• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Testberichte Outdoor2 / Die besten Zelte für deinen Camping-Ausflug im Test
Testberichte Outdoor

Die besten Zelte für deinen Camping-Ausflug im Test

Die besten Zelte im Überblick

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Die besten Zelte: leicht, kostengünstig und platzsparend
  • Raus in die Natur und campen
  • Camping bei Wind und Wetter – Zelten lohnt sich immer
  • Unser Zelt ist das MSR Hubba Hubba NX
  • Super leichte Zelte:
  • Tarptent Notch
  • Lunar Solo von Sic Moon Design
  • Nordisk Telemark
  • Big Agnes Fly Creek
  • Tarptent Double Rainbow
  • Vaude Power Lizard
  • kostengünstige Zelte
  • Paria Outdoor Products Bryce
  • Quechua 2 seconds
  • Zelte für allgemeines Camping mit Komfort
  • Hilleberg Zelt Akto Green
  • Heimplanet Original Fistral
  • Ferrino Maverick 2
  • Vaude Zelt Taurus UL
  • Big Agnes Copper Spur
  • Tipps fürs Campen
  • Fazit – für jedes Abenteuer gibt es ein Zelt
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Die besten Zelte: leicht, kostengünstig und platzsparend

Raus in die Natur und campen

Camping ist beliebt wie eh und je. Immer mehr junge Menschen zieht es in die Natur. Ich und du – wir wollen raus. Im besten Fall in die unberührte Natur. Ganz alleine und vor allem mit tollem Ausblick. Eines darf dabei nicht fehlen: unser Zelt. Am besten noch eines mit gutem Ausblick. Denn für Instagram soll ja auch noch ein tolles Foto abfallen. Gleich vorweg: wir sind nicht die großen Fans von Instagram. Und zwar deshalb, weil viele junge Menschen die Natur nicht mehr achten und nur noch nach dem perfekten Foto Jagd machen. Wir setzen uns für den Erhalt der Natur ein. Wir lieben die Natur und sind am liebsten mittendrin. Welches Zelt dafür am besten geeignet ist, erfährst du nun in unserem Artikel.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Camping bei Wind und Wetter – Zelten lohnt sich immer

Wir sind schon immer die großen Outdoorfans gewesen. Wir waren schon viel mit dem Zelt unterwegs. Ob in → Schottland, → Island, → USA, → Kauai, in den → Bergen oder am → Gardasee. Wir haben also schon reichlich viel Erfahrung, was Camping angeht. Bei Dauerregen saßen wir auf der → Isle of Skye und haben draußen gekocht. Auf Island hat uns schon mancher Eisregen oder gar Hagel erwischt. Und am Gardasee war auch nicht immer Friede Freude Eierkuchen. Da kam schon das eine oder andere Gewitter. Auch auf Hawaii, genauer Kauai, haben wir den einen oder anderen Starkregen-Schauer abbekommen. Nass sind wir dabei ehrlich gesagt noch nicht groß geworden. Und das hatten wir unserem super Zelt zu verdanken. Wir zeigen dir nun die besten Zelte in einem kurzen Test. Unterteilt in Gewicht, Preislage und Komfort. Viel Spaß!

Biggi im Zelt
Blick ins Zelt – mit der richtigen Ausrüstung ist das alles kein Problem
Zelt
Hier seht ihr uns auf der Isle of Skye. Wir sind bei Wind und Wetter draußen

Unser Zelt ist das MSR Hubba Hubba NX

Der Aufbau beim → MSR Hubba Hubba NX* ist wirklich kinderleicht. Wir haben noch eine Schutzmatte drunter – die → MSR Universal Footprint Zeltunterlage* – die uns schon von so manchem morastigem Untergrund gerettet hat. Das Innenzelt wird darauf ausgebreitet, das Gestänge schnell zusammengebaut, das Innenzelt mit Klips daran befestigt und das Außenzelt übergeworfen. Danach folgen noch die Heringe und zack, das Zelt steht. Keine fünf Minuten brauchen wir dafür. Natürlich haben wir bei Regen schon diverse Tricks auf Lager, so dass das Innenzelt sicher nicht nass wird.

