1. Heidelberg

Heidelberg ist nicht nur eine der schönsten Städte Deutschlands, sondern für mich persönlich auch die schönste Stadt in Baden-Württemberg! Heidelberg liegt malerisch am Neckar und ist bekannt für die historischen Gebäude, romantischen Gassen und die weltberühmte Universität.
Das Wahrzeichen ist das Heidelberger Schloss, das majestätisch über der Stadt thront und eine spektakuläre Aussicht auf das Neckartal bietet. Eine Besonderheit ist der Altan, die Besucherterrasse. Hier hast du eine märchenhafte Aussicht auf das Neckartal und die ganze Stadt.
Ein Muss in Heidelberg ist ein Spaziergang durch die wunderschöne Altstadt. Zu den Highlights gehört hier die Heiliggeistkirche. Für Kulturliebhaber ist das Areal der Universität Heidelberg zu empfehlen. Sie ist die älteste Universität Deutschlands und sogar eine der ältesten in Europa. Hier haben viele berühmte Persönlichkeiten studiert, wie zum Beispiel der Schriftsteller Joseph von Eichendorff.
Na, Lust bekommen? Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Heidelberg.
Hoteltipp: Luxus pur erwartet dich im Hotel Europäischer Hof Heidelberg (Preise checken*). Gut und günstig übernachtest du im Hotel Villa Marstall (Preise checken*).
2. Ulm

In Ulm begibst du dich unweigerlich auf eine Reise in die Vergangenheit. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Ulmer Münster, eine gotische Kirche mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Ich empfehle dir den Turmaufstieg! Von oben genießt du einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt. Außerdem erfährst du einiges über die Geschichte des Münsters.
Natürlich darf ein Abstecher ins alte Fischerviertel nicht fehlen! Ein Muss ist auch die Ulmer Stadtmauer, von der du auf der einen Seite auf die Donau und auf der anderen auf die historische Altstadt blickst. Natürlich solltest du auch das alte Rathaus mit den schönen Malereien an der Außenwand sehen.
Ein weiteres Highlight ist die Donau-Uferpromenade. Hier kannst du gemütlich spazieren und das Leben am Fluss beobachten.
Hoteltipp: Uriger als im Hotel Schiefes Haus (Preise checken*) kannst du nicht übernachten!
3. Freiburg im Breisgau

Wenn du auf der Suche nach einer besonderen Großstadt bist, dann solltest du Freiburg im Breisgau besuchen, auch eine der schönsten Städte im Schwarzwald.
Eine der Sehenswürdigkeiten ist das Freiburger Münster im Herzen der Stadt. Das gotische Meisterwerk wurde im 13. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit den Steinmetzarbeiten an der Fassade. Vom 116 Meter hohen Turm hast du zudem eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Hügel.
Ein weiteres Highlight ist der Münstermarkt, der jeden Tag (außer sonntags) auf dem Rathausplatz stattfindet. Hier gibt es frisches Obst und Gemüse, lokale Spezialitäten, Kunsthandwerk und vieles mehr.
Aber auch für Naturliebhaber bietet Freiburg einiges! Der Schlossberg ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen und Spaziergänge. Und natürlich ist der nahe gelegene Schwarzwald ein Paradies für Wanderer.
Freiburg ist zudem für seinen Weihnachtsmarkt bekannt. Während der Weihnachtszeit ist die Stadt festlich geschmückt.
Hoteltipp: In Freiburg empfehle ich dir das Hotel am Rathaus (Preise checken*).
4. Tübingen

In Tübingen erwartet dich eine wunderschöne Altstadt mit engen Gassen, verwinkelten Häusern und Fachwerkbauten.
Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist das Schloss Hohentübingen. Das Schloss thront auf einem Hügel und bietet einen tollen Blick über die Stadt und die umliegenden Weinberge. Außerdem ist hier ein Museum untergebracht. Auch die Stiftskirche St. Georg ist einen Besuch wert. Die Kirche aus dem 15. Jahrhundert beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur und den kunstvollen Schnitzereien an den Holzstühlen.
Eine Pause kannst du im Botanischen Garten der Universität Tübingen einlegen. In der grünen Oase gibt es eine Vielzahl von Pflanzen aus aller Welt. Der Garten ist für mich ein Ort der Ruhe und Erholung. Schau unbedingt zur Neckarfront. Hier legen die sogenannten Stockerkähne an. Du kannst Tübingen auch auf einer Rundfahrt mit einem der Stocherkähne erkunden.
Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Tübingen.
Hoteltipp: Eine der schönsten Unterkünfte der Stadt ist das Boutiquehotel La Casa (Preise checken*).
5. Karlsruhe

