
München: Das sind die schönsten Spots für Kirschblüten [mit Karte]
Der Frühling ist da - und mit ihm auch die wunderschöne Kirschblüte. Frühling lässt sein blaues Band, flattern durch die Lüfte, sagt das Gedicht von Eduard Mörike. Wenn der Himmel blau ist und die Kirschblüten in prachtvollem weiß oder rosa blitzen. Dann ist Frühling.
Ganz ehrlich: du brauchst nicht nach Japan zur Sakura-Blüte reisen. In Deutschland findest du ebenfalls wunderschöne Motive mit japanischer Kirschblüte. Ich zeige dir in diesem Beitrag die schönsten Orte in München, um tolle Instagram-Bilder zu machen oder einfach die Kirschblüte in ihrer vollen Pracht zu genießen.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Kirschblüte in München fotografieren – das sind die schönsten Orte
Der Frühling ist da – und mit ihm auch die wunderschöne Kirschblüte. Frühling lässt sein blaues Band, flattern durch die Lüfte, sagt das Gedicht von Eduard Mörike. Wenn der Himmel blau ist und die Kirschblüten in prachtvollem weiß oder rosa blitzen. Dann ist Frühling.
Ganz ehrlich: du brauchst nicht nach Japan zur Sakura-Blüte reisen. In Deutschland findest du ebenfalls wunderschöne Motive mit japanischer Kirschblüte.
Ich zeige dir in diesem Beitrag die schönsten Orte in München, um tolle Instagram-Bilder zu machen oder einfach die Kirschblüte in ihrer vollen Pracht zu genießen.
Die schönsten Kirschblüten Spots in München im Überblick
- Westpark
- Westfriedhof
- Olympiapark
- Fallmerayastraße in Schwabing
- Margaretenstraße Nähe Theresienwiese
- Rosengarten in Untergiesing
- Georgenstraße in Schwabing
- Botanischer Garten München
- Englischer Garten
- Alter Südfriedhof
- laufe durch die Straßen
Karte: Die besten Kirschblüten-Spots im Überblick
Auf unserer interaktiven Karte findest du die besten Kirschblüten-Spots in München:
Wann ist Kirschblütenzeit in München?
Wenn du zur Kirschblütenzeit nach München kommen, oder in München wohnst und die Kirschblüte nicht verpassen möchtest, dann solltest du im April Zeit haben.
Wenn die Tage milder werden und der Schnee grünen Spitzen an den Bäumen weicht. Wenn Ostern vor der Tür steht. Wenn die Tage wieder länger werden. Wenn dich morgens die Vögel aus dem Schlaf wecken. Dann ist Frühling und gleichzeitig Kirschblütenzeit. Wir zeigen dir jetzt die schönsten Orte in München, wo du viele und vor allem schöne, verschiedene Kirschblütenarten ablichten kannst.
Kirschblüten im Westpark
Im Westpark in München ist jeder Tag ein schönes Erlebnis. In einem Abschnitt, direkt am See im Westpark, findest du asiatische Tempel und Statuen. So steht dort eine Sala mit einer Buddha-Statue. Mehrere dieser offenen Pavillons kannst du in dem Park bestaunen.
Im chinesischen Garten von Duft und Pracht kannst du die chinesischen Jahreszeiten erleben. Darüber hinaus sind einige Teiche, Wasserfälle und Wasserläufe zu finden. Im See sind übrigens auch Schildkröten.
Im Frühling erwacht die Natur im Westpark in ihrer vollen Pracht. Japanische Kirschblüten, Stern-Magnolien, Magnolien, Dichter-Narzissen und normale Kirschblüte wechseln sich quer durch den Park verteilt ab.
Japanische Kirschblüte am Westfriedhof
Direkt am Westfriedhof befindet sich ein Busbahnhof. Die komplette Haltestelle säumen japanische Kirschbäume. Die Sakura blühen im Frühjahr rosa in fluffigen Anordnungen.
Unser Tipp: hier solltest du relativ früh am Morgen sein, damit du die Bushaltestelle leer mit den Bäumen ablichten kannst.
Richtig Fotografieren lernen

Mit unserem Online-Fotokurs für Landschaftsfotografen – geeignet für Anfänger und fortgeschrittene Fotografen – tauchst du tief in die Geheimnisse der Landschaftsfotografie ein.
Wir verraten dir, wie du atemberaubende Landschaftsfotos mit deiner Kamera zauberst und Familie, Freunde und sogar Profis mit deinen Bildern begeisterst.
Hol dir hier unseren Online-Fotokurs.
