• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Frankreich2 / Straßburg Sehenswürdigkeiten: Diese 13 magischen Orte musst du sehen
Reisetipps Frankreich

Straßburg Sehenswürdigkeiten: Diese 13 magischen Orte musst du sehen

Top-Sehenswürdigkeiten in Straßburg

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Die schönsten 13 Sehenswürdigkeiten in Straßburg
  • Straßburg – eine Stadt voller Geschichte und Kultur
  • Straßburg – UNESCO-Welterbe
  • 1. Straßburger Münster
  • 2. Maison Kammerzell
  • 3. Place Gutenberg
  • ⭐ Die besten Reiseführer für deinen Trip nach Straßburg
  • 4. La Petite France
  • 5. Ponts Couverts
  • 6. Thomaskirche
  • ⭐ Die besten Reisekameras im Überblick
  • ⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen
  • 7. Place Kléber
  • 8. Place Broglie
  • 9. Palais Rohan
  • 10. Paulskirche
  • 11. Neustadt
  • 12. Europaviertel
  • 13. Orangerie-Park
  • Essen und Trinken in Straßburg
  • Bootsrundfahrt auf der Ill
  • Weinerlebnis in Straßburg
  • Straßburger Weihnachtsmarkt
  • Ausflugsziele rund um Straßburg
  • Wo übernachten in Straßburg – die besten Hotels
  • Wissenswertes über Straßburg
  • Spannende Artikel auf anderen Reiseblogs
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Die schönsten 13 Sehenswürdigkeiten in Straßburg

Straßburg – eine Stadt voller Geschichte und Kultur

Straßburg bietet dem Besucher unglaublich schöne Sehenswürdigkeiten. Du würdest gerne mal wieder nach Frankreich reisen, aber nicht unbedingt in eine so große Stadt wie Paris? Wie wäre es dann mit Straßburg?

Die elsässische Stadt liegt direkt an deutsch-französischen Grenze und hat dadurch eine ganz besondere Dynamik. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander: Straßburg beherbergt nicht nur viele architektonische Meisterleistungen in seiner wunderschönen Altstadt, sondern gilt zugleich auch als Hauptstadt Europas. Was auch immer du an Attraktionen suchst, du wirst es hier finden.

In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine Tour durch Straßburg, auf der wir seiner einzigartigen Geschichte und den Spuren deutsch-französischer Vergangenheit nachgehen. Außerdem gebe ich dir einige weitere Tipps zu Ausflugszielen im Elsass.

Die Autorin

Hallo, ich heiße Anita und gehöre zum festen Autorenteam der Phototravellers. Ich habe zwei Jahre in Madrid gelebt und bin ständig auf der Suche nach neuen Abenteuern. Ganz besondere Reiseziele für mich waren bisher Costa Rica, New York und Island.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
 

Straßburg – UNESCO-Welterbe

Der perfekte Ausgangsort für deine Stadterkundung ist die Straßburger Altstadtinsel GrandeÎle. Als historischer Kern Straßburgs wird sie vom Fluss Ill eingeschlossen und ist über 21 Brücken mit dem Rest der Stadt verbunden. Aufgrund ihres reichen kulturellen Erbes gehört die Grande Île seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe und wird dich mit ihrem historischen Reichtum und ihrer beeindruckenden Architektur begeistern.

2017 erhielt auch die Straßburger Neustadt den begehrten Titel des UNESCO-Welterbes, wobei diese Einstufung die Aussöhnung der französischen und deutschen Identität besiegelt. Ein Spaziergang durch dieses moderne Viertel wird dir die neuere Geschichte Straßburgs mit tollen Sehenswürdigkeiten offenbaren.

1. Straßburger Münster

Das Straßburger Liebfrauenmünster (Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg) ist das Wahrzeichen schlechthin und somit die Top-Sehenswürdigkeit Straßburgs. Als eine der ältesten gotischen Kathedralen der Welt feierte sie 2015 ihr tausendjähriges Bestehen und begeistert seit jeher die Menschen durch ihre Imposanz. Kein Wunder: Mit seinem 142 Meter hohen Nordturm war das Gotteshaus lange Zeit das höchste Bauwerk der Menschheit.

Neben dem besagten Turm sind die detailreich gestaltete Hauptfassade mit den Portalstatuen sowie die prachtvolle Rosette mit einem Durchmesser von 15 Metern besonders sehenswert. Gebaut wurde das Münster aus rosafarbenem Sandstein aus den Vogesen.

Der Straßburger Liebfrauenmünster ist die Top-Sehenswürdigkeit in Straßburg
Der Straßburger Liebfrauenmünster ist die Top-Sehenswürdigkeit in Straßburg
Im Inneren des Straßburger Liebfrauenmünsters
Auch das Innere der Kathedrale beeindruckt

Auch im Inneren der Kathedrale gibt es so einiges zu bestaunen. Zu nennen sind hier beispielsweise die reich verzierte Kanzel, die berühmte Silbermann-Orgel und der Engelspfeiler, der das Jüngste Gericht darstellt. Direkt daneben befindet sich das Highlight deiner Besichtigung: die astronomische Uhr, ein technisches Meisterwerk aus der Reformationszeit.

