• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Deutschland2 / Pfälzerwald Sehenswürdigkeiten: 19 schöne Orte, die du sehen musst
Reisetipps Deutschland

Pfälzerwald Sehenswürdigkeiten: 19 schöne Orte, die du sehen musst

Die Top-Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Traumhafte Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald, die du kennen solltest
  • Der Pfälzerwald – ein Eldorado für Kletterer, Wanderer und Radfahrer
  • Top-5-Favoriten im Pfälzerwald
  • 1. Kalmit
  • 2. Teufelstisch
  • 3. Reichsburg Trifels
  • Empfehlenswerte Reiseführer für Rheinland-Pfalz
  • 4. Karlstalschlucht
  • 5. Altschloss Felsen
  • 6. Burg Landeck
  • 7. Westwallmuseum
  • 8. Schloss Kropsburg
  • 9. Wolfsschlucht
  • 10. Rietburg
  • ⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen
  • 11. Orensfels
  • 12. Klosterruine Limburg
  • 13. Burgruine Spangenberg
  • 14. Hühnerstein
  • 15. Asselstein
  • 16. Burg Altdahn
  • 17. Burgruine Frankenstein
  • 18. Hexenklamm
  • 19. Naturdenkmal dicke Eiche
  • Die schönsten Wanderungen im Pfälzerwald
  • Ausflüge für Familien im Pfälzerwald
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Traumhafte Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald, die du kennen solltest

Der Pfälzerwald – ein Eldorado für Kletterer, Wanderer und Radfahrer

Der Pfälzerwald wartet mit tollen Sehenswürdigkeiten auf. Er ist das größte, zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Der Pfälzerwald liegt in Rheinland-Pfalz und sorgt für viele Outdoor-Abenteuer. Klettern, Wandern, Radfahren – dafür gibt es unzählige Möglichkeiten im Pfälzerwald.

Wir zeigen dir heute die schönsten Sehenswürdigkeiten, die du während deines Aufenthaltes sehen solltest. Du wirst begeistert sein, denn der Pfälzerwald ist vielfältig und da ist garantiert für jeden Naturfreund etwas dabei.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Top-5-Favoriten im Pfälzerwald

Der Naturpark Pfälzerwald beeindruckt mich mit seinen grünen Farben, seinen Moos bewachsenen Steinen und seiner spirituellen Art. Überall scheint es Sagen und Teufel zu geben, überall befinden sich Hütten, Burgen und Burgruinen. Schaurig schön könnte man den Pfälzer Wald auch nennen.

Als größter Wald Deutschlands lädt er zum Erkunden ein. Der Pfälzerwald nimmt ein Drittel der ganzen Pfalz ein. Seit 1992 wurde er offiziell von der UNESCO als Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen benannt. Zusammen ist die Fläche auch eine der größten Waldstücke Europas. Ich zeige dir jetzt meine Top-5-Favoriten an Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald.

  • Teufelstisch
  • Altschloss Felsen
  • Hühnerstein
  • Hexenklamm
  • Burgruine Frankenstein
Der bekannte Teufelstisch im Pfälzerwald ist eine bekannte Sehenswürdigkeit
Der bekannte Teufelstisch im Pfälzerwald ist eine bekannte Sehenswürdigkeit

1. Kalmit

Der Kalmit ist ein Aussichtsberg im Pfälzerwald. Genauer in der Haardt, am Ostrand des Waldgebietes. Er ist der höchste Berg im Pfälzerwald und den solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen.

Zumal du von hier oben eine grandiose Aussicht über die Pfalz genießt. Nachdem du auf dem Aussichtsturm warst, kannst du noch einen Abstecher ins Kalmithaus machen. Dort gibt es leckeres pfälzerisches Essen.

Auf dem Kalmit sind noch eine Wetterstation und eine Fernsicht-Messstation.

Übrigens befindet sich auf dem Kalmit auch noch ein Naturdenkmal. Auf dem Vorgipfel, dem Hüttenberg liegt das Felsenmeer Hüttenberg. Der Kalmit ist eine Top-Sehenswürdigkeit.

