Die schönsten Sehenswürdigkeiten im Allgäu
HomeReisetipps Deutschland

Allgäu Sehenswürdigkeiten: 20 schöne Orte, die du sehen musst [mit Karte]

Das Allgäu ist für uns eine der schönsten Regionen Deutschlands (okay, ein kleiner Teil liegt auch in Österreich). Zu entdecken gibt es hohe Berggipfel, tiefe Täler, schöne Seen und viele andere spektakuläre Sehenswürdigkeiten.

Egal ob du mit deinen Kindern Urlaub machst, du kulturelle Highlights anschauen oder du die imposanten Allgäuer Alpen erkunden willst: Mit unserem umfassenden Allgäu-Guide wird deine Reise garantiert unvergesslich.

Aktualisiert am 17.03.2022

Meine Top-5-Sehenswürdigkeiten im Überblick

Biggi im Ruderboot auf dem Alpsee
Wir stellen dir jetzt die Top-Sehenswürdigkeiten im Allgäu vor

Hier ein erster Überblick über unsere Top-Attraktionen im Allgäu. Einfach tolle Orte, die du auf jeden Fall sehen musst:

  1. Schloss Neuschwanstein & Schloss Hohenschwangau
  2. Nebelhorn
  3. Oytal
  4. Freibergsee
  5. Breitachklamm

Karte mit allen Allgäu-Sehenswürdigkeiten

Auf unserer interaktiven Karte findest du alle Sehenswürdigkeiten im Allgäu auf einen Blick:

1. Schloss Neuschwanstein & Schloss Hohenschwangau

Das Schloss Neuschwanstein ist DIE Top-Sehenswürdigkeit im Allgäu. Das wohl berühmteste Schloss Deutschlands zieht Jahr für Jahr rund 1,5 Millionen Besucher an und diente sogar Walt Disney als Vorlage für sein Märchenschloss im Disneyland in Kalifornien. Es gehört für uns definitiv zu den schönsten Burgen und Schlössern in Deutschland.

Der Blick auf Schloss Neuschwanstein von der Marienbrücke
Schloss Neuschwanstein – hier von der Marienbrücke aus gesehen – ist DIE Top-Attraktion im Allgäu

Das imposante Märchenschloss bei Hohenschwangau nahe Füssen thront auf einem Hügel und ist schon von weitem sichtbar. Im Schloss darfst du leider keine Fotos machen. Doch sei versichert: Der Thronsaal mit den goldenen Wänden und den riesigen Malereien sowie der mächtige Sängersaal sind absolut beeindruckend.

Den besten Blick auf diese tolle Allgäuer Sehenswürdigkeit hast du übrigens von der Marienbrücke aus. Zur Brücke führt ein einfacher Fußweg hinauf. Die Alternative ist der Shuttle-Bus. Direkt unter der Brücke stürzt ein mächtiger Wasserfall in die tiefe Pöllatschlucht.

Du solltest dein Ticket für deinen Besuch in Neuschwanstein unbedingt vorab online im Internet kaufen. Andernfalls stehst du mitunter ewig an der Kasse – und bekommst womöglich kein Ticket mehr. Tipp: Hier kannst du einen Tagesausflug ab München inklusive Besuch der Schlösser Neuschwanstein und Schloss Linderhof buchen*.

Sehr sehenswert ist außerdem Schloss Hohenschwangau, nur einen Steinwurf entfernt von Schloss Neuschwanstein. Von außen ist Schloss Hohenschwangau eher unspektakulär. Der Rundgang durch die alten Mauern des Schlosses aus dem 14. Jahrhundert ist aber überaus lohnenswert. Wenn du also in der Füssener Gegend unterwegs bist, solltest du unbedingt diese zwei Highlights anschauen.

