1. Dampferfahrt auf dem Chiemsee

Rund um München findest du einige der schönsten Seen in Bayern. Dazu gehört etwa der Chiemsee. Der größte See des Landes ist das ideale Ausflugsziel, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen. Im Sommer gibt es einige Badestellen, an denen du ins Wasser springen kannst.
Ein Highlight ist eine Schifffahrt zu den Chiemsee-Inseln. Die Herreninsel und die Fraueninsel sind besonders im Frühjahr und im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel.
Am besten erreichst du die Inseln von der Anlegestelle in Prien aus. Nostalgie-Fans buchen eine Fahrt mit dem Raddampfer “Ludwig Fessler” mit der historischen Bar, der seit 1926 in Betrieb ist.
Auf der Herreninsel sind das Neue Schloss Herrenchiemsee und das Alte Schloss Herrenchiemsee sehenswert. Auch auf der Fraueninsel gibt es einiges zu entdecken. Die dritte Insel im Chiemsee ist die Krautinsel.
Tipp: Es gibt geführte Touren ab München zum Schloss Herrenchiemsee (hier buchen*).
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 1:00 Stunde Fahrzeit; Auto ca. 1:00 Stunde Fahrzeit
2. Mit der Bergbahn auf die Kampenwand

Die Kampanwand ist einer der markantesten Berge im weiteren Münchner Umland und zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel. Auf dem 1.664 Meter hohen Ostgipfel der Kampenwand steht das größte Gipfelkreuz der Bayerischen Alpen. Schon alleine deshalb gehört ein Ausflug zur Kampenwand zum Pflichtprogramm für alle Münchner.
Bergfreunde erklimmen die Kampenwand von ganz unten. Je nach Variante summiert sich die Wanderung auf rund zehn Kilometer und 800 Höhenmeter. Die gemütliche Alternative ist die Kampenwandseilbahn, die dich in einer historischen Gondel auf knapp 1.500 Meter bringt. Von der Bergstation sind es noch etwa 45 Minuten zum Ostgipfel des Aussichtsberges.
Auf den letzten Metern zum Gipfel erwartet dich eine leichte Kletterstelle (seilversichert). Feste Bergschuhe sind Pflicht! Immer wieder kommen selbst auf dieser vermeintlich einfachen Wanderung unbedarfte Tagesausflügler an ihre Grenzen. Bedenke auch, dass es auf dem Gipfel deutlich kühler als im Flachland ist.
Vom Kampenwand-Gipfel genießt du einen genialen Blick zum Alpenhauptkamm und im Alpenvorland auf den Chiemsee. Für das leibbliche Wohl ist an der Bergstation (Sonnenalm) und in der nahe gelegenen Steinlingalm gesorgt.
Tipp für Action-Fans: Wie wäre es, von der Kampenwand mit dem Gleitschirm ins Tal zu gleiten? Hier kannst du dieses unvergessliche Abenteuer buchen*.
Hier verrate ich dir die besten Sehenswürdigkeiten in den Bayerischen Alpen und hier findest du alle Infos zur Wanderung auf die Kampenwand.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 1:15 Stunde Fahrzeit; Auto ca. 1:00 Stunde Fahrzeit
3. Schlemmen im Kloster Andechs

Ein schönes Ausflugsziel im Münchner Umland ist auch das Kloster Andechs. Das Kloster ist insbesondere bekannt für die Klosterbrauerei Andechs, die größte Klosterbrauerei Deutschlands. In den Sommermonaten strömen ganzen Heerscharen zum Kloster Andechs, um das Kloster zu besichtigen und im Biergarten ein kühles Klosterbier zu trinken. Im Biergarten werden riesige Teller mit Schweinshaxen und Knödeln serviert.
Das Benediktinerkloster thront übrigens auf dem Heiligen Berg, wie der Volksmund ihn nennt. Hier findet eine der ältesten Wallfahrten Bayerns statt.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 1:00 Stunde Fahrzeit; Auto ca. 45 Minuten Fahrzeit
4. Bootsfahrt auf dem Königssee