Der Kalmit ist der höchste Berg im Pfälzerwald
Mit Moos bewachsene Felsen und Steine. Auf dem Kalmit finden sich auch Denkmäler

2. Teufelstisch

Schon der Name mutet teuflisch an. Der Teufelstisch ist ein riesiger Felsbrocken, der tatsächlich aussieht wie ein Tisch. Ob der Teufel dabei seine Hand im Spiel hatte? Nun, laut einer Sage ja.

Der Teufelstisch im Erlebnispark mit gleichem Namen befindet sich in der Gemeinde Hinterweidenthal. Drei Kletterrouten führen auf den 14 Meter hohen Koloss, der zudem noch 300 Tonnen schwer ist.

Doch nicht nur für Kletterer ist dieses Felsenkonstrukt aus Sandstein spannend. Er bietet auch ein tolles Motiv für Fotografen. Der Teufelstisch ist eine absolute Sehenswürdigkeit im Pfälzerwald.

Der Teufelstisch im Pfälzerwald
Der Teufelstisch ist eine abgefahrene Erscheinung im Pfälzerwald Foto: depositphotos eastfrisian

3. Reichsburg Trifels

Die Reichsburg Trifels thront hoch oben über der Stadt Annweiler. Bereits im 12. und 13. Jahrhundert ist sie namentlich erwähnt. Sie war die Unterkunft des salisch-staufischen Geschlechts. Da der Sandstein in der Region vorhanden ist, wurde auch die Burg daraus gefertigt. So steht sie heute noch unbeirrt auf dem Sonnenberg und überblickt alles.

Du musst unbedingt auf den Turm der Reichsburg Trifels hinauf. So schaust du über die Rheinebene und auf den Pfälzerwald. Kein Wunder, dass dieser Ausblick zu einer Top-Sehenswürdigkeit zählt.

Die Reichsburg Trifels thront auf dem Felsen
Die Reichsburg Trifels thront auf dem Felsen

Direkt neben der Reichsburg Trifels findest du die Burgruine Scharfenberg.

Foto-Tipp: Von der Burgruine Scharfenberg aus hast du nochmal einen guten Blick auf die Burg Trifels.

Die Dritte Ruine des Trifelsen ist die Burg Anebos. Sie zählt mit der Reichsburg Trifels und der Burgruine Scharfenberg zum Wahrzeichen von Annweiler. Von der mittelalterlichen Burg Anebos sind nur noch Mauerreste übrig.

Die Überreste der Burgruine Anebos im Pfälzerwald
Die Überreste der Burgruine Anebos im Pfälzerwald

Empfehlenswerte Reiseführer für Rheinland-Pfalz

Wenn du nicht nur den Pfälzerwald erkunden möchtest, dann habe ich hier ein paar tolle Empfehlungen für Rheinland-Pfalz für dich. Erlebe auch die Pfalz.

MARCO POLO Reiseführer Pfalz: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App...
MARCO POLO Reiseführer Pfalz: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App...*
  • Giffhorn, Markus (Autor)
  • 136 Seiten - 30.04.2019 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
52 kleine & große Eskapaden in der Pfalz: Ab nach draußen! (DuMont Eskapaden)
52 kleine & große Eskapaden in der Pfalz: Ab nach draußen! (DuMont Eskapaden)*
  • Diehl, Thomas (Autor)
  • 232 Seiten - 30.09.2020 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
Bei Amazon kaufen
Rheinland-Pfalz - Alte Bahntrassen: Radeln für die Seele
Rheinland-Pfalz - Alte Bahntrassen: Radeln für die Seele*
  • Wrba, Ernst (Autor)
  • 192 Seiten - 13.05.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Droste Verlag (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

4. Karlstalschlucht

Die Karlstalschlucht soll einer der schönsten Orte im Pfälzer Wald sein. Sie liegt direkt im gleichnamigen Karlstal. Du läufst hier entweder am Bach Moosalbe entlang oder auf Holzbrücken.

Vor allem Familien kommen hier gerne im Sommer her. Es gibt viele Bänke im Schatten zum Verweilen, man kann die Füße in den Wildbach hängen.

Die Karlstalschlucht im Pfälzerwald bringt kühles Wasser
Die Karlstalschlucht im Pfälzerwald bringt kühles Wasser

Ein kleiner Pavillon aus Holz steht ebenfalls in der Schlucht. Er ist das Aushängeschild der Gegend und ein beliebtes Fotomotiv. Die Schlucht zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Region.

