• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Irland2 / Galway Top-13-Sehenswürdigkeiten: diese Orte musst du gesehen haben
Reisetipps Irland

Galway Top-13-Sehenswürdigkeiten: diese Orte musst du gesehen haben

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Galway

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Die schönsten Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge in und um Galway
  • Meine persönlichen Favoriten
  • 1. Eyre-Platz
  • 2. Einkaufsmeile & St. Nicholas’ Church
  • 3. Latin Quarter
  • ⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deine Reise nach Galway
  • 4. Spanish Arch und Galway City Museum
  • 5. National University of Ireland
  • 6. Kathedrale von Galway
  • 7. Fluss Corrib
  • 8. Claddagh-Viertel
  • ⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen
  • 9. Salthill-Promenade
  • Einschub: Extra-Sehenswürdigkeiten in Galway
  • 10. Tagesausflug ab Galway #1: Inishmore
  • 11. Tagesausflug ab Galway #2: Cliffs of Moher und der Burren
  • 12. Tagesausflug ab Galway #3: Connemara-Region mit der Kylemore Abbey
  • 13. Tagesausflug ab Galway #4: Dublin
  • Die besten Pubs in Galway
  • Irisches Essen
  • Festivals und Events in Galway
  • Die besten Souvenirs aus Galway
  • Wo in Galway übernachten – die besten Hotel-Tipps
  • Anreise und Transportmittel
  • Zahlen und Fakten über Galway
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Die schönsten Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge in und um Galway

“You’re my pretty little Galway girl” – diese bekannte Zeile aus Ed Sheerans 2017-Hit Galway Girl birgt ernsthafte Ohrwurmgefahr. Das Musikvideo wurde von Sheeran mit einer um die Brust geschnallten Kamera aufgenommen und zeigt den Sänger und die irische Schauspielerin Saoirse Ronan bei einem spontanen Streifzug durch die Pubs und nächtlichen Straßen von Galway.

Doch was hat die kleine irische Küstenstadt eigentlich sonst noch zu bieten? Neben vielen spannenden Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft stellt Galway auch einen hervorragenden Ausgangspunkt für zahlreiche Tagestouren im Westen der grünen Insel dar. Hier zeige ich dir deshalb die 9 wichtigsten Attraktionen und 4 wunderschöne Ausflugsziele!

Die Autorin

Hallo, ich heiße Pauline und ich bin Übersetzerin, Co-Bloggerin und als erste Mitarbeiterin ein echtes Urgestein bei den Phototravellers. Ich studiere Kriminologie und liebe es zu reisen. Einige meiner Lieblingsorte sind die Toskana, Island, Chicago und Madrid – hier habe ich sogar zwei Jahre gelebt. 

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
 

Meine persönlichen Favoriten

Diese drei Orte bzw. Aktivitäten sind aus meiner Sicht absolute Must-Sees und Must-Dos in Galway und Umgebung. Du solltest sie dir nicht entgehen lassen!

  • Latin Quarter mit den vielen Shops und Pubs
  • Salthill-Promenade und ein Guinness in der O’Connors Bar
  • Ausflüge auf die Aran Islands, nach Connemara und zu den Cliffs of Moher

1. Eyre-Platz

Der Eyre Square ist ein zentraler Platz und Park in Galway und definitiv eine der Top-Sehenswürdigkeiten. Er wird auch John F. Kennedy Memorial Park genannt, da der damalige US-Präsident 1963 hier eine Rede hielt – heute erinnert eine Büste daran.

Auf dem Eyre-Platz, der nach einem Bürgermeister aus dem 18. Jahrhundert benannt wurde, findet man außerdem 14 bunte Flaggen. Jede einzelne von ihnen steht für eine der 14 mittelalterlichen Handelsfamilien – die sogenannten Tribes of Galway, also Stämme von Galway – die etwa vom 13. bis zum 17. Jahrhundert den Handel der Region mit dem kontinentalen Europa dominierten.

Man kann die Eingangstür des ehemaligen Hauses einer der Familien, der Brownes, heute auf dem Platz bestaunen: der Browne Doorway wurde 1904 von seinem ursprünglichen Standort in der Abbeygate Street auf den Eyre Square verlagert.

Auch allgemein ist der Eyre-Platz ein beliebter Treffpunkt. Um ihn herum befinden sich zahlreiche Pubs und auf den Wiesen in seiner Mitte kann man hervorragend entspannen und die seltenen Sonnenstrahlen genießen. Direkt am Platz liegt außerdem das Eyre Square Shopping Centre – ein interessantes Einkaufszentrum, das in die historische Stadtmauer integriert wurde.

