• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Deutschland2 / Berchtesgaden: 25 Top-Sehenswürdigkeiten mit tollen Ausflugstipps [mit ...
Reisetipps Deutschland

Berchtesgaden: 25 Top-Sehenswürdigkeiten mit tollen Ausflugstipps [mit Karte]

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Berchtesgaden

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Die schönsten Sehenswürdigkeiten im Berchtesgadener Land
  • Tipps für einen unvergesslichen Urlaub
  • Die Top-Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Berchtesgaden
  • Karte: Die Top-Sehenswürdigkeiten
  • 1. Bootsfahrt auf dem Königssee (mit Obersee)
  • 2. Malerwinkel & Rabenwand
  • 3. Jenner
  • ⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deinen Berchtesgaden-Urlaub
  • 4. Watzmann
  • 5. Salzbergwerk Berchtesgaden
  • 6. Alte Saline
  • 7. Enzian Brennerei Grassl
  • 8. Klausbachtal
  • 9. Hintersee
  • 10. Zauberwald
  • ⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen
  • 11. Dokumentation Obersalzberg
  • 12. Kehlstein & Kehlsteinhaus
  • 13. Schloss Berchtesgaden
  • 14. Königlicher Kurgarten
  • 15. Wimbachklamm
  • 16. Almbachklamm
  • 17. Kirche St. Sebastian
  • 18. Wallfahrtskirche Maria Gern
  • 19. Schellenberger Eishöhle
  • 20. Hans-Peter Porsche Traumwerk
  • 21. Gollinger Wasserfall
  • 22. Salzburg
  • 23. Spezial-Tipp: Wildtier-Führungen
  • 24. Watzmann Therme
  • 25. RupertusTherme
  • Unsere Hotel-Empfehlungen
  • Campingplätze
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Die schönsten Sehenswürdigkeiten im Berchtesgadener Land

Tipps für einen unvergesslichen Urlaub

Berchtesgaden und das Berchtesgadener Land gehören zu den Top-Urlaubsdestinationen in Deutschland. Dich erwarten imposante Berge, wunderschöne Bergseen, saftige Almwiesen und die sprichwörtliche urbayerische Gemütlichkeit.

Berchtesgaden verwöhnt dich mit einer unbeschreiblich schönen Landschaft. Egal ob im Sommer oder im Winter, in Berchtesgaden wird dir immer etwas geboten.

Mit unseren Tipps wird dein Urlaub im Berchtesgadener Land garantiert unvergesslich. Wir zeigen dir die Top-Sehenswürdigkeiten in Berchtesgaden und sagen dir, was du auf deiner Reise unbedingt sehen und erleben musst. Außerdem findest du bei uns die Top-Hotels und die besten Camping-Plätze für deinen Urlaub.

Tipp für Regentage

Daneben haben wir jede Menge Tipps für trübe Regentage in Berchtesgaden.

Tipp: Hier verraten wir dir die → schönsten Fotospots in Bayern. Und hier findest du die → Top-Sehenswürdigkeiten in Deutschland.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Die Top-Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Berchtesgaden

  1. Bootsfahrt auf dem Königssee (mit Obersee)
  2. Malerwinkel & Rabenwand
  3. Jenner
  4. Watzmann
  5. Salzbergwerk Berchtesgaden
  6. Alte Salinen
  7. Enzian Brennerei Grassl
  8. Klausbachtal
  9. Hintersee
  10. Zauberwald
  11. Dokumentation Obersalzberg
  12. Kehlstein & Kehlsteinhaus
  13. Schloss Berchtesgaden
  14. Königlicher Kurgarten
  15. Wimbachklamm
  16. Almbachklamm
  17. Kirche St. Sebastian
  18. Wallfahrtskirche Maria Gern
  19. Schellenberger Eishöhle
  20. Hans-Peter Porsche Traumwerk
  21. Gollinger Wasserfall
  22. Salzburg
  23. Spezial-Tipp: Wildtier-Führungen
  24. Watzmann Therme
  25. RupertusTherme

Karte: Die Top-Sehenswürdigkeiten

Auf unserer Karte findest du alle Sehenswürdigkeiten, Hotel-Tipps und Camping-Plätze:

1. Bootsfahrt auf dem Königssee (mit Obersee)

Der Königssee gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Berchtesgadener Land und taucht regelmäßig bei den Top-Attraktionen für Gesamtdeutschland auf.

