• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Island2 / Roadtrip durch Island (1): Von Reykjavík ins Hochland
Reisetipps Island

Roadtrip durch Island (1): Von Reykjavík ins Hochland

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Roadtrip durch Island
  • Mit dem Auto von Reykjavík ins Hochland
  • Island-Roadtrip Tag 1 – Þingvellir
  • Empfehlenswerte Island-Reiseführer & Literatur
  • Island-Roadtrip Tag 2 – Bruarfoss, Geysire, Gullfoss & F35
  • Island-Roadtrip Tag 3 – Hveradalir
  • Das kannst du noch auf Island erleben
  • Hier findest du unseren ganzen Roadtrip durch Island
  • Empfehlenswerte Island-Reiseführer & Literatur
  • Spannende Island-Beiträge auf anderen Blogs
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Roadtrip durch Island

Mit dem Auto von Reykjavík ins Hochland

Island ist das Traumziel vieler Urlauber. Lavaspuckende Vulkane, heiße Quellen, tosende Wasserfälle, schroffe Küsten, unberührte Natur und in den dunkleren Monaten des Jahres flackern am Himmel die Polarlichter. Um Island zu erkunden und die Schönheit der Natur zu entdecken, ist ein Mietauto ideal. Unsere Mietwagenreise führt uns vom Flughafen Keflavík in den Nationalpark Þingvellir, ins Geysir-Geothermalgebiet Haukadalur, zum Gullfoss, über die Hochlandstraße F35 ins Vulkangebiet Kerlingarfjöll, weiter in den Norden zum Godafoss, zum Basaltfelsen Hvítserkur und in die abgelegenen Westfjorde. Mit der Autofähre setzen wir zur Halbinsel Snaefellsness über und erkunden den Snæfellsjökull-Nationalpark. Unsere Reise führt uns weiter zu den Hraunfossar-Wasserfällen und über die Hochlandstraße Kaldadalsvegur (550) nach Süden. Die letzte Station unserer Reise ist Islands Hauptstadt Reykjavík. Begleite uns auf einem unvergesslichen Roadtrip durch Island. Hier findest du übrigens noch mehr → Sehenswürdigkeiten in Island.

⭐ Die Fotos in diesem Artikel wurden mit der → Nikon D810 und der → Canon EOS M50 geschossen. Was wir sonst noch so dabei haben auf unseren Wanderungen und Reisen? Hier geht es zu unserer → Fotoausrüstung.

Anzeige Du kannst diese Route mit → Island Pro Travel im Rahmen der Reise → “Zauberhafte Welten” nachfahren. Mit → Icelandair kannst du auf dem Weg nach Kanada oder in die USA ohne Aufpreis einen Stopover mit bis zu sieben Nächten auf Island einlegen. Mietwagen für deine Island-Reise findest du bei → Europcar Iceland.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Island-Roadtrip Tag 1 – Þingvellir

Unser Flieger landet am frühen Abend auf Islands internationalem Flughafen Keflavik. Anfang September wird es erst gegen neun Uhr abends auf Island dunkel. Zeit genug, um unsere Essensvorräte im Supermarkt aufzufüllen, bevor wir uns auf den Weg in Richtung Þingvellir (Thingvellir) Nationalpark machen. Weit kommen wir nicht. Die Sonnenuntergänge sind im Hohen Norden oft sehr spektakulär – so auch heute. Diesen magischen Moment verbringen wir ganz alleine am Tungufoss in der Gemeinde Mosfellsbær. Im Þingvellir-Nationalpark angekommen schlagen wir unser Zelt auf dem Campingplatz auf. Wir gönnen uns ein paar Stunden Schlaf, bevor unsere Island-Reise morgen so richtig startet.

Tungufoss

Der Tungufoss in der Abenddämmerung

Empfehlenswerte Island-Reiseführer & Literatur

  • 50 Highlights Island. Der Reiseführer zu allen Topattraktionen für alle Island-Fans*
  • Lonely Planet Reiseführer Island*
  • Wo Elfen noch helfen: Warum man Island einfach lieben muss*
  • Baedeker Reiseführer Island: Perfekte Tage auf der Insel aus Feuer und Eis*
  • Alles ganz Isi: Isländische Lebenskunst für Anfänger und Fortgeschrittene*

Island-Roadtrip Tag 2 – Bruarfoss, Geysire, Gullfoss & F35

Lange vor Sonnenaufgang quälen wir uns aus den warmen Schlafsäcken. In der Nacht ist die Temperatur auf drei, vier Grad gefallen. Ein dicker Schlafsack ist da ein Muss. Unser erstes Ziel ist der nahe gelegene Öxarafoss im Þingvellir-Nationalpark. So früh am Morgen sind wir völlig alleine. Das ändert sich hier im Laufe des Tages. Der Þingvellir-Nationalpark ist ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber, die nur ein paar Tage auf Island verbringen. Die aufgehende Sonne färbt den Himmel ein wenig bunt, bevor es rasend schnell zuzieht. Unser Tagesziel liegt im Hochland an der F347 – das → Kerlingarfjöll Mountain Resort.

