• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Deutschland2 / Stuttgart Sehenswürdigkeiten: 9 schöne Orte, die du unbedingt sehen mu...
Reisetipps Deutschland

Stuttgart Sehenswürdigkeiten: 9 schöne Orte, die du unbedingt sehen musst

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Stuttgart

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Das sind die schönsten Ecken Stuttgarts
  • Meine Top-4-Sehenswürdigkeiten in Stuttgart
  • 1. Neues Schloss mit Schlossplatz und Schlossgarten
  • 2. Altes Schloss
  • 3. Stuttgarter Markthalle
  • ⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deinen Städtetrip nach Stuttgart
  • 4. Johanneskirche am Feuersee
  • 5. Staatsgalerie Stuttgart
  • 6. Stadtbibliothek am Mailänder Platz
  • 7. Wilhelma
  • 8. Höhenpark Killesberg
  • ⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen
  • 9. Fernsehturm
  • Kunst und Kultur
  • Essen und Trinken in Stuttgart
  • Wo in Stuttgart übernachten – die besten Tipps
  • Naherholung und Ausflugsziele in und um Stuttgart
  • Zahlen und Fakten
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Das sind die schönsten Ecken Stuttgarts

Landeshauptstadt von Baden-Württemberg und inoffizielle Hauptstadt der Schwaben – das ist Stuttgart. Wo du die besten Maultaschen bekommst und welche Sehenswürdigkeiten du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest, das zeige ich dir hier.

Zuerst darfst du auf die 9 spannendsten Attraktionen gespannt sein. Dann gibt’s die heißesten Empfehlungen in den Bereichen Kunst und Kultur sowie Essen und Trinken. Auch die besten Übernachtungstipps und Ausflugsziele sind mit am Start. Am Schluss findest du noch tolle Stuttgart-Beiträge auf anderen Blogs – aber jetzt starten wir erstmal direkt in unseren Artikel!

Die Autorin

Hallo, ich heiße Pauline und ich bin Übersetzerin, Co-Bloggerin und als erste Mitarbeiterin ein echtes Urgestein bei den Phototravellers. Ich studiere Kriminologie und liebe es zu reisen. Einige meiner Lieblingsorte sind die Toskana, Island, Chicago und Madrid – hier habe ich sogar zwei Jahre gelebt. 

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
 

Meine Top-4-Sehenswürdigkeiten in Stuttgart

  • Neues Schloss mit Schlossplatz und Schlossgarten
  • Altes Schloss
  • Stuttgarter Markthalle
  • Staatsgalerie Stuttgart

1. Neues Schloss mit Schlossplatz und Schlossgarten

Los geht’s mit der ersten Sehenswürdigkeit im Herzen von Stuttgart. Den Mittelpunkt der Stadt bilden das sogenannte Neue Schloss und der Schlossplatz.

Das Neue Schloss wurde zwischen 1746 und 1807 als Residenz- und Wohnschloss der württembergischen Herzöge und Könige erbaut. Modell stand dafür übrigens das berühmte Schloss Versailles. Heute finden dort Veranstaltungen statt. Wenn du die Räumlichkeiten besichtigen möchtest, musst du dich auf der Website für eine Führung anmelden.

Das Neue Schloss in Stuttgart
Das Neue Schloss in Stuttgart sieht sehr beeindruckend aus

Vor dem Neuen Schloss liegt der Schlossplatz. Vor allem im Sommer treffen sich hier die Stuttgarter, um auf den Wiesen die Sonne zu genießen und auf dem Brunnenrand einen Kaffee oder ein Bierchen zu trinken.

Der Stuttgarter Schlossplatz
Der Stuttgarter Schlossplatz

Auf der anderen Seite des prachtvollen Gebäudes befindet sich der kleine aber feine Obere Schlossgarten. Er geht in den etwas größeren Mittleren Schlossgarten über, an den wiederum der langgezogene Untere Schlossgarten anschließt. Die rund 600 Jahre alte Parkanlage ist ein beliebter Spot zur Naherholung mit vielen schönen Plätzen, Sehenswürdigkeiten und weiteren Überraschungen.

