• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Deutschland2 / Ausflugstipp Bayerischer Wald: mit dem Ranger durch den Urwald
Reisetipps Deutschland

Ausflugstipp Bayerischer Wald: mit dem Ranger durch den Urwald

Ausflugstipp Bayerischer Wald

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Der ultimative Ausflugstipp im Bayerischen Wald
  • Mit dem Ranger durch den Urwald
  • Im Urwald an der Sagwassersäge mit Sigi dem Ranger
  • Müllreduktion im Nationalpark
  • Seltene Pilzarten
  • Ein Tag als Ranger
  • Umweltsünder stellen
  • Tierwelt im Nationalpark Bayerischer Wald
  • Führungen mit dem Ranger im Nationalpark Bayerischer Wald
  • Wo im Bayerischen Wald übernachten?
  • Lesenswertes über die Region und Reiseführer
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Der ultimative Ausflugstipp im Bayerischen Wald

Mit dem Ranger durch den Urwald

Na? Wusstest du, dass es im Bayerischen Wald waschechte Ranger gibt? Ich kannte Ranger bisher nur aus den → Nationalparks in den USA. Doch es gibt sie auch in Bayern. Und ihre Aufgabe ist es, den Menschen mit der unberührten Natur im Nationalpark Bayerischer Wald vertraut zu machen. Denn mal ehrlich: die wenigsten Menschen wissen über die Natur Bescheid. Im Nationalpark wird die Natur sich selbst überlassen. So mancher Besucher versteht das aber nicht ganz. Und dafür sind die Ranger da, die (fast) jede Frage beantworten können.

Wir nehmen dich mit auf unsere Tour mit dem Ranger durch den Nationalpark. Wenn du wissen möchtest, was du noch alles erleben kannst, schau gerne bei unserer → Übersicht zu den besten Urlaubs-Tipps im Bayerischen Wald vorbei. Oder wandere mit uns auf den → Lusen – einer der beliebtesten Gipfel im Bayerischen Wald. Aber auch der → Baumwipfelpfad im Nationalpark ist einen Besuch wert.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Im Urwald an der Sagwassersäge mit Sigi dem Ranger

Wir sind heute unterwegs mit Sigi dem Ranger. Er erwartet uns am Parkplatz in Waldhäuser – Neuschönau. Er hat sich für uns ein ganz besonderes Programm überlegt. Wir werden tief in den Urwald des Nationalparks einsteigen. Mit Ranger Sigi gehen wir zum Ausgangspunkt Sagwassersäge. Die Sagwasser entspringt ursprünglich hinter dem Lusen. Vor etlichen Jahren wurden die Bäche ausschließlich dafür verwendet, Holz zu transportieren. Bis zu drei Meter lange Holzstämme schwammen das Wasser hinunter. Weiter oben, flussaufwärts gelegen, befindet sich eine Klause. Heute ist davon nicht mehr viel zu sehen. Aber damals wurde das Holz dort gestapelt und von der Klause aus im Bach verschwemmt. Direkt an der Sagwassersäge kannst du auf der Brücke, die über die Sagwasser geht, noch uralte Holzbohlen sehen. Ganz früher war hier die historische Grenze zwischen Bayern und dem Sagwasserbach.

Von der Sagwassersäge aus kannst du ein paar Wanderungen unternehmen. Beispielsweise kannst du dem Flusskrebs-Zeichen folgen. Und das ist da nicht zufällig angebracht, sondern weist auf die Flusskrebse in dieser Umgebung hin. Aktuell sind 70 Prozent des Nationalparks Bayerischer Wald Naturzone. Sigi, der Ranger, erklärt uns, dass das Ziel des Nationalparks lautet daraus 75 Prozent Naturzone zu machen. Geplant ist es bis 2027.

Der Sagwasser Bach

Die Sagwasser diente früher dazu die langen Baumstämme zu transportieren

Müllreduktion im Nationalpark

Wir sprechen mit ihm über Müll, den die Besucher im Park lassen. Wir reden auch kurz über unsere “Walkintrashout”-Aktion. Auch im Nationalpark Bayerischer Wald wird Müll hinterlassen. Die Ranger sammeln den Müll bei gemeinsamen Aufräumaktionen. Da kommt viel zusammen. Sigi erklärt uns, dass er den Besuchern des Parks die Welt gerne als Spinnennetz erklärt. Irgendwann ist der Kreislauf kaputt und bricht zusammen. Dann reißen Teile des Spinnennetzes. Auf jeden Fall verschiebt sich der Bau des Netzes enorm, wenn Extreme auf die Natur hereinbrechen. Diese bildliche Beschreibung sei eine tolle Aufklärung für die Besucher, so Sigi.

