Balmedie Beach und das Dracula-Schloss New Slains Castle
Erkundung der Nord-Ost-Küste mit vielen Stränden, Fischerdörfern und Burgen
Jetzt geht es richtig los. Am dritten Tag unserer Schottland-Reise starten wir mit unserem Roadtrip an der Ostküste über die → North East 250. Und so viel kann ich schon vorweg nehmen – du wirst genauso begeistert sein wie wir von den tollen Orten, an die wir dich die nächsten Tage mitnehmen. Wir hoffen, dass wir dich mit unserem Reisebericht in den Bann ziehen können und du danach genauso Feuer und Flamme für Schottland bist wie wir. Denn diese Tour hat uns wahrlich verzaubert.
⭐ Die Fotos in diesem Artikel wurden mit der → Nikon D810 und der → Sony Alpha 6000 geschossen. Was wir sonst noch so dabei haben auf unseren Wanderungen und Reisen? Hier geht es zu unserer → Fotoausrüstung.
Falls of Feugh
Nach unserem super leckeren Frühstück in der Banchory Lodge in Banchory fahren wir bei schönstem Sonnenschein los. Unser erster Halt direkt in der Nähe sind die Falls of Feugh (GPS: N 57 02.707, W 2 29.573 → Google Maps) (hier waren wir am Vorabend schon scouten und fotografieren). Der Fluss Dee ergießt sich an dieser Stelle vor einer sehr alten Steinbrücke als großer Wasserfall. Hier kann man von Februar bis März und von September bis November Lachse springen sehen. Die Lachse kommen immer zur Laichzeit zu ihren Wurzeln zurück – dafür müssen sie flussaufwärts springen und auch die Falls of Feugh überwinden. Da wir Ende April hier sind, sehen wir keine Lachse. Aber wir können es uns bildlich vorstellen, war auf der Brücke los ist, wenn die Lachse hier in Aktion sind.
Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Schottland
- Schottland mit dem Wohnmobil: Die schönsten Routen zwischen Edinburgh und den Highlands*
- Das Schottland Buch: Highlights eines faszinierenden Landes*
- Lonely Planet Reiseführer Schottland*
- Highlights Schottland: Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten*
- Das Schottland Buch: Highlights eines faszinierenden Landes*
- Stefan Loose Reiseführer Schottland: mit Reiseatlas*
Crathes Castle
Wir folgen weiter der A93 und machen Stopp am Crathes Castle (→ Website). Leider hat die Burg mit ihren tollen Gärten ringsum noch nicht geöffnet. Beeindruckend sind die Sequoia Bäume, die direkt vor dem Castle wachsen. Die Mammutbäume können bis zu 95 Meter hoch werden und einen Stammdurchmesser von bis zu 17 Metern haben. Das Castle war fast 400 Jahre im Besitz der Familie Burnett of Leys. Seit 1951 gehört es dem National Trust for Scotland. Auf den ersten Blick erkennt man, dass das Castle früher als sogenanntes Tower-Haus gebaut wurde. Also ein riesiger, sechsstöckiger Turm, in dem sich alles Leben abspielte. Sir Thomas Burnett (1658 – 1714) – er war der 3. Baronet of Leys und hatte mit seiner Frau Margaret 21 Kinder – gab den Anbau des dreistöckigen Ostflügels in Auftrag. Die Gärten rund um das Crathes Castle sollen zu den schönste Schottlands gehören. Hier solltest du für eine Besichtigung viel Zeit einplanen.
Drum Castle
Wir fahren auf der North-East-Route weiter und erreichen das Drum Castle (→ Website). Die Burg stammt aus dem 13. Jahrhundert und hat einen historischen Rosengarten – den Garden Of Historic Roses -, den man unbedingt besichtigen sollte. Über Jahrhunderte hinweg war das Castle Sitz des Irvine-Clans. Das Besondere an dieser Burg ist eine sehr alte Kapelle, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Im Sommer kann man das Drum Castle auch Innen besichtigen.