Im Sommer und an den Wochenenden tummeln sich Zigtausende Menschen am Ufer des schönen Bergsees (der an der tiefsten Stelle übrigens 190 Meter tief ist). In Schönau findest du einige schöne Bootshäuser am Ufer, außerdem bietet sich eine ausgedehnte Rast in einem der Biergärten am Seeufer an.

Das absolute Must-Do ist aber die Bootsfahrt (→ Website) mit einem der Elektroboote zur Kirche St. Bartholomä. Die Boote fahren an imposant aus dem Wasser ragenden Felswänden vorbei. Das Highlight sind die Trompeter, die hier das Echo ihrer Musikinstrumente ertönen lassen.

Von der Kirche St. Bartholomä fährst du mit dem Boot weiter zur Anlegestelle Salet Alm – Obersee. Es ist nur ein kurzer Spaziergang zum idyllischen Obersee – quasi dem kleinen Bruder des Königssees. Einst waren die beiden Seen sogar miteinander verbunden. Der Obersee ist eine weitere Top-Attraktion im Berchtesgadener Land, die du nicht verpassen solltest.

Tipp für geübte Bergwanderer: Erfahrene und äußerst trittsichere Wanderer können von der Kirche St. Bartholomä über den → Rinnkendlsteig zur Kührointalm wandern. Der Steig ist stellenweise ausgesetzt (absturzgefährdet) und mit Stahlseilen gesichert. Von der Kührointalm lohnt ein Abstecher zum Aussichtspunkt Archenkanzel. Von hier geht’s gemütlich zurück nach Schönau.

Dich hat die Wanderlust gepackt? Hier verraten wir dir die → schönsten Wanderungen in Berchtesgaden.

Tipp: Bist du auf der Suche nach einer neuen Reise-Kamera? Dann findest du hier unsere Kaufberatung mit den → besten Kameras. Und hier geht es zu unserer → Fotoausrüstung auf Reisen und Wanderungen.

Blick aus dem Boot auf dem Königssee im Nationalpark Berchtesgaden
Eine Fahrt mit dem Schiff auf dem Königssee gehört zum Pflichtprogramm
Der Obersee in Berchtesgaden im Herbst
Der Obersee ist eine der absoluten Top-Sehenswürdigkeiten in Berchtesgaden

2. Malerwinkel & Rabenwand

Der → Malerwinkel-Rundweg ist absolut familientauglich und führt dich zum imposanten Malerwinkel-Aussichtspunkt. Von hier genießt du einen grandiosen Blick über den Königssee. Trittsichere Wanderer machen einen Abstecher zur Rabenwand – ein weiterer toller Aussichtspunkt auf den Königssee.

Der Malerwinkel-Rundweg ist im Sommer und in der Regel auch im Winter (eventuell mit → Grödel oder Schneeschuhen) begehbar.

Wenn du auf der Suche nach dem bekannten Naturpool am Königssee bist: Da müssen wir dich leider enttäuschen. Nach zahlreichen schweren Unfällen auf dem nicht markierten Weg und in dem Pool selbst hat sich die Nationalparkverwaltung dazu entschlossen, diesem Treiben ein Ende zu setzen. Inzwischen liegt ein riesiger Baum in dem Pool. “Insta-Fame” ist hier nicht mehr zu bekommen.

Tourdaten Malerwinkel-Rundweg (mit Rabenwand)

  • Schwierigkeit: leicht
  • Gesamtweglänge: 4,8 Kilometer
  • Höhenmeter: 170 Meter
  • Zeitbedarf: 1 bis 2 Stunden
Der Königssee in Bayern
Vom Malerwinkel-Rundweg hast du auch im Winter einen tollen Blick auf den wunderschönen Königssee

3. Jenner

Der Jenner ist einer der schönsten Aussichtsgipfel und eine der Top-Sehenswürdigkeiten im Berchtesgadener Land. Der Blick auf Königssee und Watzmann ist unbeschreiblich. Mit der Jennerbahn (→ Website) kommst du ohne Mühe auf knapp 1800 Meter. Von der Bergstation brauchst du noch etwa 20 Minuten zum Jenner-Gipfel.

Du kannst den Jenner aber auch zu Fuß erklimmen. Ab Schönau am Königssee sind im Auf- und Abstieg knapp 15 Kilometer und 1200 Höhenmeter zu überwinden. Kürzer ist die Wanderung ab dem Parkplatz Hinterbrand (→ Google Maps; Gesamtweglänge 8,4 Kilometer, 690 Höhenmeter).

Tipp: Vom Jenner ist es nicht mehr weit zum 2276 Meter hohen Schneibstein. Ab der Jenner-Bergstation sind zum Schneibstein (Hin- und Rückweg) noch 7,8 Kilometer und 680 Höhenmeter zu überwinden. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind auf der Wanderung Pflicht!

