

Blick auf den Blumen-Pfau auf der Insel Mainau
Die Insel Mainau gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten am Bodensee

1. Burg Hohenzollern

Nahaufnahme der Burg Hohenzollern
Mächtig thront sie auf dem Hohenzollern – die Burg Hohenzollern

Die Burg Hohenzollern ist eine mächtige Burg, die auf einem Berg – dem Hohenzollern – in der Schwäbischen Alb thront. Schon von weitem siehst du von der Straße aus die hochherrschaftliche Burg. Kein Wunder, dass das riesige Bauwerk zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg zählt, oder? Richtig magisch wird es, wenn das warme Licht der Abendsonne die Burg direkt anstrahlt. Wir waren wie verzaubert von ihrem Anblick.

Die Burg Hohenzollern war ehemals die mittelalterliche Burg der Grafschaft Zollern und stammte aus dem 11. Jahrhundert. Damals wurde die Burg jedoch komplett zerstört. 1454 erfolgte ein Neubau. Im Dreißigjährigenkrieg wurde die Burg von den Württembergern besetzt. Ab 1798 – nach diversen Belagerungen – verfiel das Anwesen und wurde zur Ruine.

1850 wurde der Grundstein für das Bauwerk, das du heute sehen kannst, gelegt. Entworfen wurde es vom bekannten Architekten Friedrich August Stüler aus Berlin. Doch damit war es noch nicht getan. 1978 ereignete sich ein schweres Erdbeben. Das ließ einige Türme der Burg einstürzen. Danach wurde das Gebäude aufwändig restauriert.

Der Blick auf Burg Hohenzollern
Die Burg Hohenzollern zum Sonnenaufgang. Den besten Blick hast du vom Zellerhorn-Gipfel

Bis heute sind der Adlerturm sowie die Zugbrücke und der Grafensaal äußerst beeindruckend. Aber auch der Burghof mit der St. Michaelskapelle ist sehenswert. Wenn du die Zeit hast, dann empfehle ich dir definitiv einen Besuch der wunderschönen, mächtigen Burg.

Tipp: Der beste Blick auf die Burg für Fotografen bietet sich dir vom Zellerhorn Gipfel. Von hier aus hast du die perfekte Sicht auf die Burg. Sowohl der Sonnenuntergang, als auch der Sonnenaufgang lohnen sich hier. Am besten parkst du am Zollersteighof. Dann läufst du nur 15 Minuten bis zum Aussichtspunkt. Unterhalb des kleinen Hügels befindet sich noch die Wallfahrtskirche Mariazell.

2. Insel Mainau im Bodensee

Enten aus Blumen auf der Insel Mainau
Auch die riesigen Blumen-Enten werden gerne von den Besuchern abgelichtet

Die Insel Mainau im Bodensee ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg. Die Blumeninsel ist ein absolutes Highlight für alle Blumenfans. Vor allem Familien fahren dorthin, um sich die Pracht anzusehen.

Neben der riesigen Anlage kannst du auch ein Palmenhaus, einen Rosengarten, das Schmetterlingshaus und Mammutbäume besichtigen. 1856 begann Großherzog Friedrich I. ein parkähnliches Arboretum anzulegen, also eine Sammlung exotischer Baumarten. Hier finden sich 500 verschiedene Laub- und Nadelgehölze. Darunter einer der „ältesten“ Urweltmammutbäume Deutschlands.

Ein Schmetterling im Schmetterlingshaus
Das Schmetterlingshaus ist eines der Highlights auf der Insel
Die Wassertreppe auf der Insel Mainau
Die Wassertreppe ist ein beliebtes Fotomotiv

Während sich die Großeltern das Barockschloss Deutschordensschloss ansehen, können die Enkel auf den Spielplätzen oder beim Streichelzoo toben. Was du noch alles auf der Insel Mainau im Bodensee entdecken kannst, erfährst du in unserem Artikel.

Alle weiteren Sehenswürdigkeiten am Bodensee findest du ebenfalls in unserem Artikel.

