
Chiemsee Sehenswürdigkeiten: 11 schöne Orte + Ausflüge [mit Karte]
Urlaub am Chiemsee ist ein Traum. Der Chiemsee ist einer der schönsten Seen in Bayern. Er trägt übrigens auch den Beinamen bayerisches Meer. Der Chiemsee liegt direkt an den Chiemgauer Alpen, an einem der größten Hochmoore Deutschlands, der Kendlmühlfilzen, und an schönen Städten, die perfekt für einen Ausflug geeignet sind.
Mit 80 Quadratkilometern Fläche ist der Chiemsee der zweitgrößte Binnensee Deutschlands. Der größte vollständig in Deutschland gelegene See ist die Müritz, gelegen in derMecklenburgischen Seenplatte. Die Chiemsee-Region ist ein traumhafter Urlaubsort. Ich zeige dir jetzt die schönsten Plätze und Sehenswürdigkeiten rund um den Chiemsee und entführe dich zu den schönsten Ausflügen. Du wirst begeistert sein, welche wunderschönen Möglichkeiten das Gebiet um den Chiemsee bietet.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Die schönsten Sehenswürdigkeiten am Chiemsee im Überblick

Hier findest du zunächst die Top-Attraktionen am Chiemsee im Überblick:
- Der Chiemsee
- Die Fraueninsel
- Chiemgauer Alpen
- Hochmoor Kendlmühlfilzen
- Achendamm
- Ferienregion Inzell
- Rosenheim
- Traunstein
- Entenlochklamm
- Simssee
- Chiemsee Radweg
Karte mit alle Chiemsee-Sehenswürdigkeiten
Auf unserer interaktiven Karte findest du die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten rund um den Chiemsee im Überblick:
1. Der Chiemsee
Der traumhafte Chiemsee ist eine der schönsten Regionen in Deutschland und zählt für mich zu den schönsten Seen Bayerns. Das Gewässer liegt nur 80 Kilometer von München entfernt. Kein Wunder, dass er ein beliebtes Ausflugsziel der Münchner, aber auch in ganz Deutschland ist. Was mich an diesem See fasziniert: Vom Nordufer aus siehst du in der Ferne die Alpen.
Im Sommer findest du viele Badestellen, die du direkt mit dem Auto erreichst. Aber ganz klar gilt auch hier: wer ein paar Meter weiter läuft, der entdeckt die unberührteren Stellen am See. Neben Schwimmen, kannst du auf dem Chiemsee unzählige Arten von Wassersport ausleben.
Mein Tipp: Vom Ostgipfel der Kampenwand aus hast du einen tollen Blick in die Alpen und über den Chiemsee.

Ganz besonders beliebt am Chiemsee sind die Schifffahrten zur Herreninsel und zur Fraueninsel. Die Schiffe am Chiemsee sind seit über 150 Jahren in privater Hand. Am besten erreichst du die Inseln von der Anlegestelle in Prien aus.
Nostalgie-Fans buchen eine Fahrt mit dem Raddampfer „Ludwig Fessler“ mit der historischen Bar, der seit 1926 in Betrieb ist. Neben der Inseltour West und der Inseltour Ost gibt es auch noch die Große Chiemseetour (Website).
Eines der Highlights ist die Herreninsel. Sie ist die größte der drei Inseln im Chiemsee mit 238 Hektar. 1873 legte sich König Ludwig II. von Bayern die Herreninsel zu, um dort sein Neues Schloss Herrenchiemsee erbauen zu lassen. Desweiteren findest du das Alte Schloss Herrenchiemsee auf der Insel. Es war früher das ehemalige Kloster Herrenchiemsee.