Auch ein Ausflug ins Berchtesgadener Land gehört zu den Dingen, die du als Münchner gemacht haben musst. Die Berchtesgadener Alpen mit dem Watzmann sind für mich persönlich der schönste Teil der Bayerischen Alpen.
Der Königssee erinnert an einen Fjord in Norwegen. Touristen aus aller Welt kommen nach Berchtesgaden, um die märchenhafte Natur zu genießen. Mit Bus und Bahn bist du rund drei Stunden nach Schönau am Königssee – hier starten die Boote – unterwegs. Mit dem Auto brauchst du knapp zwei Stunden.
Zu den Top-Aktivitäten im Berchtesgadener Land gehört die Bootsfahrt auf dem Königssee zur Kirche St. Bartholomä und weiter zum Obersee. Die Tickets für das Boot solltest du vorab im Internet kaufen, um den langen Warteschlangen an den Verkaufsschaltern zu entgehen. Zudem solltest du eine sehr frühe Fahrt buchen.
Für einen Tagesausflug ist Berchtesgaden fast zu weit weg, da es hier einiges zu sehen gibt. Zu den Highlights gehören neben dem Königssee etwa die leichte Familienwanderung auf dem Malerwinkel, die Wanderung bzw. die Bergbahnfahrt auf den Jenner, eine Besichtigungstour des Salzbergwerks Berchtesgaden und die Dokumentation Obersalzberg.
Tipp: Hier kannst du eine geführte Tour ab München zum Königssee als Tagesausflug buchen*.
Hier stelle ich dir die besten Sehenswürdigkeiten in Berchtesgaden und hier die schönsten Wanderungen in Berchtesgaden vor. Fotografen finden hier die schönsten Fotospots in Berchtesgaden.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 3:00 Stunden Fahrzeit; Auto ca. 2:00 Stunden Fahrzeit
5. Seebensee und Drachensee erkunden

Du bekommst nicht genug von der Bergwelt? Dann wirf doch einmal einen Blick über die Landesgrenze nach Tirol. Seebensee und Drachensee zählen zu den Top-Ausflügen im weiteren Münchner Umland. Die beiden Bergseen gehören nicht nur zu den schönsten Seen in Tirol, sondern auch zu den schönsten Seen in ganz Österreich.
Dank der Ehrwalder Almbahn ist die Wanderung zum Seebensee – dem ersten der beiden Bergseen – auch für Anfänger problemlos zu schaffen. Vom Seebensee hast du einen tollen Blick aufs Zugspitzmassiv. Wenn du dann noch Kondition hast, steigst du zum Drachensee auf. In der Coburger Hütte wartet eine leckere Brotzeit auf dich. Außerdem kannst du in der Berghütte übernachten. Für Kinder ist das ein echtes Abenteuer.
Hier findest du alle Infos zur Wanderung zum Seebensee und zum Drachensee. Von der Coburger Hütte kannst du zum Drachenkopf aufsteigen – die Tour ist aber herausfordernd und nicht ungefährlich!
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 2:45 Stunden Fahrzeit; Auto ca. 1:45 Stunden Fahrzeit

Unser Deutschland-Reiseführer
Über 200 Seiten mit 180 Fotos
111 abgefahrene Orte & Ausflugsziele
Alles selbst erlebt und für gut befunden!
Interaktive Karte mit allen Highlights & Tipps
Als Taschenbuch, Kindle oder E-Book
6. Ein Tag am Tegernsee

Nicht nur im Sommer ist der Tegernsee ein beliebtes Ausflugsziel der Münchner. Tiefblaues Wasser eingebettet im Tegernseer Tal, umringt von einer traumhaften Bergkulisse – das ist der Tegernsee. Der Tegernsee ist ein auch ein beliebter Badesee und überall öffentlich zugänglich.
Eines der Highlights am Tegernsee ist eine Schifffahrt auf dem Bergsee. Ein wenig fühlst du dich wie in einer anderen Welt. Das Schiff legt an den wunderschönen Orten Tegernsee, Bad Wiessee, Rottach-Egern und Gmund an.
Je nachdem wonach dir der Kopf steht, kannst du von dort aus wunderbare Ausflüge machen und einige tolle Attraktionen genießen. Wie wäre es denn etwa mit einem Besuch im Jodschwefelbad Bad Wiessee?
Viele Ausflügler zieht es bei Sonnenschein ins Herzogliche Bräustüberl im Ort Tegernsee. In einem urigen Kellergewölbe untergebracht, herrscht in der Gaststube bayerische Gemütlichkeit. Im Bräustüberl bekommst du nicht nur das allseits beliebte Tegernseer Bier, sondern auch typisch bayerische Kost. Auf der Speisekarten stehen etwa Schweinebraten, Schweinshaxe, Kartoffelsalat und vielen anderen traditionellen Gerichte. In den Sommermonaten öffnet ein großer Biergarten.
Oder wir wäre es mit einer gemütlichen Wanderung auf den Wallberg? Wenn dir dafür die Schweinshaxe zu schwer im Magen liegt, steigst du einfach in die Wallbergbahn.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 1:00 Stunde Fahrzeit; Auto ca. 45 Minuten Fahrzeit
7. Sightseeing-Trip nach Nürnberg