3. Hohenzollernschloss Sigmaringen

Das Schloss Sigmaringen auf einem Felsen zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten
Majestätisch – anders kann man das Hohenzollernschloss Sigmaringen in Baden-Württemberg nicht bezeichnen. Es steht mitten in der Stadt

Bereits als wir unser Auto in der Stadt Sigmaringen parken, ragt es vor uns auf: das mächtige Hohenzollernschloss Sigmaringen. Mitten in der Stadt thront es auf einem Felsensporn. Darunter fließt die Donau entlang. Das Städtchen ist ganz hübsch, aber der Touristen-Magnet ist ohne Zweifel das Schloss.

Natürlich lassen wir uns auch eine Tour durch das Schloss nicht entgehen. Du kannst entweder eine geführte Tour machen, oder mit dem Audio-Guide durch das Schloss laufen. Wir haben letzteres gemacht und waren damit sehr gut informiert. Du erfährst viel über die Geschichte des Schlosses und entdeckst die schönen Räumlichkeiten.

Das Hohenzollernschloss Sigmaringen ist eines der größten Stadtschlösser Deutschlands und zählt damit zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg. Als ehemaliges Residenzschloss der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen ist das pompöse Schloss bekannt.

Blick von der Donau auf das Schloss Sigmaringen
30 Meter geht es vom Schloss bis zur Donau in die Tiefe

Eine erste Anlage ist bereits aus dem 11. Jahrhundert überliefert. Der Kalkfelsen ragt 35 Meter von der Donau herauf. Direkt unter dem Schloss befindet sich das Durchbruchtal der Donau im Naturpark Obere Donau.

Empfehlenswerter Reiseführer für Baden-Württemberg

Es lohnt sich immer vorab sich über ein neues Bundesland, das man besuchen möchte, zu informieren und einzulesen. Ich liebe es, mich durch die Geschichte der einzelnen Orte zu wühlen und mir später in den einzelnen Gebieten vorzustellen, wie die Menschen hier früher gelebt haben.

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4. Blautopf

Der Blautopf ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg
Der Blautopf macht seinem Namen alle Ehre – die blaue Farbe rührt von der Lichtreflexion und einer riesigen Höhle

Woher der Blautopf seinen Namen hat, wirst du sehen, sobald du direkt davor stehst. Das Wasser ist blau. Das liegt unter anderem an einer Licht-Reflexion. Dadurch erscheint das Wasser blau. Hierbei handelt es sich um die Rayleigh-Streuung. Ähnlich wie bei der Blauen Lagune auf Island.

Der zweite Grund ist der Name des Flusses Blau, denn der entspringt direkt am Blautopf. Er ist die zweit-wasserreichste Karstquelle Deutschlands.

Der Blautopf mit Wasserrad
Direkt am Blautopf ist ein Wasserrad – ein beliebtes Fotomotiv

Der Blautopf bildet den Abfluss der Blauhöhle- eine riesige Höhle. Genauer das größte Höhlensystem der Schwäbischen Alb. Wenn du genau hinsiehst, entdeckst du im Blautopf, dass es dort ganz schön tief nach unten geht. Und genau bei 21 Metern Wassertiefe befindet sich der Eingang der Höhle. Taucher gelangen bis auf 42 Meter tief in die Höhle.

Der Blautopf befindet sich im Norden der kleinen Stadt Blaubeuren. Direkt am Quelltopf steht das Kloster Blaubeuren, das sich gerne im Wasser spiegelt. Es lohnt sich auch ein kleiner Rundgang durch den Ort. Die Häuschen sind sehr schön dort.

5. Schloss Ludwigsburg

Schloss Ludwigsburg mit Spiegelung im Wasser am Abend
Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg hat sich mit Schloss Ludwigsburg einen Prachtbau gegönnt

Jetzt zeige ich dir noch einen Superlativ der schönsten Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg: das Residenzschloss Ludwigsburg ist eines der größten erhaltenen barocken Bauwerke in Europa, das noch im Originalzustand ist.

