Die besten Highlights und schönsten Sehenswürdigkeiten in Tübingen
HomeReisetipps Deutschland

Tübingen Sehenswürdigkeiten: diese 5 schönen Orte musst du sehen

Tübingen liegt in Baden-Württemberg und zählt für uns zu einer der schönsten Städte in Deutschland. Wir lieben sowieso Städte, die an einem Fluss liegen - wie Tübingen am Neckar.

Wir zeigen dir nun die schönsten Sehenswürdigkeiten der Universitätsstadt, die eine fast tausendjährige Geschichte hat und was du auf jeden Fall machen musst, wenn du in der drittgrößten Mittelstadt Baden-Württembergs bist.

Aktualisiert am 28.12.2022

Meine Top-5-Sehenswürdigkeiten im Überblick

Tübingen hat uns total fasziniert. Die Stadt ist ein wenig alternativ angehaucht und hat ein tolles Flair. Liegt vielleicht auch an den Studenten, die sie beleben. Wir zeigen dir jetzt unsere schönsten Sehenswürdigkeiten.

Fachwerkhäuser am Marktplatz in Tübingen
Die Altstadt von Tübingen hat einiges zu bieten, etwa diese schönen Fachwerkhäuser am Marktplatz
  1. Rathaus
  2. Schloss Hohentübingen
  3. Neckarfront mit Stocherkähnen
  4. Neckarinsel
  5. Stiftskirche

1. Rathaus

Das Rathaus liegt direkt am Marktplatz in Tübingen. Wir kamen von der Haaggasse heraus. Vor uns eröffnete sich der Marktplatz mit dem Neptunbrunnen und links von uns stand das imposante Rathaus. Wir konnten unseren Blick gar nicht davon abwenden. Die Fassade war absolut bemerkenswert.

Das Rathaus in Tübingen mit Brunnen
Das Tübinger Rathaus mit dem Neptunbrunnen auf dem Marktplatz

Kein Wunder, dass das Rathaus eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Tübingen darstellt. Wir blieben eine ganze Weile davor stehen, um uns die Sgraffito-Bemalungen, die Gerechtigkeitsbilder und die unzähligen gemalten Figuren anzusehen. Oben im Rathausturm befindet sich noch eine astronomische Uhr

Das große Fachwerkgebäude wurde 1435 erbaut. Um 1600 waren im Rathaus im Keller das Spital und im Erdgeschoss kleine Läden sowie ein Gefängnis untergebracht. Im großen Saal kannst du heute noch Holzgestaltungen aus dem 15. Jahrhundert ansehen.

2. Schloss Hohentübingen

Auch Tübingen besitzt mitten in der Stadt ein Schloss, das Schloss Hohentübingen. Von seinem Felssporn sieht es runter auf die wunderschöne Altstadt Tübingens. Das Schloss wurde bereits im 11. Jahrhundert erbaut. Die mittelalterliche Burg ist heute eine richtige Festung.

Im Schloss findest du heute das Museum Alte Kulturen und das Museum WeltKulturen. Das MUT (Museum Alte Kulturen) besitzt zwei Schätze ungeahnten Wertes. Es ist das einzige Museum, das Artefakte aus zwei UNESCO-Welterbestätten zeigt. Dort siehst du Teile der Pfahlbautensiedlungen, die es besonders am Bodensee gibt.

Die andere UNESCO-Stätte sind die „ältesten erhaltenen figürlichen Kunstwerke und Musikinstrumente der Menschheit“ laut Wikipedia. Hierbei handelt es sich um Mammutelfenbeinfiguren und Teile von Knochenflöten. Diese Artefakte kommen aus der Vogelerdhöhle. Die wiederum zählt zum UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst im Schwäbischen Jura.

Schaue dir neben dem Museum auch das Schlosstor mit seiner außergewöhnlichen Kunst an. Zudem hast du von dem Schloss aus einen tollen Blick über die Altstadt Tübingens.

3. Neckarfront mit Stocherkähnen

Weißt du was Stocherkähne sind? Nun, das sind Gondel-ähnliche Wasserfahrzeuge. Ein wenig fühlst du dich darauf wie in Venedig. Die Flachboote sind zwölf Meter lang und können bis zu 600 Kilogramm schwer sein. Gesteuert werden die Stocherkähne vom Stocherer, der mit einer Stange, ähnlich wie bei den Gondeln in Venedig, sich vom Grund des Flusses abstößt. Diese Stangen sind sieben Meter lang.

Blick auf den Neckar und Häuserzeile der Tübinger Altstadt
Tübingen liegt direkt am Neckar und ist eine wunderschöne Stadt – hat uns sehr begeistert
Die Stocherkähne in Tübingen
Eine Fahrt mit den Stocherkähnen gehört zu den Highlights in Tübingen

Direkt an der Neckarfront in Tübingen kannst du in einen der Stocherkähne steigen und dich auf dem Neckar entlangfahren lassen. Eine Fahrt mit mehreren Menschen kostet 15 Euro. Du kannst aber auch Einzelfahrten für 50 Euro buchen. Der Tübinger Stocherkahn an der Neckarfront zählt definitiv zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Tübingen.

Tipp: Wenn du zu einem tollen Event nach Tübingen reisen möchtest, dann schaue dir an Fronleichnam das Stocherkahnrennen um die Neckarinsel an.