Parken kannst du am kostenlosen Parkplatz Oberhammer.

Der Pavillon in der Karlstalschlucht ist das Wahrzeichen
Der Pavillon in der Karlstalschlucht ist das Wahrzeichen Foto: depositphotots oberhexe72

5. Altschloss Felsen

Sie sind DER Insta-Hotspot im Pfälzerwald: Die Altschloss Felsen. Fast liegen sie schon an der Grenze zu Frankreich. Die markanten Buntsandstein-Formationen am Brechenberg in Eppenbrunn sind absolut sehenswert. Gerade an der deutsch-französischen Grenze bieten sich viele dieser Formationen.

Sie sind nicht nur Naturdenkmal, sondern auch Kulturdenkmal. Sie sind zudem die größte Felsformation der Pfalz. Bis zu 30 Meter winden sich diese abgefahrenen Figuren aus Felsen in den Himmel. Sie sind eine Top-Sehenswürdigkeit, die du nicht verpassen solltest.

Am Abend werden die Felsen in warmes Licht der untergehenden Sonne getaucht. Am besten soll die Zeit in der ersten Aprilhälfte eine Stunde vor Sonnenuntergang sein. Und zwar auf der Südostseite. Es lohnt sich.

6. Burg Landeck

Die Burg Landeck (Google Maps) macht vom Äußeren her der Burg Eltz ein wenig Konkurrenz. Eine alte Holzbrücke führt zu den Toren der Burg. Im Innenhof befindet sich ein Biergarten mit der Burgschänke Landeck. Die Burg liegt über dem Ort Klingemünster.

Übrigens ist die Burg eine der bekanntesten der Pfalz und damit eine sehr schöne Sehenswürdigkeit. Wenn du einen tollen Ausblick auf die Rheinebene suchst, bist du bei der Burg Landeck ebenfalls richtig.

Die Burg Landeck in der Nacht
Die Burg Landeck in der Nacht

7. Westwallmuseum

Das Westwallmuseum (Google Maps) Bad Bergzabern befindet sich am Rande des Pfälzerwaldes. Strategisch war die Lage hier gut für die Bunker der NS-Zeit. Im Museum kannst du die letzten drei erhaltenen Bunker aus dieser Zeit anschauen.

In der Zeit von 1944/45 führte der Westwall dazu, dass die Alliierten sich nur vorsichtig der deutschen Grenze näherten.

Das Museum ist jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat ab Mai zugänglich. Zudem hat es auch an Feiertagen geöffnet. Immer von 11 bis 17 Uhr. Erwachsene zahlen 4 Euro.

Ein Beispielbild für einen Wehrwall
Ein Beispielbild für einen Wehrwall

8. Schloss Kropsburg

Das Schloss Kropsburg (Google Maps) wird vor allem wegen seines schönen Biergartens im Sommer stark besucht. Kein Wunder, das Schloss liegt im schattigen Wald, umringt von Weinbergen.

In der sogenannten Vorburg befindet sich der Garten mit der Burgschänke. Hier soll das Essen sehr gut sein.
Für Wanderer dürfte interessant sein, dass man hier auch übernachten kann. In der Ferienwohnung sind 6 Gästezimmer vorhanden.

Der Parkplatz befindet sich am Fuße des Berges. Entweder läufst du die Teerstraße hinauf oder über Wanderwege. Dann gelangst du über den Pilgerweg zur Lourdesgrotte. Das Schloss Kropsburg ist eine sehr beliebte Sehenswürdigkeit.

9. Wolfsschlucht

Die Wolfsschlucht ist eine kurze, aber sehr schöne Wanderung. Auch hier triffst du wieder auf die uns bereits bekannten Sandsteinformationen. Du wanderst hier durch mit Moos überzogene Felsen. Es gibt auch einen Brunnen mit frischem, Quellwasser. Perfekt für einen heißen Sommertag.