Hier verraten wir dir noch mehr tolle → Wanderungen in Berchtesgaden.

Tourdaten Jenner (ab Parkplatz Hinterbrand)

  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Gesamtweglänge: 8,4 Kilometer
  • Höhenmeter: 690 Meter
  • Zeitbedarf: 4 bis 5 Stunden
Blick vom Jenner auf Königssee und Watzmann
Der Blick vom Jenner auf Königssee und Watzmann. Der Jenner-Gipfel darf auf keiner Reise ins Berchtesgadener Land fehlen

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deinen Berchtesgaden-Urlaub

Folgende Reiseführer können wir dir für deinen Urlaub im Berchtesgadener Land sehr empfehlen:

Die schönsten Tagesausflüge im Berchtesgadener Land: Wandern Radfahren Baden...
Die schönsten Tagesausflüge im Berchtesgadener Land: Wandern Radfahren Baden...*
  • Michael Kleemann (Autor)
  • 96 Seiten - 17.07.2013 (Veröffentlichungsdatum) - J. Berg (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
111 Orte im Berchtesgadener Land die man gesehen haben muss
111 Orte im Berchtesgadener Land die man gesehen haben muss*
  • Graf-Riemann, Lisa (Autor)
  • 240 Seiten - 16.03.2015 (Veröffentlichungsdatum) - Emons Verlag (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Berchtesgadener Land: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. 51 Touren mit...
Berchtesgadener Land: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. 51 Touren mit...*
  • Bauregger, Heinrich (Autor)
  • 144 Seiten - 30.09.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Bergverlag Rother...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

4. Watzmann

Die Watzmann-Überschreitung gilt unter Bergsteigern als absolute Traumtour. Die Bergwanderung erfordert aber ein gehöriges Maß an Kondition und Trittsicherheit. Zudem musst du absolut schwindelfrei sein. Die Watzmann-Überschreitung ist kein Klettersteig! Es gibt viele komplett unversichtere und stark ausgesetzte Passagen.

Los geht’s am Wanderparkplatz Wimbachbrücke (→ Google Maps). Das erste Ziel ist das Watzmannhaus. Hier bietet sich eine Übernachtung an, bevor am nächsten Tag in der Früh die Watzmann-Mittelspitze (2713 Meter) in Angriff genommen wird. Der Blick über die legendäre Ostwand hinab zum Königssee ist unvergesslich.

Tourdaten Watzmann-Überschreitung (nur für Geübte)

  • Schwierigkeit: sehr schwer
  • Gesamtweglänge: 24,1 Kilometer
  • Höhenmeter: 2070 Meter
  • Zeitbedarf: 12 bis 16 Stunden
Blick auf die Watzmann-Mittelspitze
Die Watzmann-Überschreitung ist ein echtes Highlight in Berchtesgaden, aber äußerst erfahrenen Bergwanderern vorbehalten

5. Salzbergwerk Berchtesgaden

Tipp für Regentage
Regen-Tipp

Das Salzbergwerk Berchtesgaden (→ Website; → Google Maps) ist ein Spaß für Groß und Klein. Das Salzbergwerk ist tatsächlich noch in Betrieb und damit das älteste aktive Salzbergwerk Deutschland. Besucher sind im Schaubergwerk herzlich willkommen.

Ein Bergmann führt dich durch die alten Stollen und erzählt viel Wissenswertes zum Salzbergwerk. Das Highlight sind die Lichtshow am unterirdischen Salzsee und die Fahrt mit der kleinen Lore.

Das Salzbergwerk Berchtesgaden ist natürlich auch ein Top-Ausflugstipp für graue Regentage.

Besucher im Salzbergwerk Berchtesgaden
Ein Besuch im Salzbergwerk Berchtesgaden ist ein absolutes Highlight – Foto: Südwestdeutsche Salzwerke AG

6. Alte Saline

Tipp für Regentage
Regen-Tipp

Die Alte Saline in Bad Reichenhall (→ Website; → Google Maps) ist eine tolle Ergänzung zum Bergwerk Berchtesgaden. Eine Führung durch das unter Denkmalschutz stehende Industriedenkmal ist ein Highlight auf jeder Reise in die Region.

Du bekommst einen Einblick in die Geschichte der Saline, die auf eine bewegte Geschichte zurückblickt. Wohl schon in der Bronzezeit (2000 – 1000 v. Chr.) wurde in der Region Salz gewonnen. Im 7. Jahrhundert wurden die Reichenhaller Sudpfannen erstmals schriftlich erwähnt.

