
Tegernsee: Die besten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
Er ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Bayern: der Tegernsee. Zu jeder Jahreszeit ist in der Region im Landkreis Miesbach immer was los. Kein Wunder, der Tegernsee liegt nur 50 Kilometer von München entfernt, ist umgeben von den Bayerischen Alpen und bietet unzählige Freizeitaktivitäten.
Der Tegernsee ist einer der saubersten und schönsten Seen Bayerns. Damit ist die Region auch für Ferienhäuser sehr beliebt. Allerdings können sich das nur die Reichen leisten. Denn die Preise sind die höchsten im deutschen Alpenraum. Auch eine Ferienwohnung am Tegernsee ist nicht günstig.
Familien, Aktivurlauber, aber auch Menschen, die sich erholen wollen, werden von dem riesigen Gebiet um den See angesprochen. Am Tegernsee kannst du wunderschöne Sehenswürdigkeiten bestaunen, tolle Ausflüge unternehmen, wandern gehen, mit dem Schiff fahren, Spazierengehen oder dich in einem Wellness-Hotel erholen. Wir haben für dich die besten Tipps sowie die schönsten Ausflugsziele, die du auf keinen Fall rund um den Tegernsee verpassen darfst.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Ausflugsziel Tegernsee

Tiefblaues Wasser eingebettet im Tegernseer Tal, umringt von einer traumhaften Bergkulisse – das ist der Tegernsee. Er ist 5,72 Kilometer lang und 2,15 Kilometer breit. Die tiefste Stelle liegt bei 72,6 Metern. Der Tegernsee ist ein beliebter Badesee und auch öffentlich überall zugänglich. Das macht ihr zu einem der beliebtesten Ausflugsziele.
Unser Tipp: am wenigsten los für deinen Badeurlaub ist im Norden, also bei Gmund. Hier findest du oft noch ein freies Plätzchen für dein Handtuch.
Die wichtigen Orte am See heißen Tegernsee, Gmund am Tegernsee, Rottach-Egern, Kreuth und Bad Wiessee. Bei Bad Wiessee gibt es eine natürliche Erdöl-Quelle, die bereits seit dem Mittelalter überliefert ist. Man nannte sie damals auch Quirinus-Öl. Heute ist die Quelle nicht mehr existent.
Wenn du ein klein wenig Abenteuer suchst, wäre vielleicht Camping am Tegernsee für dich ein Thema. Am Tegernsee befinden sich zwei Camping- und Camperstellplätze. Beliebt sind der Camperstellplatz am Oedberg und der Campingplatz Wallberg.
Natürlich lohnt sich vom Tegernsee aus auch ein Stadtbesuch von München. Schließlich sind der Viktualienmarkt, das Münchner Rathaus mit Glockenspiel, der Englische Garten oder die bekannte Maximilianstraße nur 50 Kilometer vom Tegernsee entfernt. Alle Sehenswürdigkeiten in München findest du in unserem Artikel.

Seenschifffahrt Tegernsee
Eines der beliebtesten Ausflugsziele am Tegernsee ist eine Schifffahrt mit den Schiffen der Bayerischen Seenschifffahrt. Ein wenig fühlst du dich wie in einer anderen Welt. Das tiefblau des Sees, der im Tegernseer Tal umringt von den Hausbergen liegt. Idyllisch, ruhig und naturnah – so kannst du dir deinen Ausflug an den Tegernsee vorstellen.
Das Schiff legt an den wunderschönen Orten Tegernsee, Bad Wiessee, Rottach-Egern und Gmund an. Je nachdem wonach dir der Kopf steht, kannst du von dort aus wunderbare Ausflüge machen und tolle Sehenswürdigkeiten genießen. Etwa ein Abstecher ins Jod-Schwefelbad, leichte bis mittelschwere Wanderungen für die ganze Familie, einen Bummel durch den jeweiligen Ort – du siehst, am Tegernsee ist einiges geboten.
Ganz besonders schön wird es in der Weihnachtszeit. Dann fährt dich das Schiff von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt. Aber auch unter dem Jahr lassen sich die Betreiber der Seenschifffahrt viel einfallen. So gibt es zum Beispiel eine italienische Schlemmerfahrt, eine Fahrt mit Musik oder ein sogenannter Frühschoppen. Dabei trinkst du Bier, es gibt musikalische Untermalung, es werden Karten gespielt (Schafkopf) und die typische Bayerische Weißwurscht darf auch nicht fehlen. Die Weißwurst isst man übrigens vor 12 Uhr.
Den Fahrplan inklusive Preise für die Schifffahrt auf dem Tegernsee findest du auf der Website des Anbieters.

