Inhalt: Diese Tipps findest du hier
Baden-Württembergs schönste 11 Seen im Überblick
Sommer, Sonne, Seen in Baden-Württemberg
Baden-Württembergs schönste Seen im Überblick. Dein Ziel für den Sommerurlaub 2020. Bald steigen die Temperaturen wieder. Die Ferien stehen vor der Tür. Baden-Württemberg ist eine perfekte Ausflugsdestination.
Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht, doch der Sommerurlaub ist noch zu retten. Wir werden in Deutschland verreisen. Wie wäre es mit Baden-Württemberg? Auch generell lohnt sich von ganz Deutschland aus ein Abstecher in das wunderschöne Bundesland.
Ich zeige dir in diesem Beitrag, wo die schönsten Seen in Baden-Württemberg sind. Erfahre, welcher See sich für dein Ausflugsziel im Sommer lohnt. Zudem findest du hier den einen oder anderen Geheimtipp. Badeurlaub in Deutschland – wir kommen.
Vielleicht interessieren dich ja auch die schönsten → schönsten Seen in Deutschland und die schönsten Seen in Bayern? Außerdem verraten wir dir hier die → schönsten Seen in Tirol.
Wichtiger Hinweis: Bitte respektiere die geltenden Regeln und die Natur. In vielen Gebieten sind wegen der Wildtiere Drohnenflüge absolut verboten – und auch Müll (insbesondere Plastik & hochgiftige Zigaretten-Kippen) hat in der Natur nichts zu suchen!
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
Die schönsten Seen in Baden-Württemberg im Überblick
- Bodensee
- Blautopf
- Schluchsee
- Pfaffensee im Rotwildpark
- Titisee
- Breitenauer See
- Baggersee Niederwaldsee
- Stausee Rhainau-Buch
- Sankenbachsee
- Max-Eyth-See
- Wildsee
⭐ Karte: Baden-Württembergs schönsten Seen
1. Bodensee
Der größte und auch bekannteste See Deutschlands liegt zu den meisten Teilen in Baden-Württemberg: der Bodensee. Er ist DAS Ausflugsziel der Deutschen. Am Bodensee hat man sofort das Gefühl von Urlaub. Mediterranes Flair mit wunderschönen Städtchen am See.
Die → schönsten Ausflugsziele am Bodensee habe ich dir in einem extra Artikel zusammengefasst. Auch die Städte → Ravensburg, Meersburg, Friedrichshafen und Konstanz sind wunderschöne Ausflugsziele. Und ganz nah liegt die bayerische Stadt → Lindau am Bodensee.
Tipp: Bist du auf der Suche nach einer neuen Reise-Kamera? Dann findest du hier unsere Kaufberatung mit den → besten Kameras.
2. Blautopf
Er ist der wohl bekannteste See in Baden-Württemberg. Der Blautopf See. Oder sagen wir es so: der Instagram-Fame eilt ihm voraus. Jedenfalls hat jeder, der gerne schöne Fotos am See und in der Natur machen möchte, schon einmal von diesem Kleinod in der Natur gehört.
Der Blautopf ist tiefblau in uriger, scheinbar unberührter Natur gelegen und sieht aus wie aus einem Märchenbuch entsprungen. Idylle pur findest du dort. Für Fotografen ist es DER Hotspot schlechthin.
Was die Szenerie noch schöner macht dort ist das Blautopfhaus Schönhofer am Blautopf. Über ein kleines Mühlrad fließt noch das Wasser. Du siehst also: es ist ein Ort aus der Märchenwelt entsprungen.
Mein Tipp: Mach doch die kurze, nette Wanderung um den Blautopf, den Rundwanderweg.
Blautopfhaus (Koordinaten)
3. Schluchsee
Kommen wir zu einem weiteren Klassiker in Baden-Württemberg. Der Schluchsee ist groß und im schönen Schwarzwald gelegen. Er ist übrigens der größte See im Schwarzwald. Ich bin dort ja bereits den → Albsteig gewandert und seither ein großer Schwarzwald-Fan.
Der Schluchsee liegt in der Nähe des Albsteigs. Also diese tolle Wanderung kannst du perfekt kombinieren und dich danach im kühlen Nass des Schluchsees belohnen.
Der Schluchsee ist 7,5 Kilometer lang. Er ist der größte See im Schwarzwald. Er liegt ein wenig erhöht, auf 930 Metern. Der Stausee ist immer frisch. Auch die Talsperre, also die riesige Stauseemauer, lohnt sich anzusehen.
Wenn du schon immer mal in einem See tauchen gehen wolltest, dann kannst du das an der Tauchbasis in Seebrugg.