Balmedie Beach – mit einem Award ausgezeichnet
Die NE250 führt uns weiter zum Balmedie Beach (GPS: N 57 15.225, W 2 02.474 → Google Maps). Dieser wunderschöne Dünenstrand wurde mit einem Award ausgezeichnet. Zu Recht, wie wir finden. Der endlose Strand lädt zum Träumen ein und der feine Sand fühlt sich himmlisch an. Wenn du auf die hohen Dünen kletterst, hast du einen super tollen Blick über das riesige Areal. Wir hatten leider nicht die Zeit, um stundenlang am Strand entlang zu laufen. Eine Stunde vergeht wie im Flug, weil es so viel schöne Natur zu bewundern gibt. Natürlich musste ich trotz kühler Temperaturen unbedingt barfuss durch den Sand laufen. Das Gefühl war wunderbar. Der Balmedie Beach ist für mich einer der schönsten Strände Schottlands.
Newburgh
Unser nächster Halt ist das schöne Örtchen Newburgh. Die Häuser und die Kirche sind im typisch schottischen Stil gebaut. Früher war der Hafen von Newburgh Umschlagplatz für Waren wie Tee. Heute ist Newburgh ein schönes Dörfchen, das sich den Ruf als Attraktion anders erobert hat. Am Strand tummeln sich zu fast jeder Jahreszeit Seehunde. Also laufen wir an den Strand. Es herrscht gerade Ebbe und wir können weit durchs Watt laufen. Plötzlich tauchen aus den Fluten tatsächlich die Köpfe einiger Seehunde auf. Wir haben Glück! In freier Wildbahn haben wir bisher erst zweimal Robben gesehen, daher freut es uns sehr. Das erste Mal sahen wir Robben auf Island und das zweite Mal in Dänemark. Mich erfüllt es immer mit Glück, wenn ich Tiere unbeschwert in freier Wildbahn beobachten kann. Diese Seehunde haben sichtlich Spaß im Wasser. Fasziniert stehen wir einfach da und sehen ihnen zu. Wir sind so in ihren Bann gezogen, dass wir beinahe die Flut verpassen. Wir müssen uns spurten, um keine nassen Füße zu bekommen.
In unmittelbarer Nähe liegt das Naturreservat Forvie National Nature Reservat, das auch Schottlands Sahara genannt wird. Ähnlich wie am Strand von Balmedie gibt es hier eine riesige Dünenlandschaft zu bestaunen. Dieser Ort ändert sich ständig, da die Dünen über den Strand „wandern“. Historische Gebäude aus dem 12. Jahrhundert sollen unter dem Sand verschüttet worden sein.
Cruden Bay
Wir folgen der Küstenstraße weiter und kommen in den Ort Cruden Bay. Über diesen Strand haben wir schon viel gelesen. Es geht über einen kleinen Steg und schon stehen wir auf feinsten Sanddünen. Der Ausblick von hier oben über Cruden Bay ist wunderschön. Pink Beach wird der fast drei Kilometer lange Strand auch genannt. Vermutlich, weil der etwas rötliche Sand im Licht der Abendsonne rosa wirkt. Übrigens sieht man von hier auch schon das New Slains Castle auf der anderen Seite – unser nächster Stopp.
New Slains Castle – das Dracula-Schloss
Das New Slains Castle (es gibt auch ein wenig spektakuläres Old Slains Castle) ist etwas ganz Besonderes. Klar, dass wir das unter die Lupe nehmen. Über eine schroffe Schotterpiste kannst du mit dem Auto direkt zur Schlossruine fahren. Du wirst sofort feststellen, dass dieser Ort etwas Magisches hat. Das Castle diente offenbar dem Autor Bram Stoker für sein Werk → Dracula* (1897) als Inspiration. Beim Anblick der alten Wände und Türme kann man sich das bildlich gut vorstellen. Hier muss man einfach ins tagträumen kommen. Die Kulisse der atemberaubenden Küste tut dann noch ihr Übriges.
