
Gran Canaria Sehenswürdigkeiten: 20 schöne Orte, die du sehen musst [mit Karte]
Gran Canaria hat neben tollen Stränden auch viele schöne Sehenswürdigkeiten zu bieten. Auf der Kanarischen Insel kannst du neben tollen Stränden fantastische Landschaft entdecken, einen der vielen Vergnügungsparks besuchen oder Spannendes über die Ureinwohner der Insel erfahren. Als Abwechslung zu den Stränden, kannst du hier auch in zahlreichen Naturpools baden und an vielen Orten schnorcheln oder windsurfen.
In diesem Artikel zeigen wir dir was du auf Gran Canaria unbedingt gesehen haben solltest und stellen dir wunderschöne Orte und unglaubliche Fotospots vor!

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Die Top 20 Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria im Überblick
Die Insel ist auch bekannt als „kleiner Kontinent”, weil sie auf sehr kleinem Raum viele verschiedene Klimazonen zu bieten hat und die Temperaturen, sowie das Wetter zwischen zwei Buchten sehr unterschiedlich sein können.
Viele würden wohl sagen, dass die beste Zeit für Gran Canaria im Sommer ist, jedoch zeigen wir dir in diesem Artikel, dass die Insel das ganze Jahr über viele schöne Orte zu bieten hat. Gerade der Norden ist außerhalb der warmen Jahreszeit schön grün, sodass du hier geheime Ecken entdecken kannst, die absolut sehenswert sind!
Wir zeigen dir die besten Strände, die schönsten Plätze und wunderschöne Landschaften, sodass du aus dem Staunen gar nicht mehr raus kommst. Auch erwarten dich in diesem Artikel viele Geheimtipps zum Thema Feste, Restaurants und Hotels.
Es war nicht einfach festzulegen wo es am schönsten auf Gran Canaria ist, denn Gran Canaria hat unglaublich viele schöne und auch interessante Orte zu bieten, aber hier sind unsere Top-20-Sehenswürdigkeiten, die du gesehen haben musst:
- Playa del Inglés und Maspalomas
- Las Palmas
- Casa de Colón in Barrio de Vegueta
- Roque Nublo
- Pico de las Nieves
- Puerto de Mogán
- Kanarischer Botanischer Garten Viera y Clavijo
- Arucas
- Teror
- Castillo del Romeral
- Naturpark Bandama
- Agaete
- Palmitos Park
- El Bufadero de la Garita
- Museo Canario
- Cueva Pintada
- Cenobio de Valerón
- San Mateo
- Barranco de las Vacas
- Reserva Natural Especial de los Tilos
Karte: Alle Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria
In unserer interaktiven Karte findest du alle Sehenswürdigkeiten, die du unbedingt sehen musst, auf einen Blick und brauchst dir keinen Stadtplan für deine Reiseroute anschauen. Viel Spaß beim Entdecken deiner neuen Reiseziele!
1. Playa del Inglés und Maspalomas

Playa del Inglés und Maspalomas gehören definitiv zu den beliebtesten Stränden der Insel. Kein Wunder! Für alle, die es lieben am Strand zu spazieren, ist das der richtige Ort. Alleine der Strand der Dunas de Maspalomas hat eine Länge von sechs Kilometern und zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria! Starten kann man zum Beispiel am Strand Playa de las Burras und folgt danach einfach den Wellen. Hier liegen nämlich mehrere Strände direkt aneinander, sodass du ganz einfach nach Playa del Inglés laufen kannst und von hier noch weiter nach Maspalomas.
Hier, an der südlichsten Spitze der Insel, befinden sich auch die Dunas de Maspalomas – ein Naturschutzgebiet, das aus Sand und Dünen besteht. Das Gebiet erstreckt sich über 404 Hektar und ist der ideale Fotospot!
Wir empfehlen einen Spaziergang durch die Dünen eher morgens oder zum Abend hin, da sich der Sand hier sehr aufheizt und es am Mittag unerträglich ist durch den Sand zu laufen. Gerade am Abend ist es in den Dünen warm und eine Wanderung durch den Sand sehr angenehm.

Neben den Dünen ragt der Leuchtturm El Faro de Maspalomas etwa 60 Meter in die Höhe. Er ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen Gran Canarias und ist seit 1890 in Betrieb! Aber auch heute noch dient der Leuchtturm als Orientierungshilfe für Schiffe. Um den Turm herum befinden sich viele Restaurants, Bars und kleinere Shopping Läden.
Gerade bei Nacht lohnt sich ein Spaziergang hier an der Promenade, weil neben den Restaurants auch der Leuchtturm den Strand erhellt.