4. Neckarinsel

Bäume auf der Neckarinsel in Tübingen
Die Neckarinsel ist eine weitere Top-Sehenswürdigkeit in Tübingen, die du unbedingt gesehen haben musst

Mitten im Neckar liegt die Neckarinsel. Sie ist etwa einen Kilometer lang und teilt den Neckar in zwei Hälften. Gerade im Herbst ist es hier wunderschön, weil die Bäume in warmem gelb strahlen.

Ein Abstecher auf die Neckarinsel lohnt sich auf jeden Fall. Zur Mittagszeit chillen hier die Studenten, am Nachmittag sind die Mütter mit Kinderwagen unterwegs. Du kannst bis zum sogenannten Bügeleisen – der Spitze der Insel – entlang laufen. Im Sommer fahren gegenüber der Insel am Neckarufer die Stocherkähne los – also zu sehen gibt es hier viel.

Übrigens führt der Neckarweg über die Neckarinsel. Die Markierung dafür ist ein geschwungenes, blaues „N“ auf einer Tafel an einem Baum.

In unseren Augen ist die Neckarinsel eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Tübingen. Diese grüne Lunge in der Stadt macht das Flair Tübingens aus.

5. Stiftskirche St. Georg

Die Stiftskirche St. Georg in Tübingen ist weithin sichtbar mit ihrem hohen Turm. Der prägt auch das Stadtbild. Besonders schön ist der Blick von der Eberhardsbrücke aus auf die Stadt. Dann siehst du schon die Kirchturmspitze herausragen.

Die Stiftskirche St. Georg in Tübingen
Die Stiftskirche St. Georg darf auf unserer Liste der Top-Sehenswürdigkeiten nicht fehlen

Als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist die Stiftskirche auf jeden Fall einen Abstecher wert. Ihr Bau begann bereits 1470. Bis die Turmspitze jedoch oben auf dem Turm saß, vergingen einige Jahre. Das erfolgte erst 1590.

Im Inneren der Stiftskirche St. Georg in Tübingen
Schau unbedingt einmal in die Kirche rein

Erst im Stil des Barocks errichtet, erfolgte später dann eine neugotische Renovierung. Das Holz für das Dachgestell stammt natürlich aus dem Schwarzwald. Die Stämme wurden über den Neckar geflößt.

Übrigens befindet sich unter der Kirche noch ein riesiger Luftschutzkeller aus dem zweiten Weltkrieg. Er wurde dann mit Beton aufgefüllt.

Noch mehr Highlights in Tübingen

Das waren jetzt unsere Top-5-Highlights in Tübingen. Aber natürlich hat die Stadt mit ihrer tausendjährigen Geschichte noch viel mehr zu bieten.

Direkt an der Neckarfront steht zum Beispiel der schöne, gelbe Hölderlinturm, in dem der Dichter Friedrich Hölderlin höchstpersönlich über 36 Jahre gelebt hat. Auch der kleine Marktplatz mit dem Nonnenhaus ist sehenswert. Hierbei handelt es sich um ein sehr altes Fachwerkhaus in der Stadt.

Wenige Schritte vom Nonnenhaus entfernt findest du den leckeren Imbiss Kichererbse (Google Maps). Hier findest du super leckere Falafel und andere tolle libanesische Köstlichkeiten.

Das Stadtmuseum Tübingen befindet sich ebenfalls in einem sehr alten Fachwerkhaus. Genauer ist das alte Kornhaus über 500 Jahre alt und steht ebenfalls im Herzen der Tübinger Altstadt.

Im Silberburg am Markt (Google Maps) findest du regionale Produkte, die sehr lecker sind. Wein, Apfelmost, Whiskey, Gin oder aber auch Nudeln und Schokolade – alles aus der schwäbischen Umgebung.

Einen sehr leckeren Kaffee und sehr feinen Kuchen sowie Zimtschnecken findest du im Willi Tübingen (Google Maps). Ein alternatives kleines Café mit sehr toller Retro-Einrichtung.

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ich hoffe du hast den Rundgang in Tübingen ebenso genossen wie wir das haben. Uns hat die Stadt für einen Abstecher sehr gut gefallen. Wir haben beschlossen im Sommer noch einmal hierher zurückzukehren, um dann eine Fahrt mit einem der Stocherkähne auf dem Neckar zu machen. Wir kommen wieder.

Artikel teilen

Keine Kommentare

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Die Top-Sehenswürdigkeiten auf der Insel Mainau

Bodensee Ausflugstipp: Insel Mainau

Artikel lesen
Albsteig Etappe 4

Schwarzwald: Albsteig Etappe 4 von Feldberg nach Bernau

Artikel lesen
Albsteig Etappe 1

Schwarzwald: Albsteig Etappe 1 von Albbruck nach Immeneich

Artikel lesen
Tipps für deinen Familienurlaub im Schwarzwald

Familienurlaub im Schwarzwald – diese 15 Aktivitäten solltest du machen

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Stuttgart

Stuttgart Sehenswürdigkeiten: 9 schöne Orte, die du sehen musst

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten am Bodensee

Bodensee Sehenswürdigkeiten: 15 schöne Orte, die du sehen musst

Artikel lesen