
Testbericht MSR Hubba Hubba NX 2
Bist du auf der Suche nach einem neuen Zelt? Leicht und kompakt soll es sein?
Wir standen vor derselben Frage und haben uns nach langer Recherche rund um das passende Zelt für das MSR Hubba Hubba NX 2 entschieden.
Wie sich das Zelt im Alltagschlägt, verraten wir dir hier in unserem Testbericht zum MSR Hubba Hubba NX 2.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Das MSR Hubba Hubba NX 2 im Test
Für unseren USA-Trip im Sommer 2014 benötigten wir ein neues Zelt. Drei Kriterien waren uns beim Zeltkauf besonders wichtig:
- Das Zelt muss so leicht wie möglich sein
- Das Zelt sollt ein kleines Packmaß haben
- Es muss sich auch bei Wind schnell aufbauen lassen
Also machten wir uns auf die Suche. Schnell stießen wir auf das Hubba Hubba NX 2 von MSR*. Im Geschäft lagen wir ausgiebig Probe und bauten das Zelt in Windeseile auf und wieder ab.
Wir testeten auch einige andere Zelte, doch das MSR Hubba Hubba NX 2 entsprach ziemlich genau dem, was wir suchten. Ausschlaggebend war vor allem das geringe Gewicht von nur 1,7 Kilo und das geringe Packmaß – perfekt auch für Rucksacktouren. Zudem geht der Auf- und Abbau wirklich schnell von der Hand. Seit 2014 ist das Zelt nun in unserem Besitz und nach wie vor unverwüstlich.
Die Feuertaufe erlebte das Zelt übrigens im September 2014 auf unserer Reise durch den Südwesten der USA und nach Hawaii.


Aufbau und Platzangebot
Der Aufbau ist wirklich kinderleicht. Die optionale Schutzmatte auslegen, das Innenzelt ausbreiten, das Gestänge zusammenschieben und das Innenzelt mit Klips am Gestänge befestigen. Beim dritten Aufbau brauchten wir dafür vielleicht zwei bis drei Minuten.
Dann das Außenzelt überwerfen, am Gestänge befestigt und zum Schluss noch die Heringe in den Boden rammen. Keine fünf Minuten und die Hütte steht. Im Innenraum darf man bei einem Zwei-Mann-Zelt natürlich keine Wunder erwarten, doch zum Schlafen ist mit einer Liegelänge von 210 cm genügend Platz.
Als i-Tüpfelchen sehen wir die Möglichkeit, von zwei Seiten in das Zelt ein- und auszusteigen. Das Raumklima ist wirklich angenehm und in den beiden Apsiden ist genug Platz für die Ausrüstung.

Das MSR Hubba Hubba NX 2 im Einsatz
Sieben lange Jahre haben wir das MSR Hubba Hubba NX 2 in unserem Besitz. Wir waren damit in den USA, auf Hawaii, in Schottland, auf Island, in Deutschland im Sauerland, In den drei Wochen in den USA musste das MSR Hubba Hubba NX 2 einige Windböen und Unwetter aushalten.
Alles hielt dicht und nennenswerte Abnutzungserscheinungen haben wir auch nicht festgestellt. Einziges Manko: Man baut erst das Innenzelt auf – bei einem Unwetter nicht die allerbeste Variante.
Im Sommer 2015 ging es mit dem MSR Hubba Hubba NX 2 nach Island. Das Zelt war für zwei Wochen unsere bescheidene Unterkunft. Man hat zwar nicht den Luxus einer beheizten Wohnung, dafür wird man mit unvergesslichen Eindrücken belohnt, wenn man inmitten der Natur übernachtet und von einem sagenhaften Sonnenaufgang geweckt wird.
Die Temperaturen auf Island erreichten in der Nacht teilweise den Gerfrierpunkt. Hier merkt man, dass das MSR-Zelt kein Winterzelt ist – dazu schließt die Außenhülle zu wenig tief ab. Dick eingepackt haben wir aber auch die zwei Wochen „Eishölle“ auf Island überstanden.