Auch Karlsruhe begeistert mit etlichen Sehenswürdigkeiten. Ganz weit oben auf der Liste der Highlights steht das Schloss Karlsruhe. Es war einst der Wohnsitz der Markgrafen und ist heute ein Museum. Hier erfährst du mehr über die Geschichte der Stadt.
Ich empfehlen dir auch einen Spaziergang durch den Schlossgarten Karlsruhe. Der Schlossgarten ist ein beliebter Ort für ein Picknick. Das Highlight schlechthin ist die Schlossgartenbahn. Das „Bähnle“ fährt jedes Jahr von Karfreitag bis Allerheiligen an Wochenenden und Feiertagen, sowie zwischen Ende Mai und Ende September auch unter der Woche.
Für Familien mit Kindern ist auch der Zoologischen Stadtgarten ein Spaß. Und wenn du dich für Kunst interessierst, solltest du das ZKM: Zentrum für Kunst und Medien besuchen. Hier findest du ausgewählte Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und kannst dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunstszene informieren.
Hoteltipp: Eine Top-Unterkunft in Karlsruhe ist das Hotel Rio (Preise checken*).

Unser Deutschland-Reiseführer
Über 200 Seiten mit 180 Fotos
111 abgefahrene Orte & Ausflugsziele
Alles selbst erlebt und für gut befunden!
Interaktive Karte mit allen Highlights & Tipps
Als Taschenbuch, Kindle oder E-Book
6. Ludwigsburg

Auch die Altstadt von Ludwigsburg hat mich verzaubert. Besonders hervorzuheben ist das Residenzschloss Ludwigsburg. Es ist eines der größten barocken Bauwerke in Europa, das noch im Original erhalten ist. Das Schloss war früher zeitweise der Wohnsitz der Könige von Württemberg. Auf einer Führung erfährst du mehr über die Geschichte des Schlosses und der Region.
Ein weiteres Highlight in Ludwigsburg ist der Blühende Barock Garten. Der riesige Park, der von April bis Oktober in voller Blüte steht, verwandelt sich im Frühjahr in ein wahres Farbenmeer. Der perfekte Ort für einen Spaziergang und um die Natur zu genießen.
Hoteltipp: Mein Übernachtungstipp in Ludwigsburg ist das HARBR. Hotel (Preise checken*).
7. Konstanz

Mein nächster Tipp führt an den Bodensee, genauer gesagt nach Konstanz. Das Highlight ist die wunderschöne Altstadt mit den engen Gassen.
Besonders sehenswert ist das Konstanzer Konzil, die als eines der bedeutendsten Zeugnisse der deutschen Architekturgeschichte gilt. Aber auch das Rathaus solltest du gesehen haben!
Am Hafen thront die Imperia. Die sich drehende Statue ist das Wahrzeichen der Stadt. Plane hier unbedingt etwas Zeit für einen Bummel an der Hafenpromenade ein. Lohnenswert ist auch ein Abstecher zum Münsterplatz mit dem Münster Unserer Lieben Frau. Hier gibt es auch schöne Geschäfte, Cafés und Restaurants.
Hoteltipp: Eine der Top-Adressen ist das RIVA – Das Hotel am Bodensee (Preise checken*). Gut und günstig übernachtest du im Hotel Alte Post (Preise checken*).
8. Baden-Baden

Das hübsche Städtchen Baden-Baden ist nicht nur für seine Thermalquellen, sondern auch für traumhafte Lage im Schwarzwald bekannt.
Am besten beginnst du deine Entdeckertour mit einem Spaziergang durch die Altstadt. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist das 1824 erbaute Kurhaus, gelegen im Kurpark. Das Kurhaus beherbergt auch das Casino Baden-Baden, das zu den ältesten und schönsten Spielcasinos in Deutschland zählt.
Ein weiteres Highlight ist die Lichtentaler Allee, die sich entlang des Flusses Oos erstreckt und von prächtigen Villen und Hotels gesäumt wird. Aber auch das Alte Schloß zu Hohenbaden darf nicht fehlen! Kunstfans schauen ins Fabergé Museum.
Zum Entspannen bieten sich die Caracalla-Therme oder das Friedrichsbad an. In den Thermen erwarten dich eine Vielzahl von wohltuenden Wellness-Angeboten.
Am Abend findest du in den vielen Restaurants der Stadt vorwiegend traditionelle badische Küche.
Hoteltipp: Meine Empfehlung ist das Aqua Aurelia Suitenhotel an den Thermen (Preise checken*).
9. Ravensburg