Adresse: Schlossplatz 4 (Google Maps)
Stadtbahn-Haltestelle: Schlossplatz
Website: www.neues-schloss-stuttgart.de

Der Oberer Schlossgarten des Neuen Schlosses in Stuttgart
Der Obere Schlossgarten des Neuen Schlosses in Stuttgart

2. Altes Schloss

Wo es ein Neues Schloss gibt, muss es auch ein Altes Schloss geben. Logisch, oder? Das Alte Schloss von Stuttgart befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Neuen Schloss und beherbergt heute das Landesmuseum Württemberg.

Dort kannst du das kulturelle Erbe der Region bestaunen – von archäologischen Fundstücken über Kunstgegenstände bis zu modernen Ausstellungsobjekten.

Das Bauwerk an sich stammt wahrscheinlich aus dem 12. oder 13. Jahrhundert und war damals eine Wasserburg. Sehenswert sind neben dem gotischen Dürnitzbau, in dem sich das Museum befindet, auch der schöne Arkadenhof aus dem 16. Jahrhundert und die beeindruckende Schlosskirche mit goldenen Verzierungen und königlicher Gruft.

Tipp: Das Alte und Neue Schloss sind nicht die einzigen Prachtbauten in Stuttgart. Spannend sind zum Beispiel auch das pompöse Residenzschloss Ludwigsburg (Website), in das die Herzöge im 18. Jahrhundert umzogen, und das Schloss Solitude (Website), das als Jagd- und Repräsentationsschloss diente. Das Schloss Ludwigsburg zählt zu den schönsten Schlössern Deutschlands.

Adresse: Schillerplatz 6 (Google Maps)
Stadtbahn-Haltestellen: Charlottenplatz, Schlossplatz
Website: www.landesmuseum-stuttgart.de

Das prächtige Schloss Ludwigsburg
Das prächtige Schloss Ludwigsburg

3. Stuttgarter Markthalle

Gar nicht weit vom Alten Schloss entfernt liegt eine etwas verstecke Sehenswürdigkeit, die du aber unbedingt kennen solltest. Es ist die Stuttgarter Markthalle, die 1914 im Jugendstil erbaut und 1972 unter Denkmalschutz gestellt wurde.

Heute gehört sie zu den schönsten Markthallen Deutschlands oder gar der Welt. Schon im Jahr 1300 befand sich an dieser Stelle übrigens ein Markt! Der war allerdings deutlich kleiner als heute.

In der Markthalle findest du mehr als 30 Marktstände. Mit dabei sind im Erdgeschoss regionale und internationale Produkte wie Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch. Im Obergeschoss findest du vor allem Möbel, Deko und Kosmetik. Auch eine Tapas-Bar und eine Gaststätte mit schwäbischen Spezialitäten sind mit von der Partie.

Die Kombination aus ausgewogenem und anspruchsvollem Warenangebot, historischer Architektur und zum Verweilen einladender Gastronomie solltest du dir nicht entgehen lassen!

Tipp: Auf dem Karlsplatz (Google Maps) zwischen Altem Schloss und Markthalle findet jeden Samstag von 8 bis 16 Uhr ein Antiquitäten- und Flohmarkt statt.

Adresse: Dorotheenstraße 4 (Google Maps)
Stadtbahn-Haltestelle: Charlottenplatz
Website: www.markthalle-stuttgart.de

Die Stuttgarter Markthalle versprüht Nostalgie pur
Die Stuttgarter Markthalle versprüht Nostalgie pur

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deinen Städtetrip nach Stuttgart

In einem dieser drei Reiseführer findest du nochmal alle wichtigen Infos und Sehenswürdigkeiten in und um Stuttgart. Ideal für die Reiseplanung und den kurzen Blick zwischendurch!

52 kleine & große Eskapaden in und um Stuttgart: Ab nach draußen! (DuMont...
52 kleine & große Eskapaden in und um Stuttgart: Ab nach draußen! (DuMont...*
  • Seeling, Antje (Autor)
  • 232 Seiten - 17.07.2020 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
Bei Amazon kaufen
Glücksorte in Stuttgart: Fahr hin und werd glücklich
Glücksorte in Stuttgart: Fahr hin und werd glücklich*
  • von Bergenspitz, Emma (Autor)
  • 168 Seiten - 09.12.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Droste Verlag (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
STUTTGART to go: Ein Spazierbuch
STUTTGART to go: Ein Spazierbuch*
  • Mikolaj, Patrick (Autor)
  • 140 Seiten - 10.01.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Lokalteil Verlag...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

4. Johanneskirche am Feuersee

Ein unvergesslicher Fotospot befindet sich nur rund eineinhalb Kilometer außerhalb vom Stadtzentrum. In der Stuttgarter Weststadt liegt nämlich die Johanneskirche am Feuersee.

