
München & Umgebung: Das sind die 13 schönsten Weihnachtsmärkte
Endlich Zeit für Weihnachtsmärkte in München. Ich freue mich auf mittelalterliche Feuerstellen, gemütliche Buden, den besten Glühwein, heiße Maroni und ausgefallene, selbstgemachte Weihnachtsgeschenke, die die Buden wieder anbieten.
Wenn du auch schon in Adventsstimmung kommen möchtest, sind unsere Tipps für die schönsten und ungewöhnlichsten Weihnachtsmärkte in München und Umgebung bestimmt genau richtig für dich.
Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Die Münchner Weihnachtsmärkte im Überblick
Es ist wieder so weit. Die Adventszeit naht. Ach, was freue ich mich schon auf die erste Tasse Glühwein und leckere Lebkuchen dazu. Gehts dir auch so? Die ersten Schneeflocken haben wir in München auch schon gesichtet. So muss es sein, wenn es endlich auf den Münchner Weihnachtsmarkt geht. Wir zeigen dir unsere Favoriten in der Liste:
- Pink Christmas
- Haidhauser Weihnachtsmarkt
- Märchenbazar
- Die alte Utting
- Mittelaltermarkt
- Winterfestival Tollwood
- Feuerzangenbowle am Isartor
- Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm
- Winterzauber und Alpenwahn am Viktualienmarkt
- Wintermarkt am Flughafen München
- Zauberhafter Weihnachtsmarkt Werksviertel
- Schloss Kaltenberg
1. Pink Christmas
Bunt und schrill geht’s auf der Pink Christmas (Website) im Herzen des Glockenbachviertels in München, genauer am Stephansplatz, zu. Der schwul-lesbische Weihnachtsmarkt sticht hervor aus der Masse an Weihnachtsmärkten und ist wirklich etwas ganz Besonderes.
Pink ist definitiv dort Programm. Nicht nur die Beleuchtung taucht alles in ein romantisches pinkes Ambiente, auch in den Buden wirst du den pinken Farbtupfer öfter entdecken. Neben leckerem Glühwein und eher ungewöhnlichen Weihnachtsbuden gibt’s tolle abendliche Show-Auftritte unter anderem mit Drag-Queens. Für uns ist die Pink Christmas in München ein Muss in der Vorweihnachtszeit.
Was gibts neues? Nun, vier Tage in der Woche wird der DJ James Munich auflegen. Dazu gibt es noch eine Prosecco-Bar. Dienstag, Donnerstag und Sonntag sind um 19 Uhr jeweils die Show-Einlagen. Die solltest du nicht verpassen.
Alle Infos:
Stephansplatz München
Ende November bis Ende Dezember
Montag bis Freitag 16 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 22 Uhr
frei
2. Haidhauser Weihnachtsmarkt
Der Haidhauser Weihnachtsmarkt (Website) am Weißenburger Platz gehört zu den schönsten Adventsmärkten in der bayerischen Landeshauptstadt. Der Weißenburger Platz ist schon im Frühjahr, Sommer und Herbst ein toller Ort.
Im Winter mit Schnee, Lichterketten und Glühwein kommt man sich vor wie in einem Wintermärchen. Der Haidhauser Weihnachtsmarkt und das urgemütliche Flair sind längst über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. An den Buden bekommst du neben Glühwein, Bratwürstchen oder Crêpes auch Handwerkskunst.
Außerdem gibt es ein tolles Musikprogramm und ein Kasperletheater für die Kleinen. Ein Highlight ist auch die Zillertaler Holzhütte.
Alle Infos:
Weißenburger Platz
26. November bis 24. Dezember
Sonntag bis Mittwoch 11:30 bis 20:30 Uhr, Donnerstag, Freitag, Samstag 11 bis 21 Uhr, Sonntag 10 bis 14 Uhr
frei
3. Märchenbazar
Nicht weniger ausgefallen ist der Märchenbazar in München. Der Weihnachtsmarkt zählt mit Sicherheit zu den ungewöhnlichsten in ganz Deutschland. Der Märchenbazar findet auf dem Olympiapark -Gelände Süd statt.