Für zwei Personen bietet die Liegelänge von 210 Zentimetern super geräumigen Platz. Das Zelt hat zwei Eingänge, die wir ebenfalls sehr schätzen. Wenn es schnell gehen muss, kann das viel Zeit sparen. Das Raumklima ist wirklich angenehm und in den beiden Apsiden ist genug Platz für die Ausrüstung. Im Inneren befinden sich Taschen, die du gut füllen kannst. Zudem hast du eine Schlaufe, an der du eine kleine Lampe befestigen könntest, wenn du möchtest. Wir haben zu unserem → Lieblingszelt bereits einen ausführlichen Testbericht geschrieben.

Pro:

  • Mit 1,72 Kilo – ein absolutes Leichtgewicht
  • silikonisierte Außenmaterial – hochwertig, leicht, langlebig und uv-beständig
  • Kleines Packmaß
  • unkomplizierter Auf- und Abbau
  • äußerst wetterfest
  • zwei Zugänge und an den Enden verschließbare Lüftungsschlitze
  • Gutes Raumklima
  • Großzügige Apsiden
  • Bei warmen Temperaturen kann das Außenzelt weggelassen werden

Kontra:

  • Das Innenzelt muss zuerst aufgebaut werden

Preis: rund 330 Euro

Nach wie vor ist das MSR mit der größte Favorit vieler Outdoor-Reisenden. Aber natürlich gibt es noch viele andere Anbieter von Zelten, die ebenfalls gutes Gewicht, ein tolles Packmaß und eine gute Größe aufweisen.

Zelt unter Polarlichtern
Unser MSR Hubba Hubba NX mit Polarlichtern auf Island

Super leichte Zelte:

Wer einen Weitwanderweg plant oder Monatelang in der Natur unterwegs sein möchte, der braucht wenig Gewicht. Schließlich trägst du deinen Rucksack ja jeden Tag. Somit ist für dich das leichteste Zelt interessant. Wenn du allerdings in Ländern unterwegs bist, in denen es viel regnet, musst du zusätzlich, neben dem Gewicht, darauf achten, dass das Zelt den Regen abhält. Nichts wäre blöder, wenn deine Sachen nass werden und du sie nicht trocknen kannst. Wer in kühlen, nassen Ländern wie Island, Norwegen, Irland, Schottland oder England schon mal unterwegs war, der weiß, dass trockene, warme Lagen am Körper das A und O sind. Also ist eine gute Wassersäule für das Zelt in diesen Regionen unabdingbar. Hier findest du leichte Zelte.

Tarptent Notch

Das Tarptent Notch wiegt lediglich 750 Gramm und ist damit ein ultra-leicht-Highlight. Es kann mit den Trekkingstöcken aufgebaut werden. Das Innenzelt hängt im Außenzelt, wodurch es bei einem Aufbau bei Regen nicht nass werden kann. Das Außenmaterial hat ein 37 g Ripstop-Nylon. Das Zelt soll für 3-Jahreszeiten gedacht sein. Da das Zelt eher fürs Schlafen gedacht ist, passt es wohl wenig bei Dauerregen, um darin zu verweilen. Es bietet Funktion.

Pro:

  • Gewicht: 750 Gramm
  • Maße: 213 cm/Breite 81 cm/maximale Höhe 109 cm
  • Tarp-Gefühl beim Schlafen
  • Außenmaterial 37 g Ripstop-Nylon

Kontra:

  • keine sonstigen Stangen dabei
  • nicht für eine Langnutzung gedacht
  • hoher Preis

Preis: rund 500 Euro

Lunar Solo von Sic Moon Design

Das Lunar Solo von Sic Moon Design ist ein richtiges ultra-leicht-Wunder. Das ein-Personen-Zelt wiegt lediglich 720 Gramm. Du baust das Zelt mit einem Wanderstock und sechs Heringen auf. Die Außenwand ist mit 40D silikonisiertem Nylon ausgestattet. Es wird jedoch empfohlen Nähte nochmals abzudichten. Zudem wird von Testern empfohlen, auf den Zeltplatz zu achten. Auf Grund des einwandigen Zeltes kann es schnell zu Wasseransammlungen im Inneren kommen.