Mit der Bahn erreichst du Nürnberg, nach München die zweitgrößte Stadt Bayerns, in nur einer Stunde.
Lohnenswert ist ein Stadtbummel durch die Nürnberger Altstadt. Natürlich kannst du in Nürnberg auch shoppen – das kannst du aber auch in der Münchner Innenstadt. Viel interessanter ist, die Gassen der Altstadt zu erkunden.
Eines der Highlights ist die Historische Meile. Insgesamt kannst du hier 41 historische Sehenswürdigkeiten an 15 Stationen (viele der Highlights liegen dicht beieinander) erkunden. Dazu gehören die imposante Kaiserburg auf dem Felsenberg, die Stadtbefestigung und der Schöne Brunnen auf dem Hauptmarkt. Hier verraten wir dir alle Highlights der Historischen Meile.
Neben der Historischen Meile bietet Nürnberg noch mehr Sehenswürdigkeiten wie etwa das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, das Germanische Nationalmuseum und das Szeneviertel Gostenhof.
Hier kannst du einen Tagestour nach Nürnberg (Anfahrt mit dem Zug) buchen*. Die Tour durch Nürnberg ist auf Englisch.
Hier verraten wir dir alle Sehenswürdigkeiten in Nürnberg. In der Weihnachtszeit ist der Nürnberger Christkindlesmarkt, einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands, ein beliebtes Ausflugsziel.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 1:00 Stunde Fahrzeit; Auto ca. 2:00 Stunden Fahrzeit
8. Leichte Bergwanderung auf den Jochberg

Die leichte Wanderung auf den Jochberg gehört ebenfalls zu den Top-Ausflügen im Münchner Umland. Der 1.565 Meter hohe Jochberg ist bekannt wie ein bunter Hund und an den Wochenenden sind die kostenpflichtigen Parkplätze meist schon ab Vormittag überfüllt. Ruhe suchst du hier vergebens!
Warum? Weil die Wanderung auf den Jochberg eigentlich immer geht – im Sommer wie im Winter – und man ohne Planung drauf loswandern kann. Wer spontan eine leichte Bergtour im Münchner Umland sucht, landet oft beim Jochberg.
Der Ausblick vom Gipfel ist wirklich schön. Aber wie gesagt: Die Wochenenden solltest du meiden.
Hier findest du alle Infos zur Wanderung auf den Jochberg.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 1:30 Stunden Fahrzeit; Auto ca. 1:15 Stunden Fahrzeit
9. Kaiserschmarrn in der Albert-Link-Hütte

Schöne Almhütten gibt es einige in Bayern. Eine meiner liebsten Hütten für einen gemütlichen Halbtagesausflug ist die Albert-Link-Hütte in der Nähe vom Spitzingsee. Die Albert-Link-Hütte ist aber kein Geheimtipp und der Spitzingsee ist besonders am Wochenende oft überlaufen.
Die traumhaft gelegene Albert-Link-Hütte ist nach einem kurzen Spaziergang erreicht, bietet Kindern einen aufregenden Spielplatz und der Koch serviert einen der besten Kaiserschmarrn, die ich kenne. Zudem bekommst du in der Almhütte frisch gebackenes Brot, das weit über die Region hinaus bekannt ist.
Beliebt sind auch die Übernachtungen in der Albert-Link-Hütte – ein Abenteuer insbesondere für Kinder.
Tipp: Vom Spitzingsee starten einige bekannte Wanderungen, etwa auf die Brecherspitz, auf die Rotwand oder auf den Jägerkamp.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 1:15 Stunden Fahrzeit; Auto ca. 1:00 Stunde Fahrzeit

Mach es wie 15.000 andere und abonniere unseren Weltenbummler-Newsletter
Geheimtipps für traumhafte Wander- und Reiseziele
Foto-Hacks für atemberaubende Bilder
Insider-Wissen für die perfekte Reiseplanung
Bonus: Nur für kurze Zeit schenken wir dir unseren „Travel-Smart“-Mini-Guide!
10. Wandern am märchenhaften Eibsee

Auch die Rundwanderung um den märchenhaft gelegenen Eibsee am Fuße der Zugspitze ist mehr Spaziergang als Wanderung. Die rund sieben Kilometer lange Tour ist in zwei Stunden zu schaffen und ein Spaß für die ganze Familie.
Im Sommer ist der Bergsee ein beliebtes Ausflugsziel zum Baden. Um ein wenig Ruhe am Eibsee zu finden, solltest du die Sommerferien und die Wochenenden meiden.
Hier verrate ich dir noch mehr schöne Wanderungen rund um Garmisch-Partenkirchen.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 2:30 Stunden Fahrzeit; Auto ca. 1:15 Stunden Fahrzeit
11. Raddampfer fahren auf dem Ammersee