Die astronomische Uhr im Straßburger Liebfrauenmünster
Die astronomische Uhr im Straßburger Liebfrauenmünster ist eine der Top-Attraktionen

Täglich um 12.30 Uhr erwacht die Mechanik zum Leben: Die Apostel ziehen grüßend an Jesus vorüber, die vier Lebensalter – vom Kind bis zum Greis – an der Figur des Todes. Beim Vorübergehen des vierten, achten und zwölften Apostels kräht oben ein Hahn. Dieses Spektakel ist ein besonderes Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest.

Tipp: Sei am besten möglichst früh da, ansonsten wirst du aufgrund der Touristenmassen nicht viel von dem Schauspiel zu sehen bekommen. Um das Warten etwas spannender zu gestalten, wird um 12 Uhr ein Film über die astronomische Uhr gezeigt. Die Besichtigung der Kathedrale ist übrigens kostenlos, der Besuch der astronomischen Uhr kostet zwei Euro.

Eine weitere Besonderheit des Straßburger Münsters ist der Grüne Strahl. Es handelt sich hierbei um ein rätselhaftes Licht, das durch ein Fenster des südlichen Seitenschiffes scheint und die Figur des gekreuzigten Jesus an der Kirchenkanzel anleuchtet. Das mittelalterliche Mysterium kommt durch den grünen Schuh des Judas zustande, der in dem besagten Glasfenster verewigt ist. In den Genuss dieses Phänomens kommst du jedoch lediglich zu Frühlings- und Herbstbeginn in der Mittagszeit – und natürlich nur bei Sonnenschein. Für eingeweihte Besucher ist es eine ganz besondere Sehenswürdigkeit.

Um deinen Besuch der Kathedrale abzurunden, empfehle ich dir einen Aufstieg auf die Aussichtsplattform. Nach 330 Stufen Anstrengung wirst du durch einen tollen Blick über die Dächer der Stadt belohnt. Bei gutem Wetter siehst du sogar die Vogesen und den Schwarzwald (Wenn dich jetzt die Wanderlust packt, schau doch mal in unseren Artikel Schwarzwald: Alle Infos für deine Wanderung auf dem Albsteig).

Der Ausblick vom Straßburger Münster
Der Ausblick vom Straßburger Münster ist gigantisch
Straßburg von oben
Straßburg von oben

Adresse: Place de la Cathédrale
Website: www.cathedrale-strasbourg.fr
Öffnungszeiten der Kathedrale: montags bis samstags 8.30 Uhr-11.15 Uhr und 12.45 Uhr-17.45 Uhr, sonntags 13.30 Uhr-17.30 Uhr (Beachte: Eine Besichtigung während der Gottesdienste ist nicht möglich)
Öffnungszeiten der Plattform: Oktober bis März 10-18 Uhr (letzter Aufstieg 17.30 Uhr), April bis September 9.30-20 Uhr (letzter Aufstieg 19.30 Uhr)
Preis der Plattform: 5 Euro (ermäßigt: 3,50 Euro), freier Eintritt am ersten Sonntag jedes Monats

2. Maison Kammerzell

Direkt auf dem Münsterplatz befindet sich das Maison Kammerzell – das wohl schönste Haus Straßburgs. Die gotischen Fundamente des Gebäudes stammen bereits aus dem Jahr 1427. 1467 und 1589 wurden die dreistöckigen in Holz verzierten Fachwerke gebaut, die das Maison Kammerzell so besonders machen. Die Fassaden sind sowohl mit biblischen Elementen als auch figürlichen Darstellungen von Musikanten oder den Sternzeichen ausgeschmückt.

Heutzutage ist das faszinierende Gebäude nicht nur denkmalgeschützt, es bietet hungrigen Besuchern auch ein Restaurant mit traditioneller Küche. In den Speisesälen kannst du die mit Fresken verzierten Deckengewölbe bestaunen sowie die elsässische Küche genießen. Spezialität des Hauses sind Sauerkrautgerichte mit Fisch. Über die Website kannst du direkt einen Blick auf die Speisekarte werfen und einen Tisch reservieren. Öffnungszeiten: täglich 12-22 Uhr

Alle, die nach einer Unterkunft der besonderen Art suchen, sind hier genau richtig, denn das Maison Kammerzell ist zugleich auch ein Hotel (hier buchen*). Über eine Wendeltreppe aus dem 16. Jahrhundert gelangst du zu den neun zeitgenössisch eingerichteten Zimmern. Von hier aus hast du einen exklusiven Blick auf den Dom und die Dächer Straßburgs und wirst sicherlich noch nachts von Fachwerkhäusern, Weinstuben und elsässer Flammkuchen träumen.

Adresse: 16 Place de la Cathédrale

3. Place Gutenberg

Nur einige Schritte weiter befindet sich der Place Gutenberg, nach dem Erfinder des Buchdrucks, der von 1439 bis 1444 in Straßburg gelebt hat. So wurde ihm auch eine Statue auf dem Platz gewidmet.

Vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert war der Platz das administrative und politische Zentrum der Stadt. Besonders sehenswert ist der Neue Bau, ein Renaissance-Gebäude, das früher das Rathaus war und heute zu den tollen Sehenswürdigkeiten zählt. Heutzutage ist er Sitz der Handelskammer des Department Bas-Rhin.

Mit seinen zahlreichen Cafés und Restaurants lädt der Gutenbergplatz zu einer kleinen Verschnaufpause ein. Ein beeindruckendes Panorama bietet sich dir von den Außenterrassen vor allem abends, wenn die umliegenden Gebäude sowie das historische Karussell in der Mitte des Platzes beleuchtet sind – zudem kannst du hier einen Blick auf den Münsterturm erhaschen.

Das historische Karussell auf dem Place Gutenberg
Das historische Karussell auf dem Place Gutenberg ist ein tolles Fotomotiv

⭐ Die besten Reiseführer für deinen Trip nach Straßburg

Allen Straßburg-Besuchern kann ich folgende Reiseführer ans Herz legen. Hier findest du viele weitere spannende Tipps rund um das Elsass. Viel Spaß beim Schmökern! 

Reise Know-How CityTrip Straßburg: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser...
Reise Know-How CityTrip Straßburg: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser...*
  • Wank, Norbert (Autor)
  • 144 Seiten - 16.04.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Reise Know-How Verlag Peter...
Bei Amazon kaufen
DuMont Reise-Taschenbuch Elsass: Reiseführer plus Reisekarte. Mit besonderen...
DuMont Reise-Taschenbuch Elsass: Reiseführer plus Reisekarte. Mit besonderen...*
  • Braunger, Manfred (Autor)
  • 304 Seiten - 26.04.2019 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
Bei Amazon kaufen
111 Orte in Straßburg, die man gesehen haben muss: Reiseführer
111 Orte in Straßburg, die man gesehen haben muss: Reiseführer*
  • Berlien, Jo (Autor)
  • 240 Seiten - 20.06.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Emons Verlag (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

4. La Petite France

Ein weiteres Highlight deines Citytrips ist der Besuch des Stadtviertels La Petite France („kleines Frankreich“). Im ehemaligen Viertel der Gerber, Fischer und Müller reihen sich dicht an dicht Fachwerkhäuser des 16. und 17. Jahrhunderts mit weiträumigen Innenhöfen und hohen Spitzdächern aneinander. Diese Adresse ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Auch die Ill schlängelt sich durch La Petite France, was diesem Stadtteil einen besonderen Charme verleiht. Mit den Ausflugsbooten kannst du das Viertel vom Wasser aus erkunden – du durchfährst hierbei auch einige Schleusen und Kanäle.

Direkt am Ufer des Flusses liegt das Maison des Tanneurs (Gerberhaus), das wohl markanteste Gebäude des Viertels. Seine Ursprünge gehen auf das Jahr 1572 zurück. Heutzutage befindet sich im Inneren der Sehenswürdigkeit ein Lokal, das Spezialitäten der elsässischen Küche anbietet und für seine Sauerkrautgerichte bekannt ist.

Aufgrund des strengen Geruchs der Häute und Felle war das Viertel früher nicht gerade ein Place to be. Im Mittelalter diente es als Unterschlupf für Gauner und Banditen. Außerdem es soll auch ein reges Rotlichtmilieu gewesen sein. Im 16. Jahrhundert wurden hier in einem Militärkrankenhaus die Soldaten von Syphilis, auch als Franzosenkrankheit bezeichnet, geheilt. Daher kommt der Name „La Petite France“.

Fachwerkhaus in Straßburg
La Petit France ist auch wegen der vielen schönen Fachwerkhäuser einer der Top-Tipps für deine Straßburg-Reise

Heutzutage ist das natürlich ganz anders: Das Viertel ist bei Touristen sowie bei Einheimischen sehr beliebt. Ein Spaziergang durch die engen Gassen ist Romantik pur! Dank der Fußgängerzone kannst du in Ruhe die Häuser bewundern und die kleinen Geschäfte erkunden.

Deine Beine ausruhen kannst du in einem der vielen Restaurants, wo du dir typische elsässische Gerichte schmecken lassen kannst. Einige Lokale haben wunderschöne Terrassen direkt am Wasser, deren Küche und Ambiente vor allem im Sommer Besucher verzaubert.

Kanal in Straßburg mit alten Häusern und Blumen im Vordergrund
Mit den Kanälen erinnert Straßburg ein wenig an Amsterdam
Häuser in Straßburg am Wasser
Die urige Altstadt wird dich verzaubern

5. Ponts Couverts

Am äußeren Rand von La Petite France stößt du auf eine weitere Sehenswürdigkeit: die Ponts Couverts (gedeckte Brücken). Sie wurden im 13. Jahrhundert als Schutzwall erbaut – damals noch mit überdachten hölzernen Galerien, daher auch ihr Name. Zusammen mit den drei Türmen, ebenfalls Überbleibsel der ehemaligen Befestigungsanlage, wird dir hier eine malerische Kulisse geboten.