Werde Teil der Aktion #WalkInTrashOut

Werde Teil der Aktion #WalkInTrashOut – für mehr Infos auf das Bild klicken

Seltene Pilzarten

Im Nationalpark Bayerischer Wald gibt es sehr seltene Pilzarten, die nur dort vorkommen. So ist der duftende Feuerschwamm ein Pilz, der nach Rosenwasser duftet. Von seiner Spezies gibt es auf der ganzen Welt gerade mal sechs Stück. Und zwei davon befinden sich im Wald. Also hier vor Ort.

Einer der spannendsten Pilze in dieser Umgebung ist der rotrandige Fichtenporling. Er ist einer der am wenigsten vorkommenden schönen Exemplare.  Früher hat man aus der Haut dieses Pilzes die Häute gezogen und konnte damit edle Kleidungsstücke anfertigen. Damit die Natur sich weiter so unberührt entfalten kann, ist es Pflicht im Kerngebiet auf den Wegen zu bleiben und diese auch nicht zu verlassen. Auch, wenn du einen GPS Track im Internet findest, der dich auf ganz anderen Pfaden leiten würde. Im Kerngebiet gilt das Gesetz auf den Wegen zu bleiben.

Rotrandigerfichtenporling - Pilzart

Der rotrandige Fichtenporling braucht eine große Fichte, um dort zu gedeien. Er lebt vom Totholz und der Wald braucht diesen seltenen Pilz

Ein Tag als Ranger

Sigi ist ein Urgestein der Ranger im Park. Seit 25 Jahren macht er seinen Job. Also genau seitdem er 25 ist. Doch wie sieht so ein Tag eines Rangers überhaupt aus? Nun, zu allererst muss der Ranger wie jeder andere Mensch auch ins Büro, seine Mails checken und bestimmte Dinge klären. Doch dann beginnt der eigentliche Teil seines Jobs. Er trifft Menschen, läuft im Nationalpark umher und kommuniziert die Message des Nationalparks. Der Ranger ist Berufswandernd unterwegs und hat sich zum Ziel gesetzt dem Menschen die Natur zu erklären und ihn dafür zu sensibilisieren.

Doch wie läuft so eine Ranger-Führung im Bayerischen Wald ab? Der Ranger fragt erst einmal ab, auf welchem Wissenstand seine Gruppe ist, wer wie lange schon in der Region Urlaub macht. Die meisten Fragen, mit denen sich Ranger Sigi konfrontiert sieht, drehen sich um das Totholz, das im Bayerischen Wald liegen bleiben darf. Denn der Wald soll naturbelassen bleiben. Zudem entsteht auf Totholz neues Leben in Form junger Bäume. Der Wald regeneriert sich selbst.

Einerseits ist es Sigis Aufgabe unter Leuten zu sein. Doch gleichzeitig, muss er auch die Natur erleben, um sein Wissen den Besuchern vermitteln zu können. Bedeutet: Auch ein Ranger muss seine Akkus mal aufladen. Und wo geht das besser, als im Wald selbst. Es gibt also auch Tage, da schaut er sich die Natur im Wald an. Je nachdem versucht er sich Vorgänge im Wald abzuschauen – und das „aha“-Erlebnis, das er aus dem Wald zieht, wieder mit den Besuchern zu teilen.

Wenn Sigi weder Besucher informiert, sich selbst im Wald fortbildet oder im Büro ist, dann muss er überprüfen, dass Wanderwege begehbar sind. Er schaut, wo umgestürzte Bäume liegen, muss sicherstellen, dass die Wegmarkierung intakt ist. Es ist allerhand zu tun im Nationalpark.

