Die schönsten Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald
HomeReisetipps Deutschland

Schwarzwald: die 20 schönsten Sehenswürdigkeiten [+ Karte]

Die mächtigen Triberger Wasserfälle, wunderschöne Städte wie Baden-Baden oder Freiburg, Schwarzwälderkirschtorte, Kuckucksuhren - der Schwarzwald bietet eine Vielfalt an traumhaften Sehenswürdigkeiten.

Neben Kulinarik, hübschen Orten und Sightseeing, finden Urlauber im Schwarzwald auch tolle Wanderwege. Etwa im größten Canyon Deutschlands, der Wutachschlucht.

Wir haben in diesem Artikel die schönsten Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald für dich zusammengefasst. Freu dich auf tolle Aktivitäten, Highlights und Erkundungen in Baden-Württemberg.

Aktualisiert am 06.07.2023

Die schönsten Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald im Überblick

Tor zur Glückseeligkeit
Das Tor zur Glückseeligkeit auf dem Albsteig im Schwarzwald

Hier findest du zunächst unsere persönlichen Top-Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald im Überblick.

  • Triberger Wasserfälle
  • Burg Hohenzollern
  • Freiburger Münster
  • Größte Kuckucksuhr der Welt
  • Triberg im Schwarzwald
  • Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
  • Titisee
  • Kurhaus und Lichtentaler Allee in Baden-Baden
  • Feldberg
  • Europa-Park Rust
  • Oberkirch
  • Schluchsee
  • Schwarzwälder Brennerei
  • Harmersbacher Vesperweg
  • Baumwipfelpfad Schwarzwald und Aussichtstürme
  • Merkurbergbahn – steilste Standseilbahn Deutschlands
  • Dom St. Blasien
  • Menzenschwander Wasserfall
  • Wutachschlucht
  • Erdmannshöhle

Wir haben für dich die perfekten Tipps für einen Familienurlaub im Schwarzwald in einem extra Artikel zusammengefasst.

1. Triberger Wasserfälle

Triberger Wasserfälle im Winter
Die Triberger Wasserfälle sind sowohl im Sommer wie im Winter eines der beliebtesten Ausflugsziele im Schwarzwald

Die Triberger Wasserfälle sind ein absolutes Highlight im Schwarzwald. Sie zählen zu den höchsten Wasserfällen in ganz Deutsschland. 163 Meter beträgt die Fallhöhe. Das Wasser ergießt sich über sieben Stufen.

Die Triberger Wasserfälle sind ganzjährig geöffnet. Sowohl im Winter mit dem bekannten Wintermarkt sowie im Sommer sind sie eine Top-Sehenswürdigkeit im Schwarzwald, die du auf keinen Fall verpassen solltest.

Insgesamt können Besucher auf drei kurzen Wanderwegen das Naturschauspiel beobachten. Es geht entweder auf dem Naturweg, dem Kulturweg oder dem Kaskadenweg hinauf und hinunter an den Kaskaden entlang.

Tipp: Abends werden die Triberger Wasserfälle sogar bis 22 Uhr beleuchtet. Dann sieht die Umgebung rund um die Wasserkaskaden noch spektakulärer aus.

2. Burg Hohenzollern

Nahaufnahme der Burg Hohenzollern in Baden-Württemberg
Mächtig thront sie auf dem Zollerberg – die Burg Hohenzollern

Die Burg Hohenzollern zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten rund um den Schwarzwald. Sie thront auf dem Zollerberg bei Hechingen am Rande der Schwäbischen Alb. Die Burg ist lediglich eine Stunde mit dem Auto von Stuttgart entfernt. Sie ist eine der beeindruckendsten Burganlagen Deutschlands und gehört zu den meistbesuchten in ganz Europa.

Die erste Überlieferung einer Burg auf dem 855 Meter hohen Zollerberg geht auf das 11. Jahrhundert zurück. Die heutige Burganlage entstand Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie ist äußerst imposant und mit mehreren Türmen eine richtige Ritterburg.