Das evangelische Gotteshaus wurde von 1864 bis 1876 im neugotischen Stil erbaut. Im Krieg wurde die Kirche dann zerstört und im Inneren teilweise modern wiederaufgebaut. Der Kirchturm allerdings war ursprünglich 66 Meter hoch und wurde nicht renoviert. Heute ist er daher nur noch 45 Meter hoch und gilt als Mahnmal gegen den Krieg.

Besonders ist vor allem die Lage der Kirche. Ihr Chor liegt nämlich auf einer Halbinsel im Feuersee und ist somit auf drei Seiten von Wasser umgeben. Der kleine See wurde schon 1701 als Löschwasserteich angelegt. Beim Bau der Kirche mussten dann über 600 Pfähle in den Grund des Gewässers gestoßen werden.

Im Feuersee leben heute zahlreiche Wasserschildkröten, Karpfen und Hechte. Am Ufer kannst du auf einer der vielen Sitzmöglichkeiten entspannen und den beeindruckenden Blick auf die Johanneskirche genießen. Ein wahrer Geheimtipp mitten in Stuttgart!

Adresse: Gutenbergstraße 16 (Google Maps)
S-Bahn-Haltestelle: Feuersee
Website: www.stuttgart-west-evangelisch.de

5. Staatsgalerie Stuttgart

Wieder zurück in der Innenstadt. Hier gibt es ein echtes Must See, das nicht nur Museumsliebhaber gesehen haben müssen. In der Staatsgalerie Stuttgart findest du nämlich Kunstwerke vom 14. Jahrhundert bis heute – da ist für jeden etwas dabei.

Eröffnet wurde das Kunstmuseum, das zu den größten in ganz Deutschland gehört, bereits 1843. Hier gibt es nicht nur eine riesige Auswahl an Malerei von Künstlern wie Picasso. Rubens oder Rembrandt, sondern auch spannende Sammlungen mit Skulpturen und Graphiken.

Die beeindruckende Staatsgalerie in Stuttgart
Die beeindruckende Staatsgalerie in Stuttgart

Jeden Mittwoch ist der Eintritt in die komplette Sammlung frei. Ansonsten empfehle ich dir, einfach mal auf die Homepage zu schauen. Dort findest du weitere Termine und alle wechselnden Ausstellungen, von denen du einige ebenfalls kostenlos besuchen kannst.

Mein absoluter Favorit in der Staatsgalerie ist das Werk „Love is in the bin“ vom britischen Streetart-Künstler Banksy. Dabei handelt es sich um das eingerahmte Gemälde „Mädchen mit Ballon“, das ebenfalls von Banksy stammt, und das unmittelbar nach seiner Versteigerung in einer spektakulären Aktion zur Hälfte geschreddert wurde. Ein einzigartiges Ausstellungsobjekt!

Adresse: Konrad-Adenauer-Straße 30-32 (Google Maps)
Stadtbahn-Haltestelle: Staatsgalerie
Website: www.staatsgalerie.de

Ein echter Banksy in der Staatsgalerie
Ein echter Banksy in der Staatsgalerie

6. Stadtbibliothek am Mailänder Platz

Unser nächstes Ziel ist auf zahlreichen Bestenlisten zu finden – und zwar geht es dort meist um die schönsten oder außergewöhnlichsten Bibliotheken der Welt. Und dazu gehört die Stadtbibliothek am Mailänder Platz auf jeden Fall!

Die Stadtbibliothek wurde 2011 eröffnet und vom südkoreanischen Architekt Eun Young Yi designt. Auffällig ist nicht nur die quaderförmige Außenansicht, sondern vor allem der Lesesaal.

Die Symmetrie der Fassade setzt sich nämlich im Inneren fort. Der Innenraum der Bibliothek besteht ebenfalls aus einer Art Kubus, der ganz in weiß gehalten und topmodern ausgestattet ist. Der Lichthof erstreckt sich vom vierten bis zum achten Obergeschoss und ist komplett offen – du siehst also auf jeder Etage die Bücherregale und kannst dir von Treppe zu Treppe deinen Weg durch das futuristische Labyrinth bahnen.