Tipp für alle Wanderlustigen: Wer an dieser Stelle noch nicht genug gelaufen ist, kann es auch noch weiter wagen. Nach einer halben Stunde Fußweg (diesmal allerdings auf einem Gehweg, aber immer am Meer entlang), gelangst du zu Playa de Meloneras, auch ein beliebter Sandstrand!
An dieser Stelle möchten wir dir die Top 10 Strände auf Gran Canaria zeigen:

- Playa de las Canteras
- Playa de Anfi del Mar
- Playa de Amadores
- Playa del Cura
- Playa de Argueniguin
- Playa de las nieves
- Playa de Mogán
- Playa de Meloneras
- Puerto Rico
- Playa de Tufia

Geheimtipp: Wenn du nicht auf die vollen und touristischen Strände stehst, wird dir der Strand Güigüi sicherlich gefallen! Der ist meist ziemlich leer, weil er eher schwer zu erreichen ist. Die einfachste Methode ist per Boot an den Strand heran zu fahren. Wenn du hierfür aber kein Geld ausgeben möchtest, kannst du den Strand auch zu Fuß erreichen. Hierfür musst du allerdings fünf Kilometer laufen. Hört sich nach viel an, ist aber eine einfache Route, die auch für nicht erfahrene Wanderer geeignet ist. Zugang: vom Parkplatz beim Dorf Tasartico.

Für alle Windsurfer ist Pozo Izquierdo ein interessanter Ort! Hier ist es das ganze Jahr lang windig, was die beste Voraussetzung fürs Windsurfen bietet! Hier finden sogar jährlich die Weltcups der Professional Windsurfers Association PWA (Verband der Professionellen Windsurfer) statt. Aber Achtung: dieser Ort ist nur etwas für sehr erfahrene Windsurfer!
2. Las Palmas de Gran Canaria

Als nächstes gehts in die Hauptstadt der Insel – Las Palmas. Sie ist ein cooler Ort, an dem du definitiv gewesen sein musst! Auch hier findest du zwischen all dem Gewimmel der Hauptstadt zwei Strände, die ebenfalls absolut sehenswert sind: Playa de las Canteras und Playa de las Alcaravaneras zählen zu den beliebten Sehenswürdigkeiten. Gerade der Teil von Las Palmas, der zwischen den beiden Stränden liegt, ist bezaubernd. In kleinen Gassen kannst du vom einem zum anderen Strand gelangen und dabei in der Innenstadt shoppen gehen.

Auch Playa de las Canteras, mit einer Länge von drei Kilometern, zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und bietet viel Platz für einen schönen Spaziergang am Meer. Hier kannst du aber nicht nur in Richtung Insel-Mitte gehen, sondern auch in Richtung la isleta, ein altes Fischerdörfchen. In la isleta befindet sich ein Leuchtturm, sowie das „Castillo de la Luz”, eine früher am Meer gelegene Festung, die zum Schutz gegen Piraten errichtet wurde und 1595 sogar einem Angriff von Francis Drake stand hielt!
3. Casa de Colón in Barrio de Vegueta
Barrio de Vegueta ist die Altstadt von Las Palmas und begeistert mit seinen alten Häusern.
Eine Sehenswürdigkeit, die du unbedingt sehen musst ist Plaza de Santa Ana mit der Kathedrale Santa Ana. Die Kirche ist die erste, die auf Anordnung der katholischen Könige erbaut wurde und stellt die größte Kirche der Insel dar. Bei der Kathedrale handelt es sich um eine dreischiffige Hallenkirche mit einer Mischung aus verschiedenen Baustilen. Da sich der Bau der Kirche über vier Jahrhunderte erstreckte sind hier Gotik, Renaissance und Neoklassizismus vertreten.
Es lohnt sich auch die Kathedrale zu betreten! Im Südflügel befindet sich nämlich das Museo Diocesano de Arte Sacro (Museum für Sakrale Kunst). Hier befinden sich viele kostbare sakrale Artefakte, unglaubliche Gemälde und spanische Skulpturen der letzten vier Jahrhunderte!
Die Kathedrale erreichst du mit dem Museumsticket von Montag bis Samstag 10 bis 16 Uhr über den Eingang des Museums.
Alle Infos:
C. Espíritu Santo, 20, 35001 Las Palmas de Gran Canaria (Google Maps)
Montag- Samstag: 10 bis 16:30 Uhr
Erwachsene zahlen 3 Euro
Du gelangst in die Kathedrale über das Museum
Tipp: Auch empfehlenswert ist ein Besuch des Kirchturms! Er kann Montag bis Samstag von 10:00-17:45 Uhr und sonntags von 10:00-14:15 Uhr besucht werden. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro.
Nicht weit von hier befindet sich auch das Museum Casa de Colón direkt am Kolumbusplatz. Hier werden Kolumbus und seine Reisen thematisiert. Damals besuchte Kolumbus den Gouverneur in seinem Haus, als er auf der Insel Halt machte, um seine Schiffe zu reparieren. Ein Besuch hier lohnt sich auf jeden Fall!