2. Die Fraueninsel
Die Fraueninsel erreichst du am besten von der Anlegestelle Prien am Chiemsee aus. Mit dem Schiff geht es auf dem Chiemsee hinüber auf die zweitgrößte Insel. Sie ist autofrei und wird von 300 Einwohnern bewohnt. Insgesamt stehen auf der Insel etwa 50 Häuser.
Prägend sind die Kirche und das Kloster Frauenwörth. Letzteres ist ein Wallfahrtsort und zugleich Zuhause der heiligen Irmengard. Sie ist die Schutzpatronin des Chiemgaus. Es lohnt sich auf jeden Fall einen Inselführer zu buchen, weil du viel mehr über die Insel erfährst. Meine Highlights der Fraueninsel findest du in meinem extra Artikel mit vielen weiteren Infos.
Mein Tipp: Fahre lieber am Abend auf die Fraueninsel, dann sind nur noch wenig Touristen da, die Inselbewohner kümmern sich um ihren Garten und auch sonst wirkt alles wie in einer großen Nachbarschaft. Kein Trubel und keine Massen, die die Insel leider manchmal bevölkern. Kehre unbedingt bei einer der Fischerfamilien ein. Sie haben wirklich guten Fisch.

Empfehlenswerte Reiseführer für die Chiemsee-Region
Die Chiemsee Region in Oberbayern bietet traumhafte Orte und Sehenswürdigkeiten für deinen Ausflug und Sommerurlaub in Deutschland. Ich liebe es mich vorab ein wenig zu informieren und einzulesen. Hier kommen empfehlenswerte Reiseführer:
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
3. Chiemgauer Alpen
Die Chiemgauer Alpen sind ein traumhaft schönes Urlaubsziel für all diejenigen, die Erholung suchen, tolle Panoramablicke lieben und gerne aktiv sind. Hier kannst du Wanderungen machen, mit dem Mountainbike unterwegs sein und auch viel Wintersport betreiben. Hier findest du Abwechslung pur.
Direkt in der Nähe gibt es den Freizeitpark Ruhpolding. Er ist ein Highlight für Kinder und Familien.
Die schönsten Wanderungen in den Chiemgauer Alpen:

Aktivurlauber sind in der Chiemsee-Region genau richtig. In den Chiemgauer Alpen kannst du tolle Touren und Wege gehen. Hier habe ich ein paar Beispiele für dich.
- Riesenberg – eine der leichtesten Wanderungen ist die auf den Riesenberg. Er ist 1449 Meter hoch und fast noch ein Geheimtipp. Der Ausblick vom Gipfel ist wirklich schön, aber du triffst auf der Tour nur wenige Wanderer. Perfekt für einen Ausflug. Die ausführliche Tour haben wir im Wanderbericht Riesenberg
- Laubenstein – eine leichte Wanderung mit tollen Fernblicken. Der Laubenstein ist nur 1351 Meter hoch und die Tour ist perfekt für den Sommer und den Winter. Die Wanderung auf den Laubenstein ist für uns eine super Einstiegstour im Frühjahr
- Hochries – eine Wanderung auf die Hochries auf 1569 Meter ist sowohl im Winter (als Schneeschuhtour) als auch im Sommer stark begehrt. Unter anderem auch deshalb, weil man auf der Hochrieshütte einkehren kann. Den genauen Tourenbericht Hochries haben wir auch für dich
- Zwiesel – mit 1782 Metern ist der Zwiesel der höchste Gipfel des Gebirgsstocks Staufen. In der Zwieselalm kannst du einkehren. Die komplette Tour auf den Zwiesel findest du im Artikel
- Winklmoosalm – ein super Tipp ist auch die Winklmoosalm. Von dem Hochplateau auf 1200 Metern Höhe kannst du tolle Wanderungen starten, aber auch schöne Mountainbiketouren unternehmen und im Winter findest du ein Langlaufparadies vor. Auch der erste Premiumwinterwanderweg Deutschlands beginnt hier oben
- Kampenwand – entweder wanderst du komplett nach oben auf die Kampenwand oder fährst mit der Bahn auf 1467 Meter. Von der Bahnstation aus sind es dann lediglich nur noch 30 Minuten bis zum Gipfel. Aber auch der Panoramaweg zur Steinlingalm von der Bahnstation aus ist traumhaft schön. Hier hast du einen schönen Blick über den Chiemsee
- Wetterkreuz – das Wetterkreuz liegt auf 1064 Metern und hat eine wahrlich grandiose Aussicht. Der Gipfel thront über dem schönen Bergdorf Reit im Winkl. Vom Gipfel aus hast du einen tollen Blick in Richtung Zahmer Kaiser, Wilder Kaiser mit der Ellmauer Halt und zum Alpenhauptkamm. Alle Infos und die ausführliche Tourenbeschreibung findest du in unserem Wanderbericht Wetterkreuz
- Noch mehr tolle Wanderungen im Chiemgau findest du bei Sabine von Reisespatz