Schloss Hohenschwangau mit Schloss Neuschwanstein
Auch Schloss Hohenschwangau lohnt einen Abstecher

Tipp: Nicht verpassen solltest du den Alpsee, von dem aus du einen tollen Blick auf die zwei Schlösser hast. Im Sommer kannst du dir ein Boot mieten und den schönen Bergsee vom Wasser aus erkunden. Außerdem führt ein gemütlicher Wanderweg (5,2 Kilometer) rund um den Alpsee. Sehenswert ist auch der kleinere Schwansee, der über einen breiten Waldweg schnell zu erreichen ist.

Zwei Schwimmer im Alpsee im Allgäu
Ist der Alpsee nicht traumhaft schön? Im Sommer kannst du dich sogar ins Wasser wagen

2. Nebelhorn

Die Gipfelstation am Nebelhorn
Das Nebelhorn ist ein viel besuchtes Ausflugsziel im Allgäu. Wer mag, „erklimmt“ den Gipfel mit der Seilbahn

Das 2.224 Meter hohe Nebelhorn ist unsere zweite Top-Attraktion im Allgäu. Vom Gipfel hast du einen fantastischen Blick ins Alpenvorland und in die Allgäuer Alpen. Der Gipfel lässt sich ganz einfach per Seilbahn „erklimmen“. Auf dem Gipfelplateau gibt es natürlich ein Restaurant mit spektakulärer Sonnenterrasse.

Wenn du magst, fährst du nur zur Bergstation Höfatsblick (das ist die Mittelstation zum Gipfel). Von hier aus liegt der Nebelhorn-Gipfel nur noch 260 Höhenmeter über dir. Zum Gipfel führt entweder ein breiter Wanderweg oder der spektakulärere „Gratweg“, der zumindest etwas Trittsicherheit verlangt.

Ausdauernde Wanderer besteigen das Nebelhorn komplett zu Fuß. Hier gibt es mehrere Varianten. Eine durchaus anspruchsvolle und lange Wanderung führt dabei durchs schöne Oytal über den nicht ungefährlichen Gleitweg am Seealpsee (der für sich genommen auch schon eine Top-Sehenswürdigkeit ist) vorbei zum Gipfel. Hier findest du den kompletten Tourenbericht zur Wanderung aufs Nebelhorn.

Von der Bergstation Höfatsblick erreichst du den schönen Seealpsee übrigens auf einem gemütlichen Wanderweg, der auch für Familien mit Kindern ohne weiteres machbar ist. Über dem geheimnisvollen Seealpsee thront übrigens die Hintere Seealpe. Hier gibt es in den Sommermonaten leckere Brotzeit und Getränke.

Tipp: Am Nebelhorn beginnt auch der Hindelanger Klettersteig, ein Klettersteig-Klassiker in den Allgäuer Alpen. Die Tour ist mit acht bis zehn Stunden extrem lang und sollte nur von erfahrenen Bergwanderern mit entsprechender Sicherung begangen werden.

Der Blick auf den Seealpsee in den Allgäuer Alpen
Der schöne Seealpsee ist dank der Seilbahn auch für Familien mit Kindern ein leicht zu erreichendes Ziel. Dahinter liegt das Oytal – doch dazu gleich mehr

3. Oytal

Das wunderschöne Oytal darf in der Liste unserer Allgäu-Sehenswürdigkeiten nicht fehlen. Von Oberstdorf aus bietet sich eine Wanderung zum Berggasthof Oytalhaus (elf Kilometer als Rundtour) oder weiter zur Gutenalpe (knapp 15 Kilometer als Rundtour) an. Aufgrund der geringen Steigung im Oytal ist diese einfache Wanderung auch für Familien mit Kindern geeignet. Das Oytal ist aber auch bei Radfahrern sehr beliebt.

Der Wanderweg durchs Oytal
Die Wanderung durchs Oytal gehört zu den Top-Aktivitäten im Allgäu

Wanderst du weiter in Richtung Talschluss, wartet der 25 Meter hohe Stuibenfall auf dich (neun Kilometer einfache Wegstrecke, knapp 500 Höhenmeter). Bis zum Wasserfall verirren sich nicht mehr viele Wanderer. Hier kannst du die Natur fast ganz alleine genießen.

