
Franken: Die 9 schönsten Seen + Ausflugstipps [mit Karte]
Wenn du die schönsten Seen in Bayern noch nicht kennst, solltest du unbedingt einen Blick darauf werfen. Was dir jeder Franke und jede Fränkin allerdings mit Sicherheit bestätigen wird, ist, dass Franken und Bayern auf keinen Fall gleichzusetzen sind. Hier findest du vielleicht nicht die türkisen Bergseen der Alpenregion, aber auch in Franken werden Wassersportler und Badeliebhaber definitiv fündig.
Deshalb zeige ich dir hier die schönsten Seen in Franken mit Ausflugstipps und allem Drumherum. So lernst du die einzigartige Region kennen und kannst dir ganz nebenbei deine Lieblingsziele für den Kurzurlaub oder Sommertrip notieren.
⭐ Halte außerdem Ausschau nach zusätzlichen versteckten Geheimtipps!

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Die schönsten Seen in Franken im Überblick

Hier findest du die schönsten Seen in Franken im Überblick:
- Hahnenkammsee
- Altmühlsee
- Großer und Kleiner Brombachsee mit Igelsbachsee
- Rothsee
- Niedernberger Seenplatte
- Erlabrunner Seen
- Ellertshäuser See
- Ortswiesensee
- Fichtelsee
Hier verraten wir dir übrigens die schönsten Seen in Deutschland.
Karte mit den schönsten Seen in Franken
1. Hahnenkammsee
Zwischen Ingolstadt und Nürnberg befindet sich der sogenannte Hahnenkamm. Das ist ein Höhenzug des Mittelgebirges Fränkische Alb, das wiederum in Mittelfranken liegt. Und genau dort findest du den ältesten künstlichen Erholungssee im Fränkischen Seenland.

Der Hahnenkammsee wurde 1977 angelegt und zieht mit seinen 23 Hektar Wasserfläche seitdem zahlreiche Badegäste an. Ein aufgesandeter Badestrand und top gepflegte Liegewiesen inklusive Beachvolleyball- und Tischtennismöglichkeiten tragen ihren Teil dazu bei. Auch bei Anglern ist der Stausee bekannt: hier wurden sogar schon Waller mit über 2 Metern Länge gefischt.

Tipps für deinen Ausflug an den Hahnenkammsee
- Mach eine Tour auf einem der spannenden Wanderwege in der Hahnenkamm-Region
- Oder umrunde das Gewässer auf dem etwa drei Kilometer langen, geschotterten Weg
- Miete dir ein Tret- oder Ruderboot oder ein Kajak und erkunde den schönen See vom Wasser aus
- Lasse den Tag in der Seehausgaststätte oder auf den Grillplätzen ausklingen
2. Altmühlsee
Nur ein Stück weiter nördlich vom Hahnenkammsee findest du den Altmühlsee. Der deutlich größere Stausee ist 4 km lang und bis zu 1,7 km breit. Deshalb ist auch der Rundweg um den See mit 12,5 Kilometern eine etwas größere Herausforderung. Es gibt dort sogar eine Schifffahrtslinie, auf der die MS Altmühlsee verkehrt. Sie verbindet die drei Seezentren Wald, Muhr am See und Schlungenhof.

Am Altmühlsee gibt es außerdem noch ein Surfzentrum, eine Surf- und Segelschule, zwei Campingplätze, sowie mehrere Gaststätten und Kioske. Auch Baden kann man hier natürlich hervorragend – es sei denn, es herrscht mal wieder eine Algenplage. Und für Ornithologen habe ich ebenfalls den passenden Tipp, denn die lagunenartige Vogelinsel im nördlichen Bereich des Sees ist eines der wichtigsten Schutzgebiete für Zugvögel in Bayern.