Im Jahr 1834 vernichtete ein Großbrand die Salinen, die unter König Ludwig I. neu aufgebaut wurden. Unter der Erde sprudeln in dem weitverzweigten Stollensystem weiterhin die Solequellen, die du im Rahmen der spannenden Führung anschauen kannst. Über Tage drehen sich übrigens seit dem Jahr 1850 ununterbrochen die riesigen Wasserräder.

Gänge in der Alten Saline in Bad Reichenhall
Bei einer Führung durch die Alte Saline lernst du viel über die Geschichte der Anlage – Foto: Südwestdeutsche Salzwerke AG
Die alten Wasserräder in der Saline
Die Wasserräder drehen sich seit 1850 ohne Pause – Foto: Südwestdeutsche Salzwerke AG

7. Enzian Brennerei Grassl

Tipp für Regentage
Regen-Tipp

Warst du schon einmal zu Besuch in einer Enzian-Brennerei? In Berchtesgaden hast du die Chance dazu. In der Enzian Brennerei Grassl (→ Website; → Google Maps) nimmst du an einer kostenlosen Tour durch die Brennerei teil.

Die leckeren Schnäpse kannst du dann natürlich auch kaufen und mit nach Hause nehmen. So hast du immer ein Stück Urlaub mit tollen Erinnerungen in den eigenen vier Wänden.

8. Klausbachtal

Das Klausbachtal ist ein echtes Wander-Highlight im Berchtesgadener Land. Du parkst hinter dem Hintersee (→ Google Maps) und wanderst ganz gemütlich in das Klausbachtal. Kurz hinter dem Parkplatz passierst du zunächst die Nationalpark-Infostelle.

Ein festes Ziel gibt es im Klausbachtal nicht, das gesamte Tal ist sehenswert. Im Klausbachtal gibt es einige tolle Almhütten wie die (deutlich höher gelegene) Halsalm, die Ragert Alm und auf österreichischer Seite die aus dem “Bergdoktor” bekannte Litzlalm. Eine Top-Sehenswürdigkeit ist außerdem die Klausbachtaler Hängebrücke.

Die Litzalm ist nach drei bis dreieinhalb Stunden Fußweg erreicht. Wenn du nicht so lange wandern willst, nimmt du den → Almerlebnisbus durch das Klausbachtal bis zur Haltestelle Hirschbichl (oder zurück).

Blick übers Klausbachtal
Das Klausbachtal im Nationalpark Berchtesgaden ist ein wahres Wander-Eldorado und sehr sehenswert

9. Hintersee

Der Hintersee (→ Google Maps) ist einer der → schönsten Bergseen in Bayern und im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Die Rundwanderung um den Hintersee direkt vor den Toren des Nationalparks Berchtesgaden ist einfach und ein Spaß für Alt und Jung. Die Tour ist in der Regel auch im Winter machbar. Mitunter kann es dann aber glatt sein. Hier sind → Grödel eine gute Hilfe.

Die Rundwanderung um den Hintersee ist rund drei Kilometer lang und in gut einer gute Stunde machbar. Am Hintersee findest du übrigens eines der bekanntesten → Fotomotive im Berchtesgadener Land.

In den warmen Sommermonaten kannst du dir außerdem ein Boot ausleihen und den Hintersee auf dem Wasser erkunden. Zudem fährt dann eine kleine Fähre über den See.

Sonnenaufgang am Hintersee
Der Hintersee ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Berchtesgaden

10. Zauberwald

Die Rundwanderung um den Hintersee kann durch den Abstecher in den Zauberwald (→ Google Maps) etwas verlängert werden. Wenn du durch den märchenhaften Zauberwald spazierst, verstehst du sofort, woher der Name stammt.

Im Zauberwald plätschert ein Bach über große Felsen ins Tal. Ein märchenhafter Wanderweg führt durch den Zauberwald. Es macht einfach Spaß, durch den Zauberwald zu spazieren und dem Rauschen des Wassers zu lauschen.