Segelboot Eyre Platz
Ein Brunnen auf dem Eyre Square mit einer Bronzestatue eines Galway Hookers, einem traditionellen Segelboot aus der Region
Eyre Platz Flaggen
Einige der 14 Stammesflaggen und der Browne Doorway auf dem Eyre-Platz

2. Einkaufsmeile & St. Nicholas’ Church

Über die Williamsgate Street erreicht man erst die William Street und dann die Shop Street, die den Anfang der beliebten Shoppingmeile bilden. Direkt zu Beginn der William Street stößt man auf ein Denkmal der bekannten Schriftsteller Oscar Wilde und Eduard Vilde, die sich auf einer Bank gegenübersitzen.

Etwas weiter unten in der Shop Street kann man unter der Woche einen Blick ins Lynch’s Castle werfen – das alte Schloss der Familie Lynch, die ebenfalls zu den 14 Stämmen von Galway gehörten. Im Vorraum sind dort noch immer der alte Kamin und einige Ausstellungsstücke zu bestaunen, während sich im Rest des Gebäudes heute eine Bank befindet. In der William Street und Shop Street sind ansonsten viele Geschäfte und Souvenirshops zu finden.

Am Ende der Shop Street befindet sich auf der rechten Seite die St. Nicholas‘ Collegiate Church, die größte kontinuierlich genutzte mittelalterliche Pfarrkirche Irlands. Dort kann man unter anderem Engelsstatuen sehen, deren Gesichter von Soldaten im Auftrag von Oliver Cromwell zerschmettert wurden. Lokalen Erzählungen zufolge soll hier sogar Christoph Kolumbus gebetet haben, als er 1477 in der Stadt war.

Das Lynch’s Castle gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Galway
Das Lynch’s Castle in der Shop Street gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Galway
St. Nicholas Church
Die St. Nicholas‘ Church

3. Latin Quarter

Die Shop Street geht über in die High Street und später in die Quay (sprich: Ki) Street, wo sich das sogenannte Latin Quarter (Website) von Galway befindet. Dieses Viertel erstreckt sich vom Spanish Arch im Süden der Stadt zur O’Brien’s Bridge im Westen und der St. Nicholas Church im Norden und wird oft als kulturelles Herzstück der Stadt bezeichnet.

Neben vielen talentierten Straßenkünstlern kann man hier weitere Souvenirläden und Geschäfte sowie viele tolle Restaurants und Pubs entdecken. Dazu gehören zum Beispiel Fat Freddy’s Pizza, The Quays oder The Kings Head – doch mehr dazu später. Das Latin Quarter zählt definitiv zu den Orten, die du in Galway gesehen und erlebt haben musst!

Das berühmte Latin Quartier
Der Übergang von der Shop Street zur High Street und der Beginn des Latin Quarters. Hier ist immer was los
Wandmalerei Latin Quartier
Eine Wandmalerei am Ende des Latin Quarters – der Wegweiser zeigt Galways Partnerstädte

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deine Reise nach Galway

Lonely Planet Galway & the West of Ireland Road Trips
Lonely Planet Galway & the West of Ireland Road Trips*
  • Lonely Planet (Autor)
  • 128 Seiten - 01.03.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Lonely Planet (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
MARCO POLO Reiseführer Irland: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...
MARCO POLO Reiseführer Irland: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...*
  • Wöbcke, Manfred (Autor)
  • 148 Seiten - 22.06.2018 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Super Cheap Galway - Travel Guide 2020: How to Enjoy a $1,000 trip to Galway for $175
Super Cheap Galway - Travel Guide 2020: How to Enjoy a $1,000 trip to Galway for $175*
  • Tang, Phil G (Autor)
  • 149 Seiten - 27.11.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Independently published...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tipp: Für eine tolle Stadtführung in Galway mit interessanten Fakten und lustigen Geschichten empfehle ich außerdem eine Walking Tour mit Brian Nolan.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

4. Spanish Arch und Galway City Museum

Der Spanish Arch, also der Spanische Bogen, war einst Teil der Stadtmauer, die Galway umgab. Genauer gesagt wurde er im 16. Jahrhundert errichtet, als die Mauer ausgebaut wurde, um den Kai zu schützen. Im 18. Jahrhundert wurde dieser Abschnitt schließlich zum heutigen Torbogen, als die Familie Eyre den Kai erweitern ließ – dieser Teil heißt heute Long Walk – und man einen Durchgang zu dieser neuen Straße brauchte.

Der Name “Spanischer Bogen” ist irreführend, da es keinen Zusammenhang zwischen dem Handelspartner Spanien und dem Bau des Bogens gibt. Vielmehr war er früher wohl als Eyre Arch bekannt und wurde zuvor als “ceann an bhalla” bezeichnet, also “the head of the wall” oder in etwa “Beginn der Mauer”.

Direkt hinter dem Spanish Arch befindet sich das Galway City Museum (Website) das auf drei Etagen alles Wissenswerte über die Geschichte der Stadt abdeckt. Beginnend beim prähistorischen Galway erfährt man hier alles zum Leben in der Kleinstadt in verschiedenen Epochen – vom Mittelalter über die Zeit des Ersten Weltkrieges bis zur Revolution und zum heutigen Tag. Durch ständig wechselnde Ausstellungen ist im Galway City Museum zudem immer Neues geboten.

