Franken: die 12 schönsten Weihnachtsmärkte 2024

Ich liebe es, in der Vorweihnachtszeit über einen schönen Weihnachtsmarkt zu schlendern, auf dem es neben köstlichen Leckerbissen auch tolle Geschenkideen zu entdecken gibt. Weihnachtsshopping und Genuss in einem!

Ich habe dir hier deshalb eine Liste mit den schönsten Weihnachtsmärkten in Franken zusammengestellt, auf denen du es dir so richtig gut gehen lassen kannst.

1. Nürnberger Christkindlesmarkt

Ein allseits bekannter Klassiker zur Weihnachtszeit ist der Nürnberger Christkindlesmarkt (Website). Obwohl schon viele Historiker versucht haben, seinen Ursprung herauszufinden, ist bis heute nichts darüber bekannt. Der erste Nachweis des Marktes, der früher wohl „Christkendleinsmarck“ hieß, stammt allerdings bereits aus dem Jahr 1628.

Heute bieten fast 200 Händler hier ihre Waren an, von denen die berühmtesten wohl die Nürnberger Lebkuchen und typischer Christbaumschmuck – zum Beispiel die Rauschgoldengel – sind. Auch die „Nürnberger Zwetschgenmännla“ sind überaus beliebt.

Der Werbespruch dieser Figuren aus getrockneten Pflaumen lautet „Willsd an, der di ned ärchern ko, nou kaffsder hald an Zwedschgermoo“, was fränkisch ist für „Willst du einen, der dich nicht ärgern kann, dann kauf dir doch einen Zwetschgenmann“.

Die bekannten Nürnberger Rostbratwürste sorgen für die perfekte Stärkung zwischendurch. Die Holzstände, die mit rot-weiß gestreiftem Stoff dekoriert sind, geben dem Christkindlesmarkt übrigens seinen Beinamen „Städtlein aus Holz und Tuch“.

Die Nürnberger wählen außerdem alle 2 Jahre eine neue Darstellerin für ihr Christkind. Die Kandidatinnen müssen aus Nürnberg, zwischen 16 und 19 Jahre alt, mindestens 1,60 Meter groß und schwindelfrei sein – zur Eröffnung des Marktes müssen sie nämlich auf dem Balkon der Frauenkirche einen Prolog vortragen.

Auch im Ausland ist das Nürnberger Christkind sehr bekannt und eröffnet zum Beispiel einen Weihnachtsmarkt in Chicago. Dieses und nächstes Jahr darf die 17-jährige Benigna Munsi in die Rolle des Christkinds schlüpfen.

Übrigens: Am Rathausplatz findet zeitgleich ein Markt der Partnerstädte Nürnbergs statt, auf dem man tolle Geschenke aus Ländern wie Kuba, Brasilien, Israel oder China entdecken kann. Es gibt außerdem auch eine Kinderweihnacht auf dem Hans-Sachs-Platz.

Hier findest du übrigens die schönsten Sehenswürdigkeiten in Nürnberg. Die Stadt gehört für uns übrigens zu den schönsten Städten in Deutschland.

  • Datum: 29. November bis 24. Dezember 2024
  • Öffnungszeiten: täglich 10 bis 21 Uhr

Deutschland Reiseführer

Unser Deutschland-Reiseführer

Über 200 Seiten mit 180 Fotos

111 abgefahrene Orte & Ausflugsziele

Alles selbst erlebt und für gut befunden!

Interaktive Karte mit allen Highlights & Tipps

Als Taschenbuch, Kindle oder E-Book


2. Geheimtipp: Romantischer Weihnachtsmarkt auf Gut Wolfgangshof

Auf dem Gut Wolfgangshof in Anwanden bei Zirndorf (Website) in der Nähe von Nürnberg findet jedes Jahr ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt statt. Um die 120 Aussteller und Kunsthandwerker zeigen ihre Waren in wunderschönen Fachwerkgebäuden, alten Hütten und Ställen. Die vielen Lichter und grandiose Weihnachtsdeko erledigen den Rest und entführen dich in ein romantisches Winterzauberland.

Selbstverständlich kannst du dort viele leckere Köstlichkeiten und eine große Auswahl an Heißgetränken probieren. Es gibt auch ein Restaurant in der Mittelhalle, die dieses Jahr unter dem Motto „Weihnachten in Afrika“ steht. In der Hirschenbar wird der Kultdrink „Der heiße Schneemann“ ausgeschenkt. Erwachsene (ab 16 Jahren) zahlen 9 Euro und Kinder 1 Euro

Tipp für die Anreise: Von Nürnberg aus mit der S-Bahnlinie S4 Richtung Ansbach, Ausstieg Anwanden, oder mit dem Auto. Am Gut stehen Parkplätze zur Verfügung.