Öxarárfoss

Der Öxarárfoss gehört zu den Top-Highlights auf der sogenannten “Golden Circle”-Route

Bis dorthin ist es aber noch ein weiter Weg. Unser erster Abstecher führt uns zur Höhle Laugarvatnshellir, bekannt für die in den Fels gebaute Unterkunft. Ein magischer Ort – und weit und breit kein Mensch zu sehen. Nur ein paar Schafe grasen friedlich am Wegesrand und lassen sich auch durch uns nicht stören.

Laugarvatnshellir

Die urige Behausung in der Höhle Laugarvatnshellir ist ein echter Geheimtipp

Mehr Betrieb ist am Bruarfoss – und das, obwohl man zu Fuß eine gute Stunde zu dem Wasserfall benötigt. Der oft stark verschlammte Wanderweg führt zum Teil am Fluss entlang, zu großen Stücken aber auch durch Gebüsch und über einen Fahrweg. Nein, ein Genuss ist diese Wanderung nicht. Dafür ist der Bruarfoss absolut atemberaubend. Eine Brücke führt über den Fluss – der Blick auf die Felsspalte, durch die das klare Wasser rauscht, ist unbeschreiblich schön. Für Biggi ist es der schönste Wasserfall unserer gesamten Reise. Es ist ein ganz besonderer Ort. Es ist, als würde der Ort zu dir sprechen, sagt Biggi. Auf der Brücke über den Fluss tummeln sich mitunter Dutzende Besucher. Definitiv einen Abstecher Wert ist auch der nahe gelegene Midfoss, der ebenfalls vom Fluss Brúará gespeist wird. Viele Besucher des Bruarfoss’ lassen den Midfoss aus. Das ist unser Glück – so haben wir dieses faszinierende Stück Natur für uns ganz alleine.

Bruarfoss

Der Bruarfoss ist nicht der größte, aber einer der schönsten Wasserfälle auf Island

Midfoss

Der nahe gelegene Midfoss wird nur selten besucht

Ein weiteres Highlight auf der Route ist das Geysir-Geothermalgebiet im Haukadalur-Tal – ebenfalls eine der bekanntesten Attraktionen auf Island. Überall brodelt und blubbert es. Vor dem Geysir Strokkur warten Dutzende Menschen darauf, dass er ausbricht. Das ist etwa alle zehn Minuten der Fall und ein echtes Erlebnis. Man kann in dem Gebiet auch noch ein wenig wandern – etwa auf einen nahegelegenen Hügel mit einem tollen Ausblick.

Heiße Quelle im Geothermalgebiet Haukadalur

Eine heiße Quelle im Geothermalgebiet Haukadalur

Auf dem Weg zum Kerlingarfjöll Mountain Resort stoppen wir am Gullfoss, der wie das Geysir-Geothermalgebiet im Haukadalur-Tal und der Þingvellir-Nationalpark zum sogenannten Golden Circle gehört. Am „Goldenen Wasserfall“ treten sich die Besucher auf die Füße – der Anblick ist aber auch atemberaubend. Über zwei Stufen rauschen die weißen Fluten in die Tiefe. Die Absperrungen sind für viele leider kein Hindernis – und so tummeln sich immer Menschen dort, wo sich die Natur eigentlich erholen soll.

Gullfoss

Der Gullfoss ist DAS Ausflugsziel für Tagestouristen ab Reykjavik

Nach dem Gullfoss verlassen wir die klassische Touristenroute. Mit unserem Kia Sorento mit Allradantrieb geht’s auf die Hochlandpiste F35. Alle mit F gekennzeichneten Straßen dürfen nicht mit einem normalen Mietwagen befahren werden. Allrad ist Pflicht und bei schlechtem Wetter auch sehr sinnvoll. Bevor man eine F-Piste mit dem Mietwagen befährt, sollte man sich aber sehr genau beim Verleiher erkundigen, ob das auch erlaubt ist. Die Autovermieter lassen sich Fahrzeuge mit Allrad sehr gut bezahlen. Für die kleinste Klasse (etwa Suzuki Jimny) musst du zur Hauptsaison mindestens mit 150 Euro am Tag rechnen.