Bachlauf im Zauberwald
Der schöne Zauberwald entführt dich in eine ganz andere Welt. Ob hier wohl Elfen leben? Für Kinder ist der Zauberwald ein Highlight

⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen

Die Sony Alpha 7 III bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf Reisen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...*
  • SCHNELLER AUTOFOKUS: Verlassen Sie sich auf kontinuierliches Tracking und den...
  • ATEMBERAUBENDE BILDQUALITÄT: 24 Mp Vollformat-Sensor gepaart mit hohen...
  • PROFESSIONELLE VIDEOS: Vollpixel-Auslesung ohne Pixel-Binning für...
Bei Amazon kaufen
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...*
  • Brennweite: 16-35 mm, Blende F4 ZA OSS
  • Weitwinkel-Zoom-Objektiv
  • E-Mount Vollformat. Sichtwinkel (APS-C): 83° - 44°
Bei Amazon kaufen
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...*
  • Kompakt: Mit dem von Gitzo in Pionierarbeit entwickelten...
  • Geschmeidig: Separate Verriegelungen für Schwenk- und Kugelbewegungen des...
  • Kreative Aufnahmen: Bei voll ausgeklappten Beinen lässt sich das Stativ mit der...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

11. Dokumentation Obersalzberg

Tipp für Regentage
Regen-Tipp

Die Dokumentation Obersalzberg (Website; → Google Maps) entführt dich in das düsterste Kapitel der deutschen Geschichte: in die Zeit des Nationalsozialismus. Der Obersalzberg war seit 1923 Hitlers Feriendomizil und wurde nach 1933 zum zweiten Regierungssitz neben → Berlin ausgebaut. In der Ausstellung erfährst du viel über die Schreckensherrschaft der Nazis.

Sehr spannend ist auch der Besuch im ehemaligen Bunker am Obersalzberg.

Bunker im Obersalzberg
Der Bunker ist eine Top-Sehenswürdigkeit, die du dir nicht entgehen lassen solltest – Foto: Dokumentation Obersalzberg

12. Kehlstein & Kehlsteinhaus

Ein weiteres Highlight auf jeder Berchtesgaden-Reise sind Kehlstein und Kehlsteinhaus. Der Kehlstein (1881 Meter) thront weit über der Dokumentation Obersalzberg und ist einer der meistbesuchten Gipfel in den deutschen Alpen.

Das Kehlsteinhaus wurde von der NSDAP gebaut und diente den Nazis als Repräsentationsgebäude. Hitler und seine Gefolgsleute waren regelmäßig vor Ort. Heute erinnert eine Fotoausstellung an die finstere Geschichte dieses Ortes mit dem tollen Blick auf Watzmann und Königssee.

Vom Parkplatz Obersalzberg (→ Google Maps) führt ein Panoramaweg in etwa drei Stunden zum Gipfel. Vom Parkplatz fährt aber auch die Buslinie 849 (ab Anfang Mai bis Ende Oktober) zum Kehlsteinhaus. Die letzten Höhenmeter kannst du mit einem historischen Fahrstuhl zurücklegen

Tipp: Du solltest am Gipfel den Kehlstein Rundweg gehen (1,5 Kilometer, 100 Höhenmeter). Bitte festes Schuhwerk und ein wenig Trittsicherheit mitbringen.

Das Kehlsteinhaus in imposanter Bergkulisse
Das Kehlsteinhaus ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten im Berchtesgadener Land

13. Schloss Berchtesgaden

Tipp für Regentage
Regen-Tipp

Das Königliche Schloss Berchtesgaden (→ Website; → Google Maps) ist eine weitere Top-Attraktion in der Gegend, die du unbedingt anschauen solltest. Das einstige Stift wurde nach 1818 von den Wittelsbachern als Jagdschloss genutzt. Zwischen 1922 und 1933 wohnte Kronprinz Rupprecht von Bayern mit seiner Familie in dem Schloss.

Im Rahmen einer Führung kannst du 30 der insgesamt 214 Räume anschauen. Zu sehen sind in den imposanten Räumen etwa bedeutende Kunstwerke, historische Kriegswaffen und der Rosengarten.

14. Königlicher Kurgarten

Der Königliche Kurgarten in Bad Reichenhall (→ Google Maps) darf auf keiner Top-Sehenswürdigkeiten-Liste fürs Berchtesgadener Land fehlen. In den warmen Sommermonaten spazierst du durch eine herrliche Parkanlage mit herrlichem Bergblick. Herz, was begehrst du mehr. Der Kurgarten ist eine Oase der Erholung und ein Kraftort für die Seele.

Der Kurgarten in Bad Reichenhall
Der Kurgarten in Bad Reichenhall ist eine Oase der Ruhe

15. Wimbachklamm

Ein gemütlicher Spaziergang durch die imposante Wimbachklamm darf auf deiner Reise nicht fehlen. Vom Wanderparkplatz Wimbachbrücke (→ Google Maps) erreichst du die schöne Schlucht in nur 15 Minuten zu Fuß. Vergiss nicht, dir kurz hinter dem Parkplatz eine Zutrittsmarke für die Klamm zu kaufen.