Ranger Sigi

Unser Ranger Sigi in Aktion. Er kennt sich wirklich top aus

Umweltsünder stellen

Eine weitere Aufgabe der Ranger ist es, sich für den Erhalt von Flora und Fauna im Nationalpark Bayerischer Wald einzusetzen. Und hin und wieder gibt es ein paar “Umweltsünder”, die die Regeln nicht ganz so ernst nehmen. Oder mit Unwissen agieren. So traf Sigi auch schon mal Einheimische dabei, wie sie Pflanzen ausgruben, um sie in ihrem Garten oder Wald wieder einzugraben. In diesem Fall wird das entwendete Gut dann konfisziert. Ein anderes Mal lud ein Einheimischer mitten im Wald Bauschutt ab. Hier muss Sigi recherchieren und gegebenenfalls herausfinden, wer der Umweltsünder war. Manchmal werden auch Wegschilder geklaut. Das klingt jetzt alles sehr unvorstellbar, ist aber das tägliche Geschäft der Ranger.

uriger Baum

Der Bayerische Wald macht seinem Namen alle Ehre. Urwald, so weit das Auge reicht

Tierwelt im Nationalpark Bayerischer Wald

Wer mit Sigi unterweg ist, bekommt eine super Führung im Nationalpark Bayerischer Wald. Neben den Pflanzenarten, vielen Informationen zu Totholz und zum Wald an sich, erzählt er auch viel zu den Tieren im Wald. Sigi hat wahrlich schon viele Tiere  gesehen. Den scheuen Eisvogel etwa, oder Eulen und Wölfe. Alles Tiere, die der normale Besucher vermutlich nicht so einfach sieht. Da muss man schon wissen, wo man die Tiere antrifft. Und das weiß Sigi.

Er gibt uns auch seine ultimativen Ausflugstipp: So sollen wir auf jeden Fall die Wanderung auf den Lusen machen. Oder vom Rachel, dem höchsten Gipfel im Nationalpark zum Lusen laufen. Aber auch durch den wilden Osten des Nationalparks zu wandern empfiehlt er.

Biggi auf dem Gipfel

Der Ausblick vom Lusen ist schon gewaltig

Flo auf der Himmelsleiter

Die Himmelsleiter führt zum Gipfel des Lusen. Hinter Flo siehst du den Weg, den wir bisher gelaufen sind

Führungen mit dem Ranger im Nationalpark Bayerischer Wald

Wenn du jetzt auch Lust hat, mit Sigi oder einem anderen Ranger im Urwald des Bayerischen Waldes unterwegs zu sein, kannst du das fast täglich bei einer Führung machen. Diese Führungen finden statt vom 04. Februar bis zum 14. Mai. Jeder kann daran teilhaben, seien es Jugendliche, Erwachsene, Familie oder Senioren. Nach einer kurzen Einführung rund um den Nationalpark begleitest du den Ranger auf dem Weg durch die Waldwildnis.

Eine weitere Führung startet bei der Lindbergmühle an der Brücke über den Kolbersbach. Auch hier erfährst du spannende Informationen. Beginn ist 10:30 Uhr. Zur Lindbergmühle kommst du mit dem Igelbus, dem Shuttle-Bus im Nationalpark.

Du kannst aber auch die Führung “Urwaldspaziergang mit dem Ranger” besuchen. Anmelden musst du dich für keine der Führungen. Sie beginnt um 10:30 bis 13 Uhr und startet am Parkplatz Zwieslerwaldhaus, Parkplatz P2 Brechhäuslau/Lindberg.

Die Führung im Lusen-Gebiet beginnt am Treffpunkt Lusen, Waldhausreibe, Waldhäuser/Neuschönau. Sie startet bereits um 10 Uhr. Die Führung rund um Spiegelau beginnt ebenfalls um 10 Uhr und startet in Spiegelau am Park and Ride-Parkplatz. Weitere Touren finden in Bayerisch Eisenstein und Wistlberg statt. Aber es gibt natürlich noch viel mehr thematisch interessante Touren. Alle Infos findest du auf der → Website des Nationalparks Bayerischer Wald.

weitere Touren:

  • Ausstellung: Von Wäldern und Menschen – Sebastian Kirppu
  • Mit dem Ranger unterwegs – Lindbergmühle
  • Urwaldspaziergang mit dem Ranger
  • Zu Luchs, Wolf und Elch
  • Erlebnis-Safari rund um das Tor zur Wildnis
  • Mit dem Ranger unterwegs – Lusen
  • Mit dem Ranger unterwegs – Spiegelau
  • Zu Käuzen, Bär und Otter
  • Zu Wildpferd, Wolf und Luchs
  • Steinklamm-Wanderung
Urwald in Bayern

Ein Stück Urwald in Bayern. Schön, oder?

Wo im Bayerischen Wald übernachten?

