
Wanderung auf den Rechelkopf: Leichte Bergtour bei Bad Tölz [mit Karte]
Die Wanderung auf den Rechelkopf (1330 Meter) bei Bad Tölz ist ein Klassiker in der Region. Die Tour auf einen der Tölzer Hausberge ist das ganze Jahr über möglich und auch für Familien mit Kindern ein Spaß. Die Wanderung führt durch den Wald und bietet immer wieder schöne Ausblicke. Ausgesetzte oder gar gefährliche Stellen gibt es auf der gesamten Bergwanderung nicht.
Am Rechelkopf-Gipfel erwartet dich ein großes Plateau mit einigen Bänken - der ideale Ort für eine ausgiebige Rast mit schönem Ausblick. Nur: Alleine wirst du auf dem Rechelkopf nur selten sein - die besten Chancen hast du wohl zum Sonnenaufgang oder bei schlechtem Wetter.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Start der Wanderung auf den Rechelkopf
Der Wanderparkplatz in Lehen (Parkplatz auf Google Maps) liegt etwas außerhalb des Ortes. Der Parkschein kostet einen Euro für drei Stunden und zwei Euro für sechs Stunden. Das Tagesticket kostet vier Euro.
Vom Parkplatz folgen wir zunächst dem breiten Feldweg ein paar Minuten in Richtung Waldrand. Die Schwaiger Alm ist hier mit 1½ Stunden angeschrieben, der Rechelkopf mit zwei Stunden.
Tipp: Hier findest du eine Übersicht über die schönsten Wanderungen in Bayern.
Aufstieg durch den Wald
Im Wald passieren wir einen kleinen künstlichen Wasserfall, bevor rechts vom Fahrweg ein Waldpfad abzweigt. Du kannst beide Wege nutzen, der schmale Pfad ist aber schöner. Beide Wege führen nach zehn Minuten wieder zusammen. An der Kreuzung folgen wir dem Wegweiser zum Rechelkopf und wandern zunächst ein kurzes Stück auf dem Fahrweg geradeaus.
Schon bald zweigen wir rechts wieder auf einen schönen Waldweg ab – der Schwaiger Alm Steig. Wir erreichen eine schöne Almwiese mit einer kleinen urigen Hütte (etwa 20 bis 30 Minuten Gehzeit vom Parkplatz). Von hier haben wir einen tollen Blick auf die umliegenden Berge.
Der Weg führt über die Almwiese und macht dabei einige Höhenmeter gut. Nach einem kurzen Waldstück eröffnet sich uns auf der nächsten Almwiese ein schöner Blick über das Alpenvorland. Bei Nässe oder bei Eis und Schnee kann es hier ziemlich rutschig werden. Wir steigen die Wiese steil nach oben. Auf halber Höhe gibt es eine Bank zum Verschnaufen.
Die Schwaiger Alm
Der Wanderweg führt nun wieder in den Wald. Wir steigen über Stock und Stein auf. Der Weg ist aber an keiner Stelle ausgesetzt oder besonders steil. Vielmehr ist es ein recht gemütlicher Spaziergang durch den Bergwald.
Nach 2,2 Kilometern (1:00 bis 1:30 Stunden Gehzeit) erreichen wir eine große Kreuzung. Der kürzeste Weg zum Rechelkopf führt wie ausgeschildert weiter geradeaus. Der linke Weg bringt dich nach wenigen Minuten zur schönen Schwaiger Alm. Du kannst den Aufstieg hinter der Hütte nach oben fortsetzen und stößt bald wieder auf den Hauptweg. Die Hütte ist leider nicht bewirtschaftet, mit etwas Glück gibt es aber Getränke (gegen eine Spende zur Selbstbedienung).
Wir wählen zunächst den direkten Weg zum Rechelkopf. Auf dem Rückweg machen wir einen kleinen Schlenker zur Schwaiger Alm, die sich ideal für eine Pause eignet.
Die nächsten 30 Minuten führen uns durch den Wald. Hin und wieder erhaschen wir dabei einen schönen Ausblick.
Der Rechelkopf-Gipfel
Nach insgesamt gut vier Kilometern (ca. 2 Stunden Gehzeit) lichtet sich der Wald und der Rechelkopf-Gipfel – eine mit Gras bewachsene Bergkuppe – taucht vor uns auf. Zum Gipfelkreuz sind es jetzt nur noch ein paar (Höhen)-Meter.
Am Rechelkopf-Gipfel hast du genug Platz für ein gemütliches Picknick, außerdem gibt es ein paar Holzbänke. Der Rechelkopf ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Viele Tölzer machen auch am Abend noch einen Ausflug zum Gipfel. Alleine wirst du hier oben nur selten sein. Das macht aber nichts: es ist Platz für alle da.
Vom Gipfel hast du eine nicht ganz freie, aber doch schöne Aussicht ins Alpenvorland und auf die umliegenden Berggipfel wie den Blomberg (der bekanntesten Tölzer Hausberg), den Wendelstein, den Staffel, den Jochberg, den Heimgarten oder den Laber.

Der Abstieg
Zurück geht’s auf gleichem Wege. Lohnenswert ist – wie schon erwähnt – der kurze Abstecher zur schönen Schwaiger Alm.
⭐ Wanderführer und Karten
Folgende Wanderführer können wir dir für deinen Wanderurlaub in den Bayerischen Alpen sehr ans Herz legen. Zudem gehört immer eine Wanderkarte in den Wanderrucksack.
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das musst du über die Wanderung wissen
Die Wanderung auf den Rechelkopf ist das ganze über Jahr möglich und erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Mit rund zwei Stunden Gehzeit zum Gipfel eignet sich die leichte Bergtour auch für Anfänger und für Familien mit Kindern.
Der Gipfel ist der perfekte Ort für ein Picknick in den Bergen. Es versteht sich von selbst, dass du deinen Müll wieder mit ins Tal nimmst.
Zusammenfassung
- Schwierigkeit: Leichte Bergwanderung
- Geeignet für: Anfänger, Familien mit Kindern, Senioren
- Gebirge: Bayerische Voralpen
- Beste Jahreszeit: Ganzjährig
- Einkehrmöglichkeiten: keine
- Wanderparkplatz: Parkplatz Lehen (Adresse fürs Navi: Lehen 5, 83674 Gaißach, dann den Schildern folgen; Parkplatz auf Google Maps)
Tourdaten
- Gesamtweglänge: 8,5 Kilometer
- Höhenmeter: 650 Meter
- Reine Gehzeit: 2:45 Stunden + individuelle Pausen
Die Karte zur Wanderung auf den Rechelkopf
Du kannst dir den GPS-Track als GPX-Datei kostenlos herunterladen (blauer Pfeil rechts oberhalb der Karte)