Die Stadtbibliothek in Stuttgart ist einer der am meisten fotografierten Orte
Die Stadtbibliothek in Stuttgart ist einer der am meisten fotografierten Orte

Unter dem Lesesaal liegt das Herz der Stadtbibliothek: ein leerer Würfel, der vier Stockwerke umfasst. In seinem Dach befindet sich eine quadratische Glasplatte, die gleichzeitig den Boden des Lichthofs bildet. Auch oben hat der Lesesaal ein Glasdach. Hier findest du zudem ein Café und den Zugang zur öffentlichen Dachterrasse.

Als ich das letzte Mal in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz war, hatte ich leider nicht viel Zeit. Das nächste Mal plane ich aber definitiv einen Nachmittag ein, um das spannende Gebäude weiter zu erkunden und es mir mit einem Buch auf einem der Leseplätze im beeindruckenden Lesesaal bequem zu machen!

Achtung: Obwohl die Stadtbibliothek zu den am meisten fotografierten Orten Stuttgarts gehört und auf Instagram extrem präsent ist, brauchst du für professionelle Film- und Fotoaufnahmen eine Genehmigung. Schnappschüsse sind vor allem mit dem Smartphone aber kein Problem.

Adresse: Mailänder Platz 1 (Google Maps)
Stadtbahn-Haltestelle: Stadtbibliothek
Website: www1.stuttgart.de/stadtbibliothek

7. Wilhelma

Noch ein Stück weiter außerhalb als die Stadtbibliothek, nämlich rund 4 Kilometer von der Innenstadt entfernt, liegt die Wilhelma. Das ist der Stuttgarter Zoo – aber definitiv kein typischer!

Die Wilhelma ist nämlich ein zoologisch-botanischer Garten und in dieser Kombination einzigartig in Deutschland. Ungefähr 11.000 Tiere und etwa 8.500 Pflanzenarten gibt es hier zu bestaunen. Mit jährlich über einer Million Besuchern zählt die Wilhelma außerdem zu den meistbesuchten zoologischen Gärten der Bundesrepublik.

Besonders ist auch, dass der Zoo die Schlossanlage Rosenstein eingebettet ist. Diese beherbergt das Staatliche Museum für Naturkunde. Wie du siehst, gibt es in der Wilhelmina einiges zu entdecken. Einen Tag, oder mindestens einen halben, kannst du hier also auf jeden Fall verbringen!

Absolutes Highlight des zoologisch-botanischen Gartens ist der Magnolienhain mit etwa 70 Bäumen. Er gilt nördlich der Alpen als größter in Europa. Ungefähr Ende März beginnt auch hier die Magnolienblüte – ein wirklich unvergessliches Erlebnis!

Adresse: Wilhelma 13 (Google Maps)
Stadtbahn-Haltestelle: Wilhelma
Website: www.wilhelma.de

Die Wilhelma in Stuttgart
Die Wilhelma ist Zoologischer Garten und Botanischer Garten in einem

8. Höhenpark Killesberg

Wir nähern uns dem Ende der Liste und es wird noch einmal richtig grün. Denn auf dem sogenannten Killesberg erwartet dich ein außerordentlich beliebtes Ausflugsziel: Stuttgarts größter und abwechslungsreichster Innenstadtpark.

Ursprünglich ein Steinbruch, verwandelte sich das Areal in den heutigen Höhenpark mit Grünflächen, Wasseranlagen, Parkeisenbahn, Gastronomie, Freibad, Tiergehegen und zahlreichen weiteren Attraktionen. Und das beste: der Höhenpark ist ganzjährig und durchgängig geöffnet.

Bei gutem Wetter ist auch das Highlight des Parks frei zugänglich. Der Killesbergturm bietet dir nach 174 Stufen eine atemberaubende Aussicht über Stuttgart und die Umgebung. Die außergewöhnliche, spiralförmige Konstruktion schwingt dabei leicht mit und wurde schon mehrfach ausgezeichnet.

Im Höhenpark Killesberg gibt es viel zu entdecken
Im Höhenpark Killesberg gibt es viel zu entdecken

Eine letzte beliebte Attraktion im Höhenpark Killesberg ist das Lichterfest. Es findet jedes Jahr im Juli statt und punktet mit Konzerten und leckeren Essensständen. Die Feierlichkeiten gipfeln in einem beeindruckenden Feuerwerk mit Blick über die Stadt.

