• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
    • Wer steckt hinter Phototravellers
    • Wir in den Medien
  • Mediakit
  • Newsletter
Phototravellers.de
  • Home
    • Home
    • Aktuelle Artikel
  • Reisen
    • Top-Sehenswürdigkeiten
    • Reisetipps
    • Hoteltipps
    • Vanlife
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Irland
    • Island
    • Italien
    • Österreich
    • Kanada
    • Karibik
    • Malediven
    • Nepal
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schottland
    • Schweiz
    • Seychellen
    • Spanien
    • USA
  • Outdoor
    • Testberichte Outdoor
    • Wandertipps
    • Übersicht Alpenwanderungen
    • Wanderungen Deutschland
    • Wanderungen Österreich
    • Wanderungen Italien
    • Wanderungen USA
  • Fotografie
    • Fototipps
    • Testberichte Kameras & Co
    • Kamera-Kaufberatung
    • Stativ-Kaufberatung
    • Filter-Kaufberatung
    • Zubehör Landschaftsfotografie
    • Fotogalerien
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Unsere Fotoausrüstung
    • Fotografen-Spickzettel bestellen
  • Fotokurse
    • Übersicht
    • Garmisch-Partenkirchen
    • Berchtesgadener Land
    • Abenteuer Alpen (2 Tage)
    • Individueller Privatkurs Fotografie (2 Tage)
  • E-Books
    • Übersicht
    • Richtig Fotografieren lernen: Foto-Tipps für Anfänger
    • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Bergwissen für Anfänger
    • 25 Tipps für Blogger-Anfänger
  • Start-up-Café
  • Allerlei
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Testberichte Outdoor / Testbericht MSR Hubba Hubba NX
Testberichte Outdoor

Testbericht MSR Hubba Hubba NX

Letzte Aktualisierung 14. Januar 2019

MSR Hubba Hubba NX im Test

Wir haben das MSR Hubba Hubba NX auf mehreren Reisen getestet

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wir haben das MSR Hubba Hubba NX auf mehreren Reisen getestet
  • Aufbau und Platzangebot
  • Das MSR Hubba Hubba NX im Einsatz
  • Unser Fazit zum MSR Hubba Hubba NX
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Für unseren USA-Trip im Sommer 2014 benötigten wir ein neues Zelt. Wir hatten nicht viele Ansprüche, doch drei Kriterien waren absolut wichtig für uns:

  • Das Zelt muss so leicht wie möglich sein
  • Das Zelt sollt ein kleines Packmaß haben
  • Es muss sich auch bei Wind schnell aufbauen lassen

Also machten wir uns auf die Suche. Schnell stießen wir auf das Hubba Hubba NX von MSR*. Im Geschäft lagen wir ausgiebig Probe und bauten das Zelt in Windesweile auf und wieder ab. Wir testeten auch einige andere Zelte, doch das MSR Hubba Hubba NX entsprach ziemlich genau dem, was wir suchten. Ausschlaggegebend war vor allem das geringe Gewicht von nur 1,7 Kilo und das geringe Packmaß. Zudem geht der Auf- und Abbau wirklich schnell von der Hand.

Gefällt dir dieser Artikel? Dann unterstütze uns doch. Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts. So können wir auch weiterhin spannende Artikel veröffentlichen. Tausend Dank!
 

Die Feuertaufe erlebte das Zelt dann im September 2014 auf unserer Reise durch den Südwesten der USA und nach Hawaii.

Das MSR Hubba Hubba NX am Grand Canyon

Das MSR Hubba Hubba NX am Grand Canyon

Im Einsatz auf Kauai'i

Im Einsatz auf Kauai’i

Aufbau und Platzangebot

Der Aufbau ist wirklich kinderleicht. Die optionale Schutzmatte auslegen, das Innenzelt ausbreiten, das Gestänge zusammenschieben und das Innenzelt mit Klips am Gestänge befestigen. Beim dritten Aufbau brauchten wir dafür vielleicht zwei bis drei Minuten. Dann das Außenzelt überwerfen, am Gestänge befestigt und zum Schluss noch die Heringe in den Boden rammen. Keine fünf Minuten und die Hütte steht. Im Innenraum darf man bei einem Zwei-Mann-Zelt natürlich keine Wunder erwarten, doch zum Schlafen ist mit einer Liegelänge von 210cm genügend Platz. Als i-Tüpfelchen sehen wir die Möglichkeit, von zwei Seiten in das Zelt ein- und auszusteigen. Das Raumklima ist wirklich angenehm und in den beiden Apsiden ist genug Platz für die Ausrüstung.