Blick auf die Ponts Couverts
Die Ponts Couverts sind der Fotospot schlechthin in Straßburg – gesehen von der Aussichtsplattform des Barrage Vouban
Altes Haus am Wasser neben dem Ponts Couverts mit der Kathedrale im Hintergrund
Schlendere unbedingt über die Ponts Couverts – es lohnt sich
Der Hans von Altheimturm
Der Hans von Altheimturm ist einer der drei Türme auf den Ponts Couverts

Tipp: Von der Aussichtsplattform des Barrage Vauban, eines Staudamms in unmittelbarer Nähe, hast du den besten Blick auf die gedeckten Brücken, La Petite France sowie die Kathedrale. Das Panorama sowie die Spiegelung der Kanäle auf der Ill werden nicht nur Hobbyfotografen begeistern.

Biggi auf der Aussichtsplattform des Barrage Vouban
Die Aussichtsplattform des Barrage Vauban ist auch ein Top-Insta-Spot
Blick auf den Staudamm Barrage Vouban
Blick auf den Staudamm Barrage Vauban

6. Thomaskirche

Die lutherische Thomaskirche (Église Saint-Thomas) ist neben dem Straßburger Münster eine der bedeutendsten Sakralbauten von Straßburg und feierte 1996 bereits ihren 800. Geburtstag. Sie ist eine gut besuchte Sehenswürdigkeit. So weist sie architektonische Elemente aus der Romantik und Gotik auf und wurde sogar 1988 von Papst Johannes Paul II besucht.

Werfen wir einen Blick ins Innere: Auf der imposanten Orgel, die wie auch im Münster von Andreas Silbermann im 17. Jahrhundert erbaut wurde, spielten schon Wolfgang Amadeus Mozart und Albert Schweitzer. Besonders sehenswert ist auch das Grabmal des französischen Feldherrn Marschall Moritz von Sachsen. Es zeigt den Marschall, wie er in den Sarg hinabschreitet, während die Figur Frankreichs versucht, ihn davon abzuhalten.

Die Thomaskirche in Straßburg
Die Thomaskirche in Straßburg
Das Grabmal des französischen Feldherrn Marschall Moritz von Sachsen
Das Grabmal des französischen Feldherrn Marschall Moritz von Sachsen ist äußert sehenswert

Adresse: 11 Rue Martin Luther
Öffnungszeiten: montags bis samstags 10-12.10 Uhr und 12.30-17 Uhr, sonntags 12-17 Uhr (Im Januar nur für religiöse Feiern, Gottesdienste um 10.30 Uhr zugänglich, erste beiden Februarwochen für Touristen geschlossen)

⭐ Die besten Reisekameras im Überblick

Hier findest du die beliebtesten Travel-Kameras im Überblick – und hier gibt’s unsere umfassende → Kamera-Kaufberatung.

⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen

Die Sony Alpha 7 III bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf Reisen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...*
  • SCHNELLER AUTOFOKUS: Verlassen Sie sich auf kontinuierliches Tracking und den...
  • ATEMBERAUBENDE BILDQUALITÄT: 24 Mp Vollformat-Sensor gepaart mit hohen...
  • PROFESSIONELLE VIDEOS: Vollpixel-Auslesung ohne Pixel-Binning für...
Bei Amazon kaufen
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...*
  • Brennweite: 16-35 mm, Blende F4 ZA OSS
  • Weitwinkel-Zoom-Objektiv
  • E-Mount Vollformat. Sichtwinkel (APS-C): 83° - 44°
Bei Amazon kaufen
Angebot
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...*
  • Kompakt: Mit dem von Gitzo in Pionierarbeit entwickelten...
  • Geschmeidig: Separate Verriegelungen für Schwenk- und Kugelbewegungen des...
  • Kreative Aufnahmen: Bei voll ausgeklappten Beinen lässt sich das Stativ mit der...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

7. Place Kléber

Einer der bedeutendsten Plätze auf der Grande Île ist der Place Kléber. Es handelt sich um einen Platz mit einer dunklen Geschichte: Während der Französischen Revolution fanden hier die Hinrichtungen mit der Guillotine statt. Heutzutage sind die Gründe, den Platz zu besuchen, um einiges angenehmer. So treffen sich die Straßburger hier gerne bei größeren kulturellen oder sportlichen Veranstaltungen. Außerdem kann man hier in der Weihnachtszeit den größten Weihnachtsbaum der Stadt bewundern.

Benannt wurde der Platz nach General Kléber, einem Straßburger Feldherren unter Napoleon, dessen Denkmal in der Mitte des Platzes zu finden ist. An der Nordseite befindet sich die Aubette, ein rosa Sandsteingebäude aus dem Jahr 1770. Dieses eindrucksvolle, klassizistische Gebäude war ursprünglich die Hauptwache.

Heute befindet sich hier abgesehen von einem Einkaufszentrum das Kunstmuseum L‘Aubette 1928, das einen Vergnügungskomplex aus dem Jahr 1928 zeigt. Der Eintritt ist übrigens kostenlos, damit du dir nach Lust und Laune viel Kunst ansehen kannst.