Bis heute gehört Burg Hohenzollern in den Privatbesitz des Hauses Hohenzollern. Das Haus Hohenzollern brachte wahrlich berühmte Herrscher hervor, etwa Könige von Preußen und auch die Deutschen Kaiser.

3. Freiburger Münster

Blick von unten hinauf auf den mächtigen Turm des Freiburger Münsters
Das Freiburger Münster ist die Hauptattraktion der Stadt in Baden-Württemberg

Die nächste wichtige Sehenswürdigkeit im Schwarzwald, die du auf keinen Fall verpassen solltest, ist das Freiburger Münster „Unserer lieben Frau“. Die imposante Kirche steht mitten in der wunderschönen Altstadt. Besonders mächtig wirkt der 116 Meter hohe Turm. Ihn kannst du auch besteigen.

Laufe unbedingt einmal um das wunderschöne Münster herum. Etwa solltest du dir das Romanisches Querhaus mit Hahnenturm und das Renaissanceportal anschauen. Diese existieren bereits seit 1210 und 1620. Rund um die Kirche ist der Münsterplatz. Dort stehen drei Pestsäulen sowie der Fischbrunnen.

Rings um die Kirche herum stehen richtig schöne, alte Häuser mit schmucken Fassaden. Auch sonst blickt Freiburg im Breisgau auf eine lange Geschichte zurück. Eine erste Kirche ist bereits zur Stadtgründung von Freiburg um 1120 bekannt.

Das mittelalterliche Stadtzentrum wird von kleinen Bächen gesäumt, die sich durch die komplette Altstadt ziehen. Ebenfalls direkt in der Nähe ist das Naherholungsgebiet Schlossberg. Wer mag, fährt mit der Schlossbergbahn hinauf.

Tipp: Besuche Freiburg um die Weihnachtszeit. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich durch die gesamte Stadt und ist bildschön.

4. Weltgrößte Kuckucksuhr

Die Weltgrößte kuckucksuhr im Schwarzwald
Die weltgrößte Kuckucksuhr findest du natürlich im Schwarzwald

Die weltgrößte Kuckucksuhr (Google Maps) steht natürlich im Schwarzwald. Sie liegt etwas außerhalb von Triberg, direkt an der B33. Hierbei handelt es sich um eine sehr große traditionelle mechanische Uhr an einem Wohnhaus. Jede halbe Stunde ertönt der Kuckucksruf.

Es sieht atemberaubend aus, wie das riesige Pendel schwingt und der überdimensional große Zeiger sich weiter bewegt. Punkt halb öffnet sich das oberste Fenster und der Kuckuck springt heraus. Mit einem Ruf ist das Schauspiel dann auch schon wieder vorbei.

Direkt um die Ecke befindet sich noch eine kleinere Kuckucksuhr am Wohnhaus. Hier bewegen sich sogar große Holzfiguren beim Glockenschlag. Daneben gibt es noch einen Spielplatz und ein Souvenirladen.

Tipp: Sehenswert ist auch die sogenannte erste Erste weltgrößte Kuckucksuhr (Gogole Maps), gar nicht weit entfernt.

5. Triberg im Schwarzwald

Ein schönes Haus in Triberg im Schwarzwald
Die Altstadt von Triberg ist wunderschön

Der gleichnamige Ort Triberg im Schwarzwald, in dem sich auch die Triberger Wasserfälle befinden, beeindruckt die Besucher mit wunderschönen Fachwerkhäusern in der historischen Altstadt. Dort findest du auch Restaurants sowie niedliche Cafés.

Neben dem Schwarzwaldmuseum findest du in Triberg auch an vielen Häuserfassaden riesige Kuckucksuhren. Besonders imposant ist das Haus der 1000 Uhren. Darin findest du in der Tat über 1000 Kuckucksuhren jeglicher Preisklasse. Wir waren total begeistert und haben und die unterschiedlichen Uhren alle angeschaut.

6. Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Die nächste wichtige Sehenswürdigkeit ist das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach. Wir lieben ehrlich gesagt Freilichtmuseen sehr. Bei diesem entdeckst du historische Bauernhöfe.

Du erlebst wie die Menschen im Schwarzwald vor bis zu 600 Jahren lebten. Du erhältst Einblick in die Einrichtung, wie Bauernhäuser im Inneren ausgebaut wurden, wie die Menschen gearbeitet haben. So riecht es etwa in der schwarzen Küche noch nach Rauch. Eben so, wie es früher war.

Das Freilichtmuseum in Baden-Württemberg wurde 1964 gegründet. Der Name geht auf den Vogtsbauernhof zurück, der an dieser Stelle um 1612 vorhanden war. Neben täglichen Handwerksvorführungen können Kinder auch unzählige Tiere begutachten.

7. Titisee

Boote am Titisee
Der Titisee ist eines der bekanntesten Seen in Baden-Württemberg. Zu den Must-Dos gehört eine Bootsfahrt auf dem See

Der Titisee zählt zu den schönsten Seen in Baden-Württemberg. Der Titisee ist der wahrscheinlich wärmste See in Baden-Württemberg. Er liegt im südlichen Naturpark Schwarzwald. Der See ist übrigens bis zu 20 Meter tief. Die Entstehung des Sees geht auf die letzte Eiszeit zurück.

Zum Titisee gibt es auch eine spannende Legende. So soll am Grunde des Sees eine versunkene Stadt liegen. Angeblich wären die Bewohner so reich gewesen, dass sie Brot nicht mehr wertschätzten und es als Schuhe verwendeten. Zur Strafe soll eine Sintflut die Stadt begraben haben. Manch ein Bewohner geht sogar so weit zu sagen, man könne am Sonntagmorgen noch die Glocken eines versunkenen Kirchturmes hören. Sehr gruselig, oder?

8. Baden-Baden mit Kurhaus und Friedrichsbad

Die Trinkhalle in Baden-BadenDie Trinkhalle ist eines der Highlights in Baden-Baden
Im Inneren des Kurhauses in Baden-BadenHier im Kurhaus ist das imposante Casino untergebracht
Ein buntes Haus in der Altstadt von Baden-BadenUnser Tipp: Lass dich einfach durch die schöne Stadt treiben

Baden-Baden ist einer der schönsten Städte im Schwarzwald. Das Kurhaus in Baden-Baden mit dem Casino zählt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten. Das im 19. Jahrhundert entworfene, schmucke Gebäude wurde in der Mitte mit korinthischen Säulen ausgestattet. Schon von außen ist das Kurhaus sehr imposant.

Der Kurpark rings um das Gebäude ist ebenfalls sehr sehenswert und lädt zum Verweilen ein. Dazu liegt ein paar Meter weiter die äußerst pompöse Trinkhalle mit riesigen Säulen, Fresken und einer wunderschönen Anpflanzung.

Im Kurhaus befindet sich auch das bekannte Casino von Baden-Baden. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch. Täglich finden Führungen statt. Ab Nachmittag ist bei Spielbetrieb Gala-Kleidung erwünscht. Besonders pompös ist der Rote Saal im Casino. Er wurde nach der Vorlage des französischen Schlosses Versailles in Paris entworfen.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Lichtentaler Allee. Sie ist die Spaziermeile in Baden-Baden, immer an dem Fluss Oos entlang. Im späten Frühjahr blühen an der Allee unzählige Magnolien-Bäume, im Sommer erfrischen sich hier die Einheimischen und der Park ist gesäumt von Blumenanpflanzungen.

Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist außerdem das Friedrichsbad, ein römisch-irisches Thermalbad.

Wichtige Museen in Baden-Baden sind das Fabergé Museum sowie das Frieder Burda Museums – es gehört zu den bedeutendsten Kunstsammlungen Europas.