4. Hochmoor Kendlmühlfilzen
Direkt am Chiemsee befindet sich ein 9000 Jahre altes Hochmoor, die Kendlmühlfilze. Ich empfehle dir eine Führung durchs Moor, bei der du viel über Flora und Fauna sowie über die Geschichte des Moors erfährst.
Alle Informationen zum Moor und auch zum Moor- und Salzmuseum vor Ort in Grassau findest du in dem Artikel zum Hochmoor Grassau. Ganz besonders schön ist die noch intakte Solestation, die du dort anschauen kannst.

5. Achendamm
Wusstest du, dass dich direkt am Chiemsee das größte Binnendelta Europas befindet? Es ist der Achendamm. In der Hirschauer Bucht fließt die Tiroler Achen in den Chiemsee. Es lohnt sich hierher einen Abstecher zu machen, weil es ein tolles Naturerlebnis ist.
Vom Vogelbeobachtungsturm aus kannst du das Naturschauspiel ansehen. Zudem wirst du einige tolle Vogelarten betrachten können.
Tipp: Das Wirtshaus zur Hirschauer Bucht ist ein kleiner Geheimtipp im Sinne des leckeren Fischangebotes. Hier solltest du unbedingt einkehren und dir eine Mittagspause gönnen.

6. Ferienregion Inzell
Etwa eine halbe Stunde vom Chiemsee mit dem Auto entfernt liegt der Luftkurort Inzell. Inzell gehört zum Landkreis Traunstein. Dort findest du nicht nur schöne Natur, sondern traumhafte Touren mit wunderschöner Kulisse.

Wandertouren und Geheimtipps findest du in unserem extra Artikel zu den Sehenswürdigkeiten in Inzell.

7. Rosenheim
Rosenheim liegt etwa eine halbe Stunde vom Chiemsee entfernt und lohnt einen Besuch. Rosenheim ist eine der Städte, die durch den Salzhandel Aufschwung erhielten. Das heißt: alles dort in der Stadt dreht sich noch um die Vergangenheit und den Reichtum, den die Stadt davon erhalten hat.

Übrigens: die bekannte Serie „Rosenheim-Cops“ wird immer noch in der der Stadt gedreht. Wenn du Glück hast, kannst du live bei einem Dreh dabei sein.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Rosenheim habe ich für dich in einem Artikel.

8. Traunstein
Traunstein ist eine schöne, kleine Stadt, die gemütlich und freundlich wirkt. Auch diese Stadt profitierte lange Jahre vom Salz und lag auf der sogenannten Salzstraße. Bis 1912 war Salz fast 600 Jahre lang eines der wichtigsten Wirtschaftszweige der Stadt.
Besonders die Führung mit dem Salzmaier kann ich dir empfehlen. Du wirst sehr viel über die Geschichte der Stadt erfahren. Ich nehme dich auf einen Stadtrundgang mit und zeige dir die schönsten Sehenswürdigkeiten Traunsteins.
Übrigens befindet sich in Traunstein Deutschlands größte Kapelle, die Salinenkapelle. Traunsteins Soleleitung war die erste Pipeline der Welt.