Adresse: 31 Place Kléber
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 14-18 Uhr, geschlossen am 1. Januar, Karfreitag, 1. Mai, 1. November, 11. November und 25. Dezember

Der Place Kléber ist einer der bedeutendsten Orte Straßburgs
Der Place Kléber ist einer der bedeutendsten Orte Straßburgs und zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten
Die Statue zeigt General Kléber
Die Statue zeigt General Kléber

8. Place Broglie

Ganz in der Nähe liegt auch der Place Broglie, den der Gouverneur des Elsass, Marschall de Broglie, im 18. Jahrhundert anlegen ließ. Der mit Bäumen gepflanzte Platz war früher Paradeplatz und Pferdemarkt, heute ist er einer der Standorte des berühmten Straßburger Weihnachtsmarkts – dazu aber später mehr.

Sehenswert sind die schönen Herrenhäuser aus dieser Zeit wie das heutige Rathaus (früher Hanauer Hof), einst das Stadtschloss der Grafen von Hanau-Lichtenberg, und das beeindruckende Straßburger Opernhaus. Im Gebäude der Banque de France wurde übrigens zum ersten Mal die französische Nationalhymne La Marseillaise gesungen – mehr Frankreich-Feeling geht nicht.

9. Palais Rohan

Eine weitere Sehenswürdigkeit in der Straßburger Altstadt und ein Muss nicht nur für Kunstgeschichte-Fans ist der Palais Rohan. Die barocke Gestaltung der Fassade und die prunkvolle Innenausstattung machen ihn zu einem der schönsten französischen Bauwerke des 18. Jahrhunderts.

Der Eingang zum Palais Rohan
Der Palais Rohan gehört definitiv zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Straßburg

Als fürstliche Residenz beherbergte er vier Fürstbischöfe der Familie Rohan, wodurch er auch seinen Namen bekommen hat. Seit Ende des 19. Jahrhunderts sind im Inneren des Palais Rohan zudem drei der wichtigsten Museen der Stadt untergebracht:

  • das Archäologische Museum (im Untergeschoss): Hier kannst du dich auf eine Reise durch mehrere Jahrtausende elsässischer Geschichte begeben.
  • das Kunstgewerbemuseum (im Erdgeschoss): Es umfasst die prachtvollen Gemächer der Kardinäle und gibt dir einen guten Überblick über die dekorativen Künste in Straßburg von 1681 bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. 
  • das Museum für schöne Künste (im ersten Stock): Es zeigt eine reiche Gemäldesammlung, mit Werken von El Greco, Rubens, Goya und vielen mehr.   

Auch wenn du den Museen keinen Besuch abstatten möchtest, lohnt es sich, die Architektur des Palastes von außen zu bewundern.

Im Innenhof der Residenz
Ein Torbogen im Palais Rohan.
Dieser Torbogen ist ein tolles Fotomotiv

Adresse: 2 Place du Château
Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr, dienstags geschlossen, zudem geschlossen am 1. Januar, Karfreitag, 1. Mai, 1. November, 11. November und 25. Dezember
Preis: 6,50 Euro (ermäßigt 3,50 Euro)

10. Paulskirche

Auch außerhalb der Grande Île gibt es in Straßburg vieles zu entdecken. Die Paulskirche (Église Saint-Paul) ist eine protestantische Kirche im neugotischen Stil und befindet sich in der Straßburger Neustadt direkt an der Ill. Gebaut wurde die ehemalige Garnisonkirche Ende des 19. Jahrhunderts und ist mit ihren beiden 76 Meter hohen Türmen ein tolles Fotomotiv – nicht zuletzt aufgrund ihrer grandiosen Lage.

Auch ein Blick ins Innere lohnt sich: Hier beeindrucken besonders die beiden Orgeln sowie das große Rosettenfenster mit einem Durchmesser von acht Metern.

Adresse: 5 Rue du Parchemin

11. Neustadt

Die Neustadt ist nicht ohne Grund UNESCO-Welterbe. Dieser Stadtteil ist auch als „deutsches Viertel“ bekannt und wurde nach der französischen Niederlage im Jahre 1870 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 1918 zum Vorzeigeviertel Straßburgs, der Hauptstadt des Reichslands Elsass-Lothringen.

Dementsprechend wurde die Neustadt zu einem prunkvollen Bezirk gestaltet, um die Präsenz des Kaiserreichs im Elsass zu demonstrieren: moderne Infrastruktur, von Bäumen gesäumte Alleen, imposante Gebäude – ganz im Sinne des Kaisers Wilhelm II. So ist sie eines der bemerkenswertesten Beispiele der kaiserlichen Architektur und Stadtplanung. Während die meisten deutschen Städte im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden, ist dieser Gebäudekomplex sehr gut erhalten und somit nicht nur aus historischen Gründen ein Must-See in Straßburg.

Bei einer Besichtigung fallen die verschiedenen Baustile der öffentlichen Gebäude und Privathäuser auf, die von Neo-Renaissance bis hin zu Jugendstil reichen. Der Place de la République mit seinem schön angelegten Platz war einst der Kaiserplatz. Auf einer Seite des Platzes thront der heutige Rheinpalast (Palais du Rhin), der früher „Kaiserpalast“ hieß und in dem der Kaiser residierte, wenn er Straßburg besuchte. Weitere sehenswerte Gebäude sind die heutige National- und Universitätsbibliothek, deren Fassade Goethe, Schiller und Lessing schmücken, und die Universität Straßburg, einst die größte des deutschen Reiches.