Alle Infos:
Calle Colón, 1. 35001 Las Palmas (Google Maps)
Montag-Samstag: 10:00-18:00 Uhr, Sonntag und feiertags: 10:00-15:00 Uhr
Erwachsene zahlen 4 Euro, unter 18 Jahren frei
Im Museum siehst du einen Nachbau der Kapitänskajüte von Kolumbus
Geheimtipp: Hast du dich gefragt, was du abends auf Gran Canaria machen kannst? Etwas ganz Spezielles erwartet dich jeden Donnerstag zwischen 20 und 00 Uhr in Vegueta! Hier findet jeden Donnerstag-Abend ein Tapa-Abend statt. Zahlreiche Bars und Restaurants bieten verschiedene Tapas zu günstigen Preisen (Tapas plus Getränk für ca. 3 Euro) an. Typisch sind Touren von einer Tapa-Bar zur nächsten. Also schlage dir den Magen nicht schon in der ersten Bar voll, sondern probiere ruhig verschiedene Tapas von verschiedenen Bars! Auch viele Einheimische werden dir an diesem Abend hier begegnen, weil es ein beliebter Ort ist, um sich abends mit Freunden und Familie zu treffen.
⭐Reiseführer für deinen Gran Canaria-Urlaub
Folgenden Reiseführer können wir dir für deine Gran Canaria-Reise sehr empfehlen. Hole dir vor deiner Reise weitere Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Wanderungen.
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4. Roque Nublo
Eines der beliebtesten Reise-Ziele im Herzen der Insel ist der Roque Nublo. Er ist mit 1813 Metern der dritt-höchste Berg der Insel. Auch hier befindet sich ein wunderschöner Wanderweg. Vom Parkplatz bis zum Roque Nublo sind es in etwa zwei Kilometer – eine Strecke die auch von nicht erfahrenen Wanderern leicht zu meistern ist.
Der Roque Nublo ist ein Überrest eines Stratovulkans, der einst eine Höhe von etwa 3000 Metern besaß.

Mit etwas Glück kann man von hier oben am Horizont sogar den Teide, Spaniens höchsten Berg, eine der Top-Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa, sehen.
Tolle Aktivitäten auf Gran Canaria
Aktivität | Preis | Ticket |
Surfen lernen in Playa del Ingles, in der Nähe von Maspalomas | ab 55 Euro | hier buchen* |
Tandem-Gleitschirmfliegen in Los Giles, in der Nähe von Las Palmas de Gran Canaria | ab 50 Euro | hier buchen* |
Tauchen in Puerto Rico | ab 85 Euro | hier buchen* |
Eintritt zum Aqualand Maspalomas | ab 34 Euro | hier buchen* |
Geführte Kajaktour | ab 60 Euro | hier buchen* |
5. Pico de las Nieves

Pico de las Nieves ist ein weiteres Highlight der Insel, das du sehen musst! Auf dem Berg kannst du unglaubliche Aussichten genießen, weil er mit 1.949 Metern, der höchste Punkt der Insel ist. Hier steht du so weit oben, dass du über den Wolken stehst und die Insel mit all ihren Schluchten und Felsen von oben betrachten kannst. Der Pico de las Nieves ist auf jeden Fall die Top-Sehenswürdigkeit auf Gran Canaria.
Von hier kannst du den Roque Nublo in voller Pracht bestaunen, wobei er aus dieser Entfernung nahezu winzig erscheint. Mit etwas Glück kannst du bei klarem Himmel von hier auch den Teide von Teneriffa am Horizont sehen.
Besonders beeindruckend sind auch die Sonnenuntergänge, wenn sich die ganze Landschaft orange färbt und der Teide und der Roque Nublo als schwarze Silhouetten zu sehen sind.
6. Puerto de Mogán
Der Hafen Puerto de Mogán im Südwesten der Insel beeindruckt jeden, der einmal dort gewesen ist. Besonders typisch sind hier die weißen kleinen Fischerhäuschen und die prachtvollen Farben der Blume Bougainville, die in jeglichen Farben zu finden ist. Hier wachsen Bougainvillen oft in Bögen über den Wegen und lassen das Dorf in einer wahren Pracht erscheinen. Kein Wunder, dass das Dorf für viele das schönste auf Gran Canaria ist.
Hier findest du auch zahlreiche Wasserkanäle und Brücken, die so manchen an Venedig erinnern lassen. Außerdem bietet das Örtchen auch einen kleinen Strand, der wegen wenig Wellengang perfekt zum Schwimmen geeignet ist. Auch hier findest du zahlreiche Restaurants und Bars, in denen du kanarische Kost genießen kannst.
7. Kanarischer botanischer Garten Viera y Clavijo


Der im Herzen der Insel gelegene botanische Garten Viera y Clavijo ist eine der Sehenswürdigkeiten, die du gesehen haben musst! Er liegt im Nordosten, in Tafira Alta und ist 27 Hektar groß. Hier kannst du stundenlang herumlaufen und Pflanzen bestaunen, die ausschließlich auf den Kanaren vorkommen. Dabei geht’s auch den Berg hinauf, wobei einige Touren nicht für Kinder geeignet sind, weil sie sehr steil sind.