Kirschblüte und Osterblumen im Olympiapark
Im Olympiapark kannst du im Frühling nicht nur die Kirschblüte finden. Direkt am See befinden sich buschige Kirschbäume, die regelrecht voll an Kirschblüten sind. Besonders schön sieht es aus, wenn sich die Bäume im Wasser spiegeln.
Neben der Kirschblüte sind auch gelbe Sträucher im Olympiapark zu sehen. Und natürlich blühen ganz viele Frühlingsblumen wie die Osterglocken. Es lohnt sich also in der Frühlingszeit durch den Olympiapark zu laufen.
Fallmerayastraße in Schwabing
Die Fallmerayastraße in Schwabing ist klein und im Frühling eine ganz besondere Straße. Sie ist gesäumt von Kirschbäumen, die in prachtvoller Blüte stehen. Das Schöne an der Straße ist, dass die Bäume perfekt für Fotos angeordnet sind.
Unser Tipp: Nutze die Tele-Funktion deines Smartphones (X2 = zweite Linse), um die Bäume im Fokus zu haben und nicht die komplette Straße. Damit gelingt dir die Smartphone-Fotografie.
Margaretenstraße Nähe Theresienwiese
Nachdem wir den Westpark verlassen haben, fahren wir mit dem Fahrrad in Richtung Theresienwiese. Dabei kommen wir an der Margaretenstraße heraus. Direkt an der Stadtpfarrkirche St. Margaret folgt eine weitere Straße mit Kirschbäumen. Sie blühen üppig.
Der Blick vom Kirschbaum auf die Kirchenfassade ist besonders schön.
Rosengarten in Untergiesing
Auch im Rosengarten in Untergiesing findest du im Frühling die wunderschönen Magnolien. Der Park hat ganz besondere Sorten zu bieten. Es lohnt sich die Kamera einzupacken oder den Porträt-Modus deines Smartphones zu nutzen.
Der Rosengarten trägt seinen Namen natürlich auf Grund der riesigen Auswahl und Blüte der Rosen. Ihre Zeit ist allerdings dann erst im Juli.
Georgenstraße in Schwabing
Ein besonders schönes Motiv befindest sich in Schwabing in der Georgenstraße. Direkt neben der Hausnummer vier steht ein wunderschönes Haus. Nicht nur die bezaubernde Jugendstilfassade machen es besonders.
Zu allem Überfluss steht davor auch noch ein wunderschöner, rosa blühender Kirschbaum. Du musst aber früh dran sein. Er ist schnell wieder verblüht.
Botanischer Garten München
Ebenfalls sehr sehenswert sind die Kirschbäume im Botanischen Garten in München. Der Garten befindet sich direkt am Schloss Nymphenburg. Der Botanische Garten ist einer der Bedeutendsten der Welt. Kein Wunder, so findest du auf einer Fläche von 21,20 Hektar rund 19.600 Arten und Unterarten an besonderen Pflanzen.
Mit über 350.000 Besuchern ist er durchaus einer der besonderen Sehenswürdigkeiten in München.
Adresse: Menzinger Straße 65
Öffnungszeiten: im Januar, November und Dezember von 9 bis 16:30 Uhr, Februar, März, Oktober von 9 bis 17 Uhr, April und September von 9 bis 18 Uhr, Mai, Juni, Juli von 9 bis 19 Uhr
Eintritt: Erwachsene zahlen 5,50 Euro
Englischer Garten
Im Englischen Garten in München ist die Kirschblüte eher spärlich gesät. Ein schöner Spot ist allerdings das japanische Teehaus. Und dort findest du – wie der Name schon verrät – eine wunderschöne japanische Kirschblüte vor.
Was du noch in Münchens schönstem Park erleben kannst? Das findest du alles in unseren Sehenswürdigkeiten im Englischen Garten.
Alter Südfriedhof
Der Alte Südfriedhof ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Du findest dort unzählige alte Gräber von sogenannten Großkopferten (bayerischer Begriff für höher gestellte in der Gesellschaftsschicht) bis zu Geköpften.
Der Alte Südfriedhof ist der älteste Zentralfriedhof Münchens. Und da es zwischen den Gräbern bisweilen ganz schön wuchert, findest du dort auch eine wunderschöne Blumenpracht vor.
Am Ende des Alten Südfriedhofs steht ein Brunnen. Und direkt über ihm ein wunderschöner Kirschbaum. Glaub mir, es lohnt sich hier vorbeizuschauen.
Laufe durch die Straßen
Ansonsten kann ich dir nur empfehlen: Lauf zu Fuß durch die Straßen. Besonders schöne Kirschblütenbäume gibt es zum Beispiel auch in der Au-Haidhausen. In urigen Hinterhöfen und ganze Straßenzüge sind im Frühling mit der weiß-rosa Pracht der Kirschblüte geschmückt.