Spanish Arch in Galway
Blick auf den Spanish Arch vom Galway City Museum

5. National University of Ireland

Das weitläufige Universitätsgelände verläuft am Westufer des Flusses Corrib. Die National University of Ireland (NUI) in Galway wurde 1845 als Teil der Queen’s University of Ireland gegründet. Der älteste Gebäudeteil der Universität, The Quadrangle, wurde während der Großen Hungersnot im 19. Jahrhundert erbaut und ist eine Nachbildung eines Gebäudes der University of Oxford.

Dieses Gebäude beherbergt auch das noch benutzte, eindrucksvolle Auditorium maximum. Auf dem Unigelände befindet sich außerdem das renommierte Martin Ryan Institute (MRI), das 1992 gegründet wurde und sich der Meereskunde widmet. An der NUI studieren ca. 15.000 Menschen, was das Durchschnittsalter in Galway deutlich senkt und es zu einer wahren Studentenstadt macht. Als “Galway-Ersttäter” solltest du diesen wundervollen Ort unbedingt besuchen.

University of Ireland
Der Innenhof der National University of Ireland mit Blick auf das Auditorium maximum auf der linken Seite
Martin Ryan Institut
Das meeresbiologische Martin Ryan Institute

6. Kathedrale von Galway

Nur einige hundert Meter östlich der Universität befindet sich die Kathedrale Galways, deren offizieller Name Kathedrale Mariä Aufnahme in den Himmel und St. Nikolaus lautet. Die römisch-katholische Kathedrale von Galway hat die Form einer klassischen Basilika auf Kreuzgrundriss mit zwei kleinen Glockentürmen und einer großen Kuppel und zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Die Bauform und die Bögen sind im Stil der Romantik gehalten, während die Kuppel und Mosaiken von der byzantinischen Architektur beeinflusst und die Rosetten gotischen Ursprungs sind.

Die Galway Kathedrale ist eine Top-Sehenswürdigkeit
Blick auf die Kathedrale von Galway vom Ostufer des Corrib. Die alte Kirche gehört definitiv zu den Top-Highlights in Galway
Galway Kathedrale innen
Das Innere der Kathedrale

7. Fluss Corrib

Unweit der Kathedrale liegt der sogenannte Corrib Weir, eine Art künstlicher Wasserfall zum Fischfang. Hier gibt es nämlich den begehrten irischen Atlantiklachs, der von Mitte April bis Juli hier den Fluss Corrib hinauf schwimmt. Aber Achtung an alle Hobbyangler: um hier einen Nachmittag Lachse angeln zu dürfen, muss man über 100 Euro hinblättern.

Vom Corrib Weir führt der Riverside Walk am Ufer des Corrib hinunter bis zur Mündung des Flusses in den Atlantik in der Galway Bay. Dieser Weg eignet sich hervorragend für einen Spaziergang.

Der Corrib ist übrigens mit nur sechs Kilometern einer der kürzesten Flüsse in Europa und schon deswegen ein echtes Highlight. Er ist im Englischen nach seinem Ausgangspunkt, dem Lough Corrib, benannt, heißt im Irischen jedoch genauso wie die Stadt Galway – Gaillimh.

Der Fluss Corrib Weir in Galway
Der Corrib Weir
Die bekannte OBriens Bridge
Ein beliebtes Fotomotiv an der O’Brien‘s Bridge auf dem Weg in Richtung Galway Bay entlang des Ostufers des Corrib

8. Claddagh-Viertel

Am Westufer der Mündung des Corrib liegt das ehemalige Fischerdorf Claddagh, das heute Teil von Galway ist und zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählt. Bis heute heben sich die kleinen, anderthalbgeschossigen Häuschen dort deutlich von der Umgebung ab.

Von dieser Seite des Flusses hat man außerdem einen tollen Blick auf Galway – vor allem auf den sogenannten Long Walk – mit der Mündung des Corrib. Dort sind auch oft einige Schwäne anzutreffen – sie gehören zu einer Kolonie von 60 Schwänen, die in Galway angesiedelt wurden.

Bekannt ist der Name Claddagh vor allem durch den sogenannten Claddagh-Ring, der zwei Hände zeigt, die ein Herz mit einer Krone halten. Das Herz symbolisiert Liebe, die Hände Freundschaft oder Vertrauen und die Krone Treue beziehungsweise Loyalität.

Der Legende nach wurde ein junger Mann namens Richard Joyce, der aus Claddagh stammte, von Piraten auf einer Schiffsreise gefangen genommen. Als Sklave verkauft arbeitete er fortan bei einem maurischen Goldschmied, von dem er das Goldschmiedehandwerk erlernte. Aus sehnsuchtsvoller Liebe zu seiner Verlobten in Galway fertigte er einen Ring an – den Claddagh-Ring.

