
Alberobello & die Trulli – eine Top-Sehenswürdigkeit in Apulien
Weiß getünchte Wände und graue, kegelförmige Ziegeldächer - das ist das Markenzeichen der bekannten Trulli in Alberobello. Ehrlich gesagt habe ich so etwas Schönes noch nie zuvor gesehen. Die ganze Stadt besteht aus wunderschönen, historischen Trulli.
Kein Wunder, dass die Steinhäuser begehrte Fotomotive sind. Wir sind früh morgens mit dem Bus in die wohl schönste Stadt Apuliens gefahren, um bei sanftem Morgenlicht die Trulli noch ganz für uns alleine zu haben. Die Atmosphäre war unglaublich.
Wir nehmen dich nun mit auf unseren Ausflug nach Alberobello, in die süditalienische Stadt in Apulien und zeigen dir die historischen Trulli. Ein wenig fühlt es sich schon an wie in einem Märchen, aber sieh selbst. Ach ja, weitere tolle Städte in der Umgebung sind Bari, Alberobello, Ostuni, Monopoli und Polignano a Mare. Wir haben auch einen tollen Road-Trip durch Apulien für dich geplant. Schau doch mal bei unseren anderen Artikeln vorbei.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir nehmen dich als Vollzeit-Reiseblogger mit zu den schönsten Orten der Welt!
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Werbelinks.
Die historischen Trulli von Alberobello
Langsam geht die Sonne auf. Wir fahren an Olivenhainen vorbei. Die Stimmung ist herrlich. Fast berauschend. Das Sonnenlicht bricht durch Wolken hindurch. Wir nähern uns mit dem Bus aus Bari dem Städtchen Alberobello. Plötzlich scheint die Sonne die ersten kegelförmigen Spitzen an. Da stehen sie: die ersten Trulli in den Olivenhainen. Jetzt ist klar, dass wir bald in Alberobello sind. Dann werden wir nicht nur ein, zwei Trulli sehen, wie hier auf dem Weg in die Stadt.
Wir steigen aus dem Bus aus und laufen los. Und plötzlich sehen wir nur noch kegelförmige Hausspitzen und weiße Steinwände. Wow, entfährt es mir ehrfürchtig. Neben mir klickt Flos Kamera unaufhörlich. Alberobello. Ich hatte es mir ehrlich gesagt nicht ganz vorstellen können. In echt ist es noch schöner als auf den Fotos, die wir bereits gesehen haben. Kein Wunder, dass Alberobellos Trullis 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurden. Wir sind jetzt schon begeistert. Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt.

Die Geschichte der Trulli
Die Verbreitung der Bauart der Trulli geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Wenn man der Geschichte glauben möchte, war der damalige Graf und Feudalherr, Giangirolamo II. des Adelsgeschlechts Acquaviva, besonders schlau. Nach dem Gesetz war es nämlich verboten neue Ortschaften ohne eine Erlaubnis zu gründen. Der Hintergrund war ganz einfach Geld, das für eine Gründung an Neapel gezahlt hätte werden müssen. Giangirolamo erkannte, dass das einfach gedeckte Dach der Trulli ebenso einfach wieder abgedeckt werden konnte.
Je mehr Trulli von Siedlern gebaut wurden, desto größer wurde sein Ort. Kam eine kaiserliche Kontrolle durchs Gebiet, mussten die Gebäude abgedeckt werden. Die Häuser sahen arm aus, es standen nur dachlose Wände herum. Das war schließlich keine Siedlung, oder? Und offenbar kam Giangirolamo auch damit durch. Er musste keine Steuern zahlen. Somit wurden die Hausdächer nie mit Mörtel gedeckt, die Bauart hat sich bis heute erhalten.


Das Viertel Rione Monti
Wir queren den Stadtplatz und laufen nun über das alte Steinpflaster. Es ist egal, in welche, der kleinen verschnörkelten Gassen du abbiegst. Sie führen alle nach oben. Das Viertel Rione Monti ist besonders schön anzusehen. Das warme Morgenlicht bricht sich an den weißen Steinwänden. auf die kegelförmigen Ziegeldächer der Trulli sind Symbole gemalt. Blumentöpfe verschönern die Straßen.