Starker Wind konnte dem Zelt nichts anhaben und selbst der Aufbau war im starken Wind relativ problemlos möglich und ging rasch vonstatten. Alleine kann man den Aufbau bei starkem Wind allerdings kaum noch bewältigen.
Den dritten Außeneinsatz hatte das MSR-Zelt in den Südtiroler Dolomiten. Dank des geringen Gewichts sind auch ausgedehnte Wanderungen möglich. Und wie immer hielt das Zelt auch hier allen Widrigkeiten der Natur stand.
Nach einem schweren Gewitter mit wolkenbruchartigen Regenfällen war am Morgen lediglich Feuchtigkeit am Boden und der Innenwand festzustellen – bei zwei Mann im Zelt ist das aber auch nicht weiter verwunderlich.
Selbst bei morastigem Untergrund in Schottland erwies sich unser MSR Hubba Hubba NX 2 Test als überaus positiv. Dank unserer extra Unterlegeplane drang keine Feuchtigkeit vom Boden ins Zelt.

Pro
- Mit 1,72 kg ist das MSR Hubba Hubba NX 2 ein absolutes Leichtgewicht
- Zudem bietet MSR zwei „Fast & Light“-Optionen – damit kannst du das Zelt sogar mit 970 Gramm aufbauen
- Kleines Packmaß
- Der Auf- und Abbau ist völlig unkompliziert und geht schnell
- Das Zelt ist äußerst wetterfest
- Das Zelt hat zwei Zugänge und an den Enden verschließbare Lüftungsschlitze
- Gutes Raumklima
- Großzügige Apsiden
- Bei warmen Temperaturen kann das Außenzelt weggelassen werden
Contra
- Für winterliche Temperaturen weniger geeignet
- Das Innenzelt muss zuerst aufgebaut werden
- Recht hoher Preis
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unser Fazit zum MSR Hubba Hubba NX 2
Für rund 400 Euro bekommt man ein absolutes Leichtgewicht, in dem leicht zwei Personen und das Gepäck Platz finden. Der Auf- und Abbau ist ein Kinderspiel. Wir würden das Zelt sofort wieder kaufen und können es für sommerliche Temperaturen ohne Bedenken empfehlen.
Tipp: Wenn du auf einer Weitwanderung bei gutem Wetter Gewicht sparen möchtest, kannst du beim MSR Hubba Hubba NX das Innere des Zeltes weglassen und somit noch mehr Gewicht sparen. Das Zelt wird dann nur mit dem Gestänge und der Außenhaut aufgebaut und in die Unterlage eingespannt. Das funktioniert super. MSR nennt das die „Fast & Light“-Option.