Eine schöne Wanderung ist zum Beispiel vom Elmsteiner Tal zur Wolfsschlucht durchs Breitenbachtal. Hier kommst du auch an alten Holztriftanlagen vorbei. Früher wurde das Holz über den Fluss getriftet, also transportiert. Das war eine harte Arbeit und nicht ungefährlich. Dafür wurden verschiedene Vorkehrungen an den Flüssen errichtet. 4 Kilometer sind es bis zur beliebten Wolfsschluchthütte.

Der Breitenbach entspringt übrigens am Waldhaus Schwarzsohl. Diese Hütte ist auch sehr beliebt in dieser Region. Zum Start der Tour im Elmsteiner Tal gelangst du mit dem Kuckucksbähnel. Dieses fährt zwischen Neustadt und Elmstein. Die Wanderung ist eine absolute Sehenswürdigkeit.

10. Rietburg

Hoch oben am Blätterberg liegt die Rietburg. Hier befinden wir uns wieder in der Haardt, am Ostrand des Pfälzerwaldes. Zwar sind von der Burg selbst nur noch Teile der Schildmauer und des Zwingers übrig, der Aufstieg zur Burg lohnt trotzdem, weil sie eine gut besuchte Sehenswürdigkeit ist.

Die Ruine soll bereits 1200 belegt sein. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde sie leider zertört. Zum Erhalt der Burg wurde 1955 eine Burggaststätte gebaut, die sich heute großer Beliebtheit erfreut.

Von dort oben hast du zudem einen grandiosen Ausblick auf die Rheinebene. Ein Highlight ist für viele eine Fahrt mit der Rietburgbahn. Ein alter Sessellift, der seit 1954 zur Burg fährt.

Parken kannst du Nähe dem Schloss Villa Ludwigshöhe. Kein geringerer als Ludwig I. König von Bayern hat dieses Schloss errichten lassen. Aktuell ist dort Baustelle und es ist offenbar weniger attraktiv das Schloss zu besuchen (Stand Sommer 2020). Erbaut wurde es im Jahr 1846 bis 1852.

⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen

Die Sony Alpha 7 III bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf Reisen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...*
  • SCHNELLER AUTOFOKUS: Verlassen Sie sich auf kontinuierliches Tracking und den...
  • ATEMBERAUBENDE BILDQUALITÄT: 24 Mp Vollformat-Sensor gepaart mit hohen...
  • PROFESSIONELLE VIDEOS: Vollpixel-Auslesung ohne Pixel-Binning für...
Bei Amazon kaufen
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...*
  • Brennweite: 16-35 mm, Blende F4 ZA OSS
  • Weitwinkel-Zoom-Objektiv
  • E-Mount Vollformat. Sichtwinkel (APS-C): 83° - 44°
Bei Amazon kaufen
Angebot
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...*
  • Kompakt: Mit dem von Gitzo in Pionierarbeit entwickelten...
  • Geschmeidig: Separate Verriegelungen für Schwenk- und Kugelbewegungen des...
  • Kreative Aufnahmen: Bei voll ausgeklappten Beinen lässt sich das Stativ mit der...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

11. Orensfels

Ein sehr mächtiger und schöner Aussichtspunkt ist der vom Orensfels. Hier wurde auch eine Aussichtsplattform auf dem Felsen mit Geländer errichtet.

Oben um die Felsen zieht sich das Naturdenkmal Ringwall. Neben diesem Ringwall hat man bei Ausgrabungen Siedlungsreste aus dem frühen Mittelalter entdeckt. So kannst du dort oben alte steinerne mit Moos überwucherte Opferschalen bewundern. Es wurden auch Pfeilspitzen aus der Jungsteinzeit gefunden.

Der Orensfels und der Orensberg müssen schon früher die Menschen angezogen haben. Wir nennen diese Art von mystischen Orten sogenannte Kraftplätze.

12. Klosterruine Limburg

Die Klosterruine Limburg ist eine frühere Benediktinerabtei. Ihre Geschichte reicht vom 11. Jahrhundert bis zur Reformation. Die Ruine ist deshalb so viel besucht, weil sie eines der größten Denkmäler der frühsalischen Baukunst ist. Damit ist sie eine Top-Sehenswürdigkeit im Pfälzer Wald. Die Salier waren ein ostfränkisches Adelsgeschlecht. Das lebte zur Zeit des 10. Jahrhunderts.