Das einstige Prachtschloss ist heute nur noch eine dachlose Ruine und war aus Sicherheitsgründen lange mit einem Zaun abgesperrt. Heute ist die Ruine wieder frei zugänglich. Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass in der Ruine doch einmal ein Stein oder eine Wand runterkommt. Betreten auf eigene Gefahr! Etwas zur Geschichte: Der erste Teil des Schlosses, ein Wohnturm, wurde bereits im 16. Jahrhundert errichtet. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Schloss erweitert und renoviert. Erst 1925 begann der Verfall. Um Steuern zu sparen, ließ der damalige Besitzer das Dach des inzwischen unbewohnten Schlosses abbauen. Seitdem verrottet das New Slains Castle. Pläne, das Schloss wieder aufzubauen, gibt es, wurden aber bisher nie in die Tat umgesetzt.
Das New Slains Castle von der anderen Seite aus gesehen. Die Krähen ziehen ihre Runden über der Ruine
Leuchtturm in Boddam
Nach diesem spannenden Ausflug in die Vergangenheit begeben wir uns wieder auf die NE250. Auf dem Weg sehen wir in Boddam einen sehr schönen Leuchtturm – wir sind uns einig: der muss in unserem Video zu sehen sein. Zumal die Landschaft rund um Boddam wirklich schön ist. Der Leuchtturm heißt Buchan Ness Lighthouse und wurde 1827 gebaut. Seinen rot-weißen Anstrich hat der Leuchtturm seit 1907. 166 Stufen führen nach oben – und in dem Leuchtturm kann man heute übernachten (→ Website)
Wir haben leider etwas Zeitdruck und lassen einige Ort auf unserer Route aus. Auf unserem Roadtrip im Osten stockt uns auf dem Weg oft der Atem – so schön ist die Landschaft hier. Wir fahren durch den Ort New Aberdour, vorbei an schönen Häusern, zwei richtig alten Kirchen und einem Friedhof mit Blick aufs Meer. Wir sind von der Landschaft einfach nur begeistert. Die wild wachsenden Ginster-Büsche blühen in leuchtendem Gelb inmitten frischer grüner Wiesen. Der graue Himmel, durch den die Sonne versucht durchzubrechen, steht dazu in einem wunderschönen Kontrast.
Wir fahren durch eine wundervolle Landschaft. Die Wolken reißen immer wieder auf – die Stimmung ist unbeschreiblich. Der gelbe Ginster ist typisch für Schottland
Pennan und Crovie – die schönsten Fischerdörfer
Die Lichtstimmung und das tolle gelb des Ginsters begleiten uns bis zu dem bekannten Örtchen Pennan. Das alte Fischerdorf ist nicht nur wunderschön idyllisch gelegen, sondern auch richtig berühmt. Im schottischen Film → Local Hero mit Burt Lancaster spielt die rote Telefonzelle in Pennan eine zentrale Rolle. Um in das Dorf zu gelangen, fahren wir die steile Küstenstraße hinunter. Und dort stehen dann die süßen, bunten Häuschen in Reih und Glied nebeneinander direkt am Meer. Eine super Kulisse für einen Film. Leider muss ich dich doch noch etwas desillussionieren. Die Telefonzelle in Pennan ist nicht die Originale aus dem Film. Die war nämlich nur eine Requisite. Die Telefonzelle, die in Pennan steht, funktioniert übrigens auch noch.
Crovie
Ist Pennan nun das schönste Fischerdorf Schottlands? Um diese Frage zu beantworten, musst du erst noch etwas weiterfahren. Hier buhlt nämlich ein weiterer Mitstreiter um den Titel, das schönste Fischerörtchen in Aberdeenshire zu sein. Welches dir am besten gefällt, ist natürlich dir überlassen. Doch das Örtchen Crovie ist wirklich sehenswert. Das Besondere an diesem Dorf ist, dass es keine Straße hat. Das bedeutet: die Einwohner müssen ihre Einkäufe und Waren entweder tragen oder mit dem Wagen transportieren. Fußgänger nehmen die Treppe, die in den Ort führt. Die Häuser stehen wie in Pennan direkt nebeneinander. Es gibt aber keine Straße, sondern lediglich einen asphaltierten Weg. Lange gab es hier auch kein Mobilfunknetz – das ist heute aber anders. Trotzdem ist Crovie perfekt für “Digital Detox”. Man fühlt sich sofort zurückversetzt in die Vergangenheit. Natürlich kannst du in Crovie ein Häuschen mieten und deine Ferien hier verbringen.
