Miles & More Meilen einlösen: Diese Tricks musst du kennen

Du möchtest das Beste aus deinen Miles & More Meilen herausholen? Ich zeige dir die besten Strategien, wie du deine Meilen möglichst effizient einlöst.

Ich verrate dir, wie du Meilen für Business- und First-Class-Flüge nutzt und welche Tricks du unbedingt kennen solltest, um den höchsten Gegenwert zu erzielen. Vermeide typische Fehler und mache das Beste aus deinem Meilenkonto!

Meinen einlösen – aber richtig!

Deine gesammelten Miles & More Meilen kannst du für Prämien, etwa Flüge, ein Upgrade in die Business Class, Hotelübernachtungen, Mietwagen, Zeitschriftenabos oder auch Elektronik, einlösen. Beim Einsatz deiner wertvollen Meilen gibt es aber einiges zu beachten. Im Juni 2025 hat Miles & More die Preise für Prämienflüge zum Teil massiv erhöht. Seitdem gilt es noch mehr, genau zu prüfen!

LESETIPP: Hier findest du die besten Möglichkeiten, schnell und einfach Meilen bei Miles & More zu sammeln und hier eine Übersicht über die besten Flughäfen für Prämienflüge.

Was ist eine Miles & More Meile überhaupt wert?

Um herauszufinden, wie du deine Miles & More Meilen möglichst lukrativ einlöst, müssen wir zunächst herausfinden, was eine Meile überhaupt wert ist.

Deine gesammelten Meilen kannst du ganz unterschiedlich einsetzen. Im Prämienshop von Miles & More (genannt Worldshop) kannst du Meilen gegen Produkte wie Kameras einlösen. Der Umtauschwert einer Meile liegt hier oft nur bei etwa 0,3 Cent. Du solltest also Abstand von den Sachprämien nehmen!

Löst du deine Meilen für einen Flug in der Economy-Class ein, liegt der Wert einer Meile in der Regel nur zwischen 0,5 und 1,0 Cent. Das ist besser als eine Sachprämie, aber immer noch sehr wenig.

Besser ist es, deine Meilen für Upgrades und lange Prämienflüge in der Business Class einzusetzen. Seit Juni 2025 gelten für Prämienflüge mit Austrian Airlines, Lufthansa und Swiss allerdings flexible Meilenwerte. Die Meilen werden dann basierend auf dem gewählten Tarif, der Reiseklasse, der Strecke sowie dem Zeitpunkt der Reise und der Buchung (bis zu zwölf Monate im Voraus) berechnet. Daher schwankt der Wert einer Meile hier extrem.

Bei meinen Testbuchungen konnte ich im Vergleich zur Zeit vor der Umstellung von Miles & More auf das flexible Preissystem am 3. Juni 2025 zum Teil massive Preiserhöhungen feststellen. Zum Teil lagen die Preise aber auch auf dem alten Niveau. Mit etwas Ausdauer bei der Suche und Flexibilität bei den Flugdaten liegt der Wert einer Meile damit noch immer locker bei zwei bis drei Cent. Mit Abflug aus dem Ausland, etwa aus Oslo oder Sofia, lassen sich derzeit aber tatsächlich echte Schnäppchen finden.

Tipp: Für Award-Flüge mit „Star Alliance“-Partnern und anderen Airline-Partnern von Miles & More gilt nach wie vor eine Tabelle mit festen Meilenwerten. In der offiziellen Flugprämientabelle der Star Alliance siehst du auf einen Blick, wie viele Meilen du für einen Prämienflug benötigst (hier öffnen).

Kennst du schon unsere Tipps, um weltweit günstig Urlaub zu machen? Hier findest du alle Informationen zu unserem Online-Kurs „Travel Smart“.

Das kosten Prämien-Flüge mit der Star Alliance

Welche Meilenanzahl du für einen Flug benötigst, hängt vom Start und Ziel deiner Flugreise ab. Die Star Alliance, zu der auch due Lufthansa gehört, unterteilt die Welt in Zonen. Hier spielt es keine Rolle, ob du von Frankfurt nach New York an der Ostküste der USA oder ins viel weiter entfernte Las Vegas fliegst. Du musst für beide Ziele die gleichen Flugmeilen auf den Tisch legen. Hinzu kommen immer noch die Zuschläge.