Die Ruine ragt erhoben aus dem Pfälzerwald hervor. Unter ihr fließt der Fluss Isenach. Hinter dem Kloster beginnt das Naturschutzgebiet Haardtrand – Am Limburgberg. Früher war das Kloster eine Burg, die dazu diente das Isenachtal zu beschützen.

Tipp: Von Juni bis August finden in der Klosterruine Freilichtveranstaltungen statt. Wenn du also Lust auf Konzerte, Theater- und Opernaufführungen hast, kannst du sie in dieser tollen Kulisse genießen. Alle Infos zum Limburg Sommer findest du auf der Website von Bad Dürkheim.

Die Klosterruine Limburg
Im Sommer finden auf der Klosterruine Festspiele statt

13. Burgruine Spangenberg

Die Burgruine Spangenberg ist eine historische Sehenswürdigkeit und befindet sich in Neustadt an der Weinstraße. Es handelt sich hierbei um eine sogenannte mittelalterliche Spornburg. Direkt daneben liegt die Burg Erfenstein.

Beide Burgen sind über eine Sage miteinander verbunden. Demnach soll eine Brücke aus Leder von Burg zu Burg gereicht haben. Zwei befreundete Burgherren sollen sie anfertigen haben lassen. Es kam zum Streit. Der Spangenberger soll daraufhin die Lederriemen gekappt haben. Der Burgherr von Erfenstein kam dabei ums Leben.

Die Burg Spangenberg soll im 11. Jahrhundert erbaut worden sein. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg komplett zerstört. Jetzt kannst du eine rekonstruierte Ruine besichtigen.

14. Hühnerstein

Der Hühnerstein ist ein mächtiger Felsen. 12 Meter ist er hoch. Seit 1970 kannst du den Hünen über eine Leiter erklimmen. Der Name lässt sich übrigens von Hünenstein ableiten.

Von oben hast du einen grandiosen Ausblick auf den Pfälzer Wald. Du kommst am Hühnerstein vorbei, wenn du den Hauensteiner Schusterpfad oder auch Hauensteiner Höhenweg genannt, gehst.

Der Ausblick vom Hühnerstein lohnt sich auf jeden Fall.

Der Hühnerstein kann mit einer Leiter erklommen werden
Der Hühnerstein kann mit einer Leiter erklommen werden

15. Asselstein

Ein weiterer toller Buntsandstein-Fels ist der Asselstein im Pfälzerwald. Er ist vor allem für Kletterer eine Top-Sehenswürdigkeit. 80 Routen führen auf den riesigen Felsen hinauf. Damit zählt er zu den begehrtesten Kletterzielen.

Der Asselstein ist 60 Meter lang und 10 Meter breit. Das Felsenriff ist 58 Meter hoch. Zum Ausruhen kannst du nach der Klettertour die Kletterhütte Asselstein besuchen.

Der Asselstein im Pfälzerwald
Der Asselstein im Pfälzerwald

16. Burg Altdahn

Die Burg Altdahn im Wasgau des Pfälzerwaldes zählt zu einer Dreier-Burgen-Konstellation, der Dahner Burgengruppe. Die Burgen Grafendahn und Tanstein wurden nebeneinander auf dem Berg erbaut.

Die Burg Altdahn soll aus dem 13. Jahrhundert stammen. Den Dreißigjährigen Krieg überstand sie noch teilweise, wurde dann jedoch im pfälzischen Erbfolgekrieg komplett zerstört. Der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy besuchte die Burgruine und malte sie.

Heute kannst du das Gelände frei besuchen. Wenn du Interesse am Museum hast, musst du dich telefonisch ankündigen. Das Museum kostet Eintritt. Die Telefonnummer lautet 06391 3650.

Die Burgruine Altdahn mit der Drohne aufgenommen
Die Burgruine Altdahn mit der Drohne aufgenommen

17. Burgruine Frankenstein

Über dem Ort Frankenstein liegt auch die gleichnamige Burgruine Frankenstein. Und nein, der Name hat nichts mit dem Monster zu tun. Die Stadt gehört zur Gemeinde Kaiserslautern.

Die Burg liegt auf dem Schlossberg. Direkt an ihr dran befindet sich ein markanter Sandsteinfels.