Auch tolle Veranstaltungen finden am Altmühlsee statt, wie zum Beispiel der Altmühlseelauf am dritten Samstag im Juli. Und in den Sommermonaten werden regelmäßig die Altmühlsee-Festspiele unter freiem Himmel auf die Beine gestellt.
Tipps für deinen Ausflug an den Altmühlsee
- Lege die 12,5 Kilometer lange Seeumrundung zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück
- Erkunde die Vogelinsel auf einem interaktiven Lehrpfad
- Leihe dir ein SUP-Board aus und paddle gemütlich über den Altmühlsee
- Wenn du mit Kindern unterwegs bist, besuche den Erlebnisspielplatz oder nimm an Bord der MS Altmühlsee an einer Piratenfahrt mit Schatzsuche teil
3. Großer und Kleiner Brombachsee mit Igelsbachsee
Der Große Brombachsee hat es sogar auf die Liste der schönsten Seen Bayerns geschafft. Der Stausee liegt mit dem Auto etwa eine Stunde südlich von Nürnberg und wurde erst im Jahr 2000 offiziell eingeweiht.

Du findest am Großen Brombachsee zwei Segelhäfen, fünf Freizeitanlagen mit Badestränden, Sportmöglichkeiten und Restaurants sowie einen FKK-Sandstrand bei Enderndorf. Zudem bedient eine Fähre fünf Haltestellen am See – ideal für einen tollen Tagesausflug.
Der Kleine Brombachsee und der Igelsbachsee sind nur durch Dämme vom Großen Brombachsee getrennt. Dort findest du weitere Bade- und Freizeitmöglichkeiten. Alle drei Seen zusammen bilden eine Stauseeanlage mit einer Wasserfläche von sage und schreibe 12,1 Millionen Quadratmetern. Der Brombachsee ist damit das größte Gewässer in Franken und der nach Fläche zweitgrößte Stausee Deutschlands.
Tipps für deinen Ausflug an den Brombachsee
- Sichere dir einen Platz auf der Badehalbinsel Absberg und verbringe einen entspannten Tag am See
- Entdecke die Kunstwerke rund um den Brombachsee
- Schnapp dir dein Wohnmobil und verbringe einen Kurzurlaub am See
- Du willst zum Tauchen nicht extra in exotische Länder verreisen? Kein Problem, auch am Brombachsee ist das möglich
- Mache eine Radtour rund um den Igelsbachsee – die Strecke ist sieben Kilometer lang
- Oder mache die 15-Kilometer-Rundwanderung um den Brombachsee – sie dauert etwa drei Stunden
⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für Franken
Egal, ob du selbst aus Franken kommst oder nur für einen Tagesausflug oder Kurzurlaub in der Region bist – diese Reiseführer ergänzen deinen Trip zum See und vervollständigen dein perfektes fränkisches Erlebnis!
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4. Rothsee
Noch ein Stück näher an Nürnberg liegt der Rothsee. Der Staussee ist rund zwei Quadratkilometer groß und hat eine Uferlänge von fast zwölf Kilometern. Baden, Segeln und Surfen sind die Klassiker an diesem beliebten Ausflugsziel. Sportler aufgepasst: Die Schwimmstrecke des jährlich stattfindenden Rothsee-Triathlons liegt, wie der Name schon sagt, im Rothsee.