Wo haben wir im Bayerischen Wald übernachtet? Hier können wir dir zwei verschiedene Hotels empfehlen und haben sogar noch zwei extra Tipps für dich. Drei Nächte haben wir im → Landhotel Tannenhof* in Spiegelau verbracht. Das drei Sterne Superior Hotel ist perfekt für Unternehmungen gelegen und hat zudem noch einen tollen Wellness-Bereich mit Sauna und Pool. Ebenfalls sehr begeistert waren wir vom → Panoramahotel Grobauer*. Es liegt ebenfalls in der Gemeinde Spiegelau. Auch hier kannst du deine Seele nach der Wanderung im Wellnessbereich baumeln lassen. Von der Terrasse aus hast du einen genialen Blick auf den Woid. Ein sehr begehrtes Hotel im Bayerischen Wald ist das → Haus Jägerfleck*. Der Ausblick dort ist wirklich toll. Hier musst du aber rechtzeitig reservieren, denn es ist oft ausgebucht. Für die jüngere Generation und die Instagram-Fotos ist das Adventure Camp Schnitzmühle der perfekte Ort. Es ist zudem in der Arber-Region gelegen. Es ist nicht nur super trendy mit tollen Spots, auch die Essenskarte und die Drinks versprechen einen genialen Aufenthalt. Das Hotel hat auch einen Wellnessbereich.

Ausblick Wellnessbereich

Vom Ruheraum aus hast du einen tollen Ausblick auf den Bayerischen Wald

Kräutersauna im Panoramahotel

Die Kräutersauna war sehr beliebt im Panoramahotel Grobauer. Wir sind eher in die Finnische Sauna mit Aufguss gegangen

Lesenswertes über die Region und Reiseführer

Durch Zufall sind wir in einer Tourismus-Information im Bayerischen Wald auf das Buch gestoßen: → “77 mystische Ausflugsziele – Kultur-Reiseführer Bayerischer Wald und Böhmerwald”*. Natürlich mussten wir gleich darin stöbern und haben uns am Rückweg sogar gleich eines der Ziele im Buch genauer angeschaut. Aber auch in den Entdeckertouren Bayerischer Wald: 30 genussvolle Rundwege in wilder, ursprünglicher Natur* wirst du tolle Wanderungen finden. Wir haben immer den Rother Wanderführer dabei. Der Titel lautet: Bayerischer Wald: Cham – Bodenmais – Zwiesel – Freyung – Passau. 54 Touren. Mit GPS-Tracks.* Vor allem die GPS-Tracks finden wir immer super praktisch zum Runterladen. Für Familien bietet sich die Lektüre Wandern mit Kindern: Das große Kinderwandererlebnisbuch Bayerischer Wald* an. Und wenn du noch lange nicht genug vom Bayerischen Wald hast, solltest du dir als echter Fan unbedingt die  111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss.* anschauen.

Steinklamm anderes Motiv

Im Bayerischen Wald ist es einfach traumhaft schön

Und? Hast du jetzt auch Lust auf eine Tour mit dem Ranger? Wir können das Erlebnis auf jeden Fall sehr empfehlen. Nicht nur die Landschaft hat uns verzaubert, auch die tollen Wanderungen haben uns begeistert.

⭐Hinweis: wir wurden vom → Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald und der → Agentur Comeo eingeladen den Bayerischen Wald zu erkunden. Mein Text spiegelt jedoch genau meine Meinung wider. 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
5. Juni 2019/0 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Bayern
Das könnte Dich auch interessieren
Bayerns schönste Fotospots Die schönsten Fotospots in Bayern: 50 tolle Orte zum Fotografieren [mit Karte]
Zugspitze Wanderung übers Gatterl: Die Zugspitz-Route für Anfänger
Wandern in Garmisch-Partenkirchen: die schönsten Bergtouren Wandern in Garmisch-Partenkirchen: 15 tolle Wanderungen – auch für Familien [mit Karte]
Wendelstein Wanderung (1838 m) – mittelschwere Bergtour
Die schönsten Ausflugsziele in Bayern im Winter Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen
Bayern: Die schönsten Bergwanderungen im Frühling
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Fotospots in Rostock: 5 schöne Orte zum Fotografieren
  • Nordseeurlaub mit Kindern – diese 11 Tipps für Familien musst du kennen
  • Fernwanderwege Süddeutschland: Die 20 schönsten Weitwanderwege und Mehrtageswanderungen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Ahrsteig Etappe 7: Von Bad Neuenahr nach Sinzig Ahrsteig Etappe 7 Infos über den Ahrsteig Wandern auf dem Ahrsteig: Das musst du wissen
Nach oben scrollen