Der Ammersee, der drittgrößte See in Bayern, zählt zu den beliebtesten Naherholungsgebieten der Münchner und der Stadt Augsburg. Mit dem Starnberger See, dem Wörthsee, dem Pilsensee und dem Weßlinger See bildet der Ammersee das Fünfseenland.
Zu den Highlights am Ammersee gehören die historischen Raddampfer. Die große Rundfahrt kostet rund 26 Euro. Zentraler Punkt für den Schiffsverkehr ist das Örtchen Herrsching. Hier hält auch die Münchner S-Bahn (Fahrzeit 50 Minuten aus München).
An den Wochenenden sind die Strandbäder, Biergärten und die Rad- und Wanderwege oft überfüllt. Besser ist es, deinen Ausflug unter der Woche zu planen.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 50 Minuten Fahrzeit; Auto ca. 60 Minuten Fahrzeit
12. SUP-Fahren auf dem Starnberger See

Wie der Ammersee gehört der Starnberger See zum Fünfseenland. Ein Ausflug zum Starnberger See ist bei den Münchnern insbesondere an den Wochenenden in den warmen Sommermonaten beliebt.
Der Starnberger See gilt als Mekka der „Reichen und Schönen“. Die Immobilienpreise im Landkreis gehören zu den höchsten in ganz Deutschland. Gut geschützt vor neugierigen Blicken stehen imposante Villen am Seeufer. Somit sind große Teile des Sees leider nicht zugänglich.
Aber natürlich gibt es auch am Starnberger See einige Badestellen. Beliebt ist etwa das Seebad Starnberg am Nordufer. Hier standen wir übrigens auch das erste Mal auf einem SUP.
Insgesamt finde ich aber, dass die anderen Seen im Münchner Umland mehr zu bieten haben. Immerhin erreichst du den Ort Starnberg im Norden des Sees in nur 20 Minuten mit der Regionalbahn. Nach Seeshaupt im Süden des Sees bist du mit der Bahn etwa 45 Minuten unterwegs.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 20 Minuten Fahrzeit; Auto ca. 30 Minuten Fahrzeit
13. Familienwanderung durch die Partnachklamm

Die leichte Familienwanderung durch die Partnachklamm gehört zu den Highlights im Bergstädtchen Garmisch-Partenkirchen. Die Tour ist in der Regel das ganze Jahr über möglich und auch für Familien mit Kindern gut machbar.
In den Sommermonaten und am Wochenende kann es voll werden. Es lohnt sich also, früh aufzubrechen. Übrigens ist die Klamm auch im Winter ein Erlebnis, wenn sich riesige Eiszapfen in der Klamm bilden.
Denk daran, dass es in der Partnachklamm immer kälter ist als in der Umgebung. Selbst im Sommer kann es in der engen Schlucht empfindlich kühl werden – eine Jacke ist Pflicht. Außerdem tropft in der Klamm überall Wasser von den Wänden.
Wenn du am Ende der Partnachklamm noch nicht genug hast, wanderst du weiter auf den Eckbauer. Hier findest du alle Informationen zur Wanderung durch die Partnachklamm auf den Eckbauer.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 1:45 Stunden Fahrzeit; Auto ca. 1:00 Stunde Fahrzeit
14. Sonne tanken in Landsberg am Lech

Ein lohnenswertes Ziel für einen Tagesausflug ist auch Landsberg am Lech. Die Stadt in Oberbayern bietet einige spannende Sehenswürdigkeiten und ist schnell von München aus zu erreichen.
Darüber hinaus ist Landsberg eine der sonnigsten Städte Deutschlands. In Landsberg erkundest du gut erhaltene, mittelalterliche Bauwerke. Sehenswert ist unter anderem die Stadtmauer mit den Wachtürmen.
Weitere Highlights in dem Städtchen sind etwa das historische Rathaus, das Lechwehr und das Bayertor.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 50 Minuten Fahrzeit; Auto ca. 1:00 Stunde Fahrzeit
15. Rundgang durch das historische Bamberg

Um die Ecke liegt Bamberg nicht. Daher empfehle ich dir auch einen langen Wochenendausflug in die fränkische Stadt. In der Welterbestadt gibt es rund 2.400 denkmalgeschützte Häuser. Damit verfügt Bamberg über das größte erhaltene Altstadtensemble in Europa.
Es gibt aber nicht nur viele historische Orte in Bamberg zu entdecken: Bamberg wird auch als die wahre Hauptstadt des Bieres bezeichnet. Der erste Bierausschank wird urkundlich im Jahr 1093 erwähnt. Du findest in Bamberg zahlreiche Brauereien und viele schöne Biergärten und Keller. Ein weiteres Highlight, weshalb sich eine Reise nach Bamberg lohnt, ist die Sandkerwa im August.
Lohnenswert ist auch eine Stadtführung mit einem Guide (hier buchen*).
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 1:45 Stunden Fahrzeit; Auto ca. 2:30 Stunden Fahrzeit
16. Berge und Kuchen im Café Winklstüberl