Hier ein Überblick über die Regionen und die benötigten Prämienmeilen bei der Star Alliance (Hin- und Rückflug; aber nicht gültig für Austrian Airlines, Lufthansa und Swiss).

Prämienflüge innerhalb Europas

  • Economy Class 28.000 Meilen
  • Premium Economy Class –
  • Business Class 50.000 Meilen
  • First Class –

Prämienflüge zwischen Europa und Nordamerika

  • Economy Class 60.000 Meilen
  • Premium Economy Class 85.000 Meilen
  • Business Class 125.000 Meilen
  • First Class 215.000 Meilen

Prämienflüge zwischen Europa und Hawaii

  • Economy Class 95.000 Meilen
  • Premium Economy Class –
  • Business Class 215.000 Meilen
  • First Class 330.000 Meilen

Prämienflüge zwischen Europa und Mittelamerika & Karibik

  • Economy Class 70.000 Meilen
  • Premium Economy Class 95.000
  • Business Class 140.000 Meilen
  • First Class 225.000 Meilen

Prämienflüge zwischen Europa und Südamerika

  • Economy Class 75.000 Meilen
  • Premium Economy Class 110.000
  • Business Class 160.000 Meilen
  • First Class 245.000 Meilen

Prämienflüge zwischen Europa und Nahost/Kaukasien/Nord- &Zentralafrika

  • Economy Class 42.000 Meilen
  • Premium Economy Class 55.000
  • Business Class 75.000 Meilen
  • First Class 140.000 Meilen

Prämienflüge zwischen Europa und südliches Afrika

  • Economy Class 50.000 Meilen
  • Premium Economy Class 85.000
  • Business Class 125.000 Meilen
  • First Class 215.000 Meilen

Prämienflüge zwischen Europa und Indien

  • Economy Class 50.000 Meilen
  • Premium Economy Class 85.000
  • Business Class 125.000 Meilen
  • First Class 215.000 Meilen

Prämienflüge zwischen Europa und Südostasien

  • Economy Class 85.000 Meilen
  • Premium Economy Class 110.000
  • Business Class 200.000 Meilen
  • First Class 260.000 Meilen

Prämienflüge zwischen Europa und Zentralasien/ Fernost

  • Economy Class 75.000 Meilen
  • Premium Economy Class 110.000
  • Business Class 170.000 Meilen
  • First Class 260.000 Meilen

Prämienflüge zwischen Europa und Australien/ Ozeanien

  • Economy Class 95.000 Meilen
  • Premium Economy Class –
  • Business Class 215.000 Meilen
  • First Class 330.000 Meilen

Zu den wichtigsten Airlines, bei denen du deine wertvollen Meilen noch nach einem festen Tabellenwert einlösen kannst, gehören Air Canada, Air China, Air India, Air New Zealand, All Nippon Airways (ANA), Asiana Airlines, Cathay Pacific, Egypt Air, Ethiopian Airlines, EVA Air, LATAM, LOT, SAS, Shenzen Airlines, Singapore Airlines, South African Airways, Thai Airways, Thai Smile, Turkish Airlines und United Airlines. Für Austrian Airlines, Lufthansa und Swiss gelten seit Juni 2025 flexible Meilenwerte.

Tipp: Günstig fliegen mit den Miles & More Meilenschnäppchen

Leider haben die Meilenschnäppchen seit Juni 2025 massiv an Attraktivität eigebüsst, da Austrian, Lufthansa und Swiss aus dem Angebot gestrichen wurden. Unter anderem kannst du jetzt noch mit Brussels Airlines, Discover und LOT fliegen.

Willst du deine Meilen möglichst lukrativ einsetzen, können die Miles & More Meilenschnäppchen (Website) eine Möglichkeit sein. Jeden Monat werden bei den Meilenschnäppchen stark vergünstigte Prämienflüge angeboten. Die für einen Flug benötigten Meilen halbieren sich etwa.