Der Stuibenfall im Oytal im Allgäu
Der Stuibenfall stürzt rund 25 Meter in die Tiefe

Ausdauernde Bergwanderer nehmen Kurs auf den 1780 Meter hohen Älpelesattel und das 2384 Meter hohe Rauheck. Sehr schön (und lang) ist auch der Rückweg durchs Gerstrubertal (zum Wanderbericht Oytal – Gerstrubertal).

Dein Allgäu-Reiseführer als Buch

Willst du noch tiefer ins Allgäu eintauchen? Dann können wir dir folgenden Reiseführer wärmstens empfehlen:

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4. Freibergsee

Kommen wir zur nächsten Top-Sehenswürdigkeit im Allgäu: dem Freibergsee. Der Bergsee liegt idyllisch zwischen imposanten Gipfeln und ist ein beliebtes Ausflugsziel – auch weil im Sommer ein kleines Freibad zum Baden einlädt. Außerdem gibt es Boote zum Mieten und einen Biergarten mit atemberaubender Bergkulisse. Genau dafür ist das Allgäu auch bekannt.

Boote am Freibergsee
Der Freibergsee in den Allgäuer Alpen bietet Besuchern traumhafte Fotomotive

Du erreichst den schönen Bergsee vom Parkplatz Renksteg (Google Maps, hier hält auch der Bus) in rund einer halben Stunde. Inklusive Umrundung des Freibergsees sind 5,5 Kilometer und 200 Höhenmeter zu überwinden. Damit eignet sich die Wanderung auch perfekt für Anfänger oder für Familien mit Kindern.

5. Breitachklamm

Der Weg durch die Breitachklamm
Der gut gesicherte Weg durch die Breitachklamm ist spektakulär

Auf deiner Reise ins Allgäu solltest du die Breitachklamm bei Oberstdorf auf keinen Fall verpassen. Auf Stegen führt ein Weg durch die imposante Breitachklamm. Die Felswände ragen steil in die Höhe. Die Klamm ist stellenweise nur ein paar Meter breit. Das Sonnenlicht hat hier keine Chance mehr. Tief unter dir rauscht die Breitach mit Getöse zwischen den Felsen in Richtung Tal.

Du parkst auf dem Parkplatz P1 (Google Maps, hier hält auch der Bus) und wanderst durch die Klamm nach oben (die Klamm ist nur in diese Richtung begehbar). Nach der Klammwanderung steigst du noch einmal ein Stück weit durch den Wald auf und wanderst dann in rund 30 Minuten zurück zum Parkplatz P1 (das ist gut ausgeschildert). Mitunter ist der Waldweg recht steil. Festes Schuhwerk ist sehr zu empfehlen.

Im Sommer ist die Breitachklamm täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, im Winter täglich von 09.00 bis 16.00 Uhr.

Tipp: Ab Weihnachten bis Mitte/Ende Februar gibt es bei entsprechender Witterung am Dienstag- und Freitagabend geführte Fackelwanderungen durch die Breitachklamm.

6. Füssen mit dem Lechfall

Einer der schönsten Orte im Allgäu ist Füssen. Der Ort verzaubert mit einer süßen Altstadt, durch die es zu Schlendern lohnt. Sehenswert ist außerdem das Hohe Schloss, das über dem Ort thront. In der früheren Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Augsburg sind heute die Staatsgalerie und die Städtische Gemäldegalerie untergebracht.

Auch wenn du dich nicht für alte Kunst nicht interessierst, ist das Burgschloss überaus sehenswert. Vom Torturm hast du übrigens den schönsten Blick über die Stadt.

Eine Top-Sehenswürdigkeit, die du auf keinen Fall verpassen solltest, ist außerdem der Lechfall etwas außerhalb der Stadt. Über den Lechfall führt eine Fußgängerbrücke, von der aus du einen tollen Blick auf den tosenden Wasserfalls hast.

Tipp: Hier verraten wir dir alle Top-Sehenswürdigkeiten im Lechtal.