Das Café Winklstüberl in Fischbachau, nur etwa 15 Minuten vom Schliersee und 45 Minuten von der Münchner Innenstadt entfernt, gehört zu den beliebtesten Ausflugscafés der Münchner.
Das Café wurde erstmals im Jahr 1300 erwähnt und genießt Kultstatus weit über München hinaus. Das Café hat sogar eine eigene Bushaltestelle (Winkl Cafe Winklstüberl, Fischbachau).
Neben der großen Sonnenterasse mit Bergblick liebe ich die große Auswahl an hausgemachten Torten zu einem fairen Preis. Außerdem kannst du im Café Winklstüberl eine Sammlung von 650 Kaffeemühlen bestaunen.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 1:30 Stunden Fahrzeit; Auto ca. 45 Minuten Fahrzeit
17. Fernblicke vom Wendelstein genießen

Auch der weithin sichtbare Wendelstein gehört zu den beliebtesten Ausflugsielen im Münchner Umland. Das ist wohl nicht nur seiner markanten Form, sondern besonders wegen der zwei Bergbahnen, die den Aufstieg zum Gipfel erleichtern, zu verdanken.
Bergfexe erwandern den 1.838 Meter hohen Berg in den Bayerischen Voralpen. Alle anderen nehmen eine der zwei Wendelstein-Bergbahnen. Von der Bergstation sind es nur noch etwa 100 Höhenmeter zum Wendelstein-Gipfel. Vom höchsten Punkt genießt du eine traumhafte Fernsicht über das Alpenvorland und in die Berge.
Für das leibliche Wohl ist im Wendelsteinhaus auf 1.724 Metern gesorgt.
Hier findest du allle Informationen zur Wanderung auf den Wendelstein.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 1:15 Stunden Fahrzeit; Auto ca. 1:00 Stunde Fahrzeit
18. Die Zugspitze: Ausflug auf Deutschlands höchsten Berg

Nun ein echtes Ausflugs-Highlight: Mit 2.962 Metern ist die Zugspitze der höchste Berg Deutschlands. Jeder, der einige Tage Urlaub in München macht, sollte auch einmal auf der Zugspitze gestanden haben.
Insgesamt führen sechs Wander-/ Kletterrouten auf den Gipfel. Die Routen übers sogenannte Gatterl (Start in Österreich) und durchs Reintal sind lang, mit einer Übernachtung in der Knorrhütte und mit Zuhilfenahme der Gletscherbahn für das heikelste Stück zum Gipfelplateau auch für Anfänger zu schaffen.
Wer es lieber gemütlich mag und sich um nichts kümmern will, nimmt an einer geführten Tour ab München auf die Zugspitze (mit Zuhilfenahme der Bergbahnen) teil. Hier kannst du dieses kleine Abenteuer buchen*.
Wenn du dir die Wanderung mit hochalpinem Charakter nicht zutraust, fährst du gemütlich mit einer der drei Bergbahnen zum Gipfelplateau.
Mit der Bahn erreichst du den Bahnhof Garmisch-Partenkirchen von München aus in rund 1:15 Stunden. Von hier nimmst du entweder die Zahnradbahn zum Zugspitzplatt und dann die Gletscherbahn. Oder du fährst mit dem Bus zur Eibsee Seilbahn, die dich direkt zum Gipfelplateau der Zugspitze bringt.
Hier findest du alle Informationen zu allen Wanderungen und Bergbahnen auf die Zugspitze. Die Zugspitze ist dir zu kommerziell? Erfahrenen Bergwanderern kann ich als Alternative die anspruchsvolle Wanderung auf den Hochwanner, Deutschlands zweithöchsten Berg, empfehlen.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 2:30 Stunden Fahrzeit; Auto ca. 1:15 Stunden Fahrzeit
19. Radtour zur Abtei Schäftlarn

Mein nächster Ausflugs-Tipp ist die Abtei Schäftlarn mit dem sehenswerten Garten und der Klosterkirche St. Dionysius. Von München aus erreichst du die Abtei auf einer schönen Radtour, immer an der Isar entlang (ca. 45 Kilometer Gesamtstrecke, etwa eineinhalb Stunden pro Richtung). Stärken kannst du dich auf der Radtour im beliebten Klosterbräu Stüberl.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 45 Minuten Fahrzeit; Auto ca. 30 Minuten Fahrzeit
20. Schloss Neuschwanstein mit Bootsfahrt