Pro:

  • Gewicht: 720 Gramm
  • Maße: Bodenbreite 122 cm/Vorzeltbreite: 75 cm/Bodenlänge: 229 cm/Innenhöhe: 122 cm/Liegefläche: 2,4 m2

Kontra:

  • empfindlich
  • Kondenswasser sammelt sich

Preis: rund 240 Euro

Nordisk Telemark

Das → Nordisk Telemark* für eine Person zählt zu den Leichtgewichten. Es bringt lediglich 950 Gramm auf die Wage und kann mit einem Gestängebogen aufgebaut werden. Magnetische Türverschlüsse sind komfortabel. Das Packmaß ist super und der Aufbau kann einfach erfolgen. Man kann in dem Telemark auch zu zweit schlafen, dann muss man sich aber sehr gerne haben.

Pro:

  • Gewicht: 950 Gramm
  • Aufbau mit nur einem Gestängebogen
  • Magnetische Türverschlüsse
  • Innentasche dient als Packsack

Kontra:

  • hoher Preis

Preis: rund 500 Euro

Andake Zelt

Das → Andake-Zelt* wird als ultra-leicht eingestuft. Gerade mal 1.200 Gramm soll es wiegen und dabei dennoch für Outdoor-Aktivitäten gut geeignet sein. Die Rezensionen lesen sich jedenfalls vielversprechend. Es handelt sich hierbei um ein doppelwandiges Einmannzelt, das einen Vorraum mit Moskitonetz hat. Es soll wasserdicht sein. Es hat eine beidseitige Silikon-Beschichtung und einen YKK-Reißverschluss. Die Wasserdichtigkeit wird mit 2000 mm Druckwassersäule angegeben. Es soll bei Schnee, Starkregen und Wind getestet worden sein. Die Stangen sind aus Aluminium. Es empfiehlt sich aber wohl eine Schutzplane für den Boden anzuschaffen, da der Boden des Zeltes auch eine 2000 mm Wassersäule hat. 

Pro:

  • sehr leicht: 1.200 Gramm
  • kleines Packmaß
  • Doppelwandig
  • Taschen enthalten
  • Schlaufe im der Decke für Lampe vorhanden

Kontra:

  • Farbe für wildzelten problematisch
  • niedrige Wassersäule

Preis: rund 120 Euro

Mapuera – Trek Santiago

Das → Mapuera Trek Santiago* wird als ultraleichtes Trekkingzelt ausgewiesen und hat ein Gewicht von 1.250 Gramm. Das Packmaß soll ebenfalls klein sein. Du kannst das Zelt auch mit Trekkingstöcken installieren. Diese Größe ist vermutlich eher für eine Person gedacht. Aber auch mit Hund soll es bequem sein. Die Wassersäule wird mit 5.000 Millimeter angegeben. Die mitgelieferten Stangen sind aus Duraluminium. Diese kannst du aber auch durch zwei Trekkingstecken oder Holzstecken ersetzen. Es wird von Testern eine Zeltplane für den Boden empfohlen, da dieser empfindlich sein soll. Einige Nutzer hatten es bei Wind und Wetter in Betrieb und waren sehr zufrieden, bei anderen gab es Probleme an Klebungen und Risse. Das Zelt kann nicht ohne Karabiner stehen.