9. Entenlochklamm
Die Entenlochklamm ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Chiemsee Region. Der Weg durch die Klamm verläuft auf einem alten Schmugglerpfad. Klingt das nicht aufregend? Die Klamm wirkt wie ein Canyon. Das Durchbruchstal verbindet Deutschland mit Österreich. Ein Besuch lohnt sich.

An der Grenze befindet sich der Wallfahrtsort Maria Klobenstein Der Wanderweg ist 2,5 Kilometer lang. Besonders markant ist die türkise Farbe des Wassers. Sie erinnert mich an Flüsse in Slowenien. Die Klamm ist Ziel vieler Wassersportler. Ein besonderes Highlight ist auch die imposante Hängebrücke Klobenstein.
10. Simssee
Der Simssee liegt parallel vom Chiemsee und ist die kleine Alternative, falls du auch mal eine andere Badeumgebung testen möchtest. So gibt es dort ein Strandbad, schöne Stege und viele Möglichkeiten ins Wasser zu gehen.
Sportliche Fahrradfahrer umrunden den See. Du kannst aber auch rum spazieren. Das sind 20 Kilometer.

11. Chiemseeradweg
Einmal um den Chiemsee herum führt der Chiemseeradweg. Stolze 59 Kilometer hast du danach auf der Uhr. Die Zeit wird mit 4:15 Stunden veranschlagt.
Er gilt als einer der schönsten Radwege Bayerns. Übrigens wirst du einen Teil des Chiemseeradwegs fahren, wenn du den Wasserradlweg Oberbayern fährst. Auf der Strecke hast du einen tollen Ausblick auf die Chiemsee-Inseln, das Alpenpanorama und das bayerische Voralpenland. An diversen Schiffsanlegestellen hast du die Möglichkeit mit dem Rad einen Abstecher auf die Inseln Herrenchiemsee und die Fraueninsel zu machen.

Anreise in die Chiemsee Region
An den Chiemsee kommst du klassisch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Bahn fährt die Orte Prien a. Chiemsee, Bernau a. Chiemsee und Übersee an. Von hier kannst du auf die Inseln mit dem Schiff weiter. Zudem gibt es die Chiemsee-Ringlinie. Ein Bus fährt im Sommer zweimal täglich rund um den Chiemsee.
Für weitere Ausflüge, empfehle ich dir mit dem Auto anzureisen, oder dir einen Mietwagen zu nehmen. Dann kannst du auch einen Abstecher ins Chiemgau machen und schöne Städte besichtigen. Solltest du es wenige schnell angehen wollen, so kannst du sicherlich auch mit dem Linienbus in die eine oder andere Ortschaft gelangen.
Tipp: Die Chiemsee-Bahn
Ganz nostalgisch kommst du mit der Chiemsee-Bahn (Website) zum Chiemsee. Seit dem Jahr 1887 fährt die Chiemsee-Bahn vom Bahnhof Prien zum Hafen Prien/Stock. Es ist ein ganz besonderes Highlight, wenn die Dampf-Straßenbahn die knapp zwei Kilometer lange Strecke durch die Straßen schnaubt. Ich empfehle dir, unbedingt auf einem der weichen Sessel in der 1. Klasse Platz zu nehmen (das kostet natürlich Aufpreis). Die Chiemsee-Bahn ist in der Regel von Mitte Mai bis Mitte September im Einsatz.

