1. Berchtesgadener Advent
Der größte und bekannteste Weihnachtsmarkt im Berchtesgadener Land ist der Berchtesgadener Advent in Berchtesgaden. Inmitten der historischen Altstadt mit den schönen Bürgerhäusern zwischen Schloßplatz, Marktplatz und Metzgerstraße und mit Blick auf die umliegenden Berge sind rund 50 weihnachtlich geschmückte Adventshütten aufgebaut.
Bekannt ist der Berchtesgadener Advent übrigens für den Berchtesgadener Christbaumschmuck, den du an einigen Hütten auch kaufen kannst.
Auf dem Berchtesgadener Advent erwarten dich neben dampfenden Glühwein allerlei Leckereien wie Kaiserschmarrn und echtes Kunsthandwerk. Außerdem gibt es einen Kinderadvent mit kleinem Karussell und einem Mini-Zug (täglich 12 bis 19 Uhr).
Öffnungszeiten: 21. November 2024 bis 3. Januar 2025; Montag bis Freitag 12 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 20 Uhr (21.11. bis 23.12.); 26. November bis 3. Januar täglich von 12 bis 19 Uhr, 24. Dezember und 31. Dezember 10 bis 16 Uhr, 24. Dezember geschlossen
Unser Deutschland-Reiseführer
Über 200 Seiten mit 180 Fotos
111 abgefahrene Orte & Ausflugsziele
Alles selbst erlebt und für gut befunden!
Interaktive Karte mit allen Highlights & Tipps
Als Taschenbuch, Kindle oder E-Book
2. Christkindlmarkt Bad Reichenhall
Klein, aber fein ist der Christkindlmarkt in Bad Reichenhall mit etwa 20 Adventshütten. Auf dem Rathausplatz klingt leise Weihnachtsmusik aus den Lautsprechern und der Duft gebrannter Mandeln steigt dir in die Nase. Daneben kannst du schönen Weihnachtsschmuck und echte Handwerkskunst kaufen.
Mein Tipp: Prämierten Glühwein (der ist wirklich unglaublich lecker) vom Bauer Zweigelt gibt’s für faire vier Euro das Glas in der Glühweinhütte.
Außerdem ist die Fußgängerzone festlich geschmückt. Hier lohnt ein Stadtbummel.
Öffnungszeiten: 22. November 2024 bis 24. Dezember 2024; täglich 12 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag sowie 5. Dezember und 6. Dezember 12 bis 21 Uhr, 24. Dezember 10 bis 13 Uhr
3. Geheimtipp: Mini-Weihnachtsmarkt am Wisbacher Brunnen
Ein Geheimtipp ist der Mini-Weihnachtsmarkt am Wisbacher Brunnen in Bad Reichenhall. Es gibt nur vier Hütten – es geht also gemütlich zu. Für das leibliche Wohl ist aber gesorgt. Neben Glühwein und Weihnachtscocktails gibt es etwa Baumkuchen, Langos und Burger.
Öffnungszeiten: 22. November 2024 bis 24. Dezember 2024; täglich 12 bis 20 Uhr, Samstag sowie 5. Dezember und 6. Dezember 12 bis 21 Uhr, 24. Dezember 10 bis 13 Uhr
4. Burg-Advent auf Gruttenstein
Weihnachtlich geht es auch wieder auf der im 13. Jahrhundert erbauten Burg Gruttenstein mit Blick auf Bad Reichenhall zu. Ein richtiger Weihnachtsmarkt findet 2024 leider nicht mehr statt – es gibt aber dennoch ein weihnachtliches Programm.
An zwei Wochenenden öffnet die Burg ihre Pforten. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Außerdem gibt es am Abend Live-Musik.
Öffnungszeiten: 14. und 15. Dezember und 21. und 22. Dezember 2024 jeweils 14 bis 21 Uhr
5. Vereinsadvent am Florianiplatz in Bad Reichenhall
An zwei Adventswochenenden findet auf dem Bad Reichenhaller Florianiplatz der Vereinsadvent statt. Dich erwarten tolle Geschenkideen und Vorführungen der teilnehmenden Vereine – und natürlich leckere Kulinarik.
Öffnungszeiten: 7. und 8. Dezember und 14. und 15. Dezember 2024 jeweils 11 bis 19 Uhr
6. Extra-Tipp: Salzburger Christkindlmarkt
Mit dem Auto nur 30 Minuten von Berchtesgaden entfernt darf ein Abstecher nach Salzburg in Österreich nicht fehlen. Der historische Salzburger Christkindlmarkt findet am Dom- und Residenzplatz mitten in der schönen Altstadt statt. Die Ursprünge des Weihnachtsmarktes reichen zurück in das späte 15. Jahrhundert.
Der festlich geschmückte Salzburger Christkindlmarkt, wie er heute stattfindet, existiert seit 1974. Inmitten der geschichtsträchtigen Gebäude findest du rund 100 traditionelle Hütten.
Auf dem Weihnachtsmarkt findest du viel Kunsthandwerk und allerlei Weihnachtsschmuck. Neben Glühwein und Feuerzangenbowle gibt es etwa Salzburger Kasnocken und die Bosna, zwei dünne Schweinsbratwürste im angerösteten Weißbrot mit Petersilie, Zwiebeln und einer typischen Gewürzmischung.
Kleiner Wermutstropfen: Die Preise auf dem Salzburger Christkindlmarkt sind deutlich höher als auf den kleinen Weihnachtsmärkten im Berchtesgadener Land. Der Glühwein kostet fünf bis sechs Euro, die Kasnocken um die 13 Euro.
Öffnungszeiten: 21. November 2024 bis 1. Januar 2025, Montag bis Donnerstag 10:00 bis 20:30 Uhr, Freitag 10:00 bis 20:30 Uhr, Samstag 9:00 bis 21:00 Uhr, Sonn- und Feiertag 9:00 bis 20:30 Uhr, Sonderöffnungszeiten zu Weihnachten, Silvester und Neujahr
Karte mit den schönsten Weihnachtsmärkten im Berchtesgadener Land
Auf unserer interaktiven Karte findest du die schönsten Weihnachtsmärkten im Berchtesgadener Land im praktischen Überblick:
Berchtesgaden-Reiseführer
Das waren also die schönsten Weihnachtsmärkte im Berchtesgadener Land. Für noch mehr Tipps empfehle ich dir folgende Reiseführer:
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API