Pro:

  • Gewicht: 1.250 Gramm
  • Preis-Leistung
  • Maße: 233 x 80 + 66 x 103/62 cm – gute Sitzhöhe
  • Packmaß 39 x 11 x 11 cm
  • Wassersäule 5.000 mm
  • Stangen ersetzbar mit Trekkingstöcken
  • robust

Kontra

  • empfindlicher Boden
  • kann nicht ohne Karabiner stehen
  • eventuell sind Nähte nicht ganz stabil – unterschiedliche Bewertungen

Preis: rund 70 Euro

Big Agnes Fly Creek

Das Big Agnes Fly Creek gehört in die Kategorie ultraleicht. Es wiegt lediglich 1.080 Gramm. Es ist ein selbsttragendes Zelt, muss aber mit mindestens 8 Karabinern aufgestellt werden. Der Hersteller empfiehlt für Schnellaufbauer lediglich die Außenplane auf die Zeltunterlage zu stellen. Dann ergebe sich ein Gewicht von lediglich 652 Gramm. Die Wassersäule liegt allerdings bei lediglich 1200 Millimeter. Das Material ist aus Ripstop Nylon (100 % Polyamid). Das Zelt ist eher für milde Temperaturen geeignet.

Pro:

  • Gewicht von 1.080 Gramm
  • Außenplane mit Zeltunterlage liegt bei 652 Gramm

Kontra:

  • Wassersäule lediglich bei 1.200 mm
  • man braucht 8 Karabiner

Preis: rund 430 Euro

Tarptent Double Rainbow

Das → Tarptent Double Rainbow* ist in wenigen Minuten aufgebaut. Es wiegt 1.100 Gramm und kann auch mit Trekkingstöcken aufgestellt werden. Die Wassersäule der Außenhülle liegt bei 5.000 Millimetern.

Pro:

  • Gewicht: 1.100 Gramm
  • Mit separaten Trekkingstöcken aufzubauen
  • super schneller und leichter Aufbau
  • 5.000 mm Wassersäule für Außenzelt, 3.000 mm für den Boden

Kontra:

  • Preis ist hoch

Preis: rund 600 Euro

Vaude Power Lizard

Das →Vaude Power Lizard SUL* ist ein sehr leichtes zwei-drei Personen-Zelt. Mit nur 1.500 Gramm überrascht es die Nutzer. Dazu kommt, dass du das Innenzelt mit dem Außenzelt gemeinsam aufstellen kannst. Somit ist dein Innenbereich vor Regen geschützt. Etwas ungewöhnlich aber toll: im Inneren soll sich eine Wäscheleine befinden.

Pro:

  • Gewicht: 1.500 Gramm
  • Innenzelt und Außenzelt gleichzeitig aufbaubar
  • Wäscheleine im Innenzelt
  • passt in einen Rucksack
  • umweltfreundliche Herstellung

Kontra:

  • hoher Preis

Preis: rund 450 Euro

kostengünstige Zelte

Wer das Campen mal testen und ausprobieren möchte, will vielleicht zu Anfang nicht gleich viel Geld investieren. Verständlich. Hier hilft es aber auf jeden Fall, wenn du vorher weißt, wo du Campen gehen möchtest. Je nach Wetterlage musst du auch bei einem Zelt, das wenig kosten soll, genau abwägen, ob es für die Jahreszeit und die Gegend geeignet ist. Wird es lediglich der → Gardasee, dann kannst du davon ausgehen, dass es relativ warm ist und nur hin und wieder Gewitter aufziehen. Doch auch am Gardasee kann es bisweilen viel regnen. Also checke auf jeden Fall vorher den Wetterbericht. Wenn dir der Preis für das → MSR Hubba Hubba NX* zu teuer ist, das wir nach wie vor als Favorit sehen, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis top ist, dann haben wir hier super Alternativen für dich.

Salewa Litetrek III

Das → Salewa Litetrek III* ist für diejenigen geeignet, bei denen an erster Stelle die Gründe Wetterschutz, Stabilität, Gewicht und Packmaß stehen – so der Hersteller. Laut Tests hält es Windgeschwindigkeiten von bis zu 90 km/h Stand. Die Doppelwand soll besonders robust sein. Das Zelt hat eine Wassersäule von 3.000 Millimetern. Der Boden hat sogar für 5.000 Millimeter Kapazitäten. Das Litetrek ist ein kleines Schwergewicht mit 2,6 bis 2,8 Kilo.