Steuern und Gebühren fallen auch hier an, weshalb sich bei den Meilenschnäppchen nur Langstreckenflüge in der Business Class lohnen. Auf Flügen innerhalb von Europa gibt es keine echte Business-Class-Kabine. Das Geld dafür kannst du dir also sparen.

Ein paar Haken gibt es aber auch bei den Meilenschnäppchen. So fallen mitunter sehr hohe Zuschläge an, dann sind die Verfügbarkeiten oft gering – und dann ist der Reisezeitraum eng vorgegeben.

Bei der Buchung der Meilenschnäppchen musst du also zeitlich flexibel sein. Das ist ohnehin ein guter Tipp, um günstig zu Reisen. Um eine realistische Chance auf ein Meilenschnäppchen zu haben, solltest du immer am Monatsanfang nach den Meilen-Angeboten suchen. Die Angebote werden am ersten Werktag im Monat freigeschaltet. Manchmal kommen neue Verfügbarkeiten auch erst im Laufe eines Monats dazu. Immer wieder reinschauen lohnt sich also.

Ein Meilenschnäppchen von Deutschland in die Dominikanische Republik in der Business Class (Hin- und Rückflug) kostet im April 2025 zum Beispiel nur 60.000 statt 127.000 Prämienmeilen plus 716 Euro Zuzahlung. Der reguläre Flug würde ab 2.600 Euro kosten. Der Wert einer Prämienmeile liegt in diesem Beispiel bei 3,1 Cent.

Je nach Flugziel, Reisezeit und Airline kann eine Meile, eingesetzt für einen langen Business-Class- oder First-Class-Flug, aber noch mehr Wert haben. In meinen vielen Beispielrechnungen bin ich auf einen Wert von bis zu fünf Cent pro Meile gekommen.

Warnung: Anders als bei normalen Prämienflügen kannst du ein Meilenschnäppchen nicht umbuchen oder stornieren. Trittst du den Flug nicht an, sind die Meilen sowie die Zuzahlung mit Ausnahme der echten Steuern und Gebühren (rund 100 Euro) verloren.

Günstig First Class mit Meilen fliegen

Oder wie wäre es, einmal im Leben First Class zu fliegen? Auch diesen Traum kannst du dir mit Prämienmeilen erfüllen. Für die Strecke Frankfurt – Tokio (Hin- und Rückflug) werden zum Beispiel 260.000 Meilen (plus Steuern und Gebühren) fällig. Du kannst auch nur eine Richtung First Class buchen und zahlst dann entsprechend nur die Hälfte – in diesem Beispiel 130.000 Meilen.

Regulär kostet ein First-Class-Flug nach Tokio ohne den Einsatz von Meilen im günstigsten Tarif bei der Lufthansa rund 8.000 bis 9.000 Euro. Der Wert einer Prämienmeile beträgt hier rund 3,5 Cent.


Newsletter

Mach es wie 15.000 andere und abonniere unseren Weltenbummler-Newsletter

Geheimtipps für traumhafte Wander- und Reiseziele

Foto-Hacks für atemberaubende Bilder

Insider-Wissen für die perfekte Reiseplanung

Bonus: Nur für kurze Zeit schenken wir dir unseren „Travel-Smart“-Mini-Guide!


Lohnt sich ein Upgrade in die Business Class oder in die First Class?

Prinzipiell kannst du deine Meilen auch nutzen, um einen bereits gebuchten Flug upzugraden, etwa von der Economy Class in die Business Class oder von der Business Class in die First Class. Ein Upgrade von der Economy Class in die First Class ist nicht möglich, da du nur maximal zwei Stufen upgraden kannst (Economy Class – Premium Economy – Business Class – First Class).

Wie teuer ein Upgrade ist, hängt von der Buchungsklasse deines Tickets ab und davon, in welche Zone der Welt der Flug geht.