Direkt am Ufer des Rothsees im Seezentrum Heuberg befindet sich die integrative Umweltstation des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern, an der es jede Menge zu entdecken gibt. Dort gibt es zum Beispiel ein Wolkenkino, ein Klimadeck oder einen Wasser-Matsch-Bereich für Kinder.
Tipps für deinen Ausflug an den Rothsee
- Mache einen Spaziergang auf dem 12 Kilometer Uferweg
- Nimm an einer Lehrwanderung des Landesbundes für Vogelschutz teil und beobachte seltene Vogelarten, die sich im Naturschutzgebiet angesiedelt haben
- Genieße den herrlichen Panoramablick von der Freiterrasse des Seenzentrums Heuberg
- Miete dir ein Fahrrad und erkunde einen der schönen Radwege rund um den Rothsee
⭐ Alle bisher genannten Gewässer bilden zusammen mit dem Dennenloher See das Fränkische Seenland, das angelegt wurde, um die Wasserverteilung zwischen dem wasserreichen Süd- und dem wasserarmen Nordbayern auszugleichen. Weitere schöne Seen in der Gegend rund um Nürnberg sind übrigens der Happurger Stausee und der Große Birkensee.
5. Niedernberger Seenplatte
Ganz im Westen von Unterfranken liegt Niedernberg bei Aschaffenburg. Durch den Kiesabbau ist dort eine einzigartige Landschaft mit mehreren kleinen Seen entstanden, die als Niedernberger Seenplatte bekannt ist.
Der größte der Seen wurde lange Zeit inoffiziell als Badesee genutzt, was zu einer katastrophalen Verkehrslage und verheerender Umweltverschmutzung führte. Deshalb wurde 2005 ein offizieller Badestrand eröffnet, der sich zum heutigen HonischBeach entwickelte – eine tolle Freizeitanlage mit Bademöglichkeit. Übrigens kannst du auch direkt am See übernachten – im schönen → Seehotel Niedernberg – Das Dorf am See*.
Tipps für deinen Ausflug an den Niedernberger Badesee
- Mache verschieden lange Wanderungen oder Spaziergänge durch die faszinierende, vom Kiesabbau geprägte Seenlandschaft
- Schnappe dir dein Mountainbike und teste den Niedernberger Pumptrack
- Taucher sollten einen Blick auf den kleineren Silbersee werfen – mehr dazu beim Tauchcenter Grossostheim
6. Erlabrunner Seen
Ein Stück weiter östlich bei Würzburg liegen zwei Baggerseen. Der große und der kleine Erlabrunner See sind ideal zum Baden und auch für Familien mit Kindern geeignet, da es sehr flach ins Wasser hinein geht.
Im etwa 19 Hektar großen Naherholungsgebiet gibt es außerdem mehrere Liegewiesen, einen Kinderspielplatz, Grillstellen, ein Volleyballfeld und Tischtennisplatten. Hunde sind hier leider verboten. Dafür kannst du sogar mit einer Seilbahn fahren, die zu einer kleinen Insel im größeren der beiden Seen führt.
Tipps für deinen Ausflug an die Erlabrunner Seen
- Fahre mit der Seilbahn auf die kleine Insel
- Bringe deine Luftmatratze von zuhause mit und lasse dich treiben
- Sichere dir gegen Abend einen Grillplatz und lasse den Tag entspannt ausklingen
- Erlabrunn ist bekannt als Weinort – mache eine Weinbergwanderung oder entdecke hier weitere spannende Wanderwege in der Gegend
7. Ellertshäuser See
Inmitten der schönen Schweinfurter Rhön, einem waldreichen Bergland, liegt der Ellertshäuser See. Der Stausee ist mit 33 Hektar das größte stehende Gewässer Unterfrankens und ist ebenfalls rund um von Wald umgeben. In Richtung Osten hast du allerdings einen tollen Blick auf die Haßberge. Alpenfeeling mitten in Franken!