Pro:

  • Packmaß: 40 x 20cm
  • Wassersäule Außenzelt: 3000 mm
  • Zeltkonstruktion: Halbgeodät – Doppelwand – robust
  • Windgeschwindigkeiten von bis zu 90 km/h
  • steht auch ohne Karabiner
  • Wassersäule 3.000 mm/ Boden sogar 5.000 mm

Kontra:

  •  2,6 Kilo schwer
  • bei 3 Personen soll es kuschelig werden – mit Gepäck daher eher für 2 Personen geeignet

Preis: rund 230 Euro

Paria Outdoor Products Bryce

Das → Paria Outdoor Products Bryce* gilt als ultraleichtes Zelt. Es soll perfekt für den Rucksacktourismus,  Kajakfahren, Camping und Bikepacking sein, verspricht der Hersteller. Die zwei Personen-Variante wiegt 1.560 Gramm. Das Material ist Silikon mit einer PU-Abdichtung. Die Wassersäule liegt bei 5000 Millimeter. Paria bietet eine lebenslange Garantie auf seine Produkte. Das Dach hat ein 20 Denier Ripstop-Silnylon-Material.

Pro:

  • Maße für zwei Personen: 216 cm Länge x 135 cm Breite x 91 cm Höhe
  • 1,56 kg beim 2-Personen-Zelt (ohne Heringe und Unterlage)
  • Stangen mit Aluminiumlegierung
  • lebenslange Garantie
  • Wassersäule von 5.000 mm
  • 20 Denier feines Ripstop-Silnylon/PU-Überdach

Kontra:

  • ich habe bisher keine negativen Bewertungen dazu gefunden

Preis: rund 150 Euro

Quechua 2 seconds

Das → Quechua 2 seconds* ist ein Wurfzelt. Es ist daher in wenigen Sekunden aufgebaut. Es hat eine selbsttragende Konstruktion, das bedeutet auch ohne Heringe kannst du das Zelt aufstellen. Allerdings ist das Zelt auch ein echtes Schwergewicht. Mit über 3.000 Gramm Gewicht, musst du dir genau überlegen, wofür du das Zelt nutzen möchtest.

Pro:

  • Aufbau in Sekunden
  • selbsttragende Funktion

Kontra:

  • das Gewicht: 3.000 Gramm

Preis: rund 110 Euro

Zelte für allgemeines Camping mit Komfort

Wenn du Camping-Urlaub mit Mietwagen machst, dann bist du nicht auf sein ultra-leichtes Zelt angewiesen. Vielleicht stehst du aber auf Komfort? Nun, dann haben wir für dich hier ein paar spannende Zelte, die leicht aufzubauen sind, allerdings etwas schwerer sind. Daher gilt immer: informiere dich im Vorfeld, bevor du ein Zelt kaufst, genau, wohin deine Reise gehen soll. Wenn du mit dem Mietwagen unterwegs bist, dann ist das Gewicht diesmal bei deinem Kauf nicht ausschlaggebend.

Heimplanet Original The Cave

Das → Heimplanet Original The Cave* ist ein Kuppelzelt, das für zwei bis drei Personen geeignet ist. Es hat ein aufblasbares Pop-up Zelt, das angeblich sehr schnell aufzubauen sein soll. Die Wassersäule wirst mit 5.000 Millimeter angegeben. Das Zelt hat eingenähte Taschen. Es soll Windgeschwindigkeiten bis zu 180km/h aushalten. Heimplanet ist zudem Teil der 1 Prozent- for-the-planet Initiative. Das Unternehmen spendet ein Prozent der Erlöse für die Erhaltung und den Wiederaufbau der Natur. Eines muss man aber deutlich sagen: Das Heimplanet Original The Cave ist eines der schwersten Zelte mit 4.800 Gramm.