9. Feldberg

Ausblick vom Albsteig
Der Ausblick auf das Feldbergmassiv ist schon echt toll

Der Feldberg ist der höchste Berg im Schwarzwald sowie in Baden-Württemberg. Der Berg ist ein beliebtes Ausflugsziel und zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald.

Du gelangst auf den Feldberg mit der Feldbergbahn. Wanderer erklimmen den Feldberg zu Fuß. 1493 Meter ragt der Feldberg im Hochschwarzwald in den Himmel.

Oben am Gipfel erwartet dich der Feldbergturm. Von dem Turm aus hast du nochmal eine tolle Aussicht über den gesamten Schwarzwald.

Rund um den Feldberg gibt es 28 Ski-Lifte. Daran erkennst du, dass der Berg das ganze Jahr über ein beliebtes Ausflugsziel ist.

Übrigens zählt der Feldberg zum Naturschutzgebiet Feldberg, das das älteste und größte Naturschutzgebiet Baden-Württembergs ist.

10. Europa-Park Rust

Blick auf die Bahn Ep Station Spanien im Europa-Park Rust
Die besten Fahrzeuge im Europa-Park Rust sind schnell, wie etwa die Ep Express Station Spanien

In der Nähe von Freiburg im Breisgau befindet sich der größte Freizeitpark Deutschlands: Der Europa-Park Rust. Er ist die Top-Attraktion für Familien mit Kindern, Schulklassen und junge Menschen.

Hier kommen die Kleinsten, aber auch Teenager auf ihre Kosten. Egal, ob ARTHUR, blue fire Megacoaster, Silver Star, Eurosat Cancan Coaster, Piraten in Batavia, Euro-Mir oder WODAN – diese Namen solltest du dir schon mal im Vorfeld merken für maximalen Familienspass.

Zwar zählt der Europa-Park Rust zur Europa-Park Region und befindet sich nicht mehr im Schwarzwald, doch da er direkt am Wald liegt und eine mega Attraktion ist, solltest du mindestens einen Tagesausflug in den Park planen.

Zum Europa-Park Rust gehört auch die Wasserwelt Rulantica. Hier erwarten die ganze Familie viele Rutschen und ein toller Wasserspaß.

11. Oberkirch

Oberkirch im Schwarzwald überzeugt mit traumhaft schönen Fachwerkhäusern. Auch die wunderschönen Barockbauten und Fragmente der alten Stadtmauer sorgen für ein umwerfendes Stadtbild. Diese Sehenswürdigkeit lohnt sich definitiv für einen Fotostopp im Schwarzwald.

Oberkirch wird auch Stadt des Weines in der Ortenau genannt. Kein Wunder, denn der Ort liegt direkt an der Badischen Weinstraße und am Anfang des Renchtals.

Oberkirch beheimatet das Heimat- und Grimmelshausenmuseum im alten Rathaus. Der Dichter Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen hat in Oberkirch sein bekanntes Werk Simplicissimus geschrieben.

Über dem beschaulichen Ort thront die Ruine Schauenburg. Sie stammt aus dem 11. Jahrhundert.

12. Schluchsee

Der Schluchsee in Baden-Württemberg von oben
Der Schluchsee in Baden-Württemberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien

Der Schluchsee ist ein weiteres wichtiges Highlight im Schwarzwald. Er ist der größte See im Schwarzwald.

Der Schluchsee liegt in der Nähe des Albsteigs. Diese tolle Wanderung kannst du perfekt kombinieren und dich danach im kühlen Nass des Schluchsees belohnen.

Der Schluchsee ist 7,5 Kilometer lang. Er befindet sich in leicht erhöhter Lage, auf 930 Metern. Der Stausee ist immer frisch. Es lohnt sich auch die Talsperre, die riesige Stauseemauer, anzusehen.

Wenn du schon immer mal in einem See tauchen gehen wolltest, dann kannst du das an der Tauchbasis in Seebrugg.