Blick auf Crovie. Für Autos ist das Dorf gesperrt. Man muss schon laufen, will man den Ort anschauen
Macduff
Auf dem Rückweg kommen wir wieder an Schafherden vorbei, die gerade junge Lämmchen haben. Die Kleinen sind wirklich putzig anzusehen. Auf dem Weg zu unserem Hotel halten wir für ein Sonnenuntergangsshooting im Regen am Hafen und Leuchtturm von Macduff. Wir setzen unseren Weg nun fort in Richtung unserer nächsten Unterkunft in der Nähe von Portsoy.
Durn House – ein edles, schottisches Original
Heute Nacht schlafen wir im Durn House. Und das ist wirklich ein Erlebnis. Schon im Dunkeln sieht das Anwesen wirklich beeindruckend aus. Wir betreten eine gregorianische Villa, in der schon Stars wie Audrey Hepburn übernachtet haben. Wir werden äußerst freundlich empfangen und auf unsere Suite gebracht. Das Zimmer ist riesig und befindet sich direkt unter dem Dachgiebel. Das große Doppelbett steht an einer weiß getünchten Mauer. Antike Sessel, chinesische Vasen und Figuren, antike Accessoires und alte Fotografien und Gemälde hängen an den Wänden. Das Badezimmer ist mit breiten Glastüren mit Vorhängen vom Zimmer abgetrennt. Es ist riesig. Prominent steht eine weiße Badewanne auf goldenen Füßen in der Ecke. Sie lädt zu einem ausgedehnten Bad regelrecht ein. Wir nehmen noch ein super leckeres Abendessen zu uns und nach einem warmen Bad schlafen wir wunderbar ein. Mehr zu dem Hotel findest du in unserem Artikel über das Durn House.
Unsere Schottland-Reise im Überblick
Tag 1 Aberdeen | Tag 2 Dunnottar Castle & Stonehaven | Tag 3 Balmedie Beach, New Slains Castle & Crovie | Tag 4 Bow Fiddle Rock & Übernachten in der Jurte | Tag 5 Auf zur Isle of Skye | Tag 6 Dunvegan Castle & Neist Point | Tag 7 Fairy Pools & Kilt Rock | Tag 8 Talisker Bay & der Strand von Elgol | Tag 9 Eilean Donan Castle | Tag 10 Die schönsten Burgen & Schlösser rund um Aberdeen
Alle Highlights unserer Schottland-Reise
⭐ Übrigens: Mit unserer Karte kannst du dich auch navigieren lassen. Klicke einfach auf einem Spot auf “Directions” und Google Maps wird geöffnet
Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Schottland
- Schottland mit dem Wohnmobil: Die schönsten Routen zwischen Edinburgh und den Highlands*
- Das Schottland Buch: Highlights eines faszinierenden Landes*
- Lonely Planet Reiseführer Schottland*
- Highlights Schottland: Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten*
- Das Schottland Buch: Highlights eines faszinierenden Landes*
- Stefan Loose Reiseführer Schottland: mit Reiseatlas*
Richtig coole Outdoor-Klamotten und Gimmicks
- Die beliebtesten GPS-Geräte für Wanderer*
- Die beliebtesten Wander- und Trekking-Schuhe*
- Die beliebtesten Wanderrucksäcke*
Deine Meinung ist uns wichtig
Warst du auch schon in Schottland? Welche Orte haben dir besonders gut gefallen? Vielleicht hast du ja auch noch den einen oder anderen Tipp für einen Schottland-Roadtrip? Dann hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns!
⭐ Dieser Reisebericht entstand im Rahmen einer Pressereise mit → VisitScotland. Auf den journalistischen Inhalt hat das keinen Einfluss.
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Ein wirklich spannender und erlebnisreicher Tag. Ich bin gespannt wie eure Reise weitergeht.
Haut also in die Tasten. ;-)
Viele Grüße, Maik – Bergpixel
Hi Maik,
danke dir :-) Wir arbeiten mit Hochdruck an den kommenden Tagen, bleib dran :-)
Liebe Grüße
Flo