Große Teile des Ellertshäuser Sees sind zum Baden, Tauchen, Segeln und Angeln freigegeben. Am nördlichen Ufer befinden sich außerdem Segelbootshäfen und ein Restaurant, während du im Osten unterhalb des Staudamms einen Campingplatz findest.
Alles zum See und zur Anfahrt – auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln und speziellen Shuttles – findest du übrigens hier.
Tipps für deinen Ausflug an den Ellertshäuser See
- Laufe auf dem 4,4 Kilometer langen Rundweg um den See
- Leihe dir ein Tretboot und genieße die Atmosphäre auf dem Wasser
- Oder baue dir einfach selbst ein Floß – kein Problem mit der Action-Kiste „Floßbau“ für vier Personen, die du am Ellertshäuser See mieten kannst
- Mache einen Abstecher zum Kletterwald Nordwärts, der sich nördlich vom See befindet
- Tobe dich beim Beachvolleyball so richtig aus
8. Ortswiesensee
Der nächste See liegt in der Nähe von Lichtenfels in Oberfranken und ist ein kleiner Geheimtipp. Buchstäblich – denn der Ortswiesensee ist nur rund 9 Hektar groß. Dafür ist der ursprüngliche Baggersee naturbelassen und direkt mit dem Main verbunden. Das bedeutet, dass das Gewässer eine ideale Einstiegsstelle zum Wasserwandern auf dem Main darstellt!
Du findest dort außerdem eine Liegewiese, zwei schöne Badebuchten, einen Holzsteg und einen Kiosk. Es kann auch geangelt werden – unter anderem Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, oder Zander.
Ein weiteres Highlight ist das Karibische Eck (Facebook-Seite). Direkt am Ufer des Sees gelegen, fühlst du dich hier am Sandstrand mit Palmen wie im Urlaub. Leckeres Essen und tolle Cocktails sind das Sahnehäubchen!
Tipps für deinen Ausflug an den Ortswiesensee
- Schnappe dir einen Liegestuhl im Karibischen Eck und genieße Urlaubsflair mitten in Franken
- Springe vom Holzsteg in den See
- Oder miete dir ein Tretboot und hab Spaß auf dem Wasser
⭐ Ganz in der Nähe liegt übrigens der Ostsee in Bad Staffelstein, der für seine hervorragende Wasserqualität ausgezeichnet wurde. Und im rund eine halbe Stunde entfernten Coburg findest du den Goldbergsee zur Erholung mit Blick auf zwei tolle Schlösser. Von dort aus bietet sich auch eine kleine Radtour zum Froschgrundsee an, ein Stausee vor der Kulisse der längsten Eisenbahn-Bogenbrücke Europas.
9. Fichtelsee
Last but not least – der Fichtelsee. Der rund 11 Hektar große, künstlich angelegte Stauweiher liegt in Oberfranken, im bayerischen Teil des wunderschönen Fichtelgebirges. Dadurch entsteht auch die atemberaubende Kulisse des auf 750 Metern gelegenen, von Wald und Bergen umgebenen Fichtelsees.

Genutzt wird der See als Naturfreibad und Naherholungsgebiet mit Liegewiesen, Sportflächen, Rundwegen und Kinderspielplatz. Aufgrund der extremen Übersäuerung ist der Fichtelsee zwar zum Baden geeignet, Fische können hier allerdings nicht leben. Dafür gibt es dort zum Beispiel Biber und Kreuzotter!
Das Seefest und die Waldweihnacht sind übrigens nur zwei von vielen kulturellen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über am und rund um den Fichtelsee stattfinden. Übernachten kannst du direkt am See im urigen und idyllischen → Hotel und Restaurant Am Fichtelsee*.
Tipps für deinen Ausflug an den Fichtelsee
- Packe deine Wanderschuhe ein – am Fichtelsee kommst du zum Beispiel auf dem 111 Kilometer langen Seenweg oder dem 428 Kilometer langen Fränkischen Gebirgsweg vorbei
- Mache bei einem Tagesausflug einfach kürzere Touren rund um den See
- An der Nordseite des Fichtelsees kann man hervorragend Mountainbike fahren
- Das Gewässer liegt mitten im Naturpark Fichtelgebirge – warum nicht eine größere Tour auf den Ochsenkopf oder den Schneeberg einplanen?
- Auch im Winter lohnt sich ein Besuch – denn du kannst am Fichtelsee auch Schlittschuhe ausleihen und dich auf der zugefrorenen Fläche austoben
⭐ In der weiteren Umgebung vom Fichtelsee findest du nicht nur den Trebgaster Badesee in einem früheren Sumpfgebiet, sondern auch den Weißenstädter See mit Blick auf die höchsten Berge des Fichtelgebirges und den Untreusee bei Hof.
Zahlen und Fakten
- Franken besteht hauptsächlich aus den Bezirken Ober-, Mittel- und Unterfranken in Bayern, aber auch kleinere Teile in Baden-Württemberg, Hessen und dem Süden Thüringens gehören dazu
- Das flächenmäßig größte Gewässer Frankens ist der Große Brombachsee mit 8,7 Quadratkilometern
- In Franken regnet es im Jahresmittel deutlich weniger als in Südbayern – deshalb die vielen Stauseen als Wasserspeicher
- Neben den Seen gibt es auch einige Flüsse in Franken – die wichtigsten sind der Main und die Regnitz
- Auch der Main-Donau-Kanal hat große Bedeutung – er verläuft quer durch Franken von Bamberg über Nürnberg nach Kelheim und verbindet, wie der Name schon sagt, den Main mit der Donau