Friederspitz & Frieder Wanderung [mittelschwer, 1.250 Hm, 7h]

Die Wanderung auf Friederspitz und den benachbarten Frieder ist so etwas wie ein Geheimtipp in den Ammergauer Alpen. Trotz der grandiosen Aussicht wird die Tour in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen nur relativ wenig begangen.

Bei uns findest du alle Infos zur Wanderung auf Friederspitz und Frieder inkl. GPS-Track zum Download.

Zusammenfassung Friederspitz & Frieder

Schwierigkeit Mittelschwere Bergwanderung

Zeitangabe Gehzeit: 7 bis 9 Stunden

Weglänge Weglänge 16,3 Kilometer

Aufstieg Aufstieg 1.250 Höhenmeter

Abstieg Abstieg 1.250 Höhenmeter

Parkplatz Wanderparkplatz Ochsenhütte (Google Maps)

Start der Wanderung auf Friederspitz & Frieder

Die Wanderung beginnt am Parkplatz Ochsenhütte an der B23 westlich von Garmisch-Partenkirchen. Die Tour auf die Friederspitz (auch Friederspitze) und den Frieder startet unspektakulär. Direkt am Parkplatz führt uns ein breiter Fahrweg gemächlich nach oben. Idealerweise spult man dieses langweilige Wegstück mit dem Mountainbike ab.

Die Aussicht ist bescheiden – wir befinden uns lange Zeit im Wald. Nach einer Viertelstunde halten wir uns rechts und folgen weiter dem Fahrweg.

Nach einer guten Stunde stoßen wir auf einen anderen Fahrweg. Rechts geht es in Richtung Stepbergalm und zum Kramer. Wir halten uns aber noch ein kleines Stück geradeaus. Nach wenigen Minuten geht links ein Weg ab. Ein Schild weist die Richtung zur Friederspitz.

Ein schmaler Pfad führt uns in Serpentinen durch einen dichten Nadelwald. Bald lichten sich die Bäume. Der Blick aufs Wettersteingebirge ist grandios. Zu verfehlen ist der Weg nicht mehr.

Die Friederalm

Nach gut zwei Stunden (6,4 Kilometer) erreichen wir die idyllisch gelegene, aber unbewirtschaftete Friederalm. Hier haben wir auch den ersten Blick auf die Friederspitz – der Frieder-Gipfel liegt verdeckt dahinter.

Wir lassen die Friederalm hinter uns und wandern über eine riesige Almwiese. Die Friederspitz wird von nun an unser ständiger Begleiter. Der schmale Pfad führt uns ein Stück durch die Latschen und schlängelt sich schließlich links unterhalb des Gipfels entlang.

Der Gipfel der Friederspitz

Wir queren den grasbewachsenen Hang und steigen steil über eine Flanke zum Gipfelkreuz der Friederspitz auf. Kein Baum versperrt sich Sicht. Der Blick auf die umliegenden Gipfel ist grandios. Der Aufstieg zur Friederspitz erfolgt weglos – lediglich ein paar Steigspuren sind auszumachen. Bei guter Sicht ist das kein Problem. Bei Nebel sieht das anders aus.

Nach gut drei Stunden (8,2 Kilometer) erreichen wir das Gipfelkreuz der Friederspitz (2.049 Meter). Von hier aus ist der Frieder-Gipfel zum Greifen nahe. Kreuzspitze, Zugspitze, Alpspitze, Schneefernerkopf, Geierköpfe, Daniel, Hochvogel, Nebelhorn, Westliche Karwendelspitze und Hunderte andere Gipfel bilden ein traumhaftes Bergpanorama.

Der Frieder-Gipfel

Zum Frieder-Gipfel (2.053 Meter) führt uns der Pfad in 15 Minuten etwa 70 Höhenmeter nach unten und die gleiche Strecke wieder nach oben. Der Blick zurück zur Friederspitz ist grandios.

Der Abstieg

Vom Frieder geht’s zunächst zurück auf die Friederspitz. Hier bietet es sich an, nach etwa 200 Metern dem Weg nach rechts zu folgen. Der Weg führt in Serpentinen und zum Teil sehr steil zurück ins Tal. Kurz vor dem Parkplatz trifft der Weg wieder auf den Fahrweg, den du schon vom Aufstieg kennst.

Das musst du über die Wanderung auf Friederspitz und Frieder wissen

Die Wanderung auf die Friederspitz und den Frieder ist ein landschaftliches Highlight mit tollen Fernblicken. Wegen des langen Zustiegs und der fehlenden Einkehrmöglichkeiten ist die Wanderung relativ wenig begangen.

Technisch ist die Tour nicht besonders anspruchsvoll. Aufgrund der Länge und der vielen Höhenmeter sollte man die Wanderung aber nicht unterschätzen.

Interaktive Karte zur Wanderung + GPS-Track

Hier findest du die Karte zur Wanderung auf Friederspitz und Frieder. Hier kannst du außerdem den GPS-Track zur Wanderung auf den Frieder downloaden.

Wanderführer für Garmisch-Partenkirchen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Letztes Update:
Teile diesen Artikel mit deinen Freunden

Travel Smart: Business Class 300 Euro & kostenlose Luxushotels

Hole dir jetzt deinen kostenlosen „Travel Smart“-Mini-Guide und lerne, wie du für 300€ Business Class fliegst und in 5-Sterne-Hotels zum 3-Sterne-Preis übernachtest!
Online-Kurs "Travel Smart - Günstig Reisen"
Foto des Autors
Autor:in
Florian Westermann ist Buchautor, Reisejournalist und preisgekrönter Profi-Fotograf.

2010 gründete er das Foto- und Reiseportal Phototravellers.de, auf dem er seine Expertise in über 400 Artikeln zu den Themen Reisen, Wandern, Outdoor und Fotografie teilt.

Hier findest du alle Artikel von Florian Westermann.
Phototravellers.de in den sozialen Medien

Werbehinweis für die "Links mit dem Sternchen" (*)

Auf unserem Reisemagazin findest du gelegentlich sogenannte Affiliate-Links. Aber was bedeutet das?

Affiliate-Links sind spezielle Links zu Produkten oder Dienstleistungen, die wir empfehlen. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig für dich: Der Preis bleibt für dich gleich, es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen helfen uns, unsere Website zu betreiben und regelmäßig neue Inhalte für dich zu erstellen.

Kommentare

  1. Ein sehr schöner Bericht zu einer traumhaften Tour. Es war wirklich ein grandioser Jahresausklang.
    Ich freue mich jetzt schon auf den Saisonstart 2017 und auf neue beeindruckende Ziele.

    Viele Grüße, Maik / Bergpixel

    Antworten

Deine Meinung ist uns wichtig