Langsam öffnen die Cafés und die kleinen Souvenirläden in Rione Monte. Katzen sonnen sich auf den warmen, weißen Steinen. Eine schleicht um meine Beine. Aber es ist ruhig. Alles scheint noch zu schlafen. Herrlich! Genau das lieben wir sehr. Wir haben Zeit Fotos zu machen, besondere Motive einzufangen und können uns austoben. Ein besonders schönes Motiv ist die Wallfahrtskirche Sant’Antonio di Padova am Gipfel des kleinen Hügels. Sie wurde um 1926 errichtet.







Ab 9 Uhr bist du nicht mehr alleine in Alberobello


Kleiner Tipp: mach es wie wir und geh schon zu Sonnenaufgang in die Stadt. Dann kannst du dir alles in Ruhe anschauen, du wirst keine Menschenseele treffen. Du bist live dabei, wie die Cafés und Souvenirshops öffnen. Alles ist noch total verschlafen. Und das beste: du hast wunderschönes, warmes Licht, das die Trulli anstrahlt. Zudem ist es morgens noch nicht zu heiß.
Das ändert sich alles, sobald ab 9 Uhr die ersten Touri-Busse ihren Weg nach Alberobello finden. Plötzlich sind die Gassen voll. Es wimmelt nur so von Leuten. Klar, jeder möchte ein Foto vor den Trulli machen. Auch das kann schön sein. Für uns war das Alberobello am Morgen am Schönsten. Als nichts los war. Jetzt müssen wir Straßen mit den anderen Menschen teilen. Dann hast du auch Probleme in Ruhe Fotos zu machen.


Die Terrasse der Kirche Santa Lucia
Doch die Trulli sind nicht das einzige, das du in Alberobello anschauen kannst. Wenn du den Hauptplatz querst, kommst du zu aller erst an der Terazza-Balcone di Santa Lucia vorbei. Also an der Terrasse der Kirche Santa Lucia. Von hier aus hast du nochmal einen genialen Blick auf die Trulli rund um das Viertel Rione Monti.


Das Casa D’Amore
Wir laufen ein Stück weiter und kommen am Casa D’Amore vorbei. Hierbei handelt es sich nicht um ein Haus, das sich um die Liebe dreht. Den Namen hat es von seinem Besitzer, der schlicht und einfach Franceso D’Amore hieß. Dennoch ist das Haus von symbolischem Wert für Alberobello.
Es war nämlich das erste zweistöckige normale Haus, das in der Stadt errichtet wurde. Mit normal meine ich ein gemauertes, viereckiges Haus. Also kein runder, kegelförmiger Trullo. Das Casa D’Amore hat sozusagen die Ära für eine neue Bauweise eingeleitet. Schade eigentlich. Zum Glück sind die wunderschönen Trulli nach wie vor noch erhalten.

Die Basilica Cosma e Damiano
Wir folgen weiter der Hauptstraße und kommen zur Basilica Cosma e Damiano. Sie ist bereits vom Hauptplatz aus zu sehen und lohnt auf jeden Fall einen Besuch. Von außen sieht sie majestätisch aus. Innen ist die Basilica eher schlicht. 1882 wurde sie gebaut.





Das Trullo Sovrano
Ab 10 Uhr öffnet ein Museum in Alberobello. Das Trullo Sovrano. Es handelt sich hierbei um ein Trullo aus dem 18. Jahrhundert. Dieser hat jedoch zwei Ebenen. Das Museo del Territorio Casa Pezzolla zeigt wie die Menschen früher in den Trulli gelebt haben. Du läufst hier durch eine Wohnung, die der vor Jahrhunderten nachempfunden ist. Das Trullo Sovrano wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gebaut.