Besonders beeindruckend sind hier die riesigen Kakteen, neben denen du dich ganz klein fühlst. Auch viele beeindruckende Blumen findest du hier, sowie einige kleinere Wasserfälle und Seen, in denen Fische schwimmen. Ein besonderes Highlight sind hier die Rieseneidechsen, die bis zu 80 Zentimeter groß werden können.
Alle Infos:
Carretera del Dragonal Km 7 (GC-310, Las Palmas (Google Maps)
Montag bis Freitag (April-September): 7:30- 19:00 Uhr; Montag bis Freitag (Oktober- März): 7:30-18:00; Samstag, Sonntag und feiertags: 10:00-18:00
kostenlos
Zugang: Oberer Teil: Carretera del Centro – Zugang Calle Jardín Canario; Unterer Teil: Carretera del Dragonal – Zugang Palmeral Matías Vega
8. Arucas
Arucas hat definitiv einige Sehenswürdigkeiten zu bieten, die du auf jeden Fall gesehen haben musst. Besonders beeindruckend ist die neogotische Kirche Parroquia San Juan Bautista, die sich in der Altstadt des Ortes befindet und wohl die schönste Kirche auf Gran Canaria ist. Übersehen kannst du sie nicht, weil sie 60 Meter in die Höhe ragt! Damit ist der Turm, der höchste Kirchturm der Kanaren.
Es lohnt sich auch die Kirche zu betreten, denn hier wirst du viele Kunstwerke entdecken!
Öffnungszeiten: Montag- Freitag: 9:30-12:00, 16:30-18:00; Am Wochenende: geschlossen, außer zu den Gottesdiensten
Adresse: C. Párroco Cárdenes, 3, 35400 Arucas, Las Palmas, Spanien
Ein weiteres Highlight von Arcuas ist die Rum-Fabrik Arehucas (Destilerías Arehucas)! Hier werden Touren angeboten, in denen du etwas über die Geschichte der Fabrik und den Herstellungsprozess des Rums lernen kannst, sowie am Ende der Tour einige der Rumsorten probieren kannst.
Geheimtipp: Ganz besonders empfehle ich den „Ronmiel”. Dabei handelt es sich um einen sehr süßen Rum-Likör, der wie der Name es sagt an Honig-Geschmack erinnert und in Shots getrunken wird. Ein weiterer interessanter Rum ist der „Ron Fresier”, der eine rosa Färbung hat und einen Erdbeergeschmack hat- auch wenn der Erdbeer-Geschmack eher künstlich ist, lohnt es sich diesen zu probieren (Gemischt mit 7Up schmeckt dieser sehr gut!)
Wer hier auf den Geschmack kommt, findet mit etwas Glück auch in Deutschland Läden (wie Edeka), die einige Sorten des Rums anbieten!
Alle Infos:
Calle Era de San Pedro 2, 35400 Arucas Las Palmas (Google Maps)
Montag- Freitag: 9:00- 14:00; Reservierung ist nicht nötig, es wird jedoch empfohlen vorher einmal anzurufen (Tel.: 928 624 900)
Erwachsene zahlen 6 Euro, Kinder kostenlos
Teste den Rum-Likör Ronmiel
An dieser Stelle zeige ich dir die 10 schönsten Dörfer auf Gran Canaria:

- Firgas
- Teror
- Agaete
- Puerto de Mogán
- Galdar
- San Mateo
- Artenara
- Moya
- Valleseco
- Fataga
9. Teror

Die nächste top Sehenswürdigkeit liegt im Osten der Insel und beeindruckt vor allem mit kanarischen Häusern und den typischen kanarischen Balkonen aus Holz. Die Calle Real de la Plaza ist eine der belebtesten Straßen in Teror. Wenn du dieser Straße folgst wirst du zur Basilika de Nuestra Señora del Pino gelangen. Es lohnt sich auch die Basilika nicht nur von außen zu betrachten, denn die Basilika ist das Heim der Virgen del Pino (Jungfrau der Pinie), der Schutzpatronin der Insel.
Empfehlenswert ist ein Besuch entweder am Vormittag oder am Nachmittag, da hier, wie in vielen Orten, die Siesta herrscht und alles geschlossen ist.
Öffnungszeiten: Montag: 16:00-19:30; Dienstag-Freitag: 8:30-13:30, 16:00-19:30; Samstag: 8:30-13:30, 16:00-20:00; Sonntag: 7:30-13:30, 16:00-19:30
Geheimtipp: Etwas, was du auf keinen Fall verpassen solltest, ist die typische Chorizo zu probieren. Hier oben wird diese leckere Knoblauchwurst hergestellt, die du probiert haben musst!
10. Castillo del Romeral

Castillo de Romeral ist zwar mit knapp 3000 Einwohner sehr klein, hat es aber in sich und lässt dich in die Welt der Einheimischen tauchen! Bekannt ist das am Meer gelegene Dorf als Fischerdorf, da hier schon damals das Haupteinkommen der Personen die Fischerei war.
Hier kann man sogar heute noch frischen Fisch direkt von den Boten am Hafen kaufen. Ein kleiner Strand-Geheimtipp ist der kleine aber feine Strand direkt neben dem Hafen. Mit etwas Glück hat man hier den Strand innerhalb der Woche auch ganz für sich alleine!
Wer lieber richtig schwimmen möchte und nicht am sandigen Strand liegen möchte, hat in diesem Dorf noch eine zweite interessante Alternative – die Naturpools. Nur wenige Meter vom Strand entfernt befinden sich die zwei nebeneinander liegenden Naturpools, die bei jeder Flut mit Meerwasser gefüllt werden.