Natürlich darf auch Schloss Neuschwanstein, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland, nicht fehlen. Mit der Bahn brauchst du rund zwei Stunden nach Füssen. Von Füssen benötigt der Linienbus noch einmal zehn Minuten zu den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Hast du Zeit, solltest du dir unbedingt beide Schlösser anschauen.
Hier kannst du einen Ganztagesausflug zu Schloss Neuschwanstein und Schloss Linderhof, beides Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, ab München buchen*.
Um Schloss Neuschwanstein zu besichtigen, solltest du die Tickets vorab im Internet kaufen. Schloss Neuschwanstein ist weltbekannt und dementsprechend voll ist es hier immer. Die Warteschlangen an den Ticketschaltern sind lang und oft sind alle Touren ausgebucht.
Einen tollen Blick auf das Märchenschloss hast du von der Marienbrücke aus. Der Aufstieg dauert etwa 30 Minuten. Alternativ gibt es kostenpflichtigen einen Shuttle-Bus.
Nach der Schlossbesichtigung lohnt ein Abstecher zum nahe gelegenen Alpsee. Im Sommer kannst du dir hier ein Boot ausleihen und über den malerischen Bergsee – immer mit Blick auf die Königsschlösser – rudern.
Tipp: Auch Füssen ist sehenswert. Hast du noch Zeit, schlendere durch die schöne Altstadt und statte dem Hohen Schloss in Füssen einen Besuch ab.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 2:45 Stunden Fahrzeit; Auto ca. 1:45 Stunden Fahrzeit
21. Chillen in der Therme Erding

Die Therme Erding darf auf meiner Ausflugsliste nicht fehlen. Warum? Nun, die Therme Erding, nur etwa eine Dreiviertelstunde aus der Münchner Innenstadt entfernt, ist die größte Therme der Welt.
In der riesigen Therme findest du auf einer Fläche von 180.000 Quadratmetern 35 Saunen und Dampfbäder und fast ebenso viele Pools und Wasserbecken. Zudem gibt es in der Therme über 20 Rutschen.
Insbesondere für Familien mit Kindern ist die Therme ein beliebtes Ausflugsziel.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 1:00 Stunde Fahrzeit; Auto ca. 45 Minuten Fahrzeit
22. Wanderung zur Höllentalangerhütte

Allseits beliebt ist die Wanderung zur Höllentalangerhütte, eine der schönst gelegenen Berghütten in Bayern. Mindestens genauso spektakulär ist die Wanderung zur Hütte durch die Höllentalklamm, eine der bekanntesten Klammen in Bayern.
Der Weg führt durch Tunnel und über Brücken durch die Höllentalklamm. Die Tour erfordert bis zur Höllentalangerhütte aber einiges an Kondition. Immerhin sind es vom Startpunkt in Hammersbach bei Garmisch-Partenkirchen rund 5,5 Kilometer und 650 Höhenmeter zur Berghütte.
Trittsichere Wanderer können für den Auf- oder Abstieg alternativ den Stangensteig gehen (der Steig ist stellenweise ausgesetzt). Das Highlight des Stangensteigs ist die Stahlbrücke, die in über 70 Metern Höhe über die Höllentalklamm führt.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 2:15 Stunden Fahrzeit; Auto ca. 1:15 Stunden Fahrzeit
23. Schloss Linderhof & Kloster Ettal besuchen

Gut eine Stunde südlich von München liegen Schloss Linderhof und Kloster Ettal. Besonders im Frühjahr und im Sommer lohnt ein Tagesausflug in das schöne Ammertal.
Schloss Linderhof gehört wie Schloss Neuschwanstein zu den prunkvollen Schlössern, die einst unter Regie vom Märchenkönig Ludwig II erbaut wurden. Für mich ist Schloss Linderhof wegen seiner märchenhaften Lage in den Bergen auch eines der schönsten Schlösser in Deutschland.
Es macht einfach Spaß, durch den Schlosspark zu spazieren. Es gibt Wasserbassins und endlos lange Treppen. Vom Venustempel hast du einen schönen Blick über die Anlage. Daneben gibt es uralte bayerische Holzhäuser und ein kleines Haus im marokkanischen Stil.
Im Schloss kannst du bei einer Führung das Schlafzimmer, das Gobelin-Zimmer und die restlichen Räumlichkeiten ansehen.
Ebenfalls im Ammertal gelegen ist Kloster Ettal. Das 1330 gegründete Benediktinerkloster zieht heute Menschen aus ganz Deutschland an. Wie es sich für ein Kloster gehört, gibt es eine Brauerei und eine Destillerie, die du besichtigen kannst (mehr Infos auf der Kloster-Website). Das Klosterbier und die Kräuterschnäpse genießt du bei einer deftigen Mahlzeit in einer der Gasthöfe, die zum Kloster gehören.
Tipp: Direkt neben Kloster Ettal befindest sich die Schaukäserei Ammergauer Alpen. Hier kannst du nicht nur leckeren Bergkäse für zuhause einkaufen, sondern auf der Terrasse auch Brotzeit und Kuchen schlemmen.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 2:30 Stunden Fahrzeit; Auto ca. 1:15 Stunden Fahrzeit
24. Wandern und Boot fahren am Kochelsee