Du siehst schon, ein Spaziergang durch die Neustadt ist ein Ausflug durch die turbulente elsässische Geschichte. Falls du eine Stärkung gebrauchen kannst oder einfach in Ruhe die Eindrücke verarbeiten möchtest, empfehle ich dir einen Abstecher ins Café Brant, das ganz in der Nähe der Paulskirche liegt. Es handelt sich um ein typisches Caféhaus in bürgerlicher Tradition mit einem gemütlichen Salon sowie einer Terrasse, von der du einen guten Blick auf die Sehenswürdigkeiten des Viertels hast.

Adresse: 11 Place de l’Université
Öffnungszeiten: montags bis freitags 7-20.30 Uhr, samstags 7-19 Uhr, sonntags 8-19 Uhr

12. Europaviertel

Weiter geht es mit einer Reise in die neuere Geschichte Europas oder besser gesagt, ins Europaviertel. Die Wahl Straßburgs als europäische Hauptstadt kurz nach dem Zweiten Weltkrieg ist kein Zufall, sondern vielmehr das Symbol der Versöhnung der Völker und der Zukunft Europas. So stehen die heutigen EU-Institutionen ganz im Zeichen europäischer Integration und Demokratie. Folgende drei Einrichtungen haben ihren Sitz in Straßburg:

  • Das Europäische Parlament
  • Der Europarat
  • Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte

Genaue Informationen zu den (eingeschränkten) Besichtigungsmöglichkeiten findest du auf der Website.

Tipp: Am Europatag (9. Mai) öffnet das Europäische Parlament seine Türen für Besucher, sprich, du kannst das Gebäude besichtigen und an vielen spannenden Veranstaltungen teilnehmen. Eine tolle Gelegenheit ins Innere dieser Top-Sehenswürdigkeit zu gelangen.

Wenn du nicht gerade zufällig am 9. Mai in Straßburg bist und Europa dennoch hautnah erleben willst, empfehle ich dir, einfach dem Parcours d’Europe zu folgen. Dieser 2,5 Kilometer lange Weg führt dich spielerisch und zugleich informativ an den wichtigsten Institutionen im Europaviertel vorbei.

Für weitere Facts rund um das Thema EU kannst du auch dem Lieu d’Europe einen Besuch abstatten. Das Informationszentrum ist der ideale Ort, um herauszufinden, wie Europa wirklich tickt. Der Eintritt ist übrigens kostenlos.

Adresse: 8 Rue Boecklin
Öffnungszeiten: 10-18 Uhr

13. Orangerie-Park

Wenn du nach einem Besuch des Europaviertels auf der Suche nach einer grünen Ruheoase bist, hast du sie mit dem Orangerie-Park (Parc de l’Orangerie) gefunden. Er befindet sich ganz in der Nähe der EU-Institutionen und ist mit 26 Hektar der größte Park Straßburgs. 1989 wurde die Sehenswürdigkeit sogar unter Denkmalschutz gestellt.

Der Orangerie-Park ist eine perfekte Kombination aus Klassizismus und Romantik. 1806 wurde ein Kaiserin Joséphine gewidmeter Pavillon gebaut, der einst eine wunderschöne Orangenbaum-Sammlung beherbergte. Daher kommt auch der Name des Parks.

Heutzutage kannst du hier wunderbar Sport treiben, auf dem See Boot fahren oder einfach die Seele baumeln lassen. Auf den Spielplätzen können sich die Kinder austoben und es gibt sogar einen kleinen Zoo. Abgesehen davon gibt es auch eine Storchenauffangstation im Park – also nicht wundern, wenn du dem ein oder anderen freilebenden Exemplar auf den Grünflächen begegnest.

Adresse: Parc de l’Orangerie
Öffnungszeiten: täglich 7-20 Uhr

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Essen und Trinken in Straßburg

Die elsässische Küche hat so einiges zu bieten: Sehr populär sind deftige Sauerkrautgerichte mit Würsten, Räucherspeck und Kartoffeln oder auch mit Fisch. Dazu noch ein Gläschen Riesling, dem typischen Weißwein aus der Region – was will man mehr? Aber auch alle Biertrinker kommen auf ihre Kosten, denn Straßburg hat zudem eine lange Biertradition.

Probieren solltest du auch die super leckeren Flammkuchen, deren hauchdünner, knuspriger Teigboden mit verschiedenen Zutaten belegt sind. Eine weitere Spezialität ist Baeckeoffe, eine Art elsässischer Eintopf. Käseliebhaber können sich auf den Munster fermier, einen Weichkäse aus den Vogesen, freuen. Zum Nachtisch kannst du dir den berühmten Kougelhopf schmecken lassen. Da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen, oder?

Typisch elsässische Restaurants sind die sogenanntes Winstubs (Weinstuben), die du an jeder Ecke findest. Hier kannst du dich von den elsässischen Leckereien verzaubern lassen. Bon appétit!