Galway Long Walk am Ufer
Blick auf den Long Walk vom Claddagh-Viertel auf der anderen Seite des Flusses Corrib – das blaue Haus ganz links ist einer der Schauplätze des Galway Girl-Musikvideos von Ed Sheeran
Schild Claddagh Ring
Die Bedeutung des Claddagh-Rings auf der Fassade des Juweliers Thomas Dillons in der Quay Street in Galway

⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen

Die Sony Alpha 7 III bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf Reisen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...*
  • SCHNELLER AUTOFOKUS: Verlassen Sie sich auf kontinuierliches Tracking und den...
  • ATEMBERAUBENDE BILDQUALITÄT: 24 Mp Vollformat-Sensor gepaart mit hohen...
  • PROFESSIONELLE VIDEOS: Vollpixel-Auslesung ohne Pixel-Binning für...
Bei Amazon kaufen
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...*
  • Brennweite: 16-35 mm, Blende F4 ZA OSS
  • Weitwinkel-Zoom-Objektiv
  • E-Mount Vollformat. Sichtwinkel (APS-C): 83° - 44°
Bei Amazon kaufen
Angebot
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...*
  • Kompakt: Mit dem von Gitzo in Pionierarbeit entwickelten...
  • Geschmeidig: Separate Verriegelungen für Schwenk- und Kugelbewegungen des...
  • Kreative Aufnahmen: Bei voll ausgeklappten Beinen lässt sich das Stativ mit der...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

9. Salthill-Promenade

Wer es liebt, am Strand entlang zu spazieren, ist an der Salthill-Promenade – die bei den Einheimischen als “The Prom” bekannt ist – genau richtig. Der etwa zwei Kilometer lange Weg führt entlang der Galway Bay zum Vorort Salthill. Der irische Name von Salthill lautet übrigens “Bóthar na Trá” und bedeutet so viel wie Strandstraße oder Straße am Meer.

Dort gibt es zahlreiche Restaurants und Bars, aber auch einen kleinen Vergnügungspark mit Riesenrad und einen bekannten Sprungturm, an dem sich Mutige das ganze Jahr über in die Fluten des Atlantik stürzen.

Zum Essen kann ich in Salthill die Oslo Bar empfehlen, die außerdem das Zuhause der Galway Bay Brauerei ist. Und wer gegen Abend dort ist, sollte sich auf keinen Fall die O’Connors Bar entgehen lassen. In diesem urigen Pub, in dem allerlei Gegenstände – Schuhe, Töpfe, Flugzeugteile – von der Decke hängen, drehte Ed Sheeran einen weiteren Teil seines Musikvideos zu Galway Girl.

Blick auf Salthill
Blick auf Salthill von der Promenade
Im Inneren der O'Connors Bar Galway
Einzigartige Deko sorgt für eine tolle Atmosphäre in der O’Connors Bar. Sie ist zwar kein Geheimtipp, aber gerade wenn der Pub voll ist, ist die Stimmung am besten

Einschub: Extra-Sehenswürdigkeiten in Galway

In Galway gibt es natürlich noch viele weitere Attraktionen, die ich dir nicht allzu ausführlich zeigen kann, damit der Artikel nicht zu lang zum Lesen wird. Trotzdem möchte ich dir einige davon nicht vorenthalten!

Dazu gehören zum Beispiel das Galway Greyhound Stadium (Website) und das Nora Barnacle House (Google Maps). Im ersten finden Windhundrennen und Rugby-Spiele statt und im zweiten befindet sich das wohl kleinste Museum Irlands und ehemalige Wohnhaus von James Joyce, in dem du mehr über ihn und seine Frau – die Namensgeberin des Hauses – erfährst.

Übrigens ist in Irland nicht nur Rugby beliebt, sondern auch Hurling. Das ist ein Mannschaftssport keltischen Ursprungs, der mit Schlägern und einem Ball gespielt wird. In Galway findest du ein Hurling-Feld zum Beispiel in der Galway Bay im South Park (Google Maps).

Ebenfalls in der Bucht, am unteren Ende des Latin Quarters, befindet sich ein weiteres Highlight. Der winzige Teesalon Cupán Tae (Website) ist super süß dekoriert und der ideale Ort für einen Afternoon Tea. Du kannst dort auch Tee kaufen – oder bequem von zuhause über die Website bestellen. Tee gibt es übrigens auch in Katie’s Claddagh Cottage (Website), einem traditionellen Fischerhäuschen, das nicht nur als Tea Room, sondern auch als Kulturzentrum und Kunsthandwerk-Shop dient. Dort gibt es also einiges zu entdecken!