Camping am Chiemsee
Am Chiemsee gibt es unzählige Campingplätze. Ich zeige dir hier die wichtigsten mit der besten Bewertung auf und dann kannst du je nach deiner eigenen Priorität entscheiden, welcher dir mehr zusagt.
- Camping Schwanenplatz, Adresse: Am Schwanenplatz 1, Waging / Gaden, Öffnungszeiten: 27 April bis 03. Oktober
- Camping Lindlbauer, Adresse: Kreuzfeldstraße 44, Inzell, Öffnungszeiten: ganzjährig
- Kaiser Camping Outdoor Resort, Adresse: Reithof 2, Bad Feilnbach, Öffnungszeiten: ganzjährig, bis auf Januar und Februar
- Camping Ortnerhof, Adresse: Ort 5, Ruhpolding
- Ferienparadies Gut Horn, Adresse: Gut Horn 2, Waging am See, Öffnungszeiten: 1. März bis 30. November
- Camping Stein, Adresse: See 10 Bad Endorf, Öffnungszeiten: 19. April bis 6. Oktober
- Strandcamping Waging am See, Adresse: Am See 1, Waging am See, Öffnungszeiten: ganzjährig
- Chiemsee Strandcamping, Adresse: Am Chiemsee 1, Grabenstätt, Öffnungszeiten: 1. April bis 3. Oktober
- Camping Ferienpark Hainz am See, Adresse: Hainz am See, Petting, Öffnungszeiten: 15. Mai bis 15. September
- Camping Strandbad, Adresse: Strandbadstraße 7, Petting, Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Oktober
- Campingplatz Seehäusl, Adresse: Beim Seehäusl 1, Chieming-Stöttham, Öffnungszeiten: ganzjährig
Mein Tipp für Regentage: Es gibt am Chiemsee auch traumhaft schöne Thermen. Die Chiemgau Therme (Adresse: Ströbinger Str. 18, 83093 Bad Endorf) beispielsweise und das Erlebnisbad Prienavera (Adresse: Seestraße 120, 83209 Prien am Chiemsee).

Wo in der Chiemsee-Region übernachten?
Rund um den Chiemsee gibt es unzählige schöne Ferienwohnungen. Ein besonders schönes Ferienhaus am Chiemsee gelegen ist die Residence (hier Preise checken*) in Chieming. Ebenfalls sehr gefragt ist das Hotel Gut Ising (hier Preise checken*), ebenfalls in Chieming. Besonders der Wellnessbereich ist sehr schön. Darüber hinaus ist auch die Ferienwohnung Siglreitmair (hier Preise checken*) ein absoluter Besuchermagnet.
Wenn du es etwas komfortabler haben möchtest, dann kannst du dir in Rimsting einen Bungalow mieten, den Chiemsee Comfort-Bungalow (hier Preise checken*). Besonders charmant im gleichen Ort ist das Haus Dreiseenblick*. Im Garten kannst du grillen und dir eine schöne Zeit am Chiemsee machen.
Bekannt ist das Hotel Seiserhof & Seiseralm (hier Preise checken*) in Bernau am Chiemsee. Mit atemberaubenden Blick auf den Chiemsee, kannst du in der Kneippanlage Erholung finden. Die kulinarische Versüßung bietet das hauseigene Restaurant.
Noch mehr Tipps für schöne Ferienwohnungen rund um den Chiemsee haben Monika und Petar von TravelWorldOnline.
Wissenswertes zum Chiemsee:
- Größter See in Bayern
- Mit 80 Quadratkilometern Fläche der zweitgrößte Binnensee Deutschlands
- Der größte vollständig deutsche See ist die Müritz (Mecklenburgische Seenplatte)
- Das größere Wasservolumen hat allerdings der Starnberger See in Bayern
- Die Herreninsel ist die größte im Chiemsee, dann folgen die Fraueninsel und die Krautinsel
Der Chiemsee ist ein absolut begehrtes Ausflugsziel. In unseren Augen ist es DER Hot-Spot für den Sommerurlaub. Du kannst dort Badeurlaub machen, aber auch Erholung finden, dich aktiv betätigen mit Wassersport, Wandern oder Radfahren. Das Gebiet rund um den Chiemsee ist äußerst attraktiv und für Ausflüge und Aktivitäten perfekt geeignet.