Adresse: Stresemannstraße (Google Maps)
Stadtbahn-Haltestelle: Killesberg

⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen

Die Sony Alpha 7 III bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf Reisen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...*
  • SCHNELLER AUTOFOKUS: Verlassen Sie sich auf kontinuierliches Tracking und den...
  • ATEMBERAUBENDE BILDQUALITÄT: 24 Mp Vollformat-Sensor gepaart mit hohen...
  • PROFESSIONELLE VIDEOS: Vollpixel-Auslesung ohne Pixel-Binning für...
Bei Amazon kaufen
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...*
  • Brennweite: 16-35 mm, Blende F4 ZA OSS
  • Weitwinkel-Zoom-Objektiv
  • E-Mount Vollformat. Sichtwinkel (APS-C): 83° - 44°
Bei Amazon kaufen
Angebot
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...*
  • Kompakt: Mit dem von Gitzo in Pionierarbeit entwickelten...
  • Geschmeidig: Separate Verriegelungen für Schwenk- und Kugelbewegungen des...
  • Kreative Aufnahmen: Bei voll ausgeklappten Beinen lässt sich das Stativ mit der...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

9. Fernsehturm

Zum Schluss geht es nochmal hoch hinaus. Im Süden Stuttgarts findest du den wohl besten Aussichtspunkt und eins der Wahrzeichen der Stadt.

Der Fernsehturm landet mit 217 Metern zwar nur auf Platz 16 der höchsten Fernsehtürme in Deutschland, aber durch seine Lage auf dem „Hohen Bopser“ wirkt er nochmal viel größer.

Außerdem ist die Aussichtsplattform in 150 Metern Höhe nicht verglast, sondern offen. Von hier aus hast du einen wirklich beeindruckenden Blick über Stuttgart und kannst bei gutem Wetter sogar bis zum Schwarzwald sehen. Oben im Turm gibt es übrigens ein Café – beachte aber auch, dass du für den Turm selbst schon Eintritt zahlen musst.

Eingeweiht wurde die Stuttgarter Sehenswürdigkeit übrigens schon 1956 – als erster Fernsehturm der Welt!

Tipp: Besonders spektakulär ist die Aussicht natürlich zum Sonnenuntergang oder aber an Silvester, da du von hier ideal das Feuerwerk über den Dächern der Stadt überblicken kannst.

Adresse: Jahnstraße 120 (Google Maps)
Stadtbahn-Haltestelle: Ruhbank
Website: www.fernsehturm-stuttgart.de

Der Stuttgarter Fernsehturm
Der Stuttgarter Fernsehturm

Kunst und Kultur

Folgende Museen, die ich bisher noch nicht erwähnt habe, gehören ebenfalls zu den Top-Attraktionen in Stuttgart: Mercedes Benz Museum (Website), Porsche Museum (Website), Kunstmuseum Stuttgart (Website).

Ein ganz besonderes Highlight ist auch die Weißenhofsiedlung. Sie wurde von führenden Vertretern des Neuen Bauens errichtet und gilt als Vorbild der modernen Architektur. Alles über das spannende Projekt erfährst du im dortigen Weissenhofmuseum (Website).

Ebenfalls empfehlen würde ich dir einen Besuch in den Staatstheatern Stuttgart (Website). Dazu zählen nicht nur ein Opern- und ein Schauspielhaus, sondern auch das herausragende Stuttgarter Ballett.

Zur Stuttgarter Kulturlandschaft gehört gewissermaßen auch der Cannstatter Wasen (Website). Dieses zweiwöchige Volksfest gibt es seit über 200 Jahren. Nach dem Oktoberfest in München ist der Wasen in Stuttgart das zweitbekannteste Volksfest.

Essen und Trinken in Stuttgart

  • Im tobi’s (Website), das an verschiedenen Standorten vertreten ist, gibt es leckere schwäbische und deutsche Gerichte
  • Traditionelle schwäbische Küche findest du auch im Gasthaus zur Linde (Website), in der Weinstube Fröhlich (Website) oder bei Herr Kächele (Website)
  • Beim kleinen Imbissladen Udo-Snack (mehr Infos) gibt’s grandiose Burger und leckere Pommes zum ebenfalls kleinen Preis
  • Das perfekte Hipsterfrühstück findest du im The Gardener’s Nosh (Website)
  • Im tarte&törtchen (Website) gibt es, wie der Name schon sagt, erstklassige Pâtisserie
  • Das Eduard’s (Website) ist eine schicke Bar, in der man perfekt einen leckeren Cocktail trinken kann
  • Auch im Paul & George (Website) kann man umgeben von Backsteinwänden hervorragende Gin Tonics schlürfen
Im Restaurant tobi's bekommst du schwäbische Kost
Im Restaurant tobi’s bekommst du schwäbische Kost