Teetassen im Fenster von Cupán Tae
Im Fenster von Cupán Tae hängt eine Auswahl toller alter Teetassen – hier solltest du unbedingt mal reinschauen

Geheimtipp: Zum Schluss noch ein kleiner versteckter Insidertipp, von dem ich mir wünsche, ich hätte ihn schon früher gekannt. So steht er definitiv auf meiner Liste für meinen zweiten Besuch in Galway! Menlo Castle oder auch Blake’s Castle ist ein Schloss aus dem 16. Jahrhundert, von dem nach einem verheerenden Brand heute nur noch die grün bewachsenen Ruinen übrig sind. Zu Fuß erreichst du diesen spannenden Ort in der Nähe des Uni-Campus in etwa einer halben Stunde (Google Maps).

10. Tagesausflug ab Galway #1: Inishmore

Inishmore, auf Irisch auch bekannt als Inis Mór oder Árainn, ist mit knapp 845 Einwohnern die größte der drei Aran-Inseln. Sie ist rund 14 Kilometer lang und drei Kilometer breit, liegt in der Galway-Bucht und ist mit der Fähre zum Beispiel von Rossaveel oder Doolin erreichbar.

Die Überfahrt nach Kilronan, dem Hauptort von Inishmore, dauert rund 45 Minuten. Dort gibt es dann einige B&Bs, Restaurants und Geschäfte – vor allem solche, die die bekannten Aran-Pullover verkaufen.

Die Aran-Inseln gehören zur sogenannten Gaeltacht, das heißt sie sind eine der wenigen Regionen in Irland, in denen Irisch offiziell die vorherrschende Sprache ist. Auf der Insel, die auf Wanderwegen, mit Pferdekutschen, dem Fahrrad oder Minibussen erkundet werden kann, gibt es über 30 vor- und frühgeschichtliche Fundplätze.

Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählen die Seven Churches (zwei – nicht sieben, wie der Name andeutet – Ruinen frühchristlicher Kirchen), Dún Aonghasa (ein über 3000 Jahre altes, ringförmiges Steinfort direkt an der Steilküste) und Poll na bPéist, was übersetzt in etwa Wurmloch oder Schlangenhöhle bedeutet (ein natürliches, rechteckiges Wasserbecken, an dem 2014 sogar ein Wettbewerb im Klippenspringen stattfand).

Ausflug zum Friedhof Seven Churches
Der Friedhof der Seven Churches mit Blick auf den atlantischen Ozean
Ausflug zur Steilküste Inishmore
Steilküste von Inishmore beim bekannten Steinfort Dún Aonghasa

11. Tagesausflug ab Galway #2: Cliffs of Moher und der Burren

Der Burren und die Cliffs of Moher liegen – ebenso wie die Aran-Inseln und Galway selbst – am sogenannten Wild Atlantic Way, der sich über die komplette irische Westküste erstreckt und mit einer Länge von 2500 Kilometern als eine der längsten zusammenhängenden Küstenstraßen der Welt gilt. Sie ist durch die vielen Kurven und sehr schmale Straßenführung bekanntermaßen schwer zu befahren.

Der Burren ist eine ca. 250 km² große Karstlandschaft, die auf den ersten Blick sehr karg erscheint. Auf den zweiten Blick wird man allerdings feststellen, dass erstaunlich viele und verschiedenartige Pflanzenarten dort zuhause sind – von alpinen bis zu arktischen Gewächsen findet man zwischen den Kalksteinplatten so ziemlich alles.

Auf dem Gebiet gibt es außerdem zahlreiche Höhlen, Ringforts, alte Kirchen und Gräber. Ein ca. 15 km² großes Areal des Burren ist seit 1991 ein Nationalpark – hier soll übrigens J. R. R. Tolkien seine Inspiration für die Landschaft von Mittelerde gefunden haben. Schon deswegen zählt diese Gegend zu den Top-Sehenswürdigkeiten rund um Galway.

Ausflug zu den Burren von Galway
Die typische graugrüne Landschaft des Burren – rechteckige Kalksteinformationen mit zahlreichen Pflanzen dazwischen
Ein weiterer toller Zwischenstopp auf dem Weg zum Burren: Dunguaire Castle
Ein weiterer toller Zwischenstopp auf dem Weg zum Burren: Dunguaire Castle im Süden des County Galway

Die Cliffs of Moher sind die bekanntesten Steilklippen Irlands, die sich über eine Länge von mehr als acht Kilometern erstrecken und bis zu 200 Meter hoch sind. Vom kostenpflichtigen Parkplatz geht es zum Besucherzentrum und dann auf einem gesicherten Weg nach oben zu den Klippen. Später ist der Weg allerdings nicht mehr gesichert, es gibt kaum noch Zäune, nur einige Warnhinweise.

Die Klippen bestehen nämlich hauptsächlich aus Sandstein und Schiefer und sind starker Erosion ausgesetzt – immer wieder kann hier etwas “abbröckeln”, weshalb man sich auf keinen Fall bis an den Klippenrand wagen sollte. Die beeindruckenden Cliffs of Moher sind Schutzgebiet für etwa 30.000 Vögel und dienten schon als Kulisse für einige bekannte Filme, wie “Die Braut des Prinzen” oder “Harry Potter und der Halbblutprinz”. Mein Ausflugstipp: Besuche die Klippen von Moher & Burren als ganztägige Bustour ab Galway*.