Der Baubeginn erfolgte 1704 unter Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg. Wir haben natürlich eine Schlossführung gemacht und waren begeistert. Die Führungen erfolgen abwechselnd immer auf einer Seite des Schlosses. Auf der Herzogenführung sahen wir Prunksäle, die Gemäldegalerie sowie die Schlosskapelle.

Das Schloss Ludwigsburg zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg
Der Ehrenhof des Schloss Ludwigsburg. Sehr pompös und ein Gefühl wie in Frankreich

Los geht die Führung im Ehrenhof. Besonders schön fanden wir allerdings den Blick auf das riesige Gebäude mit dem Gartenparterre im Süden. Denn dann spiegelt sich das Schloss Ludwigsburg im Wasser.

Tipp: Während des Jahres finden im Schlossgarten, dem Märchengarten Blühendes Barock, tolle Ausstellungen statt. Im Herbst findest du dort die Kürbisausstellung Ludwigsburg. Hier werden die schwersten Kürbisse prämiert. Zudem werden je nach Motto Figuren aus Kürbissen geformt. Doch auch die Frühlingsausstellung, die Traumpfade sowie Sandkunst sind sehr spektakulär.

6. Schloss Lichtenstein

Schloss Lichtenstein im Abendlicht
Schloss Lichtenstein gilt auch als das „Märchenschloss Württembergs“

Jetzt wird es Märchenhaft. Kein Wunder, denn Schloss Lichtenstein darf sich auch Märchenschloss Württembergs nennen. Das Schloss stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde im Stil des Historismus erschaffen. Besonders markant ist der schöne weiße Turm, der herausragt.

Das Schloss Lichtenstein darf definitiv nicht auf der Liste der schönsten Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg fehlen. 1390 stand an der selben Stelle bereits eine Burg. Der Ort blickt also auf eine lange Geschichte zurück. Im 19. Jahrhundert war das Schloss einer der ersten Bauten, der den Historismus und das damalige Rittertum romantisierten.

Das Schloss sieht aber auch sehr märchenhaft aus. Vor Ort kannst du an Führungen durch die Räume teilnehmen. Ansonsten findest du auf dem Gelände auch einen Klettergarten, eine Schlossschenke und einen Spielplatz.

7. Ulmer Münster

Der Blick auf den Turm des Ulmer Münsters
Der Ulmer Münster gehört zu den imposantesten Touristenattraktionen in Baden-Württemberg

Das Ulmer Münster ist eine weitere wichtige Top-Sehenswürdigkeit in Baden-Württemberg. Die Kirche fährt gleich mit zwei Superlativen aus. Der Kirchturm ist der höchste der Welt. 161,53 Meter ist er genau hoch. Fertiggestellt wurde er 1890. Zudem ist das Ulmer Münster die größte evangelische Kirche in Deutschland.

Das Münster wurde im Stil der Gotik errichtet. Baubeginn war bereits 1377. Die Kirche ist ein Kulturdenkmal und absolut sehenswert. Ich weiß noch, als ich vor dem Turm stand, war ich total baff. Er ist riesig. Doch auch das restliche Gebäude ist mit einer Länge von 123,56 Metern äußerst beeindruckend.

Mir gefallen an Kirchen besonders die Wasserspeier. Davon wirst du am Ulmer Münster einige kuriose Figuren finden. Auch das Relief mit dem Stammbaum Christi im Südseitenschiff ist bemerkenswert.

8. Imperia in Konstanz

Der Blick zur Hafeneinfahrt von Konstanz
Konstanz liegt am Bodensee und hat uns super gefallen. Hier blickst du übrigens auf das Wahrzeichen der Stadt, die Drehstatue „Imperia“

Konstanz am Bodensee ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Stadt liegt auf einem Arm, der in den Bodensee hineinragt. Gehe unbedingt zum Hafen, denn dort steht die Imperia. Die heroische Figur aus Beton ist neun Meter hoch und beeindruckende 18 Tonnen schwer. Sieh genau hin: die Imperia dreht sich um ihre eigene Achse. Du kannst sie also aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.