Schloss Tegernsee
Die zwei spitzen Türme sind weithin zu sehen. Direkt am Tegernsee thront das Schloss Tegernsee. Der gelbe Bau ist imposant und zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen am Tegernsee. Das Schloss beherbergt heute ein Museum sowie das Tegernseer Bräustüberl. Das Gebäude war früher ein Benediktiner Kloster. Das gab es bereits im 8. Jahrhundert. Übrigens ist der königliche Hauch noch heute zu spüren, denn das Schloss gehört nach wie vor den Wittelsbachern. Und die waren früher ja die Könige Bayerns.
Unser Tipp: nach einem Spaziergang am Tegernsee solltest du den Kaffee und Kuchen im Schloss auf der Sonnenterrasse genießen. Im Winter findet auf dem Schlossplatz der Weihnachtsmarkt statt. Übriegens findest du im Schloss auch die Schlossbrennerei.

Malerwinkel an der Egerner Bucht
Im Tegernsee befindet sich eine Halbinsel. Sie teilt einen Bereich des Tegernsees ab. Die Egerner Bucht (Google Maps) ist sehr beliebt, weil sich hier ein tolles Fotomotiv befindet. Der Blick auf die Kirche St. Laurentius in Egern verzaubert Fotografen wie auch Touristen. Es ist DIE Sehenswürdigkeit schlechthin.
Früher, als es noch keine Fotografie gab, war dieser Ort der Hotspot für Maler. Deshalb wird die Bucht auch Malerwinkel genannt. Wie du siehst, war das Motiv schon seit eh und je begehrt. Ein Abstecher dorthin lohnt sich auf jeden Fall. Ohne dieses Urlaubsmotiv solltest du nicht nach Hause fahren. Zudem ist der Ort Egern sehr schön und lohnt für einen Schaufensterbummel.
Wenn du auf die Halbinsel rüber möchtest, dann wird es richtig nostalgisch. Seit 500 Jahren fährt hier ein uriges Ruderboot die Touristen zwischen der Insel Point und Rottach-Egern hin und her. Klingt das nicht nach einem tollen Ausflugsziel?