Die Cliffs of Moher sind eine Top-Sehenswürdigkeit in Irland
Die berühmten Cliffs of Moher gehören zu den Top-Sehenswürdigkeiten rund um Galway
Cliffs of Moher
Bei den erosionsgefährdeten Steilklippen ist große Vorsicht geboten

12. Tagesausflug ab Galway #3: Connemara-Region mit der Kylemore Abbey

Auch Connemara, eine wunderschöne Region nördlich von Galway, erreicht man über die Küstenstraße Wild Atlantic Way. Der südliche Teil von Connemara besteht hauptsächlich aus Heide- und Moorgebieten, währen der Norden von mehreren über 700 Meter hohen Bergen – genannt Twelve Bens – geprägt ist. Im Küstengebiet um die Stadt Clifden gibt es einige Inseln und Halbinseln, kleine Fischereihäfen und vielen Strände. Berühmt ist die Region unter anderem durch die Connemara-Ponys oder den Connemara Whiskey.

Connemara Schafe
Typische Landschaft von Connemara: grüne Wiesen, Berge, kleine Seen und viele Schafe – gerne auch auf der Straße, also unbedingt vorsichtig fahren!

Ein wahres Juwel in Connemara ist die Kylemore Abbey. Sie wurde von Mitchell Henry erbaut, nachdem seine Frau Margaret sich in den gemeinsamen Flitterwochen in Connemara in die Gegend verliebt hatte. Im Jahr 1871 wurde das Schloss fertiggestellt, doch tragischerweise verstarb Margaret nur vier kurze Jahre später.

Ihr zu Ehren errichtete Mitchell eine neogotische Kathedrale auf dem weitläufigen Gelände, die auch heute noch – wie Teile des Hauptgebäudes – besichtigt werden kann. In der Kylemore Abbey befindet sich seit 1920 übrigens ein 1665 gegründetes Kloster und damit die älteste irische Benediktinerinnenabtei.

Zur Kylemore Abbey gehört außerdem der sogenannte Victorian Walled Garden, ein viktorianischer Mauergarten, der von der Abbey zu Fuß oder mit einem kostenlosen Shuttlebus erreicht werden kann. Der Eintritt zum gesamten Gelände kostet allerdings 14 Euro (Website). Hier kannst du übrigens eine tolle Tagestour nach Connemara und zur Kylemore Abbey buchen*.

Das Schloss Kylemore Abbey
Die Kylemore Abbey ist nicht nur bei Sonnenschein ein absolutes Traumziel

13. Tagesausflug ab Galway #4: Dublin

Auch ein Tagesausflug in die irische Hauptstadt ist ab Galway möglich. Da man mit dem Auto allerdings rund zwei Stunden und mit dem Bus sogar fast drei Stunden braucht, hat man nicht viel Zeit in Dublin. Man sollte sich deshalb überlegen, ob man den Trip nicht mit dem Flug verbindet und bei einem sehr früh landenden Hinflug oder einem späten Heimflug den Tag in Dublin verbringt.

Außerdem sollte man einen relativ genauen Plan haben, was man in der kurzen Zeit sehen möchte. Da gibt es zum Beispiel die berühmte Grafton Street mit ihren vielen Straßenmusikern, die beliebte Temple Bar, das Guinness Storehouse, den St. Stephen’s Green Park und vieles mehr.

Ein Tipp für alle, die wie ich schon immer mal einen Blick in die alte Bibliothek des Trinity College werfen wollten: der Eintritt kostet zwar zwischen 11 und 14 Euro und die Schlange ist meistens sehr lang – das Anstehen lohnt sich aber definitiv, da es sehr schnell vorangeht und der sogenannte Long Room wirklich beeindruckend ist!

Wir haben für dich die Top-Sehenswürdigkeiten in Dublin in einem ausführlichen Artikel verfasst.

Dublin St. Stephens Green
St. Stephen’s Green, der kleine “Central Park Dublins”
Dublin Trinity College die Top-Sehenswürdigkeit Bibliothek
Der beeindruckende Long Room der alten Bibliothek des Trinity College gehört zu den schönsten Plätzen der Stadt

Die besten Pubs in Galway

Zurück in Galway. Mein absoluter Favorit dort ist O’Connor’s Famous Pub in Salthill. Einige werden diesen Pub aus Ed Sheerans Musikvideo zu Galway Girl wiedererkennen, ebenso wie die O’Connell’s Bar – an deren Fassade befindet sich übrigens ein klassisches Engelsflügelmotiv, das sich ideal für das perfekte Instagrambild eignet. Die Bar liegt auf dem Eyre Square, direkt gegenüber von The Skeff Late Bar & Kitchen. Dieser Pub gehört zu einem Hotel und serviert leckeres Essen und tolle Gins.