Natürlich sind die Pools somit auch ein cooler Ort um zu schnorcheln, da mit jeder Flut auch viele Fische oder Tintenfische hinein gespült werden. Die Pools sind im Unterschied zu denen in Agaete nicht natürlich, sondern gebaut. Dennoch ist es ein cooles Erlebnis hier schwimmen zu gehen! Die Naturpools bei Nacht sind ein weiteres Highlight. Hier ist es so dunkel, dass du die Sterne am Himmel siehst und mit etwas Glück auch den Mond, der sich im Meer und in den Pools spiegelt.
Restaurant-Tipp: An der Promenade über den Pools befindet sich auch das Restaurant Las Salinas. Das Highlight hier ist das Meeresrauschen im Hintergrund, während du eines der leckeren Gerichte genießt. Sehr beliebt sind hier natürlich Meeresspezialitäten, aber auch andere typische kanarische Gerichte, wie Papas arrugadas oder pimientos de padrón, schmecken hier fantastisch! Etwas, was du auf jeden Fall probieren solltest ist die kanarische Suppe „gofio escalado”, die mit dem kanarischen Mais-Mehl Gofio und einer Fischbrühe angefertigt wird. Das Mehl verleiht der Suppe eine dickere Konsistenz, wie in etwa bei einer Kartoffelsuppe. Wer keinen Fisch mag, kann ebenso den Nachtisch „Gofio Mousse“ probieren.

Direkt neben den Naturpools befindet sich eine weitere Attraktion – der Parque Marítimo. Dabei handelt es sich um einen Park, den die Einheimischen des Dorfes selbst erbauen. Angefangen haben sie mit einer wüstenartigen Fläche, auf der nichts wuchs. Mit viel Arbeit und Liebe zum Detail ordnen sie hier Steine in Mustern an, verzieren diese, bauen Skulpturen und pflanzen zahlreiche Kakteen, Palmen und Gewächse, die bei der Hitze auch ohne viel Wasser auskommen. Ein kleiner Abstecher zu diesem liebevoll gestalteten Park ist ein Muss!
Ein weiteres Highlight in Castillo del Romeral ist das Naturschutzgebiet Juncalillo del Sur nur wenige Meter von dem Dorf entfernt. Du kannst entweder direkt am Wasser auf Steinen entlanglaufen oder in das Naturschutzgebiet abtauchen. Hier wirst du auf einen kleinen See treffen, an dem sich häufig Vögel aus Afrika niederlassen.


Ein Stückchen weiter verbirgt sich eine weitere coole Attraktion- die Salinas. Dabei handelt es sich um Salinen, die heute nicht mehr zum Salzgewinn genutzt werden, jedoch auch heute noch Salz bilden. Wenn du Glück hast, wirst du hier eine große Fläche an rosa Salz finden. Zu sehen ist hier auch eine Ruine, die vom Salzgeschäft übrig geblieben ist.
11. Naturpark Bandama
Die nächste Sehenswürdigkeit ist der Naturpark Bandama.
Wie du vielleicht schon weißt, sind die Kanaren durch unterseeischen Vulkanismus entstanden- was du bei deiner Reise auch immer wieder feststellen wirst. Sogar heute sind noch einige Vulkane, wie der Cumbre Vieja auf La Palma aktiv!
Im Naturpark Bandama befindet sich der größte Vulkankrater der Insel. Er hat eine Höhe von über 200 Metern und einen Durchmesser von etwa 1000 Metern. Von der Aussichtsplattform auf dem Pico de Bandama, der 500 Meter hoch gelegen ist, hast du eine tolle Sicht über den Krater und die Nord- und Ostküste der Insel!
Abenteuerlustige können auch einem steilen Wanderweg ins Innere des Kraters folgen. Die Wanderung dauert ca. 30 Minuten. Während des Abstiegs kannst du die kanarische Landschaft genießen und triffst auf Pflanzen wie Palmen, Feigenbäume, Kakteen und Agaven.

Ein weiterer Vulkankrater, den du gesehen haben musst, ist Caldera de los Marteles im Naturschutzgebiet Reserva Natural Especial de los Marteles. Von hier aus kannst du übrigens eine Wanderung zum Pico de las Nieves machen. Wenn du mit dem Auto in der Nähe bist lohnt sich definitiv ein Halt an diesem Aussichtspunkt.
Der Krater hat einen Durchmesser von 500 Metern und ist umgeben von einem Pinien- und Kieferwald. Auch hier findest du eine üppige Flora und Fauna- unter anderem Ginster, wilder Salbei und Thymian. Damals wurde der Krater auch zur Viehhaltung oder zum Pflanzenanbau von Bauern genutzt. Eine Wanderung entlang des Kraters lohnt sich also auch hier!
12. Agaete
Auch in dem Fischerdorf Agaete gibt es viel zu entdecken! Ein schöner Spaziergang durch das Dorf und zum Hafen darf auf deinem Gran Canaria Trip nicht fehlen! Auch in diesem Dorf sind die Fischerhäuschen weiß und lassen das Dorf wirklich gemütlich wirken. Hier am Hafen kannst du übrigens auch den Ferry nach Teneriffa nehmen!
Obwohl der Strand Playa de las Nieves nur aus Steinen besteht, ist dieser ein beliebter Badeort, wegen des kristallklaren Wassers!
Vom Strand aus hast du auch einen tollen Blick auf den „Dedo de Dios” (Finger Gottes). Der Dedo de Dios ist ein im Meer gelegener Stein, der damals wie eine Hand aussah, die den Zeigefinger in die Höhe streckt und so als „Finger Gottes” betitelt wurde. Leider ist bei einem Sturm im Jahr 2005 die obere Spitze des Steins abgebrochen, weshalb heute nur noch der untere Teil zu sehen ist. Dennoch ist der Dedo de Dios eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Insel!