Bei der Lufthansa siehst du vor der Flugbuchung die Buchungsklasse deines Tickets (nicht zu verwechseln mit der Beförderungsklasse, etwa Business Class). Je teurer die Buchungsklasse bzw. der Tarif, desto flexibler bist du etwa bei Umbuchungen.

Um es kurz zu machen: Ein Upgrade mit Meilen lohnt sich in der Regel nicht. Günstiger fliegst du, wenn du deine Meilen direkt für den gewünschten Prämienflug einlöst. Eine Ausnahme kann das Upgrade von der Business Class in die First Class sein, wenn du auch Statuspunkte für den Miles & More Frequent Traveller oder den Miles & More Senator Status sammelst.

Warum? Für Prämienflüge bekommst du keine Statuspunkte. Bei einem Upgrade hingegen bekommst du Statuspunkte für das ursprüngliche Ticket und hier eben besonders viele für Buchungen in der Business Class.

Noch mehr Sweet Spots für Miles & More

Als Sweet Spots bezeichnet man Möglichkeiten, Meilen möglichst lukrativ einzusetzen. Dazu gehören die bereits erwähnten Meilenschnäppchen und Langstreckenflügen in der Business Class oder in der First Class. Es gibt aber noch einige mehr, die ich dir hier vorstelle:

Flüge nach Asien oder Südamerika

Um Meilen möglichst lukrativ einzulösen, solltest du versuchen, hohe Zuschläge für Prämienflüge zu vermeiden. Die sogenannten Carrier Imposed Surcharges (auf dem Ticket ausgewiesen mit den Kürzeln YQ oder YR) werden umgangssprachlich als Treibstoffzuschlag bezeichnet, haben aber nicht mehr viel mit dem Kerosinpreis zu tun. Die Lufthansa nennt den Zuschlag „Internationaler/ Nationaler Zuschlag“.

Für jemanden, der ein reguläres Ticket kauft, spielt es keine Rolle, wie sich der Gesamtpreis zusammensetzt – für Prämienflüge aber sehr wohl! Die Zuschläge müssen zusätzlich zu den Meilen gezahlt werden.

Für Flüge (Hin- und Rückflug) nach Nordamerika berechnet die Lufthansa einen Zuschlag von teilweise mehr als 1.000 Euro. Deutlich geringe Zuschläge fallen für Flüge in andere Regionen der Welt wie Südamerika oder Asien an.

Einige Länder, etwa Australien, Argentinien, Brasilien, Hongkong, Mexiko, die Philippinen, Südkorea, Taiwan, Thailand, die Türkei und Vietnam, haben die Treibstoffzuschläge ganz verboten bzw. streng reguliert. Auch für Flüge innerhalb der USA und für Flüge von den USA nach Südamerika (etwa mit United Airlines) dürfen keine Zuschläge erhoben werden.

Prämienflüge nach Südamerika oder nach Asien sind mit Abflug in Deutschland also deutlich günstiger als Nordamerika-Flüge.

Bei anderen Airlines der „Star Alliance“ buchen

Die Lufthansa gehört zu den Fluggesellschaften, die sehr hohe Zuschläge verlangt. Für Meilensammler ist das ziemlich ärgerlich. Es gibt aber einige Airlines aus dem „Star Alliance“-Verbund, die sehr geringe oder überhaupt keine Zuschläge für Prämienflüge verlangen. Das sind etwa Air New Zealand (Neuseeland), Avianca (Kolumbien), EVA Air (Taiwan), LATAM (Chile), LOT (Polen) und Singapore Airlines (Singapur).

Die Prämienflüge kannst du leider nur teilweise online buchen. Mehr Informationen dazu im Abschnitt So löst du deine Meilen für Flüge ein.

Bei folgenden Fluggesellschaften kannst du Miles & More Meilen sammeln und theoretisch Prämienflüge buchen:

Aegean Airlines, Air Astana, Air Canada, Air China, Air Dolomiti, Air India, Air Malta, Air New Zealand, All Nippon Airways (ANA), Asiana Airlines, Austrian Airlines, Avianca, Brussels Airlines, Cathay Pacific, Copa Airlines, Croatia Airlines, Discover Airlines, Egypt Air, Ethiopian Airlines, Eurowings, EVA Air, LATAM, LOT, Lufthansa, Luxair, Olympic Airlines, SAS, Shenzen Airlines, Singapore Airlines, South African Airways, Swiss, TAP Air Portugal, Thai Airways, Thai Smile, Turkish Airlines, United Airlines und Vistara.