  • Datum: 29. November bis 1. Dezember, 6. bis 8. Dezember und 20. bis 22. Dezember 2024
  • Öffnungszeiten: Freitag von 15 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 20 Uhr

3. Weihnachtsmarkt Coburg

Der Weihnachtsmarkt in Coburg zählt zu den schönsten in Franken. Er findet jedes Jahr auf dem zentralen Marktplatz zwischen dem Rathaus und dem Stadthaus statt. In der Mitte des Platzes befindet sich das Prinz-Albert-Denkmal. Für den Weihnachtsmarkt wird darum eine Art Dach mit vielen kleinen Lichtern angebracht, unter dem man an mehreren Stehtischen aus Holz seinen Glühwein genießen kann.

Drum herum gibt es tolle Handwerks- und Essensstände. Auch die leckere Coburger Bratwurst, die auf Kiefernzapfen gebraten wird, darf da natürlich nicht fehlen. Mehr darüber lesen kannst du bei den Top-5-Sehenswürdigkeiten in Coburg.

Coburg genießt übrigens auch international einen hervorragenden Ruf und hat es sogar auf die Liste der „19 Most Magical Christmas Towns and Villages Across the World” der berühmten amerikanischen Talkshow-Moderatorin Oprah geschafft.

Die vier Tore des Weihnachtsmarktes werden immer am Freitag vor dem ersten Advent eröffnet. Bei der feierlichen Zeremonie spricht unter anderem, wie in Nürnberg, das Coburger Christkind.

  • Datum: 29. November bis 23. Dezember 2024
  • Öffnungszeiten: täglich 11 bis 20 Uhr

4. Würzburger Weihnachtsmarkt

Auch der Würzburger Marktplatz bietet mit der gotischen Marienkapelle und der Rokoko-Fassade des Falkenhauses eine wunderbare Kulisse für den jährlichen Würzburger Weihnachtsmarkt (Website). In zauberhafter Atmosphäre kannst du dich hier mit Freunden auf einen Glühwein treffen oder mit einer Tüte gebrannter Mandeln von einem Stand zum nächsten schlendern. Seit diesem Jahr gibt es dort auch die leckeren Baumstriezel, die ursprünglich aus Rumänien kommen.

Zusätzlich zu den rund 100 Ständen auf dem Marktplatz zeigen auf dem Künstler-Weihnachtsmarkt im historischen Innenhof des Rathauses über 30 Künstler ihr handwerkliches Können. Das ganze findet an den vier Adventswochenenden, also jeweils Samstag und Sonntag statt.

Zudem wird am vierten Advent, der dieses Jahr auf den 22.12. fällt, um 18 Uhr in ebendiesem Innenhof ein öffentliches Weihnachtssingen veranstaltet, bei dem deutsche und internationale Weihnachtslieder gesungen werden. Die Liedtexte findest du im Würzburger Weihnachtsbüchlein, das an den Ständen des Weihnachtsmarktes und in der Touristeninfo im Falkenhaus kostenlos zum Mitnehmen ausliegt.

Hier findest du übrigens die schönsten Sehenswürdigkeiten in Würzburg.

  • Datum: 29. November bis 23. Dezember 2024
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10 bis 20:30 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr

5. Historischer Weihnachtsmarkt, Altstädter Weihnachtsmarkt und Waldweihnacht in Erlangen

Erlangen hat gleich drei Adventsmärkte zu bieten. Neben dem bekannten historischen Weihnachtsmarkt vor der Neustädter Kirche gibt es noch den Altstädter Weihnachtsmarkt und die Waldweihnacht. Der mittelalterliche Markt auf dem Neustädter Kirchenplatz verzaubert mit Feuerstellen, Händlern und Gauklern, die einen tatsächlich in längst vergangene Zeiten entführen. Ein tolles Erlebnis!

  • Datum: 25. November bis 23. Dezember 2024
  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10:30 bis 21 Uhr, Freitag, Samstag von 10:30 bis 21:30 Uhr und Sonntag von 11 bis 21 Uhr

Der Altstädter Weihnachtsmarkt in Erlangen wurde hingegen speziell für die Altstadt entwickelt und lockt mit einem einzigartigen Programm, Bühnenpavillon, Ehrenamtsbuden und DIY (Do-it-yourself)-Deko. Sogar einen fränkischen Weihnachtsbaum kannst du dort kaufen.

  • Datum: 25. November bis 24. Dezember 2024
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 14 bis 21:30 Uhr, Samstag von 12 bis 22 Uhr und Sonntag von 12 bis 21 Uhr

Die Erlanger Waldweihnacht findet am Schlossplatz statt und allein der mit Holzhackschnitzeln bedeckte Boden sorgt für ein ganz besonderes Feeling – und warme Füße. In Kombination mit viel Holz und echten Tannenbäumen fühlst du dich wirklich wie im Wald!