Eine weitere Sehenswürdigkeit, die du gesehen haben musst sind die Naturpools Las Salinas. Nur wenige Minuten vom Strand entfernt liegen die drei Naturpools. Diese sind natürlichen Ursprungs und sind unterirdisch miteinander verbunden. Hierdurch wird das Wasser in den Pools ganz von allein ständig ausgetauscht und dadurch, dass es hier keinen Wellengang gibt, sind die Pools ideal zum Schwimmen oder um mit Kindern zu baden.

In Agaete befindet sich auch die Nekropole von Maipés, ein Archäologiepark, der die bedeutendste Begräbnisstätte der Insel darstellt.
Tipp: Kaffeeliebhaber aufgepasst! Für euch ist Agaete ein Muss! Hier befindet sich nämlich die einzige Kaffeeplantage in ganz Europa! Du kannst hier an einer Tour teilnehmen, die dich durch die Plantage führt und dich am Ende von dem Kaffee kosten lässt. Der Kaffee kostet pro 250 Gramm ungefähr 25-30 Euro. Zunächst scheint der Preis sehr teuer, aber nur solange du nichts über den Herstellungsprozess weißt, denn die Bohnen werden alle per Hand gepflückt und ausgelesen, anschließend folgt eine halbjährige Trocknung. Wenn du mehr über die Herstellung des einzigen Kaffees in Europa erfahren möchtest, dann mache einen Abstecher zu dieser Top-Sehenswürdigkeit!
13. Palmitos Park
Die nächste Attraktion ist ein Geheimtipp für alle Familien mit Kindern! Der Palmitos Park ist einer der meist besuchten Parks auf Gran Canaria, bei dem es sich um einen Tierpark und Botanischen Garten handelt. Hier findest du zum Beispiel ein Delfinarium, ein Aquarium, ein Orchideenhaus und ein Schmetterlingshaus! Das Schmetterlingshaus beherbergt die größte Schmetterlingssammlung Europas und ist somit ein absolutes Muss!
Besonders empfehlenswert sind die Tiershows mit Delfinen, Raubvögeln oder Papageien. Die Freiflug-Vogel-Show ist hier besonders beeindruckend, weil der Park in einer Schlucht liegt! Ein absolutes Highlight ist hier die Insel der Primaten, auf der du faszinierende Tiere wie Erdferkel oder Wallabys entdecken kannst.
Alle Infos:
Barranco de los Palmitos s/n, 35109 San Bartolomé de Tirajana (Google Maps)
täglich von 10 bis 18 Uhr
Kinder (3-4 Jahre). 12 Euro, Kinder (5-10 Jahre): 24 Euro, Erwachsene: 33 Euro
Family Pack (2 Erwachsene + 2 Kinder): ab 98 Euro
Tipp: Diese Freizeitparks sind ein tolles Erlebnis für Paare und junge Leute. Gerade das Aquarium Poema del Mar ist eine tolle Alternative bei schlechtem Wetter!
Hier findest du die schönsten Freizeitparks auf Gran Canaria im Überblick:
- Cocodrilo Park
- Aquarium Poema del Mar
- Sioux City Park
- Aqualand Maspalomas
- Hangar 37
14. El Bufadero de la Garita
Wer Naturspektakel liebt, wird auch die nächste Attraktion lieben! Das Wasserloch mit dem Geysir „el Bufadero” befindet sich an der Küste von Telde, la Garita. Dabei handelt es sich um ein natürliches Wasserbecken, das sich nur bei Flut durch Strömungen im Meer zu einem wahren Naturspektakel verwandelt! Es zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria.
Wenn sich hier bei Flut Wasser durch die Felsen drückt, schießt das Wasser durch den gewaltigen Druck mehrere Meter in die Höhe, wobei ohrenbetäubendes Fauchen entsteht. Hierdurch kann auch der Name abgeleitet werden, denn „bufar” bedeutet übersetzt „fauchen”. Ein kleiner Abstecher hier an die Küste von Telde ist also ein tolles Erlebnis für alle Naturliebhaber!
15. Museo Canario
Wer voll und ganz in die Geschichte Gran Canarias eintauchen möchte, kann dies sehr gut im kanarischen Museum, Museo Canario, tun. Es befindet sich in Las Palmas und zeigt Ausstellungen zum Thema „Ureinwohner Gran Canarias”. Eine Vielzahl der hier ausgestellten Objekte stammt aus Gran Canaria, allerdings kannst du auch einige Ausstellungsstücke anderer Inseln finden!
Unter den Ausstellungsstücken sind zum Beispiel Mumien, Guanchen Skelette, Keramik-Gefäße, Stein- und Knochenwerkzeuge, Kleidung aus Fell und pflanzlichen Fasern und pflanzliche und tierische Produkte.
Wer also einen Trip nach Las Palmas und nach Vegueta plant, sollte unbedingt auch einen Abstecher zum kanarischen Museum einplanen.
Alle Infos:
Doctor Verneau, 2, Vegueta 35001 Las Palmas (Google Maps)
Montag bis Freitag: 10 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag 10 bis 14 Uhr
Kinder (3-4 Jahre) 12 Euro, Kinder (5-10 Jahre) 24 Euro, Erwachsene 33 Euro
Im Souvenirshop des Museums findest du Kunst- und Geschenkartikel sowie Karten
16. Cueva Pintada
Das archäologische Museum Cueva Pintada ist ein must-do für alle, die etwas über die Kultur und die Ureinwohner der Kanaren, die Guanchen, erfahren möchten!
Das Museum liegt in Gáldar und stellt eines der wichtigsten archäologischen Stätten der Kanaren dar. Es beherbergt eine große archäologische Ausstellung einer typischen kanarischen Siedlung. Hier kannst du die Überreste eines Dorfes bestaunen und sogar in einem Teil der Ausstellung einige Nachbildungen von Häusern betrachten.
Die von Menschen geschaffene bemalte Höhle wurde bereits im Jahr 1862 entdeckt, wobei die über 50 Wohnungen erst bei späteren Ausgrabungsarbeiten entdeckt wurden.
Ein tolles Highlight ist, dass sich das Museum unter einer Glaskuppel befindet, die ermöglicht, dass die archäologischen Funde direkt betrachtet werden können, ohne jeglichen Schaden davon zu tragen. Wichtig ist aber: Mach keine Fotos mit Blitz! Dadurch können Stücke der Ausstellung beschädigt werden!
Touren werden auf Spanisch und auf Englisch angeboten!
Alle Infos:
calle Audiencia, 2. 35460, Galdar (Google Maps)
Dienstag bis Samstag (Oktober- Mai): 10 bis 18 Uhr
Sonntag (Oktober-Mai):11 bis 18 Uhr, Sommermonate bis 19:30 Uhr und 19 Uhr
Kinder (unter 18 Jahre): frei, Erwachsene: 6 Euro
Jeden Sonntag im Jahr gibt es freien Eintritt, sowie 18. April, 18.+ 30. Mai, 25.+ 26. Juli, 27. September
17. Cenobio de Valerón