Eine wunderschöne Stadt in Baden-Württemberg ist auch Ravensburg, Heimat der Ravensburger Spiele. Die Stadt ist bekannt für ihre mittelalterlichen Türme und trägt auch den Titel „Stadt der Türme und Tore“.
Eines der Wahrzeichen ist der Mehlsack, ein turmartiger Bau, der einst Angriffe auf die darüberliegende Burg verhindern sollte. 253 Stufen führen nach oben zu einer Aussichtsplattform.
Sehenswert ist auch die Veitsburg auf dem Veitsberg oberhalb der Stadt. Ich empfehlen dir den alten Burgweg, um zur Veitsburg zu kommen.
Für Familien mit Kindern ist das Ravensburger Spieleland ein Highlight. Das Freizeitpark bietet eine Vielzahl von Attraktionen und Fahrgeschäften für alle Altersgruppen. Es gibt auch viele Aktivitäten für jüngere Kinder, wie zum Beispiel das beliebte Ravensburger Spieleland-Museum.
Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Ravensburg.
Hoteltipp: Eine der besten Unterkünfte ist das Hotel Kaiserhof Ravensburg (Preise checken*)

Mach es wie über 15.000 andere und abonniere unseren Weltenbummler-Newsletter
Geheimtipps für traumhafte Wander- und Reiseziele
Foto-Hacks für atemberaubende Bilder
Insider-Wissen für die perfekte Reiseplanung
Bonus: Nur für kurze Zeit schenken wir dir unseren „Travel-Smart“-Mini-Guide!
10. Villingen