Die Statue Imperia in Konstanz
Die „Imperia“ dreht sich um sich selbst und ist das Wahrzeichen der Stadt Konstanz
Blick von außen auf das Konstanzer Münster
Imposant – die Fassade des Konstanzer Münster

Besonders lohnenswert ist der mittelalterliche Stadtteil Niederburg. Das romanische Münster ist ein architektonisches Meisterwerk. Besonders die Turmspitze zieht Besucher aus aller Welt an.

Auch das Konstanzer Rathaus ist sehenswert. Die Fassade ist ähnlich schön bemalt wie die des Rathauses in Lindau am Bodensee. Wenn du dann noch einen Abstecher ins Rosgartenmuseum machst, erfährst du viel über die Kulturgeschichte der Region.

9. Schloss Heidelberg

Das Heidelberger Schloss
Schloss Heidelberg ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt

Das Schloss Heidelberg thront majestätisch über der Altstadt von Heidelberg. Heute ist es leider nur noch eine Ruine aus Neckartäler Sandstein. Das Schloss ist die Hauptattraktion Heidelbergs und gleichzeitig eine Top-Sehenswürdigkeit in Baden-Württemberg. Mit 1,2 Millionen Besuchern zählt es zu den meist besuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.

Das Schloss wurde im 13. Jahrhundert als Burg erbaut und war bis zu seiner Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg die Residenz der pfälzischen Kurfürsten. Im Anschluss wurde es nur teilweise restauriert. 1764 gab es riesige Brandschäden – ein Blitz hatte in das Schloss eingeschlagen. Der Wiederaufbau wurde aufgegeben.

Dennoch: das imposante Bauwerk ist allemal einen Besuch wert. Du solltest dir auch eine Führung im Schloss nicht entgehen lassen. Mehr zu den Highlights in Heidelberg erfährst du in unserem extra Artikel.

10. Schloss Mannheim

Schloss Mannheim
Schloss Mannheim ist eines der größten Schlösser des Landes

Das Barockschloss Mannheim ist eine weitere Top-Sehenswürdigkeit, die ich dir nicht vorenthalten kann. Zudem ist die Geschichte Mannheims mit der in München verwoben. Umso mehr ist das Residenzschloss der Kurfürsten der Pfalz ein Highlight, wenn du in Baden-Württemberg zu Besuch bist.

Mit 450 Metern zählt das Mannheimer Schloss zu den größten Europas. Um das Schloss herum findest du weitere riesige Anlagen. Darüber hinaus ist das Schloss in Mannheim das zweitgrößte Barockschloss in Europa. Den Platz eins belegt nach wie vor das Schloss Versailles.

Karl Theodor musste 1778 infolge seiner Erbschaft nach München, um dort zu regieren. Das Schloss ging in badischen Besitz über. Später, im zweiten Weltkrieg, wurde das Schloss völlig zerstört. 1947 begann der Wiederaufbau, erst 2007 wurde er beendet. Heute sind im Schloss das Schlossmuseum und die Uni untergebracht.

11. Nationalpark Schwarzwald

Nebel im Schwarzwald
Waldliebhaber kommen im Schwarzwald voll auf ihre Kosten
Wasserläufe im Schwarzwald
Die Landschaft im Schwarzwald ist total schön

Wunderschöne Wälder, wilde Bäche, die sich ihren Weg durch tiefe Schluchten bahnen. Dazu noch eine herrlich geschnitzte Kukusuhr und eine Schwarzwälderkirschtorte. Das beschreibt den Schwarzwald vermutlich am Besten. Das Erholungsgebiet bietet tolle Ziele für Alt und Jung.

Der Nationalpark Schwarzwald ist der erste Nationalpark Baden-Württembergs. Damit du es ungefähr eingrenzen kannst: es dreht sich um den Bereich zwischen der Schwarzwaldhochstraße und dem Tal der Murg. Hier liegt er, der sagenumwobene Schwarzwald.