Er war einer der ersten, die aus Mörtel errichtet wurden. Der erste und zweite Stock sind mit einer Treppe miteinander verbunden. Das war für die damalige Zeit eine architektonische Neuerung. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden in dem Trullo Sovrano die Reliquien der Heiligen Cosma und Damian aufbewahrt. Davor war der Trullo bereits Kloster, Hof und Kapelle gewesen. Ende des 19. Jahrhunderts gelangte er in den Besitz der Familie Sumerano, die ihn heute noch besitzt.



Wo in Alberobello schlafen?
Möchtest du einmal in einem Trullo schlafen? Das kannst du in Alberobello im Resort La Corte Dell’Astore (hier Preise checken*) in der V.le 7 Liberatori della Selva. Du nächtigst hier in einem Trullo, der gigantisch eingerichtet ist. Die Anlage dient auch zur Verwendung für Brautshootings. Die Location ist einfach richtig abgefahren. Eine Falknerei ist ebenfalls vor Ort. Das Anwesen ist riesig und sieht vor allem nachts bei Beleuchtung gigantisch aus.
Direkt im Viertel Rione Monti liegt das Trulli Holiday Albergo Diffuso (hier Preise checken*). Auch hier schläfst du direkt in der Altstadt in den typischen Trulli. Auch ein Pool gehört zu den Häusern. Hier wird auch ein Shuttle angeboten, falls die Häuser etwas weiter weg liegen. Sie sind in der Altstadt verteilt. Die Einrichtung ist antik und sieht klasse aus. Das Il Gabellota Resort (hier Preise checken*) bietet seinen Gästen eine riesige Anlage mit Außenpool, Whirlpool und den Übernachtungen in den typischen Trulli. Die Anlage ist ruhig gelegen und zehn Minuten von der Altstadt entfernt.
Mitten im Zentrum befindet sich die Tipico Suite (hier Preise checken*). Von der Terrasse und dem Garten aus hast du einen traumhaften Blick in Mitten der Trulli. Du liegst quasi zwischen den Dächern der Trulli. Das sieht abgefahren aus. Wenn du es besonders romantisch haben möchtest, dann buchst du dir einen Romantic Trulli (hier Preise checken*) in der Altstadt Alberobellos. Dieses Haus zeichnet die Blumenarrangements aus. Die Trulli sind innen und außen wunderschön mit Blumen geschmückt, was dem ganzen Anwesen einen romantischen Anblick verleiht. Die Gegend im Monti-Viertel ist auch die beliebteste der Stadt.

Anreise nach Alberobello
Wir sind von Bari aus mit dem Bus nach Alberobello gefahren. Zwar hat es eine Stunde gedauert, es war allerdings sehr angenehm. Der Bus fährt am Hauptbahnhof in Bari ab. Und zwar hinter dem Hauptbahnhof, dort, wo die Busse fahren. Wir haben den Bus der Gesellschaft Marozzi um 5:30 Uhr genommen und sind um 6:35 Uhr in Alberobello angekommen. Ab 5:15 Uhr macht der Ticketschalter direkt an der Haltestelle in Bari auf. Dort kannst du dein Ticket kaufen. Direkt daneben gibt es ein kleines Café. Hier bekommst du deinen Kaffee und ein Croissant, wenn du möchtest. Die Busfahrt dauerte eine Stunde und der Bus war klimatisiert.
Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du direkt bei der Fußgängerzone in Alberobello parken (Via Indipendenza, 70011; Google Maps). Die Stunde kostet 2 Euro. Der ganze Tag kostet 6 Euro.

Ich hoffe, dass ich dir nun Lust auf dieses wunderschöne Städtchen machen konnte. Alberobello musst du gesehen haben, wenn du in der Gegend rund um Bari und in Apulien unterwegs bist. Daran führt kein Weg vorbei.
Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du direkt am Hauptplatz in Alberobello parken. Die Stunde kostet 2 Euro. Der ganze Tag kostet 6 Euro.
Wo ist denn dieser Hauptplatz? :-)
Hallo Laura,
ich habe den Absatz zum Parken angepasst mit Google-Link :-)
Viel Spaß
Florian