Auch die Altstadt von Villingen, Teil der Doppelstadt Villingen-Schwenningen, ist einen Besuch wert. Das Highlight ist die weitgehend erhaltene mittelalterliche Stadtmauer mit Stadttoren und Wehrtürmen um den historischen Villinger Stadtkern.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Franziskanermuseum in Villingen. Das Museum beherbergt eine Sammlung von Kunstwerken und historischen Objekten aus der Region, darunter mittelalterliche Gemälde und Skulpturen.
Hoteltipp: Meine Empfehlung ist das Hotel Villa8 (Preise checken*)
11. Rottweil
Als älteste Stadt des Bundeslandes darf Rottweil in meiner Liste nicht fehlen. Die süße Altstadt mit den engen Gassen bietet sich für einen gemütlichen Bummel an.
Ein modernes Highlight ist der TK Elevator Testturm am Stadtrand. Der Turm ist 246 Meter hoch und wurde für den Test von Aufzugstechnologie gebaut. Ein gläserner Aufzug bringt dich auf eine Aussichtsplattform in 232 Metern Höhe – übrigens die höchste in ganz Deutschland.
Lohnenswert ist auch ein Besuch im Dominikanermuseum, untergebracht in einem ehemaligen Kloster. In dem Museum erfährst du mehr über die Geschichte und Kultur der Stadt. Außerdem gibt es eine große Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke. Auch die Römer stellen einen Schwerpunkt des Museums dar.
Tipp: Rottweil ist auch bekannt für seine Fasnet (Fastnacht), die lokale Version des Karnevals, die jedes Jahr im Februar stattfindet. Während der Fasnet werden die Straßen von Rottweil von bunten Umzügen und zahlreichen kostümierten Menschen belebt.
Hoteltipp: Eine schöne Unterkunft in Rottweil ist das My Home Hotel (Preise checken*).
12. Göppingen
Mein nächster Tipp ist Göppingen mit der Burgruine Hohenstaufen. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert erbaut und war einst die Heimat der berühmten Stauferdynastie. Heute ist sie eine der bedeutendsten Ruinen im Südwesten Deutschlands.
Ein weiteres Highlight in Göppingen ist das Märklineum. Das Museum widmet sich voll und ganz der Geschichte und Entwicklung von Modelleisenbahnen und Spielzeugen. Das Museum beherbergt eine riesige Sammlung von historischen und modernen Spielzeugen der Firma Märklin. Die interaktive Ausstellung ist besonders bei Kindern beliebt, aber auch der ein oder andere Erwachsene kommt uns Schwärmen.
Hoteltipp: In Göppingen empfehle ich dir das Holiday Inn Express (Preise checken*).
13. Pforzheim
Kommen wir nach Pforzheim, bekannt als Schmuck- und Uhrenstadt. Eines der Wahrzeichen ist das Schmuckmuseum Pforzheim. Es ist das einzig öffentliche Museum, das nur Schmuck ausstellt!
Ein weiteres Highlight ist das Gasometer. Hier befindet sich in einem Gaskessel eine 360°-Panorama-Ausstellung, die Australiens Great Barrier Reef zur Schau stellt. Der Künstler, Yadegar Asisi, stellt auch im Panometer in Leipzig sowie in Berlin im „Die Mauer Asisi Panorama“ aus.
Hoteltipp: Eine der besten Unterkünfte ist das Parkhotel Pforzheim (Preise checken*).
14. Weinheim
Weinheim ist für ihre malerischen Straßen und historischen Gebäude bekannt. Eines der Wahrzeichen ist die Burgruine Windeck, sowie die Wachenburg. Dank dieser beiden hat die Stadt auch den Namen „Zweiburgenstadt an der Bergstraße“ bekommen.
Sehenswert ist die Altstadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern. Du schlenderst hier durch die engen Gassen und erlebst die Atmosphäre vergangener Zeiten. Besonders schön sind der Marktplatz mit dem historischen Rathaus und der Laurentiuskirche.
Beliebt ist aber auch das ehemalige Schloss, das heute als Rathaus dient. Das Schloss ist von einem großen Schlosspark umgeben, wo du an einem sonnigen Tag eine schöne Zeit verbringen kannst.
Für alle, die etwas Zeit in der Natur verbringen möchten, habe ich noch zwei Tipps: Der Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof beeindruckt das ganze Jahr über mit verschiedenen blühenden Pflanzen, die in leuchtender Pracht erstrahlen. Aber auch der Exoten Wald wird dich beeindrucken!
Hoteltipp: In Weinheim ist meine Übernachtungsempfehlung das Marktplatzhotel – Restaurant Tafelspitz (Preise checken*).
15. Breisach am Rhein
Meine Reise führt nun nach Breisach. Die Stadt liegt direkt am Rhein und ist von Weinbergen und malerischer Landschaft umgeben.
Einer der Höhepunkte von Breisach ist die historische Altstadt. Besonders sehenswert ist das Wahrzeichen der Stadt, das im 12. Jahrhundert erbaute St. Stephansmünster. Die Kirche beherbergt eine Reihe von Kunstwerken und bietet einen guten Ausblick auf die Umgebung.
Oder suchst du einen schönen Aussichtspunkt? Dann ist der Eckhartsberg mit der Eckharts Ruine ist ein Muss!
Beliebt sind auch die Bootstouren mit der Breisacher Fahrgast-Schifffahrt. Zu Ostern kannst du zum Beispiel eine drei stündige Rundfahrt machen und dabei ein festliches Essen genießen!
Hoteltipp: Eine schöne Unterkunft in der Region ist das Hotel Winzerstube (Preise checken*).
16. Bad Säckingen
Kommen wir nach Bad Säckingen, eine entzückende Kurstadt am Ufer des Rheins. In dem Örtchen dreht sich alles um die Thermalquellen und die längste überdachte Holzbrücke Europas.
Ein Highlight ist die Altstadt. Besonders beeindruckend ist das Haus Fuchshöhle mit der aufwändigen Fassadenmalerei. Imposant ist aber auch das Münster St. Fridolin aus dem 14. Jahrhundert. Sehenswert ist auch die 450 Jahre alte Holzbrücke, die auch „Alte Rheinbrücke“ genannt wird. Die Brücke wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist 203 Meter lang. Sie verbindet die beiden Ufer des Rheins und ist eine der wenigen Holzbrücken Europas, die bis heute erhalten geblieben sind. Die Brücke ist auch ein wichtiger Teil der jährlich stattfindenden Fasnacht in Bad Säckingen.
Eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist das Schloss Schönau aus dem 17. Jahrhundert. Schön anzusehen ist auch der Schlossgarten, in dem im Sommer regelmäßig Konzerte stattfinden.
Der Ost ist zudem bekannt für seine heißen Thermalquellen. Entspannung pur erwartet dich im Aqualon Thermalbad. Das Bad bietet verschiedene Pools, Saunen und Massageanwendungen.
Hoteltipp: Hier kann ich dir das Hotel Goldener Knopf (Preise checken*) ans Herz legen.
17. Bretten
Auch ein Ausflug nach Bretten lohnt sich. Eines der bekanntesten Gebäude ist das Alte Rathaus, das im 16. Jahrhundert im Renaissance-Stil erbaut wurde. Im Melanchthonhaus Bretten wird das Thema Reformation behandelt. Außerdem gibt es eine Ausstellung zum Leben von Philipp Melanchthon, der neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation war.
Das Schloss Bruchsal ist eine der prächtigsten fürstbischöflichen Residenzen in Deutschland und war einst der Wohnsitz der Fürstbischöfe von Speyer.
Außerdem ist der Tierpark Bretten ist Highlight für Familien mit Kindern. Aber auch der Erlebnispark Tripsdrill ist ein großartiges Ausflugsziel.
Hoteltipp: Eine richtig schöne Unterkunft ist das Hotel Krone (Preise checken*).
18. Mosbach
In dem Städtchen Mosbach warten einige spannende Sehenswürdigkeiten darauf, entdecke zu werden. Die Altstadt ist bekannt für ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser und historischen Gebäude. Das Palmsche Haus etwa ist das größte historische Gebäude der Stadt und die Stiftskirche St. Juliana stammt aus dem 12. Jahrhundert.
Ein Tipp ist auch Burg Guttenberg. Die Burgruine liegt auf einem Hügel und eröffnet einen tollen Blick auf die Umgebung.
Das Landesgartenschaugelände ist ein weiteres Highlight. Auf einer Fläche von 70.000 Quadratmetern kannst du hier die Schönheit der Natur genießen und Spaziergänge und Wanderungen unternehmen.
Hoteltipp: Zu empfehlen ist das Amtsstüble Hotel & Restaurant (Preise checken*).
19. Stuttgart