Eine besonders schöne Idee zur Weihnachtszeit ist der Baum der Wichtel, den es dort seit sieben Jahren gibt. An den Ästen hängen über 300 Wunschzettel bedürftiger Kinder, denen du ein Geschenk kaufen und dieses am Kerzenstand abgeben kannst.

  • Datum: 25. November bis 24. Dezember 2024
  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10 bis 21 Uhr, Freitag, Samstag bis 21:30 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr

6. Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber

Auch Rothenburg ob der Tauber (zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Rothenburg ob der Tauber) mit dem Reiterlesmarkt hat es auf Oprah’s Liste der schönsten Weihnachtsstädtchen der Welt geschafft. Eingebettet in eine malerische Fachwerkkulisse zwischen Rathaus und Kirche herrscht im mittelalterlichen Städtchen im Taubertal tatsächlich eine wunderschöne Atmosphäre.

Schon seit dem 15. Jahrhundert wird dort der Reiterlesmarkt gefeiert, der seinen Namen von einer germanischen Sage erhält. Das „Reiterle“ war nämlich ursprünglich der Kriegs- und Totengott Wotan, der zur düsteren Jahreszeit mit den Seelen der Verstorbenen durch die Lüfte flog.

Heute ist aus dem Reiterle ein freundlicher Bote geworden, der von allen freudig erwartet wird. Er verteilt Süßigkeiten auf dem Markt.

Mein Tipp: Unbedingt den würzigen weißen Glühwein probieren!

  • Datum: 29. November bis 23. Dezember 2024
  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 11 bis 19 Uhr, Freitag bis Sonntag von 11 bis 20 Uhr

7. Weihnachtsmarkt am Maximiliansplatz in Bamberg

Auf dem Weihnachtsmarkt am Maximiliansplatz – kurz Maxplatz – in Bamberg gibt es zur Adventszeit alles, was das Herz begehrt. Im Vordergrund steht aber ausnahmsweise gar nicht der Weihnachtsmarkt – denn Bamberg ist vor allem als Krippenstadt bekannt.

Der sogenannte Krippenweg zieht sich durch die ganze Stadt und ist an rund 35 Stationen mit historischen und modernen Krippen geschmückt. Diese kannst du übrigens nicht nur bis Weihnachten, sondern sogar bis zum 6. Januar bestaunen! Die Tradition gibt es schon seit knapp 400 Jahren. Auf der Website kannst du den diesjährigen Flyer herunterladen, in dem die einzelnen Krippen dargestellt sind und in dem du auch die Uhrzeiten von öffentlichen Führungen nachlesen kannst.

Auch am Weihnachtsmarkt auf dem Maxplatz steht eine Großkrippe, die dort seit 1983 aufgestellt wird. Die Figuren, die circa einen Meter groß sind, stehen in einem typisch fränkischen Fachwerkhäuschen und tragen die traditionelle Bamberger Tracht. Bis Neujahr werden hier verschiedene Szenen dargestellt.

  • Datum: 25. November bis 23. Dezember 2024
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9:30 bis 20 Uhr, Sonntag von 11 bis 20 Uhr

LESETIPP: Hier findest du unsere Übersicht über die schönsten Weihnachtsmärkte in Oberfranken.

8. Geheimtipp: Weihnachtsmarkt in Aschaffenburg

Das Schloss Johannisburg wurde von 1605 bis 1614 erbaut und dient jedes Jahr als traumhafte Kulisse für den Weihnachtsmarkt in Aschaffenburg (Website). Im Mittelpunkt des Marktes stehen eine fränkische Weihnachtskrippe mit lebensgroßen Holzfiguren, sowie eine knapp 15 Meter hohe Weihnachtspyramide.

Am Eingang begrüßt der über drei Meter große Nussknacker die Besucher. Selbstverständlich mangelt es aber auch nicht an einem tollen Rahmenprogramm, Buden mit Essen und Getränken oder Handwerksständen, an denen du sicherlich das ein oder andere Weihnachtsgeschenk entdecken kannst.

  • Datum: 23. November bis 22. Dezember 2024
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 21 Uhr

9. Christkindlesmarkt in Bayreuth

Eines der buchstäblichen Highlights auf dem Christkindlesmarkt in Bayreuth ist eine sieben Meter lange Lichterkette, die für eine magische Atmosphäre sorgt. Ansonsten bist du auch hier mit leckeren Köstlichkeiten, Geschenkideen und einem bunten Programm versorgt.