Im Innenraum ist ausreichend Platz für zwei

Im Innenraum ist ausreichend Platz für zwei

Sogar Frühstücken ist kein Problem in dem Zelt

Sogar Frühstücken ist kein Problem in dem Zelt

 

Das MSR Hubba Hubba NX im Einsatz

In den drei Wochen in den USA musste das MSR Hubba Hubba NX einige Windböen und Unwetter aushalten. Alles hielt dicht und nennenswerte Abnutzungserscheinungen haben wir auch nicht festgestellt. Einziges Manko: Man baut erst das Innenzelt auf – bei einem Unwetter nicht die allerbeste Variante.

Im Sommer 2015 ging es mit dem MSR Hubba Hubba NX nach Island. Das Zelt war für zwei Wochen unsere bescheidene Unterkunft. Man hat zwar nicht den Luxus einer beheizten Wohnung, dafür wird man mit unvergesslichen Eindrücken belohnt, wenn man inmitten der Natur übernachtet und von einem sagenhaften Sonnenaufgang geweckt wird. Die Temperaturen auf Island erreichten in der Nacht teilweise den Gerfrierpunkt. Hier merkt man, dass das MSR-Zelt kein Winterzelt ist – dazu schließt die Außenhülle zu wenig tief ab. Dick eingepackt haben wir aber auch die zwei Wochen „Eishölle“ auf Island überstanden. Starker Wind konnte dem Zelt nichts anhaben und selbst der Aufbau war im starken Wind relativ problemlos möglich und ging rasch vonstatten. Alleine kann man den Aufbau bei starkem Wind allerdings kaum noch bewältigen.

Auch optisch kann das MSR Hubba Hubba NX überzeugen

Auch optisch kann das MSR Hubba Hubba NX überzeugen

Den dritten Außeneinsatz hatte das MSR-Zelt in den Südtiroler Dolomiten. Dank des geringen Gewichts sind auch ausgedehnte Wanderungen möglich. Und wie immer hielt das Zelt auch hier allen Widrigkeiten der Natur stand. Nach einem schweren Gewitter mit wolkenbruchartigen Regenfällen war am Morgen lediglich Feuchtigkeit am Boden und der Innenwand festzustellen – bei zwei Mann im Zelt ist das aber auch nicht weiter verwunderlich.

Pro:

  • Mit 1,72 Kilo ist das MSR Hubba Hubba NX ein absolutes Leichtgewicht
  • Kleines Packmaß
  • Der Auf- und Abbau ist völlig unkompliziert und geht schnell
  • Das Zelt ist äußerst wetterfest
  • Das Zelt hat zwei Zugänge und an den Enden verschließbare Lüftungsschlitze
  • Gutes Raumklima
  • Großzügige Apsiden
  • Bei warmen Temperaturen kann das Außenzelt weggelassen werden

Contra:

  • Für winterliche Temperaturen weniger geeignet
  • Das Innenzelt muss zuerst aufgebaut werden
  • Recht hoher Preis

Unser Fazit zum MSR Hubba Hubba NX

Für rund 400 Euro bekommt man ein absolutes Leichtgewicht, in dem leicht zwei Personen und das Gepäck Platz finden. Der Auf- und Abbau ist ein Kinderspiel. Wir würden das Zelt sofort wieder kaufen und können es für sommerliche Temperature ohne Bedenken empfehlen.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie schon über 1000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren kostenlosen → Newsletter und verpasse nie mehr spannende Artikel auf unserem Blog.

Du bekommst ganz private Einblicke ins Leben eines Reiseblogger-Pärchens und natürlich zeigen wir dir auch die schönsten Gegenden der Welt und wir verraten dir, was du an diesen ganz speziellen Orten unbedingt sehen und erleben musst.

Außerdem geben wir viele nützliche Fototipps und du verpasst nie wieder die neuesten → Fotokurstermine.