Das schöne an dem Nationalpark ist die Wildheit, Unberührtheit und die wunderschöne Natur. So gibt es in dem Gebiet drei Karseen, die für den Unterschlupf weiterer Tierarten sorgen. Gerade im Herbst wirst du hier die Brunftschreie des Rotwilds hören. Mit Glück kannst du auch einen Luchs sichten.

Weitere Highlights sind der Mummelsee, die Allerheiligen Wasserfälle, die Ruinen des Klosters Allerheiligen, der Wildsee und der Huzenbachersee.

Unser Tipp: Fahre auf jeden Fall die Schwarzwald Hochstraße. Sie führt von Freudenstadt nach Baden-Baden. 60 Kilometer bist du auf der schönsten Touristenstraße im Schwarzwald unterwegs. Die Straße bietet dir Ausblicke in die Schwarzwaldtäler, ins Rheintal und ins Elsaß bis in die Vogesen.

12. Triberger Wasserfälle

Die höchsten Wasserfälle ganz Deutschlands findest du in Baden-Württemberg. Sie heißen Triberger Wasserfälle und zählen zu den Top-Sehenswürdigkeiten, die du auf keinen Fall verpassen solltest. 163 Meter stürzen die Wassermassen in Gutach hinunter.

Die Triberger Wasserfälle im Winter
Die Triberger Wasserfälle sind auch im Winter ein Highlight

Ähnliche wie der Blautopf, findest du die Wasserfälle – zumindest deren Ende – mitten in der Stadt Triberg. Zuerst bahnen sie sich ihren Weg durch einen bewaldeten Talkessel.

Es gibt hier die Oberen Fälle, die über Granitstufen nach unten prasseln. Danach folgt das bekannte Fotomotiv: die siebenstufigen Hauptfälle. In der Nacht sind die Wasserfälle sogar beleuchtet. Im Winter, wenn die Wassermassen gefrieren, bietet sich dir nochmal ein ganz besonderer Anblick.

13. Mercedes-Benz-Museum

Ausstellung im Mercedes-Benz-Museum
Das Mercedes-Benz-Museum ist eines der Highlights in Stuttgart – Foto: Daimler AG

Wenn du in Baden-Württemberg bist, dann solltest du unbedingt auch einen Besuch im Mercedes-Benz-Museum einplanen. Glaube mir, das ist ein absolutes Erlebnis. Nicht umsonst handelt es sich hierbei um eine super Sehenswürdigkeit.

Die Mercedes Benz Welt ist nicht nur super stylisch gebaut, sondern enthält die gesamte Geschichte zu Mercedes. Von oben aus läufst du an sämtlichen Mercedes-Typen vorbei, die es in den 130 Jahren Geschichte gab. So erfährst du alles über die Erfindung des Automobils, wie die Marke Mercedes entstand und wirst in die Welt des Autos entführt.

Mir haben vor allem die Rennwagen, die Oldtimer sowie die Zukunftsmodelle der Ausstellung gefallen. Ich lege dir einen Besuch im Mercedes-Benz-Museum auf jeden Fall ans Herz – auch, wenn du eigentlich kein Auto-Freak bist.

Der Eintritt in das Museum kostet für Erwachsene 10 Euro.

14. Europa-Park Rust

Die Wasserachterbahn Poseidon im Europa-Park Rust
Action-Fans lieben den Freizeitpark wegen der zahlreichen actionreichen Attraktionen wie der Wasserachterbahn Poseidon
Die Eurosat-Kugel im Europa-Park Rust
In der Eurosat-Kugel warten zwei ganz besondere Highlights für Action-Fans: Der CanCan Coaster und Eurosat Coastiality

Er ist der größte Freizeitpark Deutschlands: Der Europa-Park Rust in der Nähe von Freiburg. Die Hauptattraktionen sind die Fahrgeschäfte ARTHUR, blue fire Megacoaster, Silver Star, Eurosat Cancan Coaster, Piraten in Batavia, Euro-Mir oder WODAN.