13. Schwarzwälder Brennerei

Wenn du im Schwarzwald Urlaub machst, dann kommst du an einer der unzähligen Schwarzwälder Brennereien nicht vorbei. Zudem ist einer der festen Bestandteile in der Schwarzwälder Kirschtorte das Kirschwasser. Das Schwarzwälder Kirschwasser wird in den Brennereien hergestellt.

Eine sehr gute Brennerei ist die Schwarzwälder Feingeistbrennerei Franz Fies in Oberkirch. Hier wird feinstes Schwarzwälder Kirschwasser gebrannt, das du auch testen kannst. Darüber hinaus gibt es leckere Aperitive.

Ebenfalls sehr beliebt ist die Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei in Kappelrodeck. Von Verkostung, Beratung und Führung erhältst du hier das volle Programm. Wir empfehlen dir auf jeden Fall eine Führung, damit du hinter die spannende Geschichte des Kirschwassers blicken kannst.

14. Harmersbacher Vesperweg

Der Premiumweg Hamersbacher Vesperweg lädt die Besucher des Mittel Schwarzwaldes auf einen gemütlichen Spaziergang ein. 14 Kilometer ist der Schwarzwälder Genießerpfad lang.

Du hast die Möglichkeit einer Vesper, die du im Rucksack mitnimmst und auf wunderschönen Sitzmöglichkeiten zu dir nimmst. Oder du kehrst in die Vesperstube Harkhof direkt am Weg ein. Eine weitere Möglichkeit zur Verpflegung ist die Vesperstube Langenberg.

Ein Highlight ist das Schmusehisli. Diese urige kleine Holzhütte dient als schattiges Plätzchen bei Sonne und gleichzeitig als wunderschöner Unterschlupf, wenn es regnen sollte.

Verpasse darüber hinaus nicht den Ausblick vom Panorahmen in Oberharmersbach. In dem riesigen Holzrahmen stellen sich die Urlauber sehr gerne hinein, um ein Foto mit Ausblick auf die Schwarzwälder Hügel ringsum zu machen.

15. Baumwipfelpfad Schwarzwald und Aussichtstürme

Der Baumwipfelpfad Schwarzwald von oben betrachtet
Der Baumwipfelpfad Schwarzwald von oben betrachtet Foto: Erlebnis Akademie

Wir lieben Baumwipfelpfade. Auf dem Baumwipfelpfad Schwarzwald tauchst du direkt ein in die Natur. Du begibst dich auf Augenhöhe mit den Baumwipfeln, lernst viel über den Lebensraum Wald und bist so nah an den Baumkronen wie sonst nie.

Auf dem Sommerberg bei Bad Wildbad steht der Baumwipfelpfad Schwarzwald. Optisch ist er einer Spirale oder einem Becher nachempfunden, der nach oben hin breiter wird. Die geneigten und verdrehten Streben des Turmes sorgen für eine optische Täuschung. Er wirkt schief.

Für alle Kinder ist das Highlight die 55 Meter lange Tunnelrutsche. Vom 40 Meter hohen Aussichtsturm hast du einen grandiosen Blick über die Bergkuppen des nördlichen Schwarzwalds. Bei guter Sicht blickst du sogar auf die Schweizer Alpen.

Weitere tolle Aussichtstürme im Schwarzwald sind etwa der Geigerskopfturm bei Oberkirch oder der Merkurturm in Baden-Baden.

16. Merkurbergbahn – Deutschlands steilste Standseilbahn

Der Blick auf die Schienen der Merkurbergbahn in Baden-BadenDie Fahrt mit der Merkurbergbahn ist ein Highlight im Schwarzwald
Der Merkurturm auf dem Berg Merkur bei Baden-BadenVom Merkurturm hast du einen tollen Blick über den Schwarzwald
Der Blick vom Merkurturm in Bade-Baden über den SchwarzwaldUnd diesen tollen Blick über den Schwarzwald hast du vom Merkurturm

Der Merkur Berg ist der Stadtberg der Stadt Baden-Baden. Du erreichst ihn zu Fuß aus von der Stadt, per Fahrrad oder mit der Merkurbergbahn. Der Gipfel liegt auf 668 Metern.