Das Hohe Schloss Füssen
Das Hohe Schloss ist ein Top-Highlight in Füssen
Der Lechfall bei Füssen im Allgäu
Auch ein Abstecher zum Lechfall darf auf deiner Reise nicht fehlen

7. Großer Alpsee

Baden am Großen Alpsee
Der Große Alpsee ist im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel zum Baden

Der Große Alpsee bei Immenstadt (nicht zu verwechseln mit dem Alpsee bei Schloss Neuschwanstein) ist ohne Zweifel einer der schönsten Seen im Allgäu und besonders im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel.

Am Ostufer des Sees gibt es eine schöne Seepromenade mit Cafés, Badewiesen, einen langen Steg sowie einen Tretboot-Verleih. Im Westen am Südufer findest du mit dem Badebereich Seeterasse eine weitere große Badewiese, die sich allerdings direkt neben der Straße befindet.

8. Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg

Bist du auch ein Fan alter Burgruinen? Wir lieben es, alte Gemäuer zu erkunden und uns vorzustellen, wie die Menschen hier wohl einst gelebt haben. Einer der schönsten Orte dafür ist die imposante Burgruine Eisenberg. Vom kleinen Parkplatz an der Schloßbergalm Zell (Google Maps) führt ein Wanderweg in rund zehn Minuten in die Ruine. Es macht einfach Spaß, die riesige Festung zu erkunden.

Die Burgruine Eisenberg im Allgäu im Winter
Ein Ausflug zur Burgruine Eisenberg lohnt im Sommer wie im Winter

Nicht weit entfernt – nur rund zehn Minuten zu Fuß – liegt außerdem die Burgruine Hohenfreyberg, von der aus du einen tollen Blick auf die Burgruine Eisenberg genießt. Beide Ruinen sind gleichermaßen sehenswert.

Die Burgruine Hohenfreyberg im Allgäu im Winter
Absolut sehenswert ist auch die etwas weiter entfernte Ruine Hohenfreyberg

Nach diesem spannenden Ausflug in die Vergangenheit lohnt eine Rast in der Schloßbergalm Zell.

Tipp: Die Straße zum Parkplatz an der Schloßbergalm Zell ist schmal (einspurig) und steil. Wenn dir das Probleme bereitet, parkst du am besten unten an der Schranke und läufst das Stück nach oben.

9. Fellhorn

Das 2037 Meter hohe Fellhorn ist dank der Fellhornbahn einer der meistbesuchten Gipfel im Allgäu und damit eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Von der Bergstation sind es nur noch rund zehn Minuten zu Fuß zum Gipfel, von dem aus du eine fantastische Aussicht über die Allgäuer Alpen genießt. Ein wahres Highlight ist der Schlappoltsee am Fuße des Fellhorns.

Der Gratweg zum Fellhorn-Gipfel in den Allgäuer Alpen
Der breite Gratweg zwischen Fellhorn und Schlappolteck ist bei gutem Wetter immer stark frequentiert

Sehr beliebt ist außerdem die Wanderung vom Fellhorn (Anfahrt mit dem Bus aus Oberstdorf, Auffahrt mit der Seilbahn) über den (breiten) Gratweg zum Schlappoldkopf und zum Schlappolteck. Von hier steigst du zur beliebten Sölleralpe ab. Von der Almhütte gibt es mehrere Wege zurück nach Oberstdorf.

Natürlich lässt sich das Fellhorn auch zu Fuß ohne Seilbahn besteigen. Auf den Gipfel führen mehrere recht einfache Wege. Lang und zum Teil menschenleer ist die Runde vom Parkplatz Renksteg über den Freibergsee (unsere Top-Sehenswürdigkeit Nummer 4) zum Fellhorn. Für den Abstieg kannst du die Fellhornbahn nutzen. Auf der Wanderung gibt es mehrere tolle Möglichkeiten zur Einkehr, etwa im Gasthof Fellhornstuben an der Talstation der Bergbahn (sehr zu empfehlen sind die Allgäuer Käsespätzle).