Der Märchenbazar ist Anlaufstelle für die eher Alternative Szene und der ganze Markt hat zwischen alten Schiffscontainern und Holzpaletten etwas von Mad Max, wenn du verstehst, was wir meinen.
Neben klassischen Weihnachtsmarktgerichten wie Bratwurst findest du auf dem Märchenbazar viele internationale Spezialitäten. Und auch Vegetarier und Veganer kommen auf ihre Kosten.
Alle Infos:
Olympiapark -Gelände Süd
25. November bis 29. Dezember
Montag bis Donnerstag 16 bis 23 Uhr, am Wochenende bis 00 Uhr
frei
4. Schiff ahoi auf der Alten Utting
Ein Weihnachtsmarkt auf einem Schiff? Hört sich abenteuerlich an, oder? Auf der Alten Utting gibt es den Weihnachtsmarkt. Der Sendlinger Weihnachtshafen heißt „Sternenflotte“. Mitten in Sendling zwischen Großmarkt und Viehhof kannst du nun besinnlich und in alter Seemanns-Manier in die Weihnachtszeit starten.
Seemannsgarn, flotte Matrosen und Piratenbräute garantiert. Von Livemusik, Glühwein, bezaubernden Ständen und einem täglich wechselnden Programm ist alles dabei. Kein Seemannsgarn, versprochen. Alle Infos zum Programm findest du auf der Website.
Alle Infos:
Alte Utting, Lindwurmstraße 175
23. November bis 23. Dezember
Montag bis Mittwoch 16 bis 00 Uhr, Donnerstag 16 bis 01 Uhr, Freitag 15 bis 2 Uhr, Samstag 10 bis 02 Uhr, Sonntag 10 bis 22 Uhr
frei
5. Mittelaltermarkt
Ein echtes Highlight in München ist auch der mittelalterliche Weihnachtsmarkt (Website) am Wittelsbacherplatz im Herzen der Stadt. Hier fühlt man sich unweigerlich ein paar hundert Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt.
Schausteller in mittelalterlichen Kostümen, Bühnenshows und Glühwein in altertümlich anmutenden Gefäßen lassen Mittelalter-Feeling aufkommen. An den auf Mittelalter getrimmten Buden gibt’s echte Handwerkskunst, wie etwa Kupferarbeiten, Ritterbedarf oder handgesiedete Pflanzenseife.
Alle Infos:
Wittelsbacherplatz. Briennerstraße 6-10
25. November bis 23. Dezember
täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr
frei
6. Winterfestival Tollwood
Der größte Adventsmarkt findet diesen Winter wieder auf der Theresienwiese statt. Das Winterfestival vom Tollwood (Website) ist einfach anders als alle anderen Adventsmärkte, die es gibt. In riesigen Zelten finden Musik-Events statt, Märkte mit viel Handgemachtem, die Buden und Fressmeilen außerhalb der Zelte sind lang und wer sich auf dem Tollwood verabredet muss schon einen guten Treffpunkt ausmachen.
Das Areal ist riesig und beschwingt von zwei Glühwein kann man auch im Taumel dieser schönen Stände und Möglichkeiten sich zu amüsieren verloren gehen. Ganz wichtig: Auf dem Tollwood dreht sich nicht nur alles um trinken oder essen, sondern jedes Jahr hat das Festival auch eine Botschaft zu vermitteln.
Installationen von Künstlern weisen immer auf ein Problem der Gesellschaft hin. Das Essen auf dem Tollwood ist höher preisig als auf anderen Adventsmärkten, dafür oft Bio und international. Von Indisch, Afrikanisch, Falafel, knusprigen Spiral-Kartoffeln bis hin zur klassischen Bratwurst gibt es alles. Es schmeckt absolut lecker, was dort ausgegeben wird.
