
Eibsee Winterwanderung (973 m) – leichte Bergtour
Der Eibsee am Fuße der Zugspitze gehört im Sommer wie im Winter zu den beliebtesten Ausflugszielen in und um Garmisch-Partenkirchen. Der Eibsee ist wirklich traumhaft gelegen.
Im Sommer kann man in das Wasser springen oder sich ein Boot ausleihen und den Tag auf dem See verbringen. Aber natürlich kann man auch um den Eibsee wandern - zu jeder Jahreszeit. Die Tour ist nicht besonders schwer und auch für Familien mit Kindern ein echter Tipp - und der Weg ist sogar für Kinderwagen geeignet.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Start der Rundwanderung in Grainau am Eibsee
Die Wanderung beginnt direkt am kostenpflichtigen Wanderparkparkplatz am Eibsee (Google Maps), einem der schönsten Seen in Bayern. Vom Parkplatz steuern wir direkt zum Eibsee und folgen dem Eibsee-Rundweg im Uhrzeigersinn. Du kannst die Wanderung aber natürlich auch andersherum laufen, das macht keinen Unterschied.
Im Winter ist der Eibsee oft zugefroren und von Schnee bedeckt – das macht die Tour aber nicht weniger schön. Durch den verschneiten Wald zu stapfen ist einfach ein Genuss. Der Weg wird bei Schnee auch regelmäßig geräumt, aber nicht gestreut. Bei Eis und Schnee kann es also mitunter glatt werden. Für solche Verhältnisse sind Grödel sehr zu empfehlen. Kleine Spikes, die auf Eis und Schnee Halt geben.
Tipp: Hier findest du unsere ausführlichen Tipps und Tourenvorschläge zum Thema Wandern in Bayern.


Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region
- Kompass Wanderkarte Wettersteingebirge – Zugspitzgebiet (Band 5)*
- Hüttentouren – Zugspitze und Umgebung*
- Rother Wanderführer: Zugspitze mit Ammergauer Alpen und Werdenfelser Land*
Traumhafte Wintertour
Der Weg verläuft anfangs völlig flach am Ufer des Eibsees entlang. Auf den Bänken kann man im Sommer immer wieder eine Pause einlegen und die Aussicht genießen. Auch läuft man zunächst wirklich direkt am Wasser. Schon nach wenigen Minuten erreichen wir den Frillensee, ein kleiner See direkt neben dem Eibsee gelegen. Der Blick auf das Zugspitzmassiv ist von dieser Stelle atemberaubend. Im Winter bei Eis und Schnee ist von dem See natürlich nichts zu sehen. Von nun an zieht der Weg mäßig an. Wir steigen immer höher und sind bald weit über dem Eibsee. Wir spazieren durch den verschneiten Wald und genießen die Stille und die Aussicht.



Spektakuläre Blicke von der Eibsee-Nordseite
Richtig spektakulär wird die Wanderung nach gut der Hälfte des Weges auf der Nordseite des Eibsees. Wir blicken nun auf die Inselchen im See und dahinter auf die Zugspitze. Dieses Motiv ist auch auf vielen Postkarten zu sehen – natürlich nur bei gutem Wetter. Der Wanderweg führt nun langsam wieder hinab zum Ufer und bald stehen wir wieder direkt am Wasser. Der Weg führt in grandioser Landschaft wieder zurück in Richtung Grainau. Ein ganz besonderes Highlight wartet kurz vor der Brücke, an der Eibsee und Untersee zusammenkommen. Der Blick auf die Zugspitze ist von dieser Stelle ganz besonders schön. Zumal viele Felsen im Wasser liegen, die einen tollen Vordergrund abliefern. Wir lassen die schmale Brücke hinter uns. Der Weg zieht noch einmal leicht an und führt durch den Wald. Zum Parkplatz ist es nun nicht mehr weit.







Der Eibsee im Sommer
Der Eibsee ist nicht nur im Winter ein tolles Ausflugsziel. Im Sommer kann man wandern, im See schwimmen oder sich ein Boot ausleihen. Und natürlich ist der Eibsee auch im Sommer super fotogen. Hier einige Sommer-Impressionen.


Das Video zur Winterwanderung um den Eibsee
Tourdaten Eibsee-Rundweg
Datum: Januar 2018
Gesamtweglänge: 6,9 Kilometer
Höhenmeter: 70 Meter
Reine Gehzeit: 2:00 Stunden
Das musst du über den Eibsee-Rundweg wissen
Der Eibsee-Rundweg ist wirklich traumhaft gelegen und gehört zu den schönsten seiner Art in Bayern. Die Wanderung erfordert keine speziellen Kenntnisse und auch keine spezielle Ausrüstung. Sportschuhe reichen vollkommen, um den Eibsee zu umrunden. Bei gemütlicher Gangart brauchst du etwa zwei Stunden für die Eibsee-Umrundung. Wenn dir der rund sieben Kilometer lange Weg zu weit ist, kannst du auf halben Weg dem Motorboot „Reserl“ zusteigen. Der Böötchen fährt in der Regel von Ende April bis Anfang Oktober. Hier gibt es noch mehr → Wanderungen rund um Garmisch-Partenkichen.
Nützliche Links
- Wanderparkparkplatz am Eibsee (GPS: N 47 27.438, E 10 59.468 → Google Maps)
Wirklich ein toller Beitrag!
Der Eibsee ist der Wahnsinn.
Schöne Bilder habt Ihr da geschossen!
Ich war auch vor kurzem da. Hab einen kleinen Beitrag zum Ausflug verfasst.
Über einen Besuch würde ich mich freuen.
https://www.nomad-nation.de/eibsee-zugspitze/
Weiter so!
Liebe Grüße
Hallo Jean,
ja der Eibsee ist toll, im Winter wie im Sommer!
Viele Grüße
Florian