Tipp: Einen Überblick über die Zusammensetzung des Flugpreises liefert die Matrix Airfare Search.

Günstige Prämienflüge auf anderen Kontinenten

Dieser Sweet Spot ist eine Mischung aus den schon genannten Punkten. Fliegst du innerhalb Asiens etwa mit EVA Air oder Singapore Airlines, sparst du dir die hohen Zuschläge. Auch Flüge innerhalb der USA oder von den USA nach Südamerika bieten sich für einen Prämienflug an und mit Air New Zealand kommst du günstig nach Neuseeland.

Wie du die entsprechenden Prämienflüge bei „Star-Alliance“-Fluggesellschaften findest und buchst, erkläre ich im Abschnitt So löst du deine Meilen für Flüge ein.

Die Flugprämientabelle der Star Alliance

Mit der Star Alliance Flugprämientabelle findest du besonders lohnenswerte Prämienflüge. Die Star Alliance (also auch Miles & More) gliedert die Welt in Regionen und berechnet danach die Meilenwerte, die ein Prämienflug kostet.

Ein Flug in der Business Class innerhalb Europas kostet 25.000 Meilen pro Richtung. Mit dem Wissen, dass die Flüge innerhalb Europas recht kurz sind und auch keine Business-Class-Kabinen eingesetzt werden, ist das sehr unattraktiv.

Anders schaut das in Nordamerika, also in Kanada und den USA, aus. Der Flug New York – Los Angeles zum Beispiel dauert über fünf Stunden und die Flugzeuge sind mit einer echten „Business Class“-Kabine ausgestattet. Der Preis: 30.000 Meilen pro Richtung. Dazu kommt, dass Zuschläge innerhalb der USA verboten sind. Sechs Stunden dauert der Flug von Los Angeles nach Hawaii. Für den Business-Class-Flug zahlst du 37.500 Meilen pro Richtung.

Ähnlich spannende Konstellationen gibt es in Asien. Obwohl der riesige Kontinent in mehrere Zonen unterteilt ist, gibt es einige gute Sweet Spots. Wie wäre etwa ein Flug von Tokio nach Delhi (Indien)? Die Flugzeit beträgt über sieben Stunden. Der Preis für die Business Class: 37.500 Meilen.

Auch Panama, hier ist die Star-Alliance-Airline Copa ansässig, ist ein echter Sweet Spot. Von Panama erreichst du weit entfernte Ziele in Nord- und Südamerika. Von Panama City nach Santiago de Chile fliegst du zum Beispiel sechseinhalb Stunden. Der Preis für einen Business-Class-Flug: 30.000 Meilen.

Auch von und nach Afrika (zumindest Nord- und Zentralafrika) gibt es mit Abflug in Deutschland einige Sweet Spots. Der Business-Class-Flug von Frankfurt nach Addis Abeba in Äthiopien (7:30 Stunden Flugzeit) ist für 37.500 Meilen zu bekommen. Addis Abeba ist das Drehkreuz der Star-Alliance-Fluggesellschaft Ethiopian Airlines, Afrikas größer Airline.

Brasilien zählt zu den Ländern, in denen hohe Zuschläge verboten sind. Das kommt dir zugute, wenn du von São Paulo oder Rio de Janeiro nach Deutschland (oder ein anderes Ziel) fliegst. Der Business-Class-Flug kostet zwar 80.000 Meilen. Dafür fallen auch bei der Lufthansa nur ein paar Euro an Zuschlägen an.

Und wenn wir schon in Südamerika sind: Mit LATAM, Südamerikas größer Fluggesellschaft, kommst du in der Business Class günstig von Deutschland nach ganz Südamerika und zurück. Der Business-Class-Flug kostet 80.000 Meilen. Da LATAM keine Zuschläge erhebt, zahlst du nur die Meilen und die echten Steuern und Gebühren.