  • Im Stadtteil La Petite France befindet sich das süße Chez Tante Liesel – eine typische Winstub ganz nach dem Motto „klein, aber fein“. Hier werden sich sowohl deine Seele als auch dein Bauch sofort wohlfühlen. Adresse: 4 Rue des Dentelles (Google Maps), Öffnungszeiten: täglich 12-13.30 Uhr, 19-21.30 Uhr
  • Die Winstub S’Kaechele liegt ganz in der Nähe von La Petite France und begeistert mit ihren traditionellen, elsässischen Spezialitäten und ihrer gemütlichen Atmosphäre. Adresse: 8 Rue de l’Argile (Google Maps), Öffnungszeiten: dienstags bis samstags 11:45-13:30 Uhr und 19:00-21:30 Uhr (bis einschließlich 24. Februar wegen Jahresurlaub geschlossen)
  • Flammkuchenlover sind im La Fignette gut aufgehoben. Es gibt aber auch eine große Auswahl an anderen elsässischen Gerichten. Hinzu kommt die tolle Außenterrasse in der kleinen Gasse. Adresse: 5 Rue de la Vignette (Google Maps), Öffnungszeiten: montags bis samstags 11.45 Uhr-14.45 Uhr und 18.30-22.30 Uhr
  • Le Goût du Terroir – Fromages et saucissons: ein ganz besonderer Feinkostladen für Käse mit Top-Bewertungen. Adresse: 3 Rue des Serruriers (Google Maps)
Käse im Le Goût du Terroir
Im Le Goût du Terroir findest du eine tolle Käse-Auswahl

Bootsrundfahrt auf der Ill

Falls deine Beine schon müde sind vom vielen Laufen oder du einfach Lust auf ein bisschen Abwechslung hast, ist eine Bootstour auf den Kanälen genau das Richtige für dich. Auf diesem Wege kannst du Straßburg mal ganz entspannt vom Wasser aus erkunden. Das bietet dir einen ganz anderen Blick auf die Sehenswürdigkeiten. Besonders die Bootsfahrt durch die romantische Grande Île ist ein unvergessliches Highlight.

Abfahrt ist am Fuße des Palais Rohan mit Schiffen des Unternehmens Batorama, das ganzjährig verschiedene Arten von Touren anbietet – je nach Wetter und Jahreszeit mit überdachten oder offenen Booten. Weitere Informationen zu den einzelnen Fahrten findest du auf der Website.

Weinerlebnis in Straßburg

Ein ganz besonderes Weinerlebnis solltest du dir im Cave Historique des Hospices de Strasbourg (Website) gönnen. Dieser alte Gewölbekeller stammt aus dem Jahr 1395. Gebaut wurde er zusammen mit dem drüber befindlichen Krankenhaus. Wie ein Weinkeller und ein Krankenhaus zusammenpassen? Nun, Im Mittelalter schrieb man dem Wein heilende Kräfte zu. Drei Liter Wein bekamen die Kranken töglich. Ob das nur zu einem betrunkenen Zustand, oder einer wirklichen Heilung geführt hat? Das werdwn wir heute wohl nicht mehr herausfinden.

600 Jahre lang wurde in dem historischen Keller Wein hergestellt. Im Cave Historique des Hospices de Strasbourg kannst du Wein probieren und eine tolle Führung durch den Weinkeller mit seinen riesigen Weinfässern machen. Das Highlight: der älteste in einem Fass lagernde Weißwein der Welt. Er stammt aus dem Jahr 1472. Das Fass mit 300 Litern dieses Weins sieht total urig aus und ist mit einem Schild gekennzeichnet. Das Fass alleine würde 35.000 Euro kosten. Der uralte Wein dagegen ist natürlich unbezahlbar. Einziges Problem: der PH-Wert des Weines ist so sauer, dass er ungenießbar ist.

Des Weiteren stehen in der Cave Historique noch zwei weitere historische Fässer aus den Jahren 1519 und 1525. Für Wein-Fans ist das hier eine absolute Attraktion.

Weintrauben
Wein ist in Straßburg essentiell

Straßburger Weihnachtsmarkt

Straßburg ist auch ein tolles Ziel zur Adventszeit, wenn der berühmte Weihnachtsmarkt tausende Besucher in seinen Bann zieht. Er wurde erstmals 1570 erwähnt und ist somit der älteste Markt in ganz Frankreich. An seinen über 300 Ständen, die an verschiedenen Standorten auf der Grande Île verteilt sind, werden elsässische Küche und lokales Handwerk angeboten. Hier kannst du zum Beispiel die köstlichen Bredele, elsässische Weihnachtsplätzchen, probieren.

Die Magie der Weihnachtslichter und des mehr als 30 Meter hohen Weihnachtsbaums auf dem Place Kléber machen einen Besuch des Straßburger Weihnachtsmarkts zu einem Wintermärchen, das du so schnell nicht vergessen wirst. Der Markt zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten Europas.