Jod-Schwefelbad Bad Wiessee
Der Tegernsee ist bekannt für seine Wellness-Oasen. Eine davon ist das Jodschwefelbad Bad Wiessee (Google Maps), das Therme und Wellness in einem liefert. Seit 1919 gibt es in Bad Wiessee nachgewiesene Heilquellen. Zwei davon befinden sich in dem neuen Bad, die Wiesseer Heilquellen Adrianus und Königin Wilhelmina. Laut dem Anbieter sind es sogar die stärksten Jod-Schwefelquellen Deutschlands (Website).
Der Besucher kann zwischen Wannenbad, Sprühbad, Inhalation, Augenbad und Massagen wählen. So kommt auch der Wellnessfaktor nicht zur kurz. Auch die Preise sind erschwinglich. Ein Wannenbad kostet 50 Euro. Diese Sehenswürdigkeit solltest du dir nicht entgehen lassen.
Olaf Gulbransson Museum in Tegernsee
In Tegernsee findest du das bekannte Olaf Gulbransson Museum (Google Maps). Hier dreht sich – wie der Name schon vermuten lässt – alles um den norwegigen Künstler Olaf Gulbransson. Neben den Werken des Malers und Zeichners, sind auch die seines Schülers Josef Oberberger zu sehen.
Neben der Ausstellung, findest du vor Ort auch viel zur Geschichte der Karikatur. Wenn dich Karikaturisten und Illustrationen interessieren, bist du hier genau richtig.
Alle Infos über das Museum und die Sehenswürdigkeit am Tegernsee findest du auf der Website.
Besuch im Tegernseer Bräustüberl
Was dem Münchner sein Hofbräuhaus ist, ist des Tegernseers Herzogliches Bräustüberl (Google Maps). In einem urigen Kellergewölbe untergebracht, sorgt die Gaststube für pure Gemütlichkeit. Bevor das Wirtshaus den Namen Herzoglich Bayerisches Brauhaus erhielt, war es eine Klosterbrauerei. Der erste Wittelsbacher Brauer war übrigens kein Geringerer als König Max I. Joseph.
Im Tegernseer Bräustüberl bekommst du nicht nur das allseits beliebte Tegernseer Bier, sondern auch die typisch bayerische Kost. Es zählt zu den besten Tegernsee Restaurants. Vom Schweinebraten, der Schweinshaxe, dem Kartoffelsalat und vielen anderen traditionellen Gerichten, wirst du hier garantiert fündig.

An der Schänke findest du übrigens eine alte Tafel mit Innschrift. Darauf kannst du lesen, dass das Bräustüberl seit 1675 zum Bierverschleiß berechtigt ist. Damit gemeint ist der öffentliche Ausschank. Das Wirtshaus zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Tegernseerland.
Übrigens: Zum Tegernseer Bräustüberl gehört auch das Bräuladel. Hier kannst du für deine Liebsten zuhause leckere Mitbringsel erstehen.
Ein weiteres Gasthaus, das ebenfalls sehr beliebt ist ist das Gut Kaltenbrunn. Das Traditionshaus bietet einen tollen Blick auf den Tegernsee mit Restaurant, Biergarten und Bar. Hier bekommst du mondäne Alpenküche von Käfer Feinkost. Dieses Restaurant am Tegernsee ist ebenfalls sehr gefragt.
Wallberg Bahn
Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie ist eine Fahrt mit der Wallberg Bahn auf den Wallberg. Er ist der bekannteste Ausflugsberg im Tegernseerland. Damit zählt er zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Region.
Vom Wallberg aus hast du einen grandiosen Blick auf den Tegernsee. Dort oben befindet sich das Wallberghaus, das auf Kaiserschmarren und Brotzeit einlädt. Trittsichere Wanderer gehen noch auf den Wallberggipfel. Zudem steht auf dem Wallberg eine wunderschöne Kapelle.
Für uns ist der Wallberg eine einfache Bergtour, die sich toll für den Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang eignet. Der Wallberg eigent sich auch perfekt für deinen Ausflug am Tegernsee mit Hund.
Naturkäserei Tegernseerland
Sie ist weithin bekannt: die Naturkäserei Tegernseerland. Schon von außen lässt sich die Größe der Schaukäserei nur erahnen. Sie ist ein absoluter Touristenmagnet. Die Käsetheke ist bis oben hin zum Rand mit einer tollen Auswahl an Käse, Milch sowie Joghurt gefüllt.
Drinnen kannst du nicht nur Käse einkaufen, sonsten auch lecker frühstücken. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit in der Schaukäserei ein wenig durch die großen Fenster bei der Käseproduktion dabei zu sein.
Übrigens: Die Naturkäserei setzt auf die Zusammenarbeit von Bauern mit Natur. 2007 haben sich Milchbauern des Tegernseer Tales firmiert und die Molkerei ins Leben gerufen. Damit die Preise für Milch nicht von Konzernen bestimmt würden.
Wenn du außerhalb der Öffnungszeiten von einer Wanderung zurückkommst: keine Panik! Draußen steht auch ein Kühlschrank mit einer tollen Produktauswahl, wo du rund um die Uhr mit Bargeld deinen Käsevorrat auffüllen kannst.