Günstig bist du mit Meilen auch in Ozeanien unterwegs. Flüge innerhalb Ozeaniens kosten in der Business Class nur 30.000 Meilen. Der Flug Perth in Australien nach Auckland in Neuseeland zum Beispiel dauert 6:30 Stunden. Und das für 30.000 Meilen. Spannend ist auch die Möglichkeit, etwa von Neuseeland nach Hawaii für 37.500 Meilen zu fliegen (8:30 Stunden).

Um das Ganze andersherum zu erklären: Ein einfacher Flug in der Business Class von Sevilla (Zone Europa) nach Marrakesch (Zone Nahost/ Kaukasien/ Nord- & Zentralafrika) dauert nur 1:30 Stunden, kostet nach der Flugprämientabelle aber 37.500 Meilen. Der Flug Lissabon – Helsinki (beides Zone Europa) dauert zwar 4:30 Stunden, kostet aber nur 25.000 Meilen. Mit einer geschickten Flugplanung kannst du also kräftig sparen bzw. das Maximum aus deinen Meilen herausholen.

Das waren nur ein paar mögliche Konstellationen. Ob es für die entsprechenden Strecken freie Plätze gibt, besonders in der begehrten Business Class, ist noch einmal eine andere Sache.

Karte mit allen Ländern der Flugprämientabelle

Auf unserer interaktiven Karte findest du alle Länder aus der Flugprämientabelle der Star Alliance, farbig abgesetzt nach Regionen.

So kannst du deine Meilen für Flüge einlösen

Eine der lästigsten Aufgaben ist es, überhaupt Prämienflüge zu finden. Leider gibt es kein einheitliches Vielfliegerprogramm der Star Alliance. Dafür reicht es, Mitglied in einem Vielfliegerprogramm zu sein (etwa Miles & More), um Zugang zum gesamten „Star Alliance“-Netzwerk zu bekommen.

Prinzipiell kannst du mit deinen Miles & More Meilen Prämienflüge über die Buchungswebsite von Miles and More buchen. Leider werden hier nicht alle verfügbaren Flüge angezeigt und die Flüge, die angezeigt werden, sind oft auch nicht buchbar (was ziemlich frustrierend sein kann). Viele Prämienflüge innerhalb der Star Alliance, die aus 25 Fluggesellschaften besteht, tauchen in dem Buchungstool von Miles & More nicht auf.

Oft hilft es, Hin- und Rückflug einzeln zu suchen und zu buchen. Außerdem spielt es eine Rolle, ob du alleine oder zu zweit fliegst und von wo du abfliegst. Schnäppchen findest du derzeit am ehesten bei Flughäfen im Ausland, etwa Oslo oder Sofia.

Übrigens lohnt es sich auch, die Suche an verschiedenen Tagen durchzuführen. Und vor jeder neuen Anfrage solltest du die Suche zurücksetzen. Hier musst du einfach viel ausprobieren, um mit etwas Glück einen passenden Flug in der Business Class oder gar in der First Class (was sehr selten ist) zu finden.

Eine andere Möglichkeit ist, direkt über die Suchmaske der Lufthansa zu suchen. Hier musst du unbedingt die Option „Award Flight suchen“ aktivieren. Du kannst deine Meilen zwar auch direkt über die Lufthansa-Seite im Buchungsprozess einlösen (Cash & Miles). Der Gegenwert einer Meile tendiert dann aber gegen Null!

Noch eine gute Option, um Prämienfluge im „Star Alliance“-Netzwerk zu finden, ist die Website von United Airlines. Zu empfehlen ist außerdem die Suche über Seats Aero. Halte hier Ausschau nach „United„. Buchen musst du die Flüge dann telefonisch über die Hotline von Miles & More. Leider ist nicht jeder Flug aus der Suche buchbar.

Fazit: Lohnen sich Miles & More Meilen überhaupt?