Folgende Ausflüge kannst du mit dem Schluchsee kombinieren:
Mache einen Abstecher auf den Riesenbühlturm. Von dort oben hast du eine super Aussicht, die sogar bis zu den Alpen reicht. Der Spass Park Hochschwarzwald ist vor allem für Familien ein Highlight. Das Modellbahnzentrum zeigt spannende Installationen. Du siehst dort eine große, digitale Märklin Modelleisenbahnanlage. Zudem gibts im angebauten Café eine leckere Schwarzwälderkirschtorte. Wenn du von Eisenbahnen immer noch nicht genug hast, dann schaue dir den Museumsbahnhof Seebrugg an.
Übernachten am Schluchsee:
Am Schluchsee findest du eine Jugendherberge, diverse Ferienwohnungen, das Seehotel Hubertus* und natürlich einen Wohmobilstellplatz. Dieser liegt an einem öffentlichen Parkplatz. Die Parkflächen für die Wohnmobile sind ausgewiesen. Deine Parkgebühr kannst du am Automaten ziehen. Der Strom kostet 1 Euro für 8 Stunden.
Schluchsee (Koordinaten)
⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für Baden-Württemberg
Bevor du dich in ein neues Bundesland begibst, rate ich dir dazu dir einen Überblick zu verschaffen. Den bekommst du am besten mit einem guten Reiseführer. Ich lese mich vor meinem Urlaub gerne ein, ordne dann meine Prioritäten zu und plane so meinen ganz persönlichen Urlaub.
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4. Pfaffensee im Rotwildpark
Der Rotwildpark bei Stuttgart ist ein beliebtes Ausflugsziel. Insgesamt befinden sich drei Seen in dem Park. Der größte davon ist der Pfaffensee. Danach folgt der Neue See und der Bärensee. Direkt am Bärensee befindet sich auch das Bärenschlössle.
Wie der Name schon verrät, kannst du im Rotwildpark Rot- und Damwild betrachten. Das heutige Naturschutzgebiet wurde 1815 unter König Friedrich I. konzipiert. Du findest dort zum Teil noch 400 Jahre alte Bäume.
1566 beklagten sich die Mühlenbetreiber über zu wenig Wasser, das die Mühlen antreibt. So wurde der Fluss Glems angestaut und der Pfaffensee entstand. Wenige Jahre später wurde auf ebensolche Weise der Bärensee gestaut. Er wurde mit einem offenen Kanal mit dem Pfaffensee verbunden.
Mein Tipp: den damaligen Kanal siehst du heute noch auf dem Wanderweg um die 3-Seen-Landschaft.
Pfaffensee (Koordinaten)
5. Titisee
Ein besonders sagenumwobener See in Baden-Württemberg ist der Titisee. Er liegt im südlichen Naturpark Schwarzwald. Er ist sehr tief, 20 Meter soll es hinunter gehen. Die Entstehung des Sees geht auf die letzte Eiszeit zurück.
Glaubt man den Geschichten, so soll am Grunde des Sees eine versunkene Stadt liegen. Angeblich wären die Bewohner so reich gewesen, dass sie Brot nicht mehr wertschätzten und es als Schuhe verwendeten. Zur Strafe soll eine Sintflut die Stadt begraben haben. Manch ein Bewohner geht sogar so weit zu sagen, man könne am Sonntagmorgen noch die Glocken eines versunkenen Kirchturmes hören. Sehr gruselig, oder?
Ausflüge am Titisee:
Ein tolles Erlebnis ist der Blick vom Hochfirst und vom Hochfirstturm. Die Aussicht ist atemberaubend.
Am Titisee übernachten:
Am Titisee findest du mehrere Campingplätze. Eine gehobenere Übernachtung bietet das Maritim Titisee-Hotel* mit Seeblick.
Titisee (Koordinaten)
6. Breitenauer See
Das Naherholungsgebiet Breitenauer See ist sehr beliebt. Der See liegt am Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald im Landschaftsschutzgebiet Oberes Sulmtal.
Ausflüge am Breitenauer See:
Direkt am See gelegen ist das Schloss Weiler. Hier kannst du das Schloss, den Schlosspark ansehen und am Nonnenbach flanieren. An dem See führen die Schwäbische Weinstraße und die Schwäbische Dichterstraße vorbei.
Übernachten am Breitenauer See:
Am Breitenauer See gibt es einen 5 Sterne Campingplatz und weitere Campingplätze.
Breitenauer See (Koordinaten)
7. Baggersee Niederwaldsee
Der Baggersee Niederwaldsee Teningen Köndringen ist sehr beliebt bei Badegästen und ein richtiger Badesee. Er zählt zu den größten Seen in Baden-Württemberg. Eigentlich sind es sogar zwei Seen. Der große und der kleine Niederwaldsee.
Der See ist sehr sauber, es ist die DLRG, also die Schwimmerrettung vor Ort. Die Hälfte des Sees ist Naturschutzgebiet und Hunde sind verboten. Hunde finden allerdings an der nahe gelegenen Elz ihr schönes, kühles Nass.