Skigebiet Tegernsee
Im Winter ist das Gebiet um den Tegernsee vor allem für Skifahrer sehr begehrt. Für Wintersportler bietet sich hier ein herrliches Eldorado an Skipisten. Von Blauer, roter, schwarzer Piste ist alles dabei. Das Skigebiet zählt zu den wichtigsten Ausflugszielen im Winter.
Für Anfänger und Familien ist das Skigebiet Spitzingsee – Tegernsee sehr zu empfehlen. Neben einer Skischule gibt es auch zwei Kids-Parks, bei denen jeder das Skifahren lernen kann. Besonders beliebt ist der Snowpark am Spitzingsee. Er ist einer der besten Snowparks Deutschlands. Hier finden die Snowboarder ihren Spaß.
Eine der beliebtesten Rodelstrecken ist am Wallberg zu finden. Hier sind im Winter zahlreiche Kinder und Erwachsene mit dem Schlitten unterwegs.

Die schönsten Wanderungen am Tegernsee
Am Tegernsee finden sich für Jedermann perfekte Wanderungen. Ob eine wunderschöne Familientour mit Bahnfahrt auf den Wallberg, eine Tour auf die Rotwand, eine flache Wanderung am Uferweg am Tegernsee direkt – hier wird jeder Wanderer glücklich. Insgesamt stehen den Ausflüglern und Aktivurlaubern 300 Kilometer an Wanderwegen am Tegernsee zur Verfügung. Ich zeige dir nun ein paar einfache Wanderungen, aber auch anspruchsvollere Touren. Wandern am Tegernsee ist abwechslungsreich.
- Uferweg bei Gmund – im Norden des Tegernsees, in Gmund, kannst du den Uferweg von Seeglas nach Kaltenbrunn laufen.
- Wallberg – trittsichere Wanderer mit Kondition können sich die Fahrtgebühr der Gondel der Wallbergbahn sparen und auf den Wallberg zu Fuß hinauf laufen. In etwa 2,5 Stunden bist du am Gipfel. Alle Infos zur Wanderung auf den Wallberg findest du in unserem Artikel.
- Rundwanderung Neureuth – eine weitere, leichte Tour ist die Rundwanderung über die Kreuzbergalm, Gindelalm zur Neureuth. Die Neureuth zählt zu den beliebtesten Hütten am Tegernsee. Hier musst du unbedingt den Kaiserschmarren testen. Alle Infos zur Wanderung auf die Neureuth findest du in unserem Artikel.
- Rotwand – die Wanderung auf die Rotwand ist allseits beliebt. Sie ist mittelschwer und nur erfahrenen Bergwanderern vorbehalten. Besonders das Rotwandhaus bietet besonders leckere bayerische Spezialitäten. Alle Infos zur Wanderung auf die Rotwand findest du in unserem Beitrag.
- Ross- und Buchstein – für erfahrene Wanderer bietet sich die mittelschwere Tour in den Tegernseer Bergen auf den Ross- und Buchstein an. Alle Infos über die Tour erfährst du in unserem Artikel über die Wanderung auf den Ross- und Buchstein.
- Tegernseer Hütte – die Wanderung auf dei Tegernseer Hütte ist ebenfalls sehr beliebt bei den Wanderern. Hierfür musst du Kondition mitbringen. Von dort oben erwartet dich ein imposanter Ausblick. Der kürzeste Anstieg dauert 1,5 Stunden.
- Fockenstein – der Fockenstein in den Bayerischen Voralpen (Mangfallgebirge) ist ein Aussichtsgipfel vom Feinsten. Der Aufstieg auf den 1564 Meter hohen Berg ist technisch überhaupt nicht schwierig, erfordert aufgrund der Länge der Strecke aber doch Kondition. Alle Infos zur Wanderung auf den Fockenstein findest du auf dem Blog.
- Alpenüberquerung – wenn du gute Kondition besitzt und mindestens eine Woche Zeit hast, dann kannst du auch eine Alpenüberquerung von Gmund nach Sterzing in Italien machen. Entweder ziehst du mit leichtem Gepäck von Hütte zu Hütte oder du buchst einen Gepäcktransport.
- Baumgartenschneid – eine traumhafte Tour, die in Tegernsee startet, über den Riederstein führt. Von dort, genauer von der Riederstein Kapelle, hast du einen traumhaften Blick auf den Tegernsee. Über den Kamm geht es weiter hinauf auf den Baumgartenschneid. Rundtour ist möglich. Insgesamt bist du nach 2,5 Stunden am Gipfel. Die Rundtour ergibt 12,7 Kilometer.
- Weitere tolle Wanderungen im Tegernseerland sind die Wanderung zur Aueralm, die Auerspitz mit Blick auf die Rotwand, die Hochmiesing und der Jägerkamp