Die Merkurbergbahn ist übrigens die steilste Standseilbahn Deutschlands, was sie zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald macht. Die Bahnlänge beträgt 1.192 Meter, die Steigung 54 Prozent. Die Fahrt dauert fünf Minuten. Der Höhenunterschied, den die Bahn zurücklegt ist bei 370 Höhenmetern.

Oben auf dem Merkur Berg erwartet dich der Merkurturm. Von dem Turm aus hast du einen grandiosen Ausblick auf Baden-Baden, die höchsten Berge des Nordschwarzwaldes, das Murgtal bis in die Oberrheinebene und sogar bis zu den Vogesen.

Oben befindet sich zudem das Restaurant Merkurstüble sowie der Startplatz für Gleitschirmflieger.

17. Dom St. Blasien

Kathedrale Aussenansicht
Der Dom St. Blasien ist eine imposante Erscheinung

Im wunderschönen Ort St. Blasien im Schwarzwald befindet sich der berühmte Dom St. Blasien. Der Dom ist sehr beeindruckend mit seiner Kuppelkirche, die zu der ehemaligen Benediktinerabtei gehört.

Das Bauwerk steht im Südschwarzwald und hat eine Gesamthöhe von 62 Metern. Die Kathedrale wurde 1783 eingeweiht. Damals war der Dom von St. Blasien die drittgrößte Kuppelkirche Europas.

Im Volksmund heißt das Bauwerk auch Schwarzwälder Dom.

18. Menzenschwander Wasserfall

Der MEnzenschwander Wasserfall
Das zweite Highlight auf der dritten Etappe war definitiv der Menzenschwander Wasserfall

Das Highlight im Schwarzwald ist definitiv der Menzenschwander Wasserfall. Einzigartige Wasserfälle ergießen sich hier über die Moosbewachsenen Steine. Der Wasserfall ist gut besucht.

Entstanden sind die Wasserfälle dadurch, dass die Gletscherzungen des Alb- und Krunkelbachtals aufeinander trafen. Vom Herzogenhorn kommend, höhlte der Krunkelbachgletscher das Tal stark aus.

Es bildete sich mit der Zeit eine 20 Meter hohe Granit-Stufe. Es entstand eine Klamm. Und die kannst du heute bewundern. Besonders schön sind die Pflanzen, Farne und Moosarten, die im Kontrast zum Wasser grün leuchten.

19. Wutachschlucht

Die Wutachschlucht nennt sich selbst der größte Canyon Deutschlands. Die Schlucht ist sehr beliebt bei Wanderern und befindet sich im Hochschwarzwald.

Du findest die Wutachschlucht im Naturpark Schwarzwald. Wichtig, es handelt sich hierbei nicht um den Nationalpark Schwarzwald. Die Schlucht ist von 60 bis 170 Meter tief.

Neben der wunderschönen Hauptschlucht erwarten dich noch zwei Seitenschluchten, die Gauchachschlucht und die Engeschlucht. Insgesamt läufst du auf unzähligen Brücken und Stegen und siehst viele kleine Wasserfälle.

20. Erdmannshöhle

Die Erdmannshöhle Hasel ist eine der ältesten Tropfsteinhöhlen in Deutschland und damit eine der schönsten Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald. Sie ist über 100.000 Jahre alt.

Du kannst die Erdmannshöhle während einer Führung besuchen. Es geht 360 Meter ins Innere der Höhle. Dort erwartet dich etwa Deutschlands größter und ältester Tropfstein. Das riesige Gebilde ist über vier Meter hoch und über zwei Meter dick. Der Tropfstein soll über 135 000 Jahre alt sein.