Die kurze Wanderung durch die Wimbachklamm wird dir für immer im Gedächtnis bleiben. Die Wimbachklamm ist übrigens auch eines der → Top-Fotomotive in Bayern.

Nach der kurzen Wanderung durch die Wimbachklamm kannst du auf einem Wanderweg zurück zum Parkplatz spazieren – oder du erkundest im Anschluss das wildromantische Wimbachtal und vielleicht sogar das Wimbachgries.

Blick in die Wimbachklamm
Auch die Wimbachklamm gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Berchtesgadener Land

16. Almbachklamm

Die → Almbachklamm (im Winter geschlossen und unpassierbar) ist eine weitere Top-Sehenswürdigkeit in Berchtesgaden. Anders als die noch bekanntere → Partnachklamm in → Garmisch-Partenkirchen ist die Almbachklamm auch im Sommer nicht so überlaufen.

Vom Wanderparkplatz (→ Google Maps) folgst du einem breiten Waldweg am Almbach bis in die Klamm. Der Steig durch die Almbachklamm ist stellenweise mit Stahlseilen gesichert. Bei Nässe ist hier etwas Vorsicht geboten. Ziel der kurzen Wanderung ist der Sulzer Wasserfall, der über drei Stufen 114 Meter in die Tiefe stürzt.

Wer mag, wandert weiter zur Theresienklause, einer historischen Staumauer (Gesamtweglänge: 6,2 Kilometer), und zur Irlmaier Madonna (Gesamtweglänge: 6,8 Kilometer). Hier verraten wir dir noch mehr tolle → Wanderungen in Berchtesgaden.

Die Almbachklamm
Die Almbachklamm ist ein schönes Ausflugsziel für die ganze Familie

17. Kirche St. Sebastian

Ein Stopp an der Kirche St. Sebastian (→ Google Maps) in der Ramsau ist ein Muss. Diese tolle Sehenswürdigkeit hast du sicher schon einmal auf einer Postkarte aus Berchtesgaden gesehen.

Die Kirche befindet sich direkt neben der Straße zum Hintersee. Über einen Steg kommst du auf die andere Seite des Flussufers. Der Blick auf die Kirche St. Sebastian ist wirklich atemberaubend.

Die Kirche St. Sebastian
Die Kirche St. Sebastian ist ein beliebtes Fotomotiv und lohnt einen Abstecher

18. Wallfahrtskirche Maria Gern

Auch an der Wallfahrtskirche Maria Gern (→ Google Maps) lohnt ein Stopp. Hinter der kleinen Kirche ragt der Watzmann imposant in den Himmel. Für Fotografen ist dieser Spot ein Traum.

Zudem startet am Parkplatz der Wallfahrtskirche Maria Gern die schöne Wanderung auf die Kneifelspitze. Die Rundtour ist mit gut fünf Kilometern recht kurz und auch für Anfänger geeignet. Schon kurz nach dem Start bietet sich der Abstecher zur Marxenhöhe an, von der aus du einen schönen Blick über Berchtesgaden mit dem Watzmann im Hintergrund hast.

Hier findest du noch mehr schöne → Wanderungen in Berchtesgaden.

Die Kirche Maria Gern mit dem Watzmann ist ein Top-Ausflugstipp in Berchtesgaden
Die Pfarrkirche Maria Gern mit dem Watzmann im Hintergrund ist ein wunderschönes Motiv
Blick von der Marxenhöhe auf Berchtesgaden mit dem Watzmann
Der Abstecher zur Marxenhöhe ist absolut lohnenswert. Die Aussicht auf Berchtesgaden und den Watzmann dahinter ist super, oder?

19. Schellenberger Eishöhle

Die Schellenberger Eishöhle (→ Website) ist eine weitere Sehenswürdigkeit, die du auf keinen Fall verpassen darfst.

Die Schellenberger Eishöhle (1570 Meter) ist Deutschlands einzige erschlossene Eisschauhöhle. Die beeindruckende Eishöhle ist im Rahmen einer Führung (Juni bis August täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Oktober täglich von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr zu jeder vollen Stunde) zu besichtigen.

In der Höhle sind imposante Hallen und Eisformationen zu bestaunen. Für Licht sorgen Grubenlampen, die an den Wänden hängen.