Die schönsten Hotels am Tegernsee
Wellness und Erholung am Tegernsee sind äußerst beliebt. Wir zeigen dir hier die schönsten Tegernsee Hotels.
Ein sehr bekanntes Hotel in wunderschönem Ambiente ist Das Tegernsee (hier Preise checken*). Es besticht mit Blick auf den Tegernsee, einer Schlossanlage, einem tollen Wellnessbereich und hat sowohl einen Innen-, als auch einen Außenpool.
Das Monte Mare bietet eine Seesauna am Tegernsee. Das Etablissement ist bei Wellness-Anhängern angesehen. Das beste: das Haus hat einen direkten Zugang zum See, in dem du dich nach deinem Saunagang abkühlen kannst. Mehr Infos findest du auf der Website.
Ebenfalls sehr beliebt ist das 5-Sterne-Haus Althoff Seehotel Überfahrt (hier Preise checken*). Der Wellnessbereich und das 3-Sterne-Restaurant sind toll. Das Landhaus Christl am See (hier Preise checken*) ist ein uriges Haus, das in der Nähe des Golf Center Bad Wiessee liegt. Das 4-Sterne-Hotel bietet den Gästen ebenfalls einen Wellnessbereich mit Waldgrundstück.
Der Lieberhof Tegernsee ist nicht nur bekannt für seine Unterkunft mit Blick auf den Tegernsee, sondern ein bekanntes Tegernseer Restaurant mit Berggasthof. Das Traditionsgasthaus ist über 1000 Jahre alt. 746 wurde das Kloster der Benediktiner am Tegernsee gegründet, der Lieberhof diente der Verpflegung der Mönche.
Ein weiteres Traditionshaus ist das Hotel Bachmair am See. Das Hotel bietet Wellness und Sport zwischen den Bergen. Wichtig: das Hotel eröffnet frisch renoviert im Sommer 2022.
Der Tegernsee ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel der Deutschen, sondern auch ein Rückzugsort für Naturbegeisterte Menschen. Darüber hinaus kannst du am Tegernsee noch zwei tolle Feste erleben. Das Waldfest und das Seefest. Beim Seefest findet im Sommer in den jeweiligen Orten am See ein Feuerwerk statt, das sich im See spiegelt. Alle Infos findest du auf der Website der Stadt. Die Waldfeste sind das am Tegernsee, was in München das Oktoberfest bedeutet: große Feste mit Bier und Leckereien in Tracht. Sie starten im Juni.
Wie du siehst, kannst du deinen Urlaub am Tegernsee richtig abwechslungsreich gestalten. Ich hoffe mein Überblick über die schönsten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten am Tegernsee haben dir gefallen.