Pro:

  • stylish – oder anders gesagt: instagrammable
  • sehr schneller Aufbau
  • Windgeschwindigkeit von 180km/h
  • Wassersäule von 5.000 mm
  • 1 Prozent des Erlöses werden in die Natur reinvestiert

Kontra:

  • Gewicht: 4.800 Gramm
  • hoher Preis mit fast 700 Euro
  • du brauchst eine Pumpe

Preis: rund 700 Euro

Hilleberg Zelt Akto Green

Das → Hilleberg Zelt Akto Green* ist ebenfalls sehr beliebt. Zählt aber zu den teureren Exemplaren. Mit 1.700 Gramm spielt es in der oberen Liga der Leichtgewichte mit. Soll auch in der Polar-Region zum Einsatz gekommen sein. Für den Aufbau benötigst du nur vier Heringe.

Pro:

  • Gewicht: 1.700 Gramm
  • Installierbar mit vier Heringen
  • Viel Raum für Ausrüstung
  • Gekoppeltes Innen- und Außenzelt

Kontra:

  • hoher Preis

Preis: rund 650 Euro

Heimplanet Original Fistral

Das etwas günstigere Zelt von Heimplanet ist das → Original Fistral*. Es ist ein 1-2 Personen Zelt. Es hat genauso wie die große Schwester ein aufblasbares Pop Up Zelt, was es sehr schnell im Aufbau macht. Es ist ebenfalls sehr windstabil bis zu 180 km/h. Das Zelt steht für wasserdichtes Outdoor-Camping, so der Hersteller. Dieses Zelt wiegt 2.500 Gramm

Pro:

  • stylish – oder anders gesagt: instagrammable
  • sehr schneller Aufbau
  • Windgeschwindigkeit von 180km/h
  • Wassersäule von 5.000 mm
  • 1 Prozent des Erlöses werden in die Natur reinvestiert
  • Gewicht: 2.500 Gramm

Kontra:

  • hoher Preis mit fast 500 Euro
  • du brauchst eine Pumpe

Preis: rund 500 Euro

Ferrino Maverick 2

Das → Ferrino Maverick 2* ist für Expeditionen und Kletter-Wander-Touren ausgewiesen. Es wiegt 2.200 Gramm. Es soll absolut wasserdicht sein. Das verspricht jedenfalls die Beschichtung 40D Polyamid Ripstop. Die Wassersäule soll bei unglaublichen 10.000 Millimetern liegen, zudem ist das Zelt mit Teflon beschichtet. Der Boden hat eine Wassersäule von 8.000 Millimetern. Ein Reparaturkit ist enthalten.

Pro:

  • Maße: 210x175x100 cm / 42×16 cm
  • Beschichtung aus 40D Polyamid Ripstop
  • Sehr hohe Wassersäule von 10.00o mm
  • Reparaturkit enthalten
  • Gewicht: 2.200 Gramm

Kontra:

–

Preis: rund 350 Euro

Vaude Zelt Taurus UL

Das → Vaude Zelt Taurus UL* gilt als  sehr leichtes Zelt für Bergsteiger. Lediglich 1.940 Gramm bringt es auf die Wage. Es soll für drei Jahreszeiten ausgelegt sein und hat innenliegende Gestängekanäle. Es ist äußerst windstabil. Vaude stellt seine Zelte ressourcensparend her und agiert sehr umweltfreundlich. Die Planen sind mit 40D Ripstop Thermoplastic ausgestattet und die Wassersäule liegt bei 10.000 Millimetern.

Pro:

  • Gewicht: 1.940 Gramm
  • sehr windstabil
  • voll regendicht
  • Material: 40D Ripstop Thermoplastic
  • Wassersäule bei 10.000 mm
  • per Double Pitching sehr schnell und einfach aufzubauen
  • umweltfreundlich hergestellt

Kontra:

  • Innenzelt ziemlich eng
  • Apsis bietet kaum Stauraum

Preis: rund 310 Euro

Big Agnes Copper Spur

Das → Big Agnes Copper Spur* ist für zwei Personen geeignet. Es wiegt 1.800 Gramm. Auf Grund der vertikalen Wände, kannst du in diesem Zelt auch länger bequem sitzen. Beispielsweise bei Regen. Die Eingänge sind so gestaltet, dass du einen super Panoramablick nach Außen hast – auch Instagram tauglich. Das Außenzelt mit Zeltunterlage wiegt nur 1.250 Gramm. Das Innenzelt besteht komplett aus Mesh, was eine gute Luftzirkulation verspricht.