Die einfachste Möglichkeit, zur Eishöhle zu gelangen, ist die Untersbergbahn (→ Website; → Google Maps), die dich auf den Gipfel des Geierecks bringt. Von hier wanderst du in rund zweieinhalb Stunden über den Salzburger Hochthron bis zur Mittagsscharte und von hier über den Thomas Eder Steig zum Eingang der Schellenberger Eishöhle.

20. Hans-Peter Porsche Traumwerk

Tipp für Regentage
Regen-Tipp

Das Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger (→ Website; → Google Maps), etwa 30 Minuten mit dem Auto von Berchtesgaden entfernt, ist der perfekte Ausflugstipp für trübe Regentage in Berchtesgaden. Vor allem für Familien mit Kindern ist das Traumwerk ein Muss.

Im Traumwerk erwartet dich – ähnlich wie im Miniatur Wunderland in → Hamburg – eine riesige Modelleisenbahn-Welt. Auf der Anlage sind fast 200 Züge unterwegs. Außerdem kannst du Europas größte öffentlich zugängliche private Sammlung von Blechspielzeug bewundern. Die Ausstellung von Hans-Peter Porsche umfasst rund 2100 Exponate aus den Jahren 1860 bis 1930 aus aller Welt.

21. Gollinger Wasserfall

Der → Gollinger Wasserfall im österreichischen Bundesland Salzburg ist mit dem Auto aus Berchtesgaden in rund 30 Minuten zu erreichen. Der Wasserfall ist eine Top-Sehenswürdigkeit in der Region und liegt nur wenige Minuten vom Parkplatz (→ Google Maps) entfernt. Mit dem Kinderwagen ist der Steig aber nicht begehbar.

Überaus lohnenswert ist der Aufstieg zum oberen Wasserfall und zur Quelle der Golling. Für den Aufstieg solltest du 20 bis 30 Minuten einplanen.

Die untere Stufe des Gollinger Wasserfalls
Die untere Stufe des Gollinger Wasserfalls bietet Fotomotive ohne Ende
Metallsteig am Gollinger Wasserfall
Über diesen Steg wechselst du die Uferseite
Oberer Gollinger Wasserfall
Die obere Stufe des Gollinger Wasserfalls ist ein tolles Fotomotiv und den Aufstieg definitiv wert

22. Salzburg

Mit dem Auto ist Salzburg (zu den → Top-Sehenswürdigkeiten in Salzburg) nur etwa eine halbe Stunde von Berchtesgaden entfernt – ein Tageausflug in die schöne Stadt an der Salzach lohnt alle Male.

Zu den absoluten Top-Sehenswürdigkeiten gehören die Festung Hohensalzburg, Schloss Mirabell, die Erzabtei Sankt Peter, der Salzburger Dom und natürlich die gesamte Altstadt.

Salzburg im Abendlicht
Die Stadt Salzburg ist ein tolles Ziel für einen Tagesausflug ab Berchtesgaden

23. Spezial-Tipp: Wildtier-Führungen

Zum Schluss noch ein Spezial-Tipp für einen unvergesslichen Urlaub nach Berchtesgaden: Toni Wegscheider bietet individuelle und einmalige Naturwanderungen in Berchtesgaden an (→ Website).

Wenn du auf der Suche nach dem ultimativen Naturerlebnis bist, kommst du an Toni nicht vorbei. Toni bringt dich zu Orten, von denen du noch nie gehört hast. Hier warten unter anderem Steinadler, Bartgeier, Auerhähne, Steinböcke, Gämse und Murmeltiere auf dich.

Ein Auerhahn im Flug
Dieser Auerhahn in der Balzzeit war nicht gut auf uns “Eindringlinge” zu sprechen. Zur Balz sind die Tiere extrem aggressiv – bitte Abstand halten!

24. Watzmann Therme

Tipp für Regentage
Regen-Tipp

Nach einer anstrengenden Wanderung, einem aufregenden Tag oder wenn es draußen in Strömen regnet lohnt ein Abstecher in die Watzmann Therme in Berchtesgaden (→ Website; → Google Maps).

Dich erwarten unter anderem eine 80-Meter-Rutsche, ein Schwimm- und Sportbecken, ein Strömungskanal und eine große Saunalandschaft. Klar, dass wir dir diese Sehenswürdigkeit nicht vorenthalten wollen.

Das Solebecken in der Watzmann Therme
Nach einer langen Wanderung oder an einem Regentag ist die Watzmann-Therme der ideale Ort zum Entspannen – Foto: Watzmann Therme

25. RupertusTherme

Tipp für Regentage
Regen-Tipp

Sehr lohnenswert ist auch ein Besuch der RupertusTherme (→ Website; → Google Maps) in Bad Reichenhall. Neben einer riesigen Thermen-Landschaft findest du in der RupertusTherme eine tolle Sauna-Landschaft mit Bergblick, Whirlpool und Kaminzimmer.