Öffnungszeiten: vom 27.11. bis zum 30.12.2020, täglich 11-20 Uhr (freitags bis 21 und samstags bis 22 Uhr). Am 24. Dezember 11-18 Uhr, am 25. Dezember geschlossen

Ausflugsziele rund um Straßburg

Wenn du auf deinem Städtetrip ins Elsass noch ein bisschen Zeit im Gepäck hast, solltest du dir unbedingt auch das ein oder andere elsässische Dorf oder Schloss in der Nähe anschauen. Die Kleinstadt Colmar (zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Colmar) ist etwa eine Autostunde von Straßburg entfernt und wirkt wie ein lebendiges Bilderbuch: malerische Fachwerkhäuser, verwinkelte Gassen und blumengeschmückte Kanäle. Ein Spaziergang durch das Viertel Klein-Venedig wird dich verzaubern.

Das Fischerufer in Colmar
Colmar ist nur eine Stunde mit dem Auto von Straßburg entfernt. Der Ausflug in die schöne Kleinstadt im Elsass lohnt sich definitiv

Fast direkt auf dem Weg nach Colmar befindet sich die wohl bekannteste Burg im Elsass: die Hohkönigsburg, von der du einen traumhaften Blick auf das Elsass hast. Du kannst sie auch von innen besichtigen. Weitere Infos findest du auf der Website der Burg. Einen weiteren Zwischenstopp kannst du in Riquewihr, einem wunderschönen Dorf inmitten von Weinbergen, einlegen.

Blick von der Hohkönigsburg
Die Hohkönigsburg gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Frankreichs

Apropos Wein: Als Weinliebhaber ist dir die elsässische Weinstraße vielleicht ein Begriff. Als eine der ältesten Weinstraßen Frankreichs führt dich die 170 Kilometer lange Route an malerischen Landschaften und Dörfern wie Riquewihr vorbei. Das Highlight ist natürlich die Weinverkostung der elsässischen Rebsorten – es müssen ja nicht alle sieben Weißweine auf einmal sein.

Im Sommer finden in den einzelnen Gemeinden zahlreiche Weinfeste statt, deren Ambiente wirklich einzigartig ist. Nach dem ein oder anderen Gläschen Wein fällt es dir bestimmt nicht schwer, deine Französischkenntnisse aus der Schule auszupacken und mit den Elsässern über Wein und die Welt zu philosophieren.

Wo übernachten in Straßburg – die besten Hotels

Allen Hostelgängern kann ich das modern eingerichtete Hostel Ciarus empfehlen. Eine weitere tolle Low-Budget-Option ist das BlueCanaryHostel Strasbourg, das durch seine gemütliche Atmosphäre und seine zentrale Lage überzeugt. So findest du dich im Handumdrehen im Stadtteil La Petite France wieder.

Im Herzen von La Petite France befindet sich auch das Hôtel Régent Petite France & Spa – in diesem luxuriösen 5-Sterne-Hotel kannst du es dir wirklich gut gehen lassen. Zwei deutlich preiswertere Alternativen auf der Grande Île sind zwei sehr schöne Hotels, das BOMA easy living hotel und das Hôtel Gutenberg.

Wenn du eher auf der Suche nach einer Ferienwohnung bist, ist das LIFE RENAISSANCE – New Concept genau das Richtige für dich. Die voll ausgestatteten Studios und Apartments mitten in der Altstadt eignen sich hervorragend für einen Trip mit Freunden. Für eine Reise zu sechst bietet sich auch das LE LOFT 67 an, eine moderne Wohnung in bester Lage.

Wissenswertes über Straßburg

  • Die Ursprünge Straßburgs gehen auf ein im Jahre 12 v. Chr. gegründetes Römerlager namens Argentoratum zurück
  • Heutzutage hat Straßburg etwa 280.000 Einwohner und ist damit die siebtgrößte Stadt Frankreichs
  • Seit 1988 gehört die Grande Île zum UNESCO-Weltkulturerbe, seit 2017 auch die Neustadt
  • Gesprochen wird hier überwiegend Französisch, teilweise aber auch noch der elsässische Dialekt 
  • Über die Europabrücke, die über den Rhein führt, wird Straßburg mit der deutschen Stadt Kehl verbunden

Fakt ist: Ein Ausflug ins wunderschöne Elsass ist nicht nur etwas für Frankreich-Fans. Du wirst von Straßburg und seiner Umgebung genauso angetan sein wie ich. In meinen Augen ist sie eine der schönsten europäischen Städte.

Spannende Artikel auf anderen Reiseblogs

Noch mehr spannende Artikel zu Straßburg findest du auf folgenden Reiseblogs:

  • “Romantik pur: Ein Wochenende in Straßburg” auf → Myhappyplaces
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
30. Januar 2020/0 Kommentare/von Anita
Schlagworte: Elsass
Das könnte Dich auch interessieren
Colmar Sehenswürdigkeiten: 11 schöne Orte, die du unbedingt sehen musst
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Diese 10 schönen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: Diese 8 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Triest Sehenswürdigkeiten: Diese 12 tollen Orte musst du unbedingt sehen Die Top-Sehenswürdigkeiten in Triest Kafeehäuser in Triest Triest: Die ultimativ besten Kaffeehäuser + kostenlose Snacks
Nach oben scrollen