Ich selbst habe als Teenager natürlich jedes Fahrgeschäft ausgetestet. Neben actionreichen Fahrgeschäften und ganz viel Trubel, bietet der Europa-Park Rust auch tolle Shows für die ganze Familie. Das Programm solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen. Auf Grund seiner Größe und der riesen Auswahl an Attraktionen sind der Europa-Park Rust sowie Rulantica – die Wasserwelt eine richtige Top-Sehenswürdigkeit in Baden-Württemberg.

Als einer der besucherstärksten Freizeitparks der Welt kannst du hier viel erleben. Auch für Familien sind unsere Tipps für Urlaub in Baden-Württemberg mit Kindern super.

Übrigens zeigen wir dir die wichtigsten Attraktionen und haben die besten Tipps für deinen Besuch im Europa-Park Rust in einem extra Artikel – viel Spaß.

15. Max-Eyth-See bei Stuttgart

Blick über den Max-Eyth-See
Der Max-Eyth-See ist ein beliebtes Ausflugsziel im Stuttgarter Raum

Der Max-Eyth-See bei Stuttgart zählt zu den schönsten Seen in Baden-Württemberg. Da der See zwischen Stuttgart und Schloss Ludwigsburg liegt, solltest du im Sommer auf jeden Fall einen Abstecher dorthin einplanen.

Neben einer Bootsvermietung am Max-Eyth-See kannst du im See natürlich baden – ein toller Sandstrand ist auch vor Ort. Die Anbindung an die Stadt ist ebenfalls super, da direkt am See die U-Bahn hält. Am Wochenende ist viel los hier. Es wird gegrillt, Hunde sind erlaubt und die ganze Familie ist unterwegs. Es gibt einen netten Aussichtspunkt und zudem Restaurants, einen Biergarten am See.

Wir fanden es besonderes schön, dass der See umgeben ist von idyllischen Weinbergen, du aber auch super schnell in der Stadt bist. Darüber hinaus gibt es für Vogel-Fans auch noch eine Vogelschutzinsel.

Natürlich lohnt sich auch ein Besuch der Stadt Stuttgart. Schaue dir unbedingt die schönsten Sehenswürdigkeiten in Stuttgart an. Highlights sind unter anderem das Neue Schloss mit Schlossplatz und Schlossgarten, das alte Schloss, die Stuttgarter Markthalle, die Staatsgalerie Stuttgart sowie die Johanneskirche am Feuersee.

Die schönsten Städte

Blick auf den Neckar und Häuserzeile der Tübinger Altstadt
Tübingen liegt direkt am Neckar und ist eine wunderschöne Stadt – hat uns sehr begeistert
Blick auf die Burg Meersburg
Die Burg Meersburg ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten am Bodensee

Die schönsten Seen in Baden-Württemberg

Boote am Titisee
Der Titisee ist eines der bekanntesten Seen in Baden-Württemberg. Zu den Must-Dos gehört natürlich eine Bootsfahrt auf dem schönen See

Zu den schönsten Seen in Baden-Württemberg kannst du dich genauer auf unserem Blog-Beitrag informieren. Hier folgen die schönsten Seen, die du im Sommer auf jeden Fall nicht verpassen solltest. An die meisten gelangst du ganz einfach mit dem Auto.

  • Blautopf
  • Schluchsee
  • Titisee
  • Pfaffensee
  • Breitenauer See
  • Stausee Rhainau-Buch
  • Max-Eyth-See
  • Mummelsee

Die schönsten Wanderungen in Baden-Württemberg

Die Falkensteiner Höhle ist ein beliebtes Ausflugsziel in Baden-Württemberg
Die Falkensteiner Höhle ist ein beliebtes Ausflugsziel in Baden-Württemberg
Menzenschwander Wasserfall und Albsteig-Weg
Auf dem Albsteig kommst du immer wieder an tollen Wasserfällen wie hier den Menzenschwander Wasserfall vorbei

Außergewöhnliche Übernachtung in Baden-Württemberg

Schlaf-Cubes mit Ausblick auf Weinberge
So sehen die Schlaf-Cubes in der Nähe von Konstanz beispielsweise aus

In Karlsruhe kann der Besucher in einem Kapselhotel area24|7 Europaplatz (hier Preise checken*) übernachten. Raumschiff-Gefühle inklusive. Ein wenig kommst du dir vor wie im Film „also sprach Zarathustra“. In Bad Wildbad, auf der Bergstation des Sommerbergs, gibt es sogenannte Schlaf-Cubes, in denen du mitten in der Natur sein kannst. Sieht witzig aus, ein Freiheitsgefühl inklusive.