Baggersee Niederwaldsee (Koordinaten)
8. Stausee Rhainau-Buch
Der Stausee Rhainau-Buch, von den Einheimischen gerne einfach Bucher Stausee genannt, ist ein richtig tolles Ausflugsziel. Für Kinder ist ein Wasserspielplatz vorhanden und zudem noch weitere tolle Ausflugsmöglichkeiten.
Vor allem für Geschichtsfreaks ist die Umgebung des Stausees ein Eldorado. So gibt es zum Beispiel das Römer Kastell Rainau-Buch. Wie der Name schon sagt, kannst du hier die Überreste eines alten Römer Kastells besichtigen. Die Anlage zeigt noch die alten Mauern. Tafeln und ein 3D-Objekt veranschaulichen den Interessierten Besuchern sehr gut die Geschichte vor Ort.
Etwas höher gelegen befindet sich der Limes-Wachturm im Mahdholz bei Rainau-Schwabsberg. Parken kannst du am Wanderparkplatz. Hier ergeben sich auch schöne Wanderungen. Der Turm ist eine Rekonstruktion eines Limes Wachturmes. Ebenfalls in der Nähe sind Fundamente der sogenannten Teufelsmauer zu finden. Du siehst also, diese Region ist definitiv einen Besuch wert.
Etwas ganz besonderes ist ein Abstecher zum Limestor von Dalkingen. Dieses Triumphtor zählt zum Obergermanisch-Rätischen Limes. Die Ruine wurde zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Es ist Teil des Freilichtmuseums am rätischen Limes.
Stausee Rhainau-Buch (Koordinaten)
9. Sankenbachsee
Der Weg hin zum Sankenbachsee ist traumhaft. Du läufst durch einen regelrechten Märchenwald und gelagst auch zum Sankenbach Wasserfall (etwa 15 Minuten vom See entfernt). Die Wanderwege sind recht ursprünglich und natürlich.
Am Wasserfall befindet sich eine Art Schleuse, die du öffnen kannst, wodurch mehr Wasser den Fall hinuntergelangt. Für Fotografen gibt es hier viel zu entdecken.
Das Murgtal ist definitiv ein Ausflugstipp. Und mit ihm der schöne gelegene Sankenbachsee. Er wurde übrigens 1980 erbaut. So steht es auf einem Stein.
Ausflugstipps:
Neben dem Wasserfall gibt es auch ein schönes, kleines Wildgehege vor Ort. Und der Kuchen soll in der Glasmännlehütte besonders fein schmecken. Rund um die Hütte findest du ebenfalls noch schöne Wanderwege.
Sankenbachsee (Koordinaten)
10. Max-Eyth-See
Der Max-Eyth-See ist sozusagen der Haussee Stuttgarts. Direkt vor Ort hält auch die U-Bahn. Am Wochenende ist viel los hier. Es wird gegrillt, Hunde sind erlaubt und die ganze Familie ist unterwegs. Aber genau das macht die ausgelassene Stimmung am Max-Eyth-See auch aus.
Wenn du mehr Ruhe suchst, solltest du eher unter der Woche hier sein. Für junge Leute und Familien ist die Anbindung optimal. Es gibt einen netten Aussichtspunkt und zudem Restaurants, einen Biergarten am See.
Es findet sich dort auch ein netter Sandstrand. Inlineskaten ist möglich und um den See wird fleißig gejoggt. Die Stadt ist nah und doch herrscht hier draußen zwischen Weinbergen eine wunderschöne Idylle. Hier ist immer was los.
Ein ruhigeres Kleinod gibt es aber dann doch: die Vogelschutzinsel. Hier werden Vögel in Ruhe gelassen. Am Morgen kannst du hier ungestört Haubentaucher, Graugänse und viele weitere Teichbewohner treffen.
Adresse: Max-Eyth-See (Koordinaten)
11. Wildsee
Der Wildsee liegt ein wenig versteckt. Er erinnert mich ein wenig an den → Hintersee im Berchtesgadener Land. Nicht wegen seiner Größe, sondern wegen seiner Verträumtheit, Natürlichkeit und Schönheit. Hier wirst du als Fotograf genügend Motive finden.
Rund um den See führt ein Bohlenweg. Er geht auch durch das Naturschutzgebiet, das eines der letzten intakten Hochmoore Mitteleuropas ist. Darüber hinaus ist es das größte naturbelassene Hochmoorgebiet Deutschlands.
Der Besuch lohnt sich hier definitiv. Du wirst Ruhe und Schönheit finden.
Ganz wichtig: nicht mit dem → Pragser Wildsee in den Dolomiten verwechseln.
Wildsee (Koordinaten)
Ich hoffe, ich konnte dich nun in die traumhafte Welt der Seenlandschaft in Baden-Württemberg entführen. Diese 11 Seen haben unser Herz und Auge auf Grund ihrer Schönheit berührt. Wir denken, dass es dir dort auch sehr gut gefallen wird.
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Unser Dankeschön
Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!