Was du heute noch besichtigen kannst sind die Reste eines Saalbaus, der sogenannte Palas. Besonders die schönen Fenster deuten auf ein prächtiges Bauwerk hin. Unser Tipp: Schau von außen nach innen hinein. Dann wird der Prunkbau noch ersichtlicher.

Die Burgruine Frankenstein mit dem markanten Sandsteinfelsen
Die Burgruine Frankenstein mit dem markanten Sandsteinfelsen

18. Hexenklamm

Die Hexenklamm im Pfälzerwald klingt schon so abenteuerlich. Laut einer Sage versuchte ein Fuhrmann, der etwas zu tief ins Glas geschaut hatte, nachts durch die Klamm zu laufen. Die Hexen spielten ihm einen Streich. So musste er immer wieder von vorne durch die Klamm laufen. Vielleicht lag es aber auch einfach am Alkohol?

Dennoch, die Hexenklamm mutet schon ein wenig wie ein Märchen an. Insgesamt bist du 6,5 Kilometer unterwegs. Du brauchst vermutlich knappe zwei Stunden. Denn du wirst viele Fotos machen wollen. Überall tropft Wasser über mit Moos bewachsene Steine. Lass dich nicht zu sehr verzaubern.

Die Hexenklamm ist ein mystischer Ort mit viel Wasser
Die Hexenklamm ist ein mystischer Ort mit viel Wasser Foto: depositphotos ReinerC

19. Naturdenkmal dicke Eiche

Zum Naturdenkmal dicke Eiche führt ein schöner Wanderweg. Du beginnst am Parkplatz Belmontplatz, kommst an einem Marterl vorbei und gelangst zum Winterkirchel. Bald erreichst du die dicke Eiche. Ein riesiger Eichenstamm liegt am Boden.

Offenbar erlangte sie ein Alter von über 300 Jahren. 27 Meter war sie hoch und sie hatte einen Umfang von über 5 Metern. Früher wurde hier Holzkohle gebrannt, ist auf einem Schild zu erfahren.

Direkt in der Nähe des Naturdenkmals befindet sich die Hütte Wanderheim Dicke Eiche.

Wer noch fit ist, kann zum Honigfels weiterwandern. Hierbei handelt es sich um eine schöne Buntsandsteinformation. Bis hierhin dauert die Wanderung 6 Kilometer in eine Richtung. Über den Bärenbrunner Hof geht es zurück zum Parkplatz. Insgesamt bist du dann etwas über 11 Kilometer unterwegs.

Die schönsten Wanderungen im Pfälzerwald

20 Premiumwanderwege bietet alleine das Wasgau. Das ist die Region mit dem Buntsandstein. 1300 Kilometer Wanderwege stehen dir hier zur Verfügung. Da ist alles dabei, vom Fernweg oder der Halbtagestour für Familien.