The Kings Head ist eine weitere Top-Adresse und befindet sich in einem über 800 Jahre alten Gebäude am Anfang des Latin Quarters, das einst Colonel Peter Stubbers gehörte. Experten vermuten, dass er derjenige war, der Karl I. von England köpfte – daher auch der Name des Pubs.

Ein Stück weiter in Richtung Bucht befindet sich The Front Door. Wie die meisten irischen Pubs sieht diese Bar von außen relativ unscheinbar aus, erstreckt sich dann aber über mehrere Etagen und in diesem Fall sogar Straßen – die Sonny Molloy’s Whiskey Bar in der High Street gehört nämlich auch dazu. Geht man von dort weiter in die Quay Street, stößt man relativ schnell auf die Quays Bar. Auch dieser geräumige Pub mit tollen Details und leckerem Essen ist einen Besuch wert, ebenso wie das schräg gegenüberliegende 1520.

Tipp: In so gut wie allen Pubs gibt es übrigens meist täglich Livemusik, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte!

Quays Bar in der Quays Street
Die Quays Bar in der Quay Street
Kings Head Livemusik
Traditionelle Livemusik im The Kings Head
OConnells Bar Engelsflügel
Diese Engelsflügel findest du an der Wand der O’Connell’s Bar. Für alle Instagrammer ist diese kleine Sehenswürdigkeit ein absolutes Muss

Irisches Essen

Die irische Küche ist bekannt für ihre Hausmannskost. Das beginnt schon beim traditionellen Irish Breakfast, das unter anderem Eier, Speck, Tomaten und Pilze beinhaltet. Zum Mittag- oder Abendessen gibt es dann zum Beispiel die Shepherd’s Pie oder Cottage Pie, eine Art Auflauf mit Hackfleisch und Kartoffeln. Beliebt sind außerdem Eintöpfe wie der traditionelle Irish Stew mit Lammfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Petersilie oder der Guinness Beef Stew vom irischen Angusrind – ja, Guinness kommt auch ins Essen!

Als Insel ist Irland natürlich auf bekannt für Fischgerichte, zum Beispiel den Smoked Salmon (Räucherlachs) oder die klassischen Fish & Chips – die beste Variante mit leckerer Bierkruste gibt’s übrigens im The Kings Head. Auch frische Austern sind in Galway auf fast jeder Speisekarte zu finden.

Meine persönliche Lieblingsentdeckung ist allerdings der Seafood Chowder – eine dickflüssige Fischsuppe, die mit leckerem, hefefreiem Brown Soda Bread serviert wird. Einen tollen Seafood Chowder gibt es zum Beispiel im Tribeton, einem relativ neuen, schicken Restaurant im Industrie-Design.

Festivals und Events in Galway

Galway war 2020 die Kulturhauptstadt Europas und reiht sich damit ein in eine Liste von Städten wie Paris, Florenz, Weimar oder Reykjavik.  Für das Jahr waren zahlreiche Feste, Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr geplant, um mehr Besucher nach Galway zu ziehen und ihnen die Vorzüge der Stadt und der Region näher zu bringen (Website). Coronabedingt wurde das Programm umgestaltet, konnte aber dennoch viele Menschen rund um die Welt begeistern.

Auch ansonsten ist in Galway immer einiges geboten, vor allem im Latin Quarter. Es finden jährlich verschiedene Festivals statt, zum Beispiel das Galway Arts Festival, das Gin Fest, das Ukulele-Festival, das Food & Craft Festival, das Garden Festival oder das Filmfest. Eine Übersicht aller kommenden Events gibt es hier.

In Galway findet außerdem jeden Samstag in der Gegend um die St. Nicholas‘ Church ein Markt statt, auf dem man frisches Obst und Gemüse sowie andere lokale Produkte und Kleinigkeiten kaufen kann. Im Juli und August findet der Markt auch an Freitagen, Sonntagen und Feiertagen statt. Auch in Salthill gibt es in den Sommermonaten jeden Sonntag einen Markt.

Wer an der irischen Sprache interessiert ist, sollte unbedingt beim kleinen Theater An Taibhdhearc vorbeischauen. Dort gibt es regelmäßig tolle Aufführungen und Konzerte auf Irisch (Website).

Die besten Souvenirs aus Galway

Der bereits erwähnte Claddagh-Ring – der mit den Händen, dem Herz und der Krone ein Symbol für Liebe und Freundschaft ist –  ist das wohl beliebteste Souvenir aus Galway.

So wie bei der Schleife vom Dirndl ändert er die Bedeutung je nachdem, wie man ihn trägt. An der rechten Hand mit der Spitze des Herzens zu sich selbst bedeutet in einer Beziehung, die Spitze weg bedeutet single. An der linken Hand mit der Spitze zu sich heißt verheiratet und die Spitze weg geschieden – diese letzte Bedeutung wurde allerdings erst später hinzugefügt.