Das MSR Hubba Hubba NX
Wie bereits erwähnt ist unser MSR Hubba Hubba NX 2 bereits ein wenig in die Jahre gekommen. Doch auch mit seinen stolzen sieben Jahren ist es nach wie vor perfekt und wir würden uns kein anderes Zelt wünschen.
Wenn du allerdings alleine unterwegs bist, dann ist das MSR Hubba Hubba NX als 1-Personen-Zelt ebenso perfekt geeignet. Hier die Fakten zu dem Zelt im Vergleich.
Pro
- Das Zelt ist sogar noch leichter mit 1,2 kg
- Zudem bietet MSR zwei „Fast & Light“-Optionen – damit kannst du das Zelt sogar mit 900 Gramm aufbauen
- Kleines Packmaß
- Das Geständge ist ein 1 DAC Featherlite NFL
- Der Auf- und Abbau ist völlig unkompliziert und geht schnell
- Das Zelt ist äußerst wetterfest
- Das Zelt hat zwei Zugänge und an den Enden verschließbare Lüftungsschlitze
- Gutes Raumklima
- Großzügige Apsiden
- Bei warmen Temperaturen kann das Außenzelt weggelassen werden
Contra
- Für winterliche Temperaturen weniger geeignet
- Das Innenzelt muss zuerst aufgebaut werden
- Recht hoher Preis
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das MSR Hubba Hubba NX 3
Wenn du mit einem Hund unterwegs bist oder mit einer kleinen Familie, dann bietet sich für dich das MSR Hubba Hubba NX 3 an. Das 3-Personen-Zelt ist – genauso wie das MSR Hubba Hubba NX 2 – perfekt für deinen Camping-Urlaub geeignet.
Hier die Fakten im Überblick:
Pro
- Das Zelt ist nur ein wenig schwerer, nach wie vor sehr leicht mit 2,1 kg
- Innenraum in cm (L x B x H): 213 x 172 x 112
- Zudem bietet MSR zwei „Fast & Light“-Optionen – damit kannst du das Zelt sogar mit 1,3 kg aufbauen
- Kleines Packmaß
- Das Gestänge ist ein DAC Pressfit
- Der Auf- und Abbau ist völlig unkompliziert und geht schnell
- Das Zelt ist äußerst wetterfest
- Das Zelt hat zwei Zugänge und an den Enden verschließbare Lüftungsschlitze
- Gutes Raumklima
- Großzügige Apsiden
- Bei warmen Temperaturen kann das Außenzelt weggelassen werden
Contra
- Für winterliche Temperaturen weniger geeignet
- Das Innenzelt muss zuerst aufgebaut werden
- Recht hoher Preis
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ich bin von der Zeltqualität sehr enttäuscht hubba hubba NX Vert 2 Pers.
Denn als ich in GR auf einem Campingplatz unterm Baum das Zelt aufbaute tropfte Flüssigkeit auf das Zelt und Ameisen fressen kleine Löcher hinein…
Für diesen Preis was das Zelt gekostet hat ist es nicht wert auch die Bodenmatte hat kl. Löcher obwohl ich auf keinem scharfkantigem Boden das Zelt aufgebaut hatte.
Da ich das Zelt online gekauft hab ist jetzt das Problem mit Reklamation…
viell. Hat jemand einen Tipp
Hab unterwegs such andere Leute getroffen mit dem selben Zelt die ebenso unzufrieden mit der Qualität waren besonders Das Gestänge und das Innenzelt mit Netz.
Aufbau und leichtgewicht war toll.
LG.Christine
Hallo Christine,
wende dich am besten an den Verkäufer oder ab den Hersteller.
Das Wasser ist vermutlich Kondenswasser. Undicht kann das Zelt eigentlich nicht sein. Das halte ich für ausgeschlossen.
Wir haben das Zelt noch immer im Einsatz und keine nennenswerten Probleme. Langsam lösen sich zwar einige Dichtungen, aber das ist nach so langer Zeit verkraftbar.
Viele Grüße
Florian
ergänzend möchte ich sagen, es lässt sich sehr wohl das Aussenzelt zuerst und dann bequem bei Regen das Innenzelt aufbauen. siehe dazu MSR Video
Hallo Dietmar,
danke für den Hinweis, wir testen das einmal.
Viele Grüße
Florian
Hi,
vielen Dank für diesen Testbericht. Die aktuelle Version und auch eure Version hat ja viel Mesh im Innenzelt. Kannst du dazu was sagen, wie sich das in starkem Wind auswirkt? Zieht es bis ins Innenzelt rein?
Ich suche gerade ein Zelt und habe das Hubba Hubba im Auge. Ich habe jedoch Angst, dass der hoch abschließende Boden und das Mesh zu kalt werden könnten in den Alpen im Sommer/Herbst.
Hi Dan,
also wir waren mit dem Zelt auf Island und hatten nachts um die null Grad, Wind, Sturm und Regen – und es war okay für uns.
Klar, dass Hubba Hubba ist kein Winterzelt – bei minus zehn Grad wollte ich damit nicht unterwegs sein. Aber für den Sommer und Herbst in den Alpen ist es eigentlich ideal. Aber du hast Recht, durch den hoch abschließenden Boden kann es tatsächlich etwas zugig werden. Den einen störts, den anderen nicht.
Viele Grüße
Florian
Vielen Dank, eure Bewertung war ausschlaggebend für meinen kauf.
Kleine Anmerkung: Mit dem footprint lässt sich auch das außenzelt zuerst aufbauen. Danach das Innenwelt einhängen und drunter klipsen