Wer das kanarische Museum und das Museum Cueva Pintada interessant fand, wird auch für folgende Sehenswürdigkeit brennen! Cenbobio de Valerón ist zusammen mit der Cueva Pintada eines der Wahrzeichen Gran Canarias, denn sie beide erzählen die Geschichte der Ureinwohner Gran Canarias.
Diese archäologische Stätte diente den Bewohnern der Insel früher als Getreidespeicher, die bis zur spanischen Eroberung im 15. Jahrhundert genutzt wurden. Dabei wurden mit Steinhacken über 300 Höhlen (1-3 Quadratmeter groß) in den Fels Hang gegraben, die dann vor allem zur Aufbewahrung von Getreide, aber auch anderen Lebensmitteln, genutzt wurde.
Ein Besuch hier hin ist es definitiv wert, denn auf dem Rundgang kannst du mehr Infos zu den Ureinwohnern der Kanaren erfahren!
Alle Infos:
Cuesta de Silva, S/N, 35458 Guía (Google Maps)
Dienstag-Sonntag: 10:00-17:00 Uhr (montags geschlossen)
3 Euro (Kinder unter 10 Jahren frei)
Der Rundgang ist mit vielen Info-Tafeln ausgestattet
18. San Mateo
Bei der nächsten Sehenswürdigkeit handelt es sich um eine Kleinstadt in den Bergen. Bekannt ist San Mateo vor allem für den Bauern und Handwerksmarkt, auf dem du einheimische Kost wie Käse, Gebäck, Honig oder Obst probieren kannst. Hier kannst du übrigens auch tolle Mitbringsel für Familie und Freunde finden!
Adresse: Calle Antonio Perera Rivero, S/N, 35320 Vega de San Mateo
Öffnungszeiten: Samstag 8:00 – 20:00 Uhr, Sonntag 8:00 – 15:00 Uhr