Der Schlappoltsee am Fuße des Fellhorns
Der Schlappoltsee am Fuße des Fellhorns lässt sich leicht umrunden und ist ein traumhaft schönes Fotomotiv

10. Rappensee

Der Rappensee ist einer der schönsten Bergseen der Alpen und darf auf unserer Liste der Top-Attraktionen im Allgäu nicht fehlen. Fotografen werden den Rappensee wegen seiner einmaligen Kulisse lieben (hier findest du unsere Top-Fotomotive in Bayern).

Blick auf den Rappensee im Allgäu
Der Rappensee liegt in grandioser Bergkulisse und gehört zu den Top-Highlights im Allgäu

Diese Sehenswürdigkeit erfordert allerdings etwas Einsatz: Vom Parkplatz an der Fellhornbahn sind immerhin elf Kilometer und 1150 Höhenmeter zurückzulegen. Mit dem Bus sparst du dir einige Kilometer. Von der Haltestelle Birgsau Alpe Eschbach verkürzt sich die Tour auf gut acht Kilometer (pro Richtung wohlgemerkt; die Höhenmeter bleiben annähernd gleich).

Den schönsten Blick auf den Rappensee hast du von einem Standpunkt weiter oben, etwa vom Wanderweg hinauf zum Rappenseekopf.

Ganz in der Nähe des schönen Bergsees liegt übrigens die Rappenseehütte. Hier kannst du auch übernachten (zur Website).

Tipp: Ausdauernde und trittsichere Bergwanderer übernachten in der Rappenseehütte und erklimmen am nächsten Tag den 2.599 Meter hohen Biberkopf – immerhin Deutschlands sechsthöchster Berg. Hier findest du eine Übersicht über Deutschlands höchste Berge.

11. Kempten

Sehenswert ist auch ein Abstecher nach Kempten, neben Augsburg, Köln, Speyer, Trier und Worms eine der ältesten Städte Deutschlands. Der Ort im Herzen des Allgäus verzaubert mit einer süßen Altstadt. Eien der Top-Attraktionen in Kempten ist das alte Rathaus.

Das Rathaus in Kempten
Das Rathaus ist eines der schönsten Gebäude in Kempten
Die Basilika St. Lorenz in Kempten
Lohnenswert ist auch ein Abstecher zur Basilika St. Lorenz direkt neben der Residenz

Weitere bekannte Sehenswürdigkeiten in Kempten sind die Basilika St. Lorenz und die prunkvolle Residenz Kempten, die du auf einer Führung zumindest teilweise erkunden kannst. Einen Besuch wert sind auch der Archäologische Park Cambodunum (Kempten wurde vermutlich von den Römern gegründet) und das CamboMare Erlebnisbad mit Saunawelt.

12. Hochgrat

Eine weitere tolle Wanderung im Allgäu führt dich aufs 1.834 Meter hohe Hochgrat bei Oberstaufen. Der aussichtsreiche Gipfel ist wegen der Hochgratbahn äußerst beliebt. Schöner ist es aber, das Hochgrat zu Fuß zu besteigen.

Blick auf die Bergstation der Hochgratbahn
Das ist die Bergstation der Hochgratbahn

Auf den Gipfel führen wie so oft mehrere Wege. Eine der schönsten Varianten führt von der Talstation der Seilbahn über die Alpe Gratvorsäß zum Gipfel. Stellenweise ist der Weg etwas ausgesetzt. Trittsicherheit solltest du also mitbringen. Als Rundwanderung kommen rund elf Kilometer und 900 Höhenmeter zusammen. Mit der Bergbahn lässt sich die Tour deutlich verkürzen.

Hier findest du alle Infos zur Wanderung auf’s Hochgrat.