Der Bismarckturm im Pfälzerwald
Der Bismarckturm im Pfälzerwald
  • Wanderung zum Drachenfels: diese Familienwanderung führt zu einem weiteren Buntsandstein-Fels, dem Drachenfels. Hin und zurück sind es 10 Kilometer. Beim Drachenfels gibt es zwei Aussichtsplattformen, den Westfels und den Südfels. Zudem solltest du unbedingt in die Drachenkammer und Drachenhöhle schauen.
  • Weinwanderweg Spitzenlage: einmal eintauchen in die Weinreben. Dieser Weg kann sogar mit Kinderwagen zurückgelegt werden und ist für alle Altersgruppen geeignet. Besondere Highlights sind der Edelweinort Ungstein und ein paar Römervillen. Insgesamt bist du etwas über 9 Kilometer unterwegs.
  • Römerrundwanderweg: rund um Bad Dürkheim gehst du der 2000 Jahre alten römischen Geschichte auf den Grund. Vorbei geht es an der Villa Rustica Wachenheim, am römischen Steinbruch “Kriemhildenstuhl” und vielem mehr. Du bist über 20 Kilometer unterwegs.
  • Dahn-Wanderung zu den drei Dahn-Burgen
  • Hexenklamm
  • Klosterruine Limburg
  • Napoleonsteig in Bruchweiler: vorbei geht es an wunderschönen Felsformationen ein Stück auf dem Napoleonsteig. Du gelangst zum Retschelfelsen, Eisenbahnfelsen, Rauhberg, Napoleonfels, Dretschbergfels und Schmalsteinfels. In der Pfälzerwaldhütte Am Schmalstein kannst du einkehren. Du bist knapp 10 Kilometer unterwegs.
  • Wanderung zum Altschloßfelsen durch das Biosphärenreservat: diese Wanderung bei Eppenbrunn zählt zu den beliebtesten Touren im Pfälzerwald. Wie oben beschrieben sind die Altschlossfelsen ein absolutes Highlight. Vor allem am Abend, wenn sie die Sonne anstrahlt. Auf dieser Genusswanderung bist du 14 Kilometer unterwegs.
  • Wanderung zu den berühmten Heidenlöchern: du startest am Waldparkplatz Poppental, gelangst zum Basaltsee. Nach 5 Kilometern erreichst du die bekannten Heidenlöchern. Danach gehst du an der Michaelskapelle vorbei und dann wieder retour zum Parkplatz.
  • Wanderung auf den Föhrlenberg: Auf den Gipfel des Föhrlenberges gelangst du über einen Rundwanderweg. Übrigens steht hier oben auch die Burg Neukastel. Sie liegt am Prädikatswanderweg Pfälzer Weinsteig.
  • Wanderung zum Ungeheuersee: Du startest in Leistadt, Weilach und gelangst nach etwa 5 Kilometern zum Ungeheuersee. Dort befindet sich auch ein Ort, der sich Herbst am Ungeheuersee nennt. An der Weisenheimer Hütte kannst du einkehren. Am Ende des Rundweges gelangst du zum Bismarckturm.
  • Wanderung zur Raubritterburg Berwartstein: auf dieser Burg hauste Hans von Trotha. Vielleicht ist dir aber auch der Name Hans Trapp, einer der bekanntesten Ritter des Pfälzerwaldes, bekannt. Der Ausblick hier von der Burg ist grandios.
Die Raubritterburg Berwartstein
Die Raubritterburg Berwartstein

Ausflüge für Familien im Pfälzerwald

Ich zeige dir jetzt noch zwei weitere Ausflugsziele, die besonders für Familien geeignet sind. Der Ziplinepark Elmstein empfängt dich mit 18 Seilstrecken für Groß und Klein. Spaßfaktor ist garantiert. Alles weitere erfährst du über die Website des Betreibers.

Der Kurpfalzpark Wachenheim ist ein Erlebnispark für Familien. Dich erwarten unzählige Fahrgeschäfte, eine Freiflugshow aber auch ein Wildpark mit Wölfen. Alles Wissenswerte erfährst du auf der Website des Parks.

Blick auf den Föhrlenberg
Blick auf den Föhrlenberg. Der Pfälzerwald ist grün

Ich hoffe mein Ausflug mit dir in den Pfälzerwald hat dir gefallen. Deutschlands größter Wald sollte ganz oben auf deiner Liste der Sehenswürdigkeiten in Deutschland stehen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
2. September 2020/0 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Rheinland-Pfalz
Das könnte Dich auch interessieren
Infos über den Ahrsteig Wandern auf dem Ahrsteig: Das musst du wissen
Ahrsteig Etappe 6 Ahrsteig Etappe 6: Von Bad Neuenahr nach Walporzheim
Ahrsteig Etappe 5 Wandern auf dem Ahrsteig: Etappe 5 von Kreuzberg nach Walporzheim
Ahrsteig Etappe 7 Ahrsteig Etappe 7: Von Bad Neuenahr nach Sinzig
Tipps für deinen Urlaub in Rheinland-Pfalz Urlaub in Rheinland-Pfalz: die schönsten Orte, die du unbedingt sehen musst
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Koblenz Koblenz Sehenswürdigkeiten: Diese 9 schönen Orte musst du sehen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps
  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Diese 10 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Wandern in und um München: die 23 schönsten (Berg)-Wanderungen im Münchner... Die schönsten Wanderungen in und um München Die Top-Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik Dubrovnik Sehenswürdigkeiten: 11 schöne Orte, die du unbedingt sehen muss...
Nach oben scrollen