Auch die Getränke sind vielfältig. Von verschiedenen Glühweinen, Eierlikörpunsch über heißen Caipi bis hin zum normalen Bier gibt es alles auf dem Tollwood. Das Tollwood beginnt am 23. November und endet am 23. Dezember. Die Musik-Events gehen allerdings länger. Am 31. Dezember findet außerdem eine Silvesterparty statt.
Alle Infos:
Theresienwiese München
24. November bis 31. Dezember
Montag bis 14 bis 24 Uhr, Samstag 11 bis 24 Uhr, Sonntag bis 22 Uhr
frei
7. Größte Feuerzangenbowle der Welt am Isartor
Es ist zwar kein besonders schöner Weihnachtsmarkt am Isartor, aber dafür ist er sogar international. Die Feuerzangenbowle am Isartor (Website) gilt als die größte der Welt.
Aus einem riesigen Bottich mit einem überdimensional großen Zuckerhut wird das herrliche Gebräu ausgeschenkt. Und dieser Zuckerhut hängt auf 3,40 Metern Höhe. Eine Feuerzangenbowle im Winter muss einfach sein.
Los gehts am Isartor am Ende November bis zum 6. Januar. Das bedeutet: Wenn alle Adventsmärkte schon wieder geschlossen haben, kann am Isartor noch weiter genossen werden. Achtung: Parkplätze sind hier rar. Du musst ein Parkhaus suchen, Beispielsweise Parkhaus Isartor
Alle Infos:
Isartor
Ende November bis 6. Januar
täglich 11:00 bis 22:00 Uhr
frei
8. Hüttenzauber auf der Dachterrasse im Oberpollinger
Ein absoluter Geheimtipp ist die Dachterrasse im Kaufhaus Oberpollinger in München. Der Glühwein kostet 3,50 Euro ohne Pfand, dazu findest du köstliche Waffeln und andere Leckereien. Übrigens: dort oben gibt es zuckersüße Hütten, die du sogar reservieren kannst.
Die Aussicht ist umwerfend. Wenn dir also die Füße vom langen Weihnachtsshopping weh tun, kannst du es dir mit einem grandiosen Ausblick auf dieser Terrasse gut gehen lassen.
Um den Weihnachtsmarkt im Oberpollinger zu finden, musst du nur in den 5. Stock fahren und das Restaurant durchqueren.
Alle Infos:
Dachterrasse im Kaufhaus Oberpollinger
durchgängig in der Adventszeit
täglich 10 bis 20 Uhr, sonntags geschlossen
frei
9. Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm
Von drauß vom Walde komm ich her… Dieser Satz hält definitiv Einzug im Kopf, wenn du bei Dämmerung durch den Englischen Garten läufst. Mitten im Englischen Garten befindet sich nämlich der Chinesische Turm.
Rund um den Turm findet hier in der Adventszeit ebenfalls ein Christkindlmarkt (Website) statt. Und wenn man da so durch den Englischen Garten stapft und die Flocken anfangen zu rieseln, nun, da kommt man schon ganz schön gut in Stimmung. Der warme Glühwein in der Hand am beleuchteten Chinesischen Turm tun dann sein übriges dazu.
Alle Infos:
Chinesischer Turm im Englischen Garten
28. November bis 23. Dezember
Montag bis Freitag 12 bis 20:30 Uhr, Samstag & Sonntag 11 bis 20:30 Uhr
frei
10. Winterzauber und Alpenwahn am Viktualienmarkt
Am berühmtesten Marktplatz Münchens – am Viktualienmarkt – gibt es ebenfalls einen Weihnachtsmarkt. Auf dem alten Bauernmarkt aus dem 19. Jahrhundert findest du den Winterzauber. Insgesamt kommen 30 Buden zum herkömmlichen Markt dazu.