In der Nähe von Konstanz gibt es ähliche Schlaf-Cubes mitten in der Natur.

Im Hotel der Kleine Prinz (hier Preise checken*) in Baden-Baden genießt du nicht nur die wunderschöne Geschichte, sondern auch ein 4-Sterne-Hotel mit Gourmetrestaurant. In Sasbachwalden kannst du in richtigen, alten Weinfässern schlafen. Klingt auch spannend, oder?

Das Liberty Hotel (hier Preise checken*) in Offenburg war früher ein Gefängnis. Heute ist es super modern umgebaut und eine richtig abgefahrene Foto-Location. Dort findest du noch die original Gefängnistüren. Das Hotel hat ein hauseigenes Restaurant.

Im Hotel Ritter Durbach (hier Preise checken*) bekommst du ein super leckeres veganes Essen geboten. Das Restaurant hat einen Michelin Stern.

Der Max-Eyth-See im Herbst
Besonders schön ist der Max-Eyth-See im Herbst, wenn die Bäume bunt werden

Ich hoffe mein Ausflug ins schöne Baden-Württemberg hat dir genauso gefallen, wie mir. Die abwechslungsreiche Landschaft und die tollen Möglichkeiten zur Erholung, Reisen, Abenteuer im Naturpark sowie die wunderschönen Seen, Burgen und Schlösser haben es mir sehr angetan. Aber auch die Kultur, Museen, Konzerte und Veranstaltungen in dem Bundesland sind Reisenden absolut zu empfehlen.

Der wohl bekannteste Teil Baden-Württembergs ist der Bodensee. Doch auch der Nationalpark Schwarzwald mit seinen wunderschönen Wäldern und der Schwarzwälderkirschtorte stehen dem in nichts nach. Die Hauptstadt Stuttgart mit dem Mercedes-Benz-Museum ist ebenso einen Besuch wert wie die Burg Hohenzollern in der Schwäbischen Alb.

Die Burg Hohenzollern im Abendlicht bei Sonnenuntergang
Die Burg Hohenzollern im Abendlicht bei Sonnenuntergang

Baden-Württemberg ist total vielfältig und abwechslungsreich. So gibt es 60 Heilbäder und Kurorte, unter anderem im Schwarzwald und in Oberschwaben. Sieben Naturparks findet der Besucher vor. Parks sind perfekt zum Seelebaumeln lassen. Dafür sprechen auch die Naherholungsgebiete wie etwa der Kneipp- und Heilklimatische Kurort Sasbachwalden. Baden-Württemberg bietet die richtige Kombination für Aktiv-Urlauber und diejenigen, die es etwas langsamer angehen wollen.

Noch mehr spannende Artikel auf anderen Reiseblogs

Auf folgenden Reiseblogs findest du noch mehr Infos für deinen Urlaub in Baden-Württemberg:

Artikel teilen

Keine Kommentare

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Die Top-Sehenswürdigkeiten auf der Insel Mainau

Bodensee Ausflugstipp: Insel Mainau

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald

Schwarzwald: die 20 schönsten Sehenswürdigkeiten [+ Karte]

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Ravensburg

Ravensburg Sehenswürdigkeiten: 15 schöne, Orte die du sehen musst

Artikel lesen
Albsteig Etappe 4

Schwarzwald: Albsteig Etappe 4 von Feldberg nach Bernau

Artikel lesen
Albsteig Etappe 3

Schwarzwald: Albsteig Etappe 3 von Häusern bis Feldberg

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Heidelberg

Heidelberg: die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten

Artikel lesen