Auch sehr beliebt sind die Aran-Pullover, die ursprünglich von den Fischern auf den Aran-Inseln getragen wurden und durch die irischen Clancy Brothers in den USA und auf der Welt bekannt geworden sind. Typisch irisch ist das keltische Kreuz – ein Kreuz mit einem Ring – das es als Schmuck, Kerzenhalter oder ähnliche Deko zu kaufen gibt.

Ein ganz klassisches Souvenir wäre natürlich ein Guinness – außer einer Flasche des bekannten irischen Bieres gibt es da übrigens noch tausend andere Optionen, von Guinness Fudge über Magneten und Feuerzeuge bis zu Unterhosen mit dem Logo und Markennamen. Und was könnte erst irischer sein als eine Flasche Whiskey? Ich persönlich empfehle Jameson!

Wer ein gutes Buch für sich selbst oder als Mitbringsel sucht, sollte unbedingt in Charlie Byrne’s Bookshop vorbeischauen. In diesem verwinkelten Laden mit Regalen bis zur Decke kann man stundenlang in den verschiedensten Büchern schmökern.

Charlie Byrnes Bookshop
Bei Charlie Byrne gibt es mehr als 100.000 Bücher

Wo in Galway übernachten – die besten Hotel-Tipps

Mit einer exzellenten Lage und Aussicht über die Bucht von Galway punktet das Jury’s Inn*. Auf der anderen Seite der Bucht im Claddagh-Viertel befindet sich eine beliebte Ferienwohnung für sechs Personen, das Galway City Center Apartment*.

Einen ähnlich tollen Standort bietet das The House Hotel*, ein elegantes 4-Sterne-Haus im Art-Deco-Stil. Das 4-Sterne Menlo Park Hotel* befindet sich zwar etwas außerhalb, doch auch von dort ist die Innenstadt in 20 Minuten zu Fuß oder auch mit dem Bus erreichbar.

Das moderne 3-Sterne Forster Court Hotel* liegt direkt neben dem Bahnhof und dem Busbahnhof und nur 1 Gehminute vom Eyre-Platz entfernt, wo sich auch das Skeffington Arms Hotel* befindet. Dazu gehört auch der Pub The Skeff Late Bar & Kitchen, in dem es tolles Essen und Live-Musik gibt.

Eine günstigere Alternative am zentralen Eyre Square ist das Galway City Hostel*, das drei Jahre in Folge zum besten Hostel in Irland gewählt wurde.

Anreise und Transportmittel

Die beste Anreisemöglichkeit bietet der Flughafen Dublin. Eine weitere Möglichkeit wäre der Shannon International Airport im Westen Irlands, aber auch von dort aus braucht man ca. 2 Stunden nach Galway – also ungefähr genauso lang wie von Dublin aus. Auf dem Weg von Dublin nach Galway bieten sich außerdem einige interessante Zwischenstopps an, zum Beispiel in Athlone bei Sean’s Bar, dem ältesten Pub Irlands, oder in Clonmacnoise, einer Klosterruine aus dem 6. Jahrhundert.

Seans Bar ältestes Pub
Sean’s Bar – der älteste Pub Irlands und vielleicht sogar der Welt
Klosterruine Clonmacnoise
Südlich von Athlone liegt die Klosterruine Clonmacnoise am Ufer des Shannon

In Galway selbst fahren Busse, aber auch zu Fuß ist alles gut zu erreichen. Ein Mietauto könnte für Ausflüge dennoch interessant sein – wer mit dem Linksverkehr überfordert ist, kann natürlich auch geführte Touren buchen, zum Beispiel über GetYourGuide*.

Zahlen und Fakten über Galway

  • Galway heißt auf Irisch Gaillimh – der Name kommt vom gleichnamigen Fluss und bedeutet so viel wie ‚steiniger Fluss‘
  • Galway ist die größte Stadt der westirischen Provinz Connacht und die drittgrößte Stadt Irlands
  • Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert gegründet
  • 1473 wurde Galway durch einen Großbrand zerstört, aber wieder aufgebaut
  • Die alte Straßenführung wurde beibehalten, wodurch man in Galway durch verwinkelte, kleine Gassen streift und sich trotz der relativ neuen Häuser wie in eine andere Epoche versetzt fühlt
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
28. Juli 2019/0 Kommentare/von Pauline
Schlagworte: Irland
Das könnte Dich auch interessieren
Sehenswürdigkeiten in Donegal Irland Donegal County – diese 17 Sehenswürdigkeiten musst du sehen
Halloween in Derry: Das musst du wissen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ammersee: Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Hotels
  • Tegernsee: Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Hotels
  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Weinviertel Top-15-Sehenswürdigkeiten: diese Orte musst du sehen Diese Orte und Sehenswürdigkeiten im Weinviertel musst du sehen Die Top-Sehenswürdigkeiten in Retz Retz Top-10-Sehenswürdigkeiten: diese Orte musst du gesehen haben
Nach oben scrollen