Wo in Stuttgart übernachten – die besten Tipps

  • Waldhotel Stuttgart (hier Preise checken*) – Luxus, Komfort und kein offener Wunsch in der Nähe des Fernsehturms
  • Hotel Zuckerfabrik (hier Preise checken*) – elegante Einrichtung und familiäre Atmosphäre in Bad Cannstatt: ideal für den Cannstatter Wasen
  • CLOUD No7 APARTMENTS (hier Preise checken*) – Luxus pur gibt’s auch in diesem modernen Hochhaus am nördlichen Rand der Innenstadt
  • List Five – Your British Guesthouse (hier Preise checken*) – gemütliche Zimmer im Süden von Stuttgart
  • Wunderschöne helle Wohnung, 10 min zum Zentrum (hier Preise checken*) – hält genau was sie verspricht

Naherholung und Ausflugsziele in und um Stuttgart

Der höchste Punkt im inneren Stadtgebiet von Stuttgart ist der Birkenkopf mit knapp 510 Metern. Das ideale Ziel für einen kleinen Wanderausflug! Ganz in der Nähe findest du auch die Heslacher Wasserfälle und die Standseilbahn. Sie gehört zum regulären Personennahverkehr und fährt noch mit den Originalwagons von 1920.

Noch ein Stück näher am Stadtzentrum liegt die Karlshöhe. Der bekannte Aussichtspunkt mit Biergarten ist besonders zum Sonnenuntergang beliebt. Ebenfalls hoch hinaus geht es mit der Grabkapelle auf dem Württemberg. Das Mausoleum im Osten Stuttgarts erinnert an das Pantheon in Rom und liegt mitten in den Weinbergen.

Ein letztes spannendes Ziel befindet sich im Norden der Stadt. Der Max-Eyth-See wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts künstlich angelegt und dient heute als beliebter Naherholungsspot für die ganze Familie.

Der See mit Stadtblick - der Max-Eyth See in Baden-Württemberg
Der See mit Stadtblick – der Max-Eyth See in Baden-Württemberg

Zahlen und Fakten

  • Die Stadt Stuttgart hat knapp 636.000 Einwohner – die gesamte Region 2,67 Millionen
  • Die Stuttgarter Stadtbahn ist mit einem U gekennzeichnet – hinzu kommen im Nahverkehrsnetz noch S-Bahn, Standseilbahn, Zahnradbahn und zahlreiche Buslinien
  • Der BH wurde in Stuttgart – genauer gesagt in Cannstatt – erfunden
  • In Stuttgart wurde auch die erste Waldorfschule eröffnet
  • Nicht nur in der Stuttgarter Umgebung gibt es viele Weinberge – auch in der Nähe des Hauptbahnhofes findest du ein Weingut
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
23. November 2020/0 Kommentare/von Pauline
Schlagworte: Baden-Württemberg
Das könnte Dich auch interessieren
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Meersburg Meersburg Sehenswürdigkeiten: 10 unvergessliche Orte, die du sehen musst
Albsteig Etappe 4 Schwarzwald: Albsteig Etappe 4 von Feldberg nach Bernau
Die Top-Sehenswürdigkeiten am Bodensee Bodensee Sehenswürdigkeiten: 13 magische Orte, die du unbedingt sehen musst
Die schönsten Seen in Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Die 11 schönsten Seen für deinen Sommerurlaub 2020 [mit Karte]
Alle Infos zum Albsteig Schwarzwald: Alle Infos für deine Wanderung auf dem Albsteig
Albsteig Etappe 3 Schwarzwald: Albsteig Etappe 3 von Häusern bis Feldberg
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen
  • Wohin Ostern verreisen mit Kindern? Die besten 11 Reiseziele für die Osterferien 2021 mit Kindern

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Norwegen Sehenswürdigkeiten: diese 18 Orte musst du unbedingt sehen [mit K... Die Top-Sehenswürdigkeiten in Norwegen Die Top-Sehenswürdigkeiten am Lago Maggiore Lago Maggiore Sehenswürdigkeiten: diese 7 schönen Orte musst du sehen
Nach oben scrollen