Der Kochelsee ist nicht ganz so überlaufen wie andere bekannte Seen im Münchner Umland. Mein Tipp insbesondere für Familien mit Kindern ist die kombinierte Wanderung mit Bootsfahrt um den See.
Für die Wanderung rund um den Kochelsee bietet sich der Parkplatz in Schlehdorf an. Vom Parkplatz aus wanderst du gegen den Uhrzeigersinn.
Nach 2,5 Kilometern erreichst du den Felsenweg. Das ist ein zum Teil recht schmaler Steig. Für Kinderwagen ist der Felsenweg nicht geeignet.
In der Nähe des Rundwegs liegt das Walchenseekraftwerk. Hier gibt es ein Informationszentrum mit Turbinenmodellen, interaktiven Darstellungen und Kommunikationstafeln. Es werden auch Führungen durch das Speicherkraftwerk angeboten. Mehr Infos auf der Website.
Ein Highlight der Wanderung ist die Uferpromenade in Kochel (nach gut neun Kilometern). Auf einer der vielen Bänke kannst du dem regen Treiben zuschauen und die Bergkulisse genießen. In Kochel hast du die letzte Möglichkeit, das Schiff zurück zum Ausgangspunkt in Schlehdorf zu nehmen.
Hier findest du alle Infos zur Wanderung um den Kochelsee.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 1:15 Stunden Fahrzeit; Auto ca. 1:00 Stunde Fahrzeit
25. Stadtbummel durch Augsburg

Augsburg, nur etwa 30 Minuten mit der Bahn von München entfernt, bietet sich perfekt für einen Tagesausflug an. Die Hauptstadt Schwabens ist reich an Geschichte und Kultur und gehört zu den schönsten Städten in Bayern.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Augsburg gehören die Fuggerei, das Augsburger Rathaus mit dem Goldenen Saal und der Augsburger Dom. Die Stadt bietet jedenfalls genug Sehenswertes, um einen ganzen Tag hier zu verbringen und durch die Gassen zu schlendern.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 30 Minuten Fahrzeit; Auto ca. 1:00 Stunde Fahrzeit
26. Kuchen essen im Cafe Pauli

Das Cafe Pauli in Aschau im Chiemgau, nur eine Stunde mit dem Auto aus der Münchner Innenstadt entfernt, ist eine Institution und ein beliebtes Ausflugsziel bei Münchnern und Rosenheimern gleichermaßen.
Das Cafe Pauli besteht seit 1949 und wird als Familienbetrieb geführt. Dich erwartet ein sonnengefluteter Gästegarten mit einem tollen Blick auf die Chiemgauer Alpen. Es macht einfach Spaß, hier bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag zu genießen. Apropos Kuchen: Es gibt eine riesige Auswahl an leckeren Kuchen und Torten.
Du kannst im Cafe Pauli auch in einem der Gästezimmer übernachten und die Chiemgauer Alpen erkunden. Für Kinder gibt es einen Tierpark mit Streichelzoo und einen Spielplatz.
In der Nähe findest du ein Moorbad, das Naturfreibad Aschau und natürlich den Chiemsee.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 1:45 Stunden Fahrzeit; Auto ca. 1:00 Stunde Fahrzeit
27. Ausflugstipp ins UNESCO-Welterbe Regensburg

Mein nächster Ausflugstipp ist Regensburg. Von München aus brauchst du mit der Bahn in eine der schönsten Städte Bayerns rund 1:45 Stunden. Mit dem Auto bist du bei freier Autobahn in eineinhalb Stunden in Regensburg.
Die mittelalterliche Innenstadt gehört zum UNESCO-Welterbe und verleiht der Stadt an der Donau eine ganz besondere Atmosphäre. In der Stadt leben übrigens über 30.000 Studenten, weshalb in Regensburg auch an den Abenden immer etwas los ist.
Es macht einfach Spaß, durch die historische Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten wie dem Goliathhaus, der Steinernen Brücke und dem Regensburger Dom zu schlendern.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 1:45 Stunden Fahrzeit; Auto ca. 1:30 Stunden Fahrzeit
28. Mit dem Motorboot über den Schliersee

Der Schliersee ist wahrlich kein Geheimtipp. An jedem sonnigen Wochenende drängt sich eine Blechlawine von München in Richtung des Bergsees.
Obwohl traumhaft gelegen, wird die Idylle durch die viel befahrene Bundesstraße am Ostufer des Sees getrübt. Viel schöner und ruhiger ist das Westufer, an dem du Liegewiesen und Brotzeitplätze findest.
Immer ein Highlight ist eine Bootsfahrt auf dem Schliersee. Entweder unternimmst du vom Ort Schliersee eine Rundfahrt mit dem Motorboot oder du leihst dir ein Tretboot. Natürlich gibt es auch einen SUP-Verleih am Schliersee.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 50 Minuten Fahrzeit; Auto ca. 45 Minuten Fahrzeit
29. Landshut und die Landshuter Hochzeit