Unser Dankeschön

Als kleines Dankeschön kannst du unser Fotografie-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto" gratis downloaden. Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co

Natürlich sind wir auch auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest unterwegs. Vielleicht sehen wir uns ja auch hier. Wir würden uns sehr freuen!
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
  •  
13. April 2015/5 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Testberichte Outdoor
Das könnte Dich auch interessieren
Test: Die Regenjacke Mountain Equipment Shivling Jacket
Test: die Gletscherbrille Julbo Vermont
Mückenschutz im Test: Thermacell Backpacker Mosquito Repeller
Test: Freshback - Waschmittel gegen Schweißgeruch [Gesponserter Beitrag]
Im Test: Snowline Spikes Chainsen Pro und Light
Die besten Zelte im Überblick Die besten Zelte für deinen Camping-Ausflug im Test
5 Kommentare
  1. dietmar sagte:
    19. November 2019 um 23:23

    ergänzend möchte ich sagen, es lässt sich sehr wohl das Aussenzelt zuerst und dann bequem bei Regen das Innenzelt aufbauen. siehe dazu MSR Video

    Antworten
    • Florian sagte:
      20. November 2019 um 00:16

      Hallo Dietmar,

      danke für den Hinweis, wir testen das einmal.

      Viele Grüße
      Florian

  2. Dan sagte:
    19. April 2017 um 17:58

    Hi,

    vielen Dank für diesen Testbericht. Die aktuelle Version und auch eure Version hat ja viel Mesh im Innenzelt. Kannst du dazu was sagen, wie sich das in starkem Wind auswirkt? Zieht es bis ins Innenzelt rein?

    Ich suche gerade ein Zelt und habe das Hubba Hubba im Auge. Ich habe jedoch Angst, dass der hoch abschließende Boden und das Mesh zu kalt werden könnten in den Alpen im Sommer/Herbst.

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      21. April 2017 um 11:18

      Hi Dan,

      also wir waren mit dem Zelt auf Island und hatten nachts um die null Grad, Wind, Sturm und Regen – und es war okay für uns.

      Klar, dass Hubba Hubba ist kein Winterzelt – bei minus zehn Grad wollte ich damit nicht unterwegs sein. Aber für den Sommer und Herbst in den Alpen ist es eigentlich ideal. Aber du hast Recht, durch den hoch abschließenden Boden kann es tatsächlich etwas zugig werden. Den einen störts, den anderen nicht.

      Viele Grüße
      Florian

  3. Baltimor sagte:
    26. April 2015 um 13:25

    Vielen Dank, eure Bewertung war ausschlaggebend für meinen kauf.

    Kleine Anmerkung: Mit dem footprint lässt sich auch das außenzelt zuerst aufbauen. Danach das Innenwelt einhängen und drunter klipsen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns auf deine Anregungen!
Deine Phototravellers Biggi und Flo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier geht’s direkt zu unseren → Reise-Artikeln, zu unseren → Outdoor-Berichten und zu unseren → Fototipps. Und hier findest du unsere → schönsten Reisefotos.

Unsere E-Books

"101 Fotografien und die Geschichte dahinter" bestellen

→ Hier klicken und bestellen

"101 Fotografien und die Geschichte dahinter" bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Fotokurse

Fotokurs in den Alpen buchen

→ Hier Fotokurs buchen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reise-, Outdoor- und Fotoblog besuchst. Bei uns findest du viele spannende Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Wir schreiben alle unsere Artikel mit Herzblut. Viele unserer Reisen und Tests organisieren wir selbst, wir suchen aber auch immer spannende Kooperationspartner. Interesse? Hier findest du unser → Mediakit.

Kontakt

Bauer Westermann GbR
Paulanerplatz 1
81669 München

Hast du Fragen? Schreib uns gerne eine E-Mail an → info@phototravellers.de

Phototravellers.com

Phototravellers.com Here you find our English-speaking → travelblog

© Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Scheinbergspitz Schneeschuhwanerung (1929 m) – leichte Bergtour Stativ, Filter & Co: Ausrüstung & Zubehör für die Landschaftsf...
Nach oben scrollen
Das Krümelmonster ist los auf Phototravellers: Ja, auch wir nutzen Cookies. Durch die Weiternutzung unserer Website stimmst du dem zu. Okay, einverstandenDatenschutz