Ergänzt wird der Markt durch das Bayreuther Winterdorf, das bereits seit Oktober auf dem Ehrenhof vor dem Alten Schloss geöffnet hat. Jeden Tag kannst du hier bis 23 Uhr in sechs Hütten am Kaminfeuer fränkische Schmankerl und Glühwein genießen. Auch das Haus vom Nikolaus findest du dort – sein Bewohner lässt sich auch gerne mal zusammen mit dem Bayreuther Christkind auf dem Christkindlesmarkt blicken.

Tipp für Musikliebhaber: An den Adventssamstagen erklingen jeweils um 12 Uhr kostenlose Orgelkonzerte in der Schlosskirche.

  • Datum: 25. November bis 23. Dezember 2024
  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10 bis 19:30 Uhr, Freitag und Samstag von 10 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 19:30 Uhr

10. Geheimtipp: Bad Kissinger Lichterglanz

Der Marktplatz und die gesamte Fußgängerzone erstrahlen während des Weihnachtsmarktes in festlichem Glanz. Der sogenannte Bad Kissinger Lichterglanz verzaubert seit Jahren Besucher von nah und fern. Neben den typischen Ständen mit Essen, Getränken und kleinen Geschenken können beim Kunsthandwerkermarkt im alten Rathaus an den ersten drei Adventswochenenden besondere handwerkliche Erzeugnisse ersteigert werden.

Ein bezauberndes Ambiente bietet seit einigen Jahren auch der Kurgarten, der mit einer begehbaren Krippe im weihnachtlichen Lichterglanz erstrahlt und ebenfalls bis zum 6. Januar bestaunt werden kann. In Bad Kissingen gibt es statt einem Christkind übrigens das Bad Kissinger Engelchen.

  • Datum: 26. November bis 26. Dezember 2024
  • Öffnungszeiten: Samstag, Montag bis Donnerstag von 10 bis 20 Uhr, Freitag von 10 bis 21 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 13 bis 20 Uhr

11. Treuchtlinger Schlossweihnacht

In der kleinen Stadt Treuchtlingen, im südlichen Teil des mittelfränkischen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen, gibt es etwas ganz Besonderes: Die Treuchtlinger Schlossweihnacht. Direkt unterhalb des kleinen Schlosses und an der Kirche findest du Holzbuden, offene Feuerstellen und eine mit Lichtern geschmückte Burgmauer.

Hier kommt garantiert Weihnachtsstimmung auf. Besonders, wenn es dunkel wird, und das Schloss in seinem Glanz erstrahlt. Mein Tipp: Besuche auf jeden Fall den historischen Mittelaltermarkt im Schlosshof.

  • Datum: 6. Dezember bis 15. Dezember 2024
  • Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 15 bis 21 Uhr und Sonntag von 14 bis 20 Uhr

12. Sommerhäuser Weihnachtsmarkt

Auch in Sommerhausen, einem Markt im unterfränkischen Landkreis Würzburg, findest du einen der schönsten Weihnachtsmärkte in Franken. Der Sommerhäuser Weihnachtsmarkt findet im historischen Altort mit den süßen Gassen, Türmen und Fachwerkhäusern statt.

Du schlenderst in weihnachtlicher Kulisse durch den schönen Ort. Weihnachtliches findest du in Höfen, Häusern, Gewölbekellern, Ateliers und Galerien.

  • Datum: an allen vier Adventswochenenden 2024
  • Öffnungszeiten: täglich 13 bis 19 Uhr

Franken-Reiseführer

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letztes Update:
Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

Travel Smart: Business Class 300 Euro & kostenlose Luxushotels

Hole dir jetzt deinen kostenlosen „Travel Smart“-Mini-Guide und lerne, wie du für 300€ Business Class fliegst und in 5-Sterne-Hotels zum 3-Sterne-Preis übernachtest!
Online-Kurs "Travel Smart - Günstig Reisen"
Foto des Autors
Autor:in
Pauline ist Autorin auf Phototravellers.de und Reise-Expertin.

Hier auf dem Foto- und Reiseportal Phototravellers.de nimmt sie dich mit zu ihren Lieblingsregionen in Europa.

Hier findest du alle Artikel von Pauline.
Phototravellers.de in den sozialen Medien

Werbehinweis für die "Links mit dem Sternchen" (*)

Auf unserem Reisemagazin findest du gelegentlich sogenannte Affiliate-Links. Aber was bedeutet das?

Affiliate-Links sind spezielle Links zu Produkten oder Dienstleistungen, die wir empfehlen. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig für dich: Der Preis bleibt für dich gleich, es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen helfen uns, unsere Website zu betreiben und regelmäßig neue Inhalte für dich zu erstellen.

Deine Meinung ist uns wichtig