Es ist unsere erste Reise ins isländische Hochland. Die F35 ist in erstaunlich gutem Zustand. Die Strecke führt mitunter über groben Schotter und durch tiefe wassergefüllte Schlaglöcher. Mitunter sind wir nur mit zehn Stundenkilometern unterwegs – insgesamt kommen wir aber doch gut voran, auch wenn wir mehr als einmal ordentlich durchgeschüttelt werden. Von der Landschaft sehen wir nicht viel – wir fahren durch Nebel und Regen. Es tut sich aber doch immer eine Lücke auf.

Auto auf der F35

Wir folgen der F35 nach Norden

Landschaft im Hochland

Die Wolken hängen tief im Hochland

Wegweiser F347

Hier zweigt die F347 von der F35 ab

F347

Die F347 führt durch eine spektakuläre Landschaft

Wasserlauf im Hochland

Wasser, Eis und Vulkane haben eine atemberaubende Landschaft geschaffen

Am Abend erreichen wir das Kerlingarfjöll Mountain Resort an der F347, einem Abzweig der F35. Es ist weit und breit die einzige menschliche Behausung. Kein Wunder: Das Klima im Hochland ist rau und unberechenbar. Wir haben Glück, in einem der schönen Holzhäuschen mit Elektroheizung unterzukommen. Billig ist das aber nicht: Dieser Luxus kostet etwa 41.300 Kronen (etwa 320 Euro) die Nacht. Wer nicht ganz so viel ausgeben will, muss sich ein Zimmer mit mehreren Leuten teilen. Die günstigste Variante ist der große Schlafraum für 28 Personen für 5800 Kronen (etwa 45 Euro) die Nacht – oder das Zelt, was bei diesem kalten Klima mit dem eisigen Wind hier oben aber definitiv kein Spaß ist. Neben einem Restaurant gibt es eine Gemeinschaftsküche, in der wir auch unsere Pasta kochen. Die Küche ist ein super Ort, um mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen. Da ist etwa der junge Franzose, der seit Wochen mit dem Fahrrad unterwegs ist. Ob er es noch einmal machen würde: Die ersten Tage waren hart – aber ja, im Rückblick würde er es wieder machen.

Kerlingarfjöll Mountain Resort

Das Kerlingarfjöll Mountain Resort ist weit und breit die einzige menschliche Behausung

Island-Roadtrip Tag 3 – Hveradalir

Heute Morgen bläst eisiger Wind, die Landschaft liegt im Nebel und es regnet – willkommen im Hochland. Unser Ziel ist das Vulkangebiet Hveradalir – einer der beeindruckendsten Orte auf Island. Man kann einfach mit dem Auto der Hochlandstraße F347 folgen und in der Nähe parken. Man kann vom Kerlingarfjöll Mountain Resort aber auch wandern – und genau das machen wir. Der Weg führt uns durch eine Mondlandschaft – weit und breit ist kein Mensch zu sehen. Mitunter prasselt starker Regen auf uns herab und wir müssen große Schneefelder queren. Alles liegt im Nebel – es ist eine gespenstische Stimmung.

Wanderung ins Vulkangebiet Hveradalir

Die Wanderung ins Vulkangebiet Hveradalir hat es heute in sich

Wanderer

Welch eine Kulisse

Nach eineinhalb Stunden erreichen wir einen Wegweiser. Links geht’s direkt ins Hveradalir-Gebiet. Wir wählen den rechten Weg und die lange Variante. Hier sind in den vergangenen Tagen nur wenige Menschen gewandert – Fußspuren sind im Schnee kaum zu erkennen. Der Umweg lohnt sich aber – wir werden mit tollen Ausblicken belohnt. Im Hveradalir-Gebiet selbst gibt es einige kurze Wanderwege, die durch das riesige Areal führen. Für uns ist das hier alles ein absolutes Highlight. Es dampft und brodelt überall und die Farben und Formen sind einfach unbeschreiblich. Inzwischen sind unsere Handschuhe komplett durchnässt und unsere Hände halb erfroren. Die Finger spüre ich nicht mehr und bewegen kann ich sie auch nicht mehr. Ich brauche fünf Minuten, um meine wärmeren und vor allem trockenen Wechselhandschuhe anzuziehen. Wären wir noch tiefer im Hochland, es wäre ein echtes Risiko.

Vulkangebiet Hveradalir

Das Vulkangebiet Hveradalir gehört zu den absoluten Top-Sehenswürdigkeiten auf Island

Dampfende Quelle

Überall dampft und brodelt es

Wanderer im Vulkangebiet Hveradalir

Der Größenvergleich mit dem Wanderer zeigt eindrucksvoll, wie groß das Gelände ist

Vulkangebiet Hveradalir

Die Farben und Formen sind ein klasse Fotomotiv

Zurück geht’s über die Hochlandpiste. An uns brettern immer wieder Autos vorbei. Wenn die Leute wüssten, was sie neben der Straße alles verpassen. Aus dem Auto sieht man die wundervolle Natur direkt neben der Straße nicht.