Wenn du schon in San Mateo bist, dann darf ein Spaziergang durch die Hauptstraße „calle principal” auch nicht fehlen! Hier befindet sich eine Kirche, die auch sehenswert ist! Ein kleiner Bummel in dieser Straße lohnt sich!
Ein weiteres Highlight in San Mateo ist die Gofio-Mühle. Wer Geschmack an dem Mais-Mehl findet, kann sich hier direkt etwas kaufen. Ein kleiner Tipp: auf der Internetseite der Mühle „Molina de Gofio en San Mateo“, kannst du Rezepte für Gerichte mit Gofio finden!
Adresse: C. del Agua, 9, 35320 Vega de San Mateo, Las Palmas, Spanien
Öffnungszeiten: Samstag-Donnerstag: 8:00-14:00 Uhr, Freitag: 8:00-13:00 Uhr, 16:00-19:30 Uhr
19. Barranco de las Vacas
Ein bisschen Canyon-Feeling kannst du auch in Gran Canaria haben! Die nächste Sehenswürdigkeit Barranco de las Vacas ist am besten mit dem Auto zu erreichen, jedoch empfiehlt sich früh hier zu sein, da es nicht allzu viele Parkplätze gibt und dieses Sightseeing-Ziel sich mittags gerne in einen Touristen- Hotspot verwandelt!
Nach einem kleinen Fußmarsch erreichst du dann den Barranco de las Vacas und wirst sofort an den Canyon in Arizona erinnert! Die malerischen farbigen Steinschichten wurden vom Wasser in Jahrtausenden freigelegt und sind ein kleines Highlight der Insel. Allerdings ist der Bereich der farbigen Steinschichten nicht all zu groß, weshalb man keinen wirklichen Canyon erwarten sollte.
Anfahrt: über die Straße GC-550, am Kilometer 14
20. Reserva Natural Especial de los Tilos
Auch die nächste Touristenattraktion ist ein must see für alle Naturliebhaber! Bei dem Naturschutzgebiet „Reserva Natural Especial de los Tilos” handelt es sich um den letzten Lorbeerwald der Insel. Hier findest du einzigartige Baum- und Tierarten und wirst von magischen Wanderwegen verzaubert werden.
Deinen Trip hier hin kannst du übrigens mit einem Ausflug nach Moya verbinden, da das Naturschutzgebiet in der Umgebung liegt. Vom Naturschutzzentrum Casa de los Tilos kannst du einem Rundwanderweg folgen. Hier kannst du auch etwas über das Naturschutzgebiet lernen (der Eintritt ist frei).
Die Wanderroute ist leicht und dauert in etwa zwei Stunden. Somit ist dieses ein Ausflugsziel für die ganze Familie geeignet!
Adresse: 35421 Moya, Las Palmas, Spanien
Geheimtipp: Charco azul
Am Ende habe ich noch einen kleinen Geheimtipp für dich, wenn du noch mehr von der Natur Gran Canarias erleben möchtest.
Wenn du in Agaete unterwegs bist, kannst du einen Abstecher zu dem blauen See „Charco azul” machen. Erreichen kannst du den See aus von dem kleinen Dorf „el Risco”. Ab hier folgt ein halbstündiger Wanderweg. Alleine hierfür lohnt sich ein Abstecher zum See, denn in dieser Schlucht wirst du auf zahlreiche, landschaftliche Farben und wunderschöne Ausblicke treffen!
Adresse: 35489 Agaete, Las Palmas, Spanien
Las fiestas
Auf Gran Canaria gibt es viele Veranstaltungen, die die du besuchen solltest. Ein besonderer Insider- Tipp sind jedoch die Fiestas, die insbesondere für die Einheimischen veranstaltet werden. In jedem Dorf findet einmal jährlich eine Feier statt, die in etwa eine Woche andauert und einem Jahrmarkt ähnelt. Dabei gibt es ein unterhaltsames Programm, vor allem aber am Wochenende! Dazu zählen zum Beispiel Konzerte, die bis spät in die Nacht gehen und auf denen stundenlang Merengue getanzt wird (der Eintritt ist frei).
Natürlich gibt es auch Buden mit reichlich Getränken und Köstlichkeiten. Aber auch für die Kleinen ist etwas dabei! Am Nachmittag und frühen Abend haben zahlreiche Fahrgeschäfte, wie Karussells, geöffnet. Außerdem gibt es an den Wochenenden eine Schaumschlacht mit Musik für Kinder, bei der mit Hilfe einer Maschine Seifen-Schaum über die Kinder gesprüht wird. Alle Achtung hier: durch die Seife, verbrennt man schnell- also lieber einmal mehr eincremen!
Besonders lustig sind die Paraden, bei denen sich die Einheimischen in kanarischer Tracht kleiden, einen Wagen mit Essen und Getränken mitschieben und in kleinen Gruppen traditionelle Musik spielen.
Es lohnt sich also vor deinem Trip nach Gran Canaria herauszufinden, ob und wo eine solche Feier stattfindet. Gerade im Sommer, gibt es jeden Monat mindestens eine Feier in einem der vielen Dörfer (so auch zum Beispiel in Castillo del Romeral)
Wo auf Gran Canaria übernachten?
Das Hotel Santa Catalina – A Royal Hideaway Hotel (hier Preise checken*) befindet sich in Las Palmas und liegt nur wenige Minuten vom Hafen und dem Strand entfernt. Hier gibt es eine Dach Bar und ein Wellnesscenter.
Das schicke Hotel Faro – a Lopesan Collection Hotel (hier Preise checken*) liegt direkt neben dem Leuchtturm el Faro. Es hat einen Pool, sowie einen weiteren auf dem Dach, der einen Blick auf den Leuchtturm hat. Besonders ist hier auch der Meerblick!
Wenn du außergewöhnliche Unterkünfte liebst, bist du im Lopesan Baobab Hotel (hier Preise checken*) an der richtigen Stelle. Das Hotel überzeugt mit seinem Dekor im afrikanischen Stil und mit dem großen Außenpool.
Das Hotel Suites 1478 (hier Preise checken*) befindet sich in Vegueta und überzeugt mit seiner Dachterrasse, auf der du mit einem Blick auf die Kathedrale belohnt wirst.
Das Hotel Riu Palace Maspalomas (hier Preise checken*) bietet eine Bar, einen wunderschönen Garten und einen Außenpool. Es liegt direkt am Strand und den Dunas, sodass du nicht lange laufen musst, um etwas in der Sonne zu liegen.
Na? Hast du nach diesen Sehenswürdigkeiten auch Lust Gran Canaria mal von einer ganz anderen Seite zu entdecken und nicht nur am Strand rum zu liegen? Mit dieser Sehenswürdigkeiten-Liste, wird es ganz bestimmt nicht langweilig werden!