13. Buchenegger Wasserfälle

Biggi am Ufer der Buchenegger Wasserfälle
Die Buchenegger Wasserfälle sind schnell zu erreichen und ein landschaftliches Highlight im Allgäu

Eine andere Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Oberstaufen sind die Buchenegger Wasserfälle der Weißach. Dieser Ort könnte auch weit weg in einem fernen Land liegen. Kaum zu glauben, dass es so schöne Plätze mitten in Deutschland gibt.

Vom Parkplatz (Google Maps) führt ein Waldweg in Serpentinen in rund 15 Minuten in die Schlucht zum unteren (und größeren) Wasserfall. Schon imposant, was die Natur hier geschaffen hat. Noch einmal zehn Minuten später erreichst du den oberen Wasserfall.

Übrigens: Ganz mutige springen von den Klippen in die Gumpen der Wasserfälle. Das ist allerdings ziemlich gefährlich und führt immer wieder zu schweren Unfällen. Du solltest das definitiv den Profis überlassen.

14. Forggensee

Blick über den Forggensee auf Schloss Neuschwanstein
In der Ferne erkennst du Schloss Neuschwanstein. Für uns ist der Forggensee definitiv eine der Attraktionen, die du unbedingt im Allgäu sehen musst

Auch der Forggensee ist ein Top-Ausflugsziel für Alt und Jung. Im Sommer lockt der idyllisch gelegene Bergsee mit zahlreichen schönen Badeplätzen. Besonders beliebt ist der Badeplatz Halbinsel mit Blick auf das Schloss Neuschwanstein, eine der Top-Sehenswürdigkeiten in den Bayerischen Alpen.

Der Forggensee ist übrigens der fünftgrößte See Bayerns (und flächenmäßig der größte Stausee Deutschlands). In den Wintermonaten wird der Stausee fast komplett abgelassen. Dann kannst du über den Grund spazieren und nach Resten längst vergessener Zeiten suchen. Vor langer Zeit gab es hier sogar römische Siedlungen. Das Highlight sind die Ziegelreste eines römischen Gutshofs.

Vollständig gefüllt ist der Forggensee mit dem angrenzenden Illasbergsee (das Freibad mit der aussichtsreichen Bar ist so etwas wie ein Geheimtipp) zwischen dem 1. Juni und dem 15. Oktober.

15. Mindelheimer Klettersteig

Unsere nächste Sehenswürdigkeit ist etwas für Bergfexe (leidenschaftliche Bergsteiger): der Mindelheimer Klettersteig. Der 1975 errichtete Klettersteig führt über den Gipfelgrat der drei Schafalpenköpfe und folgt damit ziemlich exakt dem Grenzverlauf zwischen Deutschland und Österreich. Dabei eröffnen sich dir traumhaft schöne Blicke auf die Allgäuer Alpen und ins Kleinwalsertal.

Für die anspruchsvolle Tour solltest du rund acht bis zehn Stunden – davon vier Stunden für den Steig – einplanen. Aufgrund der Länge und exponierten Lage darf sollte der Mindelheimer Klettersteig nur bei absolut sicheren Wetterverhältnissen begangen werden. Um den Steig auch wirklich genießen zu können, bietet sich eine Übernachtung in der Mindelheimer Hütte (Website) an.

Rund ums Allgäu

Seit den 1970er Jahren wird das Allgäu als Region verstärkt vom Tourismus beworben. Damit wurden auch die „Grenzen“ des Allgäus (für die es ohnehin keine feste Definition gibt) immer weiter verschoben. Orte wie Memmingen und Lindau werden heute touristisch auch als zum Allgäu gehörend beworben. Daher stellen wir dir hier noch weitere schöne Orte und spannende Sehenswürdigkeiten vor, die nach heutiger touristicher Definition zum Allgäu gehören:

16. Memmingen

Memmingen hat eine traumhaft schöne Altstadt und lohnt einen Besucht. Besonders sehenswert ist der Marktplatz mit dem alten Rathaus, dem Steuerhaus (Tipp: In der Dolcier Pâtisserie & Gelato gibt es super leckeres Eis) und der Großzunft. Halte hier auch Ausschau nach dem Haus mit der blauen Säule („Zur Blauen Saul„) – das ist eines der Wahrzeichen der Stadt.