Hast du schon von der Landshuter Hochzeit gehört? Die Landshuter Hochzeit erinnert an die Heirat des bayerischen Herzogs Georg der Reiche mit Hedwig Jagiellonica, der Tochter des polnischen Königs Kasimir IV. Andreas. Das Fest, eines der größten historischen Feste in Europa, dauert mehrere Wochen und wird alle vier Jahre veranstaltet. Die nächste Landshuter Hochzeit findet im Jahr 2027 (25.06. bis 18.07.) statt.
Aber auch zu „normalen“ Zeiten ist Landshut sehenswert. Wir kennen viele Münchner, die noch nie in Landshut waren – ein Fehler. Die historische Altstadt verzaubert und es ist ein Genuss, durch die Gassen zu schlendern und in einem Straßencafé etwas zu trinken und ein Stück Kuchen zu Essen. Ein toller Ausflugstipp ist die Burg Trausnitz, die über der Stadt thront.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 45 Minuten Fahrzeit; Auto ca. 1:00 Stunde Fahrzeit
30. Auf den Spuren von Sissi in Salzburg

Von München aus lohnt ein Abstecher in unser Nachbarland Österreich, genauer gesagt nach Salzburg. Wusstest du, dass im Jahr 1853 die Verlobungsfeier von Kaiser Franz Joseph mit Kaiserin Elisabeth – von allen nur Sissi genannt – im Schloss Leopoldskron in Salzburg stattfand? Den meisten ist Salzburg „nur“ als Mozartstadt bekannt. Du siehst aber, es gibt viel mehr zu entdecken als du vielleicht erwartest.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Salzburg gehören die Festung Hohensalzburg, das Schloss Mirabell, Mozarts Wohnhaus und Schloss Hellbrunn.
Von München brauchst du mit dem Zug nur eineinhalb Stunden nach Salzburg. Mit dem Auto bist du in der Regel etwas länger unterwegs. Dazu kommen die teuren Parkplätze in Salzburg.
Hier kannst du einen Tagestour nach Salzburg (Anfahrt mit dem Zug) buchen*. Die Tour ist auf Englisch!
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 1:30 Stunden Fahrzeit; Auto ca. 1:45 Stunden Fahrzeit
31. Genuss und Aussicht im Berggasthof Gröbl-Alm

Ein kulinarischer Ausflugstipp ist die Gröbl-Alm in Graswang bei Ettal. Auf der sonnigen Terrasse serviert die mehrfach ausgezeichnete Küche beste bayerische Hausmannskost. Außerdem kannst du leckere Kuchen schlemmen.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 2:15 Stunden Fahrzeit; Auto ca. 1:15 Stunden Fahrzeit
32. Familienausflug in den Allgäu Skyline Park
Bayerns größter Freizeitpark ist der Allgäu Skyline Park. Mit über 60 Attraktionen bietet der Vergnügungspark bei Bad Wörishofen jede Menge Spaß und Action.
In den Themenbereichen Adrenalin Pur, Familienspaß und Kinder-Hits kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Zu den beliebtesten Fahrgeschäften zählen der Highfly, eine 33 Meter hohe Überkopfschaukel, und das Sky Wheel, die höchste Überkopfachterbahn Europas.
Nicht weniger spektakulär ist eine Runde auf dem Allgäuflieger. Mit 142 Metern ist es das höchste Flugkarussell der Welt.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 1:30 Stunden Fahrzeit; Auto ca. 45 Minuten Fahrzeit
33. KZ-Gedenkstätte Dachau
Nördlich von München befindet sich die KZ-Gedenkstätte Dachau, ein historischer Ort des Grauens wie kaum ein anderer in Deutschland. Auf dem Gelände einer Munitionsfabrik eröffneten die Nationalsozialisten 1933 ihr erstes Konzentrationslager in Dachau, wohin zunächst politische Gefangene gebracht wurden.
Bis zur Befreiung des Lagers 1945 durch die US-Armee waren dort 12 Jahre lang mehr als 200.000 Menschen inhaftiert, mindestens 41.500 Häftlinge wurden ermordet oder starben an Hunger, Krankheiten oder den Folgen der Haft.
Die Gedenkstätte ist absolut sehenswert, einen Ausflug dorthin lege ich dir sehr ans Herz. Es gibt auch geführte Kleingruppen-Touren zur Gedenkstätte Dachau (hier buchen*).
Hier verraten wir dir noch mehr geschichtsträchtige Orte in Deutschland, die du gesehen haben solltest.
Anreise aus München: Bus & Bahn ca. 20 Minuten Fahrzeit; Auto ca. 30 Minuten Fahrzeit
Karte mit den besten Ausflugszielen rund im München
Auf unserer interaktiven Karte findest du die besten Ausflugstipps im Münchner Umland im praktischen Überblick:
Reiseführer für das Münchner Umland
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API