Wie gut ist denn jetzt insgesamt das Vielfliegerproramm der Lufthansa? Wenn du mit den Meilen einen günstigen Business-Class-Flug nach Übersee ergatterst, ist die Freude natürlich groß.

Dem steht aber meist aber eine lange Suche bevor, die sehr frustrierend sein kann. Das gilt umso mehr nach der zum Teil extremen Preiserhöhung am 3. Juni 2025. Wenn dich das nicht abschreckt, lohnt sich Miles & More aber noch immer. Mit Wohnsitz in Deutschland hast du ohnehin keine Alternative, schnell an viele Meilen zu kommen.

Wenn du ein echter Vielflieger bist, kann es sich aber lohnen, in Zukunft Flüge in einem anderen Netzwerk zu buchen. Als Alternative ist etwa Air-France KLM mit dem Bonusprogramm Flying Blue zu nennen.

Länderttabelle

Hier in der Ländertabelle findest du noch einmal alle Regionen und Länder aus der Flugprämientabelle

Albanien, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark (exkl. Grönland), Deutschland, Estland, Färöer Inseln, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal (exkl. Azoren, Madeira), Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien (inkl. Balearen, exkl. Kanarische Inseln), Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Weißrussland, Zypern

Grönland, Kanada, USA (exkl. Hawaii und Virgin Islands)

Hawaii

Antigua, Aruba, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Costa Rica, Dominikanische Republik, El Salvador, Grenada, Guadeloupe, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Jungferninseln, Kaimaninseln, Kuba, Martinique, Mexiko, Nicaragua, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Maarten, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln

Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Französisch-Guayana, Kolumbien, Paraguay, Peru, Surinam, Uruguay, Venezuela

Ägypten, Algerien, Äquatorialguinea, Armenien, Aserbaidschan, Äthiopien, Azoren, Bahrain, Benin, Burkina Faso, Burundi, Dschibuti, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Irak, Iran, Israel, Jemen, Jordanien, Kamerun, Kanarische Inseln, Kapverden, Katar, Kenia, Kongo-Brazzaville, Kongo-Kinshasa, Kuwait, Libanon, Liberia, Libyen, Madeira, Mali, Marokko, Niger, Nigeria, Oman, Ruanda, São Tomé und Principe, Saudi-Arabien, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Südsudan, Syrien, Tansania, Togo, Tschad, Tunesien, Uganda, Vereinigte Arabische Emirate

Angola, Botswana, Lesotho, Madagaskar, Malawi, Mauritius, Mosambik, Namibia, Sambia, Seychellen, Simbabwe, Südafrika, Swasiland

Afghanistan, Bangladesch, Bhutan, Indien, Malediven, Nepal, Pakistan, Sri Lanka

Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar (Burma), Palau, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam

Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan

China (Hongkong, Macau und Taiwan), Japan, Südkorea

Australien (inkl. Tasmanien), Cookinseln, Fidschi, Guam, Marianen, Neukaledonien, Neuseeland, Norfolkinseln, Papua-Neuguinea, Samoa, Tahiti (inkl. Franz.-Polynesien), Tonga, Vanuatu

Letztes Update:
Teile diesen Artikel mit deinen Freunden
Foto des Autors
Autor:in
Florian Westermann ist Buchautor, Reisejournalist und preisgekrönter Profi-Fotograf.

2010 gründete er den Foto- und Reiseblog Phototravellers.de, auf dem er seine Expertise in über 400 Artikeln zu den Themen Reisen, Wandern, Outdoor und Fotografie teilt.

Hier findest du alle Artikel von Florian Westermann.
Phototravellers.de in den sozialen Medien

Werbehinweis für die "Links mit dem Sternchen" (*)

Auf unserem Reiseblog findest du gelegentlich sogenannte Affiliate-Links. Aber was bedeutet das?

Affiliate-Links sind spezielle Links zu Produkten oder Dienstleistungen, die wir empfehlen. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich gleich, es entstehen keine zusätzlichen Kosten! Diese Einnahmen helfen uns aber, unseren Reiseblog zu betreiben und neue spannende Artikel für dich zu schreiben.