Pro:

  • Gewicht: 1.800 Gramm
  • Außenzelt mit Zeltunterlage wiegt 1.250 Gramm
  • stylisch
  • vertikale Wände
  • Innenzelt komplett aus Mesh

Kontra:

  • hoher Preis

Preis: rund 590 Euro

Tipps fürs Campen

Da wir wirklich sehr viel mit dem Zelt unterwegs sind, haben wir für dich auf unserem Blog bereits unzählige Artikel geschrieben. Wenn dich interessiert, was du → beim Camping in Schottland beachten musst,dann bist du bei uns richtig. Vielleicht interessiert dich aber auch → welche Tour wir dir mit dem Zelt auf Island empfehlen? Dann schau auch da noch gerne vorbei. Übrigens haben wir auch schon einen Artikel → zu richtig leckeren Camping-Rezepten geschrieben. Alles veggie versteht sich. Wir könnten nie einem Tier Leid zufügen.

Fazit – für jedes Abenteuer gibt es ein Zelt

Wie du siehst ist für fast jeden Wunsch ein mögliches Zelt aufgelistet. Generell kann man zusammenfassen, dass leichte Zelte meist nicht sehr komfortabel sind, weil sie für Menschen gedacht sind, die Weitwanderwege machen oder im Gebirge unterwegs sind und Gewicht sparen wollen. Hier ist es wichtiger, dass das Zelt wenig wiegt und weniger der Komfort. Besonders kostengünstige Zelte sind nicht immer qualitativ hochwertig. Diese solltest du vermutlich weniger auf einem längeren Trail in Schottland oder Island verwenden. Hier waren wir über unser super wasserdichtes Hubba Hubba froh. In diesen Ländern musst du unbedingt auf die Wassersäule achten. Wer mit dem Auto unterwegs ist und wem das Gewicht relativ egal ist, kann sich auch eine komfortablere Variante aussuchen. Meist gilt jedoch: je mehr Komfort, desto teurer ist das Zelt. Wir hoffen sehr, dass dir unsere Übersicht viel gebracht hat und du nun leichter dein Traumzelt findest.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 8 
  •  
11. April 2019/1 Kommentar/von Biggi
Schlagworte: Testberichte Outdoor
Das könnte Dich auch interessieren
Test: Triumph Sport-BHs
Test: Hängematte Ticket to the Moon
Test: Garmin Fenix 5X Plus
Mückenschutz im Test: Thermacell Backpacker Mosquito Repeller
Test: Haglöfs Hector Jacket
Die besten Wanderhosen für Frauen
1 Kommentar
  1. timo sagte:
    7. August 2020 um 02:45

    Hallo ,

    Erstmal schöner Test. :-)
    Was mich noch interessiert wohin ist eigentlich euer Reisebericht verschwunden wo Ihr im Zelt übernachtet habt.
    Allgäu etwas über dem Edmund Probst haus . Glaube da gab es auch ein Milchstrassenfoto. Viele Grüße, Timo

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Nordseeurlaub mit Kindern – diese 11 Tipps für Familien musst du kennen
  • Fernwanderwege Süddeutschland: Die 20 schönsten Weitwanderwege und Mehrtageswanderungen
  • Hüttenwanderung Österreich: 31 spektakuläre Touren für dein Hütten-Trekking (3-7 Tage)

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Test: Travis Touch – Taschenübersetzer mit 105 Sprachen Travis Touch Korfus schönste Strände Korfu Strand-Check: Das sind die 17 schönsten Strände der Mittelmeerinsel
Nach oben scrollen