Flussschleife

Wir laufen die Hochlandstraße zurück und entdecken diese Flussschleife

Schafe im Hochland

Schafe gehören natürlich auch zu Island

Gletscher

Blick auf einen Gletscher. Aufgenommen mit dem Teleobjektiv

Felsspalte mit Wanderer

Einfach atemberaubend, die Landschaft

Frau mit Rucksack

Trotz Kälte, Regen und Wind genießt Biggi die Aussicht

Das kannst du noch auf Island erleben

  • Erlebe Wale in freier Wildbahn bei einer → Whale-Watching-Tour* ab Húsavík.
  • Entspanne im → Myvatn Naturbad* und erlebe die wohltuende Wirkung des Geothermalwassers.
  • Erlebe die fantastische Landschaft des Skaftafell Nationalparks auf einer → ausgedehnten Gletscherwanderung*.
  • Erkunde die → Landschaft im Süden von Island*. Erlebe Wasserfälle und schwarze Sandstrände und blicke hinter die Kaskaden des Seljalandsfoss.
  • Hier findest du noch mehr spannende → Island-Abenteuer*.

Hier findest du unseren ganzen Roadtrip durch Island

Das ist Teil 1 unseres Island-Roadtrips. Mehr erfährst du hier in Teil 2 → “Aus dem Hochland in die Westfjorde“, in Teil 3 → “Von den Westfjorden auf die Halbinsel Snaefellsness” und in Teil 4 → “Top-Sehenswürdigkeiten in Reykjavík“.

Empfehlenswerte Island-Reiseführer & Literatur

  • 50 Highlights Island. Der Reiseführer zu allen Topattraktionen für alle Island-Fans*
  • Lonely Planet Reiseführer Island*
  • Wo Elfen noch helfen: Warum man Island einfach lieben muss*
  • Baedeker Reiseführer Island: Perfekte Tage auf der Insel aus Feuer und Eis*
  • Alles ganz Isi: Isländische Lebenskunst für Anfänger und Fortgeschrittene*

Spannende Island-Beiträge auf anderen Blogs

  • Abseits der Ringstraße: Island Sehenswürdigkeiten für Outdoor-Liebhaber
  • Die Südküste Island – 9 Sehenswürdigkeiten
  • Rundreise in Island: Reisetipps & Sehenswürdigkeiten
  • Kurztrip Island: Ausflüge & Sehenswürdigkeiten um Reykjavik
  • Die perfekte Island Rundreise – mein Roadtrip Reiseguide

Deine Meinung ist uns wichtig

Du warst auch schon auf Island? Was hat dir dort am besten gefallen? Haben wir einen Ort vergessen, den man unbedingt gesehen haben muss? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns!
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 42 
  •  
19. September 2018/4 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Island
Das könnte Dich auch interessieren
Island: Das kostet eine Reise auf die Vulkaninsel (mit Spartipps)
Die Top-Sehenswürdigkeiten auf Island Island Sehenswürdigkeiten: Diese 35 schönen Orte musst du unbedingt sehen [mit Karte]
Reykjavík Sehenswürdigkeiten: 8 tolle Orte, die du sehen musst
Island – Tag 14 – Islands höchster Wasserfall Glymur
Roadtrip durch Island (2): Aus dem Hochland in die Westfjorde
Island – Tag 12 – Der Berg Kirkjufell
4 Kommentare
  1. Ramin sagte:
    23. September 2018 um 17:53

    Sehr schön! Aber warm wird einem da bestimmt nicht. Sieht aus, wir hier im Winter.

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      24. September 2018 um 10:38

      Nein, warm wird es auf Island nie wirklich. Gerade das Hochland ist rau ohne Ende. Aber ein Erlebnis ist es definitiv :-)

      Liebe Grüße
      Flo

  2. Jens sagte:
    19. September 2018 um 07:01

    Hallo ihr Zwei,
    da habt ihr ja einen coolen Roadtrip im Hochland hingelegt. Die Bilder sind klasse, danke dafür. Ich war im Winter in Island und da nur am Golden Circle und an der Südküste. Besonders war die Eishöhlentour dort, die man sich im Winter nicht entgehen lassen sollte.
    Viele Grüße
    Jens

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      19. September 2018 um 12:55

      Hi Jens,

      das glaube ich, so eine Eishöhlentour muss echt spannend sein. Das nächste Mal dann :-)

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen
  • Wohin Ostern verreisen mit Kindern? Die besten 11 Reiseziele für die Osterferien 2021 mit Kindern

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Bergen: Was machen bei Regen? Roadtrip durch Island (2): Aus dem Hochland in die Westfjorde
Nach oben scrollen