Ansonsten sind die vielen Stadttore schön anzusehen. Gut gefallen hat uns auch die Hirschgasse mit der Memminger Ach (das ist ein kleiner Bach, der durch die Stadt fließt).

Das Rathaus in Memmingen
Das Rathaus gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Memmingen
Das Steuerhaus in Memmingen
Direkt neben dem Rathaus steht das prächtig bemalte Steuerhaus

17. Lindau am Bodensee

Der Hafen von Lindau bei Sonnenuntergang
Der Hafen von Lindau bei Sonnenuntergang

Ein lohnenswertes Ausflugsziel im Allgäu ist auch Lindau am Bodensee, der zum Teil in Bayern liegt. Besondere Highlights in Lindau sind das alte Rathaus, das neue Rathaus mit dem Glockenspiel und der Hafen mit dem Neuen Leuchtturm und dem Bayerischen Löwen. Hier verraten wir dir alle Sehenswürdigkeiten in Lindau.

Tipp: Hier findest du eine Übersicht über die schönsten Seen in Deutschland.

18. Ravensburg

Ravensburg in Baden-Württemberg verzaubert mit einer wirklich schönen Altstadt. Besonders sehenswert sind etwa der Mehlsack (das ist ein Turm, der die Stadt überragt), die Veitsburg auf dem Veitsberg und natürlich das Rathaus. Hier findest du alle Top-Sehenswürdigkeiten in Ravensburg.

Der Blick von oben auf Ravensburg
Ravensburg ist mit der schönen Altstadt und den vielen Türmen definitiv einen Abstecher wert

19. Allgäu Skyline Park

Der Allgäu Skyline Park ist ein Spaß für Alt und Jung. In dem Freizeitpark bei Bad Wörishofen warten unzählige Fahrgeschäfte wie Achterbahnen, Wildwasserbahnen und Free-Fall-Tower auf dich. Der Allgäu Skyline Park ist übrigens auch Bayerns größter Vergnügungspark. Klar, dass der nicht auf unserer Liste der Top-Sehenswürdigkeiten fehlen darf.

20. Mindelheim

Unsere letzte Top-Sehenswürdigkeit im Allgäu ist das Städtchen Mindelheim. Ein Besuch der süßen Altstadt lohnt sich definitiv. Außerdem ragt über der Stadt die Mindelburg in den blau-weißen Himmel. Den besten Blick auf die Stadt hast du vom großen Turm der Burg, der kostenlos zugänglich ist.

Die Mindelburg oberhalb von Mindelheim
Das ist der Blick vom Turm auf die Mindelburg
Der Kanal in Mindelheim
Die Mindelheimer Altstadt ist nicht groß, aber süß

Wir hoffen, mit unserem Allgäu-Guide hast du viel Spaß bei deiner nächsten Reise in diese wunderschöne Region in Deutschland.

Artikel teilen

Keine Kommentare

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Die schönsten Sehenswürdigkeiten im Fichtelgebirge

Fichtelgebirge Sehenswürdigkeiten: 21 schöne Orte, die du sehen musst [mit Karte]

Artikel lesen
Deutschlands zehn höchste Berge im Überblick

Deutschlands zehn höchste Berge im Überblick [mit Karte]

Artikel lesen
Die schönsten Weihnachtsmärkte in Oberbayern

Weihnachtsmärkte Oberbayern: das sind die 10 schönsten Christkindlmärkte

Artikel lesen
Die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten in den Bayerischen Alpen

Bayerische Alpen Sehenswürdigkeiten: 15 schöne Orte, die du sehen musst [mit Karte]

Artikel lesen
Liste der größten Seen in Bayern

Liste: die 50 größten Seen in Bayern

Artikel lesen
Die schönsten Familienhotels in Bayern

Die 15 schönsten Familienhotels in Bayern – diese Resorts musst du kennen

Artikel lesen