Tipp: Wandern im Schwarzwald

Startpunkt Albsteig
Dieses Foto ist ein Muss. Sabine und ich starten die erste Etappe des Albsteigs in Albbruck

Der Schwarzwald ist ein Eldorado für Wanderer. Obwohl es hier keine richtig hohen Berge gibt, bietet der wilde Wald sehr viele tolle Fernwanderwege, Tageswanderungen und leichte Wanderwege. Jeder Urlauber, der Lust an Bewegung hat, kommt hier auf seine Kosten.

Ein ganz besonderer Fernwanderweg ist der Albsteig. Den bin ich schon gewandert und war unglaublich begeistert von der Natur und der Landschaft. Alle Infos rund um den Albsteig liest du in unserem extra Artikel.

Ebenfalls ein schöner Genusswanderweg ist der Baiersbronner Sattelsteig. Bei dieser Wanderung geht es rund um den Rinkenberg mit tollen Ausblicken ins Tonbachtal und auf Baiersbronn.

Ein weiterer bekannter Wanderweg ist der Schluchtensteig im Schwarzwald. Er führt 119 Kilometer von Stühlingen nach Wehr quer durch den Naturpark Schwarzwald.

Hotel-Tipps im Schwarzwald – wo übernachten?

Mein erster Hotel-Tipp für deine Übernachtung im Schwarzwald ist das Burg Hotel Feldberg (hier Preise checken*). Vor allem der Sauna-Bereich hat uns sehr gut gefallen. Zwar hat das Hotel keinen Pool, doch der Sauna-Bereich ist geräumig und die Ruheräume sind ebenfalls sehr schön. Auf beheizten Wasserbetten kannst du dich hier ausruhen. Davor geht es in die Finnische Sauna, Dampfsauna oder in die Infrarot-Kabine. Am Abend genießt du das Essen im urigen Restaurant des Hotels.

Das Hotel Dollenberg (hier Preise checken*) überzeugt mit einem großem Außenpool. Das fünf Sterne Superior Hotel in Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald bietet eine Sterneküche sowie einen schönen Wellnessbereich.

Das Hotel Der kleine Prinz (hier Preise checken*) in Baden-Baden hat die perfekte Lage in der Altstadt. Du bist nur wenige Gehminuten vom Kurhaus und dem Casino entfernt. Das Interieur lässt dich schlafen wie im Märchen.

Das Hotel Traube Tonbach (hier Preise checken*) in Baiersbronn ist ein sehr schönes Hotel für deinen Aufenthalt im Schwarzwald. Das Frühstück ist vorzüglich.

Karte mit allen Schwarzwald-Sehenswürdigkeiten

Auf unserer interaktiven Karte findest du alle Schwarzwald-Sehenswürdigkeiten auf einen Blick.

Ich hoffe meine Tipps für die schönsten Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald haben dir für deine Urlaubsplanung geholfen. Es gibt richtig tolle Highlights, die du in einer der schönsten Regionen Deutschlands entdecken kannst.

Artikel teilen

Keine Kommentare

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Highlights und schönsten Sehenswürdigkeiten in Tübingen

Tübingen Sehenswürdigkeiten: diese 5 schönen Orte musst du sehen

Artikel lesen
Albsteig Etappe 3

Schwarzwald: Albsteig Etappe 3 von Häusern bis Feldberg

Artikel lesen
Albsteig Etappe 1

Schwarzwald: Albsteig Etappe 1 von Albbruck nach Immeneich

Artikel lesen
Tipps für deinen Familienurlaub im Schwarzwald

Schwarzwald mit Kindern: 15 Aktivitäten und Ausflugsziele

Artikel lesen
Die Top-attraktionen im Europa-Park Rust

Europa-Park Rust: Die Top-10-Attraktionen + Tipps für deinen Besuch

Artikel lesen
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Meersburg

Meersburg Sehenswürdigkeiten: 10 unvergessliche Orte, die du sehen musst

Artikel lesen