Blick auf die RupertusTherme
Auch in der RupertusTherme kannst du die Seele baumeln lassen – Foto: RupertusTherme
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Unsere Hotel-Empfehlungen

Luxus pur erwartet dich im 4-Sterne-Superior-Hotel Edelweiss im Stadtzentrum von Berchtesgaden (→ Preise checken*). Das Highlight ist der Pool mit Watzmann-Blick. Sehr zu empfehlen ist auch das familiengeführte Alpenhotel Fischer mit einem einladenden Wellnessbereich und einem tollen Blick auf umliegenden Berge (→ Preise checken).

In Bad Reichenhall können wir dir die edle Villa Rein ans Herz legen. Das Boutique-Hotel ist in einer schönen Jugendstilvilla aus dem Jahr 1898 untergebracht (→ Preise checken*).

Einen traumhaften Urlaub verbringst du garantiert auch in der Villa Sonnenhof in Bayerisch Gmain (→ Preise checken*). Sehr modern und luxuriös präsentiert sich auch der Klosterhof – Alpine Hideaway & Spa in Bayerisch Gmain (→ Preise checken*).

Campingplätze

Camper kommen im Berchtesgadener Land voll auf ihre Kostet. In der Gegend gibt es zahlreiche tolle Campingplätze. Gerade im Sommer sind die Campingplätze immer schnell ausgebucht – früh buchen ist ein Muss. Übrigens ist auch Winter-Camping in Berchtesgaden auf vielen Campingplätzen problemlos möglich.

Der Campingplatz Grafenlehen (→ Website) liegt etwa fast direkt am Königssee. Zu den Annehmlichkeiten gehören etwa Duschen, Sanitärräume, eine Ent- & Versorgungsstation mit Frischwasser, ein Gasflaschen-Service, Waschmaschine und Trockner, eine E-Bike Ladestation, WLAN und eine Mikrowelle für Zelter.

Ebenfalls in direkter Nähe zum Königssee befindet sich der Campingplatz Mühlleiten (→ Website). Auch hier findet der Camper alles von der Dusche über die Toilette bis hin zu Waschmaschine und WLAN. Zudem gibt es auf dem Campingplatz Ferienwohnungen zu mieten.

Ganz in der Nähe des schönen Hintersees findest du den sehr empfehlenswerten Campingplatz Simonhof (→ Website) in grandioser Bergkulisse. Auch hier finden Camper alles nötige wie Duschen und WCs, einen Abspülraum mit Trockner und Waschmaschine, einen Aufenthaltsraum, und einen kleinen SB-Kiosk mit Kaffeeverkauf.

Nur etwa fünf Minuten nordöstlich von Berchtesgaden können wir dir das Camping-Resort Allweglehen (→ Website) empfehlen. Dich erwartet ein einmaliger Ausblick und das Restaurant ist ebenfalls top. Du findest hier alles, was das Camper-Herz begehrt. Das absolute Highlight ist der beheizte Außenpool mit atemberaubender Bergkulisse. Klar, dass es auf diesem 5-Sterne-Platz auch Massagen und edel eingerichtete Ferienbungalows gibt.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
28. Mai 2020/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Bayern
Das könnte Dich auch interessieren
Biberkopf Wanderung (2599 m) – schwere Bergtour
Wendelstein Wanderung (1838 m) – mittelschwere Bergtour
Weihnachtsmärkte in Oberbayern: das sind die 7 schönsten Christkindlmärkte
Wallberg Wanderung (1722 m) – leichte Bergtour
Großer Aufacker Winterwanderung (1542 m) – leichte Bergtour
Ausflugstipp Bayerischer Wald Ausflugstipp Bayerischer Wald: mit dem Ranger durch den Urwald
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Nordseeurlaub mit Kindern – diese 11 Tipps für Familien musst du kennen
  • Fernwanderwege Süddeutschland: Die 20 schönsten Weitwanderwege und Mehrtageswanderungen
  • Hüttenwanderung Österreich: 31 spektakuläre Touren für dein Hütten-Trekking (3-7 Tage)

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Potsdam Sehenswürdigkeiten: 12 schöne Orte, die du unbedingt sehen musst Die Top-Sehenswürdigkeiten in Potsdam Reisen während Corona: ein Erfahrungsbericht Urlaub an der Ostsee während Corona – das musst du wissen
Nach oben scrollen