Kommen wir nach Stuttgart. In der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, etwa das Neue Schloss. Hier residierten einst die Könige von Württemberg. Ein weiteres Wahrzeichen ist der Stuttgarter Fernsehturm, der mit seiner Höhe von 217 Metern eine tolle Aussicht auf die Stadt und die umliegende Landschaft bietet.
Theater-Fans sollten das Staatstheater nicht verpassen. Es ist eines der größten Theater Deutschlands und Veranstaltungsort für Opern, Ballettaufführungen und Theaterstücke. Das Theatergebäude selbst ist ein architektonisches Meisterwerk und einen Besuch wert.
Wenn du dich für Autos begeisterst, empfehle ich dir das Mercedes-Benz Museum. Hier erfährst du alles über die Geschichte des berühmten Autoherstellers. Besonders die Sammlung historischer Fahrzeuge hat mich begeistert. Und natürlich darf das Porsche-Museum nicht fehlen!
Für Naturliebhaber ist der Killesbergpark (Höhenpark Killesberg) ein schöner Ort, um einen Spaziergang zu machen und die Aussicht auf die Stadt zu genießen. Hier findest du auch den Killesberg-Turm, von dem aus du eine noch bessere Aussicht hast.
Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Stuttgart und hier verraten wir dir, was du mit Kindern in Stuttgart erleben kannst.
Hoteltipp: Das EmiLu Design Hotel (Preise checken*) wird dich begeistern!
20. Mannheim

Mein letzter Tipp ist Mannheim. Die Stadt wird oft unterschätzt. Beginne deine Entdeckungsreise mit einem Spaziergang durch die Quadrate, das Zentrum der Stadt. Hier findest du zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants. Sehenswert ist der Wasserturm, das Wahrzeichen der Stadt und der perfekte Ort, um die Aussicht über Mannheim zu genießen.
Ein weiteres Highlight ist das Barockschloss Mannheim, eines der imposantesten Schlösser in Deutschland. Heute beherbergt das Schloss verschiedene Museen. Die Kunsthalle Mannheim offeriert eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen.
Der Luisenpark ist ein „Must-do“ für alle, die der Stadt entfliehen wollen. In dem Park gibt es zahlreiche Wege zum Spazierengehen und Joggen. Oder wie wäre es mit einer Bootsfahrt? Schaue dir auch unbedingt das Planetarium an.
Ein Insider-Tipp ist das Technoseum, ein interaktives Museum, das sich der Geschichte der Technik widmet.
Hoteltipp: Meine Top-Empfehlung ist das Speicher7 Hotel (Preise checken*).
Karte mit den schönsten Städten in Baden-Württemberg
Auf unserer interaktiven Karte findest du die schönsten Städte in Baden-Württemberg im praktischen Überblick:
Baden-Württemberg-Reiseführer
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API