Dazu gibt es noch den Alpenwahn. Der befindet sich im Wirtsgarten hinter der Schrannenhalle (Eataly) beim Der Pschorr. Das ist ein uriges Restaurant mit Biergarten.
Ab Mitte November bekommst du hier hausgemachten Glühwein, Flammkuchen sowie Crepes.
Alle Infos:
Viktualienmarkt 15
ab Mitte November bis 6. Januar
Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr
frei
11. Wintermarkt am Flughafen München
Dieser Adventsmarkt ist ein wenig ausgefallen. Denn wer hat schon mitten am Flughafen einen Markt mit Buden? Sogar Geschäftsleute oder diejenigen, die dem kalten Winter entfliehen wollen, bekommen hier ihr kurzes Portiönchen Adventsstimmung ab.
Und wo kann man sich die Wartezeit am Flughafen besser vertreiben, als auf einer großen Eislauffläche? Genau! Die gibts nämlich auch noch am Flughafen München. Der Wintermarkt befindet sich zwischen Terminal 1 und 2 von 11 bis 21 Uhr. Er läuft schon seit dem 17. November bis zum 26. Dezember.
Coming home for Christmas findet da seine eigene Bedeutung. Und noch ein kleiner Hinweis: alle Besucher des Wintermarkts können fünf Stunden kostenfrei im Parkhaus P20 parken.
Alle Infos:
Flughafen München zwischen Terminal 1 und 2
17. November bis 26. Dezember
täglich von 11 bis 21 Uhr
frei
12. Zauberhafter Weihnachtsmarkt Werksviertel
Am Knödelplatz im schönen Werksviertel Münchens findet erneut der Zauberhafte Weihnachtsmarkt statt. Dabei haben sich die Veranstalter erneut ein tolles Programm ausgedacht.
Das Werksviertel ist mit seinen riesigen Containern, den wunderschönen Graffiti-Künsten und seinem alternativen Look ein Ort der Kreativität. Umso schöner wird der Weihnachtsmarkt dort wieder sein.
Das Programm umfasst ein Zebra Stelzentheater, Gospel-Chöre singen, ein Zauberer kommt vorbei und ein DJ legt auf.
Alle Infos:
Knödelplatz im Werksviertel
An den ersten beiden Adventswochenenden inkl. Donnerstag
Donnerstag und Freitag von 17 bis 21 Uhr, Samstag von 14 bis 21 Uhr und Sonntag von 14 bis 19 Uhr
frei
13. Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg
Schloss Kaltenberg (Website) ist bekannt für seine Ritterturniere im Sommer. Im Winter gibt es auf dem Schloss jedoch einen ganz besonders stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Die komplette Anlage ist wunderschön beleuchtet und wenn du durch das große Eingangstor läufst, findest du dich in einer zauberhaften Märchenwelt wieder.
Inspiriert von Grimms Märchen geht es um ganz viel Lichterzauber, leuchtende (Kinder-) Augen und eine unvergleichliche Stimmung. Ein echter Tipp für die kommenden Adventswochenenden und sicherlich ein ganz besonderer Ausflug für die ganze Familie.
Alle Infos:
Schlossstraße 10, 82269 Geltendorf
An allen Adventswochenenden
freitags 16 bis 22 Uhr samstags 11:30 bis 22 Uhr und sonntags von 11:30-20 Uhr
Erwachsene zahlen Freitag 7,50 Euro und sonst 9,50 Euro, Kinder 4 Euro
Interaktive Karte: Die schönsten Weihnachtsmärkte in München und Umgebung
⭐ Tolle Geschenkideen zu Weihnachten
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Na? Hat dich auch die Lust auf Weihnachtsmärkte gepackt? Welche Weihnachtsmärkte in München und Umgebung kannst du besonders empfehlen? Und wo macht man besser einen weiten Bogen rum? Wir freuen uns auf